23.10.2012 Aufrufe

15. Aug. 2007 - Singener Wochenblatt

15. Aug. 2007 - Singener Wochenblatt

15. Aug. 2007 - Singener Wochenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WOCHENBLATT GUCKLOCH Mi., <strong>15.</strong> <strong>Aug</strong>ust <strong>2007</strong><br />

� UNTER DIE LUPE GENOMMEN<br />

Nein, ein einfacher Beisitzer im CDU-Landesvorstand<br />

ist Andreas Renner nicht. Er ist zwar nicht<br />

Die Cuchi Singen spendete den Erlös ihres Herrenjagdessens<br />

an »Menschen Helfen«. Seite 20<br />

16<br />

DONNERSTAG<br />

13 bis 18 Uhr: Ausstellung »Von<br />

der Wirklichkeit zur Farbe« in<br />

Schloss Blumenfeld (bis 23. 9.).<br />

AUGUST<br />

FREITAG<br />

19 Uhr: Country und Fold mit<br />

»Easy Rider« beim Steißlinger<br />

17 Musiksommer in der Torkel.<br />

AUGUST<br />

SAMSTAG<br />

20 Uhr; »Cafe con Leche« spielen<br />

bei der Seebar an der Radolfzel-<br />

18 ler Promenade.<br />

AUGUST<br />

SONNTAG<br />

10 Uhr: großer Trödelmarkt der<br />

Narrengilde Gaienhofen in den<br />

19 Uferanlagen am See.<br />

AUGUST<br />

MONTAG<br />

8 bis 17 Uhr: Ausstellung »Gaienhofer<br />

Leben im Mittelalter« in der<br />

20 Internatsschule Gaienhofen.<br />

AUGUST<br />

DIENSTAG<br />

18.30 Uhr: »Buntes Blütenmeer« -<br />

Führung über die Mettnau ab Na-<br />

21 bu-Naturschutzzentrum.<<br />

AUGUST<br />

MITTWOCH<br />

20 Uhr: Clowntheater Jojo spielt<br />

»Hubers Verwandlungen« im<br />

22 Seegarten Allensbach.<br />

AUGUST<br />

INHALT<br />

Noch bis zum 26. <strong>Aug</strong>ust ist die Mooser Ausstellung<br />

»Aus dem Ateliers am See« im Bürgerhaus<br />

der Hörigemeinde zu sehen.<br />

Seite 18<br />

Den Kultfilm mit den Simpsons gibt es jetzt<br />

auch im englischsprachigen Original im Kino<br />

zu bewundern. Seite 19<br />

Ein Leserbrief lobt die Betreuungsqualität der<br />

Mitarbeiter im Radolfzeller Krankenhaus ganz<br />

besonders. Seite 20<br />

Die Ferienzeiten bieten Chancen. Zum Beispiel<br />

über die Stellenanzeigen in dieser Ausgab<br />

des <strong>Wochenblatt</strong>. Seite 29<br />

Die 6. Jazznacht macht Donaueschingen<br />

am Samstag, 18. <strong>Aug</strong>ust, wieder<br />

zum großen Mekka der Musikfreunde,<br />

wenn dort ein Dutzend hochkarätiger<br />

Jazz-Formationen antritt. Den Auftakt<br />

um 19 Uhr in der Donauhalle B liefert<br />

das 20 Köpfige Jugend-Jazzorchester<br />

Baden-Württemberg, mit seinem Leiter<br />

Bernd Konrad. Danach, ab 20.30 Uhr<br />

werden 11 Bands in 11 ausgewählten<br />

Lokalen mit populärem Jazz aller Stilrichtungen<br />

spielen.<br />

Vorverkauf unter 0771/857-221. Informationen<br />

gibt es unter www.br-promotions.com.<br />

TOP EVENT DER WOCHE<br />

Tanzensemble Kassel<br />

Mit "Feirefis" am 17. 8., 20.15 Uhr, in der Steiner-Schule in Schaffhausen.<br />

mehr Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung<br />

der CDU im Land, dafür aber immer<br />

noch Präsidiumsmitglied am Tisch des Herrn.<br />

Jetzt soll Renner zum neuen Head Hunter der Landespartei<br />

werden und für zu gewinnende OB- und<br />

Bürgermeisterwahlen sorgen. Ob er damit in Radolfzell<br />

anfängt, ist noch offen . . . -li-<br />

SO ERREICHT MAN DEN BUNTEN HUND: PER FAX: (0 77 31/88 00-83 33), E-MAIL: (KNOCHEN@WOCHENBLATT.NET) ODER IM WOCHENBLATT ABGEBEN<br />

