26.08.2013 Aufrufe

Europa in Sachsen 2008 - Euroregion Erzgebirge eV

Europa in Sachsen 2008 - Euroregion Erzgebirge eV

Europa in Sachsen 2008 - Euroregion Erzgebirge eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Europa</strong>büro der Sächsischen Kommunen<br />

EUROPA <strong>in</strong> SACHSEN<br />

Ansprechpartner/<strong>in</strong>nen für die kommunale <strong>Europa</strong>arbeit<br />

Brüssel, den 15. April <strong>2008</strong>


Freistaat <strong>Sachsen</strong>: Kreisfreie Städte und Landkreise<br />

22 Landkreise<br />

498 Städte und Geme<strong>in</strong>den, darunter 7 Kreisfreie Städte<br />

2


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Ansprechpartner <strong>in</strong> den Kommunen und ihren Verbänden..........4<br />

1.1 EUROPAKOORDINATOREN IN DEN LANDRATSÄMTERN................................................. 4<br />

1.2 EUROPAKOORDINATOREN IN DEN STADT- UND GEMEINDEVERWALTUNGEN .............. 4<br />

1.3 KOMMUNALE SPITZENVERBÄNDE AUF LANDESEBENE................................................. 5<br />

1.4 KOMMUNALE SPITZENVERBÄNDE AUF BUNDESEBENE ................................................ 6<br />

1.5 SPITZENVERBÄNDE KOMMUNALER UNTERNEHMEN..................................................... 7<br />

2 Ansprechpartner aus Politik und Verwaltung <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> ............9<br />

2.1 EUROPAKOORDINATOREN IN DER SÄCHSISCHEN STAATSREGIERUNG ....................... 9<br />

2.2 SACHSEN-VERBINDUNGSBÜRO BRÜSSEL.................................................................. 11<br />

2.3 EUROPABEAUFTRAGTE DER REGIERUNGSPRÄSIDIEN ............................................... 13<br />

2.4 SÄCHSISCHER LANDTAG ............................................................................................ 14<br />

2.5 SÄCHSISCHE AUFBAUBANK........................................................................................ 15<br />

3 Sächsische Mitglieder im EU-Bundestagsausschuss.................16<br />

4 Sächsische Mitglieder im Europäischen Parlament....................17<br />

5 Sonstige <strong>Europa</strong>akteure <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>.............................................19<br />

5.1 KOMMUNALGEMEINSCHAFTEN DER EUROREGIONEN ................................................ 19<br />

5.2 EUROPÄISCHES DOKUMENTATIONSZENTREN (EDZ) ................................................ 20<br />

5.3 EUROPAHÄUSER UND EUROPE DIRECT INFORMATIONSSTELLEN........................ 21<br />

5.4 EURO INFO CENTRES (EIC)....................................................................................... 22<br />

5.5 INNOVATION RELAY CENTRES (IRC) ......................................................................... 23<br />

5.6 REGIONALMANAGER FÜR DIE GMBE.......................................................................... 24<br />

5.7 LEADER + -MANAGER ................................................................................................ 25<br />

5.8 ESF-STELLEN IM FREISTAAT SACHSEN .................................................................... 26<br />

5.9 SONSTIGE................................................................................................................... 27<br />

6 Vere<strong>in</strong>e und Kulturvertretungen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>................................29<br />

6.1 DRESDEN.................................................................................................................... 29<br />

6.2 LEIPZIG ....................................................................................................................... 30<br />

6.3 CHEMNITZ................................................................................................................... 34<br />

6.4 HOYERSWERDA .......................................................................................................... 35<br />

7 Vertretungen europäischer Staaten <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> ..........................36<br />

8 Ansprechpartner auf europäischer Ebene ...................................38<br />

8.1 KOMMUNALE NETZWERKE.......................................................................................... 38<br />

8.2 EUROPÄISCHE INSTITUTIONEN................................................................................... 40<br />

3


SACHSEN<br />

1 Ansprechpartner <strong>in</strong> den Kommunen und ihren Verbänden<br />

1.1 <strong>Europa</strong>koord<strong>in</strong>atoren <strong>in</strong> den Landratsämtern 1<br />

Annaberg Hr. Dr. Beutel 03733/83 2356 ulrich.beutel@lra-ana.de<br />

Aue-Schwarzenberg Hr. Ritter 03771/277 402 l.ritter@lra-asz.de<br />

Bautzen Hr. Lesche 03591/323 710 joerg.lesche@lra-bautzen.de<br />

Chemnitzer Land Hr. Müller 03763/45-208 landrat@lra-cl.de<br />

Delitzsch Hr. Bödemann 034202/69390 arndt.boedemann@lra-delitzsch.de<br />

Döbeln Fr. Starke 03431/742 354 mart<strong>in</strong>a.starke@landkreis-doebeln.de<br />

Freiberg Hr. Z<strong>in</strong>kler 03731/799 501 z<strong>in</strong>kler@freiberg-sachsen.de<br />

Kamenz Hr. He<strong>in</strong>rich 03578/326 100 andreas.he<strong>in</strong>rich@lra-kamenz.de<br />

Leipziger Land Fr. Sommer 03433/241 202 ges<strong>in</strong>e.sommer@landratsamt-leipzigerland.de<br />

Löbau-Zittau Hr. Böhlke 03583/721 105 bernd.boehlke@lra-loebau-zittau.de<br />

Meißen Hr. Rösch 03521/725 711 thomas.roesch@kreis-meissen.de<br />

Mittleres <strong>Erzgebirge</strong> Hr. Matthey 03735/601-645 matthias.matthey@lra-mek.de<br />

Mittweida Hr. Ulbricht 03727/950 442 wifoe@landkreis-mittweida.de<br />

Muldental Hr. Schubert 03437/984 755 andreas.schubert@muldentalkreis.de<br />

NOL Hr. Resag 03588/285 754 f.resag@nol-kreis.de<br />

Riesa-Großenha<strong>in</strong> Frau Kittner 03522/303 812 landratsamt@riesa-grossenha<strong>in</strong>.de<br />

Sächsische Schweiz Hr. Gutsmann 03501/515 147 robert.gutsmann@lra-saechsische-schweiz.de<br />

Stollberg Hr. Stahl 037296/591390 c.stahl@kreis-stl.de<br />

Torgau-Oschatz Hr. Kühne 03421/758 440 siegfried.kuehne@lra-to.de<br />

Vogtland Hr. Schautschick 03741/3921010 schautschick.andreas@vogtlandkreis.de<br />

Weißeritzkreis Fr. Boldt 03504/6205100 dorothea.boldt@weisseritzkreis.com<br />

Zwickauer Land Hr.Haller 03761/56-1100 thomas.haller@zwickauerland.de<br />

1.2 <strong>Europa</strong>koord<strong>in</strong>atoren <strong>in</strong> den Stadt- und<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltungen 2<br />

Chemnitz Fr. Sachs 0371/488-1509 pia.sachs@stadt-chemnitz.de<br />

Görlitz Fr. Hahn 03581/671 668 a.hahn@goerlitz.de<br />

Dresden Hr. Schulz 0351/488-2681 kschulz@dresden.de<br />

Freital Hr. Antoniewski 0351/6476-610 hauptamt@freital.de<br />

Hoyerswerda Hr. Rys 03571/457 663 robert.rys@seh-mbh.de<br />

Leipzig Fr. Dr. Heßke 0341/123-2057 heiderose.hesske@leipzig.de<br />

Plauen Hr. Sorger 03741/291-1800 eckhard.sorger@plauen.de<br />

Zwickau Herr Skudelny 0375/838 000 wirtschaftsfoerderung@zwickau.de<br />

1 Mitglieder der Arbeitsgruppe „<strong>Europa</strong>“ des Sächsischen Landkreistages<br />

2 Nach den uns vorliegenden Informationen; um Ergänzungen wird gebeten<br />

4


Sächsischer Städte- und Sächsischer Landkreistag<br />

Geme<strong>in</strong>detag<br />

1.3 Kommunale Spitzenverbände auf Landesebene<br />

Sächsischer Landkreistag e.V. (SLT)<br />

Käthe-Kollwitz-Ufer 88, 01309 Dresden<br />

Geschäftsführendes Präsidialmitglied: André Jacob<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> für <strong>Europa</strong>fragen: Yvonne Sommerfeld<br />

Tel.: 0351/31801-25, Fax: 0351/31801-44<br />

E-Mail: yvonne.sommerfeld@landkreistag-sachsen.de<br />

Internet: www.landkreistag-sachsen.de<br />

Sächsischer Städte- und Geme<strong>in</strong>detag e.V. (SSG)<br />

Glacisstrasse 3, 01099 Dresden<br />

Geschäftsführer: Mischa Woitscheck<br />

Ansprechpartner für <strong>Europa</strong>fragen: Helena Musall<br />

Tel.: 0351/8192-150, Fax: 0351/8192-222<br />

E-Mail: helena.musall@ssg-sachsen.de<br />

Internet: www.ssg-sachsen.de<br />

<strong>Europa</strong>büro der Sächsischen Kommunen<br />

Träger: Sächsischer Städte- und Geme<strong>in</strong>detag / Sächsischer Landkreistag<br />

Rue Guimard 7, B-1040 Brüssel<br />

Leiter: Carsten Klenke<br />

Tel.: 0032/2/513 69 05, Fax: 0032/2/513 88 20<br />

E-Mail: carsten.klenke@europabuero-sn.de<br />

Sekretär: Grégoire Marneth<br />

Tel.: 0032/2/513 64 08, Fax: 0032/2/513 88 20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@europabuero-sn.de<br />

Aufgaben: - Beschaffung, Auswertung und Weiterleitung von Informationen<br />

mit Relevanz für die sächsischen Kommunen und ihre Verbände;<br />

- Interessenvertretung der sächsischen Kommunen <strong>in</strong> Brüssel;<br />

- Unterstützung der sächsischen Kommunen im Förderbereich.<br />

5


1.4 Kommunale Spitzenverbände auf Bundesebene<br />

Deutscher Landkreistag (DLT)<br />

Lennéstrasse 11, 10785 Berl<strong>in</strong>, Internet: www.landkreistag.de<br />

Ansprechpartner für <strong>Europa</strong>fragen: Dr. Kay Ruge<br />

Tel.: 030/590097-300, Fax: 0 30/590097-400<br />

E-Mail: kay.ruge@landkreistag.de<br />

<strong>Europa</strong>büro des Deutschen Landkreistages<br />

Avenue des Nerviens 9-31, B-1040 Brüssel, Internet: www.landkreistag.de<br />

Leiter<strong>in</strong>: Tanja Struve<br />

Tel.: 0032/2/740 16 30, Fax: 0032/2/740 16 31<br />

E-Mail: tanja.struve@eurocommunalle.org<br />

Deutscher Städtetag (DST)<br />

Straße des 17. Juni 112, 10623 Berl<strong>in</strong><br />

Tel.: 0 30/37711-0, Fax: 0 30/37711-999<br />

L<strong>in</strong>denallee 13-17, 50968 Köln<br />

Tel.: 0221/3771-0, Fax: 0221/3771-128<br />

Ansprechpartner für <strong>Europa</strong>fragen: Walter Leitermann<br />

E-Mail: walter.leitermann@staedtetag.de<br />

Internet: www.staedtetag.de<br />

<strong>Europa</strong>büro des Deutschen Städtetages<br />

Avenue des Nerviens 9-31, B-1040 Brüssel<br />

Leiter: Walter Leitermann<br />

Tel.: 0032/2/740 16 20, Fax: 0032/2/740 16 21<br />

E-Mail: walter.leitermann@staedtetag.de<br />

Deutscher Städte- und Geme<strong>in</strong>debund (DStGB)<br />

August-Bebel-Allee 6, 53175 Bonn<br />

Ansprechpartner für <strong>Europa</strong>fragen: Uwe Zimmermann<br />

Tel.: 0228/9596-229<br />

E-Mail: uwe.zimmermann@dstgb.de<br />

Internet: www.dstgb.de<br />

<strong>Europa</strong>büro des Deutschen Städte- und Geme<strong>in</strong>debundes<br />

