26.08.2013 Aufrufe

Download - Evangelische Kirchengemeinde Gedern

Download - Evangelische Kirchengemeinde Gedern

Download - Evangelische Kirchengemeinde Gedern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Ausgabe 23.01.2003<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Liebe Gemeinde,<br />

lassen Sie mich noch einmal Rückschau halten auf das Weihnachtsfest. Für mich<br />

war es das erste Weihnachtsfest bei und mit Ihnen hier in <strong>Gedern</strong>. Ich war<br />

beeindruckt von den vielen Menschen, die am Heiligen Abend die drei Gottesdienste<br />

in der Kirche besuchten. Das Krippenspiel der Kinderkirche kam gut an und erfreute<br />

die Herzen.<br />

Was für ein schönes Bild das war, als die Kinder in ihren farben-prächtigen<br />

Kostümen vor dem Stall spielten, den Herr Schneider extra angefertigt hatte.<br />

Dazu die beiden großen Weihnachtsbäume, die von vielen Menschen aufgestellt und<br />

geschmückt wurden. Es war wirklich sehr schön - unser <strong>Gedern</strong>er Weihnachtsfest<br />

mit vielen Menschen, die mitwirkten. Auch der Posaunenchor, der Kirchenchor und<br />

der Liederkranz trugen dazu bei.<br />

Ich danke sehr herzlich allen, die zu diesem schönen Weihnachtsfest beitrugen.<br />

Auch die Ärmsten der Armen wurden nicht vergessen. So konnten 447 Euro an das<br />

Kinderhospital in Bethlehem überwiesen werden, das inmitten von Krieg und Terror<br />

nicht müde wird, täglich Zeichen der Liebe und des Friedens zu setzen für den, der<br />

vor gut 2000 Jahren in Bethlehem zur Welt kam. 1 Ich darf Ihnen versichern, dass<br />

ihre Spende angekommen ist und die Freude darüber in Bethlehem groß war. Da die<br />

Mütter der Kinder. aber auch die Mitarbeiterinnen wegen der sehr häufigen<br />

Ausgangssperre das Hospital oft nicht mehr verlassen können, wird ihre Spende<br />

dazu verwendet, neue Gästezimmer zu bauen und bestehende Gästezimmer zu<br />

renovieren


Der Aktion Brot für die Welt konnten wir die wahrhaft stolze Summe von 3685.83<br />

Euro zukommen lassen. Etwa 2380 Euro wurden in den drei Gottesdiensten des HI.<br />

Abends gespendet. Noch einmal 1305 Euro wurden an Spenden direkt im Pfarrbüro<br />

abgegeben.<br />

Zugegeben, Geld ist nicht alles, aber dieses Geld hilft. Es hilft gerade Menschen, die<br />

mit eigenen Augen noch nie erleben durften, was die Engel in der<br />

Weihnachtsbotschaft verkünden „Fiedern auf Erden“.<br />

Als Christinnen und Christen sind wir dem Frieden verpflichtet, und wir bleiben dem<br />

Frieden auch verpflichtet, in Zeiten da ein Krieg im Irak immer wahrscheinlicher wird.<br />

“Selig sind, die Frieden stiften. Sie werden Kinder Gottes heißen“. So verkündete es<br />

Jesus in der Bergpredigt, so verkündete es der, der als Kind Gottes zur Welt kam.<br />

Weihnachtsgottesdienste sind immer Friedensgottesdienste, habe ich an anderer<br />

Stelle geschrieben. Weihnachten ist nicht ein einmaliges jährliches Ereignis und der<br />

Friedenswille, der darin verkündet wird, erst recht nicht.<br />

Viele Menschen spüren sehr deutlich, dass es bei einem Krieg mit dem Irak nicht um<br />

Frieden geht. Das Internationale Rote Kreuz rechnet bei einem Angriff der<br />

Vereinigten Staaten und Groß- Britanniens mit etwa 900.000 Flüchtlingen und<br />

Vertriebenen. Die Zahl der Toten und Verwundeten kann nicht im Voraus berechnet<br />

werden, aber wir können erahnen, welches Leid und welche Not durch diesen Krieg<br />

entstehen wird. Darum bitte ich Sie, als Christinnen und Christen in ihren Gebeten<br />

um den Frieden nicht nachzulassen.<br />

Lassen sie sich bitte nicht durch die Logik der Gewalt beirren. Es gibt keinen<br />

notwendigen Krieg. Denn Krieg schafft nur Not und es gibt auch keinen Krieg aus<br />

humanitären Gründen. Es gibt aber sehr wohl übergeordnete Interessen der<br />

Vereinigten Staaten, die alles andere als humanitär sind.<br />

Achten Sie bitte bei einem etwaigen Kriegsbeginn auf unsere Abkündigungen und<br />

darauf, wann wir sie zu Friedensgottesdiensten aufrufen und bitten für den Frieden<br />

zu protestieren. Das Wort Protest heißt eigentlich übersetzt „Für etwas Zeugnis<br />

ablegen“. Es ist also keine Verweigerungshaltung, wenn wir gegen den Krieg und für<br />

den Frieden protestieren. Seit Jesu Geburt sind wir der Versöhnung, dem Frieden<br />

und der Nächstenliebe verpflichtet.<br />

Davon legen wir Zeugnis ab. Weil die Friedensbotschaft des Weihnachtsfestes eben<br />

das ganze Jahr über gilt.<br />

Herzlichst Ihr<br />

Pfr. Kurt Johann


Die <strong>Kirchengemeinde</strong> im Internet<br />

Wer uns eine E-Mail schreiben mag, kann das unter der nachstehenden Adresse tun.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften<br />

