15.06.2012 Aufrufe

Frauenschuh & Feuerlilie

Frauenschuh & Feuerlilie

Frauenschuh & Feuerlilie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Frauenschuh</strong> & <strong>Feuerlilie</strong>


»Blumen sind die Liebesgedanken der Natur.«<br />

Bettina von Arnim (1785 - 1859)<br />

Einfach ausgedrückt: In St. Anton blüht es im<br />

Sommer und schneit es im Winter. Beim letzteren<br />

weiß man sofort, was zu tun ist (»schiiiifoarn«).<br />

Beim ersteren ist die Lage sensibler: Um die Artenvielfalt<br />

der Blumen zu erleben, braucht es manchmal kundige<br />

Helfer. Die Wanderführer aus St. Anton sind ein lebendes Lexikon<br />

der Alpenflora. Sie kennen über 250 Wiesenblumen beim Namen.<br />

Sie wissen, ob es Lilien sind oder Orchideen, Gräserblumen oder<br />

Sträucherarten. Ende Juni beginnen sie ihre Wandersaison auf<br />

den tiefergelegenen Wiesen, zeitgleich mit der Blüte der ersten<br />

Alpenorchideen, wie dem Knabenkraut und dem <strong>Frauenschuh</strong>,<br />

dem Fingerhut, der Brunelle und dem Türkenbund. Im Juli steigen<br />

sie mit ihren Gästen höher hinauf zu den Flockenblumen<br />

und Kartäusernelken. Sie wandern dem Alpenrosenweg am Rendl<br />

entlang und führen im August dann die Wanderer auf die<br />

Hochalmen zum seltenen Habichtskraut, zur Silberdistel und der<br />

Königskerze.<br />

Am Arlberg gibt es über 20 Orchideenarten und auch der einst<br />

gefährdete Enzian sowie das seltene Edelweiß sind auf den<br />

Wiesen und Almen der Region beheimatet.<br />

Die »Augenweide« besitzt aber auch Heilkraft. Immer mehr<br />

Menschen interessieren sich für den Nutzen der Pflanzen mit<br />

Mehrwert. St. Antons Wiesen sind ein ergiebiges Terrain für Fans<br />

traditioneller Heilkräuter-Kulturen.<br />

Ich habe ein paar Blumen für dich nicht gepflückt,<br />

um dir ihr Leben mitzubringen.<br />

Christian Morgenstern (1871 - 1914)


Kräuter sammeln<br />

Beim Sammeln der Heilkräuter ist es wichtig, sich bewusst zu<br />

sein, dass man Pflanzen auch verwechseln kann. Daher ist es ratsam,<br />

im Zweifelsfall die Kräuter in der Apotheke bestimmen zu<br />

lassen oder sie gar von dort zu beziehen. Optimaler Zeitpunkt<br />

zum Sammeln der Kräuter: vormittags an trockenen und sonnigen<br />

Tagen. Zu beachten ist auch, dass saubere, straßenferne Pflanzen<br />

gepflückt werden, da man Heilkräuter nicht waschen sollte. Man<br />

sollte nur geringe Mengen an Pflanzen mitnehmen (Jahresbedarf).<br />

Durch das Verwenden von Messer und Schere bei der Ernte wird<br />

verhindert, dass die Wurzeln in Mitleidenschaft gezogen werden.<br />

Das Sammeln von geschützten Pflanzen ist verboten.<br />

Blumen sind das Lächeln der Erde.<br />

Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882)<br />

Kräuter trocknen<br />

Man sollte die Kräuter sofort nach der Ernte trocknen und zwar<br />

an einem schattigen und gut gelüfteten Ort, am besten hängend<br />

oder auf einem Sieb.<br />

Kräuter aufbewahren<br />

Getöntes Recyclingglas eignet sich bestens für das Aufbewahren<br />

von Kräutern. Sie müssen gut verschließbar sein. Ablaufdatum<br />

des »grünen Schatzes«: 12 Monate.<br />

Kräuter trinken<br />

Bei der Zubereitung der Kräutertees muss man Folgendes beachten:<br />

1 bis 2 Teelöffel Kräuter reichen für ein viertel Liter Wasser. Zehn<br />

Minuten ziehen lassen. Für Wurzeln gilt: 1 Teelöffel reicht und das<br />

Ganze zum Sieden bringen. Dann ist es von Vorteil, den Tee nur<br />

mehr fünf Minuten ziehen zu lassen.<br />

Heilkräuter sind gut für die Vorbeugung. Bei Krankheiten sollte<br />

man auf jeden Fall immer den Arzt zu Rate ziehen.


