24.10.2012 Aufrufe

Sozioökonomische Ausgangslage und SWOT-Analyse für das

Sozioökonomische Ausgangslage und SWOT-Analyse für das

Sozioökonomische Ausgangslage und SWOT-Analyse für das

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

Programmplanungsdokument EFRE<br />

<strong>für</strong> die Ziel 2-Regionen<br />

in Niedersachsen<br />

Förderperiode 2007 – 2013<br />

Niedersächsisches Ministerium<br />

<strong>für</strong> Wirtschaft, Arbeit <strong>und</strong> Verkehr<br />

(Auszug aus dem Entwurf Stand 10.11.06)


40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

60<br />

65<br />

70<br />

75<br />

1 <strong>Sozioökonomische</strong> <strong>Ausgangslage</strong> <strong>und</strong> <strong>SWOT</strong>-<strong>Analyse</strong> ....................................5<br />

1.1 Einleitung.......................................................................................................5<br />

1.2 Wirtschaftliche Situation <strong>und</strong> Zielgrößen der Strukturfondsinterventionen......6<br />

1.2.1 Lage, Größe <strong>und</strong> Bevölkerung des niedersächsischen Ziel-2-Gebietes<br />

...........................................................................................................6<br />

1.2.2 Einkommen, Erwerbstätigkeit <strong>und</strong> Einwohner.....................................8<br />

1.2.3 Pro-Kopf-Einkommen <strong>und</strong> Produktivität..............................................9<br />

1.2.4 Erwerbs- <strong>und</strong> Erwerbstätigkeitsquote, Arbeitslosigkeit......................11<br />

1.3 Potenzialfaktoren <strong>und</strong> Handlungsfelder der Strukturfondsinterventionen......13<br />

1.3.1 Erreichbarkeit, regionales Bevölkerungspotenzial <strong>und</strong><br />

Siedlungsstruktur..............................................................................13<br />

1.3.2 Bevölkerungsstruktur <strong>und</strong> -dynamik..................................................15<br />

1.3.3 Sektorale Wirtschaftsstruktur............................................................18<br />

1.3.4 Unternehmen <strong>und</strong> Größenstruktur....................................................22<br />

1.3.5 Innovation <strong>und</strong> F&E..........................................................................28<br />

1.3.6 Kapitalstock <strong>und</strong> Erwerbstätigkeit.....................................................33<br />

1.3.7 Humanressourcen............................................................................34<br />

1.3.8 Infrastruktur......................................................................................40<br />

1.4 Querschnittsziele .........................................................................................48<br />

1.4.1 Umwelt .............................................................................................48<br />

1.4.2 Chancengleichheit von Männern <strong>und</strong> Frauen ...................................58<br />

1.5 Zusammenfassung der Regionalanalyse .....................................................58<br />

1.6 Ergebnisse <strong>und</strong> Empfehlungen aus der bisherigen Strukturfondsförderung .65<br />

1.6.1 Umsetzung <strong>und</strong> Ergebnisse im Zeitraum 2000-2006 ........................65<br />

1.6.2 Empfehlungen der Halbzeitbewertung <strong>für</strong> die zukünftige<br />

Strukturfondsperiode ........................................................................66<br />

1.7 Zusammenfassende Bewertung der Stärken <strong>und</strong> Schwächen <strong>und</strong><br />

Konsequenzen <strong>für</strong> die zukünftige Förderung................................................68<br />

4. Entwicklungsstrategie <strong>für</strong> den Programmzeitraum 2007 – 2013<br />

4.1 Gr<strong>und</strong>züge der künftigen Strategie <strong>für</strong> die Entwicklung der Wirtschaftsförderung<br />

4.1.3 Partnerschaftlicher Ansatz (bei der Programmerarbeitung)<br />

4.2 Die Prioritäten der EFRE-Förderung 2007-2013<br />

4.2.1 Übersicht über die Gewichtung der Schwerpunkte<br />

4.2.2 Priorität 1: Gründungsförderung <strong>und</strong> Förderung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit<br />

<strong>und</strong> Beschäftigung insbesondere von KMU<br />

4.2.3 Priorität 2: Innovation <strong>und</strong> wissensbasierte Gesellschaft<br />

4.2.4 Priorität 3: Überwindung intraregionaler Disparitäten <strong>und</strong> Ausbau spezifischer<br />

Entwicklungspotentiale<br />

4.2.5 Priorität 4: Technische Hilfe<br />

4.3 Berücksichtigung der Querschnittsziele<br />

2


80<br />

85<br />

90<br />

95<br />

100<br />

105<br />

110<br />

115<br />

1. <strong>Sozioökonomische</strong> <strong>Analyse</strong> im makroökonomischen Zusammenhang<br />

<strong>Sozioökonomische</strong> <strong>Ausgangslage</strong> <strong>und</strong> <strong>SWOT</strong>-<strong>Analyse</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong><br />

Abbildungsverzeichnis<br />

niedersächsische Ziel 2-Programm<br />

Abb. 1: Entwicklung von Bruttoinlandsprodukt <strong>und</strong> Erwerbstätigkeit 1995 <strong>und</strong> 2004 (1995=100).................... 9<br />

Abb. 2: Entwicklung von Pro-Kopf-Einkommen <strong>und</strong> Produktivität zwischen 1995 <strong>und</strong> 2004 .......................... 11<br />

Abb. 3: Entwicklung ausgewählter Altersgruppen im Ziel-2-Gebiet 2005 bis 2025 .......................................... 18<br />

Abb. 4: Anteil des Auslandsumsatzes im Produzierenden Gewerbe am Gesamtumsatz im Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> in<br />

Westdeutschland 1992 bis 2004 ............................................................................................................. 24<br />

Abb. 5: FuE-Intensität in den Ländern der Europäischen Union (EU-15), Deutschland <strong>und</strong> im Ziel-2-Gebiet<br />

2003........................................................................................................................................................ 29<br />

Abb. 6: Investitionen im Produzierenden Gewerbe je Einwohner im Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> in Westdeutschland<br />

1992 bis 2003 ......................................................................................................................................... 34<br />

Abb. 7: Entwicklung der Auszubildenden seit 1980 in Niedersachsen <strong>und</strong> den westdeutschen B<strong>und</strong>esländern 37<br />

Abb. 8: Hochqualifizierte Erwerbstätige in der Gewerblichen Wirtschaft in den Ländern der europäischen<br />

Union (EU-15), im Konvergenzgebiet Lüneburg (Zie1-1) <strong>und</strong> im übrigen Niedersachsen (Ziel-2) 2005<br />

................................................................................................................................................................ 38<br />

Abb. 9: Umweltindikator Flächeninanspruchnahme.......................................................................................... 52<br />

Abb. 10: Bestandsaufnahme der Fließgewässer zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie ...................... 53<br />

Abb. 11: Umweltindikator Luftqualität................................................................................................................ 57<br />

Abb. 12: Zielvariablen im Ziel-2-Gebiet.............................................................................................................. 61<br />

Abb. 13: Potenzialfaktoren im Ziel-2-Gebiet....................................................................................................... 65<br />

3


120<br />

125<br />

130<br />

135<br />

140<br />

145<br />

150<br />

155<br />

160<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Tab. 1: Bruttoinlandsprodukt <strong>und</strong> Erwerbstätigkeit 1995 <strong>und</strong> 2004.....................................................................8<br />

Tab. 2: Pro-Kopf-Einkommen <strong>und</strong> Produktivität 1995 <strong>und</strong> 2004.......................................................................10<br />

Tab. 3: Erwerbstätigenquote, Erwerbstätigkeitsrate, Erwerbsbeteiligung <strong>und</strong> Altersstruktur 2004 (in Prozent)12<br />

Tab. 4: Sektorale Beschäftigungsstruktur <strong>und</strong> -entwicklung im Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> Deutschland 1998 bis 2005 (in %,<br />

jahresdurchschnittliche Veränderung).....................................................................................................21<br />

Tab. 5: Exportbeteiligung <strong>und</strong> Exportquote der Unternehmen im Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> Deutschland nach<br />

Wirtschaftsbereichen <strong>und</strong> Größenklassen 2004 ......................................................................................26<br />

Tab. 6: Sektorale Verteilung der Unternehmensgründungen in Deutschland <strong>und</strong> im Ziel-2-Gebiet 2001 - 2004<br />

(Anteile in %)..........................................................................................................................................27<br />

Tab. 7: Beschäftigte in technologieintensiven Sektoren (in % aller Beschäftigten) <strong>und</strong> Veränderung des Anteils 1998<br />

bis 2005 (in %) im Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> Deutschland ................................................................................30<br />

Tab. 8: Technologieorientierte Unternehmensgründungen 2001-2004 (je 10.000 Erwerbsfähige) <strong>und</strong> Veränderung<br />

gegenüber der Vorperiode 1997-2000 (in %) im Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> Deutschland .................................31<br />

Tab. 9: Innovationsbeteiligung in der Gewerblichen Wirtschaft 2004 - Betriebe, die in den zwei vergangenen Jahren<br />

Produkt- <strong>und</strong>/oder Verfahrensinnovationen durchgeführt haben -..........................................................32<br />

Tab. 10: FuE-Intensität der Unternehmen 2003 <strong>und</strong> Patentintensität im Zeitraum 1995-2000 in den Regionen<br />

Niedersachsens 2003...............................................................................................................................33<br />

Tab. 11: Abgänger aus allgemeinbildenden Schulen 2003 nach Abschlussart im Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> Westdeutschland<br />

................................................................................................................................................................35<br />

Tab. 12: Berufe nach Qualifikationsgruppen 2005 im Ziel-2-Gebiet ...................................................................39<br />

Tab. 13: Lehr- <strong>und</strong> Forschungspersonal <strong>und</strong> Drittmittelquote nach ausgewählten Fächergruppen bzw.<br />

Forschungsbereichen an Hochschulen im Ziel-2-Gebiet 2004................................................................41<br />

Tab. 14: FuE-Personal in öffentlichen Forschungseinrichtungen .........................................................................42<br />

Tab. 15: FuE-Intensität der Unternehmen sowie Verteilung des FuE-Personals auf Unternehmen <strong>und</strong> öffentlich<br />

geförderte Einrichtungen in Niedersachsen 2003....................................................................................43<br />

Tab. 16: Erreichbarkeitsindikatoren <strong>für</strong> <strong>das</strong> Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> Westdeutschland, Werte in Minuten (Stand 2004)45<br />

Tab. 17: Statistische Angaben zu Schutzgebieten (Stand: September 2006)........................................................50<br />

Tab. 18: CO-2 Emissionen <strong>und</strong> Kennzahlen der Energiebilanz............................................................................56<br />

4


165<br />

170<br />

175<br />

180<br />

185<br />

190<br />

195<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

<strong>Sozioökonomische</strong> <strong>Ausgangslage</strong> <strong>und</strong> <strong>SWOT</strong>-<strong>Analyse</strong><br />

Einleitung<br />

Der folgende Abschnitt ist als Stärken- <strong>und</strong> Schwächen-<strong>Analyse</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> niedersächsische Ziel-2-<br />

Gebiet konzipiert <strong>und</strong> nimmt eine Beschreibung der wirtschaftliche <strong>Ausgangslage</strong> <strong>und</strong> Entwicklung<br />

in der Region mit Hilfe von aktuell verfügbaren Daten aus der amtlichen Statistik <strong>und</strong> anderer Quellen<br />

vor. Er identifiziert Handlungsfelder <strong>für</strong> den Einsatz öffentlicher Förderinstrumente, mit deren<br />

Hilfe die Entwicklungsmöglichkeiten des Ziel-2-Gebiets in Bezug auf ein politisch definiertes Zielsystem<br />

optimal unterstützt werden können. 1 Hierzu wird basierend auf wirtschaftstheoretischen<br />

Überlegungen eine im Rahmen von regionalökonomischen Strukturanalysen übliche Zweiteilung<br />

bei der Darstellung der Indikatoren gewählt: zunächst werden Kennziffern ausgewiesen, die im<br />

Hinblick auf <strong>das</strong> globale Ziel der Strukturfonds, die Erhöhung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit<br />

<strong>und</strong> Steigerung der Beschäftigung, erzielte Fortschritte aufzeigen. Zu diesen Zielvariablen gehören<br />

<strong>das</strong> Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Erwerbstätigkeit bzw. Arbeitslosigkeit, <strong>das</strong> Pro-Kopf-<br />

Einkommen <strong>und</strong> die Produktivität. Nachfolgend wird eine zweite Gruppe von Maßgrößen betrachtet,<br />

die als ursächlich <strong>für</strong> die Entwicklung der Zielvariablen begriffen werden können <strong>und</strong> in der<br />

Regionalökonomie als Potenzialfaktoren bezeichnet werden. Zu diesen Potenzialfaktoren gehören<br />

beispielsweise die Ausstattung mit privatem Sachkapital (Unternehmenskapitalstock), die Innovations-<br />

<strong>und</strong> Forschungskapazitäten, <strong>das</strong> Humankapital, die öffentliche Infrastruktur oder auch die<br />

geographische Standortgunst <strong>und</strong> Siedlungsstruktur einer Region.<br />

Die regionalpolitische Förderstrategie der EU-Strukturfonds basiert auf diesen theoretischen Überlegungen<br />

<strong>und</strong> besteht darin, durch eine Verbesserung der Ausstattung mit Potenzialfaktoren einen<br />

zwar nur mittelbaren aber langfristigen Beitrag zur Erreichung der globalen Ziele zu erzielen. Zwar<br />

ist zu berücksichtigen, <strong>das</strong>s regionalpolitische Maßnahmen innerhalb gegebener Rahmenbedingungen<br />

immer nur einen Beitrag auf die relative Ausstattung mit Potenzialfaktoren nehmen können<br />

<strong>und</strong> nicht alle Potenzialfaktoren durch regionalpolitische Fördermaßnahmen der Strukturfonds beeinflussbar<br />

sind (z.B. die geographische Standortgunst), doch gilt, <strong>das</strong>s ein großer Teil der Potenzialfaktoren<br />

(privates Sachkapital, Innovationskapazitäten, Infrastruktur <strong>und</strong> Humankapital) auch<br />

jene wirtschaftlichen Größen darstellt, auf die innerhalb des EFRE oder ESF durch verschiedene<br />

Maßnahmen versucht wird Einfluss zu nehmen.<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> gliedert sich <strong>das</strong> Kapitel wie folgt: Nach einem kurzen Überblick über die<br />

Lage <strong>und</strong> Größe des Ziel-2-Fördergebiets, werden die Entwicklungslinien von gesamtwirtschaftlichen<br />

Einkommen <strong>und</strong> Erwerbstätigkeit in der Region nachgezeichnet. Anschließend wird auf <strong>das</strong><br />

Pro-Kopf-Einkommen <strong>und</strong> die Produktivität eingegangen, welche die zentralen Vergleichsgrößen<br />

<strong>für</strong> die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Volkswirtschaften <strong>und</strong> ihre Wettbewerbsfähigkeit darstellen.<br />

Unterschiedliche Positionen beim Pro-Kopf-Einkommen einer Region auf der einen Seite<br />

<strong>und</strong> der Produktivität auf der anderen lassen sich im Wesentlichen durch divergierende Entwick-<br />

1 Die Stärken-Schwächen-<strong>Analyse</strong> (engl. <strong>SWOT</strong> = Strength, Weakness, Oportunities and Threats) dient dazu, die<br />

relative Position einer Region einem Vergleichsmaßstab gegenüber zu stellen, um so Entwicklungsvorteile <strong>und</strong> –<br />

potentiale, aber auch Entwicklungsschwächen <strong>und</strong> –risiken zu identifizieren. Die Stärken-Schwächen-<strong>Analyse</strong> ist<br />

ein Bewertungsinstrument, welches ursprünglich in der Betriebswirtschaftslehre eingesetzt wurde (vgl. u.a. Hanssmann,<br />

1995). Mittlerweile findet es aber auch in der Volkswirtschaftslehre <strong>und</strong> den Sozialwissenschaften breite<br />

Anwendung.<br />

5


200<br />

205<br />

210<br />

215<br />

220<br />

225<br />

230<br />

235<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

lungen auf den regionalen Arbeitsmärkten erklären, so <strong>das</strong>s im folgenden Abschnitt vergleichend<br />

auf die Höhe <strong>und</strong> Struktur der Arbeitslosigkeit im Ziel-2-Gebiet eingegangen wird.<br />

Nach der Betrachtung von Maßgrößen, die auf <strong>das</strong> Ergebnis der regionalen Wirtschaftsentwicklung<br />

abstellen, stehen nachfolgend mit den Potenzialfaktoren Kennzahlen im Vordergr<strong>und</strong>, die<br />

Auskunft über den Stand <strong>und</strong> die Veränderung der Bestimmungsgründe der regionalen Wirtschaftsentwicklung<br />

geben. Die Potenzialfaktoren illustrieren die möglichen Handlungsfelder <strong>für</strong><br />

Politikinterventionen. Zunächst wird dabei auf die spezifische sektorale Wirtschaftsstruktur Lüneburgs<br />

eingegangen. Es schließen sich Abschnitte über die Innovations- <strong>und</strong> Forschungskapazitäten<br />

der Region, die Investitionstätigkeit <strong>und</strong> den Kapitalstock, Lohnstückkosten, die Struktur des<br />

Unternehmensbereichs, die Humanressourcen sowie die Erreichbarkeit <strong>und</strong> öffentliche Infrastruktur<br />

im Ziel-2-Gebiet an.<br />

Ein besonderes Augenmerk wird bei der Darstellung auf den intertemporalen <strong>und</strong> -regionalen Vergleich<br />

gelegt: Da der Einsatz der Strukturfonds auf die Angebotsseite der Förderregionen abzielt<br />

<strong>und</strong> die Wirkungen der Strukturfondsinterventionen erst langfristig sichtbar werden, wird – soweit<br />

die Daten entsprechend verfügbar sind – als Startpunkt des Beobachtungszeitraums <strong>das</strong> Jahr<br />

1995 gewählt. Regionale Untersuchungen sind in der Regel vergleichende <strong>Analyse</strong>n, wobei die<br />

Position einer Region anderen ähnlichen oder übergeordneten räumlichen Einheiten gegenübergestellt<br />

wird. Dies gilt besonders <strong>für</strong> die vorliegende Untersuchung, der die Erwartung zu Gr<strong>und</strong>e<br />

liegt, <strong>das</strong>s sich <strong>das</strong> Einkommens- <strong>und</strong> Produktivitätsniveau der Ziel-2-Region auf den westdeutschen<br />

(europäischen) Standard zu bewegt. In den Abschnitten wird daher ein Vergleich mit den<br />

westdeutschen Strukturen bzw. Entwicklungen vorgenommen. 2<br />

Wirtschaftliche Situation <strong>und</strong> Zielgrößen der Strukturfondsinterventionen<br />

Lage, Größe <strong>und</strong> Bevölkerung des niedersächsischen Ziel-2-Gebietes<br />

Im niedersächsischen Ziel-2-Gebiet leben r<strong>und</strong> 6,3 Mio. Einwohner, was einem Anteil von knapp<br />

79% an der niedersächsischen Gesamtbevölkerung entspricht. Die Region erstreckt sich südwestlich<br />

einer gedanklichen Verbindungslinie zwischen den beiden norddeutschen Zentren Bremen <strong>und</strong><br />

Hannover bis zur niederländischen Grenze im Westen, bis zu einer Mittelgebirgsrandzone mit dem<br />

Osnabrücker Land, dem Leine- <strong>und</strong> Weser-Bergland sowie dem Harz im Süden <strong>und</strong> bis zur Nordsee<br />

im Norden. Insgesamt umfasst <strong>das</strong> Gebiet eine Fläche von 32.112 qkm <strong>und</strong> weist eine Bevölkerungsdichte<br />

von 196 Einw/qkm auf, die r<strong>und</strong> ein Sechstel unterhalb des B<strong>und</strong>esdurchschnitts<br />

(231) liegt. Administrativ unterteilt sich <strong>das</strong> Ziel-2-Gebiet in die 8 kreisfreien Städte Braunschweig,<br />

Delmenhorst, Emden, Oldenburg, Osnabrück, Salzgitter, Wilhelmshaven <strong>und</strong> Wolfsburg sowie die<br />

27 Landkreise Ammerland, Aurich, Cloppenburg, Diepholz, Emsland, Friesland, Gifhorn, Göttingen,<br />

Goslar, Grafschaft Bentheim, Hameln-Pyrmont, Helmstedt, Hildesheim, Holzminden, Nienburg<br />

(Weser), Northeim, Leer, Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Osterode am Harz, Peine, Wolfenbüttel,<br />

Region Hannover, Schaumburg, Vechta, Wesermarsch <strong>und</strong> Wittm<strong>und</strong>. Die Landeshauptstadt<br />

Hannover bildet dabei seit dem November 2001 zusammen mit ehemaligen Landkreis<br />

Hannover die Region Hannover <strong>und</strong> ist regionsangehörige Gemeinde.<br />

Karte 1: Stadt- <strong>und</strong> Landkreise im Ziel-2-Gebiet<br />

2 Im Folgenden wird als Vergleichsmaßstab <strong>das</strong> westdeutsche Ziel-2-Gebiet außerhalb Niedersachsens gewählt.<br />

6


240<br />

245<br />

250<br />

255<br />

260<br />

265<br />

270<br />

275<br />

280<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Das Ziel-2-Gebiet weist eine dem Durchschnitt der westdeutschen Länder weitgehend entsprechende<br />

Bevölkerungsdynamik auf. Nach einem kräftigen Zuwachs in den ersten Jahren nach der<br />

deutschen Wiedervereinigung erhöhte sich die Zahl der Einwohner von 1996 bis 2006 (jeweils<br />

Stand 1.1) nochmals um r<strong>und</strong> 112.000 auf 6,289 Mio. Personen, was einer Wachstumsrate von<br />

1,8% gegenüber 2,4% im westdeutschen Durchschnitt entspricht. Bemerkenswert ist, <strong>das</strong>s es<br />

2005 erstmals wieder zu einem leichten Rückgang der Einwohnerzahl gekommen ist. Nach der<br />

jüngsten Bevölkerungsschätzung wird sich diese negative Entwicklung in den nächsten Jahren<br />

fortsetzen <strong>und</strong> bis zum Jahr 2025 von einem kontinuierlichen Einwohnerverlust auf r<strong>und</strong> 6 Mio.<br />

Personen ausgegangen.<br />

Die Ursache <strong>für</strong> die bisherige (bis 2005) Bevölkerungszunahme liegt vor allem in überdurchschnittlichen<br />

Zuwanderungen, während die natürliche Bevölkerungsentwicklung rückläufig war. Dabei<br />

konnte <strong>das</strong> Ziel-2-Gebiet neben der Stadt-Umland-Wanderung aus Bremen vor allem aus den<br />

neuen B<strong>und</strong>esländern <strong>und</strong> dem Ausland Einwohner gewinnen. Im Gegenzug verlor es Einwohner<br />

an die süddeutschen Länder. Innerhalb der Ziel-2-Region bestanden jedoch beträchtliche regionale<br />

Gegensätze in der Bevölkerungsentwicklung:<br />

− Lange Zeit waren die Kernstädte der großstädtischen Verdichtungsräume durch rückläufige<br />

Einwohnerzahlen v.a. auf Gr<strong>und</strong> der ungünstigen Altersstruktur <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Gestorbenenüberschüsse geprägt. In den letzten Jahren verzeichnen sie im<br />

Zuge der sogenannten Reurbanisation verstärkt Zuwanderungen vor allem von jüngeren<br />

Menschen, die damit die Verluste der natürlichen Entwicklung überkompensieren<br />

(wachsende Stadt). Dies gilt <strong>für</strong> Hannover <strong>und</strong> die Städte Braunschweig, Osnabrück <strong>und</strong><br />

Oldenburg.<br />

− Nach wie vor wachsen die Umlandbereiche der Großstädte sehr viel stärker als die<br />

Kernstädte. Die seit langem bestehenden Suburbanisierungstendenzen, d.h. die Wanderungen<br />

von Haushalten aus den großstädtischen Zentren in <strong>das</strong> nähere <strong>und</strong> weitere<br />

Umland, haben sich nach einer Phase der räumlichen Ausweitung in den äußersten<br />

Randbereichen der Verdichtungsräume in den letzten Jahren allerdings abgeschwächt.<br />

Ob dies nur konjunkturell bedingt ist oder eine Trendwende der Stadt-Umland-<br />

Entwicklung darstellt, lässt sich derzeit noch nicht beurteilen.<br />

− Einige ländliche Räume verzeichnen nach wie vor eine sehr starke Bevölkerungsdynamik,<br />

weil sich eine günstige natürliche Entwicklung auf Gr<strong>und</strong> hoher Geburtenzahlen<br />

<strong>und</strong> Wanderungsgewinne überlagern. Dies gilt vor allem <strong>für</strong> die Landkreise Vechta,<br />

Cloppenburg <strong>und</strong> Emsland im westlichen Niedersachsen, die damit zu den entwicklungsstärksten<br />

ländlichen Räumen b<strong>und</strong>esweit zählen.<br />

− Aber auch in Ost-Friedland <strong>und</strong> dem übrigen westlichen Niedersachsen (mit Ausnahme<br />

des Unterweserraumes) <strong>und</strong> im weiteren Umfeld des Verdichtungsraumes Bremen ist<br />

die Bevölkerungsdynamik nach wie vor ausgesprochen hoch.<br />

− Andere ländliche Räume im südlichen Niedersachsen haben auf Gr<strong>und</strong> ihrer ungünstigen<br />

Altersstruktur bereits heute hohe Gestorbenenüberschüsse <strong>und</strong> verlieren außerdem<br />

durch Fortzüge mehr oder weniger stark an Bevölkerung.<br />

Karte 2.2 1: Bevölkerungsentwicklung 1995 bis 2005<br />

7


285<br />

290<br />

295<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Einkommen, Erwerbstätigkeit <strong>und</strong> Einwohner<br />

Das Bruttoinlandsprodukt, definiert als Wert aller in einem Jahr produzierten Güter <strong>und</strong> Dienstleistungen,<br />

kann als <strong>das</strong> umfassendste Maß <strong>für</strong> die absolute wirtschaftliche Leistungskraft einer<br />

Volkswirtschaft angesehen werden. In der Ziel-2-Region wurde im Jahr 1995 ein Bruttoinlandsprodukt<br />

(BIP) von 132,6 Mrd. € erwirtschaftet, im Jahr 2004 eines von 152,6 Mrd. € (vgl. Tabelle 1).<br />

Das Wachstum des BIP war in diesem Zeitraum mit 15,1% in der Region deutlich geringer als in<br />

Westdeutschland (+20,5%). 3 Demgegenüber liegt <strong>das</strong> Wachstum bei der Zahl der Erwerbstätigen<br />

im Ziel-2-Gebiet mit einem Wert von 5,5% ungefähr in der Größenordnung des Anstiegs in den<br />

westdeutschen B<strong>und</strong>esländern (5,9%).<br />

Tabelle 1<br />

Bruttoinlandsprodukt (in Mio €)<br />

Bruttoinlandsprodukt <strong>und</strong> Erwerbstätigkeit 1995 <strong>und</strong> 2004<br />

1995 2004 Wachstum von<br />

Ziel-2 Niedersachsen 132.608 152.615 15,1<br />

Westdeutschland 1.559.463 1.878.466 20,5<br />

Erwerbstätigkeit (in Tausend)<br />

Ziel-2 Niedersachsen 2.747 2.897 5,5<br />

Westdeutschland 29.919 31.647 5,9<br />

Quelle: VGR der Länder (2006), Berechnungen der GEFRA.<br />

1995 bis 2004, in %<br />

In Abbildung 1 wird der zeitliche Verlauf von Bruttoinlandsprodukt <strong>und</strong> Erwerbstätigkeit zwischen<br />

1995 <strong>und</strong> 2004 veranschaulicht. Dabei wird deutlich, <strong>das</strong>s sich seit dem Jahr 2000 eine „Wachstumsschere“<br />

zwischen der Ziel-2-Region <strong>und</strong> dem Rest Westdeutschlands geöffnet hat. Die Betrachtung<br />

des zeitlichen Verlaufs der Erwerbstätigkeit zeigt, <strong>das</strong>s diese im Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> den<br />

westdeutschen Ländern zunächst in den beiden ersten Jahren des Untersuchungszeitraums stagniert,<br />

ehe zwischen den Jahren 1997 <strong>und</strong> 2000/2001 ein deutlicher Aufbau an Beschäftigung gelingt.<br />

Seitdem hat die Zahl der Erwerbstätigen in beiden Regionen wieder etwas abgenommen.<br />

3 Im Folgenden werden als Vergleichsmaßstab die westdeutschen B<strong>und</strong>esländer gewählt.<br />

8


300<br />

305<br />

310<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Abbildung 1<br />

Entwicklung von Bruttoinlandsprodukt <strong>und</strong> Erwerbstätigkeit 1995 <strong>und</strong> 2004 (1995=100)<br />

120<br />

117.5<br />

115<br />

112.5<br />

110<br />

107.5<br />

105<br />

102.5<br />

107<br />

106<br />

105<br />

104<br />

103<br />

102<br />

101<br />

100<br />

Bruttoinlandsprodukt<br />

ZIEL2 ABL<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Erwerbstätige<br />

ZIEL2 ABL<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Quelle: VGR der Länder (2006), Berechnungen der GEFRA.<br />

Pro-Kopf-Einkommen <strong>und</strong> Produktivität<br />

Das gegenüber den Einwohner- <strong>und</strong> Erwerbstätigenzahlen stärker steigende Bruttoinlandsprodukt<br />

hat zur Folge, <strong>das</strong>s es zwischen 1995 <strong>und</strong> 2004 auch zu Zuwächsen im Pro-Kopf-Einkommen <strong>und</strong><br />

in der durchschnittlichen Arbeitsproduktivität (im Folgenden kurz Produktivität) im niedersächsischen<br />

Ziel-2-Gebiet gekommen ist. Aufgr<strong>und</strong> des in seinem Ausmaß divergierenden Wachstums<br />

bei den Einwohnern <strong>und</strong> Erwerbstätigen fallen aber die Zuwächse beim Pro-Kopf-Einkommen <strong>und</strong><br />

der Produktivität unterschiedlich aus. 4 Dabei hat sich in der Ziel-2-Region <strong>das</strong> jährliche Einkom-<br />

4 Obwohl <strong>das</strong> Pro-Kopf-Einkommen als <strong>das</strong> umfassendste Maß <strong>für</strong> den materiellen Wohlstand <strong>und</strong> die Leistungsstärke<br />

einer Volkswirtschaft gelten kann, weist die Kennziffer den methodischen Mangel auf, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> nach dem Inlandskonzept<br />

erfasste Bruttoinlandsprodukt auf eine nach dem Inländerkonzept ermittelte Größe, die Einwohner,<br />

bezogen wird. Diesen Mangel besitzt dagegen der Indikator Produktivität nicht, da dort im Zähler mit den Erwerbstätigen<br />

eine Kenngröße auftaucht, die ebenfalls nach dem Inlandskonzept erfasst wird. Während auf Ebene von na-<br />

9


315<br />

320<br />

325<br />

330<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

men pro Kopf von im Durchschnitt 21.500 € (1995) auf 24.200 € (2004) erhöht (vgl. Tabelle 2).<br />

