27.09.2013 Aufrufe

Ausstellungskatalog Fokus Informations- und Elektrotechnik - Der ...

Ausstellungskatalog Fokus Informations- und Elektrotechnik - Der ...

Ausstellungskatalog Fokus Informations- und Elektrotechnik - Der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektrisch-Optische Leiterplatte (EOLP)<br />

mit voll integrierten optischen Sende- <strong>und</strong> Empfangselementen<br />

In modernen elektronischen Systemen müssen immer mehr<br />

Daten transportiert werden. Konventionelle HDI-Leiterplatten<br />

stoßen dabei in Bereichen jenseits von 10 Gbit/s an ihre<br />

physikalischen Grenzen. Eine Lösung versprechen elektrischoptische<br />

Leiterplatten, welche auf optischen Leiterbahnen<br />

Datenraten bis zu 40 Gbit/s erlauben. Die Erfindung einer<br />

solchen elektrisch-optischen Leiterplatte mit Lichtleitern<br />

aus Silikon ist hier bereits beschrieben. Die vorliegende<br />

Erfindung hat das Ziel, sämtliche Komponenten zur elektrisch-optischen<br />

<strong>und</strong> optisch-elektrischen Signalumwandlung<br />

vollständig in die optisch leitende Schicht zu integrieren.<br />

Damit besitzt die fertig konfektionierte Leiterplatte nur<br />

noch elektrische Anschlüsse <strong>und</strong> ist mit herkömmlichen<br />

Platinenverarbeitungstechniken kompatibel.<br />

kommerzielle anwendung<br />

Die Elektrisch-optische Leiterplatte kann ihre Vorteile<br />

überall dort ausspielen, wo hohe Datenraten <strong>und</strong> schnelle<br />

Datenverarbeitung besonders wichtig sind. So kommen vor<br />

allem die Bereiche Telekommunikation <strong>und</strong> Internetservice<br />

für Pilotanwendungen in Frage. Langfristig können<br />

elektrisch-optische Systeme die heutigen Hochfrequenzleiterplatten<br />

komplett ersetzen. Die Erfindung einer voll-integrierten<br />

EOLP ist dabei eine wichtige Schlüsseltechnologie<br />

zur Herstellung solcher Systeme.<br />

aktueller stand<br />

Die Universität Dortm<strong>und</strong> hat die Erfindung in 2004<br />

gemeinsam mit der Universität Ulm in Deutschland zum<br />

Patent angemeldet. Das Patent wurde Anfang 2006 erteilt.<br />

Erste Versuche versprechen eine erfolgreiche Umsetzung<br />

des integrierten Konzeptes.<br />

Die PROvendis GmbH bietet im Auftrag der Universitäten<br />

Dortm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Ulm interessierten Unternehmen Lizenzen<br />

für dieses System an.<br />

Erfinder<br />

Prof. Dr. Andreas Neyer<br />

18<br />

Vermarktung<br />

PROvendis GmbH, Dr. Joachim Kaiser<br />

Tel.: 0208 / 94105-23<br />

Fax: 0208 / 94105-50<br />

jk@provendis.info<br />

www.provendis.info<br />

www.lifesciencepatente-nrw.de<br />

Konzept einer elektrisch-optischen Leiterplatte mit vollständiger Integration<br />

sowohl der Lichtwellenleiter als auch der optischen Sende- <strong>und</strong><br />

Empfangselemente in die lichtführende Schicht. Zur Außenwelt gibt es<br />

nur elektrische Kontakte.<br />

vorteile<br />

. Hohe Datenraten von bis zu 40 Bit/s<br />

. Einfache <strong>und</strong> kostengünstige Produktion<br />

. Vollständige Integration aller opto-elektronischen Bauteile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!