Avenue des Nerviens 9-31, B-1040 Brüssel<br />

Leiter: Dr. Klaus Nutzenberger<br />

Tel.: 0032/2/740 16 40, Fax: 0032/2/740 16 41<br />

E-Mail: klaus.nutzenberger@eurocommunalle.org<br />

6


1.5 Spitzenverbände kommunaler Unternehmen<br />

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)<br />

Brohler Str. 13, 50968 Köln<br />

Ansprechpartner für <strong>Europa</strong>: Herr Dr. Bodo Herrmann<br />

Tel.: 0221/3770-278, Fax: 0221/3770-267<br />

E-Mail: herrmann@vku.de<br />

Internet: www.vku.de<br />

Repräsentanz <strong>in</strong> Brüssel<br />

Avenue des Nerviens 9-31, B-1040 Brüssel<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Frau Sonja Witte<br />

Tel.: 0032/2/740 16 50, Fax: 0032/2/740 16 51<br />

E-Mail: witte@vku.de<br />

Der VKU vertritt die Interessen der Kommunalwirtschaft <strong>in</strong> den Bereichen Energie, Wasser,<br />

Entsorgung und Umweltschutz.<br />

Europäischer Verband: CEEP (Kommunalwirtschaft)<br />

Generalsekretär: Ra<strong>in</strong>er Plassmann<br />

Rue de la Charité 15 Bte.12, B-1210 Brüssel<br />

Tel.: 0032/2/219 27 98, Fax : 0032/2/218 12 13<br />

E-Mail: ceep@ceep.eu<br />

Internet: www.ceep.eu<br />

CEDEC (Kommunale Energiewirtschaft)<br />

Generalsekretär: Gert De Block<br />

Rue Royale 55, B-1000 Brüssel<br />

Tel.: 0032/2/217 81 17, Fax: 0032/2/219 20 56<br />

E-Mail: gert.deblock@cedec.com<br />

Internet: www.cedec.com<br />

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)<br />

Geschäftsstelle Brüssel<br />

Leiter: Ulrich Weber<br />

Avenue du Kouter 369<br />

B-1160 Brüssel<br />

Tel. : 0032/2/675.23.26, Fax : 0032/2/675.23.26<br />

E-Mail: weber@vdv.de<br />

Internet: www.vdv.de<br />

Der VDV vertritt die Interessen der Unternehmen des ÖPNV und des Güterverkehrs mit<br />

Schwerpunkt Eisenbahngüterverkehr <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Europäischer Verband: UITP (www.uitp.com)<br />

7


Deutscher Sparkassen und Giroverband (DSGV)<br />

Internet: http://europaservice.dsgv.de bzw. www.osgv.de<br />

Charlottenstrasse 4 7, 10117 Berl<strong>in</strong><br />

<strong>Europa</strong>beauftragter: Dr. Bertram Reddig<br />

Tel.: 030/20225-5795, Fax: 030/20225-5799<br />

E-Mail: bertram.reddig@dsgv.de<br />

Der DSGV vertritt die Interessen der Sparkassen-F<strong>in</strong>anzgruppe.<br />

Büro <strong>in</strong> Brüssel<br />

Avenue des Nerviens 9-31/3, B-1040 Brüssel<br />

Dr. Lothar Blatt-von Raczek (Leiter), Tel.: 0032/2/740 16 13,<br />

E-Mail: lothar.blatt@dsgv.de<br />

Dr. Jochen Grünhage (Bevollmächtigter bei der EU), Tel.: 0032/2/740 16 12,<br />

E-Mail: jochen.gruenhage@dsgv.de<br />

Fax: 0032/2/740 16 17<br />

Europäischer Verband: Europäische Sparkassenvere<strong>in</strong>igung<br />

Leiter: Chris De Noose<br />

Rue Marie-Thérèse 11, B-1000 Brüssel<br />

Tel.: 0032/2/211 11 11, Fax: 0032/2/211 11 99<br />

Dt.-sprachige Kontaktperson: Michaela Koller<br />

Internet: www.esbg.eu<br />

E-Mail: chris.de.noose@sav<strong>in</strong>gs-banks.com<br />

8


SACHSEN<br />

2 Ansprechpartner aus Politik und Verwaltung <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

2.1 <strong>Europa</strong>koord<strong>in</strong>atoren <strong>in</strong> der Sächsischen Staatsregierung<br />

Sächsische Staatskanzlei (SK)<br />

Archivstraße 1, 01097 Dresden<br />

Staatsm<strong>in</strong>ister und Chef der Staatskanzlei: Michael Sagurna<br />

Tel.: 0351/564 10 21<br />

Zum Aufgabenbereich gehört<br />

• die Koord<strong>in</strong>ation der <strong>Europa</strong>arbeit der Sächsischen Staatsregierung,<br />

• die Vertretung des Freistaates <strong>Sachsen</strong> bei der Europäischen Union,<br />

• die Koord<strong>in</strong>ation der <strong>in</strong>ternationalen Beziehungen.<br />

Ansprechpartner für Internationale, <strong>in</strong>terregionale und grenzüberschreitende Beziehungen:<br />

Referatsleiter Dr. Roger Mackeldey E-Mail: roger.mackeldey@sk.sachsen.de<br />

Tel.: 0351/564-1430 Fax: 0351/564-1439<br />

Ansprechpartner für <strong>Europa</strong>politik, EU-Angelegenheiten<br />

Referatsleiter<strong>in</strong> Dr. Anke Schröder E-Mail: anke.schroeder@sk.sachsen.de<br />

Tel: 0351/564-1380 Fax: 0351/564 -1389<br />

Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium des Innern (SMI)<br />

Wilhelm-Buck-Straße 2, 01097 Dresden<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Heike Signer-Kieß<br />

Tel.: 0351/564-3037 Fax: 0351/564-3039<br />

E-Mail: heike.signer-kiess@smi.sachsen.de<br />

Internet: www.smi.sachsen.de<br />

Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium der F<strong>in</strong>anzen (SMF)<br />

Carolaplatz 1, 01097 Dresden<br />

Ansprechpartner: Thomas Sauer<br />

Tel.: 0351/564-4030 Fax: 0351/564-4028<br />

E-Mail: thomas.sauer@smf.sachsen.de<br />

Internet: www.smf.sachsen.de<br />

Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium der Justiz (SMJ)<br />

Hospitalstraße 7, 01097 Dresden<br />

Ansprechpartner: Andreas Ueberbach<br />

Tel.: 0351/564-1520 Fax:0351/564-1529<br />

E-Mail: andreas.ueberbach@smj.justiz.sachsen.de<br />

Internet: www.smj.justiz.sachsen.de<br />

9


SACHSEN<br />

Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit (SMWA)<br />

Ansprechpartner für <strong>Europa</strong>angelegenheiten: Herr Grimmer<br />

Tel.: 0351/564-8070 Fax: 0351/564-8079<br />

E-Mail: bernhard.grimmer@smwa.sachsen.de<br />

Ansprechpartner für Interreg IV A – Programm Freistaat <strong>Sachsen</strong> - Republik Polen<br />

(Woiwodschaft Niederschlesien) und Freistaat <strong>Sachsen</strong> - Tschechische Republik<br />

Herr Brauckmann<br />

Tel.:0351/564-8360 Fax: 0351/564-8306<br />

E-Mail: stephan.brauckmann@smwa.sachsen.de<br />

Ansprechpartner für Interreg III C/IV C: Frau Dr. Wunderlich<br />

Tel.:0351/564-8670 Fax: 0351/564-8607<br />

E-Mail: brigitte.wunderlich@smwa.sachsen.de<br />

Internet: www.smwa.sachsen.de<br />

Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Soziales (SMS)<br />

Albertstraße 10, 01097 Dresden<br />

Ansprechpartner: Volker Köhn<br />

Tel.: 0351/564-5793 Fax: 0351/564-5786<br />

E-Mail: europa-sms@sms.sachsen.de<br />

Internet: www.sms.sachsen.de<br />

Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Kultus (SMK)<br />

Carolaplatz 1, 01097 Dresden<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Dr. Anja Müller<br />

Tel.: 0351/564-2766 Fax: 0351/564-2704<br />

E-Mail: anja.mueller@smk.sachsen.de<br />

Internet: www.sachsen-macht-schule.de<br />

Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wissenschaft und Kunst (SMWK)<br />

Wigardstraße 17, 01097 Dresden<br />

Ansprechpartner: Carsten Utikal<br />

Tel.: 0351/564-6032<br />

E-Mail: carsten.utikal@smwk.sachsen.de<br />

Internet: www.smwk.sachsen.de<br />

Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL)<br />

Archivstraße 1, 01097 Dresden<br />

Ansprechpartner: Christoph Schmitt<br />

Referat 22 - Grundsatzfragen, Internationale Zusammenarbeit, EU<br />

Tel.: 0351/564-2185, Fax: 0351/564-2141<br />

E-Mail: christoph.schmitt@smul.sachsen.de<br />

Internet: www.smul.sachsen.de<br />

10


SACHSEN<br />

Verwaltungsbehörde <strong>Sachsen</strong> für den EFRE<br />

Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit<br />

Wilhelm-Buck-Straße 2, 01097 Dresden<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Frau Nonnenberg<br />

Tel.: 0351/564-8150 Fax: 0351/564-8109<br />

E-Mail: marion.nonnenberg@smwa.sachsen.de<br />

Verwaltungsbehörde <strong>Sachsen</strong> für den ESF<br />

Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit<br />

Wilhelm-Buck-Straße 2, 01097 Dresden<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Frau Dr. Ihle<br />

Tel.: 0351/564-8230 Fax: 0351/564-8209<br />

E-Mail: katr<strong>in</strong>.ihle@smwa.sachsen.de<br />

2.2 <strong>Sachsen</strong>-Verb<strong>in</strong>dungsbüro Brüssel<br />

Bei dem <strong>Sachsen</strong>-Verb<strong>in</strong>dungsbüro (SVB) Brüssel handelt es sich um die Vertretung der<br />

Sächsischen Staatsregierung (Staatskanzlei und Staatsm<strong>in</strong>isterien) <strong>in</strong> Brüssel.<br />

Avenue d´Auderghem 67, B-1040 Brüssel<br />

Tel.: 0032/2/235 87 00, Fax: 00 32/2/235 87 22<br />

E-Mail: post@bxl.sk.sachsen.de<br />

Internet: http://www.europa.sachsen.de/de/bf/europa/arbeitse<strong>in</strong>heiten/<strong>in</strong>dex.html<br />

Leiter: Wolf-Eberhard Kuhl<br />

Ansprechpartner:<br />

Wolf-Eberhard Kuhl (Leiter) 0032/2/235 87 20 - wolf-eberhard.kuhl@bxl.sk.sachsen.de<br />