Dies entspricht einer Zunahme von 12,5% gegenüber 1995, während die westdeutschen Regionen<br />

in diesem Zeitraum eine Zunahme von 17,4% aufweisen. Lag <strong>das</strong> Pro-Kopf-Einkommen in Westdeutschland<br />

mit 24.400 € bereits 1995 um gut 2.800 € über dem Wert in den niedersächsischen<br />

Ziel-2-Regionen, so ist diese Differenz in den letzten zehn Jahren auf fast 4.400 € angewachsen.<br />

Entsprechend zeigt der relative Vergleich der Niveauwerte, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Pro-Kopf-Einkommen in der<br />

Ziel-2-Region von 88,4% auf 84,7% des westdeutschen Wertes zurückgegangen ist.<br />

Tabelle 2<br />

Pro-Kopf-Einkommenn (BIP je Einwohner)<br />

Pro-Kopf-Einkommen <strong>und</strong> Produktivität 1995 <strong>und</strong> 2004<br />

1995 2004 Wachstum von<br />

Ziel-2 Niedersachsen 21.544 24.233 12,5<br />

Westdeutschland 24.372 28.619 17,4<br />

Relation Ziel-2 Region zu<br />

Westdeutschland<br />

Produktivität (BIP je Erwerbstätigem)<br />

88,4 84,7 -4,2<br />

Ziel-2 Niedersachsen 48.269 52.672 9,1<br />

Westdeutschland 52.122 59.306 13,8<br />

Relation Ziel-2 Region zu<br />

Westdeutschland<br />

92,6 88,8 -4,1<br />

Quelle: VGR der Länder (2006), Berechnungen der GEFRA.<br />

1995 bis 2004, in %<br />

Misst man die wirtschaftliche Leistungskraft der Region am BIP je Erwerbstätigem so ergibt der<br />

Vergleich mit Westdeutschland hinsichtlich Niveau <strong>und</strong> Veränderungsrate ein ähnliches Bild wie<br />

beim Pro-Kopf-Einkommen, auch wenn der Rückstand bei der Produktivität etwas geringer ausfällt:<br />

mit 52.700 € im Jahr 2004 erreicht die Ziel-2-Region 88,8% des Durchschnittwertes der westdeutschen<br />

Vergleichsregionen. Allerdings zeigt sich im Zeitvergleich, <strong>das</strong>s gegenüber 1995 die relative<br />

Wirtschaftskraft der Region zurückgegangen ist. Das deutlich schwächere Wirtschaftswachstum<br />

bei nahezu gleicher Zunahme der Erwerbstätigkeit führte im Ziel-2-Gebiet zu einem Produktivitätswachstum<br />

von nur 9,1% gegenüber 13,8% in Westdeutschland.<br />

In Abbildung 2 wird der zeitliche Verlauf von Pro-Kopf-Einkommen <strong>und</strong> Produktivität zwischen<br />

1995 bis 2004 illustriert. Die eingezeichneten Trendlinien machen dabei deutlich, <strong>das</strong>s es seit 1995<br />

nicht zu einer Konvergenz sondern stattdessen zu einer Divergenz bei der wirtschaftlichen Ent-<br />

tionalen Volkswirtschaften die Unschärfe durch eine unterschiedliche Erfassung nach Inlands- oder Inländerkonzept<br />

vernachlässigbar ist, da <strong>das</strong> von Ausländern im Inland bzw. von Inländern im Ausland erzielte Einkommen relativ<br />

klein im Vergleich zum gesamten Einkommen ausfällt, ist dies im regionalen Kontext durch die relativ großen<br />

Pendlerverflechtung von Städten mit dem jeweiligen Umland keineswegs der Fall. Vgl. zu den Unterschieden von<br />

Inlands- <strong>und</strong> Inländerkonzept bzw. von Inlands- <strong>und</strong> Sozialprodukt im Rahmen der VGR John/Frenkel (1999). Zu<br />

beachten ist, <strong>das</strong>s der Begriff Inländer sich auf inländische Wirtschafteinheiten bezieht unabhängig von Staatsangehörigkeit<br />

oder Eigentumsverhältnissen.<br />

10


335<br />

340<br />

345<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

wicklung in den betrachteten Teilräumen gekommen ist. Verfestigt sich diese Tendenz, ist mit einer<br />

weiteren Annäherung des Ziel-2-Gebiets an <strong>das</strong> westdeutsche Einkommensniveau <strong>und</strong> eine Verbesserung<br />

der Produktivitätsposition im Vergleich zum westdeutschen B<strong>und</strong>esgebiet nicht zu<br />

rechnen.<br />

Abbildung 2<br />

Entwicklung von Pro-Kopf-Einkommen <strong>und</strong> Produktivität zwischen 1995 <strong>und</strong> 2004<br />

28000 Pro-Kopf-Einkommen<br />

27000<br />

26000<br />

25000<br />

24000<br />

23000<br />

22000<br />

58000<br />

56000<br />

54000<br />

52000<br />

50000<br />

ZIEL2 ABL<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Produktivität<br />

ZIEL2 ABL<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Quelle: VGR der Länder (2006), Berechnungen der GEFRA.<br />

Erwerbs- <strong>und</strong> Erwerbstätigkeitsquote, Arbeitslosigkeit<br />

Angaben über die einzelnen Komponenten der Erwerbstätigenquote (Beschäftigungsrate, Erwerbsbeteiligung<br />

<strong>und</strong> Altersstruktur der Bevölkerung (Erwerbsfähige an der Bevölkerung)) lassen<br />

sich aus den Daten des Mikrozensus gewinnen. Die Bevölkerung im Alter von 18 bis unter 65 Jahren<br />

(Erwerbsfähige) stellt jeweils den maximalen Rahmen <strong>für</strong> <strong>das</strong> Arbeitskräftepotenzial einer Region<br />

dar. Die Bevölkerungsentwicklung <strong>und</strong> der demografische Wandel können von daher <strong>das</strong> Ar-<br />

11


350<br />

355<br />

360<br />

365<br />

370<br />

375<br />

380<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

beitskräfteangebot einer Region erheblich beeinflussen, was sich im Verhältnis der Erwerbsfähigen<br />

zur gesamten Bevölkerung widerspiegelt.<br />

Die faktische Erwerbsbeteiligung berechnet sich als Anteil der Erwerbstätigen (am Wohnort) an<br />

den Erwerbsfähigen (Erwerbstätigenquote i.e.S). Damit wird aber nur jene Erwerbstätigkeit ausgewiesen,<br />

die tatsächlich am Arbeitsmarkt realisiert werden kann. Zieht man zu den Erwerbstätigen<br />

die Erwerbslosen hinzu, so erhält man die Erwerbspersonen, deren Anteil an den Erwerbsfähigen<br />

(Erwerbsquote) Auskunft über die Erwerbsneigung (unter den jeweils gegebenen Arbeitsmarktbedingungen)<br />

in der Bevölkerung gibt. In Tabelle werden <strong>für</strong> <strong>das</strong> Jahr 2004 entsprechende<br />

Quoten <strong>für</strong> <strong>das</strong> Ziel-2-Gebiet angegeben sowie in Relation zum westdeutschen Durchschnitt betrachtet.<br />

Die Tabelle zeigt, <strong>das</strong>s die Ziel-2-Region insgesamt eine etwas geringere Erwerbstätigkeitsquote<br />

als der westdeutsche Durchschnitt aufweist, was als Folge einer niedrigeren Erwerbsbeteiligung,<br />

einer etwas ungünstigeren Altersstruktur <strong>und</strong> geringeren Beschäftigungsrate gesehen<br />

werden kann. Entsprechend bleiben 10,9% der Erwerbspersonen in der Region erwerbslos, während<br />

es in den alten B<strong>und</strong>esländern nur 10,1% sind.<br />

Tabelle 3<br />

Erwerbstätigenquote, Erwerbstätigkeitsrate, Erwerbsbeteiligung <strong>und</strong> Altersstruktur 2004 (in<br />

Prozent)<br />

Erwerbs-<br />

tätigen-<br />

quote<br />

i.w.S.<br />

Beschäftigungs-<br />

rate <br />

Erwerbs-<br />

beteiligung<br />

Altersstruktur<br />

Ziel-2 41,1 89,1 71,7 64,9 63,8<br />

Westdeutschland 43,5 89,9 73,4 65,8 66,1<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Mikrozensus, Berechnungen der GEFRA.<br />

Anmerkung: Erwerbstätigenquote i.w.S =Erwerbstätige/Bevölkerung<br />

Erwerbstätigenrate=Erwerbstätige/Erwerbspersonen<br />

Erwerbsbeteiligung= Erwerbspersonen /Bevölkerung im Alter von 15 bis unter 65 Jahren<br />

Altersstruktur= Bevölkerung im Alter von 15 bis unter 65 Jahren/Bevölkerung.<br />

Erwerbstätigenquote i.e.S =Erwerbstätige/Bevölkerung im Alter von 15 bis unter 65 Jahren<br />

Nachrichtlich:<br />

Erwerbs-<br />

tätigen-<br />

quote i.e.S.<br />

Die Angaben des auf Umfragedaten basierenden Mikrozensus zur Erwerbslosigkeit lassen sich<br />

durch die Arbeitslosenzahlen der B<strong>und</strong>esagentur der Arbeit hinsichtlich struktureller Ausprägungen<br />

ergänzen <strong>und</strong> geben wichtige Hinweise auf Veränderungen der Ungleichgewichte auf dem Ar-<br />

beitsmarkt. 5<br />

Im Raum des Ziel-2-Gebiets liegt die jahresdurchschnittliche Arbeitslosenquote 2005 mit 13,3 %<br />

deutlich über dem westdeutschen Durchschnitt (11,0%). Auch der Anteil von Langzeitarbeitslosen<br />

an den Arbeitslosen insgesamt ist mit 39,5% höher als in Westdeutschland insgesamt (35,3%). Die<br />

Unterschiede in der Arbeitsmarktsituation sind dabei innerhalb des Ziel-2-Gebiets vergleichsweise<br />

groß. Neben dem bekannten Stadt-Umland-Gefälle gibt es in Niedersachsen ein Ost-West-Gefälle.<br />

5 Aufgr<strong>und</strong> unterschiedlicher Abgrenzungen ist die aus den Daten des Mikrozensus zu ermittelte Zahl der Erwerbslosen<br />

nicht identisch mit der offiziellen Zahl der Arbeitslosen, die von der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit veröffentlicht<br />

wird.<br />

12


385<br />

390<br />

395<br />

400<br />

405<br />

410<br />

415<br />

420<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Ausgesprochen gering sind die Arbeitsmarktprobleme im Umfeld der großen Verdichtungszentren<br />

sowie in den wachstumsstarken Regionen entlang großer Verkehrsachsen (vgl. Karte 2.4.1 Arbeitslosigkeit<br />

nach Kreisen).<br />

− Die geringste Arbeitslosigkeit in Niedersachsen haben die ländlich geprägten westniedersächsischen<br />

Landkreise Cloppenburg, Emsland <strong>und</strong> Vechta sowie die Umlandkreise<br />

der großen Verdichtungszentren <strong>und</strong> auch der übrigen Großstädte, so die Landkreise<br />

Diepholz, Osnabrück <strong>und</strong> Oldenburg.<br />

− Beträchtlich größer sind die Arbeitsmarktprobleme im Großraum Braunschweig <strong>und</strong> in<br />

der Region Hannover. Sehr niedrig ist dagegen die Arbeitslosigkeit in der Stadt Wolfsburg<br />

<strong>und</strong> im Landkreis Gifhorn. Innerhalb des Großraum Braunschweig konzentrieren<br />

sich die Probleme vor allem auf den Landkreis Goslar <strong>und</strong> die Stadt Salzgitter.<br />

− Ausgesprochen groß sind die Arbeitsmarktprobleme im gesamten südlichen Niedersachsen<br />

mit besonderen Schwerpunkten in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden<br />

<strong>und</strong> Osterode am Harz sowie im niedersächsischen Küstenraum mit den Landkreisen<br />

Aurich, Wittm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Leer bzw. der Stadt Emden. Extrem hoch ist die Arbeitslosigkeit<br />

in Wilhelmshaven.<br />

Potenzialfaktoren <strong>und</strong> Handlungsfelder der Strukturfondsinterventionen<br />

Erreichbarkeit, regionales Bevölkerungspotenzial <strong>und</strong> Siedlungsstruktur<br />

Die Raumstruktur des Ziel-2-Gebiets wird in besonderer Weise von den Verdichtungsräumen Hannover<br />

sowie Braunschweig / Wolfsburg / Salzgitter geprägt. Große Bedeutung <strong>für</strong> ein weites Umland<br />

hat darüber hinaus der benachbarte Stadtstaat Bremen. Erst mit deutlichem Größenabstand<br />

folgen die Städte Osnabrück <strong>und</strong> Oldenburg im Westen sowie Göttingen <strong>und</strong> Hildesheim im Süden.<br />

Auch die Mittelgebirgsrandzone mit dem Osnabrücker Land, dem Leine- <strong>und</strong> Weser-Bergland<br />

sowie dem Harzrand ist vergleichsweise stark industrialisiert <strong>und</strong> dicht besiedelt. Das übrige Ziel-2-<br />

Gebiet hingegen ist eher ländlich geprägt <strong>und</strong> ausgesprochen dünn besiedelt. Dünn besiedelte<br />

ländliche Räume mit gleichzeitig größeren Entfernungen zu den großstädtischen Zentren sind der<br />

Weser-Raum <strong>und</strong> <strong>das</strong> nordwestliche Emsland sowie der südliche Landkreis Diepholz.<br />

Nicht nur ist die Bevölkerung innerhalb der Region ungleich verteilt auch die Größen der kommunalen<br />

Gebietskörperschaften sind sowohl auf der Landkreis- als auch der Gemeindeebene sehr<br />

verschieden:<br />

− Bei den Landkreisen reicht die Spannweite von Osnabrück (359.000 Einwohner 6 ) <strong>und</strong><br />

dem Emsland (309.000) bis hin zu Wittm<strong>und</strong> (58.000). Die Region Hannover umfasst<br />

sogar 1.128.000 Einwohner. Insgesamt haben sieben niedersächsische Landkreise eine<br />

Bevölkerung von weniger als 100.000 Einwohnern, 23 Landkreise liegen in der Größenordnung<br />

zwischen 100.000 bis unter 200.000 Einwohnern <strong>und</strong> sieben haben eine Größe<br />

von mehr als 200.000 Einwohnern.<br />

− Unter den kreisfreien Städten haben Emden (52.000 Einwohner), Delmenhorst (76.000)<br />

<strong>und</strong> Wilhelmshaven (84.000) zum Teil deutlich weniger als 100.000 Einwohner. Salzgitter<br />

(109.000), Wolfsburg (122.000), Oldenburg (158.000) <strong>und</strong> Osnabrück (165.000) lie-<br />

6 am 1.1.2005<br />

13


425<br />

430<br />

435<br />

440<br />

445<br />

450<br />

455<br />

460<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

gen z.T. deutlich darüber. Die größte kreisfreie niedersächsische Stadt ist Braunschweig<br />

(246.000). Die Landeshauptstadt Hannover (516.000) ist seit der Bildung der Region<br />

Hannover regionsangehörige Gemeinde.<br />

− Die niedersächsischen Landkreise <strong>und</strong> Regionen sind darüber hinaus durch sehr unterschiedliche<br />

Größenklassen von Gemeinden gekennzeichnet. Im ländlichen Raum dominieren<br />

kleine Gemeindegrößen. Insgesamt leben 26 % der niedersächsischen Bevölkerung<br />

in Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern, im ländlichen Raum sind es sogar<br />

knapp 39 %. Die Bevölkerungsanteile in kleinen Gemeinden sind nicht nur in dünn<br />

besiedelten Kreisen vergleichsweise hoch. Auch in Regionen mit vorherrschenden<br />

Samtgemeindestrukturen gibt es teilweise sehr kleine Mitgliedsgemeinden, so u.a. in<br />

den Landkreisen Wesermarsch, Nienburg, Northeim, Schaumburg <strong>und</strong> Hildesheim. In<br />

den meisten höher verdichteten Räumen spielen kleine Gemeinden hingegen nur eine<br />

untergeordnete Rolle.<br />

Die Standortqualitäten von Wirtschaftsstandorten werden in einer hochgradig verflochtenen Wirtschaft<br />

wesentlich durch die Lage zu den wichtigen wirtschaftlichen Schwerpunkträumen sowie die<br />

verkehrsinfrastrukturelle Anbindung bzw. Erschließung geprägt. Von Bedeutung sind neben überregionalen<br />

Straßen- <strong>und</strong> Schienenanbindungen dabei auch die internationalen Flughäfen <strong>und</strong> die<br />

Häfen.<br />

Die Standortbedingungen im norddeutschen Raum werden durch bedeutende Verkehrsachsen von<br />

B<strong>und</strong>esfernstraßen <strong>und</strong> Eisenbahnen geprägt. Dazu zählen<br />

− die Nord-Süd-Achsen (Skandinavien –) Hamburg – Hannover – Rhein-Main-Gebiet bzw.<br />

– Süddeutschland,<br />

− Hamburg – Bremen – Osnabrück – Rhein-Ruhr-Verdichtungsraum,<br />

− (Cuxhaven –) Bremen – Hannover<br />

<strong>und</strong> in West-Ost-Richtung<br />

− Rhein-Ruhr-Verdichtungsraum – Hannover – Braunschweig – Berlin,<br />

− Niederlande – Osnabrück – Hannover sowie<br />

− Emden – Oldenburg – Bremen.<br />

Von steigender Bedeutung ist auch die kürzlich durchgehend fertig gestellte A 31 Ruhrgebiet –<br />

Emden im westlichen Niedersachsen.<br />

Die großen Verdichtungsräume <strong>und</strong> die kleineren Wirtschaftszentren sowie die großen Verkehrsachsen<br />

prägen die Standortqualitäten in besonderer Weise <strong>und</strong> sind Leitlinien der wirtschaftlichen<br />

Entwicklung. Herausragende Standortbedingungen ergeben sich im Umfeld der großstädtischen<br />

Verdichtungsräume sowie in den Schnittpunkten der Nord-Süd- <strong>und</strong> der West-Ost-Achsen,<br />

beispielsweise im Raum Hannover – Braunschweig – Hildesheim, im südlichen Bremer Umland<br />

am "Bremer Kreuz" oder im Raum Osnabrück.<br />

Auf der anderen Seite sind einige ländliche Regionen in Norddeutschland durch große Entfernungen<br />

zu den großstädtischen Zentren <strong>und</strong> zu den überregionalen Verkehrsachsen gekennzeichnet<br />

(vgl. Karte 2.1 Raumstruktur). Zu diesen peripheren Regionen im Ziel-2-Gebiet zählen vor allem<br />

der mittlere Weserraum (südlicher Landkreis Diepholz <strong>und</strong> Teile des Landkreises Nienburg) sowie<br />

der Oberweserraum (vor allem der Landkreis Holzminden) <strong>und</strong> der mittlere Unterelberaum.<br />

Deutlich verbessert hat sich durch die Öffnung der innerdeutschen Grenze die großräumliche Lage<br />

von weiten Teilen des östlichen Niedersachsens, vor allem des Wirtschaftsraumes Wolfsburg –<br />

14


465<br />

470<br />

475<br />

480<br />

485<br />

490<br />

495<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Gifhorn – Helmstedt <strong>und</strong> des Harzraumes. Mit der Fertigstellung des Wesertunnels südlich von<br />

Nordenham hat sich auch die Anbindung der nördlichen Wesermarsch verbessert.<br />

Bevölkerungsstruktur <strong>und</strong> -dynamik<br />

Die Bevölkerungsstruktur <strong>und</strong> -entwicklung sowie die Zusammensetzung der Bevölkerung nach<br />

Altersgruppen bilden wichtige Rahmendaten <strong>für</strong> die regionalwirtschaftliche Entwicklung. Sie sind<br />

nicht nur eine gr<strong>und</strong>legende Bestimmungsgröße <strong>für</strong> <strong>das</strong> Angebot an Arbeitskräften auf dem regionalen<br />

Arbeitsmarkt, sondern prägen auch in wesentlichen Zügen die Nachfrage der Bevölkerung<br />

<strong>und</strong> der Haushalte in der Region nach haushaltsorientierten Dienstleistungen, nach Wohnungen<br />

sowie nach Infrastrukturleistungen <strong>und</strong> sonstigen öffentlichen Dienstleistungen. Die Entwicklung<br />

der auf die lokalen Märkte ausgerichteten Dienstleistungs- <strong>und</strong> Handwerksbetriebe einer Region<br />

hängt damit in hohem Maße von der Bevölkerungs- <strong>und</strong> Haushaltsdynamik ab. Bevölkerungsstruktur<br />

<strong>und</strong> –dynamik sind deshalb auch strategische Kerngrößen der kommunalen Entwicklung.<br />

Altersaufbau der Bevölkerung<br />

Der Altersaufbau der Bevölkerung im Ziel-2-Gebiet entspricht in den Gr<strong>und</strong>zügen zwar weitgehend<br />

dem westdeutschen Durchschnitt, hat aber doch einige markante Abweichungen. 7 Der Anteil der<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen unter 18 Jahren ist vergleichsweise hoch. Da<strong>für</strong> sind die Altersjahrgänge<br />

zwischen dem 18. <strong>und</strong> dem 45. Lebensjahr etwas schwächer besetzt. Der Anteil der Bevölkerung<br />

im Alter über 65 Jahre liegt demgegenüber wieder geringfügig über dem Durchschnitt der westdeutschen<br />

Länder.<br />

− Die ländlichen Räume im westlichen Teil der Region haben zusammen mit dem westfälischen<br />

Münsterland <strong>und</strong> den von Zuwanderungen geprägten städtischen <strong>und</strong> ländlichen<br />

Räumen in Süddeutschland die höchsten Anteile junger Menschen in Deutschland. Dies<br />

dürfte sich in naher Zukunft als bedeutsamer Standortfaktor im Wettbewerb der Regionen<br />

erweisen.<br />

− Vergleichbar hohe Anteile älterer Menschen wie im südlichen Teil der Region dagegen<br />

finden sich in Westdeutschland nur noch im nordöstlichen Bayern sowie in Eifel <strong>und</strong><br />

Hunsrück <strong>und</strong> im Saargebiet. Attraktive Wanderungsziele der „Altenwanderung“ sind der<br />

Küstenraum an der Nordsee <strong>und</strong> die Kurorte im südlichen Niedersachsen. Regionen mit<br />

hoher Überalterung der Bevölkerung haben eine ungünstige natürliche Entwicklung auf<br />

Gr<strong>und</strong> hoher Gestorbenenüberschüsse. Dazu zählen in derZiel-2-Region der Unterweserraum<br />

sowie fast flächendeckend <strong>das</strong> südliche Niedersachsen. Diese Räume werden<br />

von dem sich verstärkenden demographischen Wandel als erste <strong>und</strong> mit besonderer Intensität<br />

getroffen werden.<br />

Der Altersaufbau des Arbeitskräftepotenzials, 8 der <strong>für</strong> den Arbeitsmarkt <strong>und</strong> die Entwicklung des<br />

Arbeitskräfteangebots von besonderem Interesse ist, weicht im Ziel-2-Gebiet entsprechend vom<br />

7 Der Altersaufbau der Bevölkerung, der besonders anschaulich in einer so genannten "Alterspyramide der Bevölkerung"<br />

dargestellt werden kann, ist eine wichtige Gr<strong>und</strong>lage zur Abschätzung der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung.<br />

Zum einen bildet der jahrgangsweise Aufbau der Pyramide die Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung<br />

früherer Perioden ab, zum anderen lässt sich an der Alterspyramide der zukünftige Alterungsprozess der Bevölkerung<br />

ablesen.<br />

8 hier: Bevölkerung im Alter von 18 bis unter 65 Jahren<br />

15


500<br />

505<br />

510<br />

515<br />

520<br />

525<br />

530<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Durchschnitt der westdeutschen Länder ab. 9 Die Anteile der jüngeren Erwerbsfähigen im Alter von<br />

18 bis unter 25 Jahren sowie von 25 bis unter 45 Jahren sind geringer. Der Anteil des älteren Arbeitskräftepotenzials<br />

entspricht demgegenüber dem westdeutschen Durchschnitt.<br />

Hinsichtlich der Altersstruktur des Arbeitskräftepotenzials ergeben sich erwartungsgemäß beträchtliche<br />

regionale Unterschiede innerhalb von Niedersachsen (vgl. Karte 2.2.2 Arbeitskräftepotenzial).<br />

− Ausgesprochen hoch ist der Anteil der jüngeren Altersgruppen (18 bis unter 25 Jahre)<br />

am Arbeitskräftepotenzial in den ländlichen Räumen des westlichen Niedersachsens<br />

sowie in den größeren Städten mit Ausbildungs- <strong>und</strong> Hochschuleinrichtungen 10 . Defizite<br />

an jüngeren Erwerbsfähigen beobachten wir einerseits im Umfeld der größeren Städte<br />

sowie andererseits in einzelnen ländlichen Räumen im Nordosten <strong>und</strong> Süden des Landes.<br />

− Die Erwerbsfähigen in den mittleren Altersgruppen zwischen 25 <strong>und</strong> 45 Jahren konzentrieren<br />

sich in den großstädtischen Zentren <strong>und</strong> einzelnen Umlandgemeinden sowie in<br />

den Standorten der B<strong>und</strong>eswehr (Karte 2.2-2). Ihr Anteil ist im westlichen Niedersachsen<br />

sowie im Elbe-Weser-Raum abseits der Küste überdurchschnittlich <strong>und</strong> in den<br />

nordöstlichen bzw. südlichen Landesteilen vergleichsweise schwach.<br />

Bevölkerungsprognose<br />

In der Ziel-2-Region hat die Bevölkerung nach der aktuellen Prognose des NIW 11 (mittlere Variante<br />

mit Wanderungsgewinnen von jahresdurchschnittlich 9.000 Personen) bereits gegenwärtig ihren<br />

Höchstwert erreicht. In den nächsten Jahren wird die Einwohnerzahl zunächst langsam, in den<br />

Folgejahren dann mit zunehmender Geschwindigkeit zurückgehen, weil die zu erwartenden Wanderungsgewinne<br />

die steigenden Gestorbenenüberschüsse nicht mehr kompensieren können. Im<br />

Jahr 2025 dürfte die Einwohnerzahl mit 6.000.500 bereits um fast 290.000 unter dem heutigen<br />

Niveau liegen.<br />

Nach der vorliegenden Bevölkerungsvorausschätzung bis zum Jahr 2025 muss mehr als die Hälfte<br />

der Stadt- <strong>und</strong> Landkreise im Ziel-2-Gebiet mit rückläufigen Bevölkerungszahlen rechnen (vgl. Karte<br />

2.2.3)<br />

− Die mit Abstand ungünstigste Entwicklung mit einem Bevölkerungsrückgang von mehr<br />

als 15 % bis 2025 wird <strong>für</strong> die südniedersächsischen Landkreise Goslar, Osterode am<br />

Harz, Northeim <strong>und</strong> Holzminden sowie die kreisfreie Stadt Salzgitter vorausgesagt.<br />

− Verluste zwischen 5 % <strong>und</strong> 15 % werden in den kreisfreien Städten Wilhelmshaven <strong>und</strong><br />

Delmenhorst sowie den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Helmstedt, Wesermarsch,<br />

Schaumburg, Hildesheim, Wolfenbüttel, Nienburg <strong>und</strong> Friesland erwartet.<br />

9 Vgl. dazu Regionalmonitoring 2005<br />

10 Die zu Studienzwecken zugezogenen jüngeren Erwerbsfähigen dürften <strong>das</strong> tatsächliche Arbeitskräfteangebot der<br />

Regionen (zunächst) nur in geringerem Maße ausweiten. Allerdings ist die Bedeutung der Studierenden als (qualifizierte)<br />

Teilzeitkräfte nicht zu unterschätzen.<br />

11 Gr<strong>und</strong>lage der folgenden <strong>Analyse</strong> ist die derzeit aktuelle Bevölkerungsprognose des Niedersächsischen Instituts <strong>für</strong><br />

Wirtschaftsforschung im Auftrag der LTS (Niedersächsische Landestreuhandstelle) <strong>für</strong> die niedersächsischen Stadt-<br />

<strong>und</strong> Landkreise, die am 1.1.2006 ansetzt <strong>und</strong> bis zum Jahr 2025 reicht. Die Prognose legt <strong>für</strong> die Projektion der natürlichen<br />

Entwicklung die Geborenenraten der jeweiligen Region <strong>und</strong> die Sterblichkeitsverhältnisse des Landes im<br />

Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2005 zu Gr<strong>und</strong>e. Auch <strong>für</strong> die Wanderungen wird angenommen, <strong>das</strong>s die Intensitäten<br />

zukünftig im Durchschnitt der letzten drei beobachteten Jahre liegen.<br />

16


535<br />

540<br />

545<br />

550<br />

555<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

− Vergleichsweise ungünstig dürfte auch die künftige Bevölkerungsentwicklung in den<br />

ländlichen Räumen der Mittelweser sowie dem Unterweser-Raum <strong>und</strong> in Teilen der ostfriesischen<br />

Küste sein, die teilweise bis zu 10 % ihrer heutigen Bevölkerung verlieren<br />

werden.<br />

− Bis zum Jahr 2025 noch wachsende Einwohnerzahlen sind im Umfeld der Großstädte<br />

sowie in den ländlichen Räumen des westlichen Niedersachsens zu erwarten, wo bis<br />

zum Prognoseende die Bevölkerungszahl um knapp 8 % höher liegen wird. In den<br />

Landkreisen Vechta <strong>und</strong> Cloppenburg sowie der kreisfreien Stadt Oldenburg könnte die<br />

Bevölkerung zwischen 10 % <strong>und</strong> 20 % zunehmen.<br />

Die Problematik der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung liegt allerdings nicht nur in den steigenden<br />

oder abnehmenden Zahlen der Gesamtbevölkerung. Es sind auf Gr<strong>und</strong> der Besonderheiten im<br />

Altersaufbau stark abweichende <strong>und</strong> teilweise zeitweilig gegensätzliche Entwicklungen in einzelnen<br />

Altersgruppen zu erwarten, die sehr weit reichende Konsequenzen <strong>für</strong> einzelne Handlungsfelder<br />

haben (vgl. Abbildung 3):<br />

− So wird die Zahl der Jugendlichen bereits zum Prognosebeginn stark schrumpfen <strong>und</strong><br />

bis 2025 um nahezu 25% abnehmen.<br />

− Die Zahl der ins Erwerbsleben überwechselnden Berufseinsteiger im Alter von 18 bis<br />

unter 30 Jahren, die den heutigen Anforderungen entsprechend ausgebildet sind, wird<br />

um knapp 10% abnehmen.<br />

− Starke Verschiebungen werden sich bei den aktiven <strong>und</strong> ökonomisch interessanten Altersgruppen<br />

zwischen dem 35. <strong>und</strong> 45. Lebensjahr ergeben, die von 2005 bis 2025 um<br />

ein knappes Drittel schrumpfen dürften.<br />

− Besonders stark sind derzeit schon die starken Zuwächse der Bevölkerung im Vorruhestands-<br />

<strong>und</strong> Ruhestandsalter <strong>und</strong> nicht zuletzt die extrem anwachsenden Zahlen der<br />

Hochbetagten 12 mit hohen Anforderungen an Betreuung <strong>und</strong> Pflege 13 . Bis 2025 wird die<br />

