29.08.2013 Aufrufe

Intergraph-Forum 2013 – Anwenderkonferenz der deutschsprachigen ...

Intergraph-Forum 2013 – Anwenderkonferenz der deutschsprachigen ...

Intergraph-Forum 2013 – Anwenderkonferenz der deutschsprachigen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstag, 18. Juni <strong>2013</strong><br />

ab 08:00<br />

Zeit Lahnsaal Rheinsaal Tagungszentrum Raum 3 Rheinlounge<br />

09:00 - 11:30<br />

11:00 - 12:00<br />

Zeit<br />

12:00 - 13:00<br />

13:00 - 13:15<br />

<strong>Intergraph</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2013</strong> <strong>–</strong> <strong>Anwen<strong>der</strong>konferenz</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschsprachigen</strong> Region<br />

18.-19. Juni <strong>2013</strong>, Rhein-Mosel-Halle, Koblenz<br />

kostenfreie Son<strong>der</strong>veranstaltung: kostenfreie Son<strong>der</strong>veranstaltung: kostenfreie Son<strong>der</strong>veranstaltung: kostenfreie Son<strong>der</strong>veranstaltung:<br />

(ab 08:30 Uhr)<br />

Treffen <strong>der</strong><br />

G!NIUS-Nutzergruppe<br />

------------------------------------------------------------ Registrierung im Foyer E1 ------------------------------------------------------------<br />

Public Safety & Security Workshop:<br />

RecUnit Service, Timer Service,<br />

Macros, CAD Workflow Editor,<br />

CAD Schema 8 vs. 9;<br />

Konfiguration WPF (XAML)<br />

GeoMedia® Kommunal- /<br />

POLYGIS®-<br />

Anwen<strong>der</strong>treffen<br />

GeoTrAMS-<br />

Infotag <strong>2013</strong><br />

------------------------------------- Begrüßungs-Imbiss im Atrium (zugleich Ausstellungsbereich) und auf <strong>der</strong> Galerie -------------------------------------<br />

Großer Saal<br />

E r ö f f n u n g s p l e n u m<br />

gemeinsame Begrüßung und Einführung durch die Unternehmen INTERGRAPH und GEOSYSTEMS<br />

inkl. offizieller Stabübergabe zur neuen Präsidentschaft im <strong>Intergraph</strong>-Anwen<strong>der</strong>beirat<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Präsident des <strong>Intergraph</strong>-Anwen<strong>der</strong>beirates Deutschland - Österreich - Schweiz - Liechtenstein - Südtirol<br />

----------------------------------------- Raum-Wechsel-Pause -----------------------------------------<br />

parallele Workshops<br />

zu den Themen<br />

Photogrammetrie &<br />

Fernerkundung<br />

(ERDAS)<br />

GEOSYSTEMS User<br />

Programm <strong>Intergraph</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2013</strong> - Stand: 07.06.<strong>2013</strong> - Der Veranstalter behält sich kurzfristige thematische und zeitliche Programmän<strong>der</strong>ungen vor. Seite 1 von 6


Dienstag, 18. Juni <strong>2013</strong><br />

13:00 - 13:15<br />

Zeit<br />

13:15 - 13:45<br />

13:45 - 14:15<br />

14:15 - 14:45<br />

Zeit<br />

14:45 - 15:15<br />

15:15 - 15:45<br />

<strong>Intergraph</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2013</strong> <strong>–</strong> <strong>Anwen<strong>der</strong>konferenz</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschsprachigen</strong> Region<br />

18.-19. Juni <strong>2013</strong>, Rhein-Mosel-Halle, Koblenz<br />

Lahnsaal Rheinsaal Tagungszentrum Raum 3 Tagungszentrum Raum 3<br />

Vortragsblock<br />

„Utilities”<br />

News und Ausrichtung im<br />

Geschäftsbereich Utilities &<br />

Communications<br />

Maximilian Weber,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Implementierung von G!NIUS-Strom<br />

bei <strong>der</strong> WEMAG<br />

Arne Dobbertin,<br />

WEMAG AG<br />

Vortragsblock<br />

„Public Safety & Security”<br />

News und Ausrichtung im<br />

Geschäftsbereich<br />

Public Safety & Security<br />

Norbert Habermann,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Technik-Block 1:<br />

Update zur<br />

Public Safety<br />

Product Suite<br />

Harald J. Behnke &<br />

Markus Wackerl,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Vortragsblock<br />