Matthias Müller (Stv. Leiter) 0032/2/235 87 33 - matthias.mueller@bxl.sk.sachsen.de<br />

(Erweiterung, Außenbeziehungen, Medien, Informations-<br />

gesellschaft, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Soziale<br />

Angelegenheiten, Gleichstellung, Jugend, Gesundheit,<br />

Verbraucherschutz)<br />

Dr. Helmut Ennen 0032/2/235 87 23 - helmut.ennen@bxl.sk.sachsen.de<br />

(Projektmanagement, Wirtschaftsförderung und Ansiedlungen)<br />

Carsten Kups 0032/2/235 87 31 - carsten.kups@bxl.sk.sachsen.de<br />

(Justiz und Inneres, Raum- und Stadtentwicklung)<br />

Dr. He<strong>in</strong>rich Wilhelm Klopp 0032/2/235 87 18 - he<strong>in</strong>richwilhelm.klopp@bxl.sk.sachsen.de<br />

(Wirtschaft, Wettbewerb, Strukturpolitik, Energie, Verkehr,<br />

Beschäftigung)<br />

Johann Brettschneider 0032/2/235 87 15 - johann.brettschneider@bxl.sk.sachsen.de<br />

(EU-Haushalt, F<strong>in</strong>anzen, Währungsunion, Steuern und Zoll,<br />

Strukturpolitik)<br />

Dr. Perdita de Buhr 0032/2/235 87 30 - perdita.debuhr@bxl.sk.sachsen.de<br />

(Institutionelle Angelegenheiten, AdR, KGRE)<br />

11


SACHSEN<br />

Christ<strong>in</strong>e Rathke 0032/2/235 87 38 - christ<strong>in</strong>e.rathke@bxl.sk.sachsen.de<br />

(Wissenschaft, Forschung, technologische Entwicklung,<br />

Bildung, Kultur, Sport, Sprachen und audivisuelle Medien)<br />

Stefanie Rehm 0032/2/235 87 35 - stefanie.rehm@bxl.sk.sachsen.de<br />

(Interregionale Partnerschaften, Projektarbeit, <strong>in</strong>sbes. MOE-<br />

Regionen)<br />

Dr. Michael Gruschwitz 0032/2/235 87 13 - michael.gruschwitz@bxl.sk.sachsen.de<br />

(Umwelt, Landwirtschaft, Entwicklung des ländlichen Raumes)<br />

Verwaltung:<br />

Ute Freiberger 0032/2/235 87 25 - ute.freiberger@bxl.sk.sachsen.de<br />

(Allgeme<strong>in</strong>e Verwaltungsangelegenheiten, Betreuung<br />

Liegenschaft, Veranstaltung, Haushalt)<br />

Sab<strong>in</strong>e Viol 0032/2/235 87 11 - sab<strong>in</strong>e.viol@bxl.sk.sachsen.de<br />

(Allgeme<strong>in</strong>e Verwaltungsaufgaben, Besucherbetreuung,<br />

Infomaterial, WIB, E<strong>in</strong>gabe Internet BuE)<br />

Simone Kramer 0032/2/235 87 37 - simone.kramer@bxl.sk.sachsen.de<br />

(AdR, Veranstaltungen, Praktikanten)<br />

Sekretariat:<br />

Jana Müller 0032/2/235 87 21 - jana.mueller@bxl.sk.sachsen.de<br />

(Sekretariatsaufgaben, Übersetzungen, Datenbank,<br />

Veranstaltungen)<br />

12


SACHSEN<br />

2.3 <strong>Europa</strong>beauftragte der Regierungspräsidien<br />

Regierungspräsidium Chemnitz<br />

Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz<br />

EU-Beauftragter: Norbert Tautz<br />

Tel.: 0371/532 1012<br />

Fax: 0371/532 1029<br />

E-Mail: norbert.tautz@rpc.sachsen.de<br />

Internet: www.rpc.sachsen.de<br />

Regierungspräsidium Dresden<br />

Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden<br />

EU-Beauftragte: Evi Sturzebecher<br />

Tel.: 0351/825 1023<br />

Fax: 0351/801 4514<br />

E-Mail: evi.sturzebecher@rpdd.sachsen.de<br />

Internet: www.rp-dresden.de<br />

Regierungspräsidium Leipzig<br />

Braustraße 2, 04107 Leipzig<br />

EU-Beauftragter: Stefan Barton<br />

Tel.: 0341/977 1030<br />

Fax: 0341/977 1099<br />

E-Mail: stefan.barton@rpl.sachsen.de<br />

Internet: www.rpl.sachsen.de<br />

13


2.4 Sächsischer Landtag<br />

Bernhard-von-L<strong>in</strong>denau-Platz 1, 01067 Dresden<br />

Tel.: 0351/4935-0, Fax: 0351/4935-900<br />

Internet: www.landtag.sachsen.de/slt_onl<strong>in</strong>e/start.asp<br />

Verfassungs-, Rechts- und <strong>Europa</strong>ausschuss<br />

Vorsitzender: Prof. Dr. Günther Schneider<br />

stellv. Vorsitzender: Herr Enrico Bräunig<br />

CDU<br />

Bandmann, Volker E-Mail: volker.bandmann@slt.sachsen.de<br />

Dombois, Andrea E-Mail: andrea.dombois@slt.sachsen.de<br />

Grapat<strong>in</strong>, Andreas E-Mail: andreas.grapat<strong>in</strong>@slt.sachsen.de<br />

Hähnel, Andreas E-Mail: andreas.haehnel@slt.sachsen.de<br />

Pfeifer, Wolfgang E-Mail: wolfgang.pfeifer@slt.sachsen.de<br />

Schiemann, Marko E-Mail: marko.schiemann@slt.sachsen.de<br />

Prof. Dr. Schneider, Günther E-Mail: guenther.schneider@slt.sachsen.de<br />

Schowtka, Peter E-Mail: peter.schowtka@slt.sachsen.de<br />

Ste<strong>in</strong>bach, Christian E-Mail: christian.ste<strong>in</strong>bach@slt.sachsen.de<br />

L<strong>in</strong>ksfraktion<br />

Bartl, Klaus E-Mail: klaus.bartl@slt.sachsen.de<br />

Dr. Ernst, Cornelia E-Mail: cornelia.ernst@slt.sachsen.de<br />

Dr. Friedrich, Michael E-Mail: michael.friedrich@slt.sachsen.de<br />

Gebhardt, Rico E-Mail: rico.gebhardt@slt.sachsen.de<br />

Kosel, Heiko E-Mail: heiko.kosel@slt.sachsen.de<br />

SPD<br />

Bräunig, Enrico E-Mail: enrico.braeunig@slt.sachsen.de<br />

Weihnert, Margit E-Mail: margit.weihnert@slt.sachsen.de<br />

FDP<br />

Dr. Martens, Jürgen E-Mail: juergen.martens@slt.sachsen.de<br />

Grüne<br />

Weichert, Michael E-Mail: michael.weichert@slt.sachsen.de<br />

NPD<br />

Petzold, W<strong>in</strong>fried E-Mail: w<strong>in</strong>fried.petzold@slt.sachsen.de<br />

14


2.5 Sächsische Aufbaubank<br />

Die Sächsische Aufbaubank (SAB) ist das zentrale Förder<strong>in</strong>stitut des Freistaates <strong>Sachsen</strong>.<br />

U.a. ist sie auch die verwaltende Stelle für den Europäischen Fonds für regionale<br />

Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF).<br />

Sächsische Aufbaubank<br />

Pirnaische Straße 9<br />

01069 Dresden<br />

Tel.: 0351/4910-0<br />

Fax 0351/4910-4000<br />

E-Mail: servicecenter@sab.sachsen.de<br />

Internet: www.sab.sachsen.de<br />

Sächsische Aufbaubank <strong>in</strong> Brüssel<br />

Bevollmächtigter bei der EU: Herr Klaus Kofler<br />

Rue Wiertz 50/28<br />

B-1050 Brüssel<br />

Tel.: 0032-2-401.87.64<br />

Fax: 0032-2-401.68.68<br />

E-Mail: sab@nci.be<br />

15


3 Sächsische Mitglieder im EU-Bundestagsausschuss<br />

Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union<br />

- Sächsische Mitglieder -<br />

Veronika Bellmann MdB (CDU)<br />

Berl<strong>in</strong>: Platz der Republik 1, 11011 Berl<strong>in</strong><br />

Tel.: 030/227-77607, Fax: 030/227-76602<br />

E-Mail: veronika.bellmann@bundestag.de<br />

Wahlkreis: Erbische Str. 5, 09599 Freiberg<br />

Tel.: 03731/212967, Fax: 03731/459446<br />

E-Mail: veronika.bellmann@wk.bundestag.de<br />

Internet: www.veronika-bellmann.de<br />

Ra<strong>in</strong>er Fornahl MdB (SPD)<br />

Berl<strong>in</strong>: Platz der Republik 1, 11011 Berl<strong>in</strong><br />

Tel.: 030/227-75502, Fax: 030/227-70502<br />

E-Mail: ra<strong>in</strong>er.fornahl@bundestag.de<br />

Wahlkreis: Brühl 34-50, 04109 Leipzig<br />

Tel.: 0341/990-2081, Fax: 0341/2123010<br />

E-Mail: ra<strong>in</strong>er.fornahl@wk.bundestag.de<br />

Internet: www.ra<strong>in</strong>erfornahl.de<br />

Aufgaben:<br />

Im Deutschen Bundestag s<strong>in</strong>d grundsätzlich alle Ausschüsse im Rahmen ihrer jeweiligen<br />

sachlichen Zuständigkeit für die Beratung von Angelegenheiten der EU zuständig. Der<br />

Ausschuss für EU-Angelegenheiten ist als Integrationsausschuss <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Ausschusssystems des Deutschen Bundestages zuständig für die Grundsatzfragen der<br />

europäischen Integration. Als Querschnittsausschuss wird er zudem dort tätig, wo e<strong>in</strong><br />

europäisches Vorhaben mehrere Politikfelder vere<strong>in</strong>t, ohne dass e<strong>in</strong> sachspezifischer<br />

