15.06.2012 Aufrufe

Valpaint Sabulador Pressemitteilung

Valpaint Sabulador Pressemitteilung

Valpaint Sabulador Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Valpaint</strong> <strong>Sabulador</strong><br />

Mit der original italienischen Marke<br />

<strong>Valpaint</strong> ergänzt SEFRA das<br />

Produktprogramm für hochwertige<br />

Gestaltungstechniken.<br />

Die Marke <strong>Valpaint</strong> steht dabei zum Einen für echtes, mediteranes Flair, zum<br />

Anderen aber vor allem für eine besonders moderne, teilweise sogar<br />

extravagante Flächengestaltung. Mit <strong>Sabulador</strong> möchten wir eine der<br />

<strong>Valpaint</strong> Produktlinien vorstellen. <strong>Sabulador</strong> bedeutet Sanddüne und gibt<br />

damit den Hinweis auf einzigartige Sandreflexgestaltungen.<br />

Der Clou dieser Technik ist eine<br />

Kombination einer hochwertigen Lasur<br />

mit schimmernden Quarzteilchen.<br />

Dabei scheint die Farbtonvielfalt fast<br />

unbegrenzt zu sein. Neben den<br />

zahlreichen Perlmuttvariation kann<br />

<strong>Sabulador</strong> in gold-, silber- und<br />

bronzefarbigen Varianten geliefert<br />

werden. Die einzigartige Oberfläche<br />

und die angesprochene Farbtonvielfalt<br />

wird eindrucksvoll in einem entsprechenden Produktkatalog mit Echtmustern<br />

dargestellt. Je nach Verarbeitungsweise lassen sich vielfältige Effekte erzielen.<br />

Anschaulich beschrieben wird die Verarbeitung in den jeweiligen technischen<br />

Merkblatt. welches jederzeit auf der homepage www.sefra.at Produkte/ –<br />

Suchbegriff <strong>Valpaint</strong> heruntergeladen werden kann. Die möglichen<br />

Untergründe sollten eben, strukturlos und schwach saugfähig sein. Eine<br />

deckende Vorbeschichtung mit dem <strong>Valpaint</strong> Primer 400 ist unerlässlich.<br />

Die Ausführung der jeweiligen Technik erfolgt mit einem speziellen Flachpinsel<br />

aus dem <strong>Valpaint</strong> Sortiment. Je nach gewünschtem Effekt wird das Material<br />

entweder in unregelmäßigen Bewegungen in allen Richtungen vollflächig<br />

aufgetragen oder in diagonalen bzw.<br />

vertikalen Bewegungen appliziert.<br />

Dabei lagern sich die enthaltenen<br />

Quarze unregelmäßig auf dem<br />

Untergrund ab. Nach einer kurzen<br />

Wartezeit von 5 – 10 Minuten wird mit<br />

dem trockenen Werkzeug der<br />

Quarzsand noch einmal verschlichtet.<br />

Das Ergebnis sind changierende<br />

Flächen unterbrochen von einer<br />

feinkörnigen Struktur, die wie<br />

Sanddünen oder Inseln einen


feinschimmernden Effekt erzeugen. Beeindruckend ist, wie einfach der Effekt<br />

hergestellt werden kann. Das Material ist geruchsfreundlich auf wässriger Basis<br />

rezeptiert und nach der Trocknung mit Wasser und milden Reinigungsmitteln<br />

reinigungsfähig. Die Oberfläche scheint je nach Farbton seidenmatt bis<br />

seidenglänzend. Alle Farbvarianten sind sowohl für moderne als auch für<br />

stilvolle Wand- und Deckengestaltung im Innenbereich einsetzbar.<br />

<strong>Valpaint</strong> Produkte wurden in Österreich<br />

erstmals auf der Austrofarbe 2011 präsentiert.<br />

Neben dem Produktfolder und den<br />

technischen Merkblättern stellt SEFRA für<br />

interessierte Fachbetriebe umfangreiche<br />

Schulungen zur Verfügung.<br />

Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem SEFRA<br />

Fachberater oder in einer SEFRA Filiale.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!