27.08.2013 Aufrufe

Überblick Lizenzpflichtige Aleph Add-ons - Ex Libris

Überblick Lizenzpflichtige Aleph Add-ons - Ex Libris

Überblick Lizenzpflichtige Aleph Add-ons - Ex Libris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABLE ABLE ABLE oder oder LARS LARS LARS Buchbindersoftware Buchbindersoftware Schnittstelle<br />

Schnittstelle<br />

Schnittstelle zu einem von zwei externen Buchbinder-Softwarepaketen:<br />

ABLE und LARS/LINCPlus.<br />

• Interagiert mit der Zeitschriftenverwaltung, Rechnungs- und<br />

Etatverwaltung und Ausleihe in <strong>Aleph</strong>.<br />

• Erstellt bindefähige Bände.<br />

• Beinhaltet Datenexport wie Ausleihe, Wechsel des <strong>Ex</strong>emplarstatus und<br />

Rückgabe.<br />

<strong>Aleph</strong> leph Digital Digital Asset Asset Management Management (ADAM)<br />

(ADAM)<br />

Integrierte Verwaltung digitaler Objekte und assoziierte Metadaten innerhalb<br />

der <strong>Aleph</strong> Umgebung.<br />

• Volle Integration von digitalem Material mit traditionellen Bibliotheks-<br />

Datensätzen für verbessertes Retrieval und erweiterte Ansichten.<br />

• Nutzung der leistungsstarken <strong>Aleph</strong> Programme zum Laden,<br />

Katalogisieren und Beschreiben von digitalen Objekten.<br />

• Bitte beachten Sie, dass das ADAM Modul bereits mit dem <strong>Aleph</strong> System<br />

ausgeliefert wird und die Möglichkeit beinhaltet, bis zu 100 digitale<br />

Objekte probeweise hoch zu laden, ohne die ADAM Lizenz hierfür<br />

erwerben zu müssen. Bei Kauf der ADAM Lizenz kann der Kunde eine<br />

unbegrenzte Anzahl von digitalen Objekten in ALEPH 500 hoch laden.<br />

<strong>Aleph</strong> leph leph-DigiTool leph DigiTool Synchronisierungsschnittstelle<br />

Synchronisierungsschnittstelle<br />

Auf OAI basierende Schnittstelle zwischen <strong>Aleph</strong> und DigiTool, so dass nur in<br />

einem der beiden Systeme Daten erfasst werden müssen.<br />

Das Grundprinzip der Schnittstelle ist, dass DigiTool als Master für das digitale<br />

Objekt fungiert und <strong>Aleph</strong> als Master der beschreibenden Metadaten.<br />

Die Objekte werden nur in DigiTool abgespeichert und sind von <strong>Aleph</strong> aus<br />

über eine Deep Linking-Funktionalität aufrufbar.<br />

Die beschreibenden Metadaten werden von <strong>Aleph</strong> mit DigiTool synchronisiert<br />

auf Basis eines Identifiers, der im DigiTool-Datensatz gesetzt wird.<br />

Sobald die Synchronisierung geschehen ist, übernimmt <strong>Aleph</strong> die Kontrolle<br />

über die beschreibenden Metadaten in DigiTool und repliziert jedes Update in<br />

<strong>Aleph</strong> automatisch zu DigiTool. Es können Felder in DigiTool von dem Update<br />

ausgenommen werden. Formatkonvertierung wird durch die <strong>Aleph</strong><br />

Funktionalität fix_doc_conv übernommen.<br />

Wenn das ADAM-Modul in <strong>Aleph</strong> lizenziert ist, kann aus <strong>Aleph</strong> eine<br />

Volltextrecherche über diese Objekte durchgeführt werden sowie zusätzlich<br />

ein Thumbnail der Bilddateien im <strong>Aleph</strong> OPAC angezeigt werden<br />

© <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> Ltd., 2007 Seite 2 von 7<br />

ALEPH 500 lizenzpflichtige <strong>Add</strong>-On-Funktionalitäten und Schnittstellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!