1 Arnika »arnica neonbene«<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Anwendung:<br />

Nur äußerlich (Umschläge!) Blutergüsse,<br />

Zerrungen, schlecht heilende Wunden<br />

Blauer Eisenhut<br />

Aconitum napelkus, Hahnenfußgewächs<br />

Anwendung in der Medizin als schmerzstillendes<br />

Mittel, Homöopathie Neu ralgien,<br />

Herzstörungen.<br />

Keine Selbstbehandlung, tödlich - giftig<br />

Blaue Flockenblume<br />

Anwendung: Bäder.<br />

Wirkung: Die Blüte ist gut für die Haut<br />

und wirkt ausscheidend<br />

Gelber Enzian geschützt<br />

Gentiana lutea<br />

Anwendung: Tee aus der Wurzel (1 Tasse<br />

Tee vor dem Essen) hilft bei Magen- und<br />

Darmbeschwerden. Aus der Wurzel wird<br />

unser Enzianschnaps destilliert


5 Gelber Eisenhut<br />

Aconitum vulparia - Hahnenfußgel<br />

Anwendung: in der Homöopathie gegen<br />

Mandelentzündung und Drüsenerkrankungen,<br />

tödlich, giftig, keine<br />

Selbstbehandlung<br />

6<br />

7<br />

Huflattich<br />

Tee aus jungen Blättern oder auch Blüten<br />

Wirkung: Hervorragendes Mittel gegen<br />

Husten und Bronchitis<br />

Pestwurz Pestasites hybridus<br />

Anwendung: Tee (nicht zu lange ziehen)<br />

Wirkung: Hilft für Gallenleiden<br />

8<br />

Leberblümchen Pulsatilla vulgaris<br />

Anwendung: in der Homöopathie gegen<br />

chronische Bronchitis, Entzündungen im<br />

Rachenraum, Erkrankungen der Leber


9 Thymian Thymus vulgaris<br />

Anwendung: Tee aus den Krautspitzen<br />

(3 Tassen pro Tag)<br />

Wirkung: hilft bei Bronchitis,<br />

Keuchhusten, Reizhusten<br />

10<br />

Witwenblume Teufelsabbiss<br />

succisa pratensis<br />

Anwendung: in der Homöopathie bei<br />

Hautleiden<br />

11 Veilchen Viola odarata<br />

Anwendung: in der Homöopathie bei<br />

Ohrenschmerzen, rheumatische<br />

Erkrankungen, Asthma und Keuchhusten<br />

12<br />

Weißer Germer Veratrum album<br />

Anwendung: in der Homöopathie bei<br />

Durchfall, Nahrungsmittelvergiftung,<br />

Kreislaufschwäche, Ischias<br />

Tödlich - giftig - keine Selbstbehandlung


13 Wundklee Huthyllis vulneraria<br />

Anwendung: Umschlag, Abtupfen<br />

Wirkung: hilft für schlecht heilende<br />

Wunden<br />

14<br />

15<br />

16<br />

Weidenröschen<br />

Epilobium angustifolium<br />

Anwendung: Tee - Wirkung hilft bei<br />

Prostataentzündung<br />

Wiesenklee Trifolium pratense<br />

Anwendung: in der Medizin früher gegen<br />

Husten<br />

Baldrian Valleriana officinalis<br />

Anwendung: bei nervösen Reizzuständen,<br />

Schlaflosigkeit, bei nervösen Magen- und<br />

Darmbeschwerden


Alpenrose<br />

Rhododendron ferrugineum<br />

Alpengreiskraut<br />

Rhododendron ferrugineum<br />

Alpenkratzdistel<br />

Cirsium spinosissimum<br />

Frühlingsenzian<br />

Gentiana verna<br />

Alpenleimkraut<br />

Linaria alpina<br />

Behaarte Glockenblume<br />

Campanula barbata<br />

Einblütiges Hornkraut<br />

Cerastium Latisfolium<br />

Wiesenenzian<br />

Gentianella caempestrés


Purpurner Enzian<br />

Gentiana purpurea<br />

Bayrischer Enzian<br />

Gentiana bavariea<br />

Kreuzbl. Enzian<br />

Gentiana cruciata<br />

Goldpipau<br />

Crepis eurea<br />

Punktierter Enzian<br />

Gentiana punctuta<br />

Kurzstieliger Enzian<br />

Gentiana alpina<br />

<strong>Feuerlilie</strong><br />

Lilium bulbiferum<br />

Karthäuser Nelke<br />

dianthus carthusianorum


Rotes Läusekraut<br />

Pedieularis gyroflexa<br />

Kugelblume<br />

Globularia nudicaulus<br />

Mont Genis<br />

Glockenblume<br />

Campanula cenisia<br />

<strong>Frauenschuh</strong><br />

Cypripedium calceolus<br />

Mehlprimel<br />

Primula farinosa<br />

Kugeliges<br />

Wollgras<br />

Geröllveilchen<br />

viola cenisia<br />

Knabenkraut<br />

Orchidee


Braunrote Stendelwurz<br />

Epipactis atrorubens<br />

Rotes<br />

Waldvöglein<br />

Felsenaurikel<br />

Primula auricula<br />

Straußglockenblume<br />

Campnuke thyrsoides<br />

Hohlzunge<br />

Coeloglossum viride<br />

Kugelorchidee<br />

globosa orchidee<br />

Schwefelgelbe<br />

Anemone<br />

Täschelkraut<br />

Thalspi rotundifolium


Teufelskralle<br />

Phyteuma hemisphaericum<br />

Soldanella<br />

Soldanella pusilla<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Türkenbund<br />

Lilium martagon<br />

Latschen<br />

Legföhre


Verschiedene Pflanzen für<br />

Kräutertees und ihre Wirkung<br />

Augentrost<br />

Bei äußerer und innerer Anwendung lindert er Bindehaut- und Tränensackentzündungen<br />

sowie mindert er die Folgen von überanstrengten<br />

Augen. Innerlich wirkt er bei Husten, Heiserkeit und Verdauungsbeschwerden.<br />