Schwerpunkt der Vorlage identifiziert werden könnte. Schließlich wirkt der EU-Ausschuss<br />

neben den federführenden zuständigen Fachausschüssen bei der Beratung von Entwürfen<br />

von EU-Rechtsakten mit, soweit die Vorlagen besondere <strong>in</strong>tegrationspolitische Bedeutung<br />

haben.<br />

16


4 Sächsische Mitglieder im Europäischen Parlament<br />

Dr. Lutz Goepel (CDU)<br />

<strong>Europa</strong>büro<br />

Hr. Dr. Schulze, Zw<strong>in</strong>gerstraße 2a, 04720 Döbeln<br />

Tel.: 03431/71 00 68, Fax: 03431/70 08 49<br />

Büro Brüssel:<br />

Anne Scharrenbroich, Europäisches Parlament, ASP 10 E 246<br />

Rue Wiertz 60, B-1047 Brüssel,<br />

Tel.: 0032/2/284 57 60 und 0032/2/284 77 60<br />

Fax: 0032/2/284 97 60<br />

E-Mail: lutz.goepel@europarl.europa.eu<br />

<strong>in</strong>fo@lutz-goepel.de<br />

Internet: www.lutz-goepel.de<br />

Mitglied Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung,<br />

Haushaltskontrolle<br />

Stellvertretendes Mitglied Ausschuss für Wirtschaft und Währung<br />

Milan Horacek (GRÜNE)<br />

<strong>Europa</strong>büro<br />

Frau Kell, Hohe Straße 58, 04107 Leipzig<br />

Tel.: 0341/23083-927, Fax: 0341/23083-928<br />

Büro Brüssel:<br />

Anna Haas, Europäisches Parlament,<br />

ASP 08 H 255, Rue Wiertz 60, B-1047 Brüssel,<br />

Tel.: 0032/2/284 51 96 und 0032/2/284 71 96<br />

Fax: 0032/2/284 91 96<br />

E-Mail: milan.horacek@europarl.europa.eu<br />

angelika.kell@gruene-europa.de<br />

Internet: www.milan-horacek.de<br />

Mitglied Unterausschuss Menschenrechte<br />

Stellvertretendes Mitglied Ausschuss für Landwirtschaft und<br />

ländliche Entwicklung und Ausschuss für auswärtige<br />

Angelegenheiten<br />

Gisela Kallenbach (GRÜNE)<br />

<strong>Europa</strong>büro<br />

Frau Kell, Hohe Straße 58, 04107 Leipzig<br />

Tel.: 0341/23083-927, Fax: 0341/23083-928<br />

Büro Brüssel:<br />

Wolfgang Helm, Europäisches Parlament, ASP 08 H 259<br />

Rue Wiertz 60, B-1047 Brüssel,<br />

Tel.: 0032/2/284 53 39 und 0032/2/284 73 39<br />

Fax: 0032/2/284 93 39<br />

E-Mail: gisela.kallenbach@europarl.europa.eu<br />

<strong>in</strong>fo@gisela-kallenbach.de<br />

Internet: www.gisela-kallenbach.de<br />

Mitglied Ausschuss für regionale Entwicklung<br />

Stellvertretendes Mitglied Ausschuss für B<strong>in</strong>nenmarkt und<br />

Verbraucherschutz, Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten<br />

17


Holger Krahmer (FDP)<br />

<strong>Europa</strong>büro<br />

Krahmer-Laden<br />

Frau Siebert, Kupfergasse 2 / Dresdner Hof, 04109 Leipzig<br />

Tel.: 0341-25 35 580, Fax: 0341-25 35 581<br />

Büro Brüssel:<br />

Benjam<strong>in</strong> Krieger, Europäisches Parlament, ASP 10 G 142<br />

Rue Wiertz 60, B-1047 Brüssel,<br />

Tel.: 0032/2/284 53 44 und 0032/2/284 73 44<br />

Fax: 0032/2/284 93 44<br />

E-Mail: holger.krahmer@europarl.europa.eu<br />

<strong>in</strong>fo@holger-krahmer.de<br />

Internet: www.holger-krahmer.de<br />

Mitglied Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und<br />

Lebensmittelsicherheit<br />

Stellvertretendes Mitglied Ausschuss für regionale Entwicklung<br />

Constanze Angelika Krehl (SPD)<br />

<strong>Europa</strong>büro<br />

Herr Gansauer, Rosa-Luxemburg-Straße 19/21,<br />

04103 Leipzig, Tel.: 0341/961-6347, Fax: 0341/961-6348<br />

Büro Brüssel:<br />

Thomas Freudenberg, Europäisches Parlament,<br />

ASP 12 G 258, Rue Wiertz 60, B-1047 Brüssel,<br />

Tel.: 0032/2/284 51 34 und 0032/2/284 71 34<br />

Fax: 0032/2/284 91 34<br />

E-Mail: constanze.krehl@europarl.europa.eu<br />

krehl.europabuero@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Internet: www.constanze-krehl.de<br />

Mitglied Ausschuss für regionale Entwicklung<br />

Stellvertretendes Mitglied Haushaltsausschuss<br />

Jürgen Schröder (CDU)<br />

<strong>Europa</strong>büro<br />

Fr. Voigt, Pillnitzer Landstraße 32, 01326 Dresden<br />

Tel.: 03 51/2 65 56 44 Fax: 03 51/2 65 56 45<br />

Büro Brüssel:<br />

Felix Dane, Europäisches Parlament, ASP 15 E 157<br />

Rue Wiertz 60, B-1047 Brüssel,<br />

Tel.: 0032/2/284 55 60 und 0032/2/284 75 60<br />

Fax: 0032/2/284 95 60<br />

E-Mail: juergen.schroeder@europarl.europa.eu<br />

<strong>in</strong>fo@schroeder-europa.de<br />

Internet: www.schroeder-europa.de<br />

Mitglied Entwicklungsausschuss<br />

Stellvertretendes Mitglied Ausschuss für regionale Entwicklung<br />

18


SACHSEN<br />

5 Sonstige <strong>Europa</strong>akteure <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

5.1 Kommunalgeme<strong>in</strong>schaften der <strong>Euroregion</strong>en<br />

<strong>Euroregion</strong> Neiße e.V.<br />

Rathenaustraße 18a, 02763 Zittau,<br />

Tel.: 03583/57500, Fax: 0 3583/512517<br />

Geschäftsführer: Gerhard Watterott<br />

E-Mail: watterott@euroregion-neisse.de<br />

Internet: www.neisse-nisa-nysa.com<br />

<strong>Euroregion</strong> Elbe/Labe<br />

Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 6, 01796 Pirna,<br />

Tel.: 03501/52 00 13, Fax: 03501/52 74 57<br />

Geschäftsführer: Christian Preußcher<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@euroregion-elbe-labe.de<br />

Internet: www.euroregion-elbe-labe.de<br />

<strong>Euroregion</strong> <strong>Erzgebirge</strong><br />

Am Sankt Niclas Schacht 13, 09599 Freiberg,<br />

Tel.: 03731/78 13 04, Fax: 03731/78 13 01<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong>: Beate Ebenhöh<br />

E-Mail: ebenhoeh@euroregion-erzgebirge.de<br />

Internet: www.euroregion-erzgebirge.de/<strong>in</strong>dex.html<br />

<strong>Euroregion</strong> Egrensis<br />

Friedensstraße 32, 08523 Plauen,<br />

Tel.: 03741/ 21 43 651 Fax: 03741/2143 652<br />

Geschäftsführer: Achim Schulz<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@euregioegrensis.de<br />

Internet: www.euregioegrensis.de<br />

Aufgaben:<br />

- Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit <strong>in</strong> den Grenzregionen;<br />

- Mitwirkung bei der Umsetzung von INTERREG IV A.<br />

Europäischer Verband: Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Europäischer Grenzregionen (AGEG).<br />

19


5.2 Europäisches Dokumentationszentren (EDZ)<br />

Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ) Dresden<br />

Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden<br />

Zweigbibliothek Rechtswissenschaft - Europäisches Dokumentationszentrum<br />

Frau Kal<strong>in</strong>a Mühlfeld<br />

Bergstraße 53, von-Gerber-Bau, 1. Stock, D-01054 Dresden<br />

Tel. 0351/463-37424, Fax 0351/463–37446<br />

E-Mail: edz@rcs.urz.tu-dresden.de<br />

Internet: www.tu-dresden.de/slub/edz<strong>in</strong>ter/home/home.htm<br />

Aufgabe:<br />

Die Europäischen Dokumentationszentren haben die Aufgabe, die Publikationen der EU<br />

zu katalogisieren und sie dem universitären Bereich sowie der <strong>in</strong>teressierten Öffentlichkeit<br />

zugänglich zu machen. Die EDZ besitzen kostenlosen Zugang zu den EU-Datenbanken.<br />

20


___________________________________________________________________<br />

5.3 <strong>Europa</strong>häuser und EUROPE DIRECT Informationsstellen<br />

<strong>Europa</strong>-Haus Görlitz<br />

Untermarkt 9, 02826 Görlitz<br />

Vorsitzender des Vorstandes: Herr Ulf Großmann<br />

Tel. 03581/4014-64, Fax 03581/4014-66<br />

E-Mail: eh-goerlitz@gesellschaft-der-europaeischen-akademien.de<br />

Internet: www.gea-deutschland.de/html/europa-haus_gorlitz.html<br />

<strong>Europa</strong>-Haus Leipzig<br />

Kathar<strong>in</strong>enstrasse 11, 04109 Leipzig<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Herr Wolfgang Pleyer<br />

Tel. 0341/999-9864, Fax 0341/960-1490<br />

E-Mail: ehl@europa-haus-leipzig.de<br />

Internet: www.europa-haus-leipzig.de<br />

Informationsstelle Europe Direct<br />

im <strong>Europa</strong>-Haus Leipzig e. V.<br />

Kathar<strong>in</strong>enstrasse 11, 04109 Leipzig<br />

Ansprechpartner: Frau Anja Peter<br />

Tel. 0341/999-9864, Fax 0341/960-1490<br />

E-Mail : a.peter@europa-haus-leipzig.de<br />

Internet : www.europa-haus-leipzig.de<br />

Europe Direct Informationszentrum Dresden<br />

<strong>in</strong> der Bildungswerk Ost-West GmbH<br />

Am Brauhaus 8, 01099 Dresden<br />

Tel.: 0351/43912-28, Fax: 0351/43912-40<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Frau Czaplewski<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@eu-dresden-bow.de, Internet: www.eu-dresden-bow.de<br />

Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.<br />

Europe Direct Ostsachsen: Kurze Straße 8, 01920 Miltitz<br />

Ansprechpartner: Herr Thaddäus Ziesch, Tel.: 035796/971-17, Fax: 035796/971-16<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@europe-direct-sachsen.de , Internet: www.europe-direct-sachsen.de<br />

Europe Direkt Südwestsachsen: Eisenstraße 7, 09456 Mildenau<br />

Ansprechpartner: Herr Mario Kaden, Tel.: 03733-678944, E-Mail: kaden@tira.de<br />

Aufgaben:<br />

- Information, Bildung und Begegnung im Dialog mit den Bürgern,<br />

- Organisation und Veranstaltung, Sem<strong>in</strong>aren, öffentlichen Diskussionsforen, Workshops,<br />

Studienreisen und <strong>in</strong>ternationalen Begegnungen,<br />

- Bereitstellung und Herausgabe von Publikationen,<br />

- Informations- und Beratungsservice,<br />

- Beratung zu Förderprogrammen und Aufenthaltsmöglichkeiten <strong>in</strong> <strong>Europa</strong>,<br />

- Vermittlung von Ansprechpartnern.<br />

21


5.4 Euro Info Centres (EIC)<br />

Euro Info Centre Chemnitz<br />

Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen<br />

Chemnitz-Plauen-Zwickau<br />

Straße der Nationen 25<br />

09111 Chemnitz<br />

Frau Barbara Hofmann<br />

Tel. 0371/6900-1232, Fax 0371/6900-1889<br />

E-Mail: hofmann@chemnitz.ihk.de<br />

Internet: www.eic.de/193.html<br />

www.chemnitz.ihk24.de/eic<br />

Euro Info Centre Dresden<br />

Industrie- und Handelskammer Dresden<br />

Langer Weg 4<br />

01239 Dresden<br />

Herr Ra<strong>in</strong>er Reissaus<br />

Tel. 0351/2802-174, Fax 0351/2802-180<br />

E-Mail: reissaus.ra<strong>in</strong>er@dresden.ihk.de<br />

Internet: www.eic.de/191.html<br />

www.dresden.ihk.de<br />

Euro Info Centre Leipzig<br />

Industrie- und Handelskammer Leipzig<br />

Goerdelerr<strong>in</strong>g 5<br />

04109 Leipzig<br />

Frau Claudi Rohr<br />

Tel. 0341/1267-1449, Fax 0341/1267-425<br />

E-Mail: rohr@leipzig.ihk.de<br />

Internet: www.eic.de/195.html<br />

www.leipzig.ihk.de<br />

Aufgaben:<br />

Die Euro Info Centres wurden 1987 von der Europäischen Kommission <strong>in</strong>s Leben gerufen,<br />

um kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen (KMU) zu <strong>in</strong>formieren, zu beraten und zu unterstützen.<br />

