01.09.2013 Aufrufe

Faszination Kino - mediamanual.at

Faszination Kino - mediamanual.at

Faszination Kino - mediamanual.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

filmaBc M<strong>at</strong>erialien no 21/22 27<br />

Aki Kaurismäki: Der Mann ohne Vergangenheit<br />

„[Seine Filme] sind schlingernde Stimmungsreisen: durch Hochs und Tiefs, durch Abgründe (erst<br />

allmählich bemerkt man, dass es vor allem die Abgründe des Selbstzweifels sind) und Erleuchtungen,<br />

grundiert von einem scharfkantigen, trockenen Humor.“ rainer gansera, epd film 12/2006<br />

Originaltitel Mies Vailla Menneisyyttä<br />

Genre tragikomödie<br />

Produktionsländer finnland, deutschland, frankreich<br />

Erscheinungsjahr 2002<br />

Länge 97 Minuten<br />

Sprache finnische fassung mit deutschen Untertiteln<br />

Regie aki Kaurismäki<br />

Drehbuch aki Kaurismäki<br />

Produktion aki Kaurismäki<br />

DarstellerInnen Markku Peltola („M“), K<strong>at</strong>i Outinen (irma)<br />

Website http://der-mann-ohne-vergangenheit.pandorafilm.de/_pages/show_akikaurismaeki.php<br />

Themen im Film finnland, identität, (gesellschaftliche) außenseiter, sozialer abstieg, gesellschaftskritik,<br />

Bürokr<strong>at</strong>ie, liebe, hoffnung<br />

1. Aki Kaurismäki und seine Kernthemen im Film<br />

„Meine Ansichten zur sozialen, wirtschaftlichen und politischen Situ<strong>at</strong>ion unserer Gesellschaft, wie<br />

auch zu Moral und Liebe, spiegelt der Film hoffentlich (...) wider.“ aki Kaurismäki<br />

http://der-mann-ohne-vergangenheit.pandorafilm.de/_pages/show_akikaurismaeki.php<br />

aki Kaurismäki (Jahrgang 1957) ist ein finnischer und vielfach preisgekrönter regisseur, der seine<br />

Karriere als filmkritiker und drehbuchautor begann und die drehbücher seiner filme selbst<br />

schreibt. Kaurismäki gilt als exzentriker und Meister der reduktion; die meisten Mitarbeiterinnen<br />

seines filmteams samt schauspielerinnen tauscht der finnische regisseur nur selten aus.<br />

die geschichten, die durch ihre Knappheit, direktheit und Pointierung bestechen, kreisen oftmals<br />

um gesellschaftliche außenseiter, die der arbeiterklasse entstammen und ein dasein inmitten<br />

von einsamkeit und existenzieller Mittellosigkeit führen. die sch<strong>at</strong>tenseiten einer globalisierten<br />

und bürokr<strong>at</strong>ischen Welt sowie die ellenbogenmentalität und überhöhte Medienpräsenz<br />

werden in den filmen kritisch angedeutet. Zu Kaurismäkis Verlierern – die aber oft genug zu<br />

den emotionalen „gewinnern“ avancieren – zählen diejenigen, die den folgen jener Phänomene<br />

besonders schutzlos ausgesetzt sind. sparsame dialoge, eine reduzierte handlung, ein skurrillakonischer<br />

humor und prägnante Musikelemente – ob als Unterlegung oder als live-Variante

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!