Baldrian<br />

Der aus den Wurzeln gewonnene Tee verschafft dem gesamten Organismus<br />

Entspannung. Er lindert Schlaflosigkeit, Herzklopfen, leichte<br />

Angstzustände sowie Magen- und Darmkrämpfe nervösen Ursprungs.<br />

Brennessel<br />

Sie gilt als harntreibend, entwässernd, blutreinigend, verdauungsfördernd<br />

und blutdrucksenkend. Sie wird bei Blasen- und Nierenentzündungen,<br />

Wassersucht, Harnverhalten, Ekzemen und Blutarmut eingesetzt.<br />

Äußerlich kann sie zur Pflege der Kopfhaut und Haare, gegen<br />

Kopfschuppen und gegen fettes Haar eingesetzt werden.<br />

Eibisch<br />

Er hat eine reizmildernde Wirkung bei Schleimhautentzündungen im<br />

Mund- und Rachenraum sowie im Magen- und Darmbereich. Außerdem<br />

mildert er Reizhusten. Äußerlich wirkt er erweichend auf Abszesse<br />

und Hautentzündungen.<br />

Pfefferminze<br />

Ihr wichtigster Wirkstoff ist das Menthol. Es wirkt erfrischend und<br />

anaesthe sierend und erzeugt ein Kältegefühl. Pfefferminze räumt den<br />

Magen auf. Sie hilft bei Verdauungsstörungen, Völlegefühl, Übelkeit<br />

und Bauchschmerzen.<br />

Salbei<br />

Er wirkt antibakteriell und fungizid. Deshalb kann man den Tee gut zum<br />

Gurgeln bei Halsentzündungen einsetzen. Zum Trinken wird der Tee<br />

auch bei Nachtschweiß empfohlen.<br />

Fotos und Texte: Wanderführer Adi Horngacher


VORARLBERG<br />

n. Rauz<br />

n. Zürs, Lech / n. Stuben, Bludenz<br />

z. Kaltenberghütte<br />

z. Albonagrat<br />

z. Wasserfall<br />

z. Stuttgarter Hütte<br />

601<br />

Pazüelfernerspitze<br />

2580 2712<br />

645<br />

Trittscharte<br />

Nordalpenweg<br />

V a l f a g e h r k<br />

Nordalpenweg<br />

601<br />

2308<br />

Pfannenkopf<br />

Valfagehr- Sesselbahn<br />

2000<br />

Brunnenköpfe<br />

19<br />

2000<br />

197<br />

Obe r langbod en<br />

Berggeistweg<br />

Rauzbach<br />

Tobelhütte<br />

1728 Jagdhütte<br />

Lauserhütte<br />

2000<br />

Haberi<br />

a r<br />

Albonaseen<br />

2339<br />

Wirt<br />

645<br />

2279<br />

M a r o i t a l<br />

Rosanna<br />

2811<br />

Valluga<br />

21<br />

Arlenmähderbahn<br />

2646<br />

2500<br />

601<br />

Ulmer Hütte<br />

Schweinströge<br />

St.Christoph<br />

am Arlberg<br />

1765<br />

Arlberg-<br />

Hospiz-Hotel<br />

2000<br />

3000<br />

2000<br />

2000 1500<br />

Fischer-<br />

Jagdhütte<br />

P e i s c h e l m ä h d e r<br />

SO<br />

Maroiweg<br />

21<br />

Schindlergratbahn 1793 Arlbergpass<br />

Peischelegg<br />

Valfagehrjoch<br />

2543<br />

St.Christoph-Bahn<br />

Maiensee IB<br />

Maiensee I A<br />

Vallugabahn<br />

Speicher<br />

Arlensattel<br />

Arlensattel<br />

2057<br />

23<br />

SO<br />

Rasthaus Verwall<br />

1445<br />

Jakobsweg<br />

Kaltenegg<br />

2000<br />

601<br />

2500<br />

2648<br />

