15.06.2012 Aufrufe

SCHRUNS IM BILDE - in Schruns

SCHRUNS IM BILDE - in Schruns

SCHRUNS IM BILDE - in Schruns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zugestellt durch Post.at<br />

<strong>SCHRUNS</strong> <strong>IM</strong> <strong>BILDE</strong><br />

+ + A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N D E R M A R K T G E M E I N D E S C H R U N S + +<br />

N ° 1 9 | 3 1 . 0 5 . 2 0 1 2<br />

G E M E I N D E . . . . . . . . .<br />

N E U G I E R I G . . . . . . . .<br />

V E R A N S T A L T U N G E N .<br />

GEMEINDE<br />

Recycl<strong>in</strong>ghof Info:<br />

Do, 07.06. (Fronleichnam) ist<br />

der Recycl<strong>in</strong>ghof geschlossen,<br />

Fr, 08.06. ist der Recycl<strong>in</strong>ghof von<br />

14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Aus dem Fundamt: Liebe Fahrrad-<br />

besitzer<strong>in</strong>nen und Fahrradbesitzer:<br />

Um die Besitzansprüche gefundener<br />

Fahrräder e<strong>in</strong>deutig belegen zu können,<br />

wäre es hilfreich, wenn Sie sich die<br />

Rahmennummer und / oder e<strong>in</strong> Foto<br />

des Fahrrades zur Seite legen, so kann<br />

im Zweifelsfall das Fahrrad e<strong>in</strong>deutig<br />

zugeordnet werden.<br />

Aus der Sicherheitswache:<br />

Jetzt, wo die Tage wieder länger werden<br />

und wieder viele Feiern, Zeltfeste und<br />

Parties anstehen, möchten wir wieder<br />

an die Aufenthaltszeiten für K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendliche an öffentlichen<br />

Orten er<strong>in</strong>nern: An allgeme<strong>in</strong> zugäng-<br />

lichen Orten dürfen sich nicht aufhalten:<br />

K<strong>in</strong>der bis zum vollendeten 12.<br />

Lebensjahr <strong>in</strong> der Zeit von 22.00 Uhr<br />

bis 05.00 Uhr, K<strong>in</strong>der ab dem voll-<br />

endeten 12. Lebensjahr <strong>in</strong> der Zeit von<br />

23.00 Uhr bis 05.00 Uhr, Jugendliche<br />

vom vollendeten 14. Lebensjahr bis<br />

zum vollendeten 16. Lebensjahr <strong>in</strong> der<br />

Zeit von 24.00 Uhr bis 05.00 Uhr und<br />

Jugendliche ab dem vollendeten 16.<br />

Lebensjahr <strong>in</strong> der Zeit von 02.00 Uhr<br />

bis 05.00 Uhr. Diese Beschränkungen<br />

gelten nicht für K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

<strong>in</strong> Begleitung e<strong>in</strong>er Aufsichtsperson und<br />

auch dann nicht, wenn der Aufenthalt<br />

an allgeme<strong>in</strong> zugänglichen Orten aus<br />

e<strong>in</strong>em triftigen Grund erforderlich ist.<br />

Ab 15. Juni braucht jedes K<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>en eigenen Reisepass:<br />

