23.10.2012 Aufrufe

2011_10_08 Jordans Stephan 1470 Nachfahr[...] - Stefan Richtstein

2011_10_08 Jordans Stephan 1470 Nachfahr[...] - Stefan Richtstein

2011_10_08 Jordans Stephan 1470 Nachfahr[...] - Stefan Richtstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die seit 1166 nachweisbaren Herren von Myllendonk besaßen unter den niederrheinischen<br />

Adelsgeschlechtern eine bedeutende Stellung, die sich in umfangreichen Besitzungen<br />

manifestierte. Bekanntester Sohn der Familie ist bis heute der Benediktinerabt und spätere<br />

Zisterziensermönch Caesarius von Milendonk. Seine Schwester Irmintrudis von Mylendonk war<br />

Äbtissin des Benediktinnerinenklosters Dietkirchen bei Bonn, wohin sie aus einem anderen Kloster<br />

durch den Kölner Erzbischof Philipp I. von Heinsberg versetzt worden war.<br />

Als Ende des 13.Jahrhunderts die Familie ausstarb, gelangte Myllendonk an die Herren von Salm-<br />

Reifferscheid und um 1346 durch Heirat an die von Mirlaer. Letztere benannten sich später nach<br />

ihrem neuen Stammsitz von Myllendonk.<br />

Ab 1621 war das Schloss in mehrfach wechselndem gräflichen und herzoglichen Besitz, zuletzt in<br />

dem der Grafen von Ostein. 1700 erlangte die bis Ende des 13. Jahrhunderts selbstständige<br />

Herrschaft Myllendonk ihre Reichsunmittelbarkeit zurück.<br />

1794 wurde die Region von französischen Revolutionstruppen besetzt (Erster Koalitionskrieg).<br />

1803 kaufte Franz Gottfried von Maerckem die Anlage, die 1832 über dessen Nichte an die Familie<br />

von Wüllenweber ging, die seither das Schloss bewohnt und pflegt.<br />

======================================================<br />

Schloß Myllemdonk vor 1858, Sammlung Duncker<br />

„Das Schloss Myllendonk Mühlgau gelegen, und im Besitze der Familie gleichen Namens, hat der<br />

im Westphälischen Grafen - Collegium bis zur Auflösung des Deutschen Reiches vertretenen<br />

unmittelbaren Reichs - Herrschaft Myllendonk den Namen gegeben.<br />

Im Jahre 1621, nach dem kinderlosen Absterben Johannes Freiherrn von Myllendonk, der mit einer<br />

Gräfin von Limburg vermält gewesen, kam es durch Heirath seiner Schwester an die Familie<br />

derGrafen von Bronkhorst. In dieser Zeit wurde es im dreissigjährigen Kriege theilweise zerstört,<br />

aber von der Wittwe des Kaiserlichen Reichsfeldmarschalls Grafen von Bronkhorst, gebornen<br />

Cleopha Gräfin von Hohenzollern -Sigmaringen, im Jahre 1630 der rechte Flügel schon wieder neu<br />

erbaut.<br />

Durch Heirath deren Tochter kam es an die Herzoge von Croy, und nach kinderlosem Ableben des<br />

Herzogs Eugenius von Croy, Kaiserlichen Reichsfeldmarschalls, durch Kauf 1699 an die Gräfin<br />

von Berlepsch, geborne Freiinn von Wolf-Guttenberg, die den Unterhof neu erbauen liess, und mit<br />

deren Enkelin Gräfin von Berlepsch, im Jahre 1732 durch Heirath an die Familie der Grafen von<br />

Ostein, welche bis 1794, bis zur Zeit der französischen Herrschaft in den Rheinlanden, im Besitze<br />

von Myllendonk verblieb.<br />

Sodann im Jahre 1803 kam Myllendonk durch Kauf an den nachherigen Landrath Franz Gottfried<br />

von Maercken, und 1832 durch Heirath dessen Nichte Elise gebornen Le Fort an den jetzigen<br />

Besitzer Freiherrn Theodor von Wüllenweber, Kreisdeputirten des Kreises Gladbach, 1847 und<br />

1848 Mitglied des Preussischen Vereinigten Landtages.<br />

Derselbe liess 1856 den einen grossen Thurm, — im vierzehnten Jahrhundert erbaut mit einer<br />

Mauerdicke von 6 Fuss, — an der vorderen Seite neu aufführen, im Innern restauriren und<br />

wohnlicher einrichten, auch in der unteren Etage die Schlosskapelle verlegen und verschönern.<br />

206. <strong>Jordans</strong>, Franz Kaspar Anton Josef, Maire und Chevalier de l' Empire, * Neuss 21.<strong>10</strong>.1776<br />

Nr 98; 1851 wohnhaft in Frankfurt am Main<br />

oo Krefeld 05.05.18<strong>10</strong> Marianne Floh, * Krefeld 06.03.1786<br />

8 Kinder von Nr. 189<br />

207. <strong>Jordans</strong>, Franz Jakob, * Marienbaum 02.02.1755, + Marienbaum 29.03.1755<br />

2<strong>08</strong>. <strong>Jordans</strong>, Bernhard Joseph Maria, Gutsbesitzer, * Xanten-Marienbaum 19.03.1756, +<br />

Marienbaum <strong>08</strong>.05.1817<br />

NR 89 ; wurde unter Napoleon zum "Maire", also zum Bürgermeister von Marienbaum berufen<br />

oo Krefeld-Uerdingen 25.09.1781 Maria Katharina Giesen<br />

209. <strong>Jordans</strong>, Johann Heinrich, * Marienbaum 27.<strong>10</strong>.1758, + Marienbaum 02.03.1759<br />

2<strong>10</strong>. <strong>Jordans</strong>, Anna Maria Adelheid, * Marienbaum 09.02.1760, + Marienbaum 04.03.1760<br />

211. <strong>Jordans</strong>, Johann Peter, * Marienbaum 27.07.1761, + Marienbaum 09.05.1764<br />

212. <strong>Jordans</strong>, Jacob Maria Wilhelm, Gutsherr, * Marienbaum 03.02.1764, + Kleve 05.<strong>08</strong>.1842

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!