23.10.2012 Aufrufe

Aufgabentypologie zur Förderung der Sprechfähigkeit

Aufgabentypologie zur Förderung der Sprechfähigkeit

Aufgabentypologie zur Förderung der Sprechfähigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Claudia Einig, M.A. claudiaeinig@yahoo.de, c.einig@slz.uni-bonn.de Fortbildungen für DaF und DaZ<br />

Sprechhemmungen abbauen 1<br />

______________________<br />

� Sitzordnung im Klassenraum kommunikationsfreundlich gestalten<br />

� Atmosphäre des Vertrauens und des Respektes<br />

(z.B. Niemals über eine Person lachen, weil sie Fehler macht)<br />

� Experimentierfreudiges Klima, Fehler sind erlaubt<br />

� „Großgruppen“-erziehung: Gleichmäßigere Verteilung <strong>der</strong><br />

Re<strong>der</strong>echte, offenes Aushandeln von Konflikten<br />

� Wechsel <strong>der</strong> Kommunikations- und Sozialformen<br />

� Schülergesteuertes „Drankommen“, im Sitzen sprechen dürfen<br />

� Interessante Themen einbringen, persönliche Bezüge ermöglichen<br />

� Liebe <strong>zur</strong> Sprache vermitteln<br />

� Rollenspiele<br />

� Chats o<strong>der</strong> Gespräche mit MuttersprachlerInnen organisieren<br />

Fertigkeit Sprechen – Aufgaben- und Übungstypologie 1 Zusammengefasst nach Schatz (2006)<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!