23.10.2012 Aufrufe

Richtlinie Musik in bewegung - ASM - Bezirk 6 - Memmingen

Richtlinie Musik in bewegung - ASM - Bezirk 6 - Memmingen

Richtlinie Musik in bewegung - ASM - Bezirk 6 - Memmingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Ablauf der Marschmusikwertung<br />

beim Marschmusikwettbewerb – Stufe A -<br />

Erster Wertungsrichter an der Abmarschl<strong>in</strong>ie<br />

Gewertet werden folgende Punkte:<br />

1. E<strong>in</strong>nehmen der Marschformation<br />

2. Aufstellung und Ausrichten der Formation<br />

3. Haltung der Instrumente im Stand (Ruhehaltung)<br />

4. Vollständigkeit und E<strong>in</strong>heitlichkeit der Bekleidung<br />

5. Haltung, Meldung und Zeichengebung des Dirigenten<br />

6. Abmarsch (Ankündigung und Genauigkeit <strong>in</strong> der Ausführung)<br />

7. Spielbeg<strong>in</strong>n mit Feldschritt<br />

8. Ankündigung und Ausführung der Locke – Abriss des Feldschrittes-<br />

9. Aufnehmen der Instrumente zum Spiel<br />

10. Marschtempo (108 bis 112 MM)<br />

Zu Punkt 1:<br />

Die Musiziergeme<strong>in</strong>schaft bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> lockerer Formation im zugewiesenen<br />

Aufenthaltsbereich. Auf Zeichen des Dirigenten/Stabführers treten die <strong>Musik</strong>er/<strong>in</strong>nen<br />

an der Abmarschl<strong>in</strong>ie <strong>in</strong> Marschformation an. Dies ist Wertungsbeg<strong>in</strong>n. Dabei nimmt<br />

der Dirigent / Stabführer die Position vor der Marschformation mit Blickrichtung zum<br />

Orchester e<strong>in</strong>. Die Abmarschl<strong>in</strong>ie ist mit e<strong>in</strong>em Schild rechts oder l<strong>in</strong>ks<br />

gekennzeichnet.<br />

Zu Punkt 2:<br />

An der Abmarschl<strong>in</strong>ie halten die <strong>Musik</strong>er ihre Instrumente <strong>in</strong> der Ruhehaltung und<br />

richten sich nach Vorder- und rechtem Seitenmann aus. Die Blickrichtung ist<br />

geradeaus. Bei der Aufstellung ist darauf zu achten das ke<strong>in</strong>e Instrumente seitl. aus<br />

dem Klangkörper h<strong>in</strong>aus spielen.<br />

Zu Punkt 3:<br />

Ruhehaltung der Instrumente.<br />

Zu Punkt 4:<br />

Gewertet werden Vollständigkeit und E<strong>in</strong>heitlichkeit der Bekleidung.<br />

Nachwuchsmusiker, welche noch ke<strong>in</strong>e Tracht oder Uniform besitzen, sollten<br />

angemessene Kleidung tragen (z. B. schwarze Hose, schwarze Schuhe und weißes<br />

Hemd). Nicht erwünscht s<strong>in</strong>d Turnschuhe, T-Shirt oder Sonnenbrillen.<br />

Der Dirigent/Stabführer kontrolliert die Längs-und Querreihen.<br />

Zu Punkt 5:<br />

Das Zeichen zum Antreten kann akustisch oder optisch gegeben werden. Der<br />

Dirigent/Stabführer steht dabei grundsätzlich <strong>in</strong> Grundstellung mit Blickrichtung zur<br />

Marschformation.<br />

Zu Punkt 6:<br />

Der Dirigent / Stabführer gibt jetzt das Kommando zum „Stillstehen!“ (kann auch auf<br />

Zeichen geschehen!).<br />

Nun erfolgt die Meldung an den Wertungsrichter: Name der Musiziergeme<strong>in</strong>schaft<br />

zur Marschwertung angetreten.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!