Die bisherigen E<strong>in</strong>tragungen im Pass<br />

der Eltern verlieren ihre Gültigkeit.<br />

Jedes K<strong>in</strong>d benötigt ab diesem<br />

Zeitpunkt für e<strong>in</strong>en Grenzübertritt e<strong>in</strong><br />

eigenes Reisedokument. Das ist e<strong>in</strong><br />

Reisepass oder – sofern nach den<br />

E<strong>in</strong>reisebestimmungen des Gastlandes<br />

zulässig – e<strong>in</strong> Personalausweis.<br />

Reisepass mit Chip/Personalausweis<br />

für M<strong>in</strong>derjährige:<br />

• alter Reisepass (wenn vorhanden)<br />

• 1 passtaugliches Foto<br />

(nicht älter als ½ Jahr)<br />

• Geburtsurkunde im Orig<strong>in</strong>al<br />

• Eigener Staatsbürgerschaftsnachweis<br />

im Orig<strong>in</strong>al<br />

• Reisepässe der Eltern zur Streichung<br />

des K<strong>in</strong>des im Reisepass<br />

• gesetzl. Vertretung muss anwesend<br />

se<strong>in</strong> (eigener Reisepass mitbr<strong>in</strong>gen).<br />

Für uneheliche K<strong>in</strong>der ist grundsätzlich<br />

die Mutter vertretungsbefugt,<br />

für eheliche K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d beide Eltern-<br />