Der <strong>Evangelische</strong> Gemeindebrief wird herausgegeben von<br />

<strong>Evangelische</strong>s Pfarramt<br />

Pfarrer Kurt Johann<br />

Herrnweg 1<br />

63688 <strong>Gedern</strong><br />

Teil. 06045 / 1205<br />

E-Mail Ev<strong>Kirchengemeinde</strong><strong>Gedern</strong>@ekhn.de<br />

Veranstaltungen<br />

Dienstag, 21.01.03<br />

20.00 Uhr Elternabend der Konfirmanden<br />

Mittwoch, 22.01.03<br />

20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung<br />

Freitag, 24.01 .03<br />

15.00 Uhr Kinderkirche<br />

Sonntag, 26.01 .03<br />

10.00 Uhr Gottesdienst - mit Pfr. Johann<br />

Dienstag, 28.01.03<br />

15.30 Uhr Gottesdienst im Altersheim (Pfr. Johann)<br />

Sonntag, 02.02.03<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen — mit Pfr. Johann<br />

Freitag, 07.02.03<br />

15.00 Uhr Kinderkirche<br />

Sonntag, 09.02.03<br />

10.00 Uhr Gottesdienst — mit Pfr. Johann<br />

Dienstag, 11 .,02.03<br />

15.30 Uhr Gottesdienst im Altersheim (Pfr. Johann)<br />

Sonntag, 16.02.03<br />

10.00 Uhr Gottesdienst — mit Pfr. Johann<br />

Mittwoch 19.02.03<br />

14.00 Uhr Seniorenclub im Gemeindehaus


Freitag, 21.02.03<br />

15.00 Uhr Kinderkirche<br />

Sonntag, 23.02.03<br />

10.00 Uhr Gottesdienst — mit Pfr. Maresch<br />

Sonntag, 02.03.03<br />

10.00 Uhr Familien-Gottesdienst am Fastnachtssonntag. Die Kinder sind herzlich<br />

eingeladen, kostümiert zu kommen. Die Predigt wird in gereimter Form gehalten—<br />

mit Pfr. Johann<br />

Der Bastel- und Frauenkreis trifft sich immer montags; Konfirmandenstunde ist jeden<br />

Donnerstag um 15.30 Uhr<br />

Freud und Leid<br />

Getauft wurden<br />

Toni Hempel am 01.12.2002<br />

Sohn von Detlef und Annett Hempel<br />

Marvin Diehl am 15.12.2002<br />

Sohn von Marc und Melanie Diehl<br />

Lisa Nispel am 15.12.2002<br />

Tochter von Martin und Sabine Nispel<br />

Alex Ohnheiser am 15.12.2002<br />

Sohn von Christiane Ohnheiser<br />

Kristin Brunow am 29.12.2002<br />

Tochter v. Sven Schumacher u. Nanette Brunow<br />

Luke Körner am 05.01 .2003<br />

Sohn von Lars und Jennifer Körner<br />

Beerdigt wurden<br />

Anna Wellbrink, geb. Hoffmann, 89 Jahre am<br />

07.12.2002<br />

Marie Nettelmann, geb. Bauer, 92 Jahre am<br />

06.01 .2003


Monatspruch Januar 2003<br />

Gott spricht: Meinen Bogen setzte ich in die Wolken;<br />

er soll das Bundeszeichen sein zwischen mir und der Erde. 1. Mose 9,13<br />

Wer einen Regenbogen sieht, darf dahinter blicken und sich erinnern lassen: Das ist<br />

doch das Zeichen, das Gott uns geschenkt hat. Gott und die Erde mit allem was lebt:<br />

Sie sind immer noch miteinander verbunden.<br />

Konfirmandenfreizeit<br />

Vom 25.2. 2003 bis 28.2.2003 fährt Pf r. Johann mit den Konfirmandinnen und<br />

Konfirmanden zu einer Freizeit auf Burg Rieneck. Dort werden wir den<br />

Vorstellungsgottesdienst erarbeiten, der sich mit den Seligpreisungen Jesu<br />

beschäftigen wird.<br />

Kinderkirche<br />

Die Ferien sind zu Ende und wir beginnen am Freitag, dem 24. Januar 2003 wieder<br />

mit unserer Kinderkirche. Wir würden uns freuen, wenn wieder so viele Kinder kämen<br />

wie vor den Ferien. Hier noch einmal die nächsten Termine:<br />

24. Januar 15.00 Uhr<br />

Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

6. Februar 15.00 Uhr<br />

Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

Nach wie vor freuen wir uns über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unser<br />