„Geospatial I”<br />

Vortragsblock<br />

„Transport & Verkehr”<br />

Lahnsaal Rheinsaal Tagungszentrum Raum 3 Rheinlounge Tagungszentr. Raum 1+2<br />

Vortragsblock<br />

„Utilities”<br />

Smart Nation - Netzwerk für die<br />

Zukunft:<br />

Das intelligente Verteilnetz planen,<br />

messen, steuern und stabilisieren.<br />

Dr. Stefan Klose,<br />

Next Level Integration GmbH, &<br />

Sascha Schlosser,<br />

Co.met GmbH, &<br />

Dr. Thomas Leidner,<br />

Ingenieurbüro Leidner, &<br />

Fabian Mäsch,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

----------------------------------------- Raum-Wechsel-Pause -----------------------------------------<br />

Vortragsblock<br />

„Public Safety & Security”<br />

Infrastruktur Tunnel Control System<br />

(TCC) beim Gotthard-Basistunnel<br />

Peter Müller,<br />

Siemens Schweiz AG, &<br />

Pascal Voser,<br />

<strong>Intergraph</strong> (Schweiz) AG<br />

I/CAD unter Citrix <strong>–</strong><br />

Praxiserfahrungen zu abgesetzten<br />

Leitstellen<br />

Matthias Jaekel,<br />

JAEMACOM GmbH, &<br />

Michael Justus,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

News und Ausrichtung im<br />

Geschäftsbereich<br />

Geospatial<br />

Marc Hänni,<br />

<strong>Intergraph</strong> (Schweiz) AG, &<br />

Dr. Uwe Jasnoch,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Vortragsblock<br />

„Geospatial I”<br />

Vorstellung<br />

GeoMedia Kommunal /<br />

PolyGIS 10<br />

Alexan<strong>der</strong> Diegel &<br />

Volker Schütt,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Kommunale Aufgaben lösen im<br />

Bereich Gebühren, Beiträge,<br />

Bilanzen und Inventarisierung<br />

Thomas Becker,<br />

Kommunal-Consult<br />

Thomas Becker GmbH<br />

News und Ausrichtung im<br />

Geschäftsbereich<br />

Geospatial<br />

Marc Hänni,<br />

<strong>Intergraph</strong> (Schweiz) AG, &<br />

Dr. Uwe Jasnoch,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

---------------------------- Kaffee- und Kommunikationspause im Atrium (zugleich Ausstellungsbereich) und auf <strong>der</strong> Galerie ----------------------------<br />

Vortragsblock<br />

„Transport & Verkehr”<br />

Produkt-Update zu<br />

GeoTrAMS<br />

Frank-Martin Adrat,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

BeTra:<br />

eine Koordinationsplattform<br />

für Bau und Betrieb<br />

Reinhold Schröter,<br />

Stuttgarter Straßenbahnen AG<br />

parallele Vortragsblöcke zu den Themen<br />

Photogrammetrie & Fernerkundung<br />

(ERDAS)<br />

GEOSYSTEMS User Group Meeting<br />

Vortragsblock<br />

„Geospatial II”<br />

Ein Geofile<br />

für Deutschland <strong>–</strong><br />

Streaming von Daten<br />

Dr. Uwe Jasnoch,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland<br />

GmbH, &<br />

Chris Tweedie,<br />

<strong>Intergraph</strong> Australia<br />

Daten & Software as a<br />

Service (DaaS, SaaS) <strong>–</strong><br />

<strong>Intergraph</strong>s innovative<br />

Datendienste<br />

Franz-Josef Große Enking,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland<br />

GmbH<br />

Programm <strong>Intergraph</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2013</strong> - Stand: 07.06.<strong>2013</strong> - Der Veranstalter behält sich kurzfristige thematische und zeitliche Programmän<strong>der</strong>ungen vor. Seite 2 von 6<br />

parallele Vortragsblöcke Photogrammetrie &<br />

Fernerkundung (ERDAS)<br />

GEOSYSTEMS User Group Meeting


Dienstag, 18. Juni <strong>2013</strong><br />

Zeit<br />

15:45 - 16:15<br />

16:15 - 16:30<br />

16:30 - 17:15<br />

18:00 -<br />

19:30/19:45<br />

20:00 - 24:00<br />

(Einlass<br />

ab 19:45)<br />

<strong>Intergraph</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2013</strong> <strong>–</strong> <strong>Anwen<strong>der</strong>konferenz</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschsprachigen</strong> Region<br />

