30.08.2013 Aufrufe

Brief Nr. 67 - Scharfenberg

Brief Nr. 67 - Scharfenberg

Brief Nr. 67 - Scharfenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das junge Tambourkorps spielte auf Schützenfest und zum Kriegerfest und nannte sich Knüppelmusik<br />

– Verein <strong>Scharfenberg</strong>.<br />

Auf der Versammlung vom 04.April 1926 wurde die Anschaffung von weißen Mützen beschlossen und<br />

zum Schützenfest schon getragen. Aber nicht lange konnten die Mützen getragen werden.<br />

Unruhe, Zwistigkeiten und Auseinandersetzungen innerhalb des Vereins führten dazu, dass in einer<br />

außerordentlichen Versammlung am 13.Juni 1926, in der eigentlich die Unstimmigkeiten ausgeräumt<br />

werden sollten, beschlossen wurde, den Verein aufzulösen.<br />

Am Nachmittig des gleichen Tages beschlossen die 3 Flötisten Albert Schmidt, Peter Pack und<br />

Eduard Schmidt und der Tambour Albert Meyer, ein neues Tambourkorps zu gründen. Noch im<br />

gleichen Monat trat Josef Gröne als Tambour dem jungen Korps bei, das sich zur Aufgabe gemacht<br />

hatte die Größe auf mindestens 9 Mann, 1 Tambourmajor, 4 Tambouren und 4 Flötisten aufzustocken.<br />

Tambourmajor des neuen Tambourkorps wurde Karl Hillebrand.<br />

Auch das alte Tambourkorps lebte noch mal auf und nahm im Juli 1926 am Wettstreit in Anröchte teil.<br />

Um Verwechselungen zum alten Tambourkorps zu vermeiden gaben sie dem neuen Tambourkorps im<br />

September 1926 den Namenszusatz „Unitas“. Unitas ist Lateinisch und heißt Einigkeit.<br />

Nach dem Karl Hillebrand 1936 als Tambourmajor aus dem aktiven Dienst ausgeschieden war,<br />

suchte das Tambourkorps einen neuen Tambourmajor und fand ihn in dem Gründer Josef Aust. Mit<br />

ihm übernahm auch das Tambourkorps „Unitas“ die Traditionsführung des alten Tambourkorps von<br />

1913.<br />

Das 100-jährige Jubelfest soll am 26. Und 27. April in der Schützenhalle <strong>Scharfenberg</strong> gefeiert<br />

werden.<br />

Am Freitag den 26. April wird nach den Ansprachen und Ehrungen der Große Zapfenstreich<br />

vom Tambourkorps „Unitas“ und dem Blasorchester Brilon gespielt. Anschließend beginnt der<br />

Festball.<br />

Am Samstag, den 27. April wird mit einem Freundschaftstreffen benachbarter und befreundeter<br />

Tambourkorps, Spielmannszügen und Musikvereinen gefeiert. Höhepunkt beim Festzug durch<br />

den Ort ist wieder der Massenchor am Ehrenmal. Anschließend finden in der Schützenhalle die<br />

Bühnenspiele statt. Abends sorgt ein DJ für gute Tanzmusik.<br />

Ältestes bekanntes Foto von 1920

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!