23.10.2012 Aufrufe

15. Aug. 2007 - Singener Wochenblatt

15. Aug. 2007 - Singener Wochenblatt

15. Aug. 2007 - Singener Wochenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEM LANDKREIS Mi.,<br />

Prioritätenliste der<br />

Landesstraßen<br />

Konstanz/Schopfheim (swb).<br />

Die IHK Hochrhein-Bodensee<br />

fordert die baden-württembergische<br />

Landesregierung auf, die<br />

Hochrheinautobahn A 98 und den<br />

vierspurigen Ausbau der B 33 zwischen<br />

Allensbach und Konstanz in<br />

eine höhere Dringlichkeitsstufe<br />

einzuordnen. Die jüngst veröffentlichte<br />

Prioritätenliste sei ein verheerendes<br />

Signal für die Wirtschaft<br />

am Hochrhein und Bodensee. In<br />

einem Brief an Staatssekretär Rudolf<br />

Köberle appelliert IHK-Präsident<br />

Kurt Grieshaber, den beiden<br />

Straßenbauprojekten eine<br />

höhere Priorität einzuräumen.<br />

Auch die Hochrheinautobahn<br />

muss ganz oben auf<br />

der Liste stehen<br />

»Die Hochrheinautobahn und der<br />

Ausbau der Bundesstraße zwischen<br />

Allensbach und Konstanz<br />

sind die zwei wichtigsten Straßenprojekte<br />

für die Wirtschaft in der<br />

Region Hochrhein-Bodensee. Sie<br />

werden die Erreichbarkeit und damit<br />

auch die Standortgunst erheblich<br />

verbessern«, schreibt IHK-<br />

Präsident Grieshaber dem<br />

Staatssekretär im baden-württembergischen<br />

Innenministerium.<br />

Die A 98 solle als West-Ost-Verbindung<br />

das Dreiländereck zwi-<br />

schenLörrach/Weil/Basel/Mulhouse und dem Bodensee verknüpfen.<br />

Mit der Hochrheinautobahn<br />

werde sich auch die<br />

Attraktivität des Landkreises<br />

Waldshut für die Wirtschaft erheblich<br />

verbessern. Zwar ließe der aktuelle<br />

Planungsstand der A 98<br />

noch zu wünschen übrig, räumt<br />

Grieshaber in seinem Schreiben<br />

ein, jedoch müsse das Land durch<br />

eine möglichst hohe Dringlichkeitsstufe<br />

die hohe Bedeutung des<br />

Bauprojektes für die gesamte Region<br />

hervorheben. Der Bauabschnitt<br />

zwischen Hauenstein und Tiengen<br />

solle dabei vordringlich behandelt<br />

werden, sodass eine Realisierung<br />

zwischen 2015 und 2025 in Angriff<br />

genommen werden kann.Gleiches<br />

gelte auch für den Ausbau der B 33<br />

zwischen Allensbach und Konstanz.<br />

Die letzte Lücke im Fernstraßennetz<br />

zwischen Nord- und<br />

Südeuropa müsse schnellstens geschlossen<br />

werden. Mit dem Ausbau<br />

müsse aber früher als zwischen<br />

2015 und 2025 begonnen<br />

werden, betont Grieshaber. Der<br />

Präsident appelliert an die Landesregierung,<br />

die beiden Straßenbauprojekte<br />

vorrangig zu behandeln.<br />

<strong>15.</strong> <strong>Aug</strong>ust <strong>2007</strong><br />

Sunways mit<br />

sonniger Bilanz<br />

Konstanz (swb). Die Sunways<br />

AG hat das zweite Quartal <strong>2007</strong><br />

im Vergleich zum Vorjahr mit einem<br />

um 59 Prozent gestiegenen<br />

Umsatz und einem um 33 Prozent<br />

höheren Ertrag abgeschlossen. Das<br />

Umsatzwachstum wurde, laut<br />

Pressemitteilung, von beiden Geschäftsbereichen<br />

(Solarzellen, Solarsysteme<br />

und -projekte) getragen.<br />

Die im ersten Quartal<br />

aufgebauten Lagerbestände wurden<br />

aufgrund der stark gestiegenen<br />