18.-19. Juni <strong>2013</strong>, Rhein-Mosel-Halle, Koblenz<br />

Lahnsaal Rheinsaal Tagungszentrum Raum 3 Rheinlounge Tagungszentr. Raum 1+2<br />

Vortragsblock<br />

„Utilities”<br />

GIS-integriertes<br />

Planauskunftsportal für effektive<br />

Online-Planauskunft<br />

Fabian Mäsch,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Vortragsblock<br />

„Public Safety & Security”<br />

<strong>Intergraph</strong> Planning & Response im<br />

Praxiseinsatz zur Ski-WM<br />

Schladming <strong>2013</strong><br />

Günter Hohenberger,<br />

Landeswarnzentrale - Amt <strong>der</strong><br />

Steiermärkischen Landesregierung, &<br />

Oliver Starka,<br />

<strong>Intergraph</strong> Ges.m.b.H.<br />

(Österreich)<br />

Vortragsblock<br />

„Geospatial I”<br />

Gemeinde-GIS mit Smart Client als<br />

Dienstleistung eines<br />

Ingenieurbüros für kleine<br />

Gemeinden und Werke<br />

Romano Hofmann,<br />

Geozug Ingenieure AG,<br />

Schweiz<br />

----------------------------------- Raum-Wechsel-Pause -----------------------------------<br />

Tagungszentrum Raum 3<br />

Anwendungen, die begeistern:<br />

Im Trend <strong>–</strong> Mobile Maps und Apps von <strong>Intergraph</strong><br />

Armin Hoff, Franz-Josef Große Enking & Marcel Meißner,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Vortragsblock<br />

„Transport & Verkehr”<br />

Auswertungen zum Thema Lärm bei<br />

<strong>der</strong> Deutschen Bahn AG auf <strong>der</strong><br />

Basis von GeoMedia und<br />

demographischen Daten <strong>der</strong><br />

Deutschen Post AG<br />

Frank-Martin Adrat,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

----------------------------- Stadtführungen durch Koblenz ------------------------------<br />

(zu Fuß, kostenfreie Teilnahme)<br />

Treffpunkt und Zielpunkt: Foyer E1 <strong>der</strong> Rhein-Mosel-Halle Koblenz (in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Registrierung)<br />

!! Eine Vorab-Anmeldung zur Stadtführung ist erfor<strong>der</strong>lich !!<br />

parallel:<br />

------------- Schiffstour durch das romantische Obere Mittelrheintal ---------------<br />

(kostenfreie Teilnahme, jedoch ist ein spezieller Coupon erfor<strong>der</strong>lich; Speisen und Getränke an Bord sind bitte selbst zu tragen)<br />

Treffpunkt und Zielpunkt: Schiff-Anlegestelle <strong>der</strong> KD-Linie am Konrad-Adenauer-Ufer, 56068 Koblenz, Abfahrt 18:15 Uhr, Rückkehr 19:30-19:45 Uhr;<br />

Entfernung <strong>der</strong> KD-Linienschiff-Anlegestelle zum Konferenzzentrum Rhein-Mosel-Halle ca. 10 Minuten zu Fuß entlang des Rheinufers<br />

!! Eine Vorab-Anmeldung zur Schiffstour ist dringend erfor<strong>der</strong>lich wegen begrenzter Kapazität des Personenschiffs !!<br />

Großer Saal<br />

------------------------- Abendveranstaltung in <strong>der</strong> Rhein-Mosel-Halle Koblenz ----------------------------<br />

Buffet, musikalische Begleitung und Bühnenprogramm<br />

Gastgeber: Unternehmen INTERGRAPH und GEOSYSTEMS<br />

(Eintritt und Verköstigung sind in <strong>der</strong> Konferenz-Teilnahmegebühr bereits enthalten)<br />

