26.08.2013 Aufrufe

Kurzanleitung „Standorte pflegen“ KFM-Web-Inventarbuchführung

Kurzanleitung „Standorte pflegen“ KFM-Web-Inventarbuchführung

Kurzanleitung „Standorte pflegen“ KFM-Web-Inventarbuchführung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>„Standorte</strong> <strong>pflegen“</strong> <strong>KFM</strong>-<strong>Web</strong>-<strong>Inventarbuchführung</strong><br />

Diese <strong>Kurzanleitung</strong> dient nur zur Orientierung und wurde erstellt von R. Fünders, Ev. RegVerwaltung Limburg-<br />

Weilburg, 2009. Das komplette Handbuch zu <strong>KFM</strong>-AnBu finden Sie im Programm unter „Systemdienste“.<br />

Die <strong>Inventarbuchführung</strong> für Kirchengemeinden und Dekanate etc. wird über die <strong>KFM</strong>-<strong>Web</strong>-Anwendung „<strong>KFM</strong>-<br />

AnBu“ (<strong>KFM</strong>-Anlagenbuchhaltung) gepflegt:<br />

In der <strong>KFM</strong>-Anlagenbuchhaltung klicken Sie bitte auf „Stammdaten“, danach auf <strong>„Standorte</strong> <strong>pflegen“</strong>. An dieser<br />

Stelle haben Sie die Möglichkeit, Standorte anzulegen oder auch zu ändern.<br />

Die Standorte müssen angelegt werden, um später jedes Inventargut einem Standort zuordnen zu können.<br />

Um einen neuen Standort anzulegen, klicken Sie auf das Symbol für einen neuen Eintrag:<br />

Es öffnet sich folgendes Fenster (Erläuterungen siehe umseitig):


Die Anlage der Standorte ist hierarchisch aufgebaut:<br />

Es werden jeweils eine frei zu vergebende Nummer und eine Bezeichnung erfasst; zusätzlich wird jeder Eintrag<br />

einer „Ebene“ zugeordnet:<br />

o Die erste Ebene ist immer die Bezeichnung (und die Nummer) des Rechtsträgers (also z.B. „2539“,<br />

„Kirchengemeinde Musterdorf“),<br />

o die zweite Ebene sind die Funktionen und Gliederungsziffern gem. der Haushaltssystematik (z.B. „0110“<br />

„Kirche“),<br />

o in der dritten Ebene werden dann die jeweiligen Standorte hinterlegt. Es wird empfohlen, alle<br />

Inventargüter immer einem Standort der dritten Ebene zuzuordnen. Dies bedeutet, dass es zu jeder<br />

Ebene 2 auch eine Ebene 3 geben sollte.<br />

Hintergrund der Abbildung auf Ebenen ist die Tatsache, dass später das Inventar sowohl verdichtet auf Ebene 1<br />

(also gesamtes Inventar des Rechtsträgers) oder Ebene 2 (z.B. Inventar aller Kirchen des Rechtsträgers) als<br />

auch einzeln pro Standort (z.B. Kirche im Ortsteil Altdorf) aufgelistet werden kann.<br />

Hier ein Beispiel für eine Kirchengemeinde Musterdorf:<br />

Die Hierarchie eines Dekanates kann demnach wie folgt aussehen:<br />

Im Feld „Zuordnung“ wird immer die jeweils nächst höhere Ebene ausgewählt; am Beispiel der Kirchengemeinde<br />

Musterdorf würden also alle Gliederungsziffern in Ebene 2 erfasst und dann der Ebene 1 „Ev. KiGem. Musterdorf“<br />

zugeordnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!