29.08.2013 Aufrufe

FLV 1300 A1 - Lidl Service Website

FLV 1300 A1 - Lidl Service Website

FLV 1300 A1 - Lidl Service Website

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fangsack am Gerät<br />

anbringen:<br />

3. Heben Sie die Prallschutzklappe<br />

(9) an.<br />

4. Schieben Sie die Stifte (23) am<br />

Fangsack-Gestänge (22) in die<br />

Aufnahme am Gerätegehäuse<br />

(10).<br />

5. Lassen Sie die Prallschutzklappe<br />

los, er hält den<br />

Fangsack (6) in Position.<br />

Fangsack<br />

abnehmen/entleeren:<br />

6. Heben Sie die Prallschutzklappe<br />

(9) an und nehmen Sie<br />

den Fangsack (6) heraus.<br />

Bedienung<br />

Beachten Sie den Lärmschutz<br />

und örtliche Vorschriften. Die<br />

Benutzung des Gerätes kann an<br />

bestimmten Tagen (z.B. Sonn- und<br />

Feiertagen), während bestimmter<br />

Tageszeiten (Mittagszeiten, Nachtruhe)<br />

oder in besonderen Gebieten<br />

(z.B. Kurorten, Kliniken etc.) eingeschränkt<br />

oder verboten sein.<br />

Arbeits-Positionen einstellen<br />

Das Gerät besitzt 5 Haupteinstellpositionen:<br />

Stufe 0 : Transport-Position<br />

In dieser Stellung besteht der maximale<br />

Sicherheitsabstand des Werkzeugs zum<br />

Boden.<br />

Stufe 1 : Arbeits-Position<br />

Wählen Sie beim Arbeiten mit dem neuwertigen<br />

Gerät diese Einstellung.<br />

Stufe 2 - 4 : Nachstell-Positionen<br />

DE<br />

AT<br />

CH<br />

Bei zunehmendem Verschleiß der Messer<br />

oder Federzinken kann die Arbeits-Position<br />

gesenkt werden.<br />

Einen Verschleiß erkennen Sie an einem<br />

zunehmend schlechter werdenden Arbeitsergebnis.<br />

Die Verstelltiefe beträgt pro Stufe ca. 3<br />

mm. Zur Feineinstellung können Sie mit<br />

Hilfe der Skaleneinteilung millimeterweise<br />

verstellen.<br />

Das Gerät befindet sich bei Lieferung<br />

in der Transport-Position 0.<br />

Zum Einstellen der Arbeits-Position muss<br />

das Gerät ausgeschaltet sein.<br />

Drücken Sie den Einstellknopf (siehe A<br />

Nr. 13) nach unten und drehen ihn in die<br />

gewünschte Position, bis er einrastet (der<br />

Knopf springt wieder nach oben).<br />

Der Einstellknopf dient nicht der<br />

Höheneinstellung sondern dem<br />

Verschleißausgleich. Die Wahl<br />

einer Nachstell-Position ohne entsprechenden<br />

Verschleiß kann zur<br />

Überlastung des Motors und Beschädigung<br />

der Walze führen.<br />

Ein- und Ausschalten<br />

D<br />

Achten Sie vor dem Einschalten<br />

darauf, dass das Gerät keine<br />

Gegenstände berührt. Halten Sie<br />

Füße und Hände von der Walze<br />

und der Auswurföffnung fern. Es<br />

besteht Verletzungsgefahr!<br />

1. Stellen Sie das Gerät auf eine<br />

ebene Rasenfläche.<br />

2. Stecken Sie den Stecker des<br />

Verlängerungskabels in die Gerätesteckdose<br />

(2) am Griff.<br />

3. Zur Zugentlastung formen Sie<br />

aus dem Ende des Verlängerungskabels<br />

eine Schlaufe und<br />

hängen diese in die Kabel-Zugentlastung<br />

(19a) ein.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!