01.09.2013 Aufrufe

Faszination Kino - mediamanual.at

Faszination Kino - mediamanual.at

Faszination Kino - mediamanual.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

filmaBc M<strong>at</strong>erialien no 21/22<br />

<strong>Faszin<strong>at</strong>ion</strong> <strong>Kino</strong><br />

• Warum bleiben uns manche <strong>Kino</strong>filme in besonderer Erinnerung?<br />

• Was macht einen Film unvergleichlich und zeitlos?<br />

• Worin besteht seine filmgeschichtliche Bedeutung?<br />

Basierend auf diesen fragen ist ein arbeitsm<strong>at</strong>erial entstanden, das einige glanzpunkte n<strong>at</strong>ionaler<br />

und intern<strong>at</strong>ionaler filmarbeit beleuchtet und anhand von schülergerechten fragestellungen<br />

und übungen die Bedeutung der jeweiligen Werke vielseitig und anschaulich herausarbeitet.<br />

die auswahl der filme beruht auf den Bewertungen eines fachkundigen Personenkreises<br />

bestehend aus filmkritikern, Medienpädagogen und filmvermittlern.<br />

„faszin<strong>at</strong>ion <strong>Kino</strong>“ – das bedeutet vor allem die Betrachtung der filme im <strong>Kino</strong>. denn als der<br />

fernseher noch nicht zu den alltäglichkeiten des lebens gehörte, wurden filme und Wochenschauen,<br />

die z.B. das geschehen während des 2. Weltkrieges dokumentierten, auf leinwand<br />

gezeigt. dadurch wurde das <strong>Kino</strong> zu einem Ort, der die soziale gemeinschaft stärkte. so wie die<br />

wahre größe und Qualität eines films sich immer erst auf der leinwand entfalten kann, ist das<br />

<strong>Kino</strong> ein Ort des gemeinsamen erlebens geblieben.<br />

die hier diskutierten filme werden in ihrer Originalfassung im stadtkino Wien gezeigt, sind aber<br />

auch im handel als dVd erhältlich.<br />

folgende filme werden im vorliegenden Unterrichtsm<strong>at</strong>erial behandelt:<br />

Charles Chaplin: Der grosse Dikt<strong>at</strong>or (s<strong>at</strong>ire, Usa 1940)<br />

George Clooney: Good Night, and good Luck (Politfilm, Usa 2005)<br />

Christian Petzold: Die innere Sicherheit (drama, deutschland 2000)<br />

Nikolaus Geyrhalter: Elsewhere Teil 1 (dokumentarfilm, Österreich 2002)<br />

Aki Kaurismäki: Der Mann ohne Vergangenheit (tragikomödie, finnland 2002)<br />

die filme eignen sich für folgende Zielgruppen:<br />

Altersstufe: ab 14 Jahren<br />

Fächer: deutsch, englisch, Bildnerische erziehung, Politische Bildung,<br />

geographie und Wirtschaftskunde, ethik und religion,<br />

Psychologie und Philosophie<br />

die einführenden texte sind als diskussionsanregung und zur inform<strong>at</strong>ion für lehrerinnen und<br />

schülerinnen gedacht, die anschließenden fragestellungen und übungen richten sich an die<br />

schülerinnen.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!