30.08.2013 Aufrufe

Studieneingangsphase

Studieneingangsphase

Studieneingangsphase

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LV-Nr. Typ LV-Titel Leiter/Mitwirkende<br />

746000 VO Postmoderne Religionsphilosophien.<br />

Prämissen des Interkulturellen Dialogs<br />

Stunden ECTS Zeit und Ort<br />

2 0 Dienstag 14-16 HS 107<br />

FRANKE<br />

Inhalt:<br />

Ausgehend von klassischen Debatten zwischen Hegel und Kierkegaard, Schleiermacher und<br />

Schelling, beziehen sich diese Vorlesungen auf Spannungen unter Religionsphilosophien heute,<br />

insbesondere zwischen amerikanischen Säkularisationstheologien in der Nachfolge der Tod-<br />

Gottes-Theologie und der Bewegung der “Radical Orthodoxy,” die von Cambridge / England<br />

herkommt. Die Frankfurter Schule, insbesondere Horkheimer, Adorno, und Habermas, wird auch<br />

als bahn brechend für eine postmoderne kritische negative Theologie herangezogen. Es wird<br />

erklärt, wie eine solche Theologie Dialog zwischen verfeindeten Kulturen ermöglichen kann, bzw.<br />

zwischen abendländischen säkularisierten Intellektuellen und radikalen Islamisten.<br />

Allgemein geht es um die postmodernen Theorien und ihre theologische Bedeutung. Die<br />

entscheidenden Texte und Ideen seit Saussure, von Foucault, Derrida, Irigaray, Adorno, etc.,<br />

werden als Ablehnung der Aufklärung angesehen. Die neuen Perspektiven für religiöses Denken<br />

und Leben, die dadurch eröffnet sind, werden erprobt.<br />

vgl. http://sitemason.vanderbilt.edu/complit/franke/courses<br />

Literatur:<br />

From Modernism to Postmodernism: An Anthology, ed. Lawrence Cahoone (Oxford: Blackwell,<br />

2003)<br />

The Postmodern God: A Theological Reader, ed. Graham Ward (Oxford: Blackwell, 2003)<br />

Thomas J. J. Altizer, Godhead and the Nothing (State University of New York Press, 2003)<br />

John Milbank, Theology and Social Theory: Beyond Secular Reason, 2nd ed. (Oxford: Blackwell,<br />

2006)<br />

Hans Urs von Balthasar, Herrlichkeit: Eine theologische Ästhetik (Johannes Verlag Einsiedeln,<br />

1961), Erster Band: Schau der Gestalt<br />

Sonstiges:<br />

MODUL Theologie Interkulturell und Studium der Religionen, Beginn: 6.3.2007.<br />

Studium katholische Fachtheologie: 2. Abschnitt - Theologie Interkulturell und Studium der<br />

Religionen<br />

Studium katholische Religionspädagogik: 2. Abschnitt - Theologie Interkulturell und Studium der<br />

Religionent<br />

Studium katholische Religion: 2. Abschnitt - Theologie Interkulturell und Studium der Religionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!