teile vertretungsbefugt, solange die<br />

Ehe aufrecht ist,<br />

für K<strong>in</strong>der aus e<strong>in</strong>er geschiedenen<br />

Ehe ist jene Person vertretungsbefugt,<br />

auf die die Obsorge übertragen wurde.<br />

• bei Scheidung: Gerichtlicher<br />

Obsorgebeschluss im Orig<strong>in</strong>al<br />

• K<strong>in</strong>d (ab Geburt) muss bei der<br />

Antragstellung anwesend se<strong>in</strong><br />

• Gültigkeitsdauer des<br />

Reisepasses/Personalausweises:<br />

von 0 bis unter 2 Jahre: 2 Jahre<br />

von 2 bis unter 12 Jahre: 5 Jahre<br />

ab dem 12. Lebensjahr: 10 Jahre<br />

Kosten für Reisepässe mit Chip:<br />

0 bis unter 2 Jahre: Gebührenbefreit<br />

(bei Erstantragstellung),<br />

2 bis unter 12 Jahre:€ 30,00<br />

ab dem 12. Lebensjahr: € 75,90<br />

Expresspässe mit Chip:<br />

0 bis unter 2 Jahre: € 45,00<br />

2 bis unter 12 Jahre: € 45,00<br />

ab dem 12. Lebensjahr: € 100,00<br />

E<strong>in</strong> – Tages – Expresspass:<br />

0 bis unter 12 Jahre: € 165,00<br />

ab dem 12. Lebensjahr: € 220,00<br />

Personalausweis:<br />

0 bis unter 2 Jahre: Gebührenbefreit<br />

(bei Erstantragstellung)<br />

2 bis unter 16 Jahre: € 26,30<br />

ab dem 16. Lebensjahr: € 61,50.<br />

Informationen auf www.passkontrolle.at<br />

Informationen zu den Reisevoraus-<br />

setzungen <strong>in</strong> die jeweiligen Staaten:<br />

http://www.bmeia.gv.at/aussenm<strong>in</strong>isteriu<br />

m/buergerservice/reise<strong>in</strong>formation/laend<br />

erspezifische-reise<strong>in</strong>formationen.html<br />

Weiterführende Informationen zur Pass-<br />

ausstellung: www.help.gv.at/Portal.Node/<br />

hlpd/public/content/2/Seite.020000.html<br />

NEUGIERIG<br />

Frühjahr, Jungtierzeit!<br />

Gut geme<strong>in</strong>t ist nicht immer gut getan.<br />

Bitte lassen Sie die Jungtiere an Ort und<br />

Stelle. Nicht jedes Vogeljunge, das am<br />

Boden sitzt, ist aus dem Nest gefallen.<br />

Manche Vögel brüten am Boden. In<br />

vielen Fällen ist das Muttertier ganz <strong>in</strong><br />

der Nähe. Ebenfalls wurde e<strong>in</strong> Rehkitz<br />

aus Sicherheitsgründen von der Mutter<br />

im hohen Gras abgelegt und wird nach<br />

e<strong>in</strong>iger Zeit wieder von ihr abgeholt.<br />

Die Überlebenschancen für e<strong>in</strong> Tierk<strong>in</strong>d<br />

s<strong>in</strong>d am besten, wenn es bei se<strong>in</strong>er<br />

Mutter bleibt! Sollte das Tier verletzt<br />

se<strong>in</strong>, melden Sie das dem zuständigen<br />

Jagdaufseher oder beim Tierschutz-<br />

vere<strong>in</strong> unter der Tel.: 0664 / 1273001.<br />

Vielen Dank für Ihr richtiges Verhalten!<br />

Neu im Gschenkle:<br />

Handtücher, Badetücher usw. aus 100%<br />

zertifizierter Biobaumwolle. Wir freuen<br />

uns auf Euren Besuch. Tel.: 74444.<br />

Betreutes Reisen: Das Rote Kreuz<br />

Vorarlberg bietet Menschen mit gesund-<br />

heitlichen Problemen oder Betreuungs-<br />

bedarf die Möglichkeit zu e<strong>in</strong>em unbe-<br />

schwerten und sicheren Urlaub an.<br />

Diplomierte Pflegekräfte, die ehren-<br />

amtlich Rotkreuz – Reisebegleitungen<br />

durchführen, stehen rund um die Uhr<br />

zur Verfügung und geben Sicherheit<br />

und Hilfestellung, sollten diese benötigt<br />

werden. Von der Abholung direkt an der<br />

Haustüre über die An- und Abreise bis<br />

h<strong>in</strong> zur Organisation von Ausflügen, es<br />

wird alles von uns erledigt und unsere<br />

Reisegäste müssen sich um nichts mehr<br />

kümmern. Abwechslung & Entdeckungs-<br />

freude werden auch im heurigen Reise-<br />

programm nicht zu kurz kommen. Das<br />

Angebot reich von bewährten Urlaubs-<br />

zielen unserer Heimat, e<strong>in</strong>em Tages-<br />

ausflug im Montafon bis zur Flugreise


