15.06.2012 Aufrufe

Ganzheitliche Pflege – liebevolle Betreuung

Ganzheitliche Pflege – liebevolle Betreuung

Ganzheitliche Pflege – liebevolle Betreuung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ganzheitliche</strong> <strong>Pflege</strong><br />

<strong>–</strong> <strong>liebevolle</strong> <strong>Betreuung</strong><br />

Die Wachkomastation im<br />

SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf


Individuelle <strong>Betreuung</strong> und <strong>Pflege</strong><br />

Medizinische Versorgung<br />

Unsere Wachkoma-BewohnerInnen werden von einer<br />

praktischen Ärztin mit Palliativ- und Geriatriezusatzausbildung<br />

betreut. Eine Neurologin kommt regelmäßig<br />

ins Haus. Selbstverständlich können die BewohnerInnen<br />

auch von ihrem Wahlarzt behandelt werden. Für die<br />

nächtliche <strong>Betreuung</strong> steht der lokale Ärztenotdienst<br />

bereit, die medizinische Versorgung ist somit rund um die<br />

Uhr sichergestellt.<br />

Kraft schenken, Trost spenden<br />

<strong>–</strong> Zusammenarbeit mit Angehörigen<br />

Die Diagnose Wachkoma ist besonders für Angehörige<br />

sehr belastend. Ursprüngliche Möglichkeiten der<br />

Kommunikation mit dem geliebten Menschen sind<br />

verloren gegangen, gemeinsam muss eine neue Ebene des<br />

Kontaktes gesucht werden.<br />

Wir unterstützen und begleiten unsere Wachkoma-<br />

BewohnerInnen und deren Angehörige auf diesem Weg.<br />

Die Angehörigen werden aktiv in den <strong>Pflege</strong>prozess<br />

eingebunden. Gemeinsam werden Therapiemöglichkeiten<br />

ausgesucht, Schwierigkeiten, Sorgen und Ängste<br />

besprochen. Es besteht die Möglichkeit, Gespräche mit<br />

einer Psychotherapeutin in Anspruch zu nehmen.<br />

Therapieangebote<br />

n Physiotherapie<br />

n Ergotherapie<br />

n Logopädische Therapie<br />

n Altorientalische Musiktherapie<br />

n Therapiehund


Die Wachkomastation<br />

Im Sozialzentrum Purkersdorf finden Wachkoma-<br />

PatientInnen mit intensivem <strong>Pflege</strong>bedarf nach der<br />

akuten Rehabilitation professionelle <strong>Pflege</strong> in einem<br />

wohnlichen Umfeld. Die Wachkomastation bietet<br />

insgesamt 12 <strong>Pflege</strong>plätze. „Näher am Menschen“ ist<br />

zentraler Grundsatz in unseren <strong>Pflege</strong>einrichtungen,<br />

Wertschätzung und Geborgenheit bestimmen die Atmosphäre<br />

in unserem Haus.<br />

SeneCura hat einen Kooperationsvertrag mit der Österreichischen<br />

Wachkomagesellschaft abgeschlossen, um<br />

die bestmögliche <strong>Betreuung</strong>squalität für unsere Wachkoma-BewohnerInnen<br />

sicherzustellen.<br />

Ehrenamtliches Besuchsteam<br />

Unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen verbringen<br />

viel Zeit mit den BewohnerInnen: Sie lesen vor, unternehmen<br />

Spazierfahrten, sehen gemeinsam Filme an oder<br />

hören Musik.<br />

SeneCura<br />

Sozialzentrum Purkersdorf<br />

n zentrale Lage in der Gemeinde<br />

n mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

gut erreichbar<br />

n 12 Intensiv­<strong>Pflege</strong>plätze auf<br />

der Wachkomastation<br />

n beste <strong>Betreuung</strong>sstandards<br />

n individuelle Gestaltungsmöglichkeiten<br />

n Wahrung der Privatsphäre und<br />

ungestörter Besuch<br />

n Hohe Fachkompetenz aus<br />

interdisziplinärer Erfahrung<br />

n enge Zusammenarbeit mit<br />

Gemeinden, Vereinen, Schulen<br />

und dem hauseigenen Kindergarten


Die Ausstattung<br />

Die Wachkomastation umfasst zwei Zimmer mit je vier Betten, die durch<br />

eine Trennwand in helle und wohnliche Einheiten unterteilt sind. Außerdem<br />

stehen noch vier Einzelzimmer zur Verfügung. Bunte Gardinen und<br />

helle Möbel machen die Räume warm und freundlich. Zusätzlich besteht<br />

ein direkter Zugang auf die begrünte Sonnenterrasse. Zum Inventar<br />

gehört auch eine umfassende medizinische Ausrüstung:<br />

n Sauerstoffkonzentratoren<br />

n Anitidecubitussysteme<br />

n Absauger<br />

n Softlaser<br />

n Pulsoxymeter<br />

n Inhalatoren und Ultraschallvernebler<br />

n Stehbrett<br />

n Hebelifter<br />

n Bade- und Duschliege<br />

n Hängesessel<br />

n Multifunktionsrollstühle<br />

n Notstromversorgung


<strong>Ganzheitliche</strong> <strong>Pflege</strong><br />

Wir orientieren uns an dem <strong>Pflege</strong>modell „Fördernde Prozesspflege mit<br />

