24.10.2012 Aufrufe

Erfolgsbilanz: 100 mitglieder – die junge cityGemeinschaft Peine lebt!

Erfolgsbilanz: 100 mitglieder – die junge cityGemeinschaft Peine lebt!

Erfolgsbilanz: 100 mitglieder – die junge cityGemeinschaft Peine lebt!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maik Müller, Initiator und Partner des KompetenzCenters. Foto: Sierigk<br />

Kompetenzcenter Energie<br />

Beratung und Weiterbildung<br />

Spätestens im Herbst/Winter stehen <strong>die</strong><br />

meisten Menschen wieder vor der ungewissen<br />

Frage, wie teuer <strong>die</strong> Heizperiode in<br />

<strong>die</strong>ser Saison werden wird. Mit Schrecken<br />

erinnert sich manch einer daran zurück, wie<br />

hoch <strong>die</strong> vergangene Nachzahlung war.<br />

Bei Neubau, Umbau oder Sanierung<br />

stellt sich zudem <strong>die</strong> Frage: Welches Heizsystem<br />

ist für <strong>die</strong> Immobilie geeignet?<br />

Im KompetenzCenter Energie, das im<br />

Oktober in Braunschweig eröffnet wurde,<br />

gibt es jede Menge Informationen zu den<br />

verschiedenen Heizsystemen und ihren<br />

Funktionsweisen. Schautafeln erklären kurz<br />

<strong>die</strong> Technik und führen Pro- und Contra-<br />

Punkte an. An den Touchscreen-PCs gibt<br />

es weitere Informationen über <strong>die</strong> unterschiedlichen<br />

Techniken, <strong>die</strong> hinter den<br />

Heizsystemen stecken. So wird beispielsweise<br />

<strong>die</strong> Brennwerttechnik erklärt.<br />

Maik Müller, Initiator und Partner des<br />

KompetenzCenters, sieht viel Sparpotenzial<br />

bei vielen Bestandheizungen. „Gerade<br />

in den Bauten ab den 1980er und 1990er<br />

Jahren ließe sich besonders viel einsparen<br />

– allein durch <strong>die</strong> richtige Einstellung der<br />

Heizungsanlage“, so Müller. In vielen Häusern<br />

gebe es zwar recht moderne Anlagen,<br />

<strong>die</strong>se seien aber häufig nicht vernünftig<br />

programmiert, so dass sie ihr Potenzial gar<br />

nicht nutzten. Nicht zuletzt sei auf den Hydraulischen<br />

Abgleich verwiesen. Hier könne<br />

eine Einsparung bis zu 25 Prozent erzielt<br />

werden.<br />

Das Angebot des KompetenzCenters<br />

Energie richtet sich an Verbraucher,<br />

Fachleute und Unternehmer gleichermaßen.<br />

Dort sollen auch Weiterbildungen für<br />

Fachleute, aber auch zusätzliche Kurse für<br />

Auszubildende und Installateure angeboten<br />

werden.<br />

kr<br />

Kontakt:<br />

Kompetenzcenter Energie<br />

Jenastieg 9-11<br />

38124 Braunschweig<br />

Telefon: 0531/288 77 133<br />

E-Mail: jo@energie-kompetenz.de<br />

Doppelqualifikation für den Techniker<br />

Staatl. geprüfte/r<br />

Techniker/in<br />

Maschinen- oder<br />

Elektrotechnik<br />

Schwerpunkt:<br />

Automotive Engineering<br />

(Fahrzeugtechnik/<br />

Fahrzeugelektronik)<br />

Schwerpunkt:<br />

Industrial Engineering<br />

inkl. REFA Techniker für<br />

Industrial Engineering<br />

Beginn:<br />

04. April 2011<br />

Vollzeit,<br />

Abend- und Schichtform<br />

Förderung über<br />

Meister-BaföG möglich.<br />

Weitere Infos:<br />

TEUTLOFF<br />

Technische Akademie gGmbH,<br />

Frankfurter Straße 254,<br />

38122 Braunschweig<br />

Frau Fellenberg,<br />

Tel. 05 31 / 80 90 5 - 28<br />

und www.teutloff.de/nordwest/<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!