nach Rhodos. Nähere Infos sowie e<strong>in</strong>e<br />

detaillierte Programmbeschreibung zu<br />

den angebotenen Reisen erhalten Sie<br />

beim Österreichischen Roten Kreuz,<br />

Landesverband Vorarlberg, Beim Gräble<br />

10, 6800 Feldkirch, Tel.: 05522 / 77000<br />

– 9041, doris.schuetz@v.roteskreuz.at<br />

Schöne 4-Zimmer Dachgeschosswohnung<br />

im Zentrum<br />

von <strong>Schruns</strong> zu vermieten.<br />

Küche, Wohnzimmer und Diele mit<br />

grosszügigen Dachschrägen und Dach-<br />

flächenfenster, Fussbodenheizung und<br />

Kam<strong>in</strong>anschluss für Schwedenofen<br />

usw.; Tel.: 0699 / 15427723 oder<br />

www.vonbank-bau.at<br />

Achtung die Christusgeme<strong>in</strong>de<br />

Montafon ist umgezogen:<br />

Die neue Adresse lautet: Brunnenfeld<br />

51, Bludenz (beim Zementwerk, Lorüns).<br />

Nähere Informationen unter Tel.: 0664 /<br />

1041101 oder http://www.c-g-m.at/<br />

Rehabilitationsstelle für<br />

sehbeh<strong>in</strong>derte und bl<strong>in</strong>de<br />

Menschen am Kehlerpark 2, 6850<br />

Dornbirn, Tel.: 05572 / 20032141<br />

oder reha@vbsv.at Sehbeh<strong>in</strong>derte,<br />

hochgradig sehbeh<strong>in</strong>derte und bl<strong>in</strong>de<br />

Menschen können unsere Leistungen<br />

kostenlos <strong>in</strong> Anspruch nehmen.<br />

Auszubildende für Zahnarztpraxis<br />

<strong>in</strong> <strong>Schruns</strong> gesucht. Bewerbungen<br />

an Dr. A.G. Sander, Hermann Sander<br />

Weg 6, 6780 <strong>Schruns</strong>.<br />

Rotkreuz Abteilung Bludenz –<br />

St. Gallenkirch – Sonntag: Erste<br />

Hilfe, Säugl<strong>in</strong>gs- und K<strong>in</strong>dernotfallkurs<br />

am Sa, 03.06. von 08.30<br />

bis 17.30 Uhr, <strong>in</strong> Bludenz. 8 Stunden.<br />

Anmeldung und Informationen unter<br />

Tel.: 05522 / 77000 – 9042 oder<br />

kurs@v.roteskreuz.at<br />

Achtung! Der Sprechtag der<br />

Neuroth Hörberatung <strong>in</strong> <strong>Schruns</strong><br />

f<strong>in</strong>det am Mo, 04.06. aufgrund<br />

e<strong>in</strong>er Schulung nicht statt.<br />

Das Montafon Archiv: Reise<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e vergangene Welt, am Mi,<br />

06.06. um 18.00 Uhr im Montafoner<br />

Heimatmuseum <strong>Schruns</strong>. Archivführung<br />

mit Mag. Andreas Brugger und Ab-<br />

schluß der Fotoausstellung mit<br />

Mag. Christoph Volaucnik.<br />

5. Montafon Alp<strong>in</strong>e Trophy -<br />

Jugendfußball auf Top-Niveau<br />

von Do, 07. bis So, 10. Juni 2012<br />

Vorarlbergs größtes Jugendfußball-<br />

turnier, die Montafon Alp<strong>in</strong>e Trophy, mit<br />

rund 70 Mannschaften aus 5 europäi-<br />

schen Nationen geht bereits zum 5. Mal<br />

<strong>in</strong> <strong>Schruns</strong>-Tschagguns über die Bühne.<br />

Clubs wie Lazio Rom, Werder Bremen<br />

und der regierende Weltmeister, die<br />

Spanische Fußball Nationalmannschaft,<br />

haben ihre Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslager <strong>in</strong> <strong>Schruns</strong>-<br />

Tschagguns verbracht, e<strong>in</strong> Gradmesser<br />

dafür, dass das Montafon <strong>in</strong> Sachen<br />

Fußball immer “am Ball” ist. 1.600<br />

Jugendliche werden <strong>in</strong> den Orten<br />

<strong>Schruns</strong>, Tschagguns, Gaschurn,<br />

St. Gallenkirch und Vandans <strong>in</strong> den<br />

verschiedensten Kategorien unter-<br />

gebracht. Bei der großen Eröffnungs-<br />

feier des Turniers am Freitag Abend<br />

im Fußballstadion <strong>Schruns</strong>-Tschagguns<br />

gibt es für Teilnehmer und Zuschauer<br />

e<strong>in</strong> tolles Rahmenprogramm. Die<br />

„Players-Party“ f<strong>in</strong>det am Sa, 09.06. im<br />

L<strong>IM</strong>O <strong>in</strong> St. Gallenkirch statt. Infos unter<br />

