19.09.2013 Aufrufe

Großer Saal in der Remise Donnerstag, 11:00-11:30 Bernd P ...

Großer Saal in der Remise Donnerstag, 11:00-11:30 Bernd P ...

Großer Saal in der Remise Donnerstag, 11:00-11:30 Bernd P ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es wird zunächst <strong>der</strong> Test vorgestellt. Es folgen die <strong>in</strong>dividuelle Anwendung des TVP <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Verkehrspsychologischen Beratung als Beispiel zusätzlicher vertraglicher Vere<strong>in</strong>barungen, die<br />

Bearbeitung durch den Klienten, <strong>der</strong> H<strong>in</strong>weis auf die Schweigepflicht, die Auswertung und die<br />

Vorstellung und die Erörterung <strong>der</strong> Ergebnisse mit dem Ziel, Veranlassungen zur E<strong>in</strong>stellungs- und<br />

Verhaltensän<strong>der</strong>ung sowie zu <strong>der</strong>en Stabilisierung zu ermitteln.<br />

Abschließend werden die Ergebnisse e<strong>in</strong>er Clusteranalyse vorgestellt. Damit soll die Homogenität<br />

<strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> verkehrsauffälligen Kraftfahrer untersucht werden. Daraus lassen sich<br />

entsprechende Interventionsmöglichkeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verkehrspsychologischen Beratung ableiten.<br />

Dipl.-Psych. Dr. Karl-Friedrich Voss<br />

Verkehrspsychologische Praxis<br />

Bahnhofstr. 41<br />

34346 Hannoversch Münden<br />

Tel.: 05541-660736<br />

Fax: 05541-660744<br />

E-Mail: Dr.Voss@verkehrspsych-praxis.de<br />

www.verkehrspsych-praxis.de<br />

Raum „Wilhelm“ im Haupthaus<br />

Freitag,<br />

14:<strong>30</strong> – 15:<strong>30</strong><br />

Jan Wil<strong>der</strong>muth<br />

Unterscheidung von Missbrauch und Abhängigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> verkehrspsychologischen<br />

Therapie<br />

Missbrauch vs. Abhängigkeit sollen mit engen Bezug zur praktischen Arbeit vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

abgegrenzt werden. E<strong>in</strong>e wesentliche Bedeutung erlangt <strong>in</strong> diesem Zusammenhang auch die<br />

Darstellung des eigenen Suchtkreislaufes für die Klienten. Auch hier sollen praktische Beispiele zur<br />

besseren Verständlichkeit dargeboten werden.<br />

Dipl.- Psychologe Jan Wil<strong>der</strong>muth<br />

Testpsychologische & Psychologische Beratungspraxis<br />

Berl<strong>in</strong>er Chaussee/ TGZ<br />

39<strong>30</strong>7 Genth<strong>in</strong><br />

Tel. 03933-95<strong>11</strong>61<br />

Fax. 03933-95<strong>11</strong>64<br />

E-Mail: jan.wil<strong>der</strong>muth@arcor.de<br />

www.beratungspraxis-wil<strong>der</strong>muth.de<br />

Tel.: 040 - 27 87 38 10, Fax: 040- 60950398<br />

Raum „Wilhelm“ im Haupthaus<br />

Freitag,<br />

16:<strong>00</strong> – 17:<strong>00</strong><br />

Chairwomen, -men<br />

Berichte und Schlußfolgerungen<br />

Abstracts zum BNV-Kongress September 2<strong>00</strong>8 <strong>in</strong> Kassel - Stand <strong>11</strong>.08.2<strong>00</strong>8, Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!