25.08.2013 Aufrufe

JAZZ-KLASSIKER IM BIGBAND-SOUND HAUSMUSIK ... - EULE e.V.

JAZZ-KLASSIKER IM BIGBAND-SOUND HAUSMUSIK ... - EULE e.V.

JAZZ-KLASSIKER IM BIGBAND-SOUND HAUSMUSIK ... - EULE e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 4. September 2005, 18 Uhr, Robberts Huus<br />

Eröffnungskonzert - bei gutem Wetter im Garten<br />

<strong>JAZZ</strong>-<strong>KLASSIKER</strong> <strong>IM</strong> <strong>BIGBAND</strong>-<strong>SOUND</strong><br />

mit der Bremer Bigband "Back Bay"<br />

Die Bigband "Back Bay" ist vor mehr als 20 Jahren in Bremen gegründet<br />

worden. 16 Musikerinnen und Musiker spielen unter der Leitung von Jörg<br />

Pukrop altbekannte Jazz-Klassiker von Duke Ellington bis Glenn Miller.<br />

Sonntag, 13. November 2005, 19.00 Uhr, Robberts Huus<br />

SCHWARZE UND WEISSE TASTEN - WIE GEHT DAS ?<br />

Cembalo, Orgel, Klavier - Geschichte, Technik, Klang<br />

Jens Schöwing (Jazzpianist, Arrangeur und Komponist aus Bremen),Tillmann<br />

Benfer (Kirchmusiker am Verdener Dom und Dozent für Orgelspiel an der<br />

Hochschule für Künste Bremen) und Ulrich Helmich (Klavierbauer aus<br />

Verden) plaudern über die Geschichte der Tasteninstrumente und geben<br />

Einblicke in deren Innenleben. Dazu werden die drei verschiedenen<br />

Instrumente auch musikalisch vorgestellt.<br />

Samstag, 31. Dezember 2005, 18.30 (!) Uhr, Robberts Huus<br />

<strong>HAUSMUSIK</strong> ZU SILVESTER<br />

Unterhaltsames aus Barock, Klassik und Folklore<br />

mit den Musikerfamilien Bernholt aus Göttingen, Leuschner aus<br />

Bruchhausen-Vilsen, Wiemers aus Altenbeken und Bode aus Schwarme<br />

Samstag, ... Januar 2006, 19.00 Uhr, Robberts Huus<br />

TAMINOS GEHE<strong>IM</strong>NIS<br />

Ein Abend um Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Am 27. Januar feiert die Musikwelt<br />

Mozarts 250. Geburtstag.<br />

Helmut Schaarschmidt, Musikredakteur bei<br />

Radio Bremen, liest aus seiner historischen<br />

Mozart-Erzählung "Taminos Geheimnis".<br />

Dazu erklingt Kammermusik des<br />

Komponisten, gespielt vom erweiterten<br />

Ensemble "notturno leggiero".<br />

Samstag, 20. Mai 2006, 19.00 Uhr, Robberts Huus<br />

GELD UND LIEBE<br />

Arien und Duette aus berühmten Opern<br />

Bodo Schmidt, Baß, präsentiert mit weiteren Gesangssolisten<br />

aus Bremen, was Opernkomponisten zu diesem immer aktuellen<br />

Thema einfiel, am Klavier Beate Bode.<br />

Samstag, 1. Juli 2006, 19.00 Uhr, Robberts Huus<br />

GENÜSSE FÜR OHREN UND GAUMEN<br />

Orchesterwerke und Solokonzerte aus Barock und Klassik -<br />

musiziert auf mehreren Bühnen in und um Robberts Huus - dazu<br />

kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller<br />

präsentiert vom <strong>EULE</strong>-Team, mehreren Kammermusikensembles<br />

und einem Fest-Orchester. Musikalische Leitung: Beate und Günter Bode<br />

Interessante kirchenmusikalische<br />

Veranstaltungen in der Umgebung<br />

Montag, 3.10.2005, ab 15 Uhr, Verden<br />

VERDENER ORGELRUNDGANG<br />

Beginn 15 Uhr - St. Johannis-Kirche, Abschluß 19 Uhr - Verdener Dom<br />

Tillmann Benfer, Kirchenmusikdirektor<br />

am Dom zu Verden, präsentiert<br />

die sieben Verdener Orgeln.<br />

Diese Veranstaltung ist eine ideale<br />

Ergänzung zum Gesprächskonzert<br />

"SCHWARZE UND WEISSE TASTEN"<br />

am 13.11.2005 in Robberts Huus.<br />

Nähere Information:<br />

www.orgelakademie.de<br />

Samstag, 8.10.2005, 20.00 Uhr, Wechold, Marienkirche<br />

camerata vocale göttingen<br />

Thomas Schmidt-Kowalski: Missa Oldenburgensis für Chor und Orgel<br />

Zsolt Gárdonyi: "Gott, unser Schöpfer", Choralmotette für Chor und Orgel<br />

Flor Peeters: Te Deum op. 57 für Chor und Orgel<br />

Samstag, 11. März 2006, 19.00 Uhr, Ev. Kirche Lunsen<br />

GREGORIANISCHE PASSIONSVESPER<br />

Liturgische Gesänge mit der Schola im Haus der Stille, Berlin<br />

und dem Liturgischen Männerchor Blender-Schwarme<br />

Leitung: Beate Kruppke, Berlin


Was es sonst noch gibt<br />

Samstag, 24.9.2005, 19 Uhr, Robberts Huus<br />

Die gekreuzten Pferdeköpfe in Niedersachsen<br />

Vortrag von Gerhard Groll mit Fotopräsentation<br />

Eintritt 5 <br />

Kunstausstellung<br />

Gerda Peters (Hannover) - Keramik<br />

Monika Sarrach (Martfeld) - Gemälde in Öl- und Wasserfarben<br />

Eröffnung: Freitag, 18.11.2005, 20 Uhr, Robberts Huus<br />

weitere Öffnungszeiten: Samstag, 19.11.2005,<br />

und Sonntag, 20.11.2005, jeweils 14 bis 18 Uhr<br />

(Sonntag mit Kaffee und Kuchen) - Eintritt frei<br />

Jazzkonzert<br />

Samstag, 22.10.2005, 19 Uhr, Robberts Huus<br />

mit "School House Seven" - Happy Dixieland Jazz<br />

und "EIN TON TIEFER" - Frauenjazzchor<br />

Eintritt 8 <br />

Auskunft zu diesen drei Veranstaltungen gibt<br />

Bärbel Seidler, Robberts Huus - Telefon 04258-983573<br />

klassische musik in schwarme<br />

ist eine Veranstaltungsreihe des Heimat- und Kulturvereins <strong>EULE</strong>.<br />

Die Veranstaltungen finden statt im Robberts Huus, Hoyaer Straße 2.<br />

Der Eintritt für alle Veranstaltungen im "Robberts Huus" beträgt 8 ,<br />

ermäßigt 5 . Karten gibt es an der Abendkasse.<br />

Beim kulinarischen Konzert am 1.7.2006 kommt eine Umlage von 10 für die<br />

Speisen und Getränke hinzu.<br />

Auskunft zu allen Konzerten geben Beate und Günter Bode<br />

An der Heide 20, 27327 Schwarme - Telefon 04258-355<br />

Fax 04258-92029 - mail: bode-schwarme@t-online.de<br />

Arbeitskreis literatur in schwarme<br />

Ständig gibt es neue Bücher, welche soll ich<br />

davon lesen? Was interessiert mich wirklich?<br />

Um das herauszufinden, werden Werke der<br />

aktuellen Literatur gemeinsam nach Absprache<br />

mit den Teilnehmern gelesen und diskutiert. Die<br />

Gesprächsleitung hat Elke Brückner.<br />

Auftaktveranstaltung mit Christof Eckardt<br />

Donnerstag, 8. September 2005, 18 Uhr, Robberts Huus<br />

Eintritt frei<br />

Christof Eckardt ist in Bremen in der Erwachsenbildung<br />

tätig. Seine Schwerpunkte sind Kultur und Sprache. Seit<br />

vielen Jahren leitet er Literatur-Seminare und -Reisen.<br />

Er liest Kurz-Kurzgeschichten von Robert Walser und<br />

wird sie im Gespräch interpretieren.<br />

weitere Termine jeweils donnerstags 20 Uhr:<br />

6.10.2005, 3.11.2005, 1.12.2005, 12.1.2006<br />

literatur in schwarme - Plattdüütsch<br />

Weiterführung des begonnenen Kurses unter Leitung<br />

von Elke Wolters in Zusammenarbeit mit der .<br />

Termine jeweils donnerstags 20 Uhr:<br />

13.10.2005, 20.10.2005, 27.10.2005,<br />

10.11.2005, 17.11.2005, 24.11.2006<br />

Auskunft zu literatur in schwarme gibt Elke Brückner<br />

An der Heide 8, 27327 Schwarme - Telefon 04258-1456<br />

Fax 04258-983084 - mail: brueckner-schwarme@t-online.de<br />

klassische musik in schwarme<br />

Programm 2005 / 2006<br />

literatur in schwarme<br />

KUNST, LITERATUR UND MUSIK<br />

IN ROBBERTS HUUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!