Schindlerspitze<br />

23<br />

Galzig<br />

2183<br />

23<br />

Knoppenjochspitze<br />

2680<br />

Schindlerkar<br />

23<br />

Maiensee<br />

Lorfegrat<br />

Schindlermähder<br />

Tanzböden-<br />

Lift<br />

S t a i n i w a l d<br />

Zammermoosbahn<br />

1500<br />

Schwein-<br />

gampen<br />

Osthang<br />

197<br />

Stiegeneggkapelle<br />

2000<br />

S t e i ß b a c h t a l<br />

M a i e n w a s e n<br />

P a g g a t a l<br />

M a i e n p l a t t<br />

Eschenmaiß<br />

Arlberger<br />

Klettersteig<br />

M a t t u n Schöngrabenlift<br />

Kapall<br />

2326<br />

1500<br />

Tanunalpe<br />

1722<br />

2500<br />

Jungbrunn-<br />

tobel<br />

Weißschrofenspitze<br />

2752<br />

Nordalpenweg<br />

Hubschrauber-<br />

Landeplatz<br />

R o s a n n a s c h l u c h t<br />

2000<br />

25<br />

Kapallbahn<br />

Zammer<br />

Moos<br />

Sennhütte<br />

Dengert<br />

Rote<br />

Rife<br />

8<br />

Jakobsw.<br />

Stadle<br />

2640<br />

Bacherspitze<br />

601<br />

1500<br />

Moos<br />

1500<br />

Stauwerk<br />

2000<br />

2<br />

Oberdo<br />

Kleiner Sulzkopf<br />

Trit<br />

z.Konstanzer Hütte z. Roßfallalpe /<br />

773<br />

V e r w a l l a l p e<br />

775<br />

19<br />

21<br />

L e i t e r w a<br />

Maroibach<br />

Salzhütte<br />

Verwallsee<br />

773<br />

645<br />

l d<br />

Arlenbach<br />

Peischelbach<br />

775<br />

775<br />

1905<br />

Maienköpfe<br />

15<br />

20<br />

773<br />

15<br />

Kalbe<br />

Grün<br />

23<br />

2667<br />

Bergstation Galzig 2082 SO<br />

24<br />

16<br />

16<br />

1640<br />

Zaufenlochhütte<br />

V e r w a l l t<br />

21<br />

15<br />

772<br />

a l<br />

Neues Krafthaus<br />

773<br />

24<br />

65 4,<br />

22<br />

13<br />

16<br />

18<br />

Lisunspitze<br />

24a<br />

13<br />

15<br />

7<br />

18 a<br />

Maienweg<br />

T a n u n a l p e<br />

772<br />

Gföllbach<br />

Alpelikopf<br />

S a t t e l g r a t<br />

22<br />

18 a<br />

15<br />

773<br />

18 18<br />

13<br />

2447<br />

Mattunbahn<br />

645<br />

24a<br />

7<br />

27<br />

1846<br />

1985<br />

Sattelkopf<br />

Außersulz<br />

26<br />

Mooserkreuz<br />

Schafgliger<br />

25<br />

Gampen<br />

Gampenbahn<br />

Moostalbach<br />

T r i t s c h a l p e<br />

2626<br />

10<br />

Stadlen-<br />

weg<br />

Sattelwaldweg<br />

18<br />

2500<br />

Kapall<br />

2<br />

5<br />

O<br />

S<br />

Grün<br />

18 a<br />

26<br />

772<br />

10<br />

r<br />

A<br />

18 a<br />

lenweg<br />

F a n g<br />

Arlen-<br />

weg<br />

Moos<br />

kapel<br />

Mü obelwe<br />

772<br />

18<br />

h<br />

7<br />

t<br />

l<br />

8<br />

Hausstatt<br />

18a<br />

767<br />

6<br />

771<br />

g<br />

5<br />

513<br />

Moo


000<br />

-<br />

le<br />

13<br />

2<br />

25<br />

10<br />