Zahl der über 55-jährigen um 30% ansteigen.<br />

12 85 Jahre <strong>und</strong> älter<br />

13 Vgl. dazu Abb. 2.2 in: Jung / Skubowius (2004)<br />

17


560<br />

565<br />

570<br />

575<br />

580<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Abbildung 3<br />

7.000.000<br />

6.000.000<br />

5.000.000<br />

4.000.000<br />

3.000.000<br />

2.000.000<br />

1.000.000<br />

0<br />

Entwicklung ausgewählter Altersgruppen im Ziel-2-Gebiet 2005 bis 2025<br />

Altersstruktur der Bevölkerung im Ziel-2-Gebiet<br />

1989 1992 1995 1998 2001 2004 2007 2010 2013 2016 2019 2022 2025<br />

le: LTS-Bevölkerungsprognose 2005-2025 des NIW; mittlere Variante (IIb)<br />

Sektorale Wirtschaftsstruktur<br />

65 Jahre <strong>und</strong> älter<br />

60 b.u. 65 Jahre<br />

55 b.u. 60 Jahre<br />

50 b.u. 55 Jahre<br />

45 b.u. 50 Jahre<br />

40 b.u. 45 Jahre<br />

35 b u. 40 Jahre<br />

30 b.u. 35 Jahre<br />

25 b u. 30 Jahre<br />

18 b.u. 25 Jahre<br />

bis unter 18 Jahre<br />

Die sektorale Wirtschaftsstruktur, dargestellt durch die Branchenanteile an der Beschäftigung, geht<br />

aus Tabelle 4 hervor. Die Ziel-2-Region ist auf Gr<strong>und</strong> ihres in weiten Teilen der Fläche ländlich<br />

geprägten Charakters im Vergleich zum B<strong>und</strong>esgebiet etwas stärker von der Landwirtschaft geprägt.<br />

Sie hat eine extrem hohe Bedeutung in den niedersächsischen Kreisen Ammerland (Gartenbau)<br />

sowie Cloppenburg <strong>und</strong> Vechta (Intensivtierhaltung). Sie ist darüber hinaus im gesamten<br />

niedersächsischen Küstenraum, im Elbe-Weser-Dreieck <strong>und</strong> im mittleren Weser-Raum stark überrepräsentiert.<br />

Auch die Anteile des Produzierenden Gewerbes insgesamt <strong>und</strong> hierunter des Verarbeitenden Gewerbes<br />

an der Beschäftigung liegen etwas oberhalb des B<strong>und</strong>esdurchschnitts. Gut 34% bzw. 27%<br />

der Beschäftigten arbeiten in diesen beiden Bereichen, die sich in räumlicher Sicht in besonderer<br />

Weise auf die großindustriellen Standorte Wolfsburg (Automobilindustrie), Salzgitter (Stahlindustrie,<br />

Fahrzeugbau) <strong>und</strong> Emden (Fahrzeugbau) konzentrieren. Aber auch in einigen ländlichen Räumen<br />

steht <strong>das</strong> Produzierende Gewerbe stark im Vordergr<strong>und</strong>, so etwa in den Landkreisen Cloppenburg,<br />

Vechta, Wesermarsch, Osnabrück <strong>und</strong> Emsland sowie Holzminden, Osterode am Harz<br />

<strong>und</strong> Northeim. In den Verdichtungsräumen Hannover <strong>und</strong> Bremen ist <strong>das</strong> Produzierende Gewerbe<br />

Quel-<br />

18


585<br />

590<br />

595<br />

600<br />

605<br />

610<br />

615<br />

620<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

dagegen unterrepräsentiert. Auch die Küstenregionen sind mit Ausnahme der Wesermarsch <strong>und</strong><br />

der Industriestadt Emden insgesamt nur wenig industriell geprägt.<br />

Der direkte Beschäftigungsbeitrag der Industrie sinkt seit langem kontinuierlich. Nur wenigen Industriebranchen<br />

ist es gelungen, den Beschäftigtenstand zu halten oder gar zu erhöhen <strong>und</strong> neue,<br />

zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen. Dabei hat sich die strukturprägende Bedeutung des Fahrzeugbaus<br />

<strong>für</strong> die Industrie der Ziel-2-Region in den letzten Jahren noch deutlich verstärkt. Hier <strong>und</strong><br />

im eng damit verb<strong>und</strong>enen Bereich der Herstellung von Gummi- <strong>und</strong> Kunststoffwaren sind auch<br />

die relativen Stärken der Industrie im Ziel-2-Gebiet zu finden <strong>und</strong> nur in diesen Industriezweigen<br />

kam es auch zu Beschäftigungszuwächsen.<br />

Dagegen weisen andere in Deutschland traditionell stark vertretene Industriebranchen wie die Metallerzeugung,<br />

der Maschinenbau, die Herstellung von Büromaschinen, Datenverarbeitungs- <strong>und</strong><br />

anderen elektrotechnischen Geräten <strong>und</strong> die Chemische Industrie einen nur geringen Beschäftigungsanteil<br />

auf. Zudem haben sämtliche dieser Sektoren einen Rückgang der Beschäftigung zu<br />

verzeichnen. Die größten Verluste haben die Textil- <strong>und</strong> die Holzindustrie sowie der Bereich<br />

Glas/Keramik/Steine <strong>und</strong> Erden hinnehmen müssen.<br />

In langfristiger Perspektive wird der sektorale Strukturwandel vom Wachstum der Dienstleistungswirtschaft<br />

getragen. Sowohl in Deutschland als auch im Ziel-2-Gebiet beläuft sich der Beschäftigungsanteil<br />

des gesamten Dienstleistungssektors auf nahezu zwei Drittel, wobei auch die Struktur<br />

innerhalb des Sektors vergleichsweise ähnlich ist. Die größten Bereiche bilden der Handel, <strong>das</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialwesen, die Dienstleistungen <strong>für</strong> Unternehmen <strong>und</strong> der Bereich öffentlicher<br />

Dienstleistungen. Allerdings sind im Ziel-2-Gebiet Dienstleistungen <strong>für</strong> Unternehmen im Vergleich<br />

zum B<strong>und</strong>esgebiet weniger stark vertreten, während <strong>das</strong> <strong>das</strong> Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialwesen überrepräsentiert<br />

ist. Auch die relativen Beschäftigungsanteile in den Bereichen Verkehr, Telekommunikation<br />

<strong>und</strong> Finanzdienstleistungen sind geringer.<br />

Die Dienstleistungen konzentrieren sich vor allem auf die Verdichtungsräume Hannover <strong>und</strong> Bremen.<br />

Eine vergleichsweise hohe Bedeutung in der Wirtschaftsstruktur haben sie auch in der Region<br />

Oldenburg sowie in den Kur- <strong>und</strong> Tourismusregionen des Landes, so z.B. den Landkreisen<br />

Friesland, Aurich, Wittm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Leer sowie Lüneburg, Hameln-Pyrmont <strong>und</strong> Goslar. Die stärkste<br />

Dienstleistungsorientierung haben Oldenburg (Öffentliche Verwaltung, Wissenschaft <strong>und</strong> Bildung<br />

sowie Finanzdienstleistungen) <strong>und</strong> Wilhelmshaven (B<strong>und</strong>esmarine). Unter den Flächenkreisen<br />

steht die Region Hannover mit der Landeshauptstadt (Öffentliche Verwaltung, Wissenschaft <strong>und</strong><br />

Bildung, Finanzdienstleistungen <strong>und</strong> unternehmensbezogene Dienstleistungen) an der Spitze. Geringer<br />

ist die Bedeutung der Dienstleistungen in den ländlichen Regionen des westlichen Niedersachsens<br />

sowie vor allem in den Industrieregionen Wesermarsch <strong>und</strong> Wolfsburg.<br />

Die Beiträge zum Beschäftigungswachstum der verschiedenen Dienstleistungszweige fallen unterschiedlich<br />

aus. Der mit Abstand höchste Zuwachs wurde bei den Dienstleistungen <strong>für</strong> Unternehmen<br />

erzielt, gefolgt vom Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialwesen <strong>und</strong> dem Bereich Verkehr, Telekommunikation.<br />

Auffällig ist, <strong>das</strong>s sich die Beschäftigungssituation in diesem Bereich gegenüber dem<br />

Wachstum im B<strong>und</strong> deutlich stärker verbessert hat. Dagegen ist die sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigung im Handel, im öffentlichen Sektor <strong>und</strong> im Bildungs- <strong>und</strong> Wissenschaftsbereich zurückgegangen.<br />

Insgesamt hat sich im Durchschnitt der Jahre 1998 bis 2005 im Ziel-2-Gebiet die Beschäftigungssituation<br />

sogar etwas besser entwickelt als im übrigen Deutschland, da der Rückgang der Zahl der<br />

19


625<br />

630<br />

635<br />

640<br />

645<br />

650<br />

655<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hier geringer ausgefallen als in ganz Deutschland. 14<br />

Hier<strong>für</strong> ist vor allem die weniger ungünstige Entwicklung im Produzierenden Gewerbe <strong>und</strong> in der<br />

Landwirtschaft, aber nur ein geringfügig besseres Abschneiden bei den Dienstleistungen verantwortlich.<br />

Die Entwicklung der Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten innerhalb von Niedersachsen<br />

ist seit Ende der 90er Jahre durch starke regionale Unterschiede geprägt (vgl. Karte 2.3.4.3).<br />

Im Gegensatz zu den 90er Jahren haben in den letzten Jahren die Verdichtungsräume wieder an<br />

Beschäftigungsdynamik gewonnen.<br />

− Im Verdichtungsraum Braunschweig / Wolfsburg / Salzgitter ist die Beschäftigtenentwicklung<br />

im Teilraum Wolfsburg / Gifhorn vor allem auf Gr<strong>und</strong> der spezifischen Arbeitszeitmodelle<br />

bei VW <strong>und</strong> der Entwicklungen im Umfeld des Straßenfahrzeugbaus (Zuliefererparks,<br />

Autostadt <strong>und</strong> AutoVision) bis 2004 dynamisch verlaufen; 2005 war jedoch<br />

ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Salzgitter sowie <strong>das</strong> nördliche Harzvorland haben<br />

nach wie vor deutliche Entwicklungsschwächen.<br />

− Im Zuge der überdurchschnittlichen Beschäftigtenentwicklung des Verdichtungsraums<br />

Bremen der letzten Jahren entfaltet vor allem <strong>das</strong> südliche niedersächsische Umland mit<br />

den Kreisen Verden <strong>und</strong> Diepholz eine große Dynamik.<br />

− Der Verdichtungsraum Hannover liegt mit seiner Beschäftigtenentwicklung der letzten<br />

Jahre zwar ebenfalls leicht über dem B<strong>und</strong>esdurchschnitt, im Vergleich der großen Verdichtungsräume<br />

erreicht er damit aber nur einen mittleren Rangplatz. Auch hier ist die<br />

Beschäftigtenentwicklung des Umlandes dynamischer als die der Kernstadt.<br />

− Die Städte mittlerer Größenordnung 15 <strong>und</strong> ihre Einzugsbereiche sind teilweise recht<br />

entwicklungsstark wie beispielsweise Oldenburg <strong>und</strong> Osnabrück, teilweise aber auch<br />

entwicklungsschwächer wie z.B. die südniedersächsischen Regionen Göttingen <strong>und</strong><br />

Hildesheim.<br />

− Eine positive Entwicklung verzeichnen die Wirtschaftsstandorte <strong>und</strong> -regionen entlang<br />

von Entwicklungsachsen mit international bzw. national bedeutsamen Verkehrsleitlinien.<br />

Ein herausragendes Beispiel ist die Achse entlang der A 1 zwischen Hamburg <strong>und</strong> Bremen<br />

sowie der Raum Bremen <strong>und</strong> Oldenburg bis Osnabrück. Auch entlang der großen<br />

Ost-West-Achsen der A 2 Berlin – Hannover – Ruhrgebiet sowie der A 30 Ostwestfalen<br />

– Osnabrück – Enschede / NL ist die Entwicklung ausgesprochen günstig.<br />

− Darüber hinaus gibt es seit langem überdurchschnittlich wachsende ländliche Räume im<br />

westlichen Niedersachsen mit den Landkreisen Vechta, Cloppenburg <strong>und</strong> Emsland.<br />

− Ausgesprochen ungünstig ist die Entwicklung im südlichen Niedersachsen mit Schwerpunkten<br />

in der Harzregion <strong>und</strong> im Weserbergland. Besondere Entwicklungsprobleme<br />

haben zudem offensichtlich die Wirtschaftsräume an Unterweser <strong>und</strong> Unterelbe.<br />

14 Vgl. hier <strong>und</strong> im Folgenden NIW (2004a), auch Schasse / Legler u.a. (2004), Legler / Gehrke (2006) <strong>für</strong> die internationale<br />

Perspektive. Die Daten sind in dieser Abgrenzung erst ab dem Jahr 1998 zu berechnen.<br />

15 100.000 <strong>und</strong> mehr Einwohner<br />

20


660<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Tabelle 3<br />

Sektorale Beschäftigungsstruktur <strong>und</strong> -entwicklung im Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> Deutschland 1998<br />

bis 2005 (in %, jahresdurchschnittliche Veränderung)<br />

Ziel-2-Gebiet Niedersachsen Deutschland<br />

in Tsd. Anteil an 1998- in Tsd. Anteil an 1998-<br />

2005 Insgesamt D=100 2005 2005 Insgesamt 2005<br />

Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft 26 1,3 116 0,0 304 1,2 -2,6<br />

Nahrungs- u.Genussmittelgewerbe 62 3,2 127 -1,4 666 2,5 -1,6<br />

Textil-, Bekleidungs-, Lederindustrie 10 0,5 80 -6,1 165 0,6 -6,9<br />

Holzbe- u. -verarbeitung 7 0,4 72 -5,5 137 0,5 -4,1<br />

Papier-, Druck-, Verlagsgewerbe 36 1,9 106 -2,0 462 1,8 -1,9<br />

Chemische Industrie 23 1,2 66 -0,5 475 1,8 -1,4<br />

Gummiverarbeitung 12 0,6 234 1,5 71 0,3 -1,2<br />

Kunststoffverarbeitung 27 1,4 121 -0,2 303 1,2 -0,5<br />

Glasgew., Keramik, V.v.Steinen u.Erden 17 0,9 112 -3,3 212 0,8 -4,2<br />

Metallerz.,-bearb.,H.v.Metallerzeugn. 61 3,2 80 -1,3 1.041 4,0 -1,3<br />

Maschinenbau 49 2,5 67 -1,0 996 3,8 -1,1<br />

H.v.Büromasch.,DV-Einr.,Elektrotech. 56 2,9 75 -1,8 1.026 3,9 -0,6<br />

Straßenfahrzeugbau 121 6,3 222 0,7 748 2,9 0,9<br />

Schiff-, Schienenfahrzeugbau 10 0,5 276 1,1 47 0,2 -1,9<br />

Luftfahrzeugbau 6 0,3 110 1,4 70 0,3 2,5<br />

Möbelind.,Musik,Schmuck,Recycling 17 0,9 95 -4,6 238 0,9 -4,1<br />

Verarbeitendes Gewerbe 513 26,8 105 -1,1 6.660 25,4 -1,4<br />

Bergbau, Gew. v. Steinen u. Erden 9 0,5 112 -4,7 108 0,4 -6,4<br />

Energie, Wasser 17 0,9 97 -1,1 247 0,9 -2,9<br />

Baugewerbe 116 6,1 103 -4,6 1.541 5,9 -6,2<br />

Produzierendes Gewerbe 655 34,2 105 -1,9 8.557 32,7 -2,5<br />

darunter:<br />

Wissensintensives Prod. Gewerbe 290 15,2 106 -0,4 3.754 14,3 -0,7<br />

übr. Prod. Gewerbe 364 19,1 104 -2,9 4.803 18,3 -3,8<br />

Handel 298 15,6 102 -0,8 3.988 15,2 -0,8<br />

Gastgewerbe 50 2,6 91 0,7 747 2,9 1,1<br />

Verkehr, Telekommunikation 93 4,9 92 1,3 1.392 5,3 0,2<br />

Finanzdienstleistungen 71 3,7 95 -0,7 1.017 3,9 -0,4<br />

Unternehmensbez. Dienstleistungen 206 10,8 88 4,9 3.195 12,2 4,6<br />

Öffentliche Dienstleistungen 123 6,4 99 -0,8 1.695 6,5 -1,2<br />

Bildung u. Wissenschaft 67 3,5 96 -1,2 957 3,7 -1,6<br />

Ges<strong>und</strong>heits- u. Sozialwesen 246 12,9 108 1,6 3.106 11,9 1,5<br />

Abwasser <strong>und</strong> Abfall 10 0,5 100 -0,2 141 0,5 -1,2<br />

Persönliche Dienstleistungen 69 3,6 87 0,4 1.080 4,1 0,2<br />

Dienstleistungen 1.233 64,4 97 0,8 17.318 66,2 0,6<br />

darunter:<br />

Wissensintensive Dienstleistungen 349 18,3 94 1,4 5.068 19,4 1,8<br />

übr. Dienstleistungen 883 46,2 99 0,5 12.250 46,8 0,2<br />

Insgesamt 1.913 100,0 100 -0,2 26.178 100,0 -0,5<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit, Berechnungen des NIW.<br />

21


665<br />

670<br />

675<br />

680<br />

685<br />

690<br />

695<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Unternehmen <strong>und</strong> Größenstruktur<br />

Betriebsgrößenstruktur<br />

Die Zusammensetzung der Betriebe nach Betriebsgrößenklassen ist neben der Wirtschaftszweigzugehörigkeit<br />

eines der wichtigsten Charakteristika der regionalen Wirtschaftsstruktur. Gerade den<br />

kleinen <strong>und</strong> mittleren Betrieben wird eine besondere Entwicklungsdynamik hinsichtlich der Bereitstellung<br />

von Arbeitsplätzen zugeschrieben. Auf der anderen Seite gibt es typische mittelständische<br />

Entwicklungsprobleme <strong>und</strong> -hemmnisse, wie beispielsweise bezüglich der Finanzierung, der<br />

Durchführung von Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsaktivitäten, der Erschließung internationaler<br />

Märkte oder von zwischenbetrieblichen Kooperationen, die den Einsatz besonderer wirtschaftpolitischer<br />

Instrumente rechtfertigen.<br />

Mit dem neuen Unternehmensregister der Amtlichen Statistik, <strong>das</strong> in den letzten Jahren aufgebaut<br />

worden ist, gibt es nunmehr erstmals einen vollständigen Überblick über den Bestand an Unternehmen<br />

<strong>und</strong> örtlichen Betrieben. 16 Durch die Zusammenführung des Unternehmensregisters mit<br />

den Ergebnissen der Beschäftigtenstatistik lassen sich Betriebsgrößenauswertungen durchführen.<br />

17<br />

Insgesamt gab es in der Ziel-2-Region zum Jahresbeginn 2005 etwa 253.300 Betriebe mit zusammen<br />

knapp 2,0 Mio. Beschäftigten. 18 Darüber hinaus hatten etwa 110.400 weitere Betriebe<br />

keine abhängigen Beschäftigten.<br />

− Insgesamt arbeiteten etwa 17 % der Beschäftigten in 112.700 Betrieben unter 10<br />

Beschäftigten.<br />

− Etwas mehr als 24 % der Beschäftigten entfallen auf 24.000 Betriebe in der Größenordnung<br />

von 10 bis unter 50 Beschäftigte.<br />

− Weitere knapp 27 % der Beschäftigten sind auf 5.300 Betriebe von 50 bis unter 250<br />

Beschäftigte verteilt.<br />

− R<strong>und</strong> 900 Großbetriebe mit 250 <strong>und</strong> mehr Beschäftigten stellen knapp ein Drittel<br />

der Arbeitsplätze im Land.<br />

Die durchschnittliche Betriebsgröße (über alle Wirtschaftszweige) liegt im Ziel-2-Gebiet bei 7,8<br />

Beschäftigten <strong>und</strong> fällt damit etwas niedriger aus als im B<strong>und</strong>esgebiet insgesamt (8 Beschäftigte).<br />

Die kleineren Betriebe entfallen allerdings weitgehend auf die Landwirtschaft <strong>und</strong> den Dienstleistungsbereich.<br />

Innerhalb des Landes ergeben sich erhebliche Unterschiede in den Betriebsgrößenstrukturen (vgl.<br />

Karte 2.3.2.1).<br />

− Ausgesprochen kleinbetriebliche Strukturen finden sich im Küstenraum (mit Ausnahme<br />

von Emden <strong>und</strong> der Wesermarsch), im Umland von Hamburg sowie im ländlichen Raum<br />

des nordöstlichen Niedersachsen.<br />

16 Bislang sind außer bei Großzählungen (letztmalig in der Arbeitsstättenzählung 1987) Unternehmen <strong>und</strong> Betriebe im Rahmen<br />

verschiedener Fachstatistiken mit unterschiedlichen Erhebungskreisen erfasst worden (Landwirtschaft, Verarbeitendes Gewerbe,<br />

Baugewerbe u.ä.), die nur mit großen Mühen zusammengeführt werden konnten. Zudem ist der Dienstleistungsbereich bislang<br />

durch Fachstatistiken nur äußerst lü-ckenhaft abgedeckt.<br />

17 Die Sonderauswertung aus dem Unternehmensregister wurde fre<strong>und</strong>licherweise vom Referat 31 Unternehmensregister, Wirt-<br />

schaftsstatisti-sche Querschnittsaufgaben des Niedersächsischen Landesamtes <strong>für</strong> Statistik zur Verfügung gestellt.<br />

18 Betriebe nach dem Unternehmensregister 1.1.2005, Beschäftigte am 1.1.2003<br />

22


700<br />

705<br />

710<br />

715<br />

720<br />

725<br />

730<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

− In extremer Weise durch Konzernstrukturen <strong>und</strong> Großbetriebe geprägt sind die Städte<br />

Wolfsburg, Salzgitter <strong>und</strong> Emden. Auch die Wesermarsch ist mit dem Luftfahrzeugbau<br />

<strong>und</strong> den Industrien am seeschifftiefen Fahrwasser durch ausgesprochen großbetriebliche<br />

Strukturen gekennzeichnet.<br />

− Vergleichsweise groß sind darüber hinaus die Betriebe in den Städten Osnabrück<br />

(Fahrzeugbau, Papierindustrie, Elektrotechnik) <strong>und</strong> Braunschweig (u.a. Fahrzeugbau,<br />

Dienstleistungen <strong>für</strong> Unternehmen).<br />

− In stärkerem Maße durch größere Betriebe geprägt sind darüber hinaus die Landkreise<br />

Göttingen, Hildesheim, Osterode, Northeim, Emsland <strong>und</strong> Hameln-Pyrmont.<br />

Insgesamt stehen die kleinbetrieblichen Strukturen in den ländlichen Räumen des nördlichen Niedersachsen<br />

sowie im Umfeld der Großstädte besonders im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Exportorientierung<br />

Der Export ist schon seit vielen Jahren die treibende Kraft <strong>für</strong> Wachstum <strong>und</strong> Beschäftigung in<br />

Deutschland, denn die Auslandsumsätze der Unternehmen entwickeln sich deutlich dynamischer<br />

als der Inlandsumsatz. Insofern stellt sich die Frage, inwieweit die Wirtschaft des Ziel-2-Gebiets an<br />

den Wachstumsmöglichkeiten des Weltmarktes partizipieren kann. Dies gilt insbesondere <strong>für</strong> kleine<br />

<strong>und</strong> mittlere Unternehmen (KMU) aus der Industrie als „typische“ Exporteure, aber auch <strong>für</strong><br />

Anbieter aus dem Bereich unternehmensnahe Dienstleistungen (Planung <strong>und</strong> Beratung, Ingenieur<strong>und</strong><br />

Kommunikationsdienstleistungen, Forschung <strong>und</strong> Entwicklung, Finanzierung). Wenn man die<br />

Rolle von KMU auf den internationalen Märkten betrachtet, ist allerdings zu berücksichtigen, <strong>das</strong>s<br />

die Auslandsmarktorientierung ihrer Güter <strong>und</strong> Dienstleistungen von direkten Exporten nur zum<br />

Teil wieder gegeben wird. Denn häufig fungieren sie als Zulieferer <strong>für</strong> exportorientierte Großunternehmen<br />

(indirekter Export). Es liegt also an der Rollenzuweisung in der industriellen Arbeitsteilung<br />

zwischen Groß- <strong>und</strong> Kleinunternehmen, <strong>das</strong>s die statistisch erfassbare Bedeutung von KMU <strong>für</strong><br />

<strong>das</strong> Ausfuhrgeschehen begrenzt ist.<br />

Als Datenquelle wird die Umsatzsteuerstatistik herangezogen, die eine Differenzierung des Auslandsumsatzes<br />

der Unternehmen (abgeleitet aus den „steuerfreien Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen mit<br />

Vorsteuerabzug“) nach Größenklassen, Wirtschaftsbereichen sowie EU-Ländern (ab 2004: EU-25)<br />

<strong>und</strong> Nicht-EU-Ländern erlaubt. 19 Diese Quelle ist bisher die einzige öffentliche Statistik, die die<br />

Einbindung von Dienstleistungsunternehmen in <strong>das</strong> Exportgeschehen erfassen kann, <strong>und</strong> zwar<br />

sowohl in ihrer distributiven Funktion (bspw. vertreten durch Handel <strong>und</strong> Verkehr), die als Adressaten<br />

der Außenhandelsförderpolitik des Landes keine Rolle spielen, 20 als auch in Form von originären<br />

Exporten (z.B. in Form von Beratungsdienstleistungen <strong>für</strong> Unternehmen), die weltweit zunehmend<br />

an Bedeutung gewinnen. 21 Auf diese Weise lassen sich Fragen zur Höhe der Exportbeteili-<br />

19 Zur Methodik <strong>und</strong> Aussagefähigkeit vergleiche ausführlich Gehrke / Krawczyk / Legler (2003a) oder NIW (2005).<br />

20 Bei Unternehmen aus diesen Bereichen stellt Export entweder <strong>das</strong> eigentliche Hauptgeschäftsfeld dar oder sie agieren<br />

„begleitend“ zur Unterstützung des Warenverkehrs. Hinzu kommt, <strong>das</strong>s in diesen Bereichen häufig Abweichungen<br />

zwischen dem Unternehmenssitz, dem <strong>für</strong> die Umsatzsteuerstatistik relevanten Zuordnungskriterium, <strong>und</strong><br />

dem „Produktionsstandort“ der Dienstleistungen auftreten. Dies betrifft im Besonderen Tourismusdienstleistungen,<br />

sprich den Reiseverkehr. So ist u. a. zu berücksichtigen, <strong>das</strong>s die Anbieter von Verkehrsdienstleistungen, deren<br />

Mütter ihren Sitz im Ausland haben, unabhängig von ihrem Standort in Deutschland den einzelnen Finanzämtern<br />

nach Nationalität zugeordnet werden.<br />

21 Vgl. World Trade Organization (WTO) (2005): International Trade Statistics 2005. Lausanne.<br />

23


735<br />

740<br />

745<br />

750<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

gung (Anteil exportierender Unternehmen), Exportquote (Anteil des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz)<br />

bzw. Exportintensität (Exportvolumen je exportierendes Unternehmen) beantworten.<br />

Von den insgesamt im Ziel-2-Gebiet r<strong>und</strong> 196.200 steuerpflichtigen Unternehmen waren im Jahr<br />

2004 knapp 20.300 auf Auslandsmärkten tätig. Dabei hat die Exportorientierung der Wirtschaft im<br />

Ziel-2-Gebiet hat seit Anfang der 90er Jahre kontinuierlich zugenommen. 22 Allerdings zeigt der<br />

interregionale Vergleich, <strong>das</strong>s der Anteil des Auslandsumsatzes nach wie vor deutlich hinter dem<br />

westdeutschen Durchschnittswert zurückbleibt <strong>und</strong> dieser Abstand in den letzten Jahren nicht wesentlich<br />

verringert werden konnte (vgl. Abbildung 4).<br />

Abbildung 4<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Anteil des Auslandsumsatzes im Produzierenden Gewerbe am Gesamtumsatz<br />

im Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> in Westdeutschland 1992 bis 2004<br />

Westdeutschland Ziel-2<br />

1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Quelle: BBR. Berechnungen der GEFRA.<br />

Anmerkung: Durchschnitt im Ziel-2-Gebiet ohne die Landkreise KS Wolfsburg, Gifhorn, Helmstedt, Wolfenbüttel,<br />

Diepholz, Holzminden, KS Emden, KS Wilhelmshaven, Aurich, Emsland, Friesland, Wittm<strong>und</strong>.<br />

Anhand des Vergleichs mit dem B<strong>und</strong>esdurchschnitt wird deutlich, <strong>das</strong>s KMU ihr Exportpotenzial<br />

im Ziel-2-Gebiet bei weitem noch nicht ausgeschöpft haben (vgl.<br />

22 Zu längerfristigen Entwicklung vgl. Gehrke / Krawczyk / Legler (2003a)<br />

24


755<br />

760<br />

765<br />

770<br />

775<br />

780<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Tabelle 4).<br />

− mit gut 68 Mrd. EUR entfallen fast 87 % des gesamten Ausfuhrvolumens auf Großunternehmen<br />

<strong>und</strong> lediglich 13 % (knapp 10 Mrd. EUR) auf KMU. Den weit überwiegenden<br />

Teil der Exporte stellt die Industrie mit 80% (2004), nur gut 20% der Exporte kommen<br />

aus dem Dienstleistungssektor.<br />

− Zwar fällt der Unterschied hinsichtlich der Exportbeteiligung (dem Anteil exportierender<br />

Unternehmen) insgesamt zwischen Deutschland (11,6 %) <strong>und</strong> dem Ziel-2-Gebiet<br />

(10,3 %) relativ gering aus (Bezugspunkt ist <strong>das</strong> aktuell verfügbare Jahr 2004), betrifft<br />

aber mit Ausnahme von Großunternehmen, wo die Quoten nicht ganz so unterschiedlich<br />

ausfallen, insbesondere alle kleinen <strong>und</strong> mittleren Größenklassen. Auch der im Ausland<br />

erwirtschaftete Umsatzanteil bleibt trotz im Zeitablauf deutlich gestiegener Exportquoten<br />

23 bei kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen in der Breite hinter den deutschen Vergleichswerten<br />

zurück.<br />

− Bei Großunternehmen ist die Exportquote hingegen deutlich höher als im B<strong>und</strong>esdurchschnitt.<br />

Dies gilt in sektoraler Betrachtung <strong>für</strong> den Verkehr, d. h. vornehmlich Touristik<br />

<strong>und</strong> den Handel sowie <strong>das</strong> Verarbeitende Gewerbe. Dort wird <strong>das</strong> Exportbild eindeutig<br />

vom Kraftwagenbau dominiert; hieraus resultiert sowohl die hohe Exportquote bei Großunternehmen<br />

als auch die überdurchschnittlich starke Ausrichtung auf den EU-<br />

Binnenmarkt.<br />

− Deutliche Defizite im Auslandsgeschäft bestehen demgegenüber bei unternehmensorientierten<br />

Dienstleistern, sowohl in der Exportbeteiligung (4,9 % versus 6,1 % in<br />

Deutschland), erst recht aber in der Bedeutung des Auslandsgeschäfts <strong>für</strong> den Gesamtumsatz<br />

(unter 3 % versus 10 % in Deutschland). Dabei ist zu berücksichtigen, <strong>das</strong>s<br />

selbst die deutsche Quote im internationalen Vergleich eher niedrig ausfällt.<br />