ABEDL`s ® “ von Prof. Monika Krohwinkel. Unser <strong>Betreuung</strong>skonzept<br />

beruht auf den Prinzipien der ganzheitlichen <strong>Pflege</strong>: Die BewohnerInnen<br />

werden von vertrautem <strong>Pflege</strong>personal begleitet, jede/r BewohnerIn hat<br />

eine Bezugspflegeperson. Dadurch wird eine stabile Beziehung zwischen<br />

<strong>Pflege</strong>person, BewohnerIn und deren Angehörigen geschaffen, die Nähe<br />

und Geborgenheit vermittelt.<br />

Basale Stimulation in der <strong>Pflege</strong> ®<br />

Mit Hilfe verschiedener Reize wie z.B. Berührungen, Gerüche und Düfte,<br />

visuelle Stimulationen und sanftes Schaukeln wird die Wahrnehmung gezielt<br />

angeregt.<br />

Kinaesthetics ®<br />

Kinaesthetics basiert auf der Erfahrung und Wahrnehmung der eigenen<br />

Bewegung. Unsere BewohnerInnen erlangen durch kinaesthetische Impulse<br />

mehr Bewegungskompetenz und ihre Lebensqualität wird gesteigert.<br />

Unser <strong>Pflege</strong>personal unterstützt die BewohnerInnen individuell und ressourcenfördernd.<br />

Vorhandene Fähigkeiten werden erkannt und genutzt.<br />

Aromapflege<br />

Die Aromapflege ist eine komplementäre <strong>Pflege</strong>methode die durch Einsatz<br />

von biologischen ätherischen Ölen in Form von Wickeln, Einreibungen,<br />

Raumbeduftung u.a. angewendet wird. Der gezielte Einsatz bestimmter<br />

ätherischer Öle führt zur Stärkung der Selbstheilungskräfte, Verbesserung<br />

der Immunabwehr und einer spürbaren Steigerung des Wohlbefindens.


Hohenems<br />

Bludenz<br />

08|2010<br />

SeneCura Standorte<br />

in Österreich<br />

Lauterach<br />

<strong>Pflege</strong>heime in Betrieb<br />

<strong>Pflege</strong>heime in Betrieb<br />

Kooperation Vinzenzgemeinschaft<br />

<strong>Pflege</strong>heime in Betrieb<br />

mit Intensiv- und Wachkomapflege<br />

<strong>Pflege</strong>heime in Betrieb<br />

mit Demenzstation<br />

<strong>Pflege</strong>heime in Planung/Bau<br />

Einrichtungen für Betreutes Wohnen<br />

Mobile Dienste<br />

Neurologisches Rehabilitationszentrum<br />

und Gesundheitshotel<br />

Achenkirch<br />

Thaur<br />

Eben<br />

Haiming<br />

Oetz<br />

SeneCura<br />

Kompetenz und Erfahrung<br />

im Dienste der <strong>Pflege</strong><br />

n über 40 <strong>Pflege</strong>­ und<br />

<strong>Betreuung</strong>s einrichtungen<br />

n über 4.500 betreute Einheiten<br />

n mehr als 2.500 MitarbeiterInnen<br />

n Standorte in Vorarlberg, Tirol,<br />

Salzburg, Kärnten, Niederösterreich,<br />

der Steiermark<br />

und dem Burgenland<br />

n meistausgezeichneter priva ter<br />

<strong>Pflege</strong>heimbetreiber Österreichs<br />

(unter anderem: „frauen­ und<br />

fam ilienfreundlichster Betrieb“,<br />

Bester Arbeitgeber Österreichs,<br />

Gesundheitspreis der Stadt<br />

Klagenfurt)<br />

SeneCura Kliniken- und<br />

HeimebetriebsgmbH<br />

Zentrale:<br />

A­1060 Wien, Capistrangasse 5/1/54<br />

Tel.: +43 (0)1 585 61 59­0<br />

Fax: +43 (0)1 585 10 41­19<br />

E­Mail: office@senecura.at<br />

Krems<br />

Grafenwörth<br />

WIEN<br />

Pöchlarn<br />

Pressbaum Purkersdorf<br />

Kittsee<br />

Ternitz Rust<br />

Lehen<br />

Salzburg<br />

Schladming<br />

Altenmarkt<br />

Kirchberg<br />

am Wechsel<br />

Frauenkirchen<br />

Nikitsch<br />

Graz<br />

Wagrain<br />

Villach<br />

Stegersbach<br />

Pölfing-<br />

Brunn<br />

St. Veit<br />

Vasoldsberg<br />

Wolfsberg<br />

Wildon<br />

Bad St.<br />

Klagenfurt Leonhard<br />

Arnoldstein<br />

1<br />

Gablitz<br />

Tulln<br />

Purkersdorf<br />

Hauptplatz<br />

Purkersdorf-Gablitz<br />

Tullnerbachstraße<br />

44<br />

Neu-Purkersdorf<br />

Pressbaum<br />

Wiener Straße<br />

Wir sind für Sie da<br />

wenn Sie Fragen haben oder<br />

zusätzliche Informationen benötigen<br />

Christine Wondrak­Dreitler<br />

Heimdirektorin<br />

Regina Hermann<br />

<strong>Pflege</strong>dienstleiterin<br />

Renate Puchinger<br />

Stationsleiterin Wachkoma<br />

Bahnhofstraße<br />

SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf<br />

A­3002 Purkersdorf. Bahnhofstraße 2<br />

Telefon: +43 (0)2231 65 448­0, Fax: +43 (0)2231 65 448­8<br />

E­Mail: purkersdorf@senecura.at<br />

Unser Sozialzentrum liegt nahe bei Wien und ist mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln gut und schnell erreichbar.<br />

Im Halbstundentakt fahren die Züge vom Wiener Westbahnhof<br />

direkt nach Purkersdorf. Von der Bahnstation<br />

Purkersdorf/Gablitz erreichen Sie das <strong>Pflege</strong>zentrum<br />

bequem in drei Minuten Gehzeit.<br />

www.senecura.at<br />

1<br />

Wien<br />

Wien<br />

(Hadikgasse)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!