Nachfrage weitgehend zurückgeführt.<br />

Die Sunways AG ist zuversichtlich,<br />

das für das laufende Jahr <strong>2007</strong><br />

geplante Umsatzwachstum sowie<br />

im Vergleich zum Vorjahr stabile<br />

Erträge zu erzielen.<br />

Im zweiten Quartal <strong>2007</strong> stieg der<br />

Konzernumsatz im Vergleich zum<br />

Vorjahr um 59 Prozent auf 61 Millionen<br />

Euro (Vorjahr: 38,4 Millionen<br />

Euro).<br />

Der Ertrag verbesserte sich um 33<br />

Prozent auf 0,58 Millionen Euro,<br />

sei jedoch weiterhin durch hohe<br />

Rohstoffkosten beeinträchtigt. Die<br />

positive Geschäftsentwicklung<br />

führte im zweiten Quartal zu einem<br />

Anstieg des Konzernüberschusses<br />

auf 0,3 Millionen Euro.<br />

Im ersten Halbjahr <strong>2007</strong> stieg der<br />

Auslandsanteil auf 15,6 Prozent<br />

(Vorjahr: 12,4 Prozent).<br />

Im Segment Solarzellen stieg der<br />

Umsatz im zweiten Quartal im<br />

Vergleich zum Vorjahr um 58 Prozent<br />

auf 24,4 Millionen Euro deutlich<br />

(Vorjahr: 15,5 Millionen Euro).<br />

Gäubahn ausbauen<br />

Kreis Konstanz (swb). In seiner<br />

letzten Sitzung vor der Sommerpause<br />

befasste sich der CDU-<br />

Kreisvorstand Konstanz auch mit<br />

dem Thema »Stuttgart 21« und<br />

dem jüngst erfolgten Durchbruch<br />

für Baden-Württemberg und dessen<br />

Bedeutung für die Region Hegau-Bodensee.<br />

Abgeordnete und<br />

Kreisvorstand begrüßen die Planungen<br />

für eine zukunftsfähige<br />

West-Ost-Verbindung Paris-Bratislava<br />

und den damit verbundenen<br />

Ausbau des Schienennetzes in Baden-Württemberg.<br />

Damit werde<br />

der Anschluss an die internationalen<br />

Verkehrswege geschaffen. Die<br />

Reisezeiten werden erheblich verkürzt<br />

und stärken nachhaltig den<br />

Wirtschaftsstandort des Landes<br />

und damit die Sicherheit der Arbeitsplätze.<br />

Der CDU-Kreisvorsitzende Wolfgang<br />

Müller-Fehrenbach verknüpfte<br />

die ausdrückliche Anerkennung<br />

für die besondere<br />

Leistung des Ministerpräsidenten<br />

Oettinger mit dem Appell, jetzt<br />

auch die Ausbau-Realisierung des<br />

Schienennetzes Stuttgart-Singen<br />

anzugehen. Oettinger hatte in seiner<br />

Regierungserklärung zu<br />

»Stuttgart 21« mehrfach auf die<br />

Chancen dieser Strecke, der so genannten<br />

Gäubahn, hingewiesen.<br />

Für die CDU im Landkreis ist spätestens<br />

jetzt der Zeitpunkt gekommen,<br />

den Beschluss zum Ausbau<br />

beziehungsweise zur Wiederherstellung<br />

des zweiten Gleises zwi-<br />

CDU sieht Chancen durch Stuttgart 21<br />

schen Horb und Tuttlingen zu fordern.<br />

Die Bahn dürfe nicht erst bis<br />

2011 abwarten, um über 80 Kilometer<br />

Gleisbau zu entscheiden.<br />

Bekanntlich wartet der Süden des<br />

Landes schon seit der Nachkriegszeit<br />

auf den überfälligen Schadensausgleich.<br />

Als Reparationsleistung<br />

für Kriegsschäden hatte Frankreich<br />

damals diese 80 Kilometer<br />

Gleise entfernen lassen.<br />

Die neuen Berechnungen gehen<br />

von einer Bausumme in Höhe von<br />

100 Millionen Euro für eine »abgespeckte<br />

Lösung« aus. Der positive<br />

volkswirtschaftliche Effekt sei si-<br />

Seite 6<br />

Die Kreis CDU macht sich für die Vorrangigkeit des Ausbaus der<br />