Vortragsblock<br />

„Geospatial II”<br />

<strong>Intergraph</strong>s<br />

ERDAS-Lösungen<br />

im Überblick<br />

Martin Ehrhardt,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland<br />

GmbH, &<br />

Oliver Zimmermann,<br />

<strong>Intergraph</strong> (Schweiz) AG<br />

Programm <strong>Intergraph</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2013</strong> - Stand: 07.06.<strong>2013</strong> - Der Veranstalter behält sich kurzfristige thematische und zeitliche Programmän<strong>der</strong>ungen vor. Seite 3 von 6<br />

parallele Vortragsblöcke Photogrammetrie & Fernerkundung<br />

(ERDAS)<br />

GEOSYSTEMS User Group Meeting


Mittwoch, 19. Juni <strong>2013</strong><br />

ab 08:00<br />

Zeit<br />

08:15 - 09:00<br />

09:00 - 09:30<br />

Zeit<br />

09:30 - 10:00<br />

10:00 - 10:30<br />

10:30 - 10:45<br />

10:45 - 11:15<br />

<strong>Intergraph</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2013</strong> <strong>–</strong> <strong>Anwen<strong>der</strong>konferenz</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschsprachigen</strong> Region<br />

18.-19. Juni <strong>2013</strong>, Rhein-Mosel-Halle, Koblenz<br />

Lahnsaal Rheinsaal Moselsaal Rheinlounge<br />

Vortragsblock<br />

„Utilities”<br />

Unternehmensdatenmodell & GIS-<br />

Workflows<br />

Detlev Müller,<br />

GIS Müller - Engineering, Consulting,<br />

Management<br />

Aufbau von kundenspezifischen<br />

Workflows für GIS-basierte<br />

Prozessoptimierung<br />

Fabian Mäsch,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Optimierte<br />

Instandhaltungsstrategien von<br />

Absperrarmaturen in<br />

Trinkwassernetzen durch<br />

Kombination mit dem<br />

Impulsspülverfahren Comprex<br />

Prof. Dr. Rudolf Friedrich, Hochschule<br />

für Technik und Wirtschaft (HTW)<br />

Saarbrücken, & Hans-Gerd<br />

Hammann, Hammann GmbH<br />

------------------------------------------------------------ Registrierung im Foyer E1 ------------------------------------------------------------<br />

Vortragsblock<br />

„Public Safety & Security”<br />

TETRA-Luftschnittstelle als<br />

Übergangs- und Notfalllösung<br />

Anton Beierweck,<br />

Bayerische Polizei, &<br />

Michael Justus,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Aufbereitung und Implementierung<br />

von Geodaten sowie Nutzung eines<br />

GIS-Viewers<br />

Michael Roßberg,<br />

Bayerische Polizei, &<br />

Karin Mayer, <strong>Intergraph</strong> SG&I<br />

Deutschland GmbH<br />

Elementare Fragen und Fakten zu<br />

mobiler Kommunikation<br />

und zu Apps<br />

Harald J. Behnke &<br />

Edward Gawron,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Rheinsaal<br />

K e y n o t e z u r A n w e n d e r k o n f e r e n z<br />

Big Data im Praxiseinsatz <strong>–</strong> Szenarien, Beispiele, Effekte<br />

Karsten Jansen, Fujitsu Technology Solutions GmbH, Mitglied im BITKOM-Arbeitskreis "Big Data"<br />

Soziale Netzwerke, Sensoren in Maschinen, Elektrogeräte mit IP-Adressen, mobile Anwendungen und ortsbezogene Dienste steigern das weltweite<br />

Datenaufkommen <strong>der</strong>zeit massiv. Wie lassen sich diese Datenmengen und Datenschätze sinnvoll und unter Schutz <strong>der</strong> Privatsphäre nutzen? Hier kommen<br />

Big-Data-Technologien ins Spiel. Der Keynote-Speaker wirft einen näheren Blick auf dieses Thema: Wie entwickelt sich <strong>der</strong> Markt für Big-Data-Lösungen?<br />

Wie können Unternehmen aus einer großen Menge verschiedener Daten Erkenntnisse gewinnen? Wie lassen sich diese Technologien für mehr als nur<br />

wirtschaftliche Zwecke einsetzen? Und was denkt die Bevölkerung über diese Entwicklung? Was ist Big Data überhaupt?<br />

---------------------------- Kaffee- und Kommunikationspause im Atrium (zugleich Ausstellungsbereich) und auf <strong>der</strong> Galerie ----------------------------<br />