Das Auslandsengagement der KMU dürfte also durchaus noch steigerungsfähig sein, Wachstums<strong>und</strong><br />

Beschäftigungspotenziale liegen brach, denn allein die Anpassung der Exportbeteiligung von<br />

KMU an die deutschen Strukturen würde <strong>für</strong> sich genommen langfristig eine erhebliche Aufstockung<br />

der niedersächsischen Exportleistung erbringen. Selbstverständlich ist bei diesen Überlegungen<br />

zu berücksichtigen, <strong>das</strong>s Unternehmen, die neu <strong>für</strong> den Export gewonnen werden können<br />

(also die Exportbeteiligung erhöhen), allenfalls erst nach Jahren mit der gleichen Intensität exportieren<br />

werden wie Unternehmen, die bereits über Auslandserfahrung verfügen.<br />

23 Vgl. Gehrke / Krawczyk / Legler (2003a)<br />

25


785<br />

790<br />

795<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Tabelle 4<br />

Exportbeteiligung <strong>und</strong> Exportquote der Unternehmen im Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> Deutschland<br />

nach Wirtschaftsbereichen <strong>und</strong> Größenklassen 2004<br />

Übriges<br />

Nieder-<br />

sachsen<br />

Deutsch-<br />

land<br />

Übriges Niedersachsen<br />

Insge-<br />

samt<br />

EU Nicht-<br />

EU<br />

Insge-<br />

samt<br />

Deutschland<br />

EU Nicht-<br />

EU<br />

Exportunternehmen<br />

nachrichtlich:<br />

Auslandsumsatz<br />

Insgesamt 10,3 11,6 23,1 13,7 9,4 17,7 9,7 8,0 20.275 78.083.271<br />

Verarbeitendes Gewerbe 27,1 28,3 38,8 24,2 14,7 33,5 19,0 14,4 4.475 62.505.673<br />

Übriges Produzierendes<br />

Gewerbe 5,4 5,7 2,3 1,8 0,6 2,7 1,5 1,2 1.556 1.017.658<br />

Handel 17,2 20,7 10,7 7,2 3,5 10,1 6,6 3,5 8.751 9.356.320<br />

Verkehr <strong>und</strong> Nachrichtenübermittlung<br />

24,1 19,2 30,5 0,7 29,8 17,4 0,5 16,9 2.100 4.496.806<br />

Unternehmensorientierte<br />

Dienstleistungen 4,9 6,1 2,8 1,4 1,3 10,4 4,9 5,5 2.491 516.218<br />

Übrige Dienstleistungen 2,2 3,4 1,5 0,2 1,4 1,8 0,5 1,2 902 190.597<br />

darunter mit einem Umsatz von......<br />

bis unter 5 Mio. 8,9 10,2 4,0 1,6 2,4 4,5 2,0 2,5 17.068 2.617.345<br />

5 Mio. bis unter 10<br />

Mio. 53,7 59,7 9,3 4,4 4,9 11,8 6,0 5,8 1.271 1.539.466<br />

10 Mio. bis unter 25<br />

Mio. 65,3 68,7 12,3 7,0 5,2 14,8 8,2 6,6 1.011 2.919.730<br />

25 Mio. bis unter 50<br />

Mio. 69,5 74,8 14,5 8,3 6,1 18,3 10,5 7,9 426 3.068.169<br />

über 50 Mio. 78,7 80,5 32,2 19,5 12,7 23,1 12,8 10,4 499 67.938.563<br />

Quelle: Niedersächsisches Landesamt <strong>für</strong> Statistik, Statistisches B<strong>und</strong>esamt. - Berechnungen des NIW.<br />

Unternehmensgründungen<br />

Die Erneuerung der Wirtschaftsstruktur durch Unternehmensgründungen spielt in der regionalpolitischen<br />

Diskussion eine zunehmende Rolle. Als Indikator <strong>für</strong> Unternehmensgründungen werden<br />

die Betriebsgründungen von Hauptniederlassungen mit mindestens einem Beschäftigten aus der<br />

Statistik der Gewerbeanmeldungen herangezogen. Um die sektorale Struktur der Unternehmensgründungen<br />

differenziert darstellen zu können, wird auf Ergebnisse des ZEW-Gründungspanels 24<br />

zurückgegriffen.<br />

Im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2004 gab es in der Ziel-2-Region r<strong>und</strong> 9.000 Unternehmensgründungen.<br />

Die Gründungsintensität (Zahl der Gründungen je Erwerbsfähigem) lag damit etwas<br />

unter dem B<strong>und</strong>esdurchschnitt (96 25 ). Insgesamt kann die Gründungssituation in der Region nicht<br />

als befriedigend angesehen werden. Die Gründungsintensität in Deutschland <strong>und</strong> damit auch in<br />

der Ziel-2-Region ist im internationalen Vergleich eher mittelmäßig. 26 Die Gründungsstruktur ist<br />

24 Vgl. Almus / Engel / Prantl (2000)<br />

25 Betriebsgründungen je Erwerbsfähigen (Bevölkerung im Alter von 18 bis unter 65 Jahren), jeweiliger B<strong>und</strong>eswert<br />

(Deutschland) = 100<br />

26 Vgl. Rammer (2005)<br />

26


800<br />

805<br />

810<br />

815<br />

820<br />

825<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

relativ stark auf den Handel <strong>und</strong> konsumbezogene Dienstleistungen (einschließlich Teilen des<br />

Kredit- <strong>und</strong> Versicherungsgewerbes) sowie dem Bereich Energie, Bergbau ausgerichtet.<br />

Tabelle 5<br />

Sektorale Verteilung der Unternehmensgründungen<br />

in Deutschland <strong>und</strong> im Ziel-2-Gebiet 2001 - 2004 (Anteile in %)<br />

Wirtschaftszweig Deutschland Westdeutschland Ziel-2-Gebiet<br />

Energie, Bergbau 0,4 0,4 1,1<br />

Verarbeitendes Gewerbe 4,6 4,6 4,3<br />

Baugewerbe 11,7 10,0 9,8<br />

Handel 26,3 27,4 28,4<br />

Verkehr, Postdienste 4,9 5,1 4,7<br />

Kredit-, Versicherungsgewerbe 4,5 4,5 5,5<br />

Unternehmensnahe Dienstleistungen 20,4 21,4 17,4<br />

Konsumbezogene Dienstleistungen 27,2 26,6 28,6<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: ZEW, Niedersächsisches Landesamt <strong>für</strong> Statistik. Berechnungen des NIW.<br />

Innerhalb der Region gibt es vergleichsweise große Unterschiede in der Gründungsintensität. (vgl.<br />

auch Karte 2.3.2-2)!<br />

In den Verdichtungsräumen ist die Gründungsintensität vergleichsweise niedrig. Dies gilt allerdings<br />

vor allem <strong>für</strong> den Verdichtungsraum Braunschweig. In der Region Hannover wird der B<strong>und</strong>esdurchschnitt<br />

leicht übertroffen, die Zahlen der Gründungen sind aber im Umland erheblich höher<br />

als in der Landeshauptstadt. Im Umland von Bremen ist die Gründungsintensität demgegenüber<br />

vergleichsweise gering, am höchsten ist sie noch im Landkreis Diepholz.<br />

− Unter den Stadtregionen haben Oldenburg <strong>und</strong> Osnabrück eine gleich hohe Gründungsintensität.<br />

Bei Oldenburg hat vor allem der gleichnamige Landkreis sehr hohe Gründungszahlen,<br />

während sie sich bei Osnabrück stärker auf die Kernstadt als auf den<br />

Landkreis konzentrieren. Die Stadtregionen Göttingen <strong>und</strong> Hildesheim verzeichnen<br />

demgegenüber vergleichsweise geringe Zahlen von Unternehmensgründungen.<br />

− Unter den ländlichen Räumen liegt Westniedersachsen weit an der Spitze. Die mit Abstand<br />

höchsten Gründungszahlen des ländlichen Raums in Niedersachsen haben die<br />

Landkreise Cloppenburg, Vechta <strong>und</strong> Grafschaft Bentheim. Vergleichsweise hoch sind<br />

die Gründungsintensitäten auch in Teilen von Ost-Friesland, die z.T. in Verbindung mit<br />

Reedereistandorten (Leer, Emden), aber auch mit der Gründung von Betreibergesellschaften<br />

<strong>für</strong> die Errichtung <strong>und</strong> den Betrieb von Windenergieanlagen zu sehen sind. Relativ<br />

stark sind die Gründungsaktivitäten auch in den Landkreisen Goslar <strong>und</strong> Rotenburg.<br />

− Vergleichsweise gering sind demgegenüber die Zahlen der Unternehmensgründungen<br />

im engeren Küstenraum sowie im südlichen Niedersachsen (mit Ausnahme des Landkreises<br />

Goslar).<br />

27


830<br />

835<br />

840<br />

845<br />

850<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Innovation <strong>und</strong> F&E<br />

Innovationsaktivitäten werden immer wichtiger <strong>für</strong> die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen <strong>und</strong><br />

damit auch <strong>für</strong> Wachstum, Export <strong>und</strong> Beschäftigung. Produktinnovationen – seien es Weiterentwicklungen<br />

bestehender Angebote, Sortimentserweiterungen oder echte Marktneuheiten, die erst<br />

noch ihren Absatz finden müssen – sind dabei genauso auf betriebliche Anstrengungen <strong>und</strong> Ressourceneinsatz<br />

angewiesen wie die Einführung neuer Produktionsverfahren. Dies betrifft zu aller<br />

erst die Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsanstrengungen in der Wirtschaft: Ohne Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

(FuE) – egal wie diese in den Unternehmen <strong>und</strong> Betrieben organisiert werden – wird es<br />

den Unternehmen immer weniger gelingen, im internatonalen Wettbewerb mitzuhalten. Die hohe<br />

positive Korrelation der FuE- <strong>und</strong> Innovationsbeteiligung der Unternehmen mit deren Exporterfolgen<br />

belegt dieses. 27 Eigene FuE ist <strong>und</strong> bleibt der „harte Kern“ von betrieblichen Innovationstätigkeiten<br />

<strong>und</strong> ist im Innovationsprozess immer wichtiger geworden. 28 Insofern sind die FuE-<br />

Kapazitäten in der Wirtschaft ein wichtiger Indikator <strong>für</strong> zukünftig erfolgreiche Innovationen <strong>und</strong><br />

darauf aufbauenden Markterfolge der Unternehmen. FuE stellt die „Leitvariable“ <strong>für</strong> technologische<br />

Innovationsaktivitäten, vor allem im Verarbeitenden Gewerbe, dar. Darüber hinaus sind Unternehmen,<br />

die eigene FuE betreiben, eher in der Lage, mit anderen Unternehmen oder mit der Wissenschaft<br />

zu kooperieren, d.h. sie können eher von der vorhandenen öffentlichen FuE-Infrastruktur in<br />

Hochschulen <strong>und</strong> außeruniversitären Forschungseinrichtungen profitieren.<br />

Abbildung 5 zeigt, <strong>das</strong>s im europäischen Vergleich gemessen an der FuE-Intensität (FuE-Personal<br />

bezogen auf alle Erwerbstätigen) Deutschland insgesamt auf Rang 5 hinter den skandinavischen<br />

Ländern <strong>und</strong> Luxemburg liegt. Das Ziel-2-Gebiet rangiert sogar vor Deutschland, da hier insgesamt<br />

mit einer etwas überdurchschnittlichen Intensität FuE betrieben wird. Die FuE-Personalintensität 29<br />

liegt mit 4,0 % (2003) etwas über dem B<strong>und</strong>esdurchschnitt von 3,9 %. Dabei sind die niedersächsischen<br />

FuE-Kapazitäten in der Wirtschaft im Laufe der 90er Jahre deutlich ausgeweitet worden,<br />

was zu einem sehr großen Teil auf den Ausbau der Kapazitäten im Automobilbau zurückzuführen<br />

ist.<br />

27 Vgl. hier <strong>und</strong> im folgenden NIW u.a. (2005), Schasse u.a. (2004), Schasse/Legler (2006)<br />

28 Der Anteil von Innovatoren ohne FuE lag nach dem Mannheimer Innovationspanel in der Industrie in 2004 bei<br />

unter einem Drittel, 1998 hingegen noch bei fast der Hälfte. Im Dienstleistungssektor ist der Anteil sogar von r<strong>und</strong><br />

80 % (1998) auf knapp 50 % gesunken (Rammer/Wieskotten 2006).<br />

29 FuE-Personal (Vollzeitäquivalente) in Relation zu allen Industriebeschäftigten<br />

28


855<br />

860<br />

865<br />

870<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Abbildung 5<br />

3,2<br />

2,8<br />

2,4<br />

2,0<br />

1,6<br />

1,2<br />

0,8<br />

0,4<br />

0,0<br />

FuE-Intensität in den Ländern der Europäischen Union (EU-15),<br />

Deutschland <strong>und</strong> im Ziel-2-Gebiet 2003<br />

Finnland<br />

Schweden<br />

Dänemark<br />

Luxemburg<br />

Niedersachsen Ziel2<br />

FuE-Personal je 100 Beschäftigte (2003)<br />

Deutschland<br />

Quelle: Eurostat; New Cronos; Zusammenstellungen <strong>und</strong> Berechnungen des NIW.<br />

Belgien<br />

Frankreich<br />

EU-15<br />

Der KfZ-Bau mit seinen Zulieferern bildet den „Leitsektor“ der Wirtschaft, in dem sich r<strong>und</strong> drei<br />

Viertel der industriellen FuE-Kapazitäten der Region bündeln. Das „Cluster“ um die „Mobilität“ 30<br />

macht die herausragende, alles andere dominierende technologische Stärke aus. Nur in relativ<br />

wenigen, zudem vergleichsweise schwach vertretenen Wirtschaftszweigen, erweist sich die Industrie<br />

des Ziel-2-Gebiets darüber hinaus als überdurchschnittlich forschungsintensiv (so bei Mess<strong>und</strong><br />

Kontrollgeräten, optischen Geräten oder Teilen des Maschinenbaus). In allen anderen Sektoren<br />

fällt die industrielle FuE-Intensität mehr oder weniger deutlich hinter den Durchschnitt der übrigen<br />

B<strong>und</strong>esländer zurück.<br />

Technologisch bedeutet die hohe sektorale Konzentration der FuE-Kapazitäten besondere Stärken<br />

bei der Anwendung neuer Technologien (besonderes im Automobilbau, aber auch im Maschinenbau<br />

oder der in der MSR-Technik), während die Region bei den weiteren „Spitzentechnologien“<br />

wie der Pharmazie, Elektronik, Telekommunikation <strong>und</strong> entsprechend vor- <strong>und</strong> nachgelagerten<br />

Technologiebereichen nicht sehr stark vertreten ist. Eine verstärkte sowohl sektorale als auch regionale<br />

Technologiediffusion kann merkbare positive gesamtwirtschaftliche Effekte hinsichtlich<br />

Wertschöpfung <strong>und</strong> Beschäftigung erzielen. Beispiele hier<strong>für</strong> sind typische Querschnittsbranchen<br />

30 In diesem Sinne zählen auch die innovatorischen Potenziale <strong>und</strong> technologischen Kompetenzen im Schienen- <strong>und</strong><br />

Schiffbau sowie des Luftfahrzeugbaus zu diesem Cluster. Letzterer verfügt in der Region aber nur über vergleichsweise<br />

geringe FuE-Kapazitäten.<br />

Spanien<br />

Irland<br />

Griechenland<br />

Niederlande<br />

Italien<br />

Portugal<br />

Niedersachsen Ziel1<br />

k. A.<br />

Österreich<br />

Verein. Königreich<br />

29


875<br />

880<br />

885<br />

890<br />

895<br />

900<br />

905<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

wie die Umweltwirtschaft, die in im Ziel-2-Gebiet recht gut vertreten ist 31 , oder die Informations<strong>und</strong><br />

Medienwirtschaft, die nicht zu den Stärken zählt 32 . In ganz Deutschland, so auch im Ziel-2-<br />

Gebiet, findet sich eine recht schwache FuE-Verankerung im Dienstleistungssektor. Der diesbezügliche<br />

weltwirtschaftliche Trend wird hier nur sehr zögerlich mitgegangen.<br />

Tabelle 6<br />

Beschäftigte in technologieintensiven Sektoren (in % aller Beschäftigten)<br />

<strong>und</strong> Veränderung des Anteils 1998 bis 2005 (in %) im Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> Deutschland<br />

Ziel-2 Ziel-2 Westdeutschland <br />

Westdeutschland<br />

2005 1998-2005 2005 1998-2005<br />

- in der Hochwertigen Technik 10,5 0,6 9,3 -0,3<br />

- in der Spitzentechnik 1,6 0,1 2,6 0,1<br />

- technologieorientierte Dienstleister 2,8 0,5 3,4 0,7<br />

- nicht-technische Beratungstätigkeiten 2,8 0,4 3,5 0,8<br />

Insgesamt 17,6 1,6 18,9 1,4<br />

Quelle: Stat. B<strong>und</strong>esamt. Berechnungen der GEFRA<br />

Die spezifische Struktur der Forschungskapazitäten in der gewerblichen Wirtschaft des Ziel-2-<br />

Gebiets wird bei der vergleichenden Betrachtung der Beschäftigungsanteile in technologieorientierten<br />

Industriezweigen <strong>und</strong> Dienstleistungen deutlich. Während in Westdeutschland die Beschäftigungsanteile<br />

(bezogen auf die Gesamtbeschäftigung) von Industrieunternehmen aus dem Bereich<br />

der Hochwertigen Technik <strong>und</strong> Spitzentechnik 9,3% <strong>und</strong> 2,6 % betragen, liegen die Anteilswerte im<br />

Ziel-2-Gebiet bei 10,5% bzw. 1,6%. Der hohe Anteil der Hochwertigen Technik lässt sich dabei<br />

durch die starke Präsenz des KFZ-Sektors erklären. Die Ausstattung mit wissensintensiven<br />

Dienstleistern ist dagegen vergleichsweise gering: Von 1.000 Beschäftigen arbeiten in Westdeutschland<br />

34 Beschäftigte im Bereich technologieorientierter Dienstleistungen <strong>und</strong> 35 Beschäftigte<br />

im Bereich nicht-technischer Beratungstätigkeiten; in der Ziel-2-Region sind es nur jeweils nur<br />

28 Beschäftigte.<br />

Mit Blick auf die Veränderung der Anteile an der Gesamtbeschäftigung zwischen 1998 <strong>und</strong> 2005<br />

zeigt sich, <strong>das</strong>s sich in der Wirtschaft des Ziel-2-Gebiets die Zahl der sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten in wissensintensiven Wirtschaftszweigen mittelfristig besser entwickelt als in der<br />

übrigen Wirtschaft. Dies gilt insbesondere im Bereich der Hochwertigen Technik, aber auch <strong>für</strong> die<br />

wissensintensiven Dienstleistungsbereiche. Im Vergleich zur westdeutschen Entwicklung zeigt sich<br />

aber, <strong>das</strong>s der Trend hin zu den wissensintensiven Dienstleistungszweigen im Ziel-2-Gebiet etwas<br />

schwächer ausgefallen ist. Die Tatsache, <strong>das</strong>s wissensintensive Dienstleistungszweige im Ziel-2-<br />

Gebiet insgesamt nur unterdurchschnittlich vertreten sind <strong>und</strong> eine weniger dynamische Entwicklung<br />

aufweisen, kann sich indirekt durch die enge Verknüpfung mit anderen Wirtschaftsbereichen<br />

wachstumshemmend auswirken. Defizite im Bereich der wissensintensiven Dienstleistungen können<br />

generell dazu führen, <strong>das</strong>s möglicherweise an anderer Stelle bestehende Wachstumspotentiale<br />

nicht ausgenutzt werden. Hier besteht ein enger inhaltlicher Zusammenhang mit dem relativ<br />

31 Vgl. Gehrke / Krawczyk / Legler (2003b), Gehrke u.a. (2002).<br />

32 Vgl. Schasse / Legler / Krawczyk (2002).<br />

30


910<br />

915<br />

920<br />

925<br />

930<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

geringen Einsatz von hochqualifizierten Beschäftigten (vgl. Abschnitt 0), der vergleichsweise nur<br />

schwach vertretenen Informations- <strong>und</strong> Kommunikationswirtschaft <strong>und</strong> dem Fehlen großer Agglomerationsräume,<br />

die besondere Entwicklungspotenziale <strong>für</strong> wissensintensive Dienstleistungen<br />

aufweisen.<br />

Tabelle 7<br />

Technologieorientierte Unternehmensgründungen 2001-2004 (je 10.000 Erwerbsfähige)<br />

<strong>und</strong> Veränderung gegenüber der Vorperiode 1997-2000 (in %)<br />

im Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> Deutschland<br />

Ziel-2 Ziel-2 Westdeutschland<br />

2004 1997/2000-<br />

2000/2004<br />

Westdeutschland<br />

2004 1997/2000-<br />

2000/2004<br />

- in der Hochwertigen Technik 0,24 -2,3 0,28 -12,7<br />

- in der Spitzentechnik 0,16 -24,3 0,19 -29,3<br />

- technologieorientierte Dienstleister 2,63 -1,9 3,11 -12,5<br />

- nicht-technische Beratungstätigkeiten 3,15 10,4 3,41 2,0<br />

Insgesamt 6,17 3,2 6,98 -6,6<br />

Quelle: ZEW. Berechnungen der GEFRA<br />

Gründungen in forschungsintensiven Wirtschaftszweigen der Industrie <strong>und</strong> in wissensintensiven<br />

Dienstleistungszweigen kommt eine besondere Rolle <strong>für</strong> den Strukturwandel <strong>und</strong> die zukünftige<br />

Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu. 33 Die Gründungsintensität junger technologieorientierter<br />

Unternehmen ist daher ein wichtiger zukunftsgerichteter Indikator <strong>für</strong> künftige technologische Kapazitäten.<br />

Die besondere Struktur des Ziel-2-Gebiets in technologieintensiven Industrie- <strong>und</strong> wissensintensiven<br />

Dienstleistungsbranchen spiegelt sich auch in diesem Indikator wider. Im Vergleich<br />

zu Westdeutschland fallen vor allen Dingen die Gründungsintensitäten bei den technologieorientierten<br />

Dienstleistern <strong>und</strong> nicht-technischen Beratungstätigkeiten niedriger aus: Im Zeitraum zwischen<br />

2001 <strong>und</strong> 2004 wurden 2,63 Unternehmen pro 10.000 Erwerbsfähigen im Bereich technologieorientierten<br />

Dienstleistern (Westdeutschland: 3,11) <strong>und</strong> 3,15 bei den nicht-technischen Beratungstätigkeiten<br />

Westdeutschland: 3,41) gegründet. Aber auch in den Industriezweigen der Hochwertigen<br />

Technik <strong>und</strong> Spitzentechnik fällt <strong>das</strong> Ziel-2-Gebiet etwas zurück. Mit Blick auf die vorangegangene<br />

Periode zeigt sich aber, <strong>das</strong>s sich die Gründungsintensität im Ziel-2-Gebiet stark verbessert<br />

hat. Dabei ist die Entwicklung in allen Bereich im Vergleich zu Westdeutschland überdurchschnittlich.<br />

33 Vgl. Metzger / Heger (2006)<br />

31


935<br />

940<br />

945<br />

950<br />

955<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Tabelle 8<br />

Innovationsbeteiligung in der Gewerblichen Wirtschaft 2004<br />

- Betriebe, die in den zwei vergangenen Jahren Produkt- <strong>und</strong>/oder Verfahrensinnovationen<br />

durchgeführt haben -<br />

Innovationsdurchführung<br />

Niedersachsen ohne Lüneburg Deutschland<br />

Anteil der Betriebe (in %)<br />

Innovationen durchgeführt 48,4 42,9<br />

darunter: Betriebe mit<br />

Produktinnovationen 31,1 27,2<br />

Weiterentwicklungen 24,5 22,6<br />

Sortimentserweiterungen 14,8 13,3<br />

Marktneuheiten 5,1 3,9<br />

Verfahrensinnovationen 35,8 31,1<br />

Anteil der Beschäftigten in den Betrieben (in %)<br />

mit durchgeführten Innovationen 73,1 68,8<br />

darunter: Betriebe mit<br />

Produktinnovationen 52,7 47,2<br />

Verfahrensinnovationen 63,8 59,3<br />

Quelle: IAB-Betriebspanel, Welle 2004. - Berechnungen des NIW (Datenfernverarbeitung FDZ des IAB <strong>und</strong> Uni Hannover).<br />

Der vergleichsweise hohe Einsatz von FuE-Kapazitäten in der Region insgesamt schlägt sich bei<br />

Indikatoren, die direkt den Innovationserfolg der Unternehmen messen, allerdings ambivalent nieder.<br />

Auf der einen Seite ist die Zahl von Betrieben, die angeben, in den Vorjahren Produkt- oder<br />

Verfahrensinnovationen eingeführt zu haben, höher als der Durchschnitt der gesamten deutschen<br />

Wirtschaft. Über 5% mehr Betriebe haben Produkt- oder Verfahrensinnovationen durchgeführt.<br />

Gemessen am Beschäftigungsanteil in Betrieben mit durchgeführten Innovationen ist dieser Wert<br />

in der Ziel-2-Region um gut 4% höher als im deutschen Durchschnitt. Auf der anderen Seite zeigt<br />

die Patentstatistik, die am häufigsten verwendete Datenquelle zur Messung von Innovationstätigkeit<br />

<strong>und</strong> technologischer Entwicklung, einen nur unterdurchschnittlichen FuE-Output: Während in<br />

der Ziel-2-Region bezogen auf die erwerbsfähige Bevölkerung (je 100.000 Einwohner im Alter<br />

zwischen 15 <strong>und</strong> 65 Jahren) im Zeitraum von 1995 bis 2000 nur 300 Patente angemeldet wurden,<br />

waren es im westdeutschen Durchschnitt mit 457 mehr als die Hälfte so viele.<br />

Die hohe Konzentration der FuE-Kapazitäten im KfZ-Bereich findet sich letzten Endes auch in der<br />

regionalen Verteilung der FuE-Kapazitäten wieder, die sich vor allem im Raum Braunschweig-<br />

Wolfsburg, in der Region Hannover <strong>und</strong> – abgeschwächt – noch in den Regionen Hildesheim <strong>und</strong><br />

Göttingen konzentrieren (vgl. Tabelle 8). Der Nordwesten des Landes erweist sich als ausgesprochen<br />

schwach hinsichtlich des Einsatzes industrieller FuE-Kapazitäten. Auf Gr<strong>und</strong> der hohen<br />

räumlichen Korrelation der Innovationsindikatoren zeigt sich dieses Bild auch mit Blick auf den<br />

räumlichen Besatz mit technologieintensiven Wirtschaftszweigen, der Zahl der Unternehmensgründungen<br />

<strong>und</strong> dem Patentgeschehen. Zum einen erweisen sich die Regionen Braunschweig-<br />

Wolfsburg, Hannover, Hildesheim <strong>und</strong> Göttingen als besonders innovationsstark. Zum anderen<br />

zeigen die Indikatoren eine breite regionale Streuung.<br />

32


960<br />

965<br />

970<br />

975<br />

980<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Tabelle 9<br />

FuE-Intensität der Unternehmen 2003 <strong>und</strong> Patentintensität im Zeitraum 1995-2000<br />

in den Regionen Niedersachsens 2003<br />

Raumordnungsregion FuE-Intensität 1<br />

Beschäftigungsanteile<br />

in technologieorientiertenWirtschaftszweigen<br />

2<br />

TechnologieorientierteUnternehmens-gründungen<br />

2<br />

Ost-Friesland 0,4 14,2<br />

3,6 94<br />

Bremerhaven 0,5 10,3 2,4 117<br />

Hamburg-Umland-Süd 0,6 9,9 4,7 236<br />

Bremen-Umland 2,3 10,4 4,7 245<br />

Oldenburg 0,5 10,3 5,3 149<br />

Emsland 0,8 9,5 4,0 145<br />

Osnabrück 1,8 11,9 5,8 262<br />

Hannover 4,7 16,5 6,2 332<br />

Südheide 2,5 11,1 4,9 258<br />

Lüneburg 1,2 9,4 3,9 127<br />

Braunschweig 7,8 32,4 10,8 543<br />

Hildesheim 4,0 15,5 4,8 363<br />

Göttingen 3,5 15,3 5,2 300<br />

Patent-Intensität 2<br />

Niedersachsen 3,7 16,2 5,8 281<br />

Nachrichtlich: Ziel-2-Gebiet 4 17,6 6,2 300<br />

1) FuE-Personal in %<br />

der Industriebeschäftigten<br />

2) an allen Beschäftigten 2) je Erwerbsfähigem 2) je Erwerbsfähigem<br />

Insgesamt ist festzuhalten, <strong>das</strong>s im Ziel-2-Gebiet – angesichts der Dominanz des Fahrzeugbaus<br />

<strong>und</strong> der Fertigungstechnik im Technologienangebot – der Anteil von Klein- <strong>und</strong> Mittelunternehmen<br />

an den FuE-Kapazitäten nicht sehr hoch ist. FuE ist hier extrem stark auf Großunternehmen konzentriert.<br />

Zudem ist die FuE-Beteiligung der Klein- <strong>und</strong> Mittelunternehmen – gemessen am Anteil<br />

der FuE-betreibenden Unternehmen an allen Industrieunternehmen – unterdurchschnittlich <strong>und</strong> hat<br />

sich – wie in allen anderen B<strong>und</strong>esländern auch – in den letzten Jahren weiter verringert. Es fehlt<br />

vor allem an jungen Kleinunternehmen, die ihre FuE-Aktivitäten sehr stark auf Güter der Spitzentechnologie<br />

konzentrieren. Dies ist auch auf die unterdurchschnittliche Gründungstätigkeit in den<br />

letzten Jahren zurückzuführen, die im Ziel-2-Gebiet dazu beigetragen hat, <strong>das</strong>s es an jungen,<br />

technologieorientierten <strong>und</strong> deshalb FuE-betreibenden Unternehmen fehlt.<br />

Kapitalstock <strong>und</strong> Erwerbstätigkeit<br />

Wesentlich <strong>für</strong> <strong>das</strong> Produktionspotential einer Volkswirtschaft, also die Möglichkeiten, Einkommen<br />

<strong>und</strong> Beschäftigung zu schaffen, ist die Ausstattung mit produktivem Sachkapital, <strong>das</strong> auch als<br />

volkswirtschaftlicher Kapitalstock bezeichnet wird. Für den Aufbau eines modernen, wettbewerbsfähigen<br />

Kapitalstocks ist wiederum der Umfang der gesamtwirtschaftlichen Investitionen in neue<br />

Anlagen, Ausrüstungen <strong>und</strong> Bauten zentral. Die amtliche Statistik in Deutschland hält allerdings<br />

auf der regionalen Ebene unterhalb der Länder keine Daten aus der VGR zur Erfassung dieser<br />

beiden Schlüsselgrößen bereit. Zur Beurteilung der Investitionstätigkeit im Ziel-2-Gebiet muss daher<br />

ein verengender Blick allein auf die Investitionen im Produzierenden Gewerbe (genauer im<br />

33


985<br />

990<br />

995<br />

1000<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Bergbau <strong>und</strong> Verarbeitenden Gewerbe) gelegt werden (vgl. Abbildung 6). Hierbei zeigt sich <strong>für</strong> den<br />