Kinderkirchen Team verstärken. Jeder und jede hat Gaben und Talente, die in der<br />

Kinderkirche gebraucht werden. Melden Sie sich bitte im Pfarramt. Wir freuen uns auf<br />

Sie.<br />

Bibelwoche<br />

Die christlichen Kirchen haben das Jahr 2003 zum Jahr der Bibel erklärt und die<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>n gebeten, den Menschen das Lesen der Bibel wieder nahe zu<br />

bringen.<br />

Einen ersten Anfang wollen wir mit einer ökumenischen Bibelwoche machen, die<br />

vom 24.03. bis 27.3. 2003<br />

stattfinden wird. Bitte merken sie sich schon jetzt den Termin vor.<br />

Katholische <strong>Kirchengemeinde</strong>, <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> sowie die<br />

Baptistische Gemeinde werden diese Bibelwoche gemeinsam ausrichten.<br />

In dieser Woche werden Ihnen die verschiedenen Geistlichen <strong>Gedern</strong>s den<br />

Römerbrief näher bringen, der gewissermaßen das Testament des Apostels Paulus


ist. Ein Stück schwieriger Theologie, das Sie sicherlich nach dieser Woche besser<br />

verstehen.<br />

Tauferinnerungsgottesdienst<br />

Am 22. Juni 2003 möchten wir einen Tauferinnerungsgottesdienst für alle Kinder, die<br />

im Jahr 1998 und 1999 getauft wurden, gestalten. Die Kinder erhalten als Geschenk<br />

der <strong>Kirchengemeinde</strong> eine Kinderbibel. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon<br />

einmal vor, eine schriftliche Einladung geht Ihnen im Frühjahr noch<br />

Gemeindeversammlung am 12.01.2003<br />

Der Wahlausschuss hat im Anschluss an den Gottesdienst folgende 21 Kandidaten<br />

zur Kirchenvorstandswahl am 27.04.03 der Gemeinde vorgestellt.<br />

Ackermann, Herbert geb, 1957 Landwirtschaftsmeister Schloßstr. 20<br />

Becker, Hartmut geb. 1955 Berufssoldat Zur Bauernwiese 33<br />

Becker, Hartmut geb 1958 Steuergehilfe Lessingstr. 12<br />

Bieger, Harald geb. 1970 Techn. Angestellter Lauterbacher Str. 37<br />

Buss, Hubert geb. 1959 Verwaltungsangestellter Oechlerweg 9a<br />

Deckenbach, Klaus geb. 1963 Straßenwärter Lauterbacher Str. 61a<br />

Haas, Jörg geb. 1963 Werkstattleiter Lauterbacher Str. 66<br />

Henkel, Hermann geb 1940 Rentner Marktstr. 18<br />

Hof, Andreas geb. 1967 Steuerberater Am Prinzengarten 22<br />

Kaiser, Eugen geb. 1933 Rentner Franseckystr. 45<br />

Kissel, Horst geb. 1941 Techniker Herrnweg 7<br />

Kleer, Beate geb. 1962 Bankangestellte Schönhausen 2<br />

Kremer, August geb. 1937 Rentner Meisenweg 13<br />

Luft, Anne-Marie geb 1958 Hauswirtschaftsmeisterin Weningser Str. 53<br />

Meier, Markus geb. 1968 Sparkassen Fachwirt Otto-Müller-Str. 24<br />

Möbs, Edith geb. 1937 MTA Herrnweg 6a<br />

Oberheim, Walter geb. 1946 Bäckermeister Mühlstr. 34<br />

Tetzlaif, Andreas geb. 1978 Dekorateur Sudetenlandstr. 19<br />

Vonalt, Birgit geb 1964 Erzieherin Oechlerweg 10<br />

Zimansky, Sigrid geb 1937 Kaufm. Angestellte Danziger Str. 3<br />

Ein Ergänzungsvorschlag für weitere Kandidaten/Innen ist nicht erfolgt. Der<br />

Wahlvorschlag wurde von der Gemeinde ohne Gegenstimme angenommen. Die<br />

Liste mit den Wahlvorschlägen liegt vom 27.01. — 03.02.03 im Pfarrbüro aus. Lt. §<br />

12 (1) der <strong>Kirchengemeinde</strong>wahlordnung kann ein Einspruch nur auf Mängel des<br />

Verfahrens bei der Aufstellung des Wahlvorschlages oder auf Einwendungen gegen<br />

die Wählbarkeit einer Kandidatin oder eines Kandidaten gestützt werden. Der<br />

Wahlausschuss<br />

Der Gemeindebrief der Ev. Kirche <strong>Gedern</strong> ist Bestandteil der <strong>Gedern</strong>er Stadtzeitung.<br />

Auflage 3250 Stück Satz, Layout und Druck: <strong>Gedern</strong>er Gasse Gusch 63688 <strong>Gedern</strong>,<br />

Lauterbacher Str. 32<br />

Der Wahlausschuss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!