Heute bilden sie e<strong>in</strong> europaweites Netz von 253 Erstanlaufstellen für KMU.<br />

EIC-Netzwerk Deutschland: www.eic.de<br />

EIC-Netzwerk <strong>Europa</strong>: http://ec.europa.eu/enterprise/networks/eic/eic.html<br />

22


5.5 Innovation Relay Centres (IRC)<br />

Internet: www.irc-sachsen.de<br />

Leipzig<br />

AGIL - Agentur für Innovationsförderung und Technologietransfer GmbH Leipzig<br />

Herr Dr. Bill<strong>in</strong>g<br />

Goerdelerr<strong>in</strong>g 5, 04109 Leipzig<br />

Tel. 0341/1267-1469, Fax: 0341/1267-1464<br />

E-Mail: drbill<strong>in</strong>g@irc-sachsen.de<br />

Internet: www.agil-leipzig.de<br />

Chemnitz<br />

TAC Technologieagentur Chemnitz GmbH<br />

Frau Marghitta Wieloch<br />

Bernsdorfer Str. 210-212, 09126 Chemnitz<br />

Tel. 0371/5347-935, Fax 0371/5347-929<br />

E-Mail: m.wieloch@tac-chemnitz.de<br />

Internet: www.tac-chemnitz.de<br />

Dresden<br />

BTI Technologieagentur Dresden GmbH<br />

Herr Dr. Naumann<br />

Gostritzer Str. 61-63, 01217 Dresden<br />

Tel. 0351/871-7560, Fax 0351/871-7556<br />

E-Mail: naumann@bti-dresden.de oder irc@bti-dresden.de<br />

Internet: www.bti-dresden.de<br />

Görlitz<br />

ETB - Eurotransfer und Beratungsr<strong>in</strong>g Neisse e.V.<br />

Herr Erhard Gärtner<br />

Gartenstraße 4, 02826 Görlitz<br />

Tel. 03581/4816-0, Fax 03581/4816-30<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@etb-neisse.de oder gaertner@etb-neisse.de<br />

Internet: www.etb-neisse.de<br />

Aufgabe:<br />

Information, Beratung und Unterstützung von technologieorientierten Unternehmen durch:<br />

• Förderung des Technologietransfers<br />

• Transnationale Verbreitung und Nutzung von Forschungsergebnissen aus der<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsforschung<br />

• Unterstützung der Unternehmen bei der Übernahme neuer Technologien durch<br />

Technologiebedarfsermittlung (Audits) und –verbreitung sowie Organisierung<br />

transnationaler Partnerschaften und Zusammenarbeit<br />

• Zusammenarbeit mit den nationalen Kontaktpunkten für EU-Programme zu Forschung<br />

und Entwicklung (NCP)<br />

23


SACHSEN<br />

5.6 Regionalmanager für die GmbE<br />

Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit<br />

Referat 55, Regionale Entwicklungsstrategien<br />

Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit<br />

Regionale Entwicklungsstrategien (Referat 55)<br />

Frau Gabriele Noack<br />

Tel.: 0351/564-8550, Fax 0351/564-8509<br />

E-Mail: gabriele.noack@smwa.sachsen.de<br />

Unterstützung der Gebiete mit besonderem Entwicklungsbedarf (GmbE).<br />

<strong>Erzgebirge</strong><br />

Regionalmanagement <strong>Erzgebirge</strong><br />

c/o Wirtschaftsförderung <strong>Erzgebirge</strong><br />

GmbH<br />

Herr Matthias Lißke<br />

Adam-Ries-Strasse 16<br />

09456 Annaberg-Buchholz<br />

Tel.:03733/145-101, Fax -145<br />

E-Mail: rm@echt-erzgebirge.de<br />

Internet: http://rm.echt-erzgebirge.de<br />

Oberlausitz<br />

Regionalmanagement Oberlausitz<br />

c/oMarket<strong>in</strong>g-Gesellschaft<br />

Oberlausitz-Niederschlesien mbH<br />

Herr Lars Neitzel<br />

Tzschirnerstraße 14a<br />

02625 Bautzen<br />

Tel. 03591/4877-20, Fax: 4877-48<br />

E-Mail: lars.neitzel@oberlausitz.com<br />

Internet: www.oberlausitz.com<br />

Riesa, Meißen, Großenha<strong>in</strong><br />

Regionalmanagement Riesa, Meißen,<br />

Großenha<strong>in</strong><br />

c/o Zentrum für<br />

Technologiestrukturentwicklung<br />

Region Riesa-Großenha<strong>in</strong> GmbH<br />

Herr Bernhard Heyssler<br />

Industriestraße A 11<br />

01612 Glaubitz<br />

Tel.: 035265/51-207, Fax 51-245<br />

E-Mail: heyssler@zts.de<br />

Internet: www.rg-wirtschaft.de<br />

WILL - Wirtschaftsförderung<br />

Leipziger Land GmbH<br />

Dr. Rolf Müller-Syr<strong>in</strong>g<br />

Witznitzer Werkstrasse 22<br />

04552 Borna<br />

Tel.: 03433/20910, Fax 2091-99<br />

E-Mail: r.mueller-syr<strong>in</strong>g@will-gmbh.de<br />

Internet: www.will-gmbh.de<br />

Westsachsen<br />

Regionalmanagement Westsachsen<br />

Frau Dr. Gärtner<br />

c/o Landratsamt Döbeln<br />

Mastener Straße 15<br />

04720 Döbeln<br />

Tel.: 03431/74 22 30, -31<br />

Fax: 03431/74 18 22 30<br />

E-Mail: petra.gaertner@landkreisdoebeln.de<br />

Internet: www.regio-westsachsen.de<br />

24


5.7 LEADER + -Manager<br />

LEADER + - Manager<br />

LAG Aue-Schwarzenberg und<br />

Oberwiesenthal<br />

Landschaftspflegeverband<br />

Westerzgebirge e.V. - Frau Lötzsch<br />

Dorfstraße 48<br />

08289 Schneeberg, OT L<strong>in</strong>denau<br />

Tel.: 03772/3955-81, Fax: -82<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@leader-westerzgebirge.de<br />

Internet: www.leader-westerzgebirge.de<br />

LAG Region Vogtland<br />

VogtLandZukunft e. V.<br />

Markt 12 08491 Netzschkau<br />

Frau Arndt, Frau Günther<br />

Treuenerstraße 2, 08239 Falkenste<strong>in</strong><br />

Tel.: 03765/382596 oder -193, Fax:-194<br />

E-Mail: sandra.arndt@leader-vogtland.de<br />

daniela.guenther@leader-vogtland.de<br />

Internet: www.leader-vogtland.de<br />

LAG Osterzgebirge<br />

Landschaf(f)t Zukunft e. V.<br />

Frau Dörfelt<br />

Dr. Külz. Str. 1, 01744 Dippoldiswalde<br />

Tel.: 03504/620-1325, Fax: -1329<br />

E-Mail:<br />

brigitte.doerfelt@weisseritzkreis.com<br />

Internet: www.leaderplus-osterzgebirge.de<br />

LAG LEADER+ Sächsische Schweiz<br />

Landschaft Zukun(f)ft e.V.<br />

Frau Funke<br />

Hartmannsbach39<br />

01816 Bad Gottleuba<br />

Tel.: 035023/516-40, Fax: -41<br />

E-Mail: ulrike.funke.leader@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Internet: www.leaderplus-pir.de<br />

LAG Naturpark Dübener Heide / Teil<br />

<strong>Sachsen</strong><br />

Vere<strong>in</strong> Dübener Heide e.V.<br />

Herr Bühler, Herr Märtz<br />

Falkenberger Straße 3, 04849 Pressel<br />

Tel.: 034243/72993<br />

E-Mail:regionalentwicklung@naturparkduebener-heide.de<br />

Internet:www.naturpark-duebener-heide.de<br />

LAG Westlausitzer Heidebogen<br />

Heideprojekt Ebersbach<br />

c/o Geme<strong>in</strong>de Ebersbach<br />

Frau Ritter<br />

He<strong>in</strong>rich-Zille-Straße 9, 01471 Radeburg<br />

Tel.: 035208/347-81, Fax -82<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@heidebogen.eu<br />

Internet: www.heidebogen.eu<br />

LAG Oberlausitzer Heide- und<br />

Teichlandschaft<br />

Market<strong>in</strong>g-Gesellschaft Oberlausitz-<br />

Niederschlesien mbH<br />

Frau Lehmann<br />

Frau Lenz<br />

Tzschirnerstraße 14a<br />

02625 Bautzen<br />

Tel.: 03591/4877-13, Fax 4877-48<br />

E-Mail: antje.lehmann@oberlausitz.com<br />

Internet: www.oberlausitz.com<br />

LAG Sächsisches Zweistromland<br />

Regionalmanagement „Sächsisches<br />

Zweistromland“ eG<br />

Herr Loßner<br />

Dorfstr. 28<br />

04758 Liebschützberg, OT Terpitz<br />

Tel.: 03435/66679-0<br />

Fax:03435/6667990<br />

E-Mail: manager@zweistromland.org<br />

Internet: www.zweistromland.org<br />

LAG Delitzscher Land<br />

Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

mbH des Landkreises Delitzsch<br />

Frau Prautzsch, Frau Irmscher<br />

Richard-Wagner-Straße 7a<br />

04509 Delitzsch<br />

Tel.: 034202/35 471<br />

Fax: 034202/34 890<br />

E-Mail: wfg-landkreis-dz@freenet.de<br />

Internet: www.leaderplus-delitzscher-land.de<br />

25


5.8 ESF-Stellen im Freistaat <strong>Sachsen</strong><br />

www.esf-<strong>in</strong>-sachsen.de<br />

- Sächsische Aufbaubank<br />

Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden, Tel.: 0351/4910-0, Fax 0351/4910-4000<br />

Herr Niels Gehrmann, Tel.: 0351/4910-4930, Fax: 0351/4910-1015<br />

E-Mail: servicecenter@sab.sachsen.de , Internet: www.sab.sachsen.de<br />

Consultbüros:<br />

- Regierungsbezirk Chemnitz:<br />

BBJ Servis GmbH und Schneider, Junghans und Kappenste<strong>in</strong><br />

Neefestraße 88, 09116 Chemnitz, Tel. 0371/38192-0, Fax: 0371/38192-22<br />

E-Mail: zentrale@unitconsult<strong>in</strong>g.de<br />

Internet: www.unitconsult<strong>in</strong>g.de/page/<strong>in</strong>dex.htm<br />

Consultbüros KES Kommunalentwicklung <strong>Sachsen</strong> GmbH<br />

Elisenstraße 10, 09111 Chemnitz, Frau Haufe, Tel.: 0371/45001 12, Fax: 0371/45001 10<br />

