25.08.2013 Aufrufe

Barocke Klangvielfalt Kantaten-Ensemble aus Bremen ... - EULE e.V.

Barocke Klangvielfalt Kantaten-Ensemble aus Bremen ... - EULE e.V.

Barocke Klangvielfalt Kantaten-Ensemble aus Bremen ... - EULE e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 22. August 2004<br />

19.00 Uhr - Kirche "Zum Guten Hirten"<br />

Arien <strong>aus</strong> <strong>Kantaten</strong> von<br />

J.S. Bach<br />

und Triosonaten von<br />

Quantz, Bach und Krebs<br />

<strong>Barocke</strong> <strong>Klangvielfalt</strong><br />

<strong>Kantaten</strong>-<strong>Ensemble</strong> <strong>aus</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Katy <strong>aus</strong> dem Spring - Sopran, Bodo Schmidt - Baß,<br />

Anja Schmidt - Flöte, Oliver Rosteck - Orgel<br />

<strong>Ensemble</strong> "notturno leggiero"<br />

Gerhard Leuschner - Flöte, Sabine Leuschner - Violine,<br />

Beate Bode - Cembalo, Günter Bode - Fagott<br />

Sonntag, 19. September 2004<br />

19.00 Uhr - Robberts Huus<br />

"fünf Holzbläser - drei Jahrhunderte"<br />

Kammermusik und plattdeutsche Texte<br />

arundo Holzbläserquintett<br />

Ursula Hansen - Flöte, Sabine Ronge - Oboe, Petra Roloff -<br />

Klarinette, Jörg Pukrop - Horn, Günter Bode - Fagott<br />

Elke Wolters - plattdeutsche Texte<br />

Samstag, 30. Oktober 2004<br />

19.00 Uhr - Robberts Huus<br />

60 Musiker - 1 Dirigent - wie geht das?<br />

Mitglieder großer Orchester plaudern über ihren<br />

musikalischen Alltag und geben Klangproben<br />

Katharina vom Held - Hamburger Staatsoper<br />

Anne und Andreas Schulze-Florey - Staatsoper Hannover<br />

Matthias Cordes und Albert Schmidt - Deutsche<br />

Kammerphilharmonie <strong>Bremen</strong><br />

Freitag, 31. Dezember 2004<br />

18.30 (!) Uhr - Robberts Huus<br />

H<strong>aus</strong>musik und Jazz zu Silvester<br />

unterhaltsame Werke von der Renaissance bis zur<br />

Moderne und cooler Bar-Jazz<br />

mit den Musikerfamilien Cramer <strong>aus</strong> Württemberg,<br />

Bode <strong>aus</strong> Schwarme und Jörg Pukrop <strong>aus</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Samstag, 26. Februar 2005<br />

19.00 Uhr - Kirche "Zum Guten Hirten"<br />

Musik zur Passion<br />

Gregorianische Psalmen und Werke für<br />

Blechbläser<br />

Mitglieder der Scola Aestatis<br />

Liturgischer Männerchor Schwarme<br />

Posaunenchor Schwarme<br />

Samstag, 9. April 2005<br />

19.00 Uhr - Robberts Huus<br />

Musikalische Weinprobe<br />

Wein vom Bodensee<br />

und Trinklieder <strong>aus</strong><br />

vier Jahrhunderten<br />

präsentiert von<br />

Steffen Brahner<br />

<strong>aus</strong> Salem am Bodensee<br />

und dem<br />

Gesangsensemble<br />

"in vino veritas"<br />

<strong>aus</strong> <strong>Bremen</strong>


Samstag, 7. Mai 2005<br />

19.00 Uhr - Kirche "Zum Guten Hirten"<br />

"Musik <strong>aus</strong> dem ff"<br />

Consortmusik für 10<br />

Blockflöten<br />

Flöten-<strong>Ensemble</strong><br />

Besigheim / Württemberg<br />

Leitung: Hellgard Cramer<br />

Samstag, 2. Juli 2005<br />

19.00 Uhr - Kirche "Zum Guten Hirten"<br />

<strong>Kantaten</strong>konzert<br />

Werke von J.S. Bach<br />

und G.P. Telemann<br />

Solisten,<br />

Instrumentalisten<br />

und Kirchenchor<br />

Schwarme<br />

Leitung: Beate Bode<br />

klassische musik in schwarme<br />

Dies ist eine Veranstaltungsreihe der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Schwarme und des Heimat- und Kulturvereins <strong>EULE</strong>.<br />

Die Veranstaltungen finden statt in der Schwarmer Kirche<br />

"Zum Guten Hirten" und im Robberts Huus, Hoyaer Straße 2.<br />

Musikalische Veranstaltungen kosten Geld. Selbst wenn keine<br />

Gagen gezahlt werden, entstehen Kosten z.B. für Heizung des<br />

Konzertraums, für Klavier- bzw. Orgelstimmung oder für GEMA-<br />

Gebühren.<br />

In der Konzertreihe 2004 / 2005 verzichten alle Mitwirkenden<br />

auf Kostenerstattungen oder Gagen, so daß die Einnahmen<br />

nach Abzug der Kosten einem guten Zweck dienen.<br />

Der Eintritt für alle Veranstaltungen im "Robberts Huus"<br />

beträgt 8 , ermäßigt 5 . Karten gibt es an der Abendkasse.<br />

Die Einnahmen dienen der Anschaffung eines neuen Klaviers.<br />

Bei der Musikalischen Weinprobe am 9.4.2005 kommt eine<br />

Umlage von 10 für die Getränke hinzu.<br />

Für die Konzerte in der Schwarmer Kirche ist der Eintritt<br />

grundsätzlich frei.<br />

Am Ausgang wird um eine angemessene Spende für die<br />

Innenrenovierung der Kirche gebeten.<br />

Es besteht die Möglichkeit, regelmäßig per Post oder email über<br />

die Veranstaltungen der Reihe "klassische Musik in Schwarme"<br />

informiert zu werden und Eintrittskarten im vor<strong>aus</strong> zu bestellen.<br />

Jeweils in der Woche vor dem Konzert erhalten Sie dann einen<br />

Brief mit näherern Details zum Programm.<br />

Wenn Sie an diesem "Abonnement-Service" interessiert sind<br />

oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an<br />

Beate und Günter Bode<br />

An der Heide 20, 27327 Schwarme<br />

Telefon 04258-355, - Fax 04258-92029<br />

email Bode-Schwarme@t-online.de<br />

klassische musik in schwarme<br />

Programm 2004 / 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!