24.10.2012 Aufrufe

Bemaßung - Bemaßungsparameter - BauCaD *K+R

Bemaßung - Bemaßungsparameter - BauCaD *K+R

Bemaßung - Bemaßungsparameter - BauCaD *K+R

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BauCaD</strong> <strong>*K+R</strong>* ® <strong>Bemaßung</strong> 01 Parameter<br />

<strong>Bemaßung</strong> - <strong>Bemaßung</strong>sparameter<br />

Parameter im Programmtext<br />

Werkzeugkasten: Basis-Menü – Symbol 10<br />

1<br />

<strong>Bemaßung</strong> – Symbol 1<br />

Das Dialogfenster der <strong>Bemaßung</strong>sverwaltung<br />

Bei fast allen <strong>Bemaßung</strong>sbefehlen haben Sie die<br />

Möglichkeit, die <strong>Bemaßung</strong>sparameter aufzurufen.<br />

Dazu wird im Programmtext “Parameter“ angeboten.<br />

Durch Eingabe von P an der betreffenden Stelle gelangen<br />

Sie in die <strong>Bemaßung</strong>sverwaltung.<br />

In der <strong>Bemaßung</strong>sverwaltung können Sie<br />

die Darstellung der <strong>Bemaßung</strong><br />

beeinflussen.<br />

Die Voreinstellungen der <strong>Bemaßung</strong>s-<br />

Verwaltung können in der Datei bem.bem<br />

im <strong>BauCaD</strong>-Verzeichnis ...\XX\v\benu\<br />

vorgenommen bzw. gespeichert werden.<br />

Unter “Schrift-Höhe“ stellen Sie die Schrifthöhe für<br />

den Plot und für die Bildschirm-Darstellung ein.<br />

Durch Anklicken von B-0 und B-1 wählen Sie zwischen<br />

zwei voreingestellten Schrifthöhen aus.<br />

Mit “Global“ gelten die eingestellten Schrifthöhen für<br />

den gesamten <strong>Bemaßung</strong>slayer; mit “Lokal“ nur für<br />

die nachfolgenden Texte.<br />

Der Plot-Maßstab legt den Ausgabe-Maßstab für den<br />

gesamten Plan fest. Der Detail-Maßstab legt den<br />

Variationsfaktor für die <strong>Bemaßung</strong> fest.<br />

Der Detailmaßstab kann als Layerzusatz den<br />

entsprechenden <strong>Bemaßung</strong>slayern angehängt<br />

werden.<br />

Unter Layer kann die Plandarstellung der <strong>Bemaßung</strong><br />

ausgewählt werden.


<strong>BauCaD</strong> <strong>*K+R</strong>* ® <strong>Bemaßung</strong> 01 Parameter<br />

Die <strong>Bemaßung</strong>sart legt zum einen die Darstellung<br />

des Maßtextes fest. Zum anderen können Sie einstellen,<br />

ob der <strong>Bemaßung</strong>spunkt einen Kreis mit<br />

Kreuz oder einen Schrägstrich erhalten soll.<br />

Für die <strong>Bemaßung</strong>sart “Bau“ kann der M-Text zur<br />

Beschriftung verwendet werden.<br />

Maßtext<br />

<strong>Bemaßung</strong>spunkte<br />

Durch Anklicken des Kreises schalten Sie die assoziative<br />

<strong>Bemaßung</strong> ein und aus. Ist die assoziative<br />

<strong>Bemaßung</strong> inaktiv, ist eine Korrektur nach einer<br />

Änderung nicht möglich.<br />

Geben Sie das Mindestmaß ein, von dem an die<br />

Abfrage eingeblendet werden soll, wo der Maßtext<br />

platziert werden soll.<br />

Hier können Sie die Hilfslinienlänge und deren Mindest-Abstand<br />

voneinander definieren.<br />

Länge 50 Länge 25<br />

Mit dem Kreuz-Faktor bestimmen Sie die Größe des<br />

Kreis-Kreuzes.<br />

Faktor 7 Faktor 14<br />

Hier können Sie die Anzahl der Nachkomma-Stellen<br />

bestimmen. Mit der 5er-Rundung legen Sie fest, dass<br />

die letzte Nachkommastelle nur auf 5 bzw. 0<br />

gerundet werden soll.<br />

In diesem Feld kann ein Benutzer ausgewählt<br />

werden.<br />

Über die Taste “Speichern“ können die aktuell eingestellten<br />

Werte unter verschiedenen Benutzer-Profilen<br />

gespeichert werden.<br />

Bei verschiedenen <strong>BauCaD</strong>-Befehlen werden<br />

Objekte automatisch bemaßt. Hierfür sind eigene<br />

Benutzer angelegt, deren Einstellungen für diese<br />

Befehle immer verwendet werden.<br />

Durch “Picken“ können die Parameter einer<br />

vorhandenen Maßkette eingestellt werden.<br />

2


<strong>BauCaD</strong> <strong>*K+R</strong>* ® <strong>Bemaßung</strong> 01 Parameter<br />

Benutzerspezifische <strong>Bemaßung</strong>svariablen<br />

Befehl: EV<br />

3<br />

Sie aktivieren den<br />

Befehl durch Eingabe<br />

von EV über die<br />

Tastatur. Daraufhin<br />

wird das links abgebildete<br />

Dialogfenster<br />

eingeblendet.<br />

Die <strong>Bemaßung</strong>svariablen<br />

befinden<br />

sich in der Allg.<br />

Variablen-Liste.<br />

Im Feld “Mögliche Zustände“ erhalten Sie die Einstellungsmöglichkeiten<br />

zur jeweils aktuell markierten<br />

Variablen. Markieren Sie das Feld der gewünschten<br />

Einstellung. Die Beschreibung der Einstellungsmöglichkeiten<br />

finden Sie im Feld “Erläuterung“.<br />

Soll die Einstellung dauerhaft bestehen, lassen Sie<br />

diese in eine Datei ACADZ.LSP eintragen, indem Sie<br />

auf die Schaltfläche “In ACADZ.LSP eintragen“<br />

klicken.<br />

Um die Einstellung für die aktuelle Arbeitssitzung zu<br />

übernehmen, verlassen Sie den Dialog durch Picken<br />

der Schaltfläche OK.<br />

bb_massk_bmk_schnittpunkt Steuert den voreingestellten Objektfang beim Picken<br />

der einzelnen Maßpunkte.<br />

bb_bem_einh_hoch Für die <strong>Bemaßung</strong>sart “Einheit“ werden die<br />

Nachkommastellen hochgestellt.<br />

bb_bem_hlx Erweiterung der Hilfslinie als gepunktete Linie zum<br />

Pickpunkt.<br />

bb_bmk_ohne_ok Die Maßzahl muss nicht mit Return bestätigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!