14.09.2013 Aufrufe

Hermannus-Gemeinschaft Altshausen - Hermannus Contractus ...

Hermannus-Gemeinschaft Altshausen - Hermannus Contractus ...

Hermannus-Gemeinschaft Altshausen - Hermannus Contractus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hermannus</strong>-<strong>Gemeinschaft</strong><br />

<strong>Altshausen</strong><br />

Solch herausragende Gestalten wie Hermann der Lahme fordern natürlich auch<br />

Literaturschaffende heraus. Gibt es Romane oder Dramen über Hermann den Lahmen?<br />

Ja sicher, eine ganze Reihe. Greifbar über den Buchhandel oder über eBay sind von Agnes<br />

Herkommer „Herimann der Lahme“, von Calasanz Ziesche „Die letzte Freiheit“ und von Irma<br />

Marquart „Insel im Morgenlicht“.<br />

Bald 100 Jahre alt ist das Drama von Karl Flesch, dem Inselarzt der Reichenau, „<strong>Hermannus</strong><br />

<strong>Contractus</strong>, der Mönch von Reichenau. Ein Lebensbild in vier dramatischen Aufzügen“. Anlass zu dem<br />

Werk war das 1200jährige Jubiläum der Klostergründung durch Pirmin.<br />

Das Drama „Hermann und Benedikt, das Brot teilen“ wurde 1991 in Regensburg uraufgeführt. Der<br />

Autor, Peter Radtke, ist Sprecher der Behinderten in den Medien. Allen jetzt genannten Autoren geht<br />

es nicht um eine Annäherung an die historische Wahrheit, sondern um die romanhafte<br />

Auseinandersetzung mit der Frage, wie ein so hochgradig Behinderter ein so hochkarätiges<br />

Lebenswerk hinterlassen konnte.<br />

Und da gibt es doch noch eine Arbeit von Pfarrer Heinrich Hansjakob.<br />

Ja, das ist eine große Merkwürdigkeit, dass dieser lebensfrohe, streitbare Geistliche von Hagnau am<br />

Bodensee sich mit diesem vergeistigten, hilflosen Benediktinermönch auseinandergesetzt hat. Das<br />

kommt daher, dass Hermann kurz vor seinem Tod den Kaiser kritisiert hatte. Das hat dem Pfarrer, der<br />

jede Gelegenheit benutzt hat, die Monarchie in Frage zu stellen und der deswegen zweimal einsitzen<br />

musste, natürlich sehr imponiert.<br />

Wird Hermann der Lahme heute nur noch in <strong>Altshausen</strong> und auf der Reichenau verehrt?<br />

Überall, wo heute noch Benediktiner wirken oder früher gewirkt haben, auch überall dort, wo heute das<br />

Salve Regina gesungen wird, da wird auch Hermanns des Lahmen gedacht. Deswegen findet man<br />

Abbildungen von ihm in Kirchen und Klöstern, in Museen, an Schulen und schließlich auch in privaten<br />

Haushalten.<br />

Und eine letzte Frage, eben zu diesem berühmten Mariengebet in lateinischer Sprache, dem<br />

Salve Regina, sei gegrüßt Königin. Wie sicher kann Hermann der Lahme als Autor dieses<br />

Gebetes angesehen werden?<br />

Einen wissenschaftlichen Beweis gibt es nicht. Aber Hermann der Lahme ist mit Abstand der<br />

wahrscheinlichste Autor. Insbesondere durch Sprachvergleich mit Werken, die sicher von Hermann<br />

stammen, kommt man zu dieser Aussage.<br />

Und wird dieses Gebet heute überhaupt noch gesungen oder gebetet?<br />

Sicherlich! In den christlichen Orden wird der gemeinsame Tag in der Regel mit dem Salve Regina<br />

beendet. Im Kloster Einsiedeln in der Schweiz singen die Mönche täglich abends nach der Vesper<br />

fünfstimmig das Salve Regina. Da füllt sich die Kirche bis auf den letzten Platz.<br />

Dazu gibt es eine Vorgeschichte: Der Zisterzienserabt Johannes von Lentsingen musste sein<br />

Heimatkloster Maulbronn anno 1546 im nun evangelischen Württemberg verlassen. Er wurde im<br />

Kloster Einsiedeln aufgenommen und übergab diesem vor seinem Tod 1000 Gulden mit der Auflage,<br />

täglich in der Gnadenkapelle das Salve Regina singen zu lassen. Und so geschieht es bis zum<br />

heutigen Tag.<br />

<strong>Hermannus</strong>-<strong>Gemeinschaft</strong> <strong>Altshausen</strong> – Freunde und Verehrer Hermanns des Lahmen<br />

Katholisches Pfarramt St.Michael – Schlossstraße 7 – 88361 <strong>Altshausen</strong><br />

http://www.hermannus-contractus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!