02.09.2013 Aufrufe

Gedenkveranstaltung zu Ehren von MUDr. Alexander Mészáros

Gedenkveranstaltung zu Ehren von MUDr. Alexander Mészáros

Gedenkveranstaltung zu Ehren von MUDr. Alexander Mészáros

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über den Wettbewerb<br />

Die <strong>Gedenkveranstaltung</strong> <strong>zu</strong> <strong>Ehren</strong> <strong>von</strong> <strong>MUDr</strong>. <strong>Alexander</strong> <strong>Mészáros</strong> MAM<br />

ist die Spitzenveranstaltung der Vizslas in der Slowakei mit der Vergabe der<br />

Titel CACIT für den besten und Res CACIT für den zweiten Hund im<br />

1. Preis, CACT für den besten und Res CACT für den zweiten Hund jeder<br />

Rasse. Dem besten Hund im Besitz eines Mitglieds <strong>von</strong> Vizsla Klub Slowakei<br />

mit Platzierung an 1. Stelle wird der Titel Klubsieger vergeben.<br />

Die Veranstaltung wird unter der Schirmherrschaft der Slowakischen Kynologischen<br />

Einheit organisiert. Sie findet jedes Jahr statt. Es können daran 24<br />

Hunde teilnehmen, kurz und drahthaarige, 12 da<strong>von</strong> aus dem Ausland. Vorrang<br />

haben Hunde, die an dieser <strong>Gedenkveranstaltung</strong> noch nicht teilgenommen<br />

haben. Ein Hundeführer kann nur einen Vorstehhund <strong>zu</strong>r Prüfung<br />

bringen.<br />

Der Wettbewerb betrifft die Disziplinen Feldarbeit, Wasserarbeit und Apportieren<br />

<strong>von</strong> Schadwild über ein Hindernis.<br />

Die Prüfungen sind zweitägig, die Hundeführer werden in zwei Gruppen<br />

ausgelost <strong>von</strong> der jede an einem Tag die Disziplin Feldarbeit bzw. Wasserarbeit<br />

absolviert. Die Einteilungsdisziplin ist für alle Hundeführer der Apport<br />

<strong>von</strong> Schadwild über ein Hindernis.<br />

Tierärztliche Bedingungen<br />

Bei der Übernahme des Hundes muss der Besitzer einem internationalen<br />

Impfaß vorweisen, in dem bestätigt wird, daß der Hund gegen Tollwut, Staupe,<br />

Hepatitis und Parvirose in der Zeitraum <strong>von</strong> 21 Tagen bis <strong>zu</strong> einem Jahr<br />

vor dem Reiseantritt geimpft wurde. Hunden aus dem Ausland müsen eine<br />

Bestätigung über die Ansteckungsgefahr in ihrem Land vom Amtstierartz<br />

haben.<br />

Die Beurteilung der Leistungen richtet sich nach der Prüfungsordnung der<br />

Slowakischen Jagdverbandes für die Rasse der Vorstehhunde.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!