Zeitraum 1992 bis 2003, <strong>das</strong>s pro Kopf der Bevölkerung die Investitionen im Produzierenden Gewerbe<br />

im Ziel-2-Gebiet etwas unterhalb des westdeutschen Durchschnitts gelegen haben. In den<br />

letzten Jahren hat sich die Investitionstätigkeit aufeinander zu bewegt. Bei der Beurteilung dieses<br />

Indikators ist aber zu berücksichtigen, <strong>das</strong>s er auf Gr<strong>und</strong> einer Reihe von Datenlücken nicht <strong>für</strong><br />

die ganze Ziel-2-Region berechnet werden konnte. Da diese Lücken vornehmlich in den stark industrialisierten<br />

<strong>und</strong> großbetrieblich strukturierten Teilräumen der Region bestanden, dürften die<br />

Daten in der Abbildung die Situation unterschätzen. Leider liegen keine spezifischen Informationen<br />

zur Investitionstätigkeit <strong>und</strong> Kapitalausstattung von KMU in der Region vor.<br />

Abbildung 6<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

Investitionen im Produzierenden Gewerbe je Einwohner<br />

im Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> in Westdeutschland 1992 bis 2003<br />

Ziel-2 Westdeutschland<br />

1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Quelle: BBR. Berechnungen der GEFRA.<br />

Anmerkung: Durchschnitt im Ziel-2-Gebiet ohne die Landkreise KS Wolfsburg, Gifhorn, Helmstedt, Wolfenbüttel,<br />

KS Emden, KS Wilhelmshaven, Aurich, Oldenburg (Oldenburg), Wittm<strong>und</strong><br />

Humanressourcen<br />

Schulbildung<br />

Im Rahmen der qualifikatorischen Entwicklung des zukünftigen Arbeitskräftepotenzials <strong>und</strong> der<br />

Bildung von „Humankapital“ werden in der allgemeinbildenden Schulausbildung aus regionaler<br />

Sicht entscheidende Gr<strong>und</strong>lagen gelegt. Eine schulische Infrastruktur mit einem differenzierten <strong>und</strong><br />

leistungsfähigen Ausbildungsangebot <strong>und</strong> eine entsprechende Bildungsbeteiligung sind deshalb<br />

ein wichtiges Element einer langfristig orientierten regionalen Entwicklungspolitik.<br />

34


1005<br />

1010<br />

1015<br />

1020<br />

1025<br />

1030<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Eine besondere Herausforderung <strong>für</strong> die regionale Entwicklungspolitik stellen diejenigen Schüler<br />

dar, die <strong>das</strong> Bildungssystem ohne Schulabschluss verlassen. Ihnen sind weiterführende berufliche<br />

Bildungsgänge in der Regel versperrt, <strong>und</strong> sie sind damit in ganz besonderem Maße von Arbeitslosigkeit<br />

<strong>und</strong> sozialer Marginalisierung bedroht. Der Anteil der Schüler, die die allgemeinbildenden<br />

Schulen ohne Abschluss verlassen, betrug im Jahr 2003 in der Ziel-2-Region fast 11% <strong>und</strong> war<br />

damit deutlich höher als in Westdeutschland (8,4 %). Einen entsprechend großen Unterschied<br />

konnte man auch in den Vorjahren beobachten.<br />

Dabei ergeben sich innerhalb der Region nur geringe großräumliche regionale Unterschiede. Sowohl<br />

die großstädtischen Regionen als auch die ländlichen Räume sind in ähnlicher Weise betroffen.<br />

Die überdurchschnittlichen Werte in einigen Städten oder Landkreisen dürften eher auf die<br />

Konzentration besonderer Bildungseinrichtungen als auf die stärkere Präsenz von Problemgruppen<br />

des Bildungssystems (z.B. sozial schwache Gruppen, Migranten) zurückzuführen sein.<br />

Tabelle 10<br />

Abgänger aus allgemeinbildenden Schulen 2003 nach Abschlussart<br />

im Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> Westdeutschland<br />

Ziel-2-Gebiet Westdeutschland<br />

Ohne Hauptschulabschluss 10,8 8,4<br />

Mit Hauptschulabschluss 23,4 28,4<br />

Mit Realschulabschluss 42,8 38,9<br />

Mit allgemeiner Hochschul- <strong>und</strong> Fachhochschul-<br />

reife<br />

23,1 24,3<br />

Insgesamt 100 100<br />

Quelle: Stat. Landesämter (2006), Berechnungen der GEFRA.<br />

Ein wichtiger Indikator zur Ausschöpfung der Qualifikationspotenziale einer Region ist die Beteiligung<br />

an allgemeiner weiterführender Schulbildung (Besuch der Sek<strong>und</strong>arstufe II), weil sie im Wesentlichen<br />

die Hochschulzugangsberechtigung prägt. 34 Beim Besuch der weiterführenden allgemein<br />

bildenden Schulen <strong>und</strong> im Hinblick auf die Studienzugangsberechtigung gibt es im Ziel-2-<br />

Gebiet offensichtlich nach wie vor ein ausgeprägtes Gefälle von den großstädtisch geprägten Regionen<br />

zu den ländlichen Räumen hin. Während in den Verdichtungsräumen der Schülerbesatz 35<br />

um etwa ein Fünftel <strong>und</strong> in den Stadtregionen um etwa ein Sechstel über dem niedersächsischen<br />

Landesmittelwert liegt, fallen in den ländlichen Räumen die Schüler-Altersgruppen-Relationen erheblich<br />

ungünstiger aus. Die Beteiligung an weiterführender allgemeiner Schulbildung in der Fläche<br />

des Landes liegt um fast ein Fünftel unter dem Landesdurchschnitt.<br />

34 Nicht berücksichtigt werden dabei Wege zum Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung aus der beruflichen Bildung<br />

heraus (z.B. Meister), die gerade in Niedersachsen von besonderer Bedeutung sind.<br />

35 Schüler der Sek<strong>und</strong>arstufe II bezogen auf die Bevölkerung im Alter von 15 bis unter 18 Jahren<br />

35


1035<br />

1040<br />

1045<br />

1050<br />

1055<br />

1060<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

− Besonders niedrig ist der Schülerbesatz im nordwestlichen Niedersachsen (79), in Ost-<br />

Friesland (73 36 ) <strong>und</strong> im Mittelweserraum (58) 37 .<br />

− Nicht ganz so stark ist der Rückstand in Westniedersachsen (83) sowie in der Harzregion<br />

(93) <strong>und</strong> im Oberweserraum (96).<br />

− Ausgesprochen hohe Werte haben unter den ländlichen Räumen beispielsweise die<br />

Kreise Vechta (110) <strong>und</strong> Schaumburg (126).<br />

− Deutlich über dem Landesdurchschnitt liegen die großstädtisch geprägten Räume, die<br />

Stadt Oldenburg <strong>und</strong> die Landkreise Oldenburg <strong>und</strong> Ammerland (108), die Region<br />

Braunschweig-Salzgitter-Wolfsburg (116), der Landkreis Hildesheim (122), die Region<br />

Hannover (144) <strong>und</strong> der Landkreis Göttingen (151).<br />

In den ländlichen Räumen sind die Entfernungen zu den Schulstandorten tendenziell größer, in<br />

den dünnbesiedelten ländlichen Räumen zum Teil extrem groß. Zum anderen sind die Einrichtungen<br />

teilweise ausgesprochen klein, was besondere Herausforderungen im Hinblick auf die zunehmende<br />

Differenzierung der Angebote bedeutet. Beispiele <strong>für</strong> kleine Schulen bezogen auf die Schülerzahlen<br />

in der Sek<strong>und</strong>arstufe II finden sich in den Landkreisen Wittm<strong>und</strong>, Holzminden, Goslar<br />

<strong>und</strong> Northeim.<br />

Vergleich man die Struktur der erreichten schulischen Bildungsabschlüsse in Niedersachsen mit<br />

dem westdeutschen Durchschnitt, so zeigt sich in Niedersachsen ein ausgeprägter Trend zu mittleren<br />

Qualifikationen: Absolventen mit Hauptschulabschluss einerseits sowie mit Studienberechtigung<br />

andererseits sind deutlich unterrepräsentiert, während Jugendliche mit mittleren Qualifikationen<br />

(Abgänger mit Realschul- oder vergleichbarem Abschluss) hier deutlich stärker vertreten sind.<br />

Berufliche Erstausbildung<br />

Die berufliche Erstausbildung in einer Region ist eine wichtige Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> die Bereitstellung von<br />

qualifiziertem Facharbeiternachwuchs. Der Anteil der Auszubildenden an den (sozialversicherungspflichtig)<br />

Beschäftigten spiegelt dabei die Ausbildungsanstrengungen der Wirtschaft wider.<br />

Der Anteil ist seit Ende der 80er Jahre bis Mitte der 90er Jahre in Niedersachsen <strong>und</strong> Westdeutschland<br />

fast durchgehend gesunken <strong>und</strong> seitdem annähernd konstant geblieben (vgl.<br />

Abbildung 5). Zwar hat sich die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in den letzten<br />

Jahren tendenziell weiter verringert. Durch den gleichzeitigen Rückgang der sozialversicherungspflichtigen<br />

Beschäftigung, vor allem in der Industrie, haben sich jedoch kaum mehr Veränderungen<br />

bei den Ausbildungsquoten ergeben.<br />

36<br />

Schüler der Sek<strong>und</strong>arstufe II bezogen auf die Bevölkerung im Alter von 15 bis unter 18 Jahren, jeweiliger Landeswert<br />

= 100, 2004<br />

37<br />

Der Schülerbesatz misst nur <strong>für</strong> größere räumliche Einheiten die Bildungsbeteiligung der Wohnbevölkerung unverzerrt.<br />

Da die Schüler am Schulstandort erhoben werden, können sich durch Schülerpendler über die Kreisgrenzen<br />

hinweg Verzerrungen ergeben. Dies betrifft vor allem die kreisfreien Städte <strong>und</strong> ihre Umlandkreise.<br />

36


1065<br />

1070<br />

1075<br />

1080<br />

1085<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Abbildung 7<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1980<br />

1981<br />

1982<br />

1983<br />

Entwicklung der Auszubildenden seit 1980<br />

in Niedersachsen <strong>und</strong> den westdeutschen B<strong>und</strong>esländern<br />

1984<br />

Auszubildendenquoten in % <strong>und</strong> Auszubildende absolut<br />

1985<br />

1986<br />

1987<br />

1988<br />

1989<br />

1990<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit. Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. - Berechnungen des NIW.<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

Westdeutschland Quote<br />

Niedersachsen Quote<br />

Niedersachsen abs.<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

Der Anteil der Auszubildenden ist im niedersächsischen Ziel-2-Gebiet mit 6,0% (102 38 ) höher als<br />

in Westdeutschland insgesamt (97) <strong>und</strong> in Deutschland (5,7%, 100) insgesamt. Damit ist die Ausbildungsbereitschaft<br />

der Betriebe zwar noch immer vergleichsweise etwas höher als im Schnitt der<br />

westdeutschen B<strong>und</strong>esländer, der Abstand ist aber kleiner geworden. Hinsichtlich der Ausbildungsleistungen<br />

in der beruflichen Erstausbildung gibt es ein deutliches Land-Stadt-Gefälle (vgl.<br />

Karte 2.5.2):<br />

- Die höchsten Auszubildendenquoten haben die ländlichen Räume mit klein- <strong>und</strong> mittelbetrieblichen<br />

Strukturen sowie besonders Regionen mit Tourismusgewerbe. An der Spitze<br />

ländliche Regionen im westlichen Niedersachsen <strong>und</strong> an der niedersächsischen Nordseeküste<br />

(Landkreise Wittm<strong>und</strong>, Leer, Aurich sowie Emsland <strong>und</strong> Cloppenburg).<br />

- Vergleichsweise niedrig sind die Auszubildendenzahlen im mittleren Weserraum, im Oberweserraum<br />

<strong>und</strong> im übrigen südlichen Niedersachsen.<br />

- Ausgesprochen geringe Leistungen in der beruflichen Erstausbildung haben die großstädtischen<br />

Zentren <strong>und</strong> deren Umlandkreise sowie die großindustriellen Standorte. Die niedrigsten<br />

Auszubildendenquoten weisen entsprechend die Region Hannover <strong>und</strong> die Städte<br />

Wolfsburg, Emden, Salzgitter auf.<br />

Qualifikationsstruktur der Beschäftigten<br />

Der <strong>für</strong> die internationale Wettbewerbsfähigkeit zunehmend wichtiger werdende Einsatz von hochqualifizierten<br />

Beschäftigten – im Folgenden gemessen am Akademikeranteil, d. h. den Beschäftig-<br />

38 Anteil der Auszubildenden an den Beschäftigten insgesamt, jeweiliger B<strong>und</strong>eswert (Deutschland) = 100, 30.6.2005<br />

0<br />

37


1090<br />

1095<br />

1100<br />

1105<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

ten mit einem Universitäts- oder Fachhochschulabschluss an allen sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten – fällt im Ziel-2-Gebiet vergleichsweise gering aus. Mit einem Akademikeranteil von<br />

nur 8,9% liegt die Region um fast 2% unter dem westdeutschen Durchschnitt von 10,7%. Dabei<br />

wird auch in Deutschland insgesamt im europäischen Vergleich sehr viel weniger hochqualifiziertes<br />

Personal eingesetzt als in vielen anderen, insbesondere nordischen Ländern (vgl. Abbildung<br />

8). 39 Die Ziel-2-Region liegt nur unwesentlich über dem EU-Durchschnitt.<br />

Abbildung 8<br />

Hochqualifizierte Erwerbstätige in der Gewerblichen Wirtschaft<br />

in den Ländern der europäischen Union (EU-15),<br />

im Konvergenzgebiet Lüneburg (Zie1-1) <strong>und</strong> im übrigen Niedersachsen (Ziel-2) 2005<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Quelle: Eurostat.<br />

Belgien<br />

Luxemburg<br />

Schweden<br />

Niederlande<br />

Irland<br />

Finnland<br />

Dänemark<br />

Deutschland<br />

Griechenland<br />

Nieders.Ziel2<br />

Unter regionalen Gesichtspunkten erweist sich die generell hohe Konzentration der Akademikerarbeitsplätze<br />

auf die Agglomerationen, <strong>und</strong> insbesondere auf deren Zentren, als Nachteil. Im Flächenland<br />

Niedersachsen zeigen nur die Region Hannover (vor allem im Dienstleistungsbereich)<br />

<strong>und</strong> die Region Braunschweig (besonders im Verarbeitenden Gewerbe) einen dem B<strong>und</strong>esdurchschnitt<br />

entsprechenden Einsatz Hochqualifizierter in der gewerblichen Wirtschaft (vgl. Karte 2.5.3).<br />

39 Die Unterschiede im Niveau der Hochqualifiziertenquoten in Tab. 2.5.3-1 <strong>und</strong> Abb. 2.5.3-1 sind darauf zurückzuführen,<br />

<strong>das</strong>s in der differenzierten sektoralen Betrachtung (Tab. 2.5.3) lediglich sozialversicherungspflichtig Beschäftigte<br />

betrachtet werden, der internationale Datensatz hingegen alle Erwerbstätigen in der gewerblichen Wirtschaft<br />

einbezieht. Bei SV-Beschäftigten sind Dienstleistungen generell unterzeichnet, weil Selbstständige, Freiberufler<br />

sowie mithelfende Familienangehörige außen vor bleiben. Demzufolge fallen die Anteile Hochqualifizierter<br />

auf Basis der SV-Beschäftigten niedriger aus.<br />

Ver. Königreich<br />

EU-15<br />

Niedersachsen<br />

Spanien<br />

Frankreich<br />

KG Lüneburg<br />

Italien<br />

Österreich<br />

Portugal<br />

38


1110<br />

1115<br />

1120<br />

1125<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Ausnahmen wie bei Forschungsdienstleistungen in Göttingen oder Optik/Elektronik in Hildesheim<br />

reichen nicht aus, dieses generelle Muster zu ändern. Der Einsatz hochqualifizierter Beschäftigter<br />

fällt in den ländlich geprägten Regionen deutlich hinter die Agglomerationen zurück.<br />

Der Strukturwandel stellt immer höhere Anforderungen an die Qualifikation der Beschäftigten.<br />

Auch in Niedersachsen trifft der Arbeitsplatzabbau vor allem gering Qualifizierte <strong>und</strong> Beschäftigte<br />

im produzierenden Gewerbe, während neue Arbeitsplätze fast ausschließlich <strong>für</strong> Hochqualifizierte,<br />

vornehmlich im Dienstleistungssektor entstehen. Es fehlt insbesondere an Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

<strong>für</strong> gering qualifizierte Arbeitskräfte ohne berufliche Ausbildung, aber auch Beschäftigte mit<br />

klassischer betrieblicher Ausbildung, besonders in manuellen Berufen, geraten zunehmend unter<br />

Druck. Niedersachsen wird hiervon sogar besonders betroffen sein, denn es weist nicht nur einen<br />

überproportionalen Anteil Beschäftigter mit klassischer beruflicher Ausbildung im Dualen System<br />

auf, sondern auch besonders viele Beschäftigte in manuellen Berufen (vgl. Tabelle 11).<br />

Tabelle 11<br />

Berufe nach Qualifikationsgruppen 2005 im Ziel-2-Gebiet<br />

Ziel-2-Gebiet<br />

Qualifikationsgruppe Anteil in % D=100<br />

Agrarberufe 1,6 114<br />

Einfache manuelle Berufe 12,9 110<br />

Qualifizierte manuelle Berufe 16,3 108<br />

Techniker 4,8 97<br />

Ingenieure 2,8 93<br />

Einfache Dienste 12,9 103<br />

Qualifizierte Dienste 6,0 105<br />

Berufe des Ges<strong>und</strong>heits-, Sozial- <strong>und</strong> Erziehungswesens (Semiprofessionen) 8,2 99<br />

hochqualifizierte Dienstleistungsberufe (Professionen) 1,6 84<br />

Einfache kaufm. <strong>und</strong> Verwaltungsberufe 8,7 99<br />

Qualifizierte kaufm. <strong>und</strong> Verwaltungsberufe 20,8 92<br />

Manager 2,5 87<br />

nicht zuordenbar 0,9 78<br />

Gesamt 100,0 100<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte; zur Zuordnung von Berufen zu Qualifikationsgruppen vgl. Gehrke/Schasse (2006).<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Niedersächsisches Landesamt <strong>für</strong> Statistik. Berechnungen des NIW.<br />

Nicht zuletzt wegen der Verzahnung mit der Wirtschaftstruktur übten in der Ziel-2-Region im Jahr<br />

2005 mehr als 29 % der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten einfache oder qualifizierte manuelle<br />

Berufe aus, in ganz Deutschland waren es weniger als 27 % 40 . Auch Berufe, in denen einfache<br />

oder qualifizierte Dienstleistungen z.B. als Kellner/in, Kraftfahrzeugführer/in, Lagerverwal-<br />

40 Vgl. Gehrke / Schasse (2006). Dort werden Ergebnisse <strong>für</strong> alle Erwerbstätigen ausgewiesenen, die numerisch von<br />

den hier verwendeten Daten <strong>für</strong> die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten abweichen. Die inhaltlichen Schlussfolgerungen<br />

bleiben davon aber unberührt. Die Zuordnung von Berufsgruppen der amtlichen Statistik zu den hier<br />

ausgewiesenen „Qualifikationsgruppen“ erfolgt auf der Gr<strong>und</strong>lage der Berufsgruppensystematik von Blossfeld<br />

(1985), die vom Zentrum <strong>für</strong> Umfragen <strong>und</strong> Methoden (ZUMA) den aktuellen Anforderungen angepasst worden ist<br />

(vgl. Schimpl-Neimanns 2003). Die Klassifikation wurde mit dem Ziel konstruiert, „die Berufsgruppen hinsichtlich<br />

ihrer durchschnittlichen schulischen <strong>und</strong> beruflichen Vorbildung sowie bezüglich der beruflichen Aufgabengebiete<br />

möglichst homogen zu bilden“ (Blossfeld 1985, S. 69).<br />

39


1130<br />

1135<br />

1140<br />

1145<br />

1150<br />

1155<br />

1160<br />

1165<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

ter/in, Sprechst<strong>und</strong>enhelfer/in oder Friseur/in erbracht werden, sind in der Region vergleichsweise<br />

häufig vertreten. So genannte Semiprofessionen im Ges<strong>und</strong>heits-, Sozial- <strong>und</strong> Erziehungswesen<br />

(z.B. Krankenpfleger/innen, Sozialpädagogen, Erzieher/innen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schullehrer/innen) haben<br />

durchschnittliches Gewicht. Qualifizierte kaufmännische <strong>und</strong> Verwaltungsberufe sind eher unterdurchschnittlich<br />

vertreten. In der Wirtschaft des Ziel-2-Gebiets werden vergleichsweise wenige<br />

Ingenieure, Manager <strong>und</strong> Arbeitskräfte in hochqualifizierten Dienstleistungsberufen (Freie Berufe,<br />

Sozial- <strong>und</strong> Geisteswissenschaftler) beschäftigt. Die Berufsstruktur hat ihre Schwerpunkte eher in<br />

weniger wachstumsstarken Bereichen, während Berufsgruppen von den auch zukünftig noch Beschäftigungszuwächse<br />

zu erwarten sind, hier eher unterrepräsentiert sind.<br />

Infrastruktur<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> die Produktion <strong>und</strong> den Absatz von Gütern <strong>und</strong> Dienstleistungen ist, <strong>das</strong>s Unternehmen<br />

<strong>und</strong> Haushalte Zugang zu einer leistungsfähigen Infrastruktur haben. Räumliche Ausstattungsunterschiede<br />

wirken auf die unternehmerische <strong>und</strong> private Standortwahl <strong>und</strong> nehmen<br />

dadurch Einfluss auf die regionale Wirtschaftsentwicklung. Gr<strong>und</strong>sätzlich lässt sich konstatieren,<br />

<strong>das</strong>s es kein generelles, flächendeckendes Infrastrukturdefizit im niedersächsischen Ziel-2-Gebiet<br />

gibt. Quantitative oder qualitative Mängel hängen zum einen von der Art der betrachteten Infrastruktur<br />

ab <strong>und</strong> entsprechende Neu- oder Ausbaubedarfe treten zumeist nur räumlich konzentriert<br />

auf. Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Tatsache, <strong>das</strong>s „Infrastrukturlücken“ prinzipiell nur sehr schwer mit<br />

einer indikatorengestützen Potenzialanalyse aufzudecken sind, konzentrieren sich die folgenden<br />

Ausführungen mit einer Betrachtung der FuE-Infrastruktur, der Telekommunikationsinfrastruktur<br />

<strong>und</strong> der Verkehrsinfrastruktur auf drei Kernbereiche der öffentlichen Infrastruktur.<br />

Hochschulforschung <strong>und</strong> außeruniversitäre Forschung<br />

Eine bedeutende Position als Innovationsquelle kommt in einer Region auch der Ausstattung mit<br />

wirtschaftsnaher FuE-Infrastruktur zu. Zur Beurteilung der Hochschullandschaft in Niedersachsen<br />

wird auf <strong>das</strong> dort beschäftigte (wissenschaftliche <strong>und</strong> künstlerische) Lehr- <strong>und</strong> Forschungspersonal<br />

zurückgegriffen, weil es sowohl regionale als auch fächergruppenspezifische <strong>Analyse</strong>n erlaubt (vgl.<br />

Karte 2.5.6). Im Jahr 2004 waren an den Hochschulen in Niedersachsen 18.688 Personen in Forschung<br />

<strong>und</strong> Lehre tätig (davon allein 17.669 im Ziel-2-Gebiet bzw. 95%), dies entspricht 7,9 % des<br />

entsprechenden deutschen Personals. Im Vergleich zu 1995 (7,5 %) bedeutet dies zwar einen<br />

leicht überdurchschnittlichen Zuwachs, gemessen an Bevölkerung <strong>und</strong> Wirtschaftskraft fällt der<br />

niedersächsische Anteil aber noch immer etwas unterdurchschnittlich aus.<br />

Räumlich konzentriert sich die niedersächsische Hochschullandschaft vor allem im Dreieck Hannover/Braunschweig/Göttingen<br />

mit Fokus auf Medizin (Hannover, Göttingen) <strong>und</strong> technischnaturwissenschaftliche<br />

Fachbereiche (Braunschweig, Wolfsburg, Clausthal, weniger ausgeprägt<br />

auch Hannover) (vgl. Karte). Dazu kommen Hochschulen in der Region Oldenburg/Wilhelmshaven<br />

mit Schwerpunkten in technisch-naturwissenschaftlichen Fächergruppen. Der Hochschulstandort<br />

Osnabrück/Vechta weist Schwerpunkte im Bereich der Wirtschafts-/Sozial-/Sprach- <strong>und</strong> Kulturwissenschaften<br />

auf. In den westlichen, dünner besiedelten Regionen Niedersachsens beschränkt sich<br />

<strong>das</strong> Hochschulangebot auf einzelne, kleinere Fachhochschulstandorte (Lingen, Leer, Emden).<br />

Die nähere <strong>Analyse</strong> der Struktur des Lehr- <strong>und</strong> Forschungspersonals im Ziel-2-Gebiet im b<strong>und</strong>esweiten<br />

Vergleich zeigt eine überdurchschnittliche Orientierung auf Agrar-, Forst- <strong>und</strong> Ernährungs-<br />

40


1170<br />

1175<br />

1180<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

wissenschaften (194) sowie auf Ingenieurwissenschaften (125) ausgerichtet, darunter insbesondere<br />

auf kleinere, spezifische Fächergruppen wie Bergbau/Hüttenwesen, Verkehrstechnik/Nautik<br />

oder auch Vermessungswesen. Andere Lehr- <strong>und</strong> Forschungsbereiche sind demgegenüber in<br />

Niedersachsen nur unterdurchschnittlich vertreten. Innerhalb des Bereichs Mathematik/Naturwissenschaften<br />

gilt dies besonders <strong>für</strong> die Informatik (72) (vgl. Tabelle 12).<br />

Fast 20 % des Lehr- <strong>und</strong> Forschungspersonals wird nicht aus den Gr<strong>und</strong>mitteln der Hochschulen<br />

finanziert, in den naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen 41 sogar r<strong>und</strong> 33%. Damit liegt die<br />

Drittmittelquote fast ein Fünftel über dem Deutschlandschnitt. Dies ist vor allem auf öffentliche Forschungsförderung<br />

(hauptsächlich DFG-Mittel) <strong>und</strong> insbesondere auch auf Finanzierung durch die<br />

gewerbliche Wirtschaft (Industrieforschung) zurück zu führen. Der Fahrzeug bau spielt hierbei eine<br />

besondere Rolle, nicht nur in Maschinenbau <strong>und</strong> Fertigungstechnik, sondern auch z. B. in der<br />

Chemie <strong>und</strong> in Elektrotechnik/Elektronik.<br />

Tabelle 12<br />

Lehr- <strong>und</strong> Forschungspersonal <strong>und</strong> Drittmittelquote nach ausgewählten Fächergruppen<br />

bzw. Forschungsbereichen an Hochschulen im Ziel-2-Gebiet 2004<br />

Ziel-2-Gebiet<br />

Lehr- <strong>und</strong> Forschungspersonal Drittmttelquote<br />

Lehr- <strong>und</strong> Forschungsbereich absolut in % D=100 in % D=100<br />

Mathematik, Naturwissenschaften 3.436 19,4 98 32,7 119<br />

Darunter<br />

Mathematik 370 2,1 94 15,4 124<br />

Informatik 455 2,6 72 36,0 148<br />

Physik, Astronomie 642 3,6 95 41,0 111<br />

Chemie 689 3,9 103 29,3 110<br />

Biologie 708 4,0 122 40,7 115<br />

Agrar-, Forst- u. Ernährungswissenschaften 776 4,4 194 31,4 125<br />

Ingenieurwissenschaften 3.266 18,5 125 30,6 134<br />

Darunter<br />

Bergbau, Hüttenwesen 127 0,7 279 52,8 117<br />

Maschinenbau/Verfahrenstechnik 1.107 6,3 110 38,1 132<br />

Elektrotechnik 661 3,7 113 26,6 125<br />

Verkehrstechnik, Nautik 167 0,9 151 43,7 141<br />

Bauingenieurwesen 582 3,3 157 32,0 151<br />

Vermessungswesen 96 0,5 184 29,2 194<br />

Medizin 1 3.045 17,2 84 17,1 107<br />

Wirtschaftswissenschaften, -ingenieurwesen 1.060 6,0 82 10,8 122<br />

Rechtswissenschaften 445 2,5 86 11,2 150<br />

Sprach- <strong>und</strong> Kulturwissenschaften, Sport 2.530 14,3 92 10,1 90<br />

Sonstige Fächergruppen 2 2.368 13,4 106 4,4 110<br />

Zentrale Einrichtungen 727 4,1 93 18,4 94<br />

Insgesamt 17.689 100,0 100 20,0 121<br />

1) ohne allgemeine Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften<br />

2) einschließlich allgemeine Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt. Berechnungen des NIW.<br />

41 Mathematik/Naturwissenschaften; Agrar-, Forst- <strong>und</strong> Ernährungswissenschaften; Ingenieurwissenschaften<br />

41


1185<br />

1190<br />

1195<br />

1200<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Die niedersächsische Ausstattung mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen ist gemessen<br />

am Anteil des dort beschäftigten FuE-Personals (knapp 9 % an Deutschland insgesamt) durchaus<br />

als zufrieden stellend zu bezeichnen (der Anteil des Ziel-2-Gebiets am gesamten niedersächsischen<br />

Forschungspersonal in außeruniversitären Forschungseinrichtungen beläuft sich auf knapp<br />

94%). Allerdings zeigen sich beachtliche strukturelle Besonderheiten (vgl. Tabelle 13). So sind<br />

vorwiegend gr<strong>und</strong>lagenorientierte B<strong>und</strong>esforschungseinrichtungen hier deutlich überrepräsentiert<br />

(288 42 ) <strong>und</strong> auch Max-Planck-Institute sind überdurchschnittlich vertreten (128), während die Ausstattung<br />

mit eher transferorientierte Fraunhofer-Instituten (40) <strong>und</strong> WGL-Instituten (ehemals Blaue-<br />

Liste-Instituten) (45) ausgesprochen schwach ausfällt <strong>und</strong> zudem in den letzten Jahren eine vergleichsweise<br />

ungünstige Entwicklung genommen hat 43<br />

Tabelle 13<br />

FuE-Personal in öffentlichen Forschungseinrichtungen<br />

Niedersachsen 2003<br />

Art der Einrichtung absolut in % D=100 Niedersachsen<br />

durchschnittliche<br />

jährliche Veränderung<br />

1995-2003 (in %)<br />

Deutschland<br />

2)<br />

Öffentliche Einrichtungen <strong>für</strong> Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong><br />

Entwicklung 2.108 32,2 222 0,0 -2,4<br />

B<strong>und</strong>esforschungsanstalten 1.975 30,2 288 -0,2 -2,7<br />

Forschungseinrichtungen der Länder (ohne WGL-Institute) 133 2,0 50 3,6 -1,8<br />

Gemeinsam von B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Ländern geförderte Einrichtungen <strong>für</strong><br />

Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong> Entwicklung 1)<br />

3.356 51,3 77 -0,8 0,3<br />

Helmholtz-Zentren 1.500 22,9 78 -0,9 -0,3<br />

Max-Planck-Institute 1.230 18,8 128 0,7 1,1<br />

Fraunhofer-Institute 301 4,6 40 0,9 4,0<br />

WGL-Institute (vorm. Blaue Liste-Einrichtungen) 325 5,0 45 -6,0 -2,1<br />

Sonstige öffentlich geförderte Organisationen ohne Erwerbszweck<br />

<strong>für</strong> Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

860 13,1 87 0,9 0,6<br />

Wissenschaftliche Bibliotheken <strong>und</strong> Museen (ohne WGL-Institute) 217 3,3 93 4,3 -2,6<br />

Wiss. Bibliotheken, Archive <strong>und</strong> Fachinformationszentren 71 1,1 113 0,2 -2,4<br />

Wissenschaftliche Museen 146 2,2 85 6,8 -2,7<br />

Insgesamt 6.541 100,0 100 -0,2 -0,2<br />

1) Die Akademien (lt. Akademienprogramm) werden bei den sonstigen öffentlich geförderten Organisationen<br />

1) ohne Erwerbszweck nachgewiesen.<br />

2) Inkl. Ausland.<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Sonderauswertung <strong>für</strong> <strong>das</strong> NIW. Berechnungen des NIW.<br />

In einer abschließenden Gesamtbetrachtung der räumlichen Verteilung aller FuE-Kapazitäten<br />

(Wirtschaft, Hochschulen <strong>und</strong> außeruniversitäre Forschungseinrichtungen) in Niedersachsen zeigt<br />

sich eine starke FuE-Ballung vor allem im Raum Braunschweig, aber zunehmend auch in Hannover<br />

<strong>und</strong> mit deutlichem Abstand in Göttingen (vgl. Tabelle 14). Alle anderen Regionen bleiben<br />

42 Anteil am FuE-Personal in öffentlichen Forschungseinrichtungen, jeweiliger B<strong>und</strong>eswert (Deutschland) = 100,<br />

2003<br />

43 vgl. zuletzt Schasse/Legler (2006)<br />

42


1205<br />

1210<br />

1215<br />

1220<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

deutlich zurück. Die Verteilung der Industrieforschungskapazitäten wird durch die Standorte von<br />

Hochschulen <strong>und</strong> außeruniversitären Einrichtungen in gewisser Weise noch untermauert. Insgesamt<br />

sind r<strong>und</strong> 96% des gesamten öffentlichen Forschungspersonals im Ziel-2-Gebiet beschäftigt.<br />

Dabei entfallen im Ziel-2-Gebiet knapp 60 % der FuE-Personalkapazitäten (Vollzeitäquivalente) auf<br />

die Wirtschaft, 24 % auf Hochschulen <strong>und</strong> 17 % auf außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.<br />

Tabelle 14<br />

FuE-Intensität der Unternehmen sowie Verteilung des FuE-Personals auf Unternehmen <strong>und</strong><br />

öffentlich geförderte Einrichtungen in Niedersachsen 2003<br />

Raumordnungsregion Unternehmen Hochschulen 1<br />

Anteil am FuE-Personal in Niedersachsen (in %) Beschäftigtenanteil 2 (in %)<br />

außeruniversitäre<br />

Forschungseinrichtungen<br />

insgesamt in der Industrie insgesamt<br />

Ost-Friesland 0,7 0,3 1,6 0,8 6,0 7,0<br />

Bremerhaven 0,4 0,5 . 0,4 2,6 2,7<br />

Hamburg-Umland-Süd 0,7 0,0 . 0,5 4,3 5,9<br />

Bremen-Umland 3,2 0,0 . 1,9 4,9 5,6<br />

Oldenburg 0,8 5,5 3,2 2,3 5,8 7,0<br />

Emsland 1,4 0,0 0,0 0,8 6,1 5,3<br />

Osnabrück 5,4 6,1 0,9 4,8 11,2 9,3<br />

Hannover 20,4 37,2 17,2 23,5 15,8 20,9<br />

Südheide 1,9 0,0 5,3 2,1 2,8 3,6<br />

Lüneburg 0,9 2,0 0,5 1,1 2,8 3,4<br />

Braunschweig 49,5 18,8 41,5 41,4 23,3 16,6<br />

Hildesheim 6,5 1,5 0,8 4,4 5,9 5,5<br />

Göttingen 8,3 28,1 28,7 16,2 8,6 7,4<br />

Niedersachsen 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Nachrichtlich:<br />

Ziel-2-Gebiet 95,9 98,0 93,9 96,0 87,9 80,5<br />

1) ohne Stipendiaten.<br />

2) sozialversicherungspflichtig Beschäftigte<br />

Quellen: Unveröffentlichte Daten der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit, der SV Wissenschaftsstatistik GmbH <strong>und</strong> des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes.<br />

- Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des NIW.<br />

Technologische Ausstrahlwirkungen gibt es bislang weitgehend nur im Automobil- <strong>und</strong> verwandten<br />

Sektoren – <strong>und</strong> damit zusammenhängend konzentriert im Südosten des Landes. Das Gefälle ist<br />

entsprechend groß: Während der Raum Braunschweig b<strong>und</strong>esweit zu den führenden FuE-<br />

Regionen gehört <strong>und</strong> auch Hannover immer mehr aufholt, spielen weite Landstriche im Nordwesten<br />

<strong>und</strong> Nordosten von Niedersachsen keine Rolle, wenn es um industrielle FuE geht. Es fehlt<br />

auch der Resonanzboden <strong>für</strong> mögliche Ausstrahleffekte von öffentlicher Forschung in der regionalen<br />

Wirtschaft.<br />

Telekommunikationsinfrastruktur<br />

In nur wenigen Jahren sind Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien (IuK-Technologien)<br />

eine zentrale Querschnittstechnologie geworden <strong>und</strong> stellen bereits heute eine unabdingbare Basisausstattung<br />

der meisten Arbeitsplätze in Industrie <strong>und</strong> Dienstleistungen dar. Vor dem Hinter-<br />

43


1225<br />

1230<br />

1235<br />

1240<br />

1245<br />

1250<br />

1255<br />

1260<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

gr<strong>und</strong> des langfristigen Wandels hin zu einer Wissensgesellschaft <strong>und</strong> der zunehmenden Globalisierung<br />

unternehmerischer Aktivitäten wird sich die Bedeutung von IuK-Technologien <strong>und</strong> damit<br />

auch die des infrastrukturellen Angebots im Bereich von IuK-Netzen bei unternehmerischen<br />

Standortentscheidungen künftig noch erhöhen. Im Rahmen des Flächendeckungskonzepts der<br />

B<strong>und</strong>esregierung wurde eine Breitbandverfügbarkeit von 98 % bis 2008 als Ziel formuliert. Im Zuge<br />

der Berichterstattung zum so genannten Breitbandatlas wird in ihrem Auftrag flächendeckend die<br />

kleinräumige Versorgung mit Breitband-Internet ermittelt <strong>und</strong> Netzlücken aufgezeigt. Dabei geht es<br />

im Wesentlichen um die regionale Versorgung mit DSL <strong>und</strong> die Verfügbarkeit alternativer Breitbandtechniken.<br />

Die auf Gemeindeebene vorhandenen Daten zeigen, <strong>das</strong>s im niedersächsischen<br />

Ziel-2-Gebiet kein generelles Infrastrukturdefizit auszumachen ist. Gleichwohl bestehen räumlich<br />

konzentrierte Versorgungslücken vornehmlich in den peripheren, ländlich geprägten Räumen (vgl.<br />

http://www. breitbandatlas.de/).<br />

Verkehrsinfrastruktur<br />

Bereits in Abschnitt 0 wurde darauf hingewiesen, <strong>das</strong>s zusammen mit der Raum- <strong>und</strong> Siedlungsstruktur<br />

die verkehrsinfrastrukturelle Erreichbarkeit einer Region <strong>das</strong> zugängliche Marktpotenzial<br />

bestimmt. Die Erreichbarkeit von Produktions- <strong>und</strong> Absatzmärkten als Determinante der regionalen<br />

Wirtschaftsentwicklung steht im Mittelpunkt von zahlreichen regionalökonomischen Erklärungsansätzen.<br />

Die Leistungsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur bestimmt sich allerdings nicht nur die überregionale<br />

Erreichbarkeit von Agglomerationsräumen, sondern auch durch die Anbindungsqualitäten<br />

im untergeordneten Streckennetz. Neben dem Neu- <strong>und</strong> Ausbau von Strecken im großräumigen<br />

Verkehrswegenetz, die nicht zum Aufgabenbereich des OP Ziel-1-Gebiets stehen, gehört<br />

auch die regional bzw. lokal konzentrierte Beseitigung von Engpässen in der Anbindungsqualität<br />

an <strong>das</strong> überregionale Netz selbst zum Kernbestandteil von Maßnahmen im Bereich der Infrastrukturförderung.<br />

Betrachtet man die gr<strong>und</strong>sätzliche Erreichbarkeit der hochrangigen Verkehrsinfrastruktur im Ziel-2-<br />

Gebiet <strong>und</strong> seinen Kreisen so zeigt sich eine breite Streuung in der Anbindungsqualität zwischen<br />

den Regionen (vgl. Tabelle 15). Wenig verw<strong>und</strong>erlich sind die kreisfreien Städte <strong>und</strong> nahe an den<br />

Zentren oder Verkehrsachsen gelegenen Kreise gut an die überregionale Verkehrsinfrastruktur<br />

angeb<strong>und</strong>en, während die eher peripheren Kreise Standortnachteile bzgl. der Erreichbarkeit aufweisen.<br />

Im (bevölkerungsgewichteten) Durchschnitt ist die PKW-Fahrtzeit zur nächsten Autobahnauffahrt<br />

oder zum nächsten Oberzentrum in der Ziel-2-Region etwas niedriger als im westdeutschen<br />

Durchschnitt. Zu berücksichtigen ist natürlich, <strong>das</strong>s die Randlage einer Region nur zu einem<br />

begrenzten Grad durch einen hohen Ausbaustand bei der nachgeordneten Verkehrsinfrastruktur<br />

kompensiert werden kann. Die Indikatoren geben allerdings Hinweise darauf, <strong>das</strong>s angesichts der<br />

prinzipiellen Ungunst der räumlichen Lage <strong>für</strong> manche Kreise die Beseitigung von Mängeln im<br />

Ausbauzustand oder der Neubau von bestimmten Strecken ein hohes Potenzial <strong>für</strong> Verbesserungen<br />

der Erreichbarkeit bietet. Eine nach Verkehrsträgern differenzierte Betrachtung führt hier zu<br />

folgenden Aussagen zu bestehenden regionalen/lokalen Engpässen <strong>und</strong> resultierenden Investitionsbedarfen:<br />

44


1265<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Tabelle 15<br />

Erreichbarkeitsindikatoren <strong>für</strong> <strong>das</strong> Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> Westdeutschland,<br />

Werte in Minuten (Stand 2004)<br />

Kreise<br />

Erreichbarkeit Autobahnen<br />

Erreichbarkeit Oberzentren<br />

Erreichbarkeit von Agglomerationszentren<br />

im<br />

öffentlichen Verkehr<br />

Braunschweig 3 0 74<br />

Salzgitter 3 0 96<br />

Wolfsburg 5 0 65<br />

Gifhorn 28 33 87<br />

Göttingen 11 16 78<br />

Goslar 10 36 114<br />

Helmstedt 12 27 91<br />

Northeim 16 31 100<br />

Osterode am Harz 25 49 140<br />

Peine 8 20 76<br />

Wolfenbüttel 10 21 99<br />

Hannover 10 21 44<br />

Diepholz 30 47 75<br />

Hameln-Pyrmont 26 46 97<br />

Hildesheim 14 19 76<br />

Holzminden 45 56 137<br />

Nienburg (Weser) 35 57 56<br />

Schaumburg 10 38 81<br />

Delmenhorst 5 20 54<br />

Emden 5 54 154<br />

Oldenburg (Oldenburg) 4 0 69<br />

Osnabrück 4 0 65<br />

Wilhelmshaven 11 0 123<br />

Ammerland 6 20 88<br />

Aurich 23 66 180<br />

Cloppenburg 23 44 111<br />

Emsland 18 63 136<br />

Friesland 11 27 144<br />

Grafschaft Bentheim 16 62 107<br />

Leer 11 47 126<br />

Oldenburg (Oldenburg) 7 25 96<br />

Osnabrück 12 25 65<br />

Vechta 8 35 123<br />

Wesermarsch 18 28 113<br />

Wittm<strong>und</strong> 28 43 152<br />

Durchschnitt 14 29 87<br />

Minimum 3 0 44<br />

Maximum 45 66 180<br />

Westdeutschland 16 32 104<br />

Quelle: BBR. Berechnungen der GEFRA<br />

45


1270<br />

1275<br />

1280<br />

1285<br />

1290<br />

1295<br />

1300<br />

1305<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Straßen<br />

Die niedersächsische Straßenbauverwaltung hat in 2002/2003 eine Engpassanalyse <strong>für</strong> <strong>das</strong> gesamte<br />

B<strong>und</strong>esstraßennetz in Niedersachsen erstellen lassen. Ziel dieser <strong>Analyse</strong> ist es, die Beseitigung<br />

von Engpässen im vorhandenen B<strong>und</strong>esstraßennetz außerhalb von Ortsdurchfahrten systematisch<br />

zu betreiben. Dabei sind in Abhängigkeit von der Differenz zwischen definierter Soll-<br />

Reisegeschwindigkeit <strong>und</strong> vor Ort ermittelter Ist-Reisegeschwindigkeit fünf Dringlichkeitsklassen<br />

gebildet worden.<br />

− Bei der Dringlichkeitsklasse 1 (entspricht höchster Dringlichkeit) beträgt die Abweichung<br />

von der Soll-Reisegeschwindigkeit > 15 km/h.<br />

− Bei der Dringlichkeitsklasse 2 liegt die Abweichung im Bereich zwischen 11 <strong>und</strong> 15<br />

km/h.<br />

Nach der Gesamtauswertung der vorgenannten <strong>Analyse</strong> ist festzustellen, <strong>das</strong>s im Nordosten <strong>und</strong><br />

im Süden von Niedersachsen der größte Anteil von Streckenzügen in der Dringlichkeitsklasse 1<br />

<strong>und</strong> 2 liegen.<br />

Häfen <strong>und</strong> Wasserstraßen<br />

Insbesondere die norddeutschen Häfen haben im Zentrum Europas eine wichtige Verteilfunktion,<br />

um Vorprodukte oder Rohstoffe aus anderen europäischen Staaten zu empfangen <strong>und</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong><br />

produzierende Gewerbe im Hinterland bereitzustellen. Im Vergleich zu den großen norddeutschen<br />

Seehäfen (Hamburg, Bremen/Bremerhaven) übernehmen hierbei die niedersächsischen Häfen in<br />

besonderem Maße mit der Wahrnehmung der Spezialaufgabe <strong>für</strong> Güterarten, die auf Gr<strong>und</strong> des<br />

boomenden Containergeschäfts in Bremen/Bremerhaven <strong>und</strong> Hamburg nicht mehr angemessen<br />

umgeschlagen bzw. weitertransportiert werden können, eine wichtige Ventilfunktion. Restriktionen<br />

in der heutigen Struktur der niedersächsischen Seehäfen bestehen in fehlender Liegeplatzkapazität,<br />

unzureichender Entwicklung der zur Verfügung stehenden Hafen- <strong>und</strong> Gewerbeflächen, Lagerkapazität,<br />

Aufbereitungs- <strong>und</strong> Weiterverarbeitungskapazität sowie in der Optimierung der logistischen/datentechnischen<br />

Schnittstellen zwischen See- <strong>und</strong> Hinterlandverkehr.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der internationalen Handelsverflechtungen wird eine verstärkte Nachfrage auch der niedersächsischen<br />

Häfen erwartet. Im Rahmen der Erarbeitung des Niedersächsischen Hafenkonzepts<br />

wurden <strong>für</strong> alle relevanten Hafenstandorte(Seehäfen <strong>und</strong> Binnenhäfen) Hafenprofile erarbeitet<br />

.Die Auswertung der Profile hat ergeben, <strong>das</strong>s die bestehenden Kapazitäten einzelner Häfen<br />

kurzfristig vollständig ausgelastet sein werden <strong>und</strong> keine Möglichkeit bieten, die Entwicklungspotenziale<br />

der Häfen auszuschöpfen.<br />

GVZ<br />

Niedersachsen verfügt mit den Standorten in Dörpen, Hannover, Osnabrück, Göttingen, Salzgitter<br />

<strong>und</strong> Wolfsburg heute über ein Netz von 6 Güterverkehrszentren mit jeweils unterschiedlichem Realisierungsstand.<br />

Hinsichtlich der bisherigen Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung des „GVZ-Kerngedanken“<br />

(Kooperation <strong>und</strong> Intermodalität) ist <strong>das</strong> GVZ Emsland in Dörpen im niedersächsischen Vergleich<br />

am weitesten entwickelt. Hier sind heute eine Vielzahl von Unternehmen aus der Logistikwirtschaft<br />

<strong>und</strong> logistikaffiner Verlader sowie Servicebetriebe angesiedelt. Das GVZ Emsland ist in den natio-<br />

46


1310<br />

1315<br />

1320<br />

1325<br />

1330<br />

1335<br />

1340<br />

1345<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

nalen <strong>und</strong> internationalen Kombinierten Verkehr Schiene-Straße integriert <strong>und</strong> verfügt über einen<br />

Zugang zum Binnenschiff – ebenfalls mit der Möglichkeit, hier Kombinierte Verkehre abzuwickeln.<br />

Die weiteren GVZ-Standorte in Niedersachsen haben hier einen zum Teil noch erheblichen Nachholbedarf.<br />

Die Standorte in Göttingen, Salzgitter <strong>und</strong> Wolfsburg verfügen heute über Umschlaganlagen<br />

<strong>für</strong> den Kombinierten Verkehr Schiene-Straße, eine leistungsfähige Integration in die nationalen<br />

<strong>und</strong> internationalen KV-Netze besteht aber noch nicht. Angebote, die heute schon bestehen,<br />

resultieren vorrangig aus der Nachfrage einzelner Verlader <strong>und</strong> Logistikunternehmen vor Ort. Eine<br />

angestrebte Vernetzung der GVZ untereinander ist heute ebenfalls noch nicht erkennbar. Hier soll<br />

<strong>das</strong> GVZ Hannover mit der geplanten Mega-Hub-Umschlaganlage, die eine zentrale Drehscheibenfunktion<br />

auch <strong>für</strong> den norddeutschen Kombinierten Verkehr haben wird, wichtige Impulse geben.<br />

Um die anvisierten verkehrlichen Wirkungen GVZ zukünftig stärker umsetzen zu können, ist die<br />

Ansiedlung transportintensiver Unternehmen an den GVZ-Standorten erforderlich.<br />

Schienenwege<br />

Neben der Erschließungsfunktion kommt der Schiene zunehmend auch eine wichtige Rolle beim<br />

Aufbau von Transportketten zu. Zusätzlich der bereits oben dargestellten Erschließungsfunktion <strong>für</strong><br />

benachteiligte Räume gilt es im Interesse nachhaltiger Lösungen zur Bewältigung der wachsenden<br />

Verkehrsmengen, die Systemvorteile der Schiene besser zu nutzen. Die Systemvorteile, große<br />

Ladungsmengen über weite Entfernungen zu transportieren, kann die Schiene insbesondere im<br />

Seehafenhinterlandverkehr einbringen. Dies gilt insbesondere dort, wo schienenaffine Güter wie<br />

z.B. Container umgeschlagen werden. Zudem weist besonders der Containerverkehr hohe Zuwachsraten<br />

auf. Um auf diese Entwicklung angemessen reagieren zu können, ist die Schienenanbindung<br />

der Seehäfen, speziell derjenigen, die auf den Containerumschlag ausgerichtet sind, auszubauen,<br />

um die Chancen des international boomenden Containerumschlags nutzen <strong>und</strong> um die<br />

Transporte landseitig möglichst umweltverträglich abwickeln zu können.<br />

Exemplarisch kann der Bedarf am Ausbau der Eisenbahnstrecke Wilhelmshaven - Oldenburg verdeutlicht<br />

werden: diese Strecke ist heute überwiegend zweigleisig mit eingleisigen Abschnitten <strong>und</strong><br />

nicht elektrifiziert. Die eingleisigen Abschnitte <strong>und</strong> der erforderliche Traktionswechsel bei Fahrten<br />

in <strong>das</strong> überregionale, elektrifizierte Streckennest stellen erhebliche Restriktionen im Betriebsablauf<br />

der Eisenbahn, weitergehend auch in der gesamten Logistikkette dar. Zur Optimierung dieser<br />

Transporte ist vor dem Hintergr<strong>und</strong> des JWP ein an die Logistikbedürfnisse angepasster Infrastrukturausbau,<br />

insbesondere durch Herstellung einer durchgehenden Zweigleisigkeit, erforderlich.<br />

Logistiknetzwerk<br />

Die Logistikinitiative Niedersachsen wurde im April 2002 ins Leben gerufen. Eine zentrale Aufgabe<br />

der Logistikinitiative ist, den Informations- <strong>und</strong> Kommunikationsaustausch innerhalb der Logistikwirtschaft<br />

sowie zwischen Institutionen <strong>und</strong> Politik zu verbessern <strong>und</strong> zu intensivieren, um so unter<br />

Mitarbeit aller Beteiligten die angestrebten Zielsetzungen konsequent umzusetzen. Die Initiative<br />

vernetzt Einzelaktivitäten der logistischen Akteure in Niedersachsen <strong>und</strong> über Niedersachsen hinaus<br />

<strong>und</strong> unterstützt diese in ihrer Arbeit. Dabei schafft die Initiative Zugänge zu Marktplätzen <strong>und</strong><br />

ermöglicht den Aufbau von Kooperationen.<br />

47


1350<br />

1355<br />

1360<br />

1365<br />

1370<br />

1375<br />

1380<br />

1385<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Die Logistikinitiative Niedersachsen ist heute ein integraler Bestandteil des Logistikstandortes Niedersachsen<br />

<strong>und</strong> wird als Infrastrukturmaßnahme des Landes national <strong>und</strong> zunehmend auch international<br />

wahrgenommen. Die Logistikinitiative hat Vorbildcharakter <strong>für</strong> Aktivitäten sowohl auf norddeutscher<br />

Ebene als auch auf B<strong>und</strong>esebene <strong>und</strong> übernimmt zentrale koordinierende Aufgaben bei<br />

Projekten, Ansiedlungen <strong>und</strong> in der Vermarktung des Logistikstandort Niedersachsen.<br />

Die Logistikbranche entwickelt sich sehr dynamisch <strong>und</strong> verfügt über ausgezeichnete Wachstumspotenziale.<br />

Die Aufgaben <strong>und</strong> Anforderungen der Logistik werden zunehmend komplexer. Gleichzeitig<br />

steigen auch die Anforderungen an die Logistikwirtschaft <strong>und</strong> Logistikstandorte, um in nationalen<br />

<strong>und</strong> internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Um vom prognostizierten Wachstum<br />

partizipieren zu können, sind die Standorte gefordert, über alle Bereiche der Logistik- <strong>und</strong> Transportwirtschaft<br />

gemeinsam zu agieren <strong>und</strong> die Entwicklung des Logistikstandortes markt- <strong>und</strong> anforderungsgerecht<br />

voranzutreiben.<br />

Die Logistikinitiative Niedersachsen mit dem Netzwerk Logistik bietet hier<strong>für</strong> die ideale Plattform<br />

<strong>und</strong> Ausgangsbasis. Zukünftig sind die heute schon vorhandenen Netze zielgerichtet weiter auszubauen<br />

(auch im Hinblick auf eine nationale <strong>und</strong> internationale Ausrichtung) <strong>und</strong> noch enger zu<br />

knüpfen.<br />

Querschnittsziele<br />

Umwelt<br />

Das Ziel-2 Gebiet weist eine große landschaftliche Vielfalt auf. Geomorphologisch ist im Norden<br />

die Küstenregion mit dem Wattenmeer, den Düneninseln, den See- <strong>und</strong> Flussmarschen zu nennen.<br />

Nach Süden schließen sich die Geestlandschaften an, die mehr als zwei Drittel des Landes<br />

Niedersachsen einnehmen <strong>und</strong> vorwiegend aus sandigen Eiszeitablagerungen, Hoch- <strong>und</strong> Niedermooren<br />

bestehen. Das südniedersächsische Berg- <strong>und</strong> Hügelland ist durch den Wechsel lößbedeckter<br />

Ebenen <strong>und</strong> meist aus Sand- oder Kalkgestein aufgebauten Erhebungen gekennzeichnet.<br />

Eine Sonderstellung nimmt der bis zur hochmontanen Stufe aufsteigende Harz ein.<br />

Artenschutz <strong>und</strong> Biodiversität<br />

In Niedersachsen sind mehr als 40.000 Pflanzen- <strong>und</strong> Tierarten heimisch. Eine besondere Verantwortung<br />

trägt <strong>das</strong> Land <strong>für</strong> die Arten, die in der B<strong>und</strong>esrepublik oder gar weltweit nur hier vorkommen.<br />

Für 22 Gruppen von Tier- <strong>und</strong> Pflanzenarten liegen so gute Kenntnisse vor, <strong>das</strong>s sie hinsichtlich<br />

ihrer Gefährdung nach den b<strong>und</strong>esweit geltenden Kriterien bewertet werden konnten. Demnach<br />

ist die Hälfte der heimischen Arten auf dem Rückzug. Untersuchungen zur Bestandsentwicklung<br />

von 24 repräsentativen Vogelarten haben gezeigt, <strong>das</strong>s die Bestände der Vogelarten der<br />

„Normallandschaft“ heute im Mittel nur noch halb so groß sind, wie 1970. Die Hauptursachen da<strong>für</strong><br />

sind eine starke Veränderung ihrer spezifischen Lebensräume wie Trockenlegung, Überbauung,<br />

Zerschneidung, Nutzungsänderung, Schadstoff- <strong>und</strong> Stoffeinträge sowie Beeinträchtigungen durch<br />

Freizeitaktivitäten.<br />

Durch Naturschutzmaßnahmen wird nicht zuletzt im Interesse der nachfolgenden Generationen<br />

versucht, <strong>für</strong> Arten <strong>und</strong> Lebensräume sowie <strong>für</strong> <strong>das</strong> Naturerleben wichtige Bereiche zu sichern<br />

(Flächen-, Biotop- <strong>und</strong> Landschaftsschutz) <strong>und</strong> gefährdeten Arten direkt zu helfen (Artenschutz).<br />

48


1390<br />

1395<br />

1400<br />

1405<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Zum anderen wird <strong>das</strong> Ziel verfolgt, die negativen Auswirkungen von Bauvorhaben <strong>und</strong> anderen<br />

Eingriffen zu minimieren (Landschaftsplanung, naturschutzrechtliche Eingriffsregelung) bzw. die<br />

Flächennutzungen möglichst naturschonend auszuüben (nachhaltige Nutzung, nutzungsintegrierter<br />

Naturschutz).<br />

Nutzungsbegleitender Artenschutz <strong>und</strong> spezielle Artenschutzmaßnahmen auch außerhalb von<br />

Schutzgebieten haben bei mehreren Arten beachtliche Erfolge erzielt. Die bisherigen Maßnahmen<br />

sind vor diesem Hintergr<strong>und</strong> zwar insgesamt als erfolgreich zu bewerten, müssen aber weiterhin<br />

durchgeführt <strong>und</strong> an einigen Stellen verbessert <strong>und</strong> intensiviert werden.<br />

Besonderer Bedeutung beim Flächenschutz erlangen die NATURA 2000 Gebiete, die sich als europäische<br />

Schutzgebietskategorie aus FFH- <strong>und</strong> Vogelschutzgebieten zusammensetzen. Wie Tabelle<br />

17 zeigt, liegt der Anteil der NATURA 2000 Gebietskulisse im Ziel 2-Gebiet etwas niedriger,<br />

als im Landesdurchschnitt.<br />

Das Land ist europarechtlich verpflichtet, die NATURA 2000-Gebiete zu pflegen <strong>und</strong> zu entwickeln.<br />

Darüber hinaus sind die Förderung der Artenvielfalt <strong>und</strong> des Naturschutzes sowie die Förderung<br />

des natürlichen Reichtums als Potenzial <strong>für</strong> Naturerlebnisse <strong>und</strong> einen nachhaltigen Tourismus<br />

weiter zu unterstützten. Das UNESCO- Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer <strong>und</strong><br />

die großflächigen Natura 2000 – Gebiete haben langfristig nur durch gezielte nachhaltige Bewirtschaftung<br />

Bestand.<br />

49


1410<br />

1415<br />

1420<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Tabelle 17:<br />

Statistische Angaben zu Schutzgebieten (Stand: September 2006)<br />

Kategorie<br />

FFH-Gebiete<br />

(385 Gebiete, Stand 01-2006 )<br />

EU-Vogelschutzgebiete<br />

(61 Gebiete inkl. Erweiterung V 48,<br />

Stand 08-2006)<br />

Naturschutzgebiete<br />

(722 Gebiete, Stand 09-2006)<br />

Landschaftsschutzgebiete<br />

(ca. 1450 Gebiete 4 , Stand 11-2005)<br />

Nationalparke<br />

(2 Gebiete, Stand 07-2001)<br />

Biosphärenreservat Elbtalaue<br />

(Stand 11-2002)<br />

davon entsprechen einem<br />

- NSG (Zone C, CV)<br />

- LSG (Zone B)<br />

Naturparke<br />

(13 Gebiete, Stand 09-2006 ohne Erweiterung<br />

Lüneburger Heide)<br />

Fläche (ha)<br />

NDS gesamt<br />

44<br />

% der Gebietsfläche<br />

Fläche (ha)<br />

Ziel 2-Gebiet 45<br />

% der Gebietsfläche<br />

582.790 11,3 365.792 10,6<br />

525.065 10,2 320.424 9,2<br />

152.958 3,0 86.648 2,5<br />

977.829 19,0 746.521 21,5<br />

266.185 5,2 205.329 5,9<br />

56.780<br />

20.125<br />

20.100<br />

1,1<br />

0,4<br />

0,4<br />

716.647 13,9 560.972 16,2<br />

Quelle: Niedersächsisches Umweltministerium: Umweltbericht Niedersachsen 2006<br />

Küste <strong>und</strong> Küstenschutz<br />

Die Küste mit ihren Marschen, Salzwiesen, dem Wattenmeer wird geprägt durch den Wechsel von<br />

Ebbe <strong>und</strong> Flut. Zentraler Naturraum ist <strong>das</strong> Wattenmeer, <strong>das</strong> zirka 3.200 Tier- <strong>und</strong> Pflanzenarten<br />

beherbergt, die zum Teil nur in diesem speziellen Ökosystem existieren können. Der überwiegende<br />

Teil der Küstenbiotope ist durch den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gesichert.<br />

Mit dem Ziel ein ausgeglichenes Zusammenleben von Mensch <strong>und</strong> Natur zu gewährleisten, wurde<br />

die besondere Bedeutung des Gebietes 1993 zusätzlich mit der Anerkennung als UNESCO-<br />

Biosphärenreservat gewürdigt.<br />

Der Schutz der Nordseeküste <strong>und</strong> der Inseln vor Überflutung <strong>und</strong> Landverlusten ist im Rahmen<br />

des durch <strong>das</strong> von der EU seit 1999 vorangetriebene Integrierte Küstenzonenmanagment (IKZM)<br />

eine unverzichtbare Voraussetzung <strong>für</strong> die Erhaltung <strong>und</strong> Entwicklung dieses einzigartigen Küstenraums.<br />

