23.10.2012 Aufrufe

12/06/2009 Gebundene Pflasterbauweisen 08-03 - Asphalta Prüf ...

12/06/2009 Gebundene Pflasterbauweisen 08-03 - Asphalta Prüf ...

12/06/2009 Gebundene Pflasterbauweisen 08-03 - Asphalta Prüf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gebundene</strong> <strong>Pflasterbauweisen</strong><br />

Dipl.-Geologe Bernd Dudenhöfer<br />

- Ausführung<br />

WTA Merkblatt - Arten der Fugenfüllung<br />

Verfahren 1: einschichtige Fugenfüllung, also ein Arbeitsgang<br />

Die Fugen werden grundsätzlich in voller Fugenhöhe in einem Arbeitsgang<br />

mit Fugenmörtel gefüllt. Bei unvollständig gefüllten Fugen kann eine<br />

erforderliche Nachverfugung nur frisch in frisch erfolgen. Sofern gefasste<br />

Platten eingebaut werden, darf die Fase selbst nicht mit Mörtel gefüllt<br />

werden. Der Fugenmörtel muss den Bereich der unverdichtet gebliebenen,<br />

zwischen den Steinen aufsteigenden Bettung verfüllen und festigen.<br />

Verfahren 2: Zweischichtige Fugenfüllung, in zwei Arbeitsgängen<br />

Die Fugen werden 2-schichtig gefüllt. Im unteren Bereich, bis ca. 2 – 4 cm<br />

unter Oberkante Stein, erfolgt eine Verfüllung mit hochfestem. fließfähigem<br />

Mörtel (Druckfestigkeit > 60 N/mm²) zur Aufnahme der statischen und<br />

dynamischen Kräfte. Der obere verbleibende Bereich wird zur Aufnahme<br />

der Temperaturspannungen mit Epoxidharz gebundenem Mörtel mit<br />

niedrigen Festigkeiten (20 – 40 N/mm²) bzw. geringfestem Zementmörtel,<br />

gefüllt.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!