11.09.2013 Aufrufe

Nichtdeterministische Endliche Automaten (NFAs)

Nichtdeterministische Endliche Automaten (NFAs)

Nichtdeterministische Endliche Automaten (NFAs)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nichtdeterministische</strong><br />

<strong>Endliche</strong> <strong>Automaten</strong><br />

Definition<br />

Definition: Ein nichtdeterministischer endlicher<br />

Automat (NFA: nondeterministic finite automaton)<br />

wird definiert durch:<br />

• ein endliches Eingabealphabet Σ<br />

• eine endliche Zustandsmenge Q<br />

• einen Startzustand q0 ∈ Q<br />

• eine Menge akzeptierender Zustände F ⊆ Q<br />

• eine Zustandsüberführungsrelation ˆδ ⊆(Q×Σ)×Q.<br />

Interpretation: (q, a, q ′ ) ∈ ˆδ genau dann, wenn es erlaubt<br />

ist, vom Zustand q beim Lesen des Buchstaben<br />

a in den Zustand q ′ überzugehen.<br />

Man kann ˆδ auch als eine Abbildung δ : Q ×Σ → P(Q)<br />

mit δ(q, a) = {q ′ | (q, a, q ′ ) ∈ ˆδ} auffassen.<br />

δ lässt sich auf Q × Σ ∗ fortsetzen: δ(q, ǫ) = {q} und<br />

δ(q, w ′ a) = <br />

q ′ ∈δ(q,w ′ ) δ(q′ , a).<br />

Der NFA akzeptiert ein Wort w genau dann, wenn<br />

δ(q0, w) ∩ F = ∅.<br />

Bemerkung: <strong>NFAs</strong> eignen sich i.A. nicht zur unmittelbaren<br />

Realisierung; sie sollten eher als kompakte<br />

Darstellungen von DFAs aufgefasst werden.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!