15.09.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln ...

Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln ...

Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchentag für Jung und Alt<br />

Gastgeberin für den Deutschen Evange -<br />

lischen Kirchentag ist die <strong>Evangelische</strong> Kirche<br />

im Rheinland. Sie ist mit knapp drei<br />

Millionen Mitgliedern die zweitgrößte der<br />

23 evangelischen Landeskirchen in<br />

Deutschland. Sie er streckt sich zwischen<br />

Emmerich an der<br />

niederländischen<br />

Grenze im Norden<br />

und Saarbrücken im<br />

Süden über vier<br />

Bundes länder.<br />

In 44 Kirchenkreisen<br />

gibt es 797 Gemeinden.<br />

Zwei Drittel<br />

davon sind Stadtge -<br />

meinden. Die Mehrheit<br />

der Bevölkerung<br />

im Kirchengebiet ist<br />

katholisch, nur ein<br />

Viertel ist evangelisch.<br />

Es gibt aber<br />

auch einige Regionen<br />

der rheinischen<br />

Kirche, in denen<br />

eine starke evangelische<br />

Mehrheit lebt.<br />

Betreut werden die<br />

Mitglieder von rund<br />

2300 Pfarrerinnen<br />

und Pfar rern und<br />

circa 19 500 hauptamtlich<br />

Mitar -<br />

beitenden. Darüber<br />

18<br />

Gastgeberin des Kirchentags:<br />

<strong>Evangelische</strong> Kirche im Rheinland<br />

hinaus engagieren sich über 110 000<br />

ehrenamt lich Mitarbeitende in ihrer rheinischen<br />

Kirche.<br />

Die Stadt <strong>Köln</strong> gilt als katholische Stadt und<br />

doch leben hier fast 180 000 evangelische<br />

Christinnen und<br />

Christen in 38<br />

Gemeinden. Das<br />

sind gut 18 Prozent<br />

der Bevölkerung.<br />

Nach<br />

der Reformation<br />

waren rund fünf<br />

Prozent der <strong>Köln</strong>erprotestantisch.<br />

Sie waren<br />

zwar geduldet,<br />

aber bis 1802<br />

war es ihnen<br />

verboten, ihre<br />

Gottesdienste<br />

öffentlich zu feiern.<br />

Das änderte<br />

sich erst mit den<br />

Franzosen, die<br />

den Protestanten<br />

die Kirche<br />

des aufgelösten<br />

Antoniter-Ordens<br />

als Gottesdienstraum<br />

zur Verfügung<br />

stellten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!