Da die Bedrohung durch <strong>das</strong> Meer nicht ab-, sondern eher weiter zunehmen wird, ist<br />

44 Landesfläche inklusive Gewässer <strong>und</strong> Flussmündungen: 5.139.965 Hektar<br />

45 Ziel-2 Gebiet: 3.465.311 Hektar<br />

--<br />

--<br />

--<br />

--<br />

--<br />

--<br />

50


1425<br />

1430<br />

1435<br />

1440<br />

1445<br />

1450<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

der Küstenschutz als vorsorgende Maßnahme zur Katastrophenabwehr als eine Daueraufgabe<br />

anzusehen. Eine beschleunigte Fertigstellung der im Augenblick <strong>für</strong> notwendig erachteten Küstenschutzmaßnahmen<br />

ist von großer Bedeutung <strong>für</strong> die Küstenregionen. Auch künftig sind insbesondere<br />

auf den Inseln die Deiche <strong>und</strong> Schutzdünen weiter zu verstärken <strong>und</strong> sonstige Anpassungsmaßnahmen<br />

im Deichvorland, an den Uferschutzwerken <strong>und</strong> Buhnen durchzuführen.<br />

Boden <strong>und</strong> Flächeninanspruchnahme<br />

Die Böden sind Lebensraum <strong>und</strong> Lebensgr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> Pflanzen, Tiere <strong>und</strong> Menschen. Sie wirken<br />

als Filter <strong>für</strong> <strong>das</strong> Gr<strong>und</strong>wasser, können Nährstoffe speichern <strong>und</strong> Stoffe umwandeln. Die Böden in<br />

Niedersachsen haben in der Regel mehrere Tausend Jahre zu ihrer Entwicklung <strong>und</strong> Ausprägung<br />

gebraucht. Sie sind deshalb bei Verlust (z. B. durch Bodenerosion oder Versiegelung) nicht oder<br />

nur schwer wieder herstellbar <strong>und</strong> können durch stoffliche Belastungen (z. B. durch Schwermetalle<br />

oder organische Schadstoffe) in ihrer Funktionserfüllung beeinträchtigt sein<br />

Großräumige Schwermetallbelastungen treten im Ziel 2-Gebiet vor allem in Flussauen auf. Häufige<br />

Ursache sind frühere Bergbau- <strong>und</strong> Verhüttungsaktivitäten oder auch industrielle Einleitungen.<br />

Exemplarisch hier<strong>für</strong> sind die Talauen der Harzflüsse Oker, Innerste oder Söse. Die Schwermetallgehalte<br />

überschreiten z. T. die Prüfwerte oder die Maßnahmenwerte der Bodenschutzverordnung.<br />

Waldböden werden durch den Auskämmeffekt der Vegetation deutlich stärker als andere Nutzungen<br />

durch Stoffeinträge aus der Atmosphäre belastet. Allerdings hat der direkte Eintrag versauernder<br />

Substanzen u.a. durch die zurückgehenden Schwefelemissionen in die Atmosphäre in den<br />

vergangenen 20 Jahren deutlich abgenommen.<br />

Altlasten stellen Gefahrenquellen <strong>für</strong> die Schutzgüter Boden, Wasser <strong>und</strong> Luft dar. Gefährdungen<br />

werden u. a. durch Sickerwasser, durch Abschwemmung oder Verwehung von belastetem Bodenmaterial<br />

oder durch Deponiegasaustritte hervorgerufen. Mittelbar kann es auch zu einer Gefährdung<br />

der menschlichen Ges<strong>und</strong>heit kommen. In bestimmten Situationen sind auch ges<strong>und</strong>e<br />

Wohn- <strong>und</strong> Arbeitsverhältnisse beeinträchtigt. Die Bearbeitung von Altlasten geht voran; 48.000<br />

altlastverdächtige Flächen wurden bisher im Ziel 2-Gebiet erfasst.<br />

Der Anteil der Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsfläche an der gesamten Gebietsfläche hat im Ziel 2-Gebiet<br />

mittlerweile 14,3% erreicht dies ist mehr als in Gesamt-Niedersachsen mit fast 13% <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

mit gut 12,6%. Bewertend kann man sagen, <strong>das</strong>s der Trend der Flächeninanspruchnahme<br />

in diesem Gebiet dem in Niedersachsen gleicht. Danach liegt der tägliche Zuwachs von<br />

Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsfläche nach einem Rückgang in 2002 <strong>und</strong> 2003 derzeit wieder auf dem<br />

Niveau der vorangegangenen Jahre (vgl. Abbildungen 9).<br />

51


1455<br />

1460<br />

1465<br />

1470<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Abbildungen 9:<br />

ha/Tag<br />

ha/Tag<br />

20,00<br />

18,00<br />

16,00<br />

14,00<br />

12,00<br />

10,00<br />

8,00<br />

6,00<br />

4,00<br />

2,00<br />

0,00<br />

16,00<br />

14,00<br />

12,00<br />

10,00<br />

8,00<br />

6,00<br />

4,00<br />

2,00<br />

0,00<br />

10,84<br />

7,84<br />

11,10<br />

8,07<br />

Umweltindikator Flächeninanspruchnahme<br />

11,07<br />

13,97<br />

12,76<br />

Flächeninanspruchnahme Ziel 2-Gebiet<br />

Zuwachs an Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsfläche<br />

9,72<br />

8,78<br />

13,07 13,07<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

13,26<br />

11,63<br />

17,73<br />

17,89<br />

16,71<br />

14,23<br />

12,64<br />

18,10 18,10<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2020<br />

Jahr<br />

Flächeninanspruchnahme in Niedersachsen in ha/Tag<br />

Zuwachs an Siedlungs- <strong>und</strong><br />

Verkehrsfläche<br />

Quelle: Niedersächsisches Umweltministerium: Umweltbericht Niedersachsen 2006<br />

16,78<br />

14,95<br />

11,81<br />

14,63<br />

12,60<br />

13,65<br />

18,34<br />

9,20<br />

14,01<br />

9,94<br />

14,22<br />

10,39<br />

Reduzierungsziel:<br />

auf 3,6 ha/d bis 2020<br />

Innerhalb Niedersachsens gibt es ein ausgeprägtes Gefälle zwischen den Landkreisen im Westen<br />

mit überdurchschnittlich hohem Zuwachs an Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsfläche <strong>und</strong> deutlich geringeren<br />

Zuwachsraten im Osten (Ziel 1-Gebiet) <strong>und</strong> Süden des Landes. Nach Schätzungen des B<strong>und</strong>esamtes<br />

<strong>für</strong> Raumordnung <strong>und</strong> Bauwesen ist die Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsfläche zu knapp der<br />

Hälfte versiegelt.<br />

Bei Maßnahmen zur Reduzierung des Zuwachses an Flächeninanspruchnahme hat <strong>das</strong> Brachflächenrecycling<br />

einen zentralen Stellenwert. Aufgr<strong>und</strong> des Strukturwandels sind in Niedersachsen in<br />

den vergangenen Jahrzehnten zunehmend ehemalige Industrie- <strong>und</strong> Gewerbegebiete brach gefallen.<br />

Diese Brachflächen sind in der Regel gut erschlossen <strong>und</strong> befinden sich innerhalb der Gemeinden<br />

häufig in zentraler Lage, allerdings sind oft auch Schadstoffbelastungen aus der Vornutzung<br />

anzutreffen. Eine Wiedernutzung dieser Brachflächen kann daher wesentlich zur Reduzierung<br />

der Zunahme an Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsflächen in Ortsrandbereichen beitragen, die sonst<br />

<strong>für</strong> neue Baumaßnahmen in Anspruch genommen werden.<br />

3,6<br />

52


1475<br />

1480<br />

1485<br />

1490<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Wasser<br />

Ziel einer modernen Wasserwirtschaft ist es, im Rahmen eines integrativen Umweltschutzes<br />

nachteilige Belastungen der Gewässer zu vermeiden, die Möglichkeiten zur Verbesserung der<br />

Gewässerqualität zu nutzen, den Wasserschatz sparsam zu bewirtschaften <strong>und</strong> einen Ausgleich<br />

zwischen den verschiedenen Nutzungsinteressen herzustellen. Darüber hinaus ist es notwendig,<br />

Gefahren abzuwehren, die bei Hochwasser <strong>und</strong> Sturmfluten vom Wasser ausgehen.<br />

Mit dem Inkrafttreten der EG-Wasserrahmenrichtlinie im Dezember 2000 wurden europaeinheitlich<br />

neue Kriterien <strong>für</strong> die Beurteilung der Qualität der Oberflächengewässer eingeführt. In Niedersachsen<br />

wurden <strong>für</strong> die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie im Rahmen der Bestandsaufnahme<br />

nach Art. 5 WRRL r<strong>und</strong> 1.500 Gewässerabschnitte (Wasserkörper) identifiziert <strong>und</strong> Gewässertypen<br />

zugeordnet. Dies bezieht sich auf die nach der WRRL zu betrachtenden Gewässer mit einer<br />

Einzugsgebietsgröße > 10 km². Das sind in Niedersachsen gut 16.000 km Gewässerstrecke oder<br />

10 % des gesamten niedersächsischen Gewässernetzes.<br />

Im Ergebnis ist im Ziel 2-Gebiet bei ca. 16,9% der Gewässer die Umweltzielerreichung nach derzeitiger<br />

Einschätzung wahrscheinlich, bei ca. 17,4% wird sie als unwahrscheinlich <strong>und</strong> bei ca.<br />

65,7% der Wasserkörper als unklar angesehen (siehe Abbildung 10).<br />

Abbildung 10:<br />

Bestandsaufnahme der Fließgewässer zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie<br />

Quelle: Niedersächsisches Umweltministerium: Umweltbericht Niedersachsen 2006<br />

Insbesondere im Hinblick auf den morphologisch-strukturellen Zustand der Fließgewässer zeigen<br />

sich erhebliche Defizite. Viele Bäche <strong>und</strong> Flüsse sind aufgr<strong>und</strong> menschlicher Nutzungen (insbe-<br />

53


1495<br />

1500<br />

1505<br />

1510<br />

1515<br />

1520<br />

1525<br />

1530<br />

1535<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

sondere durch Siedlung <strong>und</strong> Landwirtschaft) in einem eher naturfernen Zustand. Die bisherigen<br />

Anstrengungen zur Strukturverbesserung (Fließgewässerprogramm Niedersachsen) sind daher<br />

künftig fortzusetzen bzw. zu verstärken. Dies gilt insbesondere <strong>für</strong> die Herstellung der biologischen<br />

Durchgängigkeit zum Beispiel bei Wehren, Schleusen <strong>und</strong> anderen Querbauwerken.<br />

Die Zielerreichung in den Küstengewässern nach den Anforderungen der WRRL ist insbesondere<br />

wegen der Nährstoffeinträge in die Nordsee aus den Flüssen <strong>und</strong> aus der Luft sowie den daraus<br />

resultierenden Eutrophierungseffekten (z.B. Algenblüten) als unwahrscheinlich einzustufen. Die<br />

identifizierten, auf Erfordernissen des Küstenschutzes <strong>und</strong> der Seeschifffahrt beruhenden morphologischen<br />

Veränderungen im Bereich der Küstengewässer werden vorläufig <strong>für</strong> den Qualitätszustand<br />

als nicht signifikant eingestuft. Weitere Untersuchungen sind jedoch in Niedersachsen insbesondere<br />

vor dem Hintergr<strong>und</strong> hafenpolitischer Belange vorgesehen <strong>und</strong> bereits eingeleitet. Bei<br />

den Übergangsgewässern (Unterläufe von Ems, Weser einschl. der Hafenanlagen) handelt es sich<br />

hingegen aufgr<strong>und</strong> der bestehenden Nutzungen (Schifffahrt, Küstenschutz) nach heutiger Kenntnis<br />

eindeutig um erheblich veränderte Gewässer. Für sie kann als Umweltziel lediglich ein gutes ökologisches<br />

Potenzial zugr<strong>und</strong>e gelegt werden.<br />

Verglichen mit anderen B<strong>und</strong>esländern ist Niedersachsen ein wasserreiches Land, <strong>das</strong><br />

85 % seiner Wasserversorgung aus dem Gr<strong>und</strong>wasser deckt. Die Beschaffenheit des Gr<strong>und</strong>wassers<br />

wird durch eine Vielzahl natürlicher (geogener) <strong>und</strong> anthropogener Faktoren beeinflusst.<br />

In einigen Gebieten ist <strong>das</strong> Gr<strong>und</strong>wasser durch punktuelle oder flächenhafte Problemstoffeinträge<br />

belastet (Nitrat- <strong>und</strong> Pflanzenschutzmitteleinträge). Die allgemein zu beobachtende Versauerung<br />

der Gewässer macht dort, wo eine Pufferung durch basische Gesteine fehlt, auch vor dem Gr<strong>und</strong>wasser<br />

nicht halt <strong>und</strong> äußert sich in steigenden Aluminium- <strong>und</strong> Schwermetallgehalten. Punktuelle<br />

Schadstoffeinträge sind in erster Linie auf Altlasten zurückzuführen. Besonders gefährdet ist <strong>das</strong><br />

Gr<strong>und</strong>wasser sowohl <strong>für</strong> punktuelle als auch <strong>für</strong> flächenhafte Einträge in Regionen, in denen über<br />

dem Gr<strong>und</strong>wasserleiter keine schützenden, wenig durchlässigen Bodenschichten ausgebildet sind,<br />

so <strong>das</strong>s mit der Gr<strong>und</strong>wasserneubildung ein schnelles Eindringen von Problemstoffen erfolgen<br />

kann.<br />

Die Bestandsaufnahme <strong>für</strong> <strong>das</strong> Gr<strong>und</strong>wasser in Niedersachsen gemäß WRRL hat ergeben, <strong>das</strong>s<br />

im Ziel-2 Gebiet 34 von 101 Gr<strong>und</strong>wasserkörpern bezüglich der Beschaffenheit (chemische Qualitätskomponente)<br />

in einem guten Zustand (Umweltzielerreichung wahrscheinlich) <strong>und</strong> 67 intensiver<br />

zu untersuchen sind. Der mengenmäßige Zustand des Gr<strong>und</strong>wassers in Niedersachsen ist weitgehend<br />

als gut einzustufen. Als Ergebnis der Bestandsaufnahme gemäß WRRL sind im Ziel 2-<br />

Gebiet fünf Gr<strong>und</strong>wasserkörper im Monitoring mengenmäßig intensiver zu untersuchen.<br />

Um eine gute Qualität des Trinkwassers zu gewährleisten <strong>und</strong> den Aufwand <strong>für</strong> die Aufbereitung<br />

gering zu halten ist es vorrangiges Ziel Einzugsgebiete von öffentlichen Wasserwerken als Wasserschutzgebiete<br />

auszuweisen. Die Wasserschutzgebiete überdecken rd. 16% der Fläche den Ziel<br />

2-Gebietes.<br />

Im Ziel 2-Gebiet sind nahezu 95 Prozent der r<strong>und</strong> acht Millionen Einwohner an die öffentliche Kanalisation<br />

<strong>und</strong> an kommunale Kläranlagen angeschlossen. Die übrigen Einwohner entsorgen ihr<br />

Abwasser über Kleinkläranlagen oder gleichwertige Systeme.<br />

Die Kläranlagen in Niedersachsen erfüllen generell die Anforderungen an die Abwasserreinigung<br />

nach derzeit festgelegten Grenzwerten der Abwasserverordnung. Durch die neuen Anforderungen<br />

der EG-Wasserrahmenrichtlinie kann in Zukunft eine Abwasserreinigung über den Stand der<br />

54


1540<br />

1545<br />

1550<br />

1555<br />

1560<br />

1565<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Technik erforderlich werden. Das neue Gewässerschutzziel der EG-Wasserrahmenrichtlinie, der<br />

„gute ökologische Zustand“, erfordert eine Immissionsbetrachtung der Gewässer. Dies kann verschärfte<br />

Anforderungen an die Emissionswerte der Kläranlagen zur Folge haben. Insbesondere die<br />

Elimination von Arzneimitteln aus kommunalem Abwasser wird in Zukunft stärker berücksichtigt<br />

werden müssen. Die Nachrüstung der Kleinkläranlagen ist dagegen noch nicht abgeschlossen.<br />

Viele der Anlagen entsprechen noch nicht den allgemein anerkannten Regeln der Technik (zum<br />

Beispiel DIN 4261). Bei einem großen Teil der Anlagen muss eine biologische Behandlungsstufe<br />

nachgerüstet oder eine neue Kleinkläranlage gebaut werden, um den Anforderungen der Abwasserverordnung<br />

zu entsprechen. Die Nachrüstung ist je nach Alter der Anlagen bis 2017 abzuschließen.<br />

Hochwasser ist ein natürliches Ereignis, <strong>das</strong> allerdings durch Eingriffe des Menschen mit beeinflusst<br />

werden kann. Insbesondere in der Region westlich der Weser sowie im niedersächsischen<br />

Bergland kommt es immer wieder zu einer Gefährdung oder gar Zerstörung wirtschaftlichen Potenzials<br />

durch Hochwasserereignisse. Vorsorgende <strong>und</strong> technische Hochwasserschutzmaßnahmen<br />

wie Deiche <strong>und</strong> Rückhaltebecken oder die Ausweisung von Überschwemmungsgebieten im<br />

niedersächsischen Flachland tragen dazu bei, Schäden <strong>für</strong> den Menschen <strong>und</strong> sein Hab <strong>und</strong> Gut<br />

wirtschaftliche Anlagen <strong>und</strong> landwirtschaftliche Produktionsflächen zu verringern.<br />

Klima, Energie <strong>und</strong> Luft<br />

Der anthropogen verursachte Treibhauseffekt ist ein globales Problem mit regionalen Verursachern<br />

<strong>und</strong> Auswirkungen. Folgen des starken Anstiegs der Menge der Treibhausgase sind neben<br />

der globalen Erwärmung <strong>und</strong> des Anstiegs des Meeresspiegels auch die Zunahme extremer Wetterereignisse.<br />

Hauptursache des Klimawandels ist der Anstieg klimarelevanter Gase, vor allem Kohlendioxid ist<br />

mit 60 Prozent am anthropogenen Treibhauseffekt beteiligt. Um die Kohlendoxidkonzentration in<br />

der Atmosphäre zu reduzieren, gibt es völkerrechtlich verbindliche Obergrenzen <strong>für</strong> den CO2-<br />

Ausstoß; die EU hat sich verpflichtet, die Emissionen um 8 Prozent gegenüber 1990 zu verringern,<br />

in Deutschland sollen die Emissionen bis 2005 um 25% gegenüber 1990 reduziert werden. Wie<br />

Tabelle 18 zeigt, ist der CO2-Ausstoß in Niedersachsen im Jahr 2002 gegenüber 1990 von 10,8 t<br />

pro Einwohner auf 9,3 t pro Einwohner um ca. 14% gesunken <strong>und</strong> lag 2002 absolut gesehen bei<br />

insgesamt 73,4 Mio. Tonnen; was die Reduzierung seit 1990 angeht, nimmt Niedersachsen damit<br />

gegenüber anderen westdeutschen B<strong>und</strong>esländern einen Spitzenwert ein.<br />

55


1570<br />

1575<br />

1580<br />

1585<br />

1590<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Tabelle 18:<br />

CO-2 Emissionen <strong>und</strong> Kennzahlen der Energiebilanz<br />

CO-2 Emissionen<br />

in t /<br />

Einwohner<br />

2002<br />

Entwicklung<br />

CO-2 t / Ew.<br />

seit 1990<br />

BIP/PEV:<br />

Energieproduktivität<br />

2002<br />

Entwicklung<br />

BIP/PEV<br />

seit 1991<br />

Anteil erneuerbarerEnergieträger<br />

am PEV<br />

2002<br />

Niedersachsen 9,3 -14% 115,6 +9,6% 2,2%<br />

Bayern 6,8 -8% 172,7 +12,8% 7,2%<br />

Schleswig<br />

Holstein<br />

Baden Württemberg<br />

Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

7,6 -13% 112,4 -4,5% 3,2%<br />

7,2 -5% 181,2 +7,7% 2,7%<br />

16,3 -6% 106,8 +8,3% 1,2%<br />

Quelle: Länderarbeitskreis Energiebilanzen, eigene Berechnungen<br />

R<strong>und</strong> 20% der CO-2 Belastungen werden durch die Energieerzeugung <strong>und</strong> Energienutzung verursacht.<br />

Während die Verbrennung von Kohle, Erdöl <strong>und</strong> Gas die CO2-Belastung erhöht, fallen bei<br />

der Nutzung der Kernenergie radioaktive Abfälle an, Biogas- <strong>und</strong> Windenergieanlagen können zu<br />

Konflikten mit Natur- <strong>und</strong> Umweltschutz führen. Energieerzeugung <strong>und</strong> Energienutzung sind also<br />

in den meisten Fällen mit Umweltbelastungen verb<strong>und</strong>en.<br />

Eine effiziente Energienutzung hilft in der Regel, die Umweltbelastungen zu reduzieren. Als Maßzahl<br />

<strong>für</strong> die Entwicklung der rationellen Energieeffizienz wird oft die Energieproduktivität herangezogen.<br />

Diese wird ermittelt als Quotient aus dem Bruttoinlandsprodukt BIP <strong>und</strong> dem Primärenergieverbrauch<br />

PEV (siehe 3. Spalte, Tabelle 18). Für den Zeitraum 1991 bis 2002 hat die Energieproduktivität<br />

in Niedersachsen um 9,6 Prozent zugenommen. 46 Damit liegt Niedersachsen im Spitzenfeld<br />

der westdeutschen B<strong>und</strong>esländer.<br />

Die niedersächsische Energiebilanz wird im Auftrag des Niedersächsischen Umweltministeriums<br />

alle zwei Jahre vom Pestel-Institut erstellt. Im Jahr 2002 betrug der Primärenergieverbrauch des<br />

Landes Niedersachsen 1.452 Petajoule. 47 Der Anteil der regenerativen Energieträger am Primärenergieverbrauch<br />

erreichte im Jahr 2002 bereits 2,2 Prozent. Die wesentlichen Veränderungen<br />

beim Primärenergieeinsatz liegen beim stetig steigenden Anteil der regenerativen Energieträger<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig deutlichen Rückgang des Braunkohleeinsatzes.<br />

Der Endenergieverbrauch setzt sich zu mehr als 90 Prozent aus Erdölprodukten (40,5 Prozent),<br />

Gasprodukten (32,6 Prozent) <strong>und</strong> (Strom 19,8 Prozent) zusammen. Erneuerbare Energien spielen<br />

hier bisher kaum eine Rolle. Am gesamten Endenergieverbrauch haben Haushalte, Kleinverbraucher<br />

<strong>und</strong> Militär einen Anteil von 45 Prozent. Mehr als ein Viertel des Endenergieverbrauchs entfällt<br />

auf den Verkehrssektor.<br />

46 vgl. Länderarbeitskreis Energiebilanz, Quelle: http://www.lak-energiebilanzen.de<br />

47 Pestel 2005, zitiert nach Niedersächsisches Umweltministerium: Umweltbericht Niedersachsen 2006, Hannover<br />

56


1595<br />

1600<br />

1605<br />

1610<br />

1615<br />

1620<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Die Bruttostromerzeugung in Niedersachsen beruhte 2003 zu 60 Prozent auf Kernenergie, zu 24<br />

Prozent auf Stein- <strong>und</strong> Braunkohle, zu 5 Prozent auf Öl <strong>und</strong> Gas <strong>und</strong> zu knapp 11 Prozent auf erneuerbaren<br />

Energien. Bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien dominiert eindeutig die<br />

Windkraft, gefolgt von der Biomasse <strong>und</strong> der Wasserkraft. Der Anteil der festen Biomasse <strong>und</strong> des<br />

Biogases an der Stromerzeugung nimmt kontinuierlich zu. Durch die Inbetriebnahme von vier großen<br />

Biomassekraftwerken, die im Wesentlichen Altholz verstromen, <strong>und</strong> den rasanten Ausbau von<br />

Biogasanlagen ist ihr Anteil an der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien auf etwa 15 Prozent<br />

im Jahr 2005 gestiegen.<br />

Die flächendeckende Immissionsüberwachung in Niedersachsen erfolgt durch <strong>das</strong> Lufthygienische<br />

Überwachungssystem Niedersachsen (LÜN). Es dokumentiert kontinuierlich die Luftqualität in Niedersachsen.<br />

Diese wird zu ca. 80% geprägt durch überregionale Einträge. Deutliche lokale Zusatzbelastungen<br />

sind im Bereich der Ballungsräume <strong>und</strong> in Regionen mit ausgeprägter Intensivtierhaltung<br />

zu finden.<br />

Die Belastung der Luft, insbesondere durch die Luftschadstoffe Schwebstaub, Schwefeldioxid <strong>und</strong><br />

Stickstoffdioxid hatte mit fortschreitender Industrialisierung zugenommen. Die in den vergangenen<br />

Jahren durchgesetzten Luftreinhaltemaßnahmen haben auch im Untersuchungsgebiet dazu beigetragen,<br />

<strong>das</strong>s sowohl von Großfeuerungsanlagen als auch in Haushalten <strong>und</strong> Verkehr deutlich weniger<br />

Massenschadstoffe wie Schwefeldioxid, Staub <strong>und</strong> Stickoxide ausgestoßen werden. Dazu<br />

kamen Stilllegungs- <strong>und</strong> Sanierungsmaßnahmen bei großen Industrieanlagen in den neuen B<strong>und</strong>esländern,<br />

die sich positiv auf die Luftqualität in Niedersachsen auswirkten.<br />

Abbildung 11:<br />

Index<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0<br />

1987<br />

1989<br />

Umweltindikator Luftqualität<br />

Niedersächsischer Kernindikator Luftqualität<br />

Quelle: Lufthygienisches Überwachungssystem Niedersachsen<br />

(GAA Hildesheim, ZUS LG)<br />

1991<br />

1993<br />

1995<br />

1997<br />

Jahr<br />

Index Land<br />

Quelle: Niedersächsisches Umweltministerium, Umweltbericht Niedersachsen 2006, S. 85<br />

1999<br />

2001<br />

Zur Darstellung der zeitlichen Entwicklung der Belastung durch diese Luftschadstoffe werden die<br />

<strong>für</strong> den Indikator repräsentativen Konzentrationen zu einer Kennzahl rechnerisch zusammengefasst.<br />

Der Indikator spiegelt die allgemeine Verbesserung der Luftqualität in den letzten 17 Jahren<br />

wider (vgl. Abb. 11). Sie ist vor allem auf den starken Rückgang der SO2-Belastung zurückzuführen.<br />

Schwankungen, die durch meteorologische Besonderheiten in verschiedenen Jahren bedingt<br />

sind, werden ebenfalls deutlich.<br />

2003<br />

2005<br />

57


1625<br />

1630<br />

1635<br />

1640<br />

1645<br />

1650<br />

1655<br />

1660<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Die Schwefeldioxidemissionen entstammen zu 74% aus dem Bereich der Industrie. Mit großem<br />

Abstand folgen dann die Haushalte mit 19% <strong>und</strong> der Verkehr mit 7%. Beim Verkehr sind es die<br />

schweren Nutzfahrzeuge, die den größten Anteil an den Schwefeldioxidemissionen haben. Bei den<br />

Großfeuerungsanlagen konnten in den achtziger <strong>und</strong> neunziger Jahren durch Umsetzung der<br />

Großfeuerungsanlagenverordnung bei nahezu gleich bleibender Kapazität die Schwefeldioxidemissionen<br />

um ca. 75 % reduziert werden. Im Bereich Haushalte gehen die Emissionen ebenfalls<br />

zurück, weil immer mehr gasförmige bzw. flüssige Brennstoffe mit niedrigem Schwefelgehalt genutzt<br />

werden <strong>und</strong> der Verbrauch insgesamt reduziert wurde.<br />

Eine der Hauptquellen <strong>für</strong> die an den LÜN-Stationen gemessenen Stickstoffoxide NO <strong>und</strong> NO2 ist<br />

der Kraftfahrzeugverkehr. Den größten Anteil verursachen die schweren Nutzfahrzeuge. Andere<br />

Emittenten wie Kraftwerke <strong>und</strong> Hausbrand spielen an den Belastungsschwerpunkten nur eine untergeordnete<br />

Rolle. Die Stickstoffdioxid-Belastung ist nicht nur in Niedersachsen seit etwa 1991 im<br />

Gegensatz zu den deutlichen Abnahmen bei den anderen Luftschadstoffen nur leicht rückgängig.<br />

Diese Tendenz, seit 2000 sogar wieder leicht ansteigend, wird an allen niedersächsischen Verkehrsstationen<br />

beobachtet. Beim Feinstaub ist seit Anfang der 1980er-Jahre ein kontinuierlicher<br />

Rückgang an allen LÜN-Stationen zu verzeichnen. Das zum Schwefeldioxid ähnliche Immissionsverhalten<br />

legt nahe, <strong>das</strong>s die Verbrennung fossiler Stoffe eine der Hauptquellen des Feinstaubes<br />

war. Die fortschreitende Entstaubungstechnik trug ihren Teil zur Abnahme der Staubbelastung bei.<br />

Seit 2000 wird entsprechend der 1. Tochterrichtlinie zur EU-Luftqualitätsrahmenrichtlinie der Feinstaubanteil<br />

PM10 bestimmt. Diese Immissionswerte-Verordnung enthält als Kurzzeit-Grenzwert <strong>für</strong><br />

Feinstaub einen Tages-Mittelwert von 50 µg/m³, der seit dem 1.1.2005 nicht öfter als 35mal im<br />

Jahr überschritten werden darf.<br />

Die große Bedeutung überregionaler Einflüsse in diesem Bereich mag folgendes Beispiel verdeutlichen:<br />

Der Tagesmittelwert von 50 µg/m³ wurde im Jahr 2003 insbesondere aufgr<strong>und</strong> lang andauernder<br />

meteorologischer Besonderheiten, wie z. B. ausgeprägter Inversionswetterlagen flächenhaft<br />

in Niedersachsen an vielen Stationen überschritten, während es 2004 Überschreitungen nur an<br />

den Verkehrsstationen gab.<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

Im September 2005 hat <strong>das</strong> Kabinett die „Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie <strong>für</strong> Niedersachsen<br />

– umweltgerechter Wohlstand <strong>für</strong> Generationen“ beschlossen. Ziel ist es, <strong>das</strong> Nachhaltigkeitsprinzip<br />

in den jeweiligen Ressortpolitiken noch stärker zu verankern, die einzelnen Handlungsfelder<br />

<strong>und</strong> –ebenen besser zu koordinieren <strong>und</strong> aufeinander abzustimmen <strong>und</strong> insgesamt die Effizienz<br />

im Umgang mit den ökologischen, ökonomischen, gesellschaftlichen <strong>und</strong> finanziellen Ressourcen<br />

des Landes weiter zu steigern.<br />

In der Naturlandschaft Wattenmeer, auf den Inseln <strong>und</strong> im Küstenstreifen sind Naturschutz <strong>und</strong><br />

wirtschaftliche Entwicklung eng verb<strong>und</strong>en. Insbesondere <strong>das</strong> UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches<br />