rf<br />

stalweg<br />

Moostalbrücke<br />

B i f a n g w a l d<br />

Bildstöckl<br />

771<br />

21<br />

n<br />

S e<br />

9a<br />

e<br />

n g<br />

on w<br />

513<br />

z.Leutkircher Hütte z. Leutkircher Hütte<br />

Jolstein<br />

Rodelalm<br />

1580<br />

SO<br />

4<br />

6<br />

21<br />

12<br />

4<br />

Verwallweg<br />

513<br />

B o d e n<br />

H e r r e n w a l d<br />

768<br />

Fangbahn<br />

Nassereinlift<br />

Sonnenwiese<br />

3<br />

Gstansböden<br />

Rendlbahn Tobellift<br />

Ü-Lift<br />

Massbahn Rendl<br />

2000<br />

2000<br />

S c h ö n g r a b e n<br />

1500<br />

A penrosenwe<br />

Gampbergbahn<br />

Salzböden<br />

Riffelbahn I<br />

schalpe<br />

Kraftwerk Kartell / Darmstädter Hütte<br />

3<br />

Brandkreuz<br />

2050<br />

M o o s t a l<br />

771<br />

6<br />

Paragleiter-<br />

Landeplatz<br />

Arlberg.<br />

well.com<br />

770<br />

Zielstadion<br />

SO<br />

n<br />

n<br />

o<br />

S<br />

e<br />

Wiesen-<br />

Sc -<br />

Nasserein<br />

4<br />

767<br />

n<br />

w<br />

e<br />

12<br />

4<br />

g 6<br />

11<br />

weg<br />

Bahnhof<br />

oß<br />

l<br />

h<br />

Arlberg-<br />

Saal<br />

3<br />

Erzherzog-<br />

Eugen-Weg<br />

767<br />

642 28<br />

kopf<br />

kopfweg Schloß-<br />

2<br />

Antonius-<br />

Wasserfall<br />

Jochmähder<br />

P u t z e n w a l d<br />

M u n t<br />

2<br />

Tankstelle<br />

Aubrücke<br />

St.Anton<br />

weg<br />

Stockiweg 2<br />

4<br />

am Arlberg<br />

1304<br />

In der<br />

Riffle<br />

642<br />

Schimmelegg<br />

Gampberg<br />

2401<br />

4<br />

2000<br />

28<br />

Riffelbahn II<br />

2500<br />

2500<br />

1500<br />

Vorderrendl<br />

Hinterrendl<br />

Enge<br />

1500<br />

am Arlberg 14 Jakobsweg<br />

Gsör<br />

1297<br />

14<br />

Stockibach<br />

642<br />

R e n d l a l p e<br />

l g<br />

Schönb.<br />

770<br />

St.Jakob<br />

Rosanna<br />

Gampenberggrat<br />

Wege mit viel Bergblumen<br />

Paths with lots of Mountainflowers<br />

Sentieri con numerosi fiori di montagna<br />

Chemins avec de nombreuses<br />

fleurs de montagne<br />

Schießstand<br />

Wolfgrubenbach<br />

Ferienpark<br />

Kinderspielplatz<br />

Tischtennis<br />

Angeln<br />

Schwimmbad<br />

Postamt<br />

Kfz-Werkstätte<br />

Jugendcenter<br />

auch Sommerbetrieb<br />

Bergwege/mittel<br />

Bergpfade/schwierig<br />

Radwege<br />

Mountainbikerouten<br />

Putzenalpe<br />

1726<br />

14<br />

S t a n z e r t a l<br />

Kresswald<br />

S 16<br />

Jagdhütte<br />

ZEICHENERKLÄRUNG 1: 25.000<br />

SO<br />

768<br />

28a<br />

768<br />

4<br />

28b<br />

Kehrt<br />

Jagdhütte<br />

28a<br />

770<br />

28<br />

4<br />

5<br />

Rendlalpe<br />

1791<br />

768<br />

28b<br />

Griesegg<br />

770<br />

z.Leutkircher Hütte<br />

