25.09.2013 Aufrufe

Installatie & gebruikshandleiding Duo 3.33 - Baxi Belgium

Installatie & gebruikshandleiding Duo 3.33 - Baxi Belgium

Installatie & gebruikshandleiding Duo 3.33 - Baxi Belgium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HINWEISE VOR DER INSTALLATION<br />

Die nachfolgenden Hinweise und technischen Anleitungen sind für die Installateure bestimmt, um den Heizkessel einwandfrei zu<br />

<br />

Teil.<br />

Weiters muss der Installationstechniker für die Installation von Heizanlagen befähigt sein. Es ist außerdem darauf zu achten, dass:<br />

Der Heizkessel kann mit jeder Art von Heizplatten, Heizkörpern und Wärmekonvektoren mit einem oder zwei Rohranschlüssen<br />

verwendet werden. Die Abschnitte des Kreises werden in jedem Fall nach den normalen Methoden berechnet, wobei die auf<br />

<br />

Ende des Handbuchs).<br />

Die erste Inbetriebnahme muss von einem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Entsprechende Adressen siehe<br />

Beiblatt.<br />

HINWEISE ZU EINER ZUSÄTZLICHEN PUMPEner<br />

entsprechend bemessenen, hydraulischen Trennvorrichtung auf der Heizanlage. Dadurch wird der korrekte Betrieb des im<br />

Heizkessel vorhandenen Wasserdruckwächters gewährleistet.<br />

TEMPERATURREGELUNG FÜR HEIZANLAGEN MIT HOHEN TEMPERATUREN<br />

vermeiden, muss der Mindesttemperatur-Setpoint des Heizkessels im Heizmodus erhöht werden. Hierzu wird der Parameter 740,<br />

gemäß Kapitel 14.2.1, auf einen Wert von mindestens 45° C eingestellt.<br />

TEMPERATURREGELUNG FÜR HEIZANLAGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN: Für Anlagen mit niedriger Temperatur (z.<br />

B. Bodenheizung) muss der Höchsttemperatur-Setpoint des Heizkessels im Heizmodus abgesenkt werden. Hierzu den Parameter<br />

741 auf einen Wert von höchstens 45°C einstellen.<br />

Die Nichtbeachtung dieser Hinweise bewirkt den Verfall der Gerätegarantie.<br />

Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Polystyrol, usw.) muss für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden, da es eine potentielle<br />

Gefahrenquelle darstellt.<br />

12. INSTALLATION DES HEIZKESSELS<br />

Die Abbildung der Schablone ist am Ende des Handbuchs vorhanden. Siehe Anhang .<br />

Nach Festlegen des genauen Aufstellorts des Heizkessels, die Schablone an der Wand befestigen (als Zubehör geliefert). Mit der<br />

Installation der Anlage wird ausgehend von der Position der Wasser- und Gasanschlüsse in der unteren Traverse der Schablone<br />

begonnen. Es wird empfohlen, den Anschlussstab (als Zubehör geliefert), bestehend aus Sperrventilen und Anschlüssen, zu<br />

installieren, die bei größeren Wartungs- und Reparaturmaßnahmen nützlich sind, um nicht die gesamte Heizanlage entleeren zu<br />

müssen Bei bereits vorhandenen Anlagen bzw. beim Austausch derselben wird empfohlen, zusätzlich am Rücklauf des Heizkessels<br />

im unteren Bereich ein Dekantierungsgefäß anzubringen, das die nach der Reinigung noch vorhandenen Ablagerungen und<br />

Schlacken auffängt, die mit der Zeit in den Umlauf gelangen können. Nachdem der Kessel an der Wand befestigt wurde, muss der<br />

<br />

beschrieben. Den Siphon an einen Gully anschließen, der ein gleichmäßigem Gefälle gewährleistet. Waagrechte Streckenverläufe<br />

sind zu vermeiden.<br />

Die Hydraulikanschlüsse des Heizkessels vorsichtig anziehen (max. Anzugsmoment: 30 Nm).<br />

12.1 INHALT DER VERPACKUNG<br />

Dübel 12 mm und Druckschrauben.<br />

12.2 ALS ZUBEHÖR GELIEFERTE AUSRÜSTUNGEN<br />

In der Anlage „SECTION“ C sind die Installationen des Anschlussstabes dargestellt.<br />

Anschlusshaltebügel (1).<br />

(2).<br />

(3).<br />

Rücklaufhahn Heizung (4).<br />

Vorlaufhahn Heizung (5).<br />

Gasanschlusshahn (6).<br />

Schablone (siehe Abbildung im Anhang „SECTION“ C).<br />

Dichtungen.<br />

Halte-Querträger des Heizkessels.<br />

Dübel und Druckschrauben.<br />

12.3 ABMESSUNGEN DES HEIZKESSELS<br />

Die Abmessungen des Heizkessels und die Einbaumaße der Wasseranschlüsse sind am Ende des Handbuchs im Anhang „SEC-<br />

TION“ C angegeben.<br />

A Kondenswasserauslass D Rücklauf Heizwasser<br />

B Vorlauf Sanitär-Warmwasser E Vorlauf Heizwasser<br />

C Einlass Sanitär-Kaltwasser F GAS-Einlass<br />

55 7109283.01 (1-04/12)<br />

Abschnitt INSTALLATEUR (de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!