�<br />

NEU IM WOCHENBLATTLAND<br />

Dramatische 4 - Acapella<br />

Treten im Zunfthaus der Narrizella in Radolfzell am 18. 8., 20 Uhr, auf.<br />

�<br />

TOP-THEMA<br />

Unter dem Schottenrock....<br />

Allensbach-Kaltbrunn (swb/of). Am<br />

25. und 26. <strong>Aug</strong>ust diesen Jahres verwandeln<br />

sich die Weiden des bekannten<br />

"Müllerhof" bei Allensbach-Kaltbrunn<br />

zum Schauplatz der ersten Highlandgames<br />

am Bodensee. Die Besucher dieser<br />

Veranstaltung werden nebst schottischem<br />

Flair und Musik vor allem mit<br />

Auftritten zahlreicher Gastgruppen unterhalten,<br />

die mit ihren Attraktionen für<br />

ganz besondere Überraschungen sorgen.<br />

Es soll ein zünftiges Fest für die ganze<br />

Familie werden, sagen die Veranstalter:<br />

Kinder bis elf Jahren haben zum Beispiel<br />

freien Eintritt. Wer sich im Stil der<br />

Highlands, also zum Beispiel im Schottenrock<br />

kleidet, darf sich über einen freien<br />

Eintritt freuen. Damit folgt der Veranstalter<br />

Helmut Müller, Betreiber des<br />

Kaltbrunner Demeter-Betriebes, einer<br />

Tradition, die stets auf seinen Festen zu<br />

finden ist: Die ganze Familie soll sich an<br />

diesem <strong>Aug</strong>ustwochenende über die Attraktionen<br />

freuen können.<br />

An beiden Tagen wird die Falknerei<br />

Scheuch aus Waldkirch eine atemberaubende<br />

Flugdemonstration zeigen<br />

Mit ihren Sheepdogs zeigen Ulrike Hasenmaier<br />

aus Gaildorf und Erich Ruoss<br />

aus Ulm die Vielfalt der Hüteaufgaben.<br />

Urig wird es mit den Live-Vorführungen<br />

im »Blideschiessen«. Hierbei handelt es<br />

sich um eine riesige mittelalterliche<br />

Schleuder.<br />

Seite 17<br />

Der französische Starpianist Richard Clayderman wird<br />

mit seinem Programm »Melodien zum Träumen« am<br />

Sonntag, 13. Januar, 19<br />

Uhr. zu Gast in der Lutherkirche<br />

Konstanz sein. Karten<br />

gibt es in den Reisebüros<br />

Rominger und<br />

Bühler in Konstanz, oder<br />

unter www.eventim.de.<br />

Er wurde eine echte Kämpfernatur<br />

Hallo und guten Tag, Ihr bunter<br />

Hund ist wieder da. Also im<br />

<strong>Aug</strong>enblick bin ich im totalen<br />

Festtagsstress, liebe WO-<br />

CHENBLATT - Leserinnen<br />

und - Leser.<br />

Erst 40 Jahre WOCHENBLATT und<br />

jetzt 60 Jahre, ja was denn? Was war nur<br />

los vor 60 Jahren? Das war keine gute<br />

Zeit. Deutschland lag in Schutt und<br />

Asche, Millionen von Männern waren in<br />

Kriegsgefangenschaft und die Menschen<br />

litten Hunger. Auf der Demontageliste<br />

für Westdeutschland standen 918 Betriebe,<br />

ein Viertel davon für die ehemalige<br />

UDSSR und die Reparationsleistungen,<br />

die Deutschland zu erbringen hat, wurden<br />

durch die internationale Reparationskonferenz<br />

auf 20 Milliarden US-<br />

Dollar festgesetzt. Flüchtlingselend und<br />

Mangelwirtschaft waren Alltag.<br />

Und doch, es gab auch Hoffnungszeichen.<br />

Tausende profitierten von der<br />

Quäkerspeisung und von der Flüchtlingshilfe<br />

der Quäker; sie waren es unter<br />

anderem auch, die umfassende Hilfsund<br />

Versöhnungsprogramme für das<br />

zerstörte Deutschland organisierten.<br />

Verdientermaßen wurde den Quäkern<br />

1947 der Friedensnobelpreis verliehen.<br />

Ganz langsam gab es auch Lichtblicke;<br />

Erste Highlandgames in Kaltbrunn geplant<br />

Was unter dem Schottenrock so alles ist, kann man vielleicht beim Seilziehen erleben,<br />