770<br />

Leisure park<br />

Children's playground<br />

Table tennis<br />

Fishing<br />

Open air swimming pool<br />

Post office<br />

Car repair<br />

Youth centre<br />

open also in summer<br />

Mountain tracks/medium<br />

Mountain paths/difficult<br />

Cycle trails<br />

Mountainbike tracks<br />

1940<br />

Walchererhöhe<br />

768<br />

Hohe Wand<br />

Retzenwald<br />

29<br />

Gand<br />

Hst.St.Jakob<br />

197<br />

Jakobsweg<br />

1500<br />

1500<br />

Äußere Rendlalpe<br />

1854<br />

Vadiesen<br />

Arlberg-<br />

Straßentunnel-<br />

Mautstelle<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

Ortsvorwahl: +43 (0) 5446…<br />

Ärzte:<br />

• Dr. Josef Knierzinger, Telefon 28 28<br />

• Dr. Markus Sprenger, Telefon 32 00<br />

• Dr. Helene Mall, Telefon 0664 2414997<br />

• Dr. Hugo Juen (Zahnarzt), Telefon 20 70<br />

• Arlberg-Apotheke, Mag. Josef Bano, Telefon 20 61<br />

Notrufe:<br />

• Bergrettung 140<br />

• Rettung 144<br />

• Euronotruf 112<br />

Bergwanderschulen:<br />

• Arlberg Arena, Ferdl Nöbl, Telefon 28 66<br />

• Bergwanderschule St. Anton a. Arlberg,<br />

Werner Schöller, Telefon 0676/727 59 87<br />

Allgemeines:<br />

• Informationsbüro St. Anton, Telefon 22 69-0<br />

• Gemeindeamt, Telefon 23 62<br />

• Fundamt (im Gemeindeamt), Telefon 23 62<br />

• Polizei, Telefon 23 6213, 2237 oder 0591337148<br />

• Postamt, Telefon 0577 677 6580<br />

Taxis:<br />

• Taxi Isepponi, Telefon 22 75<br />

• Lami-Tours, Telefon 28 06<br />

• Taxi Harry/Harry Tours Busunternehmen GmbH.<br />

Telefon 23 15, 23 68<br />

• Tyroltours/Spiss Reisen, Tel. 3361 od. 0664/300 71 78<br />

© KOMPASS-Karten GmbH • Bearbeitung: W. Mayr GmbH., beide Kaplanstr. 2, 6063 Rum/Innsbruck<br />

644<br />

14<br />

Ganderbach<br />

768<br />

768<br />

29<br />

5<br />

Lengeruibach<br />

644<br />

F.-Kurz-Weg<br />

2000<br />

0 250 500 750 1000 m<br />

Parco vacanza<br />

Parc de vacances<br />

Campo da gioco Aire de jeux pour enfants<br />

Tennis da tavolo Ping-pong<br />

Pesca con la lenza Pêche<br />

Piscina all’aperto Piscine en plein air<br />

Uffizio postale<br />

Poste<br />

Officine meccanice Garage<br />

Centro gioventù Centre pour la jeunesse<br />

Aperto in estate ouvert egalement en été<br />

Sentieri di montagna Sentiers montagnards/facile<br />

Traccia di sentiero Sentiers montagnards/diff.<br />

Sentieri bicicletta Route biciclette<br />

Sentieri di mountainbike Route de mountainbike<br />

29<br />

z. Nessleralpe n. Pettneu n. Pettneu / n. Landeck


Weitere Informationen<br />

Tourismusverband St. Anton am Arlberg<br />

A-6580 St. Anton am Arlberg, Tirol<br />

Tel. 05446-22690 Fax 05446-2532<br />

e-mail: info@stantonamarlberg.com<br />

www.stantonamarlberg.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!