Gäubahn stark, ohne die Singen als V erkehrsknotenpunkt langfristig<br />

leiden wird,<br />

chergestellt. Denn der Nutzen für<br />

den Bau des zweiten Gleises betrage<br />

das 1,3fache der Kosten.<br />

Die CDU im Landkreis appelliert<br />

deshalb mit ihren Abgeordneten<br />

und den Vorstandsmitgliedern an<br />

den Bund und an die Bahn, diese<br />

Nord-Süd-Linie zeitlich gleichrangig<br />

mit Stuttgart 21 einzustufen.<br />

Gleichzeitig wendet sie sich an<br />

ihren Landesvorsitzenden und Ministerpräsidenten<br />

mit der dringenden<br />

Bitte, die »Gäubahn« im<br />

Herbst zum intensiven Verhandlungsthema<br />

mit allen Beteiligten zu<br />

machen.<br />

Familien I Anzeigen<br />

Zur Geburt Eurer Tochter<br />

Carolina Marta<br />

Frick<br />

am 6. 8. <strong>2007</strong> um 10.08 Uhr, 3260 g, 51 cm groß<br />

gratulieren den Eltern Daniela und Roland<br />

mit Schwester Angelina herzlich<br />

Ingrid, Norbert, Marion, Joel, Michelle, Kurt und Renate<br />

Wir beginnen unseren gemeinsamen Lebensweg<br />

am Samstag, dem 18.08.<strong>2007</strong><br />

Melanie Matthias<br />

Pleli Bolli<br />

„Schön, dass wir Dich haben !“<br />

Lieber Opa Stefan<br />

zu Deinem 80. Geburtstag<br />

alles Liebe und Gesundheit,<br />

bleib noch lange in unserer Mitte.<br />

Herzliche Glückwünsche von<br />

Armin, Sylvia, Lukas<br />

Eveline, Jürgen, Patricia,<br />

Liane, Ewald, Miriam, Katharina<br />

Essen auf Rädern<br />

für Alt und Jung.<br />

Hardtring 9, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71/9172 72<br />

Partyservice.maier@t-online.de<br />

Danke<br />

für die Glückwünsche und Geschenke<br />

zur Taufe unseres Sohnes<br />

David<br />

sowie unserer kirchlichen Trauung<br />

am 28. Juli <strong>2007</strong>.<br />

Besonderer Dank geht an unsere Eltern und Pfarrer Link für die<br />

schöne Messe. Familie Stnad<br />

Marianne<br />

Neumaier<br />

geb. Dreher<br />

Wir heiraten<br />

Bruno<br />

Neumaier<br />

.. Unsere kirchliche Trauung findet am Samstag, dem<br />

18.08.<strong>2007</strong>, um 11.00 Uhr in der St.-A fra-Kirche<br />

..<br />

in 77796 Muhlenbach statt.<br />

Unsere Eltern Herma und Heini<br />

haben am 03.08. geheiratet<br />

– aber bereits vor<br />

50 Jahren<br />

Zu Eurer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

wünschen Euch von Herzen alles<br />

Liebe und Gute und noch viele Jahr<br />

Eure Kinder Thomas, Conny, Jürgen, Ralf und Biggi<br />

mit der ganzen Enkelschar!<br />

06.08.07<br />

Wir freuen uns über die Geburt<br />

unseres Sohnes<br />

Felix Buchert<br />

4.220 g, 52 cm<br />

Die glücklichen Eltern<br />

Natascha Vogler & Steffen Buchert<br />

mit Lara-Sophie<br />

Wir freuen uns, dass unsere Kinder<br />

Mary Küchler<br />

geb. Pietsch und<br />

Ralph Küchler<br />

am 08.08.07 den Bund der Ehe<br />

geschlossen haben.<br />

Herzlichst Eure Eltern<br />

Kerstin und Andreas / Hilde und Reinhold<br />

Wir heiraten<br />

Katja Michael<br />

Hoffbauer Németh<br />

Die kirchliche Trauung findet am Freitag, dem 17.08.<strong>2007</strong>,<br />

um 14.00 Uhr in der St. Peter-und-Paul-Kirche in Singen<br />

statt.<br />

Unsere Adresse: Am Dreisamgarten 7, 79111 Freiburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!