30.08.2013 Aufrufe

Studieneingangsphase

Studieneingangsphase

Studieneingangsphase

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LV-Nr. Typ LV-Titel Leiter/Mitwirkende<br />

746001 KO Dantes Paradiso im theologischen Hinblick FRANKE<br />

Stunden ECTS Zeit und Ort<br />

2 0 Mittwoch 10-12 HS 107<br />

Inhalt:<br />

Eine “close reading” von dem letzten Teil Dantes “Göttliche Kommödie” fokalisiert auf die Poetik<br />

des Schweigens, sowie auf die negative politische Theologie, die Dante in seiner visio Dei vertritt.<br />

Die geistliche Reise Dantes zur mystischen Anschauung Gottes durch seine dichterische Sprache<br />

wird gelesen auf den Hintergrund des mittelalterlichen Mystizismus, aber auch in Bezug zu<br />

aktuellem theologischen Denken, besonders im Bereich der negativen Theologie (zum Beispiel<br />

von Jean-Luc Marion).<br />

Literatur:<br />

Dantes Paradiso<br />

Dantes Opere minori<br />

Christian Moevs, The Metaphysics of Dante’s Comedy (Oxford University Press, 2006)<br />

Sonstiges:<br />

MODUL Theologie Interkulturell und Studium der Religionen, Beginn: 7.3.2007.<br />

Studium katholische Fachtheologie: 2. Abschnitt - Theologie Interkulturell und Studium der<br />

Religionen<br />

Studium katholische Religionspädagogik: 2. Abschnitt - Theologie Interkulturell und Studium der<br />

Religionent<br />

Studium katholische Religion: 2. Abschnitt - Theologie Interkulturell und Studium der Religionen<br />

LV-Nr. Typ LV-Titel Leiter/Mitwirkende<br />

746003 KO Apophatische oder negative Theologie als<br />

interkulturelle Quelle und Mittel<br />

Stunden ECTS Zeit und Ort<br />

2 0 Donnerstag 10-12 HS 107<br />

FRANKE<br />

Inhalt:<br />

Platon und Neuplatonismus; mittelalterlicher Mystizismus; Kabbalah, Sufis; Baroke Mystiker wie<br />

Johann von Kreuz und Silesius Angelus; Apophasis der Romantiker (Schelling, Kierkegaard,<br />

Hölderlin, Emily Dickinson); Denker und Schrifsteller vom Schweigen in der Moderne und<br />

Postmoderne, wie Wittgenstein, Derrida, Bataille, Heidegger, Celan, Blanchot, und andere;<br />

Vergleiche zu orientalischem Denken insbesondere im Bereich von Buddhismus und Taoismus.<br />

Es wird betonnt wie die negative Theologie Passagen öffnet zwischen verschiedenen Kulturen<br />

jenseits ihren unterschiedlichen Begrifflichkeiten.<br />

Literatur:<br />

On What Cannot Be Said. Apophatic Discourses in Philosophy, Religion, Literature, and the Arts.<br />

Volume 1. Classic Formulations. Edited with Theoretical and Critical Essays by William Franke<br />

(South Bend, Indiana: Notre Dame University Press, 2007), Paper Edition, ISBN10: 0-268-02882-<br />

6, ISBN13: 978-0-268-02882-8.<br />

Mark Taylor, Nots (University of Chicago Press, 1993)<br />

Sankara, Das Kleinod der Unterscheidung (München: Barth, 1957)<br />

Das Buch von Tao (beliebige Ausgabe)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!