05.09.2013 Aufrufe

Vereinfachte Basketballregeln - Schulsport.muc.kobis.de

Vereinfachte Basketballregeln - Schulsport.muc.kobis.de

Vereinfachte Basketballregeln - Schulsport.muc.kobis.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dribblings darf <strong>de</strong>r Spieler beliebig viele Schritte machen. Ein Spieler darf nach Beendigung seines<br />

Dribblings kein zweites Mal dribbeln (Doppeldribbling), außer er hat die Ballkontrolle verloren<br />

(Korbwurfversuch, Berührung <strong>de</strong>s Balles durch Gegner, zufälliger Ballverlust und Wie<strong>de</strong>rerlangen <strong>de</strong>s<br />

Balles = FUMBLING).<br />

Bei Übertretung erfolgt Einwurf <strong>de</strong>s Balles durch die Gegenmannschaft.<br />

SCHRITTFEHLER ( Art. 35 ) :<br />

Ein Spieler, <strong>de</strong>r in Ballbesitz ist, darf ein Bein beliebig oft heben und in beliebiger Richtung aufsetzen,<br />

solange sein Standfuß am Bo<strong>de</strong>n bleibt (pivotieren).<br />

Nimmt ein Spieler <strong>de</strong>n Ball auf, während er mit bei<strong>de</strong>n Füßen auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n steht o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong> Füße<br />

( in <strong>de</strong>r Bewegung o<strong>de</strong>r beim Dribbling ) in <strong>de</strong>r Luft sind und er mit bei<strong>de</strong>n Füßen gleichzeitig lan<strong>de</strong>t,<br />

darf er einen beliebigen Fuß als Standfuß benutzen. Sobald ein Fuß angehoben wird, wird <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>re zum Standfuß.<br />

Ein Schrittfehler liegt vor, wenn <strong>de</strong>r Spieler bei einem Zuspiel o<strong>de</strong>r Korbwurfversuch <strong>de</strong>n Standfuß<br />

abhebt und wie<strong>de</strong>r aufsetzt, bevor <strong>de</strong>r Ball seine Hand verlassen hat o<strong>de</strong>r er <strong>de</strong>n Standfuß bei Beginn<br />

eines Dribblings angehoben hat, bevor <strong>de</strong>r Ball seine Hand verlassen hat.<br />

Entsprechen<strong>de</strong>s gilt, wenn <strong>de</strong>r Spieler <strong>de</strong>n Ball in <strong>de</strong>r Bewegung o<strong>de</strong>r beim Dribbling aufnimmt, wenn<br />

nur ein Fuß <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n berührt (dieser Fuß wird zum Standfuß, sobald <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Fuß <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n<br />

berührt) o<strong>de</strong>r, wenn er mit bei<strong>de</strong>n Füßen über <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n ist, er erst mit <strong>de</strong>m einen und dann mit<br />

<strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren Fuß lan<strong>de</strong>t. In diesem Fall ist <strong>de</strong>r erste Fuß, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n berührt, <strong>de</strong>r Standfuß.<br />

Berührt ein Spieler, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Ball aufnimmt, nur mit einem Fuß <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r lan<strong>de</strong>t er nur auf einem<br />

Fuß, so darf er von diesem Fuß abspringen und gleichzeitig mit bei<strong>de</strong>n Füßen lan<strong>de</strong>n. In diesem Fall<br />

wird kein Fuß zum Standfuß, <strong>de</strong>r Spieler darf nicht pivotieren, <strong>de</strong>r Ball muss bei einem Zuspiel o<strong>de</strong>r<br />

Korbwurfversuch die Hand verlassen haben, bevor ein Fuß o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong> Füße nach einem Abspringen<br />

wie<strong>de</strong>r aufsetzen. Zu Beginn eines Dribblings darf <strong>de</strong>r Spieler <strong>de</strong>n Standfuß nicht anheben, bevor <strong>de</strong>r<br />

