23.10.2012 Aufrufe

Titel SIN 10 - Singener Wochenblatt

Titel SIN 10 - Singener Wochenblatt

Titel SIN 10 - Singener Wochenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GUTE NACHRICHTEN<br />

SELBSTHILFEGRUPPEN<br />

Die Selbsthilfegruppe Rheumaliga<br />

trifft sich zukünftig im Siedlerheim<br />

am Berliner Platz. Info:<br />

07731/485031.<br />

Die Selbsthilfegruppe Morbus<br />

Crohn/Colitis trifft sich am Mi.,<br />

11.3., ab 19 Uhr im Krankenhaus<br />

Singen anlässlich des Darmtages.<br />

Nächstes Treffen ist dann wieder<br />

in der Tennishalle in Hilzingen am<br />

1. April. Der Termin am 4.3. entfällt.<br />

Info: 07771/62608 Schaffart.<br />

»Rheumaliga-Fibromyalgie - Kreis<br />

Konstanz« trifft sich am Mo., 9.3.,<br />

19 Uhr: Neuer Treffpunkt: im Siedlerheim<br />

(beim Berliner Platz) in<br />

Singen Info: E. Gohlke, Tel.<br />

07731/48531.<br />

Bipolare Störung (Manisch depressive<br />

Erkrankung): regelmäßige<br />

Gruppentreffen mittwochabends<br />

in Singen, 14-tägig jeweils<br />

abwechselnd für Betroffene und<br />

Angehörige. Infos für Betroffene:<br />

Edmund, Tel. 07731/885008; Infos<br />

für Angehörige: Barbara, Tel. 0179-<br />

1164888 oder www.dgbs.de.<br />

Narcotics Anonymous trifft sich jeden<br />

Donnerstag, 20 Uhr, Untere<br />

Laube 11, Konstanz. Tel. 0177-<br />

6545359.<br />

Anonyme Alkoholiker Hast Du Probleme<br />

mit Alkohol? Wir treffen uns<br />

jeden Sonntag v. 11.30 - 13 Uhr in<br />

Radolfzell, Brühlstr. 3, Ev. Pfarramt.<br />

Kontakt-Telefon: 0177-<br />

6545359.<br />

»Selbsthilfe durch Handauflegen«<br />

Über die Selbstheilungsmethode<br />

Jin Shin Jyutsu findet von Fr., 6.3.,<br />

19.30 Uhr bis Sa., 7.3., 18 Uhr im<br />

Vortragssaal der VHS Singen ein<br />

Einführungskurs statt. Es wird geschult,<br />

wie man sich selbst zur<br />

Besserung von Gesundheit und Vitalität<br />

und zum Stressabbau im<br />

Alltag durch Auflegen der Hände<br />

helfen kann. Dozentin: Brigitte<br />

Mollenhauer, Apothekerin, Heilpraktikerin,J-S-J-Selbsthilfelehrerin.<br />

Anmeldung: Bei der VHS,<br />

07731/958<strong>10</strong>. Info-Tel.: 07552/-<br />

400266.<br />

Die Selbsthilfegruppe Lip- und<br />

Lymphödem trifft sich wieder am<br />

9.3. um 18 Uhr im Versorgungsamt<br />

in Radolfzell, Hintereingang. Kontakt:<br />

0171/3350761.<br />

BSK Selbsthilfe Körperbehinderter<br />

Singen-Hegau Jeden Mittwoch im<br />

Vereinsheim Hammer, von 14-18<br />

Uhr, offener Mittwochstreff Neu ab<br />

März: Internetcafe für unsere Behinderten<br />

Mitglieder. Infos unter:<br />

Tel. 07731/47576.<br />

Wollen Sie die Treffen Ihrer Selbsthilfegruppen<br />

im <strong>Wochenblatt</strong> veröffentlichen?<br />

Dann senden Sie uns die Daten<br />

an redaktion@wochenblatt.net<br />

oder per Post an das WOCHENBLATT,<br />

Hadwigstr. 2a, 78224 Singen.<br />

�<br />

SELBSTHILFE<br />

Kontaktstelle<br />

im Landkreis: 07531/ 8001787,<br />

info@selbsthilfe-kommit.de<br />

www.selbsthilfe-kommit.de<br />

Mi., 4. März 2009<br />

� SALON CONCI KOCHT<br />

Die Mitarbeiterinnen des Friseur-Salons »Conci« haben<br />

am vergangenen Montag für die <strong>Singener</strong> Tafel<br />

gekocht. Es gab Tomaten mit Mozzarella als Vorspeise,<br />

als Hauptgang Penne Bolognese und eine leckere<br />

Panna Cotta mit Erdbeersoße als Nachtisch. Concetta<br />

Vallelonga hat mit ihrem Team für 50 Personen gekocht.<br />

Die Tische wurden auch mit frischen Blumen<br />

