26.08.2013 Aufrufe

Netzwerk Selbsthilfekreis - Ev. Krankenhaus Wesel

Netzwerk Selbsthilfekreis - Ev. Krankenhaus Wesel

Netzwerk Selbsthilfekreis - Ev. Krankenhaus Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Bezeichnung Gesichtsfeldausfall –<br />

Selbsthilfegruppe Niederrhein<br />

Krankheitsbild Gesichtsfeldausfall nach Schlaganfall,<br />

Gehirnblutung oder Unfall<br />

Kurzinfo Jedes Jahr erleiden über 200.000 Menschen in<br />

Deutschland einen Schlaganfall, davon müssen<br />

etwa zehn Prozent mit den Folgen des Gesichtsfeldausfalles<br />

leben. Dieser bedeutet eine gravierende<br />

„schlagartige“ Veränderung des ganzen Lebens für<br />

den Betroffenen und dessen Angehörige.<br />

Wir empfinden es als hilfreich, unsere Erfahrungen<br />

und Erlebnisse mit den in gleicher Weise betroffenen<br />

Menschen auszutauschen. Dabei schätzen wir den<br />

ungezwungenen und lockeren Ton in unserer<br />

Gesprächsrunde. Wir sprechen offen aus, was uns<br />

bedrückt.<br />

Zu unserer Information laden wir regelmäßig<br />

Fachleute zu Vorträgen und Fragestunden ein.<br />

Auch gemeinsame Freizeitaktivitäten stehen auf<br />

unserem Plan.<br />

Wir arbeiten unter der Schirmherrschaft der<br />

Stiftung Deutsche Schlaganfall­Hilfe.<br />

Treffen Jeweils am 2. Mittwoch im Monat –<br />

17.00 Uhr<br />

Ort Waldrestaurant & Hotel Hohe Mark<br />

Am Reitplatz 9, 46485 <strong>Wesel</strong><br />

Ansprechpartner Hans-Jürgen Mannhardt<br />

Telefon: (02 81) 25 27 0<br />

E­Mail: juemawes.gesicht@web.de<br />

Web: www.gesichtsfeldausfall­selbsthilfegruppe.de<br />

Bezeichnung mamma mia – geleitete Gruppe für Frauen<br />

mit und nach Brustkrebs<br />

Krankheitsbild Brustkrebs<br />

Kurzinfo Wenn Frau die Diagnose Brustkrebs erhält,<br />

gerät ihre Welt nicht selten ins Wanken.<br />

Die Gruppentreffen, die jeweils unter einem<br />

bestimmten Thema stehen, geben Gelegenheit,<br />

Erfahrungen auszutauschen und den<br />

Gefühlsstürmen nachzuspüren.<br />

Die Gruppe will in der Begegnung Schwieriges<br />

miteinander tragen, Freude teilen und Neues<br />

entdecken. Manchmal können dabei sogar<br />

verborgene eigene Kraftquellen zum Sprudeln<br />

gebracht werden.<br />

Die Teilnehmerinnen sollen in ihrer besonderen<br />

Situation ermutigt werden, den Wandel in ihrem<br />

Leben wahrzunehmen und mit Lust zu leben.<br />

(Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung)<br />

Treffen Jeden zweiten Mittwoch im Monat<br />

(September bis Juni)<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

Ort <strong>Ev</strong>angelisches <strong>Krankenhaus</strong> <strong>Wesel</strong>,<br />

Großer Konferenzraum (6. Etage)<br />

Ansprechpartner Pfarrerin Gesine Gawehn<br />

Telefon: (02 81) 106 ­ 29 13<br />

Dr. med. Birgit Zilch-Purucker<br />

Telefon: (02 81) 106 ­ 27 06<br />

Web: www.evkwesel.de<br />

<strong>Ev</strong>angelisches <strong>Krankenhaus</strong> <strong>Wesel</strong> <strong>Netzwerk</strong> <strong>Selbsthilfekreis</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!