Vortragsblock<br />

„Geospatial I”<br />

Das <strong>Intergraph</strong> Geospatial <strong>2013</strong><br />

Portfolio <strong>–</strong> Desktop<br />

Oliver Zimmermann,<br />

<strong>Intergraph</strong> (Schweiz) AG<br />

Das <strong>Intergraph</strong> Geospatial <strong>2013</strong><br />

Portfolio <strong>–</strong> Server<br />

Oliver Zimmermann,<br />

<strong>Intergraph</strong> (Schweiz) AG<br />

Das <strong>Intergraph</strong> Geospatial <strong>2013</strong><br />

Portfolio <strong>–</strong><br />

Lizenzmodelle, Installation,<br />

Upgrade und Sidegrade<br />

Dr. Uwe Jasnoch,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Vortragsblock<br />

„Transport & Verkehr”<br />

Integratives,<br />

spartenübergreifendes<br />

Datenmanagement<br />

in <strong>der</strong> Anwendung bei bremenports<br />

Ralf Franz,<br />

bremenports GmbH & Co. KG<br />

Flughafenmanagement<br />

mit GeoMedia<br />

Thomas Konetzki,<br />

Fraport AG<br />

------------------------ kurze Kaffee- und Kommunikationspause im Atrium (zugleich Ausstellungsbereich) und auf <strong>der</strong> Galerie ------------------------<br />

Geodatenmanagement<br />

in einer Geodateninfrastruktur<br />

bei <strong>der</strong> DB Netz AG<br />

Hans Jacoby,<br />

DB Netz AG<br />

parallele Vortragsblöcke zu den Themen Photogrammetrie<br />

& Fernerkundung (ERDAS)<br />

GEOSYSTEMS User Group Meeting<br />

Programm <strong>Intergraph</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2013</strong> - Stand: 07.06.<strong>2013</strong> - Der Veranstalter behält sich kurzfristige thematische und zeitliche Programmän<strong>der</strong>ungen vor. Seite 4 von 6


Mittwoch, 19. Juni <strong>2013</strong><br />

Zeit<br />

11:15 - 11:45<br />

11:45 - 13:00<br />

13:00 - 13:30<br />

13:30 - 14:00<br />

14:00 - 14:30<br />

14:30 - 14:45<br />

<strong>Intergraph</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2013</strong> <strong>–</strong> <strong>Anwen<strong>der</strong>konferenz</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschsprachigen</strong> Region<br />

18.-19. Juni <strong>2013</strong>, Rhein-Mosel-Halle, Koblenz<br />

Lahnsaal Rheinsaal Moselsaal Rheinlounge<br />

Vortragsblock<br />

„Utilities”<br />

Analyse <strong>der</strong> Netzparallelität für die<br />

BNetzA <strong>–</strong> Auswertung mittels<br />

GeoMedia Pro<br />

Christoph Rehmet,<br />

E.ON Bayern AG<br />

Mobile Solutions: Produktive,<br />

zuverlässige Datenerfassung<br />

mittels GNSS<br />

Roland Reiser,<br />

Leica Geosystems<br />

Löst Drohnenbefliegung den<br />

klassischen Bildflug ab?<br />

Vorstellung erster Tests bei einem<br />

Versorgungsunternehmen<br />

Gerhard Lauernroth,<br />

Z/I Imaging GmbH<br />

G!NIUS Admin Tool:<br />

Überblick über die G!NIUS-<br />

Administrationswerkzeuge<br />

Anne Große Hündfeld,<br />

IntergrapH SG&I Deutschland GmbH<br />

Vortragsblock<br />

„Public Safety & Security”<br />

Personalinformationssystem und<br />

Dienstplanung <strong>der</strong> Schaffhauser<br />

Polizei<br />

Peter Huber,<br />

Schaffhauser Polizei, &<br />

Markus Stapfer,<br />

<strong>Intergraph</strong> (Schweiz) AG<br />

IT-Mobilitätslösungen für BOS<br />

von Dell OEM Solutions<br />

Andreas Ertel,<br />

Dell OEM Solutions<br />

Vortragsblock<br />

„Geospatial I”<br />

Gründe, Hintergründe, Verfahren<br />

und Aufwände bei <strong>der</strong> Migration<br />

ResPublica Intranet nach GeoMedia<br />

Smart Client <strong>2013</strong> beim Landkreis<br />

Darmstadt-Dieburg<br />

Cornelia Eck, Amt für<br />

Bodenmanagement Heppenheim, &<br />

Michael Bahler,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

GeoMedia Smart Client und Oracle<br />

Warehouse <strong>–</strong> die ideale Ergänzung<br />

zum operativen GIS <strong>der</strong> LINZ AG<br />

Christian Malzer,<br />

Managementservice Linz GmbH, &<br />

Joachim Figura,<br />

CISS TDI GmbH<br />

Priorisierung von rd. 20.000<br />

Verdachtsflächen und Altstandorten<br />

in <strong>der</strong><br />

Region Hannover<br />

Martin Wacker,<br />

UMGIS Informatik GmbH<br />

Säulen- und<br />

Kreisdiagramme<br />

in GeoMedia<br />

Fredy Spring,<br />

Rapp Infra AG, Schweiz<br />

----------------------------------------<br />

(14:20-14:30 Uhr)<br />

Die GeoMedia-Community<br />

im Online-<strong>Forum</strong><br />

Benjamin Schnitzer,<br />

IKGIS e.V.<br />

----------------------------------- Raum-Wechsel-Pause -----------------------------------<br />

Vortragsblock<br />

„Geospatial II”<br />

Einführung eines Geo-Portals für<br />

den Burgenlandkreis und die<br />

Nutzung von XPLANUNG<br />

Hagen Braun,<br />

Burgenlandkreis<br />

---------------------------------------- Mittagsbuffet im Atrium (zugleich Ausstellungsbereich) und auf <strong>der</strong> Galerie ----------------------------------------<br />

Technik-Block 2:<br />

Edge Frontier,<br />

High Availability<br />

(Oracle, SQL Server),<br />

Add-Ins, Erweiterungen<br />

und Module<br />

Harald J. Behnke, Jörg Singer &<br />

Thorsten Strobel,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Vortragsblock KRZN - Kommunales<br />

Rechenzentrum Nie<strong>der</strong>rhein<br />

Interkommunale<br />

Zusammenarbeit am<br />

Nie<strong>der</strong>rhein im Bereich GIS<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Werner Pescher, KRZN<br />

1. Vorstellung des KRZN <strong>–</strong><br />

Verbandsstruktur und Organisation<br />

Volker Korinth, KRZN<br />

2. Vorstellung des KRZN <strong>–</strong><br />

Technische Umsetzung<br />

(GeoDataWarehouse und<br />

eingesetzte Produkte)<br />

Thomas Hollas, KRZN<br />

3. Das GIS-Wiki des KRZN als<br />

Instrument zur Abstimmung neuer<br />

Themen (Objekte, Attribute,<br />

Darstellung, Abfragen)<br />

Udo Hannok, Stadt Krefeld<br />

4. Inhalte und Vernetzung im<br />

GeoDataWarehouse sowie<br />

Einbindung externer Daten<br />

Michael Stein, Kreis Viersen<br />

5. Funktionalität und<br />

Nutzungsbeispiele<br />

Klaus Eßmann, Kreis Wesel<br />

Programm <strong>Intergraph</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2013</strong> - Stand: 07.06.<strong>2013</strong> - Der Veranstalter behält sich kurzfristige thematische und zeitliche Programmän<strong>der</strong>ungen vor. Seite 5 von 6<br />

parallele Vortragsblöcke zu den Themen Photogrammetrie & Fernerkundung (ERDAS)<br />

GEOSYSTEMS User Group Meeting


Mittwoch, 19. Juni <strong>2013</strong><br />

Zeit<br />

14:45 - 15:15<br />

<strong>Intergraph</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2013</strong> <strong>–</strong> <strong>Anwen<strong>der</strong>konferenz</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschsprachigen</strong> Region<br />

18.-19. Juni <strong>2013</strong>, Rhein-Mosel-Halle, Koblenz<br />

Rheinsaal<br />

g e m e i n s a m e s A b s c h l u s s p l e n u m<br />

<strong>der</strong> Unternehmen INTERGRAPH und GEOSYSTEMS<br />

mit<br />

Preisverlosung für Teilnehmer <strong>der</strong> Vor-Ort-Fragebogen-Aktion „<strong>Intergraph</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2013</strong> <strong>–</strong> Wie war's …?“<br />

15:15 E n d e d e s I n t e r g r a p h - F o r u m s 2 0 1 3<br />

Programm <strong>Intergraph</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2013</strong> - Stand: 07.06.<strong>2013</strong> - Der Veranstalter behält sich kurzfristige thematische und zeitliche Programmän<strong>der</strong>ungen vor. Seite 6 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!