12.08.2012 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt - Sefra

Sicherheitsdatenblatt - Sefra

Sicherheitsdatenblatt - Sefra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DR<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 91/155/EWG und 93/112/EG<br />

Seite: 1/5<br />

Druckdatum: 26.01.2007 überarbeitet am: 13.06.2006<br />

* 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

· Angaben zum Produkt<br />

· Handelsname: DURLIN LEINÖLFIRNIS<br />

· Artikelnummer: 00779/4<br />

· Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Anstrichmittel<br />

· Hersteller/Lieferant:<br />

MUREXIN AG<br />

Franz v. Furtenbachstr. 1<br />

A-2700 Wiener Neustadt Tel.: 02622/27401<br />

· Auskunftgebender Bereich: Labor DW. 161<br />

· Notfallauskunft: Vergiftungsinformationszentrale, Tel.: 01/406 43 43<br />

* 2 Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen<br />

· Chemische Charakterisierung<br />

· Beschreibung:<br />

Gemisch: bestehend aus nachfolgend angeführten Stoffen.<br />

Fettes trocknendes Öl, sikkativiert<br />

· Gefährliche Inhaltsstoffe:<br />

CAS: 64742-88-7<br />

EINECS: 265-150-3<br />

Gemisch aliphatischer, naphthenischer Kohlenwasserstoffe; Aromatengehalt:<br />

< 0,5 %<br />

Xn, N; R 10-51/53-65-66-67<br />

· zusätzl. Hinweise:<br />

Selbstenzündungsgefahr bei z.B. benetzten Putzlappen, Papier o.ä.<br />

(Autoxidation); unter Sauerstoff- und Lichtabschluß halten.<br />

* 3 Mögliche Gefahren<br />

2,5-5%<br />

· Gefahrenbezeichnung: entfällt<br />

· Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:<br />

R 52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.<br />

· Klassifizierungssystem:<br />

Die Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der<br />

Fachliteratur und durch Firmenangaben.<br />

4 Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

· Allgemeine Hinweise: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.<br />

· nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.<br />

· nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.<br />

· nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.<br />

· nach Verschlucken: Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.<br />

* 5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

· Geeignete Löschmittel: Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.<br />

· Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.<br />

* 6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung:<br />

· Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:<br />

Personen in Sicherheit bringen.<br />

(Fortsetzung auf Seite 2)<br />

A


DR<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 91/155/EWG und 93/112/EG<br />

Seite: 2/5<br />

Druckdatum: 26.01.2007 überarbeitet am: 13.06.2006<br />

Handelsname: DURLIN LEINÖLFIRNIS<br />

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

Selbstentzündungsgefahr bei z.B. benetzten Putzlappen, Papier o.ä.<br />

(Autoxidation); unter Sauerstoff- und Lichtabschluß halten.<br />

· Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen.<br />

· Verfahren zur Reinigung/Aufnahme:<br />

Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen.<br />

· Zusätzliche Hinweise: Es werden keine gefährlichen Stoffe freigesetzt.<br />

* 7 Handhabung und Lagerung<br />

· Handhabung:<br />

· Hinweise zum sicheren Umgang: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.<br />

· Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.<br />

· Lagerung:<br />

· Anforderung an Lagerräume und Behälter: Nur im Originalgebinde aufbewahren.<br />

· Zusammenlagerungshinweise: nicht erforderlich<br />

· Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:<br />

In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern.<br />

Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen.<br />

· Lagerklasse:<br />

· VbF-Klasse: entfällt<br />

* 8 Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

· Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7.<br />

· Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:<br />

Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden<br />

Grenzwerten.<br />

· Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.<br />

· Persönliche Schutzausrüstung:<br />

· Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:<br />

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.<br />

Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.<br />

· Atemschutz: nicht erforderlich.<br />

· Handschutz: Schutzhandschuhe.<br />

· Handschuhmaterial<br />

Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren<br />

Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine<br />

Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht<br />

vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft werden.<br />

· Durchdringungszeit des Handschuhmaterials<br />

Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.<br />

· Augenschutz: Beim Umfüllen Schutzbrille empfehlenswert.<br />

· Körperschutz: Arbeitsschutzkleidung.<br />

* 9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

· Allgemeine Angaben<br />

Form: flüssig<br />

Farbe: gelb<br />

Geruch: arttypisch<br />

· Zustandsänderung<br />

Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Nicht bestimmt<br />

Siedepunkt/Siedebereich: nicht bestimmt<br />

(Fortsetzung auf Seite 3)<br />

A


DR<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 91/155/EWG und 93/112/EG<br />