gedeckt. -frö-<br />

Der erste Geburtstag<br />

Marisa feiert den Jahrestag ihrer Stammzellentransplantation<br />

Gottmadingen (of). »Helft Marisa«<br />

hieß es im Herbst 2007 und<br />

eine ganze Region war den Aufrufen<br />

der Gemeinde, der Sozialstati-<br />

on und des Roten Kreuzes und<br />

weiterer Hilfsorganisationen gefolgt:<br />

Ende November ließen sich<br />

fast 2.000 Menschen für die an<br />

Leukämie erkrankte Marisa typisieren<br />

und es geschah tatsächlich<br />

ein kleines Wunder: die »Stecknadel<br />

im Heuhaufen«, die wurde gefunden.<br />

Eine Person wies die nötigen Übe-<br />

reinstimmungen der Stammzellen<br />

auf. Marisa bekam am 28. Februar<br />

letzten Jahres die lebensrettende<br />

Stammzellentransplantation in der<br />

Marisa aus Gottmadingen konnte am 28. Februar den ersten Jahrestag<br />

der lebensrettenden Stammzellentransplantation feiern. Sie nahm dieses<br />

für sie sehr wichtige Datum zum Anlass, allen Helfern, Initiatoren<br />

der Typisierungsaktion vom November 2007 zu danken, bei der ein<br />

Stammzellenspender gefunden wurde. swb-Bild: of<br />

Kreis Konstanz (swb). Die Bundesregierung<br />

hat erstmals eine umfassende<br />

Breitbandstrategie vorgelegt,<br />

mit der die flächendeckende<br />

Internetversorgung im ländlichen<br />

Raum umgesetzt werden soll.<br />

Durch zahlreiche Einzelmaßnahmen<br />

sollen die »weißen Flecken« in<br />

der Breitbandversorgung bis 20<strong>10</strong><br />

endgültig geschlossen werden. Der<br />

CDU-Bundestagsabgeordnete<br />

Andreas Jung begrüßt die weiteren<br />

Schritte zum Ausbau des schnellen<br />

Internets. »Mit den Bundesmitteln<br />

aus dem Konjunkturpaket II wird<br />

die Landesförderung für Breitband<br />

um 30 Millionen Euro aufgestockt«,<br />

so Jung. Die bisherigen<br />

baden-württembergischen Fördermittel<br />

von 20 Millionen Euro werden<br />

dadurch ganz erheblich ergänzt,<br />

betont Jung. Auch bei<br />

Gemeinden im Kreis Konstanz besteht<br />

noch Handlungsbedarf. Andreas<br />

Jung hatte sich als einer der ersten<br />

bereits im November in<br />

Schreiben an den Bundeswirt-<br />

Uni-Klinik Freiburg. Nun hat sie<br />

ihren ersten Geburtstag feiern<br />

können, obwohl sie eigentlich<br />

schon 24 Jahre alt ist. Doch sie will<br />

diesen Tag feiern, obwohl sie den<br />

Tag damals nur fast wie in Trance<br />

erlebt hatte. Mit Chemo- und<br />

Strahlentherapien wurden ihre eigenen<br />

»bösen« Stammzellen zerstört,<br />

die Transplantation war so-<br />

Mehr Millionen<br />

für Breitbandnetz<br />

schaftsminister und an die Fraktionsspitze<br />

der Union dafür eingesetzt,<br />

im Infrastrukturpaket zur<br />

Ankurbelung der Konjunktur auch<br />

zusätzliche Bundesmittel für die<br />

Breitband-Förderung vorzusehen.<br />

»Der Breitband-Ausbau ist eine<br />

wichtige Weichenstellung für die<br />

Zukunftsfähigkeit unserer Region.<br />

Denn zu einer attraktiven Infrastruktur<br />

für Unternehmen und Familien<br />

gehört ein schnelles Internet<br />

heute genauso wie ein gutes<br />

Straßen- und Schienennetz,« macht<br />

Andreas Jung deutlich. Bereits seit<br />

drei Jahren setzt sich der Konstanzer<br />

Bundestagsabgeordnete daher<br />

gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten<br />

Veronika Netzhammer<br />

und Andreas Hoffmann mit der<br />

Initiative »Breitband aufs Land!«<br />

für eine <strong>10</strong>0%ige Abdeckung des<br />

Landkreises Konstanz mit schnellem<br />

Internet ein. Im September<br />

vergangenen Jahres konnten die<br />

Abgeordneten bereits eine Aufstockung<br />

der Breitband-Förderung<br />

zusagen tatsächlich so etwas wie eine<br />

neue Geburt. Es vergingen Tage<br />

bis sie wieder richtig zu sich kam<br />

und dann kam die erste Hürde: die<br />

berüchtigten <strong>10</strong>0 Tage, nach denen<br />

man erst sagen kann, ob die Transplantation<br />

erfolgreich war. Und sie<br />

war es.<br />

»Der Urlaub im Sommer im Süden<br />

hat mir sehr viel gebracht, danach<br />

ging es mir so richtig gut«, freute<br />

sich Marisa im Gespräch mit dem<br />

WOCHENBLATT. Und das war<br />

ihr auch bei den Nachfeiern zu<br />

ihrem Geburtstag am Montag anzusehen.<br />

Die Folgen ihrer Leukämieerkrankung,<br />

vor allem die von<br />

den Nebenwirkungen der verschiedenen<br />

Therapieversuche, haben<br />

ihre Spuren hinterlassen. Sie<br />

würde sich freuen, wenn sie in irgend<br />

einer Form wieder arbeiten<br />

könnte.<br />

Nach ihrer Transplantation war es<br />

ein Jahr recht ruhig um sie in der<br />

Öffentlichkeit gewesen. Es war eine<br />

Zeit die sie doch für sich<br />

brauchte. Noch ist die Angst vor<br />

Infektionen da, das zur Transplantation<br />

gelöschte Immunsystem<br />

muss sich langsam wieder aufbauen.<br />

Doch zu ihrem Geburtstag hat sie<br />

sich gemeldet. Und das aus einem<br />

wichtigen Grund: Sie wollte noch<br />

einmal ausdrücklich Danke sagen.<br />

An alle Helfer und Initiatoren der<br />

Aktion vom November 2007, von<br />

der sie selbst nur wenig mitbekommen<br />

hatte, weil sie an einem Rückfall<br />

noch in der Uni-Klinik Freiburg<br />

laborierte. Sie wollte auch<br />

allen danken, die an der Typisierungsaktion<br />

teilgenommen hatten<br />

und dadurch das »Wunder« mit<br />

möglich gemacht haben.<br />

Es war ein bewegender Tag für sie,<br />

dieser erste Jahrestag der Transplantation,<br />

eben tatsächlich so etwas<br />

wie ein Geburtstag.<br />

um <strong>10</strong> Millionen Euro durch das<br />

Land erreichen. Finanzminister<br />

Stächele hatte die Erhöhung der<br />

Landesförderung unter dem Eindruck<br />

einer »Bus-Tour auf Breitband-Spur«<br />

durch den Kreis Konstanz<br />

zugesagt, zu der die Abgeordneten<br />

ihn eingeladen hatten.<br />

»Die zusätzliche Förderung wird<br />

einen Investitionsschub bringen«,<br />

ist Andreas Jung überzeugt. Trotzdem<br />

will er sich gemeinsam mit<br />

den Kollegen für noch mehr Mittel<br />

einsetzen.<br />

Dies halte er zum Ausbau eines<br />

flächendeckenden Kabelnetzes für<br />

erforderlich. »Bei unserer Initiative<br />

»Breitband aufs Land« haben wir<br />

uns immer klar dazu bekannt, dass<br />

für uns Breitband vorgeht vor einer<br />

Funklösung«. Die mögliche Nutzung<br />

der mit der Digitalisierung<br />

des Rundfunks zusätzlich frei gewordenen<br />

Funkfrequenzen dürfe<br />

die Bemühungen um den Ausbau<br />

des Kabelnetzes nicht abschwächen<br />

oder ersetzen.<br />

VIEL<br />

GLÜCK<br />

TOP-THEMA<br />

Seite 14<br />

Der Ökumenische Bezirksfrauentag in Gaienhofen in<br />

der Evangelischen Internatsschule findet statt am 21.<br />

März, von 9.30 bis 17 Uhr. Thema ist in diesem Jahr<br />

» Herzenssache«. In der morgendlichen Bibelarbeit<br />

steht die Geschichte der kanaanäischen Frau im Vordergrund,<br />

die ihr Herzensanliegen in einem leidenschaftlichen<br />

Gespräch mit Jesus ausdrückt. Anmeldung<br />

bis Montag, den 16. März Tel.: 07731/87550<br />

nach dem 16. Tel. 07735/3251.<br />

Jugend forscht:<br />

Hegauer Preisträger<br />

Singen/Bietingen/Friedrichshafen<br />

(swb). Bei der regionalen<br />

Ausscheidung im Wettbewerb<br />

»Jugend forscht« in Friedrichshafen<br />

belegte Thomas Barth aus Bietingen,<br />

Schüler des Technischen<br />

Gymnasiums an der Hohentwiel-<br />

Gewerbeschule in Singen, den ersten<br />

Platz mit einer automatisierten<br />

Sortieranlage.<br />

Sechs Monate baute Thomas Barth<br />

in seiner Freizeit an der Anlage,<br />

die Gegenstände mit Hilfe eines<br />

Laserstrahls am Kontrast erken-<br />

Preis für die<br />

Bioenergie-Region<br />

Kreis Konstanz/Berlin (swb).<br />

Die Bodenseeregion ist von einer<br />

Fachjury als eine von bundesweit<br />

25 Bioenergie- Regionen ausgewählt<br />

worden. Das gab das Bundeslandwirtschaftsministerium<br />

laut einer Mitteilung des CDU-<br />

Bundestagsabgeordneten Andreas<br />

Jung in Berlin bekannt. Durch die<br />

Auszeichnung können bis zu<br />

400.000 Euro Fördermittel in die<br />

Region fließen. Der Bundestagsabgeordnete<br />

Andreas Jung freut sich:<br />

»Der weitere Ausbau der Bioenergie<br />

ist eine Chance für unsere Region«.<br />

Jung hatte die Antragssteller<br />

vom Unternehmen »solarcomplex<br />

ag« aktiv unterstützt und unter an-<br />

nen und dann entsprechend sortieren<br />

kann. Dabei ist der junge Konstrukteur<br />

besonders stolz auf die<br />

Tatsache, dass er statt Farbsensoren<br />

Laserstrahlen verwendet hat,<br />

die den Vorteil einer größeren<br />

Reichweite haben. Der angehende<br />

Abiturient, der am Technischen<br />

Gymnasium die Klasse mit dem<br />

Profilfach Technik besucht, wird<br />

mit seiner Sortieranlage nun vom<br />

17. bis 19. März am Wettbewerb<br />

»Jugend forscht« auf Landesebene<br />

teilnehmen dürfen.<br />

Thomas Barth aus Bietingen belegte im Regionalwettbewerb »Jugend<br />

forscht« in Friedrichshafen mit einer Sortieranlage den ersten Platz.<br />

swb-Bild: Glunk<br />

derem sein Motto »Konjunktur<br />

durch Natur« als Leitmotiv der<br />

Bewerbung zur Verfügung gestellt.<br />

»Der Ausbau erneuerbarer Energien<br />

in der Region macht uns zum<br />

Vorreiter für Klimaschutz, er verringert<br />

unsere Abhängigkeit von<br />

den Großkonzernen und er sorgt<br />

für Wertschöpfung im Kreis Konstanz«,<br />

so Andreas Jung. »Wenn<br />

wir hier Energie produzieren,<br />

fließt weniger Geld aus der Region<br />

ab und es entstehen Arbeitsplätze<br />

vor Ort«. Die geplante stärkere<br />

Nutzung der Abwärme aus Biogasanlagen<br />

erhöhe die Energieeffizienz.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.bioenergie-regionen.de/<br />

Als muntere Badenixen vom Schloßparkteich mischten sich Monika<br />

Hägele und Rita Fechtig bei der Hilzinger Staßenfasnacht unter die<br />

Narren. Mit kreativem, ansprechendem Äußeren traten sie auf und<br />

hatten zwei Verkaufswagen voller Lebensnotwendigem dabei: Pulswärmer,<br />

Fasnethütchen, Schals, Fußwärmer, Nasshauben und vieles<br />

andere mehr. Alle Utensilien fanden einen Abnehmer und der Erlös<br />

- 600 Euro - wurde der »Brücke der Freundschaft« gegeben, die es<br />

für ein Waisenhaus in Zambia verwendet. Im Bild Monika Hägele<br />

(links), Klaus Brachat von der »Brücke« und Rita Fechtig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!