26.08.2013 Aufrufe

eine Orientierungshilfe im Dschungel der TV-Angebote - Evard

eine Orientierungshilfe im Dschungel der TV-Angebote - Evard

eine Orientierungshilfe im Dschungel der TV-Angebote - Evard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glossar<br />

Analoges Kabel-<strong>TV</strong> Das analoge Kabelfernsehen<br />

kommt über den Kabel-<strong>TV</strong>-Anschluss des lokalen Kabelnetzunternehmens<br />

in die Stube. Es bietet <strong>eine</strong> Programmauswahl<br />

von rund 40 Sen<strong>der</strong>n. Momentan findet<br />

europaweit <strong>der</strong> schrittweise Übergang vom analogen<br />

zum digitalen Fernsehen statt.<br />

Digitales Kabel-<strong>TV</strong> Be<strong>im</strong> digitalen Kabelfernsehen<br />

wird zwischen den Kabel-<strong>TV</strong>-Anschluss und den Fernseher<br />

<strong>eine</strong> Settop-Box <strong>der</strong> Spezifikation DVB-C (Digital Video<br />

Broadcasting Cable) angeschlossen. Diese kann direkt<br />

be<strong>im</strong> Kabel-<strong>TV</strong>-Anbieter gemietet o<strong>der</strong> gekauft werden.<br />

Digital-<strong>TV</strong> bietet <strong>eine</strong> höhere Bild- und Tonqualität, <strong>eine</strong> Programmauswahl<br />

von über 100 Sen<strong>der</strong>n sowie die Möglichkeit,<br />

nach Themen und Sparten geordnete Programmpakete<br />

wie Sportkanäle, Musikprogramme o<strong>der</strong><br />

fremdsprachige Sen<strong>der</strong> zu abonnieren.<br />

HD<strong>TV</strong> Die Voraussetzung für den Empfang des hochauflösenden<br />

Fernsehens HD<strong>TV</strong> (High Definition Television)<br />

<strong>im</strong> Kabel – welches ein deutlich schärferes und detailreicheres<br />

Bild bietet – ist Digital-<strong>TV</strong>. Schon heute werden<br />

einzelne Sendungen in HD<strong>TV</strong> ausgestrahlt, in wenigen<br />

Jahren wird HD<strong>TV</strong> zum Standard werden.<br />

Bluewin <strong>TV</strong> Das digitale Fernsehangebot <strong>der</strong> Swisscom<br />

kommt übers Telefonkabel. Die Kosten sind <strong>im</strong> Vergleich<br />

zum digitalen Kabelfernsehen jedoch deutlich höher und<br />

die gleichzeitige Nutzung von <strong>TV</strong> und Internet o<strong>der</strong> <strong>TV</strong><br />

und Telefonie ist nur beschränkt möglich, da es zu Leistungseinbussen<br />

kommen kann.<br />

Satelliten-<strong>TV</strong> Für das digitale Satellitenfernsehen<br />

braucht es zusätzlich zu <strong>eine</strong>r DVB-S-Settop-Box <strong>eine</strong><br />

Parabolantenne («Satellitenschüssel»). Sie wird an <strong>der</strong><br />

Fassade o<strong>der</strong> auf dem Balkon montiert. Für die Montage<br />

ist <strong>eine</strong> Bewilligung des Vermieters nötig.<br />

Internet-<strong>TV</strong> Internet- o<strong>der</strong> auch Web-<strong>TV</strong> bezeichnet<br />

die Übertragung von Fernsehprogrammen über das Internet.<br />

Bekannte Anbieter von Web-<strong>TV</strong> sind Joost und Zattoo.<br />

Web-<strong>TV</strong> ist mit jedem Endgerät zu empfangen, welches<br />

über <strong>eine</strong>n Internetanschluss und ein Video-/Audio-<br />

Ausgabegerät verfügt, etwa mit dem Computer, mit dem<br />

UMTS-Handy o<strong>der</strong> mit <strong>eine</strong>r Web-<strong>TV</strong>-Settop-Box.<br />

DVB-T (Digital Video Broadcast Terrestrial) steht für digitales<br />

Antennenfernsehen. In <strong>der</strong> Schweiz wird DVB-T bis<br />

Ende 2007 flächendeckend eingeführt; das analoge<br />

Antennenfernsehen wird bis 2008 abgeschaltet. Zum<br />

Empfang braucht es <strong>eine</strong> DVB-T-Settop-Box und <strong>eine</strong><br />