Wattenmeer bietet gute Voraussetzungen zum Aufbau von Infrastrukturen <strong>für</strong><br />

nachhaltige Entwicklung<br />

Chancengleichheit von Männern <strong>und</strong> Frauen<br />

Die Gleichstellung von Frauen <strong>und</strong> Männern <strong>und</strong> <strong>das</strong> Gebot der Nichtdiskriminierung stellen zentrale<br />

Gr<strong>und</strong>sätze der Strukturfondsinterventionen dar. Die Berücksichtigung der Chancengleichheit<br />

58


1665<br />

1670<br />

1675<br />

1680<br />

1685<br />

1690<br />

1695<br />

1700<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

von Frauen <strong>und</strong> Männern soll dabei auf den verschiedenen Stufen der Durchführung der Fondstätigkeiten<br />

gefördert werden <strong>und</strong> ist in so weit auch ein wichtiges Querschnittsziel des EFRE. Die<br />

Entwicklungen der letzten Jahre in Niedersachsen zeigen in Bezug auf die Chancengleichheit von<br />

Männern <strong>und</strong> Frauen ein differenziertes Bild. Insgesamt ist aber trotz gewisser positiver Faktoren<br />

nach wie vor von einer strukturellen Benachteiligung der Frauen im Beruf <strong>und</strong> auf dem Arbeitsmarkt<br />

auszugehen:<br />

- Der Anteil der Frauen an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist in den letzten<br />

Jahren gestiegen, der Anteil der Frauen an den Arbeitslosen ist gesunken. Die Arbeitslosenquote<br />

der Frauen liegt inzwischen unter der der Männer. Allerdings ist zu berücksichtigen,<br />

<strong>das</strong>s diese Entwicklung zum Teil auf eine Umverteilung des Arbeitsvolumens zurückgeht<br />

<strong>und</strong> stark mit der zunehmenden Bedeutung von Teilzeitarbeit zusammenhängt, die<br />

ganz überwiegend von Frauen ausgeübt wird. Die hohen Anteile der Frauen an Teilzeitarbeit<br />

<strong>und</strong> Mini-Jobs bedeuten auch, <strong>das</strong>s erwerbstätige Frauen überdurchschnittlich häufig<br />

kein eigenes existenzsicherndes Einkommen erzielen.<br />

- Junge Frauen weisen inzwischen im Durchschnitt eine höhere Qualifikation als junge Männer<br />

auf. Sie verlassen die Schule mit den besseren Schulabschlüssen, <strong>und</strong> sie nehmen etwas<br />

häufiger ein Hochschulstudium auf. In den technischen bzw. naturwissenschaftlichen<br />

Studienfächern sind Frauen dabei noch immer merklich unterrepräsentiert.<br />

- Der Anteil der Frauen in Führungspositionen (33 %, umfassende Führungsverantwortung<br />

22 %) ist in Niedersachsen noch immer niedrig.<br />

- Der Anteil der Frauen an den Gründungen hat zugenommen, liegt aber immer noch bei nur<br />

einem Drittel.<br />

- Die Probleme der Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf werden überwiegend von den Frauen<br />

getragen. Frauen mit Kind weisen viel niedrigere Erwerbstätigenquoten als Männer mit<br />

Kind auf.<br />

- Die Ausstattung mit Kinderbetreuungseinrichtungen, eine zentrale Voraussetzung <strong>für</strong> die<br />

Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf, ist in Niedersachsen wie in Westdeutschland insgesamt<br />

noch nicht ausreichend. 48<br />

Zusammenfassung der Regionalanalyse<br />

Ziel der vorliegenden <strong>Analyse</strong> war es, die sozioökonomischen Rahmenbedingungen <strong>für</strong> <strong>das</strong> Ziel-2-<br />

Gebiet darzustellen, um daraus Rückschlüsse auf die zukünftigen Entwicklungstendenzen der Region<br />

<strong>und</strong> die Handlungspotentiale der EFRE-Förderung zu ziehen. Im Rahmen der <strong>Analyse</strong> wurde<br />

dabei in den ersten beiden Abschnitten zunächst eine Einteilung der betrachteten ökonomischen<br />

Indikatoren in Zielvariablen <strong>und</strong> Potentialfaktoren vorgenommen. Letztere können als die zentralen<br />

Bestimmungsfaktoren der wirtschaftlichen Entwicklung einer Region betrachtet werden <strong>und</strong> bilden<br />

in so weit die wesentlichen Handlungsfelder bzw. Anknüpfungspunkte der Strukturfondsinterventionen.<br />

48 Die letzte Erhebung der Statistik der Kindertagesbetreuung ergab <strong>für</strong> den 31.12.2002 <strong>für</strong> Niedersachsen im Krippenbereich<br />

eine Platz-Kind-Relation von 2 %, im Kindergartenbereich von 88 % (Ganztagesplätze 13 %) <strong>und</strong> im<br />

Hortbereich von 3 %, siehe Statistisches B<strong>und</strong>esamt: Kindertagesbetreuung in Deutschland, Wiesbaden 2004.<br />

59


1705<br />

1710<br />

1715<br />

1720<br />

1725<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Die Darstellung der gesamtwirtschaftlichen Zielvariablen im ersten Abschnitt zeigt, <strong>das</strong>s sich seit<br />

dem Jahr 2000 eine „Wachstumsschere“ im Einkommen zwischen dem Ziel-2-Gebiet <strong>und</strong> dem<br />

westdeutschen Durchschnitt geöffnet hat. Pro-Kopf-Einkommen <strong>und</strong> Produktivität, als die beiden<br />

zentralen Indikatoren der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einer Region, weisen einen signifikanten<br />

Rückstand gegenüber dem früheren B<strong>und</strong>esgebiet auf: Das Pro-Kopf-Einkommen beläuft sich<br />

auf nur 84,7% des westdeutschen Durchschnittwertes, die Produktivität auf 88,8%.<br />

Vergleichsweise negativ sind auch die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt: Die Erwerbstätigenquote<br />

– sowohl bezogen auf die gesamte Bevölkerung als auch auf die erwerbsfähige – ist geringer<br />

als in den anderen westdeutschen Regionen. Die Arbeitslosenquote <strong>und</strong> der Anteil von Langzeitarbeitslosen<br />

an den Arbeitslosen sind wiederum höher als in Westdeutschland insgesamt. Die<br />

Arbeitsmarktprobleme konzentrieren sich dabei vor allem in den abgelegenen ländlichen Teilräumen<br />

der Ziel-2-Region.<br />

Weniger deutlich, aber ebenfalls unterdurchschnittlich stellt sich im Ziel-2-Gebiet auch die Bevölkerungsdynamik<br />

im Vergleich zum Rest Westdeutschlands dar. Dabei ist es 2005 erstmals wieder zu<br />

einem leichten Rückgang der Einwohnerzahl gekommen <strong>und</strong> nach der jüngsten Bevölkerungsschätzung<br />

wird sich diese negative Entwicklung in den nächsten Jahren fortsetzen. Zu berücksichtigen<br />

ist weiterhin, <strong>das</strong>s die bisherige (bis 2005) Bevölkerungszunahme im Wesentlichen durch<br />

einen positiven Wanderungssaldo mit dem benachbarten Bremen <strong>und</strong> den neuen B<strong>und</strong>esländern<br />

sowie dem Ausland gespeist wird. Innerhalb des Ziel-2-Gebiets bestehen beträchtliche regionale<br />

Gegensätze in der Bevölkerungsentwicklung.<br />

Die Abbildung 12 stellt die verschiedenen im Verlaufe der <strong>Analyse</strong> betrachteten Zielvariablen<br />

nochmals zusammenfassend <strong>und</strong> im Vergleich zum westdeutschen Durchschnitt graphisch dar.<br />

Die Abbildung verdeutlicht, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Ziel-2-Gebiet z.T. recht deutliche Defizite zum Westniveau<br />

aufweist, insbesondere in Hinblick auf die zentrale Zielvariable der Strukturfondsförderung, dem<br />

Pro-Kopf-Einkommen.<br />

60


1730<br />

1735<br />

1740<br />

1745<br />

1750<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Abbildung 12<br />

Zielvariablen im Ziel-2-Gebiet<br />

-25 -20 -15 -10 -5 0<br />

Quelle: siehe Text. Berechnungen der GEFRA.<br />

Pro-Kopf-Einkommen<br />

Produktivität<br />

Erwerbstätigenquote<br />

Arbeitslosigkeit<br />

Anteil Langzeitarbeitslose<br />

Wirtschaftswachstum<br />

Erwerbstätigenwachstum<br />

Produktivitätswachstum<br />

Bevölkerungswachstum<br />

Das Hauptziel der Europäischen Strukturpolitik besteht darin, gleichwertige Lebensverhältnisse in<br />

allen Teilräumen der Europäischen Union zu schaffen. Im Unterschied zu einer Politik der „passiven<br />

Sanierung“, d.h. einer Politik bei der auf einen Ausgleich der regionalen Lebensbedingungen<br />

durch Abwanderung gesetzt wird, versuchen die Strukturfondsinterventionen aktiv in den ökonomischen<br />

Gestaltungsspielraum von Regionen einzugreifen. Sie tun dies, indem sie an einer Beseitigung<br />

der Ursachen von regionalen Disparitäten des Pro-Kopf-Einkommens bzw. seines Wachstums<br />

anknüpfen.<br />

Der Erfolg der Interventionen setzt zwangsläufig die Kenntnis nicht nur der „richtigen“ sondern<br />

auch „wichtigen“ Bestimmungsgründe <strong>für</strong> divergierende regionale Wirtschaftsentwicklungen voraus.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich gibt es in der ökonomischen Literatur eine Reihe von Erklärungsansätzen zu<br />

den Determinanten der regionalen Wirtschaftsentwicklung. Diese Determinanten werden auch als<br />

Potenzialfaktoren bezeichnet <strong>und</strong> umfassen die Ausstattung einer Region mit „klassischen“ Produktionsfaktoren<br />

wie Sach- <strong>und</strong> Humankapital, aber auch die öffentliche Infrastruktur, die unternehmerischen<br />

<strong>und</strong> staatlichen FuE-Kapazitäten, die sektorale Wirtschaftsstruktur, die Betriebsgrößenstruktur,<br />

<strong>das</strong> Marktpotenzial bzw. die geographische Standortgunst oder die Existenz von Agglomerationsvorteilen<br />

in Form von Lokalisations- <strong>und</strong> Urbanisierungseffekten. Mit einer vergleichenden<br />

Betrachtung der Potenzialfaktoren stand daher im zweiten Abschnitt dieses Kapitels eine<br />

<strong>Analyse</strong> der Ursachen <strong>für</strong> die unbefriedigende sozioökonomische Entwicklung im Ziel-2-Gebiet im<br />

Mittelpunkt.<br />

Mit Blick auf die dort dargestellten Potentialfaktoren zeigt sich ein vielschichtiges, in seiner Gesamtheit<br />

aber recht eindeutiges Bild der wirtschaftlichen Entwicklungshemmnisse im Ziel-2-Gebiet:<br />

61


1755<br />

1760<br />

1765<br />

1770<br />

1775<br />

1780<br />

1785<br />

1790<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

In der jüngeren ökonomischen Forschung kommt dem Wissenskapital einer Region <strong>und</strong> ihrer Fähigkeit<br />

neue Produkte <strong>und</strong> Verfahren auf den Märkten zu etablieren zentrale Bedeutung zu. Da die<br />

Ausstattung einer Region mit dem Produktionsfaktor Wissen jedoch direkt schwierig zu messen ist,<br />

finden üblicherweise so genannte Input- <strong>und</strong> Outputindikatoren Verwendung. Inputindikatoren bilden<br />

dabei den Ressourcenaufwand ab, der in Form von finanziellen Ausgaben <strong>und</strong> Personalanstrengungen<br />

<strong>für</strong> FuE getätigt wird. Outputindikatoren messen den Erfolg der FuE-Anstrengungen<br />

bspw. anhand der Zahl der durchgeführten Produkt- <strong>und</strong> Verfahrensinnovationen, der Zahl der<br />

Patente oder der technologieintensiven Gründungen.<br />

Für den Innovationsprozess spielen unternehmenseigene FuE-Kapazitäten eine Schlüsselrolle.<br />

Diese liegen – gemessen an der FuE-Intensität (FuE-Personal bezogen auf alle Erwerbstätigen) –<br />

im Ziel-2-Gebiet insgesamt zwar über dem deutschen oder europäischen Durchschnitt, sind aber<br />

zum weit überwiegenden Teil auf nur einen Sektor konzentriert: r<strong>und</strong> drei Viertel der industriellen<br />

FuE-Kapazitäten der Region werden im KfZ-Bau mit seinen Zulieferern gebündelt. In den meisten<br />

anderen Sektoren fällt die industrielle FuE-Intensität mehr oder weniger deutlich hinter den Durchschnitt<br />

der übrigen B<strong>und</strong>esländer zurück.<br />

Die hohen FuE-Anstrengungen der Region schlagen sich bei den Outputindikatoren zur Messung<br />

des Innovationserfolgs nicht einheitlich nieder: Auf der einen Seite liegt der Beschäftigungsanteil<br />

von Betrieben, die in den Vorjahren Produkt- oder Verfahrensinnovationen eingeführt haben, um<br />

4% höher als der deutsche Durchschnitt. Auf der anderen Seite ist Zahl der Patente je erwerbsfähigen<br />

Einwohner um gut die Hälfte geringer als der westdeutsche Durchschnitt.<br />

Und auch die geringe Zahl von technologieorientierten Unternehmensgründungen, die zwar nur<br />

wenig zur allgemeinen Beschäftigungsdynamik beitragen, die jedoch auf Gr<strong>und</strong> ihrer förderlichen<br />

Rolle bei der Generierung, Adoption <strong>und</strong> Diffusion von neuen Technologien als wichtiger outputorientierter<br />

Indikator gelten, deutet auf eine geringe Dynamik im regionalen Innovationsgeschehen<br />

hin: Gründungen in forschungsintensiven Industriezweigen der Spitzentechnik (z.B. Pharma, DV-<br />

Geräte <strong>und</strong> -einrichtungen, Elektronik, Prozesssteuerungsanlagen) <strong>und</strong> der Höherwertigen Technik<br />

(z.B. Kraftfahrzeuge, Maschinenbau, Medizintechnik), die in ganz Deutschland ohnehin nur einen<br />

sehr geringen Anteil aller Unternehmensgründungen ausmachen, sind in der Ziel-2-Region noch<br />

seltener. Unternehmensgründungen in technologie- <strong>und</strong> wissensorientierten Dienstleistungszweigen<br />

(vor allem Information <strong>und</strong> Kommunikation, technische <strong>und</strong> wirtschaftliche Beratung <strong>und</strong> FuE-<br />

Dienstleistungen) sind ebenfalls nicht so häufig wie in den westdeutschen B<strong>und</strong>esländern. Positiv<br />

ist jedoch die überdurchschnittliche Entwicklung im Vergleich zur Vorperiode bei den technologieorientierten<br />

Unternehmensgründungen zu vermerken.<br />

Die hohe sektorale Konzentration der FuE-Kapazitäten spiegelt sich auch in ihrer regionalen Verteilung<br />

wider, die sich in einigen wenigen Regionen (Braunschweig-Wolfsburg, Hannover <strong>und</strong> –<br />

abgeschwächt –Hildesheim <strong>und</strong> Göttingen) ballen. Der Rest des Ziel-2-Gebiets <strong>und</strong> insbesondere<br />

der Nordwesten erweisen sich als ausgesprochen schwach hinsichtlich des Einsatzes industrieller<br />

FuE-Ressourcen.<br />

Hochschulen <strong>und</strong> außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die wirtschaftsrelevante FuE<br />

durchführen (Technologietransfer mittels Auftragsforschung, Gemeinschaftsforschung oder andere<br />

Kooperationsformen) <strong>und</strong> junge Wissenschaftler <strong>und</strong> Forscher ausbilden, deren Kenntnisse später<br />

in Industrie <strong>und</strong> Dienstleistungsunternehmen genutzt werden können (Technologietransfer über<br />

Köpfe), sind als eine wichtige Determinante der Innovationskapazitäten <strong>und</strong> des Ausbildungskapi-<br />

62


1795<br />

1800<br />

1805<br />

1810<br />

1815<br />

1820<br />

1825<br />

1830<br />

1835<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

tals einer Region anzusehen. Dabei zeigen die Erfahrungen einzelner deutscher oder auch europäischer<br />

Regionen, <strong>das</strong>s von Hochschulen <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen auch wichtige Impulse<br />

<strong>für</strong> die Entwicklung neuer regionaler Innovationskerne ausgehen können, indem wissens- <strong>und</strong><br />

technologieorientierte Ausgründungen aus dem Forschungsbereich die Attraktivität <strong>für</strong> weitere Ansiedlungen<br />

auch internationaler Firmen im Produktions- <strong>und</strong> gewerblichen Bereich erhöhen <strong>und</strong> so<br />

zu einer räumlichen Bündelung von Kompetenzen in forschungsintensiven Industrien <strong>und</strong> hochwertigen<br />

Dienstleistungen beitragen.<br />

Betrachtet man vor diesem Hintergr<strong>und</strong> die Situation im Ziel-2-Gebiet zeigt sich, <strong>das</strong>s die (halb-<br />

)staatlichen Forschungskapazitäten insgesamt einen befriedigenden Stand aufweisen. Das FuE-<br />

Personal in Hochschulen <strong>und</strong> außeruniversitären Forschungseinrichtungen entspricht in Bezug<br />

zum b<strong>und</strong>esweiten Durchschnitt in etwa auch dem Beschäftigungsanteil der Region. Wiederum<br />

zeigt sich aber eine starke räumliche Konzentration der öffentlichen FuE-Kapazitäten. Die Standorte<br />

von Hochschulen <strong>und</strong> außeruniversitären FuE-Einrichtungen akzentuieren dabei die regionale<br />

Verteilung der Industrieforschungskapazitäten. Zu berücksichtigen ist, <strong>das</strong>s nicht nur der Umfang<br />

der öffentlichen FuE-Kapazitäten sondern auch Intensität <strong>und</strong> Permanenz des Austausches von<br />

technischem Wissen mit den Unternehmen der Region entscheidend ist. Die Unterstützung des<br />

Technologietransfers stellt im Innovationsprozess eine Daueraufgabe dar.<br />

Die Umsetzung von bestehenden <strong>und</strong> Generierung neuen technischen Wissens in einer Region ist<br />

an die Voraussetzung einer adäquaten unternehmerischen Ausstattung mit Sachkapital geb<strong>und</strong>en.<br />

In der Regel erfordert die rasche <strong>und</strong> breitenwirksame Erneuerung von Verfahren <strong>und</strong> Herstellung<br />

neuer Produkte auch eine Ausweitung <strong>und</strong> Modernisierung des bestehenden Kapitalstocks. Umfassende<br />

Informationen zum Umfang <strong>und</strong> Modernitätsgrad der regionalen Kapitalstöcke sind aus<br />

der amtlichen Statistik leider nicht zu entnehmen. Zwei Sachverhalte deuten allerdings darauf hin,<br />

<strong>das</strong>s die Region über keinen Vorteil bei der Kapitalausstattung verfügt: Zum einen liegen die Investitionen<br />

im Produzierenden Gewerbe je Einwohner im Verlaufe der letzten Jahre etwas unterhalb<br />

des westdeutschen Durchschnittswertes. Da Investitionen in neue bauliche Anlagen, Maschinen<br />

<strong>und</strong> sonstige Ausrüstungen die Veränderung des Kapitalbestands in den Unternehmen bestimmen,<br />

liegt die Vermutung nahe, <strong>das</strong>s sich die geringere Investitionstätigkeit über einen längeren<br />

Zeitraum auch in einem etwas unterdurchschnittlichen Kapitalbestand niederschlägt.<br />

Zum anderen zeigt die Betrachtung der Betriebsgrößenstruktur, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Ziel-2-Gebiet von kleinen<br />

<strong>und</strong> mittleren Unternehmen (KMU) dominiert wird. KMU verfügen in der Regel über eine sehr geringe<br />

Eigenkapitalquote <strong>und</strong> sehen sich deshalb auf Kreditmärkten Marktbeschränkungen gegenüber.<br />

Kredite <strong>für</strong> notwendige Investitionen oder auch die Vorfinanzierung von Aufträgen werden auf<br />

Gr<strong>und</strong> mangelnder Sicherheiten von den Banken oftmals nicht zur Verfügung gestellt. Entsprechend<br />

produzieren KMU im Durchschnitt mit einer geringeren Kapitalintensität, was die Ausnutzung<br />

von Skalenvorteilen erschwert.<br />

Aus ähnlichem Gr<strong>und</strong> kann die kleinbetriebliche Strukturierung in weiten Teilen des Ziel-2-Gebiets<br />

auch als Erklärung <strong>für</strong> die nur schwach ausgebildeten Innovationsaktivitäten in diesen Regionen<br />

herangezogen werden. KMU haben vielfach nicht die finanziellen Mittel um selbst FuE-<br />

Anstrengungen zu unternehmen oder die Leistungen von externen Forschungseinrichtungen aus<br />

eigener Kraft in Anspruch nehmen zu können. Zahlreiche Unternehmensumfragen belegen, <strong>das</strong>s<br />

Unternehmen finanzielle Restriktionen als <strong>das</strong> größte Innovationshemmnis empfinden. Dies gilt<br />

sowohl <strong>für</strong> die Phase der Durchführung von FuE als auch die anschließenden Phasen der Umset-<br />

63


1840<br />

1845<br />

1850<br />

1855<br />

1860<br />

1865<br />

1870<br />

1875<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

zung der FuE-Ergebnisse <strong>und</strong> Markteinführung. Häufig wird auch die zu lange Dauer bis zu finanziellen<br />

Rückflüssen aus den Innovationen als Hindernis genannt.<br />

Die kleinbetriebliche Struktur erklärt auch die nur unzureichende Einbindung der Unternehmen im<br />

Ziel-2-Gebiet in die internationale Arbeitsteilung. Die Argumentation zu den Exportaktivitäten verläuft<br />

hierbei weitestgehend analog zu obigen Ausführungen im Bereich der FuE-Anstrengungen.<br />

Die Nachteile von KMU gegenüber Großbetrieben werden an ihrer geringen Exportbeteiligung <strong>und</strong><br />

unterdurchschnittlichen Exportquote erkennbar. Im Ziel-2-Gebiet kommt erschwerend hinzu, <strong>das</strong>s<br />

hier die KMU gegenüber den deutschen Vergleichswerten noch einmal zurückfallen.<br />

Neben der Ausstattung einer Region mit physischem Kapital kommt dem Vorhandensein von<br />

(hoch-)qualifizierten Arbeitnehmern bzw. dem Humankapital einer Region maßgebliche Bedeutung<br />

<strong>für</strong> die regionale Wirtschaftsentwicklung zuteil. Auch hier zeigt der regionale Vergleich deutliche<br />

Defizite im Ziel-2-Gebiet: Der Anteil von Beschäftigten mit einem Universitäts- oder Fachhochschulabschluss<br />

an allen Beschäftigten liegt um gut 2% unterhalb des westdeutschen Durchschnitts.<br />

Umgekehrt ist der Anteil der Schüler, die die allgemeinbildenden Schulen ohne Abschluss<br />

verlassen, höher als in Westdeutschland. Der Blick auf die Berufsstruktur zeigt, <strong>das</strong>s ein überproportionaler<br />

Anteil der Beschäftigten im Ziel-2-Gebiet in Berufen arbeitet, die mit einfachen manuellen<br />

Tätigkeiten verb<strong>und</strong>en sind <strong>und</strong> nur geringe Qualifikationsanforderungen aufweisen.<br />

Die Berufs- <strong>und</strong> Tätigkeitsstruktur ist letztlich eng mit der sektoralen Wirtschaftstruktur verzahnt,<br />

die einen weiteren Bestimmungsgr<strong>und</strong> <strong>für</strong> Unterschiede im Einkommen pro Kopf <strong>und</strong> Wirtschaftswachstum<br />

von Regionen darstellt. Nicht nur der Umfang an Ressourcen, der zur Generierung von<br />

Einkommen <strong>und</strong> Wachstum verwendet werden kann, sondern auch ihre sektorale Aufteilung ist<br />

entscheidend. Gelingt es im Zuge des kontinuierlichen Strukturwandels die Ressourcen in die Produktion<br />

solcher Waren <strong>und</strong> Dienstleistungen zu lenken, <strong>für</strong> die komparative Kosten- oder Skalenvorteile<br />

bestehen <strong>und</strong>/oder <strong>für</strong> welche die Einkommenselastizität der Nachfrage groß ist, ergeben<br />

sich langfristig Wettbewerbsvorteile <strong>für</strong> die Region. Fragt man danach in welchen Wirtschaftsbereichen<br />

die Produktionsfaktoren im Ziel-2-Gebiet eingesetzt werden, zeigt sich, <strong>das</strong>s tendenziell die<br />

Schwerpunkte eher in weniger wachstumsstarken Bereichen liegen. Wirtschaftszweige von denen<br />

zukünftig Wertschöpfungs- <strong>und</strong> Beschäftigungszuwächse zu erwarten sind wie die unternehmensnahen<br />

<strong>und</strong> wissensintensiven Dienstleistungsbereiche sind unterrepräsentiert.<br />

Das Vorhandensein einer leistungsfähigen Infrastruktur ist Voraussetzung <strong>für</strong> <strong>das</strong> Entstehen von<br />

Einkommen <strong>und</strong> Arbeitsplätzen <strong>und</strong> ein zentraler Bestimmungsfaktor bei Standortentscheidungen<br />

von Unternehmen <strong>und</strong> Haushalten. Ausstattungsunterschiede bei infrastrukturellen Potenzialfaktoren<br />

determinieren maßgeblich die wirtschaftliche <strong>und</strong> soziale Attraktivität von Regionen <strong>und</strong> damit<br />

letztlich auch ihren wirtschaftlichen Entwicklungsstand. Gr<strong>und</strong>sätzlich lässt sich konstatieren, <strong>das</strong>s<br />

im Ziel-2-Gebiet kein generelles <strong>und</strong> flächendeckendes Defizit mit öffentlicher Infrastruktur existiert.<br />

Stattdessen treten Investitionsbedarfe punktuell in bestimmten Teilräumen auf <strong>und</strong> hängen<br />

von der Art der betrachteten Infrastruktur ab. Da infrastrukturelle Nachholbedarfe vor diesem Hintergr<strong>und</strong><br />

nur projektscharf im Rahmen von „Bottom-up“-<strong>Analyse</strong>n zu erheben sind, beschränkte<br />

sich die <strong>Analyse</strong> – neben der bereits betrachteten FuE-Infrastruktur – mit der Verkehrs- <strong>und</strong> Telekommunikationsinfrastruktur<br />

auf zwei weitere Kernbereiche. Für beide Bereiche gilt, <strong>das</strong>s sie als<br />

Netzinfrastruktur im Flächenland Niedersachsen von besonderer Bedeutung sind <strong>und</strong> erhebliche<br />

Modernisierungs- <strong>und</strong> Ausbaubedarfe in den Teilregionen bestehen.<br />

64


1880<br />

1885<br />

1890<br />

1895<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Die in der sozioökonomischen <strong>Analyse</strong> zusammengetragenen Potenzialfaktoren sind zusammenfassend<br />

in Abbildung 13 dargestellt. Analog zur Darstellung der Zielvariablen wurde eine vergleichende<br />

Darstellung gewählt, bei der <strong>das</strong> Niveau der Ziel-1-Region mit dem Durchschnittswert der<br />

westdeutschen Vergleichsregion verglichen wird. Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der prinzipiellen Strategie<br />

des Einsatzes von EU-Strukturfondsmitteln nimmt die Abbildung eine Gruppierung der Potentialfaktoren<br />

in die Bereiche:<br />

1.) Innovationskapazitäten, 2.) Unternehmensförderung <strong>und</strong> KMU, 3.) Humankapital <strong>und</strong> 4.) öffentliche<br />

Infrastruktur vor.<br />

Abbildung 13<br />

Potenzialfaktoren im Ziel-2-Gebiet<br />

-60 -50 -40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40<br />

Quelle: siehe Text. Berechnungen der GEFRA.<br />

Innovationskapazitäten<br />

FuE-Intensität<br />

Beschäftigungsanteil von Betrieben mit Innovationen<br />

Patentintensität<br />

Beschäftigungsanteile in wissensintensiven Sektoren<br />

Technologieorientierte Unternehmensgründungen<br />

Unternehmen <strong>und</strong> KMU<br />

Betriebsgröße<br />

Exportquote von KMU<br />

Investitionstätigkeit<br />

Humankapital<br />

Anteil Hochqualifizierte<br />

Schulabgänger ohne Abschluss<br />

Infrastruktur<br />

Erreichbarkeit<br />

Bevölkerungsdichte<br />

FuE-Infrastruktur<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> Empfehlungen aus der bisherigen Strukturfondsförderung<br />

Umsetzung <strong>und</strong> Ergebnisse im Zeitraum 2000-2006<br />

Die folgenden Ausführungen stellen eine Kurzzusammenfassung der Ergebnisse der Halbzeitbewertung<br />

dar. 49 Die Aktualität <strong>und</strong> Gültigkeit der Evaluationsergebnisse wurde vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

der Ergebnisse des Durchführungsberichts 2005 überprüft.<br />

<strong>Ausgangslage</strong> des niedersächsischen Ziel-2-Programms 2000-2006<br />

49 Prognos AG, Aktualisierung der Halbzeitbewertung des EPPD <strong>für</strong> die Strukturfondsinterventionen der Gemeinschaft in den Ziel 2-<br />

Regionen in Niedersachsen in der Förderperiode 2000 – 2006, 2005<br />

65


1900<br />

1905<br />

1910<br />

1915<br />

1920<br />

1925<br />

1930<br />

1935<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Trotz zahlreichen Programmänderungen findet die Umsetzung des Ziel-2-Programms (EFRE) weiterhin<br />

nach dem Leitbild einer „offensiven Strukturanpassung“ statt. Das niedersächsische Ziel-2-<br />

Programm verfügt mit dem Stand 31.12.2005 über einen fortgeschrittenen Programmvollzug. Hohe<br />

Zielerreichungsgrade der materiellen Wirkungsindikatoren <strong>und</strong> eine hohe Mittelbindungsquote (75<br />

%) verdeutlichen den guten Programmvollzug im EFRE. Insbesondere die Übergangsgebiete weisen<br />

einen hohen Programmfortschritt (Mittelbindungsquote: 91 %) auf. Gegenüber den Vorjahren<br />

machte sich 2005 eine gewisse Verlangsamung der neu bewilligten Mittel bemerkbar. Seit dem<br />

Beginn des Ziel-2-Programms im Jahr 2001 erfolgt die Umsetzung der Interventionen gesamtwirtschaftlich<br />

unter verhaltenen Rahmenbedingungen. Die Konsequenzen des schwächeren BIP-<br />

Wachstums der letzten Jahre schlagen sich in Form von schwächeren betrieblichen Investitionen,<br />

einem anhaltend hohen Niveau der Arbeitslosigkeit sowie Beschäftigungsabbau nieder.<br />

Mit den bis 2005 bewilligten EFRE-Mitteln (535 Mio. €) konnten im Zeitraum 2001 bis 2005 insgesamt<br />

2.689 Vorhaben bewilligt <strong>und</strong> private Gesamtinvestitionen in Höhe von 2,97 Mrd. € induziert<br />

werden. Bis Ende der Programmlaufzeit gilt es 25 % bzw. 177 Mio. € des verbleibenden EