23.10.2012 Aufrufe

21. Feb. 2007 - Singener Wochenblatt

21. Feb. 2007 - Singener Wochenblatt

21. Feb. 2007 - Singener Wochenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Anzeige-<br />

Mittwoch, <strong>21.</strong> <strong>Feb</strong>ruar <strong>2007</strong><br />

Optimale Fettverbrennung<br />

Abschied von den rasselnden Foltergeräten<br />

Isodynamisches Fitnesstraining: Der Kraftaufwand<br />

verhält sich proportional zur Bewegungsgeschwindigkeit.<br />

»Das »active move« Gerätezirkelkonzept<br />

hat sich seit vergangenem Jahr äußerst erfolgreich<br />

im <strong>Singener</strong> move Gesundheitszentrum etabliert<br />

und begeistert vor allem Menschen ab 40 und Frauen<br />

welche die Optik und Funktion der herkömmlichen<br />

Kraftapparate abschreckt«, so Stefan Bäßler,<br />

Inhaber und Geschäftsführer<br />

vom<br />

move Gesundheitszentrum.<br />

Das »active move«<br />

Gerätezirkelkonzept<br />

besteht aus 9<br />

Geräten und<br />

Zwischenstationen<br />

und ermöglicht<br />

ein intensives<br />

Ganzkörpertraining<br />

in nur 30 Minuten.<br />

Ein spezielles<br />

Ampelsystem regelt hierbei die Belastungsund<br />

Entlastungsphasen.<br />

Die so genannten betreuten »move circle« Kurse<br />

wiederum finden mehrfach täglich unter Anleitung<br />

eines Therapeuten statt. Der motiviert, betreut und<br />

gibt die Übungen für die jeweiligen »Problemzonen«<br />

vor. Viele Kunden trainieren aber auch selbstständig<br />

außerhalb der Kurszeiten, oder finden sich<br />

ganz spontan zu eigenen Gruppentrainings zusammen.<br />

Das »active move« Gerätezirkelkonzept ist ein effektives<br />

Training aller Altersgruppen, von Fitness-,<br />

über Reha-, bis hin zum Senioren- und Leistungstraining.<br />

Das neue patentierte Widerstandssystem<br />

garantiert zu jedem Zeitpunkt exakt die optimale<br />

Trainingsbelastung für den höchst möglichen Trainigseffekt.<br />

Die isodynamische Hydrofluid-Antriebstechnik<br />

setzt das Widerstandsverhalten wie<br />

im Wasser ideal um. Schnellen Bewegungen wird<br />

mehr Widerstand entgegengebracht. Das heißt,<br />

Gutschein über eine Teilnahme<br />

bei einem unserer<br />

Ernährungsvorträge.<br />

Nur mit<br />

Anmeldung!<br />

Wir suchen 100 Teilnehmer zwischen 21 - 60<br />

ändern wollen. Unsere Abnehmstudie soll zeige<br />

Zeitraum von 8 Wochen Ihr Wunschgewicht erre<br />

halten können. Erfolgsgarantie durch wöchentlic<br />

Motivationsseminare mit gezieltem Fettstoffwech<br />

eingeschränkter Nutzung des active move Ge<br />

Teilnahmegebühr Euro 199,–. Diese Studie wird<br />

prävention mit 80 - 100% von den gesetzlichen<br />

move Gesundheitszentrum, Ihr Profi für R<br />

Ernährungs-, Muskelaufbau- und Herzkreislauft<br />

Info/Anmeldung unter www.move-singe<br />

Der der speck speck muss muss weg<br />

weg<br />

dass in beide Bewegungsrichtungen konzentrische<br />

Kraft aufgebracht werden muss und somit Spieler<br />

und Gegenspieler immer gleichzeitig trainiert werden.<br />

Das »active move« Gerätezirkelkonzept ist ein<br />

ideales Training zur Verbesserung der Kraft in<br />

Brust, Beine und Rücken. Es stärkt und strafft die<br />

Muskulatur. Der Energieumsatz wird deutlich erhöht<br />

und somit mehr Kalorien verbrannt. Ideal zur<br />

Gewichtsreduktion<br />

bei übergewichtigenMenschen.<br />

»Ihr Weg zur<br />

Wunschfigur oder<br />

zu einem starken<br />

Rücken beginnt<br />

bei uns schon mit<br />

dem Interesse an<br />

diesem neuen<br />

Trainingssystem.<br />

Ein komplettes<br />

Ganzkörpertraining<br />

für Herz, Kreislauf und Muskeln. 2 bis 3 mal<br />

pro Woche verändern Ihr Leben. Sie werden Gewicht<br />

verlieren und sich von Ihren Rückenschmerzen<br />

verabschieden. Einfach so, ohne großen Aufwand,<br />

Trainieren Sie unter Gleichgesinnten... ohne<br />

Druck« so Stefan Bäßler.<br />

Als Teilnehmer unserer Ernährungsstudie<br />

»Wunschfigur <strong>2007</strong>« können Sie dieses neue Trainingskonzept<br />

8 Wochen exklusive und uneingeschränkt<br />

benutzen.<br />

move Gesundheitszentrum,<br />

Carl-Benz-Str. 27<br />

78224 Singen<br />

Tel. 07731/61021 Fax. 07731/12125<br />

email: info@move-singen.de<br />

www.move-singen.de<br />

APOTHEKE Ekkehardstr. 18 · 78224 Singen<br />

Abnehmstudie „Wunschfigur” <strong>2007</strong><br />

�����������<br />

���������������<br />

move Gesundheitszentrum • Carl-Benz-Straße 27 • 78224 Singen/Htwl. • Telefon 07731/61021 • www.move-singen.de<br />

Jetzt ran an den Speck<br />

<strong>Wochenblatt</strong>-Aktion gegen überflüssige Pfunde<br />

Das Frühjahr steckt seine Finger aus und bis zur Sommerurlaubszeit<br />

wird die Zeit schnell vergehen. Deshalb<br />

jetzt »ran an denSpeck« - er muss weg noch bevor<br />

die neue Sommermode uns lockt.<br />

Vier Wochen lang finden Sie in dieser Aktion des WO-<br />

CHENBLATT, unterstützt von der DAK und der Ernährungswissenschaftlerin<br />

Dr. Petra Forster, schlanke<br />

schmackhafte Rezepte und interessante Tipps rund<br />

ums Abnehmen. Die Rezepte beziehen sich auf das<br />

Mittagessen, für Frühstück und Abendbrot gibt es hier<br />

generelle Tipps.<br />

So fängt der Tag richtig an!<br />

Um gespeicherte Energie wieder los zu werden müssen<br />

die eingelagerten Zucker und Fette verflüssigt werden.<br />

Nur so gelangen sie in den Blutkreislauf und von<br />

dort zur Leber, in der sie in die passenden Bausteine<br />

und Energieeinheiten umgewandelt werden. Der erste<br />

Schritt fürs Abnehmen ist also das Glas Wasser gleich<br />

nach dem Aufstehen.<br />

Dann brauchen sie mineralstoffreiche Flüssigkeit, die<br />

durch Ballaststoffe festgehalten wird, um nicht sofort<br />

in der Blase zu verschwinden, sondern zum Fettabbau<br />

beizutragen. Dieses finden sie in Gemüse. Leckere Rezepte<br />

dazu mit interessanten Gewürzenkombinationen<br />

finden Sie in unserem 4-Wochen-Plan. Die Gewürze<br />

tragen zusätzlich zur Anregung des<br />

Stoffwechsels und der Darmgesundheit bei.<br />

1. Schritt: 1 Glas Wasser gleich nach dem Aufstehen<br />

2. Schritt: Gemüse ohne Limit, mit Gewürzen verfeinert.<br />

3. Schritt: In Bewegung bleiben - benützen Sie ihr Gewicht<br />

Welche Trinkmenge pro Tag?<br />

Wer viel schwitzt muss auch viel trinken - das stimmt<br />

nicht immer. Denn, Männer schwitzen sichtbarer,<br />

Frauen hingegen »dezenter«. Auch mit jeder Ausatmung<br />

verlieren wir Feuchtigkeit, ca. 0,5 Liter pro Tag.<br />

Hinzu kommt die Verdunstung über die Haut, 1 - 6<br />

Liter können das sein - sowie die Flüssigkeitsverluste<br />

durch die täglichen Ausscheidungen beim Toilettengang.<br />

In der Summe sind dies mindestens 1,5 - 1,7 Liter<br />

pro Tag. Diese Menge brauchen wir immer! Wer diese<br />

Flüssigkeitsverluste wieder in Form von Mineralwasser,<br />

Kräutertee oder anderen kalorienarmen Getränken<br />

ersetzt darf »obendrauf« so viel Kaffee oder Schwarztee<br />

schütten wie er will.<br />

Muss man frühstücken?<br />

»Das Frühstück bestimmt die Kalorienzufuhr für den<br />

ganzen Tag«, so lautete ein Ergebnis der »Arbeitsgemeinschaft<br />

Ernährungsverhalten« vorgetragen von<br />

Prof. Barbara Methfessel 2006 in Tutzing.<br />

Wer meint sich morgens Kalorien sparen zu können<br />

wird spätestens am Nachmittag oder Abend in die<br />

Heißhungerfalle tappen, ohne dass schlechtes Gewissen<br />

aufkommt. Doch je später der Tag, desto langsamer<br />

mahlt die Energieverwertung. Und das kennt<br />

wohl jeder: was man heute nicht (weg-)schafft, glaubt<br />

man die nächsten Tage irgendwie zu erledigen. So sammelt<br />

der Organismus in Speckdepots, was heute an<br />

Kalorien nicht verarbeitet werden konnte.<br />

5 mal 1 beim Frühstück<br />

Ein ideales Frühstück besteht laut Dr. Petra Forster<br />

aus 1 Tasse Tee, 1 Glas Wasser, 1 Scheibe Brot, 1 Scheibe<br />

Käse oder Aufstrich und 1 Obst -also 5 mal 1.<br />

Eine Müsli mit 45 g Getreideflocken, 150 g teilentrahmtem<br />

Joghurt, 120 g frischem Obst, 10 g Mandeln<br />

kommt zum Beispiel auf 395 ckal, ein Marmeladebrot<br />

(30 g Graubrot, 5 Halbfettbutter, 15 g Marmelade da-<br />

Mehr Leistungen.<br />

Mehr Service.<br />

Seite IV<br />

gegen hat 125 Kalorien, ein Wurtsbrötchen (45 g Brötchen,.<br />

5 g Butter, 30 Schinkenwurst, 30 g Schnittkäse<br />

ist mit 342 ckal dagegen wesentlich gehaltvoller. Beim<br />

Schinkenbrot (80 g Vollkornbrot, 5 Tomatenmarkt als<br />

Aufstrich, 30 gekochter Schinken, 30 g Gurke kommt<br />

man dagegen mit 191 kcal weg um einige Beispiele zu<br />

nennen. Ähnlich verhält es sich bei einem Käsebrötchen,<br />

wenn man Butter durch Saure Sahne mit 10 Prozent<br />

fett ersetzt.<br />

7 mal 1 zum Abendessen<br />

Ein ganz heißer Tipp für das Abendesssen: es sollte<br />

keinesfalls größer sein als das Frühstück, zumal man ja<br />

die aufgenommene Energie auch gar nicht mehr verbraucht.<br />

Den Hunger sollte man gut mit Gemüse stillen,<br />

es enthält nur ungefähr ein drittel der Energie von<br />

Obst!<br />

Dr. Renate Forsters Faustregel für das Abendessen<br />

heißt »7 x 1«: 1 Tasse Tee, 1 Glas Wasser, 1 Scheibe<br />

Brot, 1 Scheibe Käse oder Aufstrich, 3 Stück Gemüse.<br />

Besonders wertvolle Lieferanten von Vitaminen und<br />

Spurenelementen sind Mohrrübe, Feldsalat, Spinat,<br />

Fenchel, rote Paprika, Broccoli, Kohlrabi, sowie Sojaprodukte<br />

oder Hülsenfrüchte.<br />

Beispiel: Frischkostteller (ca.200g Frischkost/Person)<br />

1 Karotte, 1 Apfel, 1 Kohlrabi und 1 Stück Gurke (ca.<br />

15 cm ) abwechseln wie ein Mandala auf kleinen Tellern<br />

anrichten. Dazu: 1 Scheibe Vollkornbrot + Dipp +<br />

Tee! (für die Fleischkatzen noch 1 Scheibe Schinken<br />

od. Putenbrust).<br />

Und zwischendurch?<br />

Zwischenmahlzeiten sind nicht unbedingt notwendig,<br />

sondern gelten gewissermaßen als Joker das heißt ich<br />

darf, aber muss nicht. Probieren Sie aus, was für sie<br />

besser geeignet ist. Vor allen Dingen aber sollten es<br />

keine stark zuckerhaltigen Lebensmittel sein, sonst<br />

verstärkt sich die bei Übergewichtigen auftretende<br />

Hyperinsulinämie. Setzten sie vielmehr echte Farbpunkte<br />

in den Arbeitsalltag. »Gönn dir eine Pause!«,<br />

»Carpe diem« oder lade den Kollegen zu einem 5-Uhr<br />

Tee ein - kurz aber fein. Die Energie, die sie damit tanken<br />

sollte die an Kalorien aufgenommene Energie<br />

übersteigen.<br />

Zwei Bissen Kuchen (28 g) oder zwei Vollkornkekse<br />

(23 g) haben aber schon 105 Kcal, eine Handvoll Gummibonbons<br />

(55 g) kommt auf 103 Kcal. Als Alternative<br />

bietet sich für die Teepause das Marmeladenbrot (siehe<br />

Frühstück) an. Ein Rohkostteller ist eine tolle Alternative<br />

zu Kalorienbomben wie zum Beispiel Schokoriegel.<br />

Da genügt schon der Blick auf die Nährwertangabe!<br />

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen.<br />

Fragen und Probleme kennen keine Öffnungszeiten.<br />

Darum erreichen Sie uns telefonisch und im Internet<br />

24 Stunden täglich: www.dak.de und 01801-325325<br />

DAK Singen<br />

Freiheitstraße 8, 78224 Singen<br />

Tel. 07731 861-0, Fax 07731 861-119<br />

E-Mail: DAK172300@dak.de<br />

Zuwenig Bewegung und eine zu energiereiche Ernährung.<br />

Für unsere Gesundheit kann das fatale<br />

Folgen haben. Foto: NAFDM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!