http://www.montafonalp<strong>in</strong>etrophy.at/<br />

Trachtenträger<strong>in</strong>nen aufgepaßt:<br />

Wir treffen uns jeweils um 08.45 Uhr<br />

vor der Pfarrkirche <strong>Schruns</strong>, zu Fron-<br />

leichnam, 07.06. und Maria Himmelfahrt,<br />

15.08. Auf Euer Kommen freuen<br />

sich Stemer und Stocker Petra.<br />

Jahrgänger 1949 aufgepasst:<br />

Wir organisieren e<strong>in</strong> Treffen am Sa,<br />

09.06. Bitte um Anmeldung bei Harry<br />

Peter Trautmann, <strong>in</strong>fo@ferienwohnung-<br />

trautmann.eu oder Tel.: 0664 / 6496090.<br />

Schwabenk<strong>in</strong>dermesse, am So,<br />

10.06. um 17.00 Uhr <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

<strong>Schruns</strong>. Als „Schwabenk<strong>in</strong>der” be-<br />

zeichnete man die K<strong>in</strong>der aus Vorarl-<br />

berg, Nord- und Südtirol sowie der<br />

Schweiz, die alljährlich zu den K<strong>in</strong>der-<br />

märkten <strong>in</strong>s Schwäbische zogen.<br />

Es herrschte bitterste Armut <strong>in</strong> den<br />

Bergregionen, die die Eltern dazu<br />

zwang, ihre K<strong>in</strong>der vom Frühjahr bis<br />

<strong>in</strong> den Herbst zum Viehhüten oder zur<br />

Arbeit hauptsächlich <strong>in</strong> der Landwirt-<br />

schaft <strong>in</strong> die Fremde zu schicken.<br />

Die Schwabenk<strong>in</strong>dermesse von Enjott<br />

Schneider entstand auszugsweise aus<br />

der Filmmusik zu Jo Baiers Film „Die<br />

Schwabenk<strong>in</strong>der“ Die übrigen Teile<br />

wurden h<strong>in</strong>zugefügt, so dass e<strong>in</strong>e eigen-<br />

ständige und zyklisch geschlossene<br />

Messe-Komposition entstanden ist.<br />

Kirchenchor <strong>Schruns</strong> (E<strong>in</strong>studierung:<br />

Johannes Pfefferkorn), Vorarlberger<br />

Madrigalchor, Collegium Instrumentale<br />

Dornbirn, Judith Bechter, Sopran,<br />

Johannes Puchleitner, Tenor,<br />

Dirigent: Guntram Simma.<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

vom 31. Mai bis 10. Juni<br />

01<br />

fr<br />

02<br />

sa<br />

03<br />

so<br />

05<br />

di<br />

06<br />

mi<br />

07<br />

do<br />

09<br />

sa<br />

10<br />

so<br />

19.30 | St. Anton<br />

Großer Backkurs<br />

09.00 | Latschau<br />

Sem<strong>in</strong>ar „Wie wird e<strong>in</strong><br />

Schragazu“ gebaut?“<br />

18.30 | Kloster Gauenste<strong>in</strong><br />

Wortgottesdienst<br />

08.30 | Rotkreuz Bludenz<br />

Erste Hilfe, Säugl<strong>in</strong>g- und<br />

K<strong>in</strong>dernotfallkurs<br />

09.45 | Beim Zementwerk Lorüns<br />

Christus Geme<strong>in</strong>de Montafon<br />

Filmabend<br />

19.30 | Pfarrkirche <strong>Schruns</strong><br />

Gottesdienst mit dem Chörle<br />

Vrwäga<br />

14.00 | ehem. Josefsheim<br />

Flohmarktlädili<br />

09.30 | VGKK <strong>Schruns</strong><br />

SVA Sprechtag<br />

18.00 | Heimatmuseum <strong>Schruns</strong><br />

Das Montafon Archiv<br />

08.45 | Pfarrkirche <strong>Schruns</strong><br />

Treffen Trachtenträger<strong>in</strong>nen<br />

09.45 | Beim Zementwerk Lorüns<br />

Christus Geme<strong>in</strong>de Montafon<br />

Lobpreis und Zeugnis<br />

Gottesdienst<br />

18.30 | Kloster Gauenste<strong>in</strong><br />

Heilige Messe, Fronleichnam<br />

17.00 | Pfarrkirche <strong>Schruns</strong><br />

Schwabenk<strong>in</strong>dermesse<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Schruns</strong>,<br />

Christoph Wirnsberger, Tel.: 05556 / 72435 - 101,<br />

Fax.: 05556/72435-109, schrunsimbilde@schruns.at<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Karl Hueber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!