03.09.2013 Aufrufe

Asterix in Mundart

Asterix in Mundart

Asterix in Mundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sächsisch<br />

Mir s<strong>in</strong> im Jahre 50 v. Chr. 'S ganze Gallien is von'dn Römorn besetzt... 'S<br />

ganze Gallien? Nee! ä w<strong>in</strong>zsches Nest, wo laudor sture Gallior wohn, lässt sisch<br />

von'dn Besatzorn eefach ni kleenekriegn. Und's Läbn is ni leischde für de<br />

römschn Legionäre, die <strong>in</strong>'dn befestischdn Lagorn Babaorum, Aquarium,<br />

Laudanum und Kleenbonum lieschn...<br />

G. und U. bräsendiern 's zweite <strong>Asterix</strong> Mundard-Buch uff säggssch: Mer s<strong>in</strong><br />

im Chjahre fuffzsch for Grisdn. Ganz Gallchn is fon de Reemor besiechd ...<br />

Ganz Gallchn? Nunee! In ännor gleen Guhblähge haldn baar unforwiesdliche<br />

Borschn de Schdellung und drädn dän reemischn Hordn mud'ch endgeechn ...<br />

Und äs Lähm is ni grade eefach for de reemischn Leggschonähre, die wo <strong>in</strong> dn<br />

Schdidzbungdn Babbaorum, Agwarchjum, Laudanum und Gleenbonum de<br />

Schdellung haldn missn ...<br />

Schwäbisch<br />

Mr schreibt's Johr 50 v. Chr. 's Ganze Ländle isch von de Römer besetzt... 's<br />

Ganze Ländle? Ha noe! En kloener Flecka, en dem laudr Dickschädel wohnat,<br />

hört et uf, dene reigschmeckte Mores zom Lehra. Ond se hend koe leichts<br />

Leba, dia Legionär, wo en de befeschtigte Lager Babaorum, Aquarium (.?.) ond<br />

Kle<strong>in</strong>bonum hockat...<br />

The first, and rather rare, experimental <strong>Mundart</strong> edition reads:<br />

Wir bef<strong>in</strong>den uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern<br />

besetzt... Ganz Gallien? Ne<strong>in</strong>! E<strong>in</strong> von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf<br />

hört nicht auf, dem E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gl<strong>in</strong>g Widerstand zu leisten. Und das leben ist nicht<br />

leicht für die römischen legionäre, die als Besatzung <strong>in</strong> den befestigten Lagern<br />

Babaorum, Aquariem, Laudanum und Kle<strong>in</strong>bonum liegen...<br />

Schwyzerdütsch<br />

Mr schreibt's Johr 50 v. Chr. 's Ganze Ländle isch von de Römer besetzt... 's<br />

Ganze Ländle? Ha noe! En kloener Flecka, en dem laudr Dickschädel wohnat,<br />

hört et uf, dene reigschmeckte Mores zom Lehra. Ond se hend koe leichts<br />

Leba, dia Legionär, wo en de befeschtigte Lager Babaorum, Aquarium (.?.) ond<br />

Kle<strong>in</strong>bonum hockat...<br />

The first, and rather rare, experimental <strong>Mundart</strong> edition reads:<br />

Wir bef<strong>in</strong>den uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern<br />

besetzt... Ganz Gallien? Ne<strong>in</strong>! E<strong>in</strong> von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf<br />

hört nicht auf, dem E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gl<strong>in</strong>g Widerstand zu leisten. Und das leben ist nicht<br />

leicht für die römischen legionäre, die als Besatzung <strong>in</strong> den befestigten Lagern<br />

Babaorum, Aquariem, Laudanum und Kle<strong>in</strong>bonum liegen...<br />

Steirisch<br />

<strong>Asterix</strong> auf schtairisch. 'hot gschriim: da Gosc<strong>in</strong>ny, hot zaichnat: da Uderzo': In<br />

50a Joa woas, v. Chr., do houm di Röma gaunz Gallien aikassiat. Ganz Gallien?<br />

Neit unbed<strong>in</strong>gt! A kloans Deafl, wou di zaachstn Gallia dahoam san, sekkiat di<br />

Eroubara noch Schtrich und Foodn. Und laicht houms as wiakli net, di römischn<br />

Legiouneare, de wos <strong>in</strong> eanare Loga hukn <strong>in</strong> Babaorum, Aquarium, Laudanum<br />

und Kloabonum...<br />

New transcription for the second book.<br />

<strong>Asterix</strong> auf schteirisch 2. Hot xschriim: da Rene Gosc<strong>in</strong>ny Hot zeichnet: da<br />

Albert Uderzo: Mia schreim des 50a Joa voa Gristi Gebuat: Gaunz Gallien houm<br />

de Röma eikassiat. Gaunz Gallien? A gee! A kloans Doaf, wou di schtuastn<br />

Gallia va gaunz Gallien san, gib di Eroubera Saures, wos geet. A<br />

Hounigschleggn is a wiagli net, s Leem, fia di römischn Legiouneare, de wos <strong>in</strong><br />

eanare Loga huggn <strong>in</strong> Babaorum, Aquarium, Laudanum und Kloabonum...<br />

Südtirolerisch<br />

Fuchzig Johr, bevor <strong>in</strong>ser Herrgott af di Welt kemmen isch, hot ganz Gallien <strong>in</strong><br />

die Räimer gekeart. Ganz Gallien? Oschpele, sell tat i net sogn. Weil do hot's <strong>in</strong><br />

an kloan Dörfl a por gonz wilde Burschen gebm, dei hobm sich fo di Räimer nic<br />

gfollen glossn. Desweign hobm di Naioni fo di räimischen Logr Kloanmandlum,<br />

Laudanum, L<strong>in</strong>oleum und Aquarium an brutaln Gulo mitgmocht...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!