Ball seine Hand verlassen hat. Ist <strong>de</strong>r Spieler zu einem Stopp gekommen und kein Fuß Standfuß ist,<br />

darf er bei Beginn <strong>de</strong>s Dribblings keinen Fuß anheben, bevor <strong>de</strong>r Ball seine Hand verlassen hat Eine<br />

Verletzung dieser Regel ist ebenfalls ein Schrittfehler.<br />

Ein Schrittfehler kann nur erfolgen, wenn <strong>de</strong>r Spieler die Kontrolle über <strong>de</strong>n (belebten) Ball hat. In<br />

diesem Fall erfolgt Einwurf <strong>de</strong>s Balles durch die Gegenmannschaft.<br />

ZEITBESTIMMUNGEN ( Art. 36 – 39 ) :<br />

3-Sekun<strong>de</strong>n-Regel: ein Spieler darf sich nicht <strong>de</strong>utlich länger als 3 Sekun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r gegenerischen<br />

Zone aufhalten, solange seine Mannschaft im Vorfeld Ballkontrolle hat.. Die Zeit beginnt bei Einwurf<br />

in <strong>de</strong>m Augenblick, in <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Ball <strong>de</strong>m einwerfen<strong>de</strong>n Spieler durch die SR zur Verfügung gestellt<br />

wird. Die 3-Sekun<strong>de</strong>n-Beschränkung kommt nicht zur Anwendung bei Korbwurf- und<br />

Reboundsituationen.<br />

5-Sekun<strong>de</strong>n-Rege : ein nah bewachter Spieler ( 1 Schritt ), <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Ball hält, muss <strong>de</strong>n Ball innerhalb<br />

von 5 Sekun<strong>de</strong>n passen, werfen , rollen o<strong>de</strong>r dribbeln.<br />

8-Sekun<strong>de</strong>n-Regel: eine Mannschaft, die in ihrem Rückfeld Kontrolle über <strong>de</strong>n Ball bekommt, muss<br />

diesen innerhalb von 8 Sekun<strong>de</strong>n - auch bei Unterbrechung durch z.B. Ausball - über die Mittellinie in<br />

ihr Vorfeld bringen.<br />

24-Sekun<strong>de</strong>n-Regel: erlangt ein Spieler auf <strong>de</strong>m Feld Kontrolle über <strong>de</strong>n Ball, muss seine<br />

Mannschaft innerhalb von 24 Sekun<strong>de</strong>n einen Korbwurfversuch unternehmen. Die 24 Sekun<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n nicht durch die SR, son<strong>de</strong>rn durch einen 24-Sekun<strong>de</strong>n-Zeitnehmer gestoppt. Die 24-Sekun<strong>de</strong>n-<br />

Perio<strong>de</strong> beginnt jeweils neu, wenn die Ballkontrolle zwischen <strong>de</strong>n Mannschaften wechselt. Bei<br />

Ausball und Einwurf wird die Zeit angehalten, es beginnt jedoch keine 24-Sekun<strong>de</strong>n-Perio<strong>de</strong>, wenn<br />

<strong>de</strong>r Ballbesitz nicht wechselt.<br />

Bei Verletzung dieser Zeitregeln wird <strong>de</strong>r Ball jeweils durch Einwurf durch die Gegenmannschaft<br />

wie<strong>de</strong>r ins Spiel gebracht.<br />

FOULS<br />

TECHNISCHE FOULS ( Art. 49 - 51 ) :<br />

Alle Spielerfouls, die keinen Kontakt mit einem Gegenspieler einschließen, sind techn. Fouls durch<br />

einen Spieler, insbeson<strong>de</strong>re Missachtung von Ermahnungen durch die SR, Vortäuschung eines<br />

gegnerischen Fouls („Schwalbe“) sowie unsportliches Verhalten. Wird dies absichtlich o<strong>de</strong>r<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!