Antenne. Es können vier SRG-Programme empfangen<br />

werden.<br />

Gut und günstig: Internet und<br />

Telefonie übers <strong>TV</strong>-Kabel<br />

Viele Schweizer Kabel-<strong>TV</strong>-Unternehmen bieten ihren Kundinnen<br />

und Kunden schon längst nicht nur Radio und Fernsehen, son<strong>der</strong>n<br />

auch Internet und Festnetztelefonie via Kabel-<strong>TV</strong>-Anschluss.<br />

So genanntes Triple Play, also Kombinationsangebote mit Radio/<strong>TV</strong>, Internet und<br />

Telefonie aus <strong>eine</strong>r Hand, sind preislich beson<strong>der</strong>s attraktiv. Ein Vorteil liegt für die<br />

Kunden auch darin, lediglich <strong>eine</strong>n Ansprechpartner für alle drei Dienste zu haben.<br />

Und: Mit dem Kabel-<strong>TV</strong>-Anschluss kann gleichzeitig und ohne Leistungseinbusse<br />

<strong>im</strong> Internet gesurft, ferngesehen und telefoniert werden.<br />

Kabelinternet: schnell, sicher und günstig surfen Kabelinternet ist <strong>der</strong><br />

schnellste, einfachste und günstigste Weg ins Internet. Den Kunden stehen<br />

verschiedene Internet-Abonnemente zur Verfügung, welche sich in Bezug auf<br />

die Übertragungsgeschwindigkeit unterscheiden. Dabei sind die Nutzer je<strong>der</strong>zeit<br />

online und bezahlen nur <strong>eine</strong>n monatlichen Fixbetrag, unabhängig davon,<br />

wie oft und wie lange sie surfen.<br />

Kabeltelefonie: gute Qualität und trotzdem sparen Wer sich fürs Telefonieren<br />

über das <strong>TV</strong>-Kabel entscheidet, spart dadurch die monatliche Grundgebühr<br />

für den Telefonanschluss <strong>der</strong> Swisscom von 25.25 Franken. Die Grundgebühr<br />

für Kabeltelefonie ist in <strong>der</strong> Regel deutlich günstiger; Anrufe innerhalb<br />

des gleichen Kabelnetzes sind oft kostenlos. Eine sehr gute Sprachqualität und<br />

Funktionen wie Rufnummernanzeige und Anrufbeantworter sind Standard bei<br />

<strong>der</strong> Kabeltelefonie.<br />

Wenn Sie sich für Radio/<strong>TV</strong>, Internet und Festnetztelefonie aus <strong>eine</strong>r<br />

Hand interessieren, lassen Sie sich von Ihrem Kabel-<strong>TV</strong>-Unternehmen<br />

beraten. Adresse, Telefonnummer und Internetseite Ihres Anbieters<br />

finden Sie unter www.swisscable.ch. So erfahren Sie schnell und<br />

unkompliziert, ob Ihr Kabel-<strong>TV</strong>-Unternehmen an Ihrem Wohnort Triple<br />

Play – Radio/<strong>TV</strong>, Internet und Telefonie – anbietet.<br />

Wettbewerb<br />

Gewinnen Sie <strong>eine</strong>n He<strong>im</strong>kinoprojektor<br />

<strong>im</strong> Wert von über 2’500 Franken!<br />

cable news – <strong>der</strong> Newsletter für Kabelfernsehkunden<br />

– verlost <strong>eine</strong>n He<strong>im</strong>kinoprojektor<br />

SONY VPL-HS60<br />

mit 3LCD-Technik (HD ready)<br />

<strong>im</strong> Wert von über 2’500 Franken.<br />

Beantworten Sie einfach die folgende<br />

Wettbewerbsfrage:<br />

Was bieten die Schweizer Kabelnetzunternehmen ihren<br />

Kunden nebst Radio und Fernsehen auch noch an?<br />

Ihre Antwort schreiben Sie per E-Mail bis spätestens am<br />

15. Januar 2008 an: wettbewerb@swisscable.ch<br />

Teilnahmeberechtigt sind in <strong>der</strong> Schweiz wohnhafte Personen. Mitarbeitende von<br />

Swisscable und Kabelnetzunternehmen sowie ihre Angehörigen sind von <strong>der</strong> Teilnahme<br />

ausgeschlossen. Die Gewinner werden ausgelost und danach schriftlich benachrichtigt.<br />

Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich. Über den Wettbewerb wird<br />

k<strong>eine</strong> Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!