E-Mail: krist<strong>in</strong>.haufe@kommunalentwicklung-sachsen.de<br />

Internet: www.kommunalentwicklung-sachsen.de<br />

- Regierungsbezirk Dresden:<br />

Consultbüro KES Kommunalentwicklung <strong>Sachsen</strong> GmbH<br />

Am Waldschlösschen 4, 01099 Dresden, Herr Micksch, Tel.: 0351/2105 147, Fax: 0351/2105 110<br />

E-Mail: christian.micksch@kommunalentwicklung-sachsen.de<br />

Internet: www.kommunalentwicklung-sachsen.de<br />

- Regierungsbezirk Leipzig:<br />

Consultbüro KES Kommunalentwicklung <strong>Sachsen</strong> GmbH<br />

Teubnerstr. 11, 04317 Leipzig, Frau Schill-Krutzki, Tel.: 0341/2228 7341, Fax: 0341/2228 7340<br />

E-Mail: constanze.schill-krutzki@kommunalentwicklung-sachsen.de<br />

Internet: www.kommunalentwicklung-sachsen.de<br />

26


SACHSEN<br />

5.9 Sonstige<br />

Aufbauwerk Leipzig<br />

Geschäftsführer: Frau Silvana Rückert<br />

Projektarbeit: Herr Trepte<br />

Otto Schill Strasse 1<br />

04109 Leipzig<br />

Tel.: 0341/140779-0, Fax: 0341/140779-11<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@aufbauwerk-leipzig.de<br />

Internet: www.aufbauwerk-leipzig.de<br />

Aufgabe:<br />

Das Aufbauwerk ist e<strong>in</strong>e mehrheitlich kommunale Gesellschaft. Hauptgesellschafter s<strong>in</strong>d:<br />

Stadt Leipzig, Muldentalkreis und der Landkreis Döbeln. Im Auftrage der Gesellschafter<br />

werden Projekte im regionalen Interesse entwickelt und deren Durchführung organisiert.<br />

Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau<br />

Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau GmbH<br />

Innere Klosterstrasse 6-8<br />

D-09111 Chemnitz<br />

Geschäftsführer: Herr Ulrich Geissler<br />

Tel.: 0371/ 3660-204, Fax: 0371/3660-212<br />

E-Mail: ulrich.geissler@chemnitz-zwickau.de<br />

EU-Manager<strong>in</strong>: Frau Heidi Kube<br />

Tel.: 0371/3660-206, Fax: 0371/3660 -207<br />

E-Mail: heidi.kube@chemnitz-zwickau.de<br />

Internet: www.chemnitz-zwickau.de<br />

Aufgabe:<br />

Die Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau wurde 1995 durch die Städte Chemnitz, Zwickau<br />

und die Landkreise Chemnitzer Land, Stollberg und Zwickauer Land gegründet, um durch<br />

e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit geme<strong>in</strong>same Lösungsansätze für regionale Probleme zu entwickeln.<br />

Seit 01.01.2001 ist auch der Landkreis Aue-Schwarzenberg Mitglied der Regional<strong>in</strong>itiative.<br />

Das wichtigste Ziel ist die Bestimmung und Umsetzung geme<strong>in</strong>samen Entwicklungsprojekte.<br />

VNG - Verbundnetz Gas AG<br />

VNG - Verbundnetz Gas AG<br />

Marcus Wiemann<br />

Centre of Regions, Avenue Edmond Mesens 7A, 1040 Brüssel, Belgien<br />

Tel.: 0032/2/739 86 12, Fax: 0032/2/739 86 13<br />

E-Mail: marcus.wiemann@vng.de<br />

Internet: www.vng.de<br />

27


SACHSEN<br />

EU-Kontaktstelle bei der Kulturstiftung des Freistaates <strong>Sachsen</strong><br />

Leiter: Herr Robert Grahl<br />

Karl-Liebknecht-Str. 56, D-01109 Dresden<br />

Tel. 0351/88480-19, Fax –0351/88480-16<br />

E-Mail: robert.grahl@kss.smwk.sachsen.de<br />

Internet: www.kulturstiftung.sachsen.de/eu/<strong>in</strong>dex.htm<br />

Informationsplattform für Förderprogramme und Ansprechpartner.<br />

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB)<br />

Referent<strong>in</strong> <strong>Europa</strong>/Internationale Fragen<br />

Frau Wähl<strong>in</strong>g<br />

Schützenhofstraße 36, 01129 Dresden,<br />

Tel. 0351/85318-33, Fax 0351/85318-77<br />

E-Mail: sylvia.waehl<strong>in</strong>g@slpb.smk.sachsen.de<br />

oder <strong>in</strong>fo@slpb.smk.sachsen.de<br />

Internet: www.slpb.de<br />

Aufgabe:<br />

- Organisation von Sem<strong>in</strong>aren, Tagungen, Vorträgen, Studienreisen, Ausstellungen, usw.;<br />

- Förderung und Vertiefung der politische Bildung;<br />

- Veröffentlichung von Eigenpublikationen.<br />

<strong>Europa</strong>service der Bundesagentur für Arbeit (ES-BA)<br />

Nossener Brücke 12, 01187 Dresden<br />

Postanschrift: 01213 Dresden<br />

Frau Gudrun Pieper<br />

Tel.: 03501/43896-330, Fax: 03501/43896-353<br />

E-Mail: gudrun.pieper@arbeitsagentur.de oder dresden-zav.europaservice@arbeitsagentur.de<br />

Internet: www.europaserviceba.de<br />

28


SACHSEN<br />

6 Vere<strong>in</strong>e und Kulturvertretungen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

6.1 Dresden<br />

Institut français de Dresde<br />

Kreuzstrasse 6, 01067 Dresden<br />

Leiter<strong>in</strong>: Frau Chantal Colleu-Dumond<br />

Tel. 0351/482-1891, Fax 0351/482-1899<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo.dresden@kultur-frankreich.de<br />

Internet: www.kultur-frankreich.de/<strong>in</strong>dex.php?ville=5&lg=de<br />

Deutsch-Italienische Gesellschaft Dresden e.V.<br />

Käthe-Kollwitz-Ufer 30, 01307 Dresden<br />

Präsident<strong>in</strong> <strong>in</strong> Dresden: Frau Kar<strong>in</strong> Schädlich<br />

Tel. 0351/849 5657, Fax 0351/848-9360<br />

E-Mail: dig@www.dig-dd.de<br />

Internet: www.dig-dd.de<br />

Deutsch-Polnische Gesellschaft <strong>Sachsen</strong><br />

Gesellschaft für sächsisch-polnische Zusammenarbeit e. V.<br />

Kraszewski-Museum Dresden<br />

Nordstraße 28, 01099 Dresden<br />

Vorsitzender: Dr. Wolfgang Nicht<br />

Tel.: 0351/4729-317<br />

E-Mail: wolfgang.nicht@dpg-sachsen.de<br />

Internet: www.dpg-sachsen.de<br />

Kraszewski-Museum Dresden<br />

Nordstraße 28, 01099 Dresden<br />

Frau Joanna Magacz<br />

Tel./Fax: 0351/8044-450, Fax: 0351/5633476<br />

E-Mail: joanna.magacz@museen-dresden.de<br />

Internet: www.stmd.de<br />

Interregionaler Gewerkschaftsrat „Elbe/Neiße“<br />

Schützenplatz 14, 01067 Dresden<br />

Frau Anna Bernstorf<br />

Tel.: 0351/8633-144, Fax: 0351/8633-158<br />

E-Mail: anna.bernstorf@dgb.de<br />

Internet: www.igr-elbe-neisse.org<br />

Tschechisches Zentrum Dresden<br />

Hauptstraße 11, 01097 Dresden<br />

Direktor: Frau Mgr. Hana Klabanová<br />

Tel. 0351/7958077-1, Fax 0351/80405-10<br />

E-Mail: ccdresden@czech.cz<br />

Internet: www.czechcentres.cz/dresden<br />

29


SACHSEN<br />

Brücke/Most-Stiftung zur Förderung der deutsch-tschechischen<br />

Verständigung und Zusammenarbeit<br />

Re<strong>in</strong>hold-Becker-Straße 5, 01277 Dresden<br />

Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr. Helmut Köser<br />

E-Mail: helmut.koeser@bruecke-most-stiftung.de<br />

Geschäftsführer: Peter Baumann<br />

E-Mail: peter.baumann@bruecke-most-stiftung.de<br />

Tel.: 0351/43314-0 Fax: 0351/43314-133<br />

Email: <strong>in</strong>fo@bruecke-most-stiftung.de<br />

Internet: www.bruecke-most-stiftung.de<br />

Schweizer Vere<strong>in</strong> Dresden<br />

Burgwartstrasse 14, 01159 Dresden<br />

Präsident<strong>in</strong>: Frau Dr. Heike Raddatz<br />

Tel. 0351/412-1608, Fax 0351/412-1609<br />

E-Mail: heike@ra-dd.de<br />

Internet: www.schweizer-vere<strong>in</strong>-dresden.de<br />

Schweizerisch-Deutscher Wirtschaftsclub <strong>Sachsen</strong>, <strong>Sachsen</strong>-Anhalt und<br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

c/o Unternehmenskontor für Deutschland GmbH<br />

Königsbrücker Str. 68, 01099 Dresden<br />

Präsident: Peter S. Kaul<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Frau Uta Kittler<br />

Tel. 0351/485 25 41, Fax 0351/485 25 42<br />

E-Mail: vs@sdwc.de<br />

Internet: www.sdwc.de<br />

6.2 Leipzig<br />

Deutsch-Britische Gesellschaft e. V. (Arbeitskreis Leipzig)<br />

Haus des Buches, Zimmer 101, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig<br />

1. Vorsitzender: Herr Florian Pollack<br />

Tel/Fax: 0341/995 4156<br />

E-Mail: pollack@bbvl.de oder welz@rz.uni-leipzig.de<br />

Internet: www.debrige.de/arbeitskreise/leipzig.php<br />

British Council <strong>in</strong> Leipzig<br />

Beethovenstr. 15, EG, Raum 4010, 04107 Leipzig<br />

Ansprechpartner: Herr André Weiß<br />

Tel: 0341/3398968, Fax 0341/3398969<br />

E-Mail: andre.weiss@britishcouncil.de<br />

Internet: www.britishcouncil.de<br />

30


SACHSEN<br />

Deutsch-Estnische Gesellschaft <strong>in</strong> Mitteldeutschland e. V.<br />

c/o Frau Telgmaa<br />

Seeburgstraße 30, 04103 Leipzig<br />

Vorsitzende: Anu Lehmann<br />

Fax: 03425 815121<br />

E-Mail: deg.md@web.de oder anulehmann@web.de<br />

Institut français de Leipzig<br />

Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig<br />

Leiter: Herr Franck Trouilloud<br />

Tel. 0341/58989-0, Fax 0341/58989-79<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo.leipzig@kultur-frankreich.de<br />

Internet: www.kultur-frankreich.de/<strong>in</strong>dex.php?ville=18&lg=de<br />

Deutsch-Französische Gesellschaft e. V.<br />

c/o Herrn Dr. Michael Faude, Kle<strong>in</strong>e Fleischergasse 2, 04109 Leipzig<br />

