24.10.2012 Aufrufe

Erfolgsneutrale Buchungen

Erfolgsneutrale Buchungen

Erfolgsneutrale Buchungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Stromgrößen- bzw. Periodenrechnung<br />

Ergebnisermittlung<br />

� Ergebnis als Saldo aus positiven und negativen Veränderungen des<br />

Reinvermögens<br />

� Der Saldo wird ermittelt als Erträge ./. Aufwendungen<br />

� Beispiel:<br />

Der Obsthändler kauft 10 Kilo Äpfel für 10 € (Aufwand) und verkauft sie im<br />

Verlauf des Markttages für insgesamt 15 € an diverse Kunden.<br />

� Stichtagsvergleich bzw. Bilanzvergleich<br />

� Das Ergebnis spiegelt sich in einer Veränderung des Eigenkapitals wieder<br />

� Das Eigenkapital wird ermittelt als Vermögen ./. Verbindlichkeiten<br />

� Beispiel:<br />

Der Obsthändler besitzt zu Beginn des Markttages einen Apfelbestand im<br />

Wert von 10 €. Am Ende des Markttages sind alle Äpfel verkauft (Wert des<br />

Apfelbestandes = 0), der Kassenbestand beträgt 15 €.<br />

Apfelbestand 10 € Eigenkapital 5 €<br />

Schulden 5 €<br />

Apfelbestand 0 €<br />

Kasse 15 €<br />

Eigenkapital 10 €<br />

Schulden 5 €<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!