14.09.2013 Aufrufe

Halogenalkane.pdf 0,5 MB - M4aigner.de

Halogenalkane.pdf 0,5 MB - M4aigner.de

Halogenalkane.pdf 0,5 MB - M4aigner.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chemie <strong>Halogenalkane</strong><br />

AB: Verwendungen und Probleme <strong>de</strong>r Halogenkohlenstoffe<br />

Summenformel Rationeller Name Han<strong>de</strong>lsname M<br />

(in g/mol) Smt.<br />

(in °C)<br />

Sdt.<br />

(in °C)<br />

Anwendung<br />

CH 3 Cl Chlormethan Methylchlorid 50,5 -97,4 -23,7 (3), (6), (7)<br />

CHCl 3 Trichlormethan Chloroform 119,4 -63,5 60,7 (1), früher (5)<br />

CCl 4 Tetrachlormethan Tetrachlorkohlenstoff 153,8 -22,9 76,7 Früher (1a), (1b)<br />

C 2 H 5 Cl Chlorethan Ethylchlorid 64,5 -142 13,2 Lokalanästhetikum<br />

(7 –> Antiklopfmittel)<br />

CHJ 3 Trijodmethan Iodoform 393,7 +119 Wund<strong>de</strong>sinfektion<br />

CCl 3F Trichlorfluormethan Frigen 11 137,5 - 24,9 (3), (4)<br />

CCl 2 F 2 Dichlordifluormethan Frigen 12 o. Halon 122 121,0 - -30,0 (2), (3), (4)<br />

CBrF 3 Bromtrifluormethan Halon 1301 148,9 - - (2)<br />

CHClF 2 Chlordifluormethan Frigen 22 86,5 - -40,0 (1), (3)<br />

C 2 HBrClF 3<br />

2-Brom-2-chlor-<br />

1,1,1-trifluorethan<br />

Halothan 197,4 - 50,0 (5)<br />

C 6 H 6 Cl 6 γ-Hexachlorcyclohexan Gammexan o<strong>de</strong>r Lindan 290,8 112 187 (6)<br />

C 14 H 9 Cl 5<br />

4,4‘-Dichlordiphenyl-<br />

trichlorethan<br />

DDT 354,5 - - (6, nicht mehr in <strong>de</strong>r<br />

BRD zugelassen)<br />

(-CH 2CHCl-) n Polychlorethen PVC (Polyvinylchlorid) - - - Kunststoffe<br />

(-C2F4-) n Polytetrafluorethen PTFE Teflon ®<br />

Gore-Tex ®<br />

- - - Kunststoffe<br />

Eigenschaften: BEILSTEIN-Probe; hydrophober, lipophiler Charakter; fettlösend. Viele brennen nicht o<strong>de</strong>r nur schlecht.<br />

Anwendung <strong>de</strong>r Stoffe:<br />

(1) Lösungsmittel (4) Verwendung als Treibgas<br />

(1a) chem. Reinigung/Fleckenwasser (1b) Fettextraktion (5) Narkosemittel<br />

(2) Feuerlöschmittel (6) Verwendung in <strong>de</strong>r Landwirtschaft, als Insektizid<br />

(3) Verwendung in <strong>de</strong>r Kühltechnik (7) Ausgangsstoff für die chemische Synthese<br />

Dioxin<br />

Müllverbrennung<br />

Luftverschmutzung<br />

schlechte<br />

Luft<br />

Kunststoffe<br />

(z. B. PVC)<br />

höhere<br />

UV-Strahlen-<br />

Belastung<br />

Lösungs- und<br />

Reinigungsmittel<br />

(z. B. CH 2 Cl 2 , CCl 4 )<br />

Wasserverschmutzumg<br />

Ozon-Schicht wird geschädigt<br />

Treibgase, Kältemittel,<br />

Narkosemittel, Reinigungs-<br />

und Lösungsmittel<br />

(z. B.: Frigene, Trichlorethan)<br />

Nahrungskette<br />

belastetes<br />

Trinkwasser<br />

Insektizi<strong>de</strong><br />

(z. B. DDT, Lindan)<br />

gelangen auch<br />

ins Wasser<br />

weitere Problemfel<strong>de</strong>r:<br />

Herstellung, Transport,<br />

Langlebigkeit<br />

Giftstoffe wer<strong>de</strong>n<br />

angereichert<br />

<strong>Halogenalkane</strong> – 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!