23.10.2012 Aufrufe

Übersicht: Uran in Mineralwasser (Stand Mai 2009) - Foodwatch

Übersicht: Uran in Mineralwasser (Stand Mai 2009) - Foodwatch

Übersicht: Uran in Mineralwasser (Stand Mai 2009) - Foodwatch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handelsmarke / Quelle<br />

(Erklärung S. 49)<br />

<strong>Uran</strong>gehalt<br />

(Mikrogramm<br />

pro Liter)<br />

Datum der<br />

Messung<br />

Randegger Ottilien Quelle 2,5 30.05.2008<br />

Rappen Quelle < 0,2 Juni 07<br />

Regenste<strong>in</strong>er<br />

M<strong>in</strong>eralwasser<br />

< 0,3 k. A.<br />

Auskunft erteilt durch Datum der<br />

Auskunftserteilung<br />

Chemisches und<br />

Veter<strong>in</strong>äruntersuchungsamt Freiburg<br />

Bayerisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Umwelt<br />

und Gesundheit<br />

Landesuntersuchungsanstalt für das<br />

Gesundheits- und Veter<strong>in</strong>ärwesen<br />

Sachsen (LUA)<br />

26.03.<strong>2009</strong><br />

08.01.<strong>2009</strong><br />

19.12.2008<br />

Reg<strong>in</strong>aris 0,7 k. A. Landesuntersuchungsamt Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 17.02.<strong>2009</strong><br />

Re<strong>in</strong>beker-Klosterquelle<br />

(aus Re<strong>in</strong>bek)<br />

< 0,2 k. A.<br />

Remstaler 1,0 02.04.2008<br />

Remus-Quelle 0,9 Juni 05<br />

Renata Quelle < 1,0 k. A.<br />

Rennsteig Sprudel < 2,0 03.07.2008<br />

Rennsteig Sprudel mit<br />

Kohlensäure (aus der<br />

Quelle Rennsteigsprudel,<br />

Schmalkalden)<br />

0,4<br />

23.04.<strong>2009</strong><br />

bis<br />

29.04.<strong>2009</strong><br />

M<strong>in</strong>isterium für Landwirtschaft, Umwelt<br />

und ländliche Räume des Landes<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Hersteller Überk<strong>in</strong>gen-Te<strong>in</strong>ach<br />

M<strong>in</strong>eralbrunnen AG (ke<strong>in</strong> Labornachweis)<br />

Bayerisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Umwelt<br />

und Gesundheit<br />

12.09.2008<br />

03.12.2008<br />

08.01.<strong>2009</strong><br />

Hessisches M<strong>in</strong>isterium für Umwelt,<br />

ländlichen Raum und Verbraucherschutz 05.12.2008<br />

Hersteller Hassia M<strong>in</strong>eralquellen GmbH &<br />

Co. KG M<strong>in</strong>eralquellen an foodwatch<br />

12.12.2008<br />

foodwatch-Test 04/<strong>2009</strong> 30.04.<strong>2009</strong><br />

Residenz-Quelle < 0,2 <strong>Mai</strong> 08<br />

Bayerisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Umwelt<br />

08.01.<strong>2009</strong><br />

und Gesundheit<br />

Rhe<strong>in</strong>fels Quelle < 0,1 k. A. Landesuntersuchungsamt Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 17.02.<strong>2009</strong><br />

Rhe<strong>in</strong>fels Quelle < 0,2 k. A.<br />

Rhe<strong>in</strong>fürst Classic mit<br />

Kohlensäure (Erkrath)<br />

Rhe<strong>in</strong>sberger<br />

Preussenquelle<br />

"nicht<br />

bestimmbar"<br />

02.04.2007<br />

< 0,2 13.07.2006<br />

Landesuntersuchungsamt Rhe<strong>in</strong>land-<br />

Pfalz; Weitergabe der Ergebnisse e<strong>in</strong>er<br />

vom Abfüller beauftragten Messung (ohne<br />

Analysenachweis)<br />

M<strong>in</strong>isterium für Umwelt und Naturschutz,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

des Landes NRW<br />

M<strong>in</strong>isterium für Ländliche Entwicklung,<br />

Umwelt und Verbraucherschutz<br />

Brandenburg<br />

17.02.<strong>2009</strong><br />

24.09.2008<br />

21.08.2008<br />

Rhenser 1,7 k. A. Landesuntersuchungsamt Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 17.02.<strong>2009</strong><br />

Rhodius < 0,5 k. A. Landesuntersuchungsamt Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 17.02.<strong>2009</strong><br />

Rhön Sprudel < 0,5 k. A. Landesuntersuchungsamt Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 17.02.<strong>2009</strong><br />

Rhön Sprudel < 0,3 k. A.<br />

Landesuntersuchungsanstalt für das<br />

Gesundheits- und Veter<strong>in</strong>ärwesen<br />

Sachsen (LUA)<br />

Seite 32<br />

foodwatch e.v. • brunnenstraße 181 • 10119 berl<strong>in</strong> • fon +49 (0)30-240 476-0 • fax +49 (0)30-240 476-26<br />

www.foodwatch.de • spendenkonto: gls geme<strong>in</strong>schaftsbank • knr 104 246 400 • blz 430 609 67<br />

19.12.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!