Seite: 3/5<br />

Druckdatum: 26.01.2007 überarbeitet am: 13.06.2006<br />

Handelsname: DURLIN LEINÖLFIRNIS<br />

· Flammpunkt: > 100°C<br />

· Zündtemperatur: n.a. °C<br />

· Selbstentzündlichkeit: Selbstentzündlich an der Luft.<br />

· Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich.<br />

· Explosionsgrenzen:<br />

untere: n.a. Vol %<br />

obere: n.a. Vol %<br />

· Dampfdruck bei 20°C: n.a. hPa<br />

· Dichte bei 20°C: 0,92 g/cm³<br />

· Löslichkeit in / Mischbarkeit mit<br />

Wasser: nicht löslich<br />

· pH-Wert bei 20°C: n.a.<br />

· Viskosität:<br />

dynamisch bei 20°C: 40-45 mPas<br />

* 10 Stabilität und Reaktivität<br />

· Zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung.<br />

· Gefährliche Reaktionen Selbstentzündung bei Luftzutritt und trockener Oberfläche.<br />

· Gefährliche Zersetzungsprodukte: keine<br />

11 Angaben zur Toxikologie<br />

(Fortsetzung von Seite 2)<br />

· Akute Toxizität:<br />

· Primäre Reizwirkung:<br />

· an der Haut: Keine Reizwirkung<br />

· am Auge: Keine Reizwirkung<br />

· Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt<br />

· Zusätzliche toxikologische Hinweise:<br />

Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen<br />

Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG in der letztgültigen Fassung.<br />

Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren<br />

Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen.<br />

12 Angaben zur Ökologie<br />

· Allgemeine Hinweise:<br />

Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend<br />

Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation<br />

gelangen lassen.<br />

* 13 Hinweise zur Entsorgung<br />

· Produkt:<br />

· Empfehlung: Kleinere Mengen können gemeinsam mit Hausmüll deponiert werden.<br />

(Fortsetzung auf Seite 4)<br />

A


DR<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 91/155/EWG und 93/112/EG<br />

Seite: 4/5<br />

Druckdatum: 26.01.2007 überarbeitet am: 13.06.2006<br />

Handelsname: DURLIN LEINÖLFIRNIS<br />

· Abfallschlüsselnummer:<br />

54102 nach ÖNORM S 2100<br />

Altöle<br />

Entsorgungshinweise:<br />

Chemisch-physikalische Behandlung: nicht geeignet<br />

Biologische Behandlung: nicht geeignet<br />

Thermische Behandlung: geeignet<br />

Deponierung: nicht geeignet<br />

· Europäischer Abfallkatalog<br />

13 08 99 Abfälle a. n. g.<br />

(Fortsetzung von Seite 3)<br />

· Ungereinigte Verpackungen:<br />

· Empfehlung:<br />

Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.<br />

Kontaminierte Verpackungen sind optimal zu entleeren, sie können dann nach entsprechender Reinigung<br />

einer Wiederverwertung zugeführt werden.<br />

14 Transportvorschriften<br />

· Landtransport ADR/RID und GGVS/GGVE (grenzüberschreitend/Inland):<br />

· ADR/RID-GGVS/E Klasse: -<br />

· Seeschiffstransport IMDG/GGVSee:<br />

· IMDG/GGVSee-Klasse: -<br />

· Marine pollutant: Nein<br />

· Lufttransport ICAO-TI und IATA-DGR:<br />

· ICAO/IATA-Klasse: -<br />

* 15 Österreichische und EU-Vorschriften<br />

· Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien:<br />

Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der "Allgemeinen<br />

Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG" in der letztgültigen Fassung.<br />

Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten.<br />

· R-Sätze:<br />

52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.<br />

· S-Sätze:<br />

29 Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.<br />

36 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.<br />

60 Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen.<br />

64 Bei Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen (nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist).<br />

· Nationale Vorschriften:<br />

Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig im Sinne des ChemG<br />

(BGBl Nr.53/1997, Österreich) bzw. den dazu erlassenden Verordnungen.<br />

Zu beachten sind die Bestimmungen des ArbeitnehmerInnenschutzgesetztes (Österreich) und die zugehörigen<br />

Verordnungen in der jeweils gültigen Fassung.<br />

· Klassifizierung nach VbF: entfällt<br />

· Wassergefährdungsklasse: WGK 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend.<br />

A<br />

(Fortsetzung auf Seite 5)


DR<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 91/155/EWG und 93/112/EG<br />

Seite: 5/5<br />

Druckdatum: 26.01.2007 überarbeitet am: 13.06.2006<br />

Handelsname: DURLIN LEINÖLFIRNIS<br />

(Fortsetzung von Seite 4)<br />

* 16 Sonstige Angaben:<br />

Die vorstehenden Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und stellen keine<br />

Zusicherung von Eigenschaften dar.<br />

Bestehende Gesetzte und Bestimmungen sind vom Empfänger unseres Produktes in eigener Verantwortung zu<br />

beachten.<br />

n.a. = nicht anwendbar<br />

k.D.v. = keine Daten vorhanden<br />

Senkrechte Kennzeichnung (Stern) am linken Rand weisen auf Änderungen gegenüber der vorangehenden<br />

Version hin.<br />

· Relevante R-Sätze<br />

10 Entzündlich.<br />

51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.<br />

65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.<br />

66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.<br />

67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.<br />

· Datenblatt ausstellender Bereich: Labor<br />

· Ansprechpartner: Hr. Ing. R. Wachlhofer<br />

· * Daten gegenüber der Vorversion geändert<br />

A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!