das ein Teil der Wettkämpfe der ersten Kaltbrunner Highlandgames ist.<br />

swb-Bild: Veranstalter<br />

Die Gruppe »Sippe vom Zeittor« aus<br />

Friolsheim bei Stuttgart eröffnet mit<br />

ihrem stilechten Mittelalterspektakel<br />

Einblicke in das damalige Leben und<br />

Treiben. Mit den Feuerspielern von "Pila<br />

Accendi" wird jene Zeit fast wieder<br />

zum Leben erweckt. Die Feuerjonglage<br />

erstaunt und verzaubert zugleich.<br />

Zum Mitmachen werden die Besucher<br />

vom »Clan der MacScott« aus <strong>Aug</strong>sburg<br />

und von den "Lechfelder Highlander"<br />

eingeladen. Der schottische Fünfkampf<br />

umfasst illustre Disziplinen wie Baumstammwerfen,<br />

Tauziehen, Sackhüpfen,<br />

so schrieb C. Goetz die Komödie »Das<br />

Haus in Montevideo«, der Bildhauer<br />

Henri Moore schuf die Bronzeplastik<br />

»Familiengruppe« und Pablo<br />

Picasso malte »Hahn<br />

und Messer«. Maria<br />

Callas begann<br />

ihre glänzende<br />

Karriere als<br />

Opernsängerin<br />

und<br />

Thomas<br />

Mann<br />

brachte<br />

»Dr. Faustus«<br />

zu Papier.<br />

Hans<br />

Werner Richter<br />

gründete<br />

die literarische<br />

Gruppe 47 mit<br />

Heinrich<br />

Böll, Ingeborg Bachmann, Walter Jens,<br />

Martin Walser, Günter Grass, Hans<br />

Martin Enzensberger und anderen. Thor<br />

Heyerdahl segelte mit einem Floß in 101<br />

Tagen von Peru nach Polynesien und<br />

Gustav Gründgens wurde Generalintendant<br />

der Städtischen Bühnen Düsseldorf.<br />

Das Breitbandantibiotikum Chloram-<br />

Steinweitwurf und Baumstammrennen.<br />

Die beiden Gruppen stellen das schottische<br />

Lagerleben vor, präsentieren mittelalterliche<br />

Schwertschaukämpfe und zeigen<br />

altes Handwerk. Fast schon<br />

selbstverständlich, dass Musik auf Originalinstrumenten<br />

hier nicht fehlen darf.<br />

Musikalisch bleiben die Highlandgames<br />

ebenfalls sehr authentisch, denn die<br />

»Bagpipe Association of Konstanz« tritt<br />

als komplette Dudelsackformation in<br />

original schottischen Kostümen auf und<br />

bringt den Hauch der wahren Highlands<br />

an den Bodensee.<br />

phenicol (hoffentlich habe ich das mit<br />

meinen Pfoten richtig getippt) wurde<br />

entdeckt; es senkt die Typhustodesrate<br />

unter 3 Prozent und Henry<br />

Ford hinterließ bei<br />

seinem Tod ein<br />

Vermögen von<br />

625 Millionen<br />

US - Dollar.<br />

Die<br />

Schwarzmarktpreise<br />

in<br />

Deutschlanderreichtenastronomische<br />

Höhen;<br />

ein Ei<br />

kostete<br />

12<br />

Reichsmark,<br />

1 Kilogramm Kaffee war für 1100<br />

RM zu haben und für 20 amerikanische<br />

Zigaretten wurden 150 RM gezahlt.<br />

Genau vor 60 Jahren - in dieser schwierigen<br />

und dennoch hoffnungsvollen Zeit<br />

(es konnte ja nur noch besser werden) -<br />

erblickte ein Junge das Licht der Welt.<br />

Geprägt von der Zeit in der er groß wurde,<br />

entwickelte er sich zu einer echten<br />

Sechs Bands<br />

in sechs Kneipen<br />

Radolfzell (aj). Am Freitag, 17. <strong>Aug</strong>ust<br />

