23.10.2012 Aufrufe

Aus dem Verein Seite 5 - Jukebox Mersch

Aus dem Verein Seite 5 - Jukebox Mersch

Aus dem Verein Seite 5 - Jukebox Mersch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die beiden zu Gast bei<br />

Werner <strong>Mersch</strong> im<br />

münsterländischen Steinfurt.<br />

Unser heutiger<br />

Vorsitzende zeigt den<br />

Besuchern zwei<br />

<strong>Jukebox</strong>en, die sie vor<br />

Ehrfurcht geradezu erstarren<br />

lassen: Wurlitzer´s<br />

1015 und die 1100. Das<br />

hatten sie bis dahin noch<br />

nie gesehen. Es war Liebe<br />

auf den ersten Blick. Die<br />

Schellackboxen aus North<br />

Tonawanda haben seither<br />

bei den beiden einen<br />

hohen Stellenwert.<br />

Eine dritte, wichtige Person<br />

sollte in dieser Zeit noch<br />

hinzustoßen: Bernhard<br />

Wagner, ein Studienkollege<br />

von Michael komplettierte<br />

das Trio, das lange Zeit in<br />

der Szene als „Die<br />

Münchener“ bezeichnet<br />

wurde.<br />

Danach sind jetzt zwei<br />

Jahrzehnte ins Land<br />

gegangen, wo diese<br />

Freaks tagtäglich an der<br />

Sache gearbeitet haben.<br />

Axel Rosenberger ist<br />

Vorreiter. Er zeigt wo es<br />

lang geht. In Regensburg<br />

spricht er mit uns auch<br />

darüber.<br />

Titel Story<br />

Es gibt unterschiedliche Kriterien eine bemerkenswerte<br />

<strong>Jukebox</strong>sammlung zusammenzustellen. Da kann man sich z.B.<br />

für die amerikanische Epoche mit <strong>dem</strong> Chrom – Glas Design<br />

stark machen. Da könnte man auch sagen, die schönsten<br />

Wurlitzer Schellackmodelle sind meine Sache. Und wenn man<br />

dann noch genug Platz (und Pulver) hat, könnte man beides<br />

gleichzeitig miteinander verbinden. <strong>Verein</strong>facht dargestellt ist<br />

das die Sammlung Axel Rosenberger. Hinzu kommen zahllose<br />

Wallboxen, Stepper, Lautsprecher und Fernregler.<br />

Hersteller Modell Baujahr Selections<br />

Wurlitzer 61 1938 12<br />

Wurlitzer 800 1940 24<br />

Wurlitzer 750E 1941 24<br />

Wurlitzer 41 1941 12<br />

Wurlitzer 71 1941 12<br />

Wurlitzer 81 1942 12<br />

Wurlitzer 850A 1942 24<br />

Wurlitzer 1015 1946 24<br />

Wurlitzer 1080 1947 24<br />

Wurlitzer 1100 1948 24<br />

Wurlitzer 1400 1952 48<br />

Wurlitzer 1700 1954 104<br />

Wurlitzer 1800 1955 104<br />

Wurlitzer 2000 1956 200<br />

Wurlitzer 2100 1957 200<br />

Rock-Ola 1438 Comet 1954 120<br />

Rock-Ola 1448 HiFi 1955 120<br />

Rock-Ola 1554 HiFi 1956 120<br />

Rock-Ola 1455 - D 1957 200<br />

Rock-Ola 1458 HiFi 1958 120<br />

Rock-Ola 1465 HiFi 1958 200<br />

Rock-Ola 1468 Tempo 1 1959 120<br />

Rock-Ola 1475 Tempo 1 1959 200<br />

Rock-Ola 1485 Tempo 2 1960 200<br />

Rock-Ola 1495 Regis 1961 200<br />

Rock-Ola 1497 Empress 1962 200<br />

AMi I (Tasten) 1957 200<br />

AMi H (Tasten) 1958 200<br />

AMi Continental 1 1960 200<br />

AMi Continental 1 1961 200<br />

Seeburg Symphonola "D" 1936 12<br />

Seeburg 100 C 1952 100<br />

Seeburg 100 W 1953 100<br />

Seeburg V 200 1955 200<br />

Chantal Meteor (Schweiz) 1961 200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!