Ehren-Präsident<strong>in</strong>: Frau Mireille Vildebrand<br />

Tel.: 0341/4246890<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dfgleipzig.de<br />

Internet: www.dfgleipzig.de<br />

Heimatstube Althen e.V., Kontakt Frankreich<br />

Althener Anger 19, 04319 Leipzig-Althen<br />

Vorstandsvorsitzender: Dr. Re<strong>in</strong>hard Münch<br />

Tel: 0341/4926255<br />

E-Mail: re<strong>in</strong>hard_muench@heimatstube-althen.de<br />

Internet: www.heimatstube-althen.de<br />

Maison de la France Leipzig e. V.<br />

Frankreich-Zentrum der Universität Leipzig<br />

Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig<br />

Projektkoord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> : Frau Antje Zettler<br />

Tel: 0341/97 33 496, Fax: 0341/97 30 249<br />

E-Mail: maison-de-la-france@gmx.net<br />

Internet: www.uni-leipzig.de/zhs/maison<br />

Deutsch-Griechische Gesellschaft „Griechen-Haus Leipzig“ e. V.<br />

Beethovenstr. 15, 04107 Leipzig<br />

Vorsitzender: Prof. Dr. Joachim Schulz<br />

Tel: 0341/97 37 704, Fax: 0341/97 37 748<br />

E-Mail: griechenhaus_leipzig@hotmail.com<br />

Internet: www.griechenhausleipzig.net<br />

Deutsch-Italienische Gesellschaft e. V. Leipzig<br />

Wachsmuthstraße 4, 04229 Leipzig<br />

Präsiden<strong>in</strong>t: Frau Brigitte Wenzel-Perillo<br />

Tel: 0341 2279436, Fax: 034203/54937<br />

E-Mail: wenzel-perillo@gmx.de<br />

Internet: www.leipzig-italien.de<br />

31


SACHSEN<br />

GENIKUS e.V.<br />

Gesellschaft zur Förderung der niederländischen Kultur und Sprache<br />

Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04105 Leipzig<br />

Vorstand: Herr Jan Zänker<br />

Tel: 0341/9901543, Fax: 0341/9954161<br />

E-Mail: genikus@web.de<br />

Internet: www.genikus.de<br />

Polnisches Institut Leipzig<br />

Markt 10, 04109 Leipzig,<br />

Direktor: Herr Michał Maliszewski<br />

Tel. 0341/70261-0, Fax 0341/2115727<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@pol<strong>in</strong>st-L.de<br />

Internet: www.pol<strong>in</strong>st-l.de<br />

Deutsch-Polnische Gesellschaft e. V.<br />

c/o Regierungspräsidium Leipzig<br />

Braustraße 2, 04107 Leipzig<br />

Vorsitzende: Frau Maria Diersch<br />

Tel: 0341/9772320, Fax: 0341/8772166<br />

E-Mail: maria.diersch@rpl.sachsen.de<br />

Deutsch-Portugiesische Gesellschaft e. V.<br />

Am Graßdorfer Wäldchen 47, 04425 Taucha<br />

Tel/Fax: 034298/38915, E-Mail:horst.herold@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Deutsch-Spanische Freundschaft e. V. (DSF)<br />

Schillerstrasse 5, 04109 Leipzig<br />

Vorsitzende: Frau Marisa Sanchez<br />

Tel: 0341/98 22753, Fax: 0341/98 22721<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dsf-leipzig.de<br />

Internet: www.dsf-leipzig.de<br />

Deutsch-Bulgarische Gesellschaft e. V.<br />

c/o Dr. Dietmar Endler, Essener Str. 96, 04357 Leipzig<br />

Tel: 0341/6013914, Fax: 0341/2926729<br />

E-Mail: dietmarendler@freenet.de<br />

Deutsch-Rumänische Gesellschaft e. V.<br />

Karl-Tauchnitz-Straße 2, 04107 Leipzig<br />

Ansprechpartner: Herr Eichler<br />

Tel/Fax: 0341/2127611<br />

Deutsch-Russisches Zentrum Leipzig<br />

Bernhard-Gör<strong>in</strong>g-Straße 152, 04277 Leipzig<br />

Vorsitzender: Herr Herbert Schmidt<br />

Tel. 0341/3065-225, Fax 0341/3065-226<br />

E-Mail: drz-sachsen@primacom.net<br />

Internet: www.hddl.de/mieter/deurussz2.htm<br />

32


SACHSEN<br />

Deutsch-Russisch-Ukra<strong>in</strong>ische Gesellschaft D.R.U.G.<br />

zur Förderung der Ost-West-Außenhandels- und Kooperationsbeziehungen e. V.<br />

Große Fleischergasse 12, 04109 Leipzig<br />

Vorstandsvorsitzender: Dr. Jürgen Költz<br />

Tel: 0341/9602723, Fax: 0341/9602188<br />

E-Mail: lakoeltz@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Europäisch-Ukra<strong>in</strong>ische Gesellschaft für Hilfe und Entwicklung e. V.<br />

Am Schwalbennest 14, 04209 Leipzig<br />

Ansprechpartner: Herr Bogdan Podobivski<br />

Tel/Fax: 0341/4201982<br />

E-Mail: eurug@yahoo.de<br />

Ukra<strong>in</strong>e Kontakt e. V.<br />

Große Fleischergasse 12, 04109 Leipzig<br />

Geschäftsstellenleiter<strong>in</strong>: Frau Renate Voigt<br />

Tel: 0341/1234198, Fax: 0341/1234199<br />

E-Mail: ukra<strong>in</strong>ekontakt@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Schweizer Club Leipzig und Umgebung<br />

C/o Naturkundemuseum Leipzig<br />

Lortz<strong>in</strong>gstraße 3, 04105 Leipzig<br />

Präsident: Herr Dr. Rudolf Schlatter<br />

Tel. 0341/98221-20, Fax 0341/98221-22<br />

Internet: www.aso-deutschland.org/svl/<strong>in</strong>dex.html<br />

Mittel- & Osteuropa Haus e. V.<br />

Neumarkt 9, 04109 Leipzig<br />

Vorsitzende: Frau Patrizia Meyn<br />

Tel: 0341/23 10 29 99, Fax: 0341/23 10 29 97<br />

E-Mail: meyn@mo-leipzig.de<br />

Internet: www.mo-leipzig.de<br />

Kompetenzzentrum Mittel- und Osteuropa Leipzig (KOMOEL) e. V.<br />

Beethovenstraße 15, Raum 4.4.14, 04107 Leipzig<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong>: Frau Steffi Nickel<br />

Tel: 0341/973 78 65, Fax: 0341/973 78 79<br />

E-Mail: snickel@uni-leipzig.de<br />

Internet: www.uni-leipzig.de/komoel<br />

Bildungswerk <strong>Sachsen</strong> der Deutschen Gesellschaft e. V.<br />

Haus des Buches<br />

Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig<br />

Ansprechpartner: Dr. Rüdiger Frey<br />

Tel: 0341/99 54 440, Fax: 0341/99 54 441<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dg-bildungswerksachsen.org<br />

Internet: www.dg-bildungswerksachsen.org<br />

33


SACHSEN<br />

Freundschaftsvere<strong>in</strong> Liebertwolkwitz-Pays des Herbiers e. V.<br />

Alte Tauchaer Straßeb 1, 04288 Leipzig<br />

Ansprechpartner: Jörg Wolf<br />

Fuchsha<strong>in</strong>er Straße 14, 04463 Großpösna, Tel: 034297/13 511, Fax: 034297/13 512<br />

E-Mail: freundschaftsvere<strong>in</strong>@<strong>in</strong>ternote.de<br />

Internet: www.freundschaftsvere<strong>in</strong>-leipzig.de/vere<strong>in</strong>/<strong>in</strong>dex.html<br />

Leipzig-Travnik e. V.<br />

Vere<strong>in</strong> zur Förderung der Städtepartnerschaft<br />

Magaz<strong>in</strong>gasse 4, 04109 Leipzig<br />

Vorsitzender: Michael Weichert<br />

Tel: 0341/9612210, Fax: 0341/ 2229901<br />

E-Mail: leipzigtravnik@aol.com<br />

Internet: www.leipzig-travnik.org<br />

Leipzig-Woronesch e. V.<br />

Gesellschaft zur Förderung der Beziehungen zwischen Leipzig und Woronesch<br />

Leipziger Straße 206, Gut Schloss Gundorf, 04178 Leipzig<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Frau Mirschelś<br />

Tel: 0341/4512998<br />

Societas Jablonoviana e. V.<br />

Universität Leipzig, PF 890095, Ritterstr. 26, 04109 Leipzig<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Dr. Ewa Tomicka-Krumrey<br />

Tel: 0341/97 35 564<br />

E-Mail: tomicka@rz.uni-leipzig<br />

Internet: www.uni-leipzig.de/jablonoviana<br />

Vere<strong>in</strong> zur Förderung der Städtepartnerschaft Leipzig- Brno (Brünn) e.V.<br />

(VFS Leipzig- Brno e.V.)<br />

c/o Dr. Thomas Krzenck, Funkenburgstr. 16, 04105 Leipzig<br />

Tel: 0341/3039 7827<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@leipzig-bruenn.org oder <strong>in</strong>fo@lipsko-brno.org<br />

6.3 Chemnitz<br />

Deutsch-Britische Gesellschaft e.V.<br />

Ha<strong>in</strong>str. 125, 09130 Chemnitz<br />

Vorsitzende: Frau Silvia Tröller<br />

Tel./Fax 0371/6313-30, Fax 0371/56044-30<br />

E-Mail: silvia.troeller@nexgo.de<br />

Internet: www.dbg-chemnitz.de<br />

Deutsch-F<strong>in</strong>nische Gesellschaft Chemnitz e. V.<br />

Kochstr. 17, 09116 Chemnitz<br />

Vorsitzender: Andreas Liese<br />

Tel. dienstlich: 0371/488 1523, Tel. privat: 0371/3560784<br />

E-Mail: andreas.liese@stadt-chemnitz.de<br />

Internet: www.dfg-sachsen.de/chemnitz.htm<br />

34


SACHSEN<br />

Deutsch-Französische Gesellschaft Chemnitz e. V.<br />

Ha<strong>in</strong>str. 125, 09130 Chemnitz<br />

Vorsitzende: Petra Hennig<br />

Tel.: 0371/63 13 30, Fax: 0371/560 44 30<br />

E-Mail: dfgc@gmx.de<br />

Deutsch-Italienische Gesellschaft Chemnitz e.V.<br />

Postfach 0105, 09120 Chemnitz<br />

Vorsitzender: Herr Dr. Stefano Antonelli<br />

Tel.: 0371-3350575 oder 0172/34 68 915<br />

Internet: www.digc.de<br />

Deutsch-Polnische Gesellschaft Chemnitz<br />

Am Böttcherstück 23, 09221 Neukirchen<br />

Vorsitzender Herr Dr. Ralph Lungwitz<br />

Tel. 0371/256 09 90 Fax 0371/389 97 84<br />

E-Mail: lngwtz@compuserve.de<br />

Internet: www.tu-chemnitz.de/chemnitz/vere<strong>in</strong>e/dpg.html<br />

Bundesverband Deutscher Unternehmer <strong>in</strong> der Tschechischen Republik e. V.<br />

Landesverband <strong>Sachsen</strong><br />

Rathausstraße 7, D-09111 Chemnitz<br />

Vorsitzender: Herr Dr. Schmutzer<br />

Tel.: 0371/6949-881, Fax 0371/6949-880,<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@bvdu-cr.de<br />