verwandelt sich Radolfzell erneut<br />

in eine Hochburg des Blues.<br />

Bereits zum sechsten Mal lädt das<br />

Kulturamt der Stadt zusammen mit sechs<br />

Gastronomen in der Altstadt zur »Blues-<br />

Night« ein, bei der man sozusagenm<br />

ganz einfach zum Blues-Tourist werden<br />

kann. Der Eintritt für das Event ist frei,<br />

teilt das Kulturamt Radolfzell mit.<br />

Von 19 bis 24 Uhr geben sich sechs<br />

Bands aus der Region ein musikalisches<br />

Stelldichein unter freiem Himmel.<br />

»The Blue Monx« spielt funkigen Blues<br />

in der Seebar am Konzertsegel, im Café<br />

Nordbahnhof spielt mit »Netzer &<br />

Scheytt« alias »Oldtime Blues & Boogie<br />

Duo« ein Schwabenduo, das in der<br />

ganzen europäischen Bluesszene bekannt<br />

ist.<br />

Im Garten des Restaurants »Kreuz«<br />

spielen Skin’n Bone und bieten Bluesrock<br />

mit einem Touch Country. In der<br />

Weinstube Baum sorgte eine vierköpfige<br />

Formation aus Stuttgart für facettenreichen<br />

Blues mit Partystimmung.<br />

Deutsch-britischen Blues präsentiert die<br />

»Tankstelle« mit der »Fast Eddy Blues<br />

Band«. Kraftvoller Bluesrock, umgarnt<br />

mit Funk und Soul Elementen prägen<br />

den Sound dieser fünf Musiker aus<br />

Stuttgart. Im Hotel »Adler« spielt der<br />

Boogie-Vulkan Steve Clayton. Hier gibt<br />

es humorvoll präsentierten Jazz und<br />

Blues am Piano.<br />

Kämpfernatur. Geschenkt wurde ihm<br />

nichts; doch, wenn ich recht überlege,<br />

stimmt das nicht ganz, schließlich hat er<br />

eine wunderbare Frau, die durch dick<br />

und dünn mit ihm ging und geht.<br />

Daneben hat er eine gehörige Portion<br />

soziale Verantwortung mitbekommen,<br />

das hat ja auch nicht jeder.<br />

Negativbeispiele habe ich schon oft genannt.<br />

Er setzte und setzt diesen Schatz<br />

zum Nutzen anderer ein, die nicht die<br />

gleichen Möglichkeiten haben; das ist in<br />

der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit.<br />

Außerdem hat ihn der liebe Gott mit einer<br />

Riesenportion Ideenreichtum ausgestattet.<br />

Ich muss das ja beurteilen können,<br />

schließlich spreche ich von meinem<br />

geistigen Vater oder meinem Erfinder.<br />

Meine Wenigkeit war seine Idee, ich bin<br />

in seinem Kopf entstanden und deshalb<br />

darf ich jetzt seit sechs Jahren allwöchentlich<br />

meine Hundeschnauze<br />

weit aufmachen.<br />

Ich spreche vom Verlagsleiter des WO-<br />

CHENBLATTS, Peter Peschka ist am<br />

Montag 60 Jahre alt geworden.<br />

Als »sein Kind« belle ich meine Geburtstagsgrüße<br />

heute in aller Freundschaft<br />

und ganz herzlich in die Welt hinaus.<br />

Ich wünsche Dir alles Liebe und<br />

Gute und noch viele weitere Ideen für<br />

das WOCHENBLATT. In diesem Sinn<br />

bis zum nächsten Mal, Dein und Ihr<br />

bunter Hund.<br />

DAS SOLLTE MAN GESEHEN HABEN<br />

Kunst auf dem Pappteller<br />

Von Ute Kledt ab 16. 8., 21 Uhr, im Konstanzer Kulturzentrum am Münster.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!