Internet: www.bvdu-cr.de<br />

6.4 Hoyerswerda<br />

Deutsch-F<strong>in</strong>nische Gesellschaft <strong>Sachsen</strong> e. V.<br />

Vorstand DFG – <strong>Sachsen</strong><br />

August - Bebel - Straße 8, 02977 Hoyerswerda<br />

Vorsitzender: Hans-Joachim Donath<br />

Tel./Fax: 03571/41 62 92<br />

E-Mail: hans-joachim.donath@sz-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Internet: www.dfg-sachsen.de<br />

35


7 Vertretungen europäischer Staaten <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Honorarkonsul des Königreichs Belgien<br />

Herr Prof. Dr. Gerhard Fettweis<br />

Devrientstraße 3, 01067 Dresden<br />

Tel. 0351/48 49 304, Fax 0351/48 49 111<br />

Honorarkonsul des Königreichs Dänemark<br />

Herr Dr. Axel Bauer<br />

Königstraße 1, 01097 Dresden<br />

Tel. 0351/802 42 04, Fax 0351/802 02 79<br />

Honorarkonsul der Republik F<strong>in</strong>nland<br />

Herr Dr. Ulrich Weise<br />

Glashütter Straße 101a, D-01277 Dresden<br />

Tel.: 0351/2052 205, Fax: 0351/2052 206, E-Mail: f<strong>in</strong>nland.konsulat@poyry.com<br />

Honorarkonsul der Französischen Republik<br />

Frau Christ<strong>in</strong>e Haufe<br />

Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig<br />

Tel.: 0341/561 48 34, Fax: 0342/981 48 86<br />

Generalkonsul der Hellenischen Republik<br />

Herr Constant<strong>in</strong> Cakioussis<br />

Mehr<strong>in</strong>gstraße 20, 04416 Markkleeberg-Leipzig<br />

Tel. 0341/564 80 90, Fax: 0341/564 56 28, E-Mail: greek.con.leipzig@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Honorarkonsul der Republik Litauen<br />

Herr Hans-Jörg Derra<br />

Königsbrücker Straße 61, 01099 Dresden<br />

Tel.: 0351/81 40 60, Fax: 0351/81 40 688<br />

E-Mail: dmp@derra-dd.de<br />

Honorarkonsul des Großherzogtums Luxemburg<br />

Herr Dr. Heribert Heckschen<br />

Hohe Straße 12, 01069 Dresden<br />

Tel. 0351/470 09 16, Fax 0351/470 09 17<br />

Honorarkonsul des Königreichs der Niederlande<br />

Herr Dr. Georg Pr<strong>in</strong>z zur Lippe-Weißenfeld<br />

Palaisplatz 3, 01097 Dresden<br />

Tel. 0351/804 05 20, Fax 0351/471 84 19<br />

E-Mail: nlgov.dd@canaletto.net<br />

Honorarkonsul der Republik Österreich<br />

Herr Re<strong>in</strong>hard Erfurth<br />

An der Frauenkirche 12, 01067 Dresden<br />

Tel.: 0351/48 170 40, Fax: 0351/48 170 41<br />

E-Mail: oesterreich@konsulat-dresden.de, Internet: www.konsulat-dresden.de<br />

36


Generalkonsul der Republik Polen<br />

Herr Ryszard Krol<br />

Kommandant-Trufanow-Str. 25, 04105 Leipzig<br />

Tel. 0341/562-3310, Fax 0341/562-3333<br />

E-Mail: konsulat.leipzig@botschaft-polen.de<br />

Honorarkonsul des Königreichs Schweden<br />

Herr Rudolf von Sandersleben<br />

Messe-Allee 2, 04356 Leipzig<br />

Tel. 0341/67820-20, Fax 0341/67820-02<br />

E-Mail: scankonsul@maxicom.de<br />

Honorarkonsul der Slowakischen Republik<br />

Herr Wolfgang Fritz Eschment<br />

Braunstraße 7, 04347 Leipzig<br />

Tel.: 0341/443-2050, Fax: 0341/443-2059<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@slowak-konsulat-leipzig.de<br />

Generalkonsul der Tschechischen Republik<br />

Herr Tomás Podiv<strong>in</strong>ský<br />

Erna Berger-Straße 1, 01097 Dresden<br />

Tel. 0351/6556-70, Fax 0351/8032-500<br />

E-Mail: dresden@embassy.mzv.cz<br />

Internet: www.mzv.cz/wwwo/default.asp?idj=36&amb=108<br />

Honorarkonsul des Königreichs Norwegens<br />

Herr Dr. Klaus Ewald Holst<br />

Braunstraße 7, 04347 Leipzig<br />

Tel. 0341/443-2060, Fax 0341/443-2009<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@nor-konsulat-leipzig.de oder sachsen@nor<strong>in</strong>fo.de<br />

Honorarkonsul von Rumänien<br />

Herr Karlhe<strong>in</strong>z Eichler<br />

Karl-Tauchnitz-Straße 2, 04107 Leipzig<br />

Tel./Fax 0341/212-7611<br />

Generalkonsul der Russischen Föderation<br />

Herr Gennadij Pawlowitsch Golub<br />

Turmgut Straße 1, 04105 Leipzig<br />

Tel. 0341/585-1876, Fax 0341/564-9589<br />

E-Mail: rusgenkon_leipzig@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

37


8 Ansprechpartner auf europäischer Ebene<br />

8.1 Kommunale Netzwerke<br />

Rat der Geme<strong>in</strong>den und Regionen <strong>Europa</strong>s (RGRE), Deutsche Sektion<br />

Herr Walter Leitermann<br />

L<strong>in</strong>denallee 13-17, D-50968 Köln<br />

Tel. 0221/3771-311, Fax –150<br />

E-Mail: post@rgre.de<br />

Internet: www.rgre.de<br />

Rat der Geme<strong>in</strong>den und Regionen <strong>Europa</strong>s (CCRE/CEMR)<br />

Square De Meeûs 1, B-1000 Brüssel<br />

Tel. :0032/2/511 74 77, Fax 0032/2/511 09 49<br />

E-Mail: cemr@ccre.org<br />

Internet: www.ccre.org<br />

Eurocities (Europäischer große Städteverband)<br />

Square de Meeûs 18, B-1050 Brüssel<br />

Tel. :0032/2/552 08 88, Fax 0032/2/552 08 89<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@eurocities.be<br />

Internet: www.eurocities.org<br />

Eurotowns (Europäischer Geme<strong>in</strong>deverband)<br />

Präsident: Councillor Ala<strong>in</strong> Jordà<br />

Manresa City Council<br />

Plaça Major 1<br />

Manresa 08241<br />

Spanien<br />

E. Mail : pmassegu@ajmanresa.org<br />

Internet: www.eurotowns.org<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Europäischer Grenzregionen (AGEG)<br />

Geschäftsführer: Herr Martín Guillermo<br />

Enscheder Straße 362, D-48599 Gronau<br />

Tel. 02562/702-19, Fax 02562/702-59<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@aebr.net<br />

Internet: www.aebr.net<br />

38


POLIS (Städte, die an neuen Verkehrslösungen arbeiten)<br />

Rue du Trône 98, B-1050 Brüssel<br />

Tel.: 0032/2/500 56 70<br />

Fax: 0032/2/500 56 80<br />

E-Mail: polis@polis-onl<strong>in</strong>e.org<br />

Internet: www.polis-onl<strong>in</strong>e.org<br />

EUROCITIES Knowledge Society Forum – TELECITIES<br />

(Städtische Entwicklung durch Telematik)<br />

C/o Eurocities<br />

Square de Meeûs 18, B-1050 Brüssel<br />

Tel. :0032/2/552 08 70, Fax 0032/2/552 08 89<br />

E-Mail: m.paulissen@eurocities.be<br />

Internet: www.eurocities.org<br />

EUROCITIES Mobility Forum - ACCESS<br />

(Mobilität <strong>in</strong> städtischen Raum)<br />

ACCESS - Eurocities for a New Mobility Culture<br />

C/o Eurocities<br />

Square de Meeûs 18, B-1050 Brüssel<br />

Tel. :0032/2/552 08 72 Fax 0032/2/552 08 89<br />

E-Mail: b.bernardi@eurocities.be<br />

Internet: www.eurocities.org<br />

ENERGIE-CITÉS<br />

(Städtische Energieeffizienz)<br />

2, chem<strong>in</strong> de Palente, F-25000 Besançon<br />

Tel: 0033/3/81 65 36 80, Fax 0033/3/81 50 73 51<br />

E-Mail : <strong>in</strong>fo@energie-cites.org<br />

Internet: www.energie-cites.org<br />

Les Rencontres<br />

(Städte und Regionen für Kultur)<br />

Villa d´Alesia 8, F-75014 Paris<br />

Tel. : 0033/1/56 54 26 36, Fax 0033/1/45 38 70 13<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@lesrencontres.org<br />

Internet: www.lesrencontres.org<br />

39


8.2 Europäische Institutionen<br />

Europäische Kommission Brüssel<br />

B-1049 Brüssel,<br />

Telefonzentrale: 0032/2/299 11 11, E-Mail: Vorname.Name@ec.europa.eu<br />

Internet: http://ec.europa.eu/<strong>in</strong>dex_de.htm<br />

Berl<strong>in</strong> (Vertretung <strong>in</strong> der Bundesrepublik Deutschland)<br />

Unter den L<strong>in</strong>den 78, 10117 Berl<strong>in</strong>,<br />

Tel. 030/2280-2000, Fax –2222<br />

E-Mail: eu-de-kommission@cec.eu.<strong>in</strong>t, Internet: http://ec.europa.eu/deutschland/<strong>in</strong>dex_de.htm<br />

Rat der Europäischen Union<br />

Rue de la Loi, 175 B-1048 Brüssel<br />

Tel.: 0032/2/285 61 11<br />

Fax 0032/2/285 73 97<br />

E-Mail: public.<strong>in</strong>fo@consilium.europa.eu<br />

Internet: http://www.consilium.europa.eu<br />

Europäisches Parlament Brüssel<br />

Rue Wiertz 60, B-1047 Brüssel, Tel. 0032/2/284 21 11<br />

E-Mail: Vorname.Nachname@europarl.europa.eu<br />

Internet: http://www.europarl.europa.eu/news/public/default_de.htm<br />

Berl<strong>in</strong> (Informationsbüro für Deutschland)<br />

Unter den L<strong>in</strong>den 78, 10117 Berl<strong>in</strong>,<br />

Tel. 030/2280-1000, Fax –1111<br />

E-Mail: epberl<strong>in</strong>@europarl.europa.eu , Internet: www.europarl.de<br />

Ausschuss der Regionen (AdR)<br />

Rue Belliard 101, B-1000 Brüssel,<br />

Tel. 0032/2/282-2211, Fax -2325,<br />

Internet: www.cor.europa.eu<br />

Sächsische Mitglieder:<br />

- SM Michael Sagurna<br />

Wirtschafts- und Sozialausschuss (WSA)<br />

Rue Belliard 99, B-1040 Brüssel,<br />

Tel. 0032/2/546 90 11, Fax 0032/2/513 48 93, Internet: http://eesc.europa.eu<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Informationen<br />

http://europa.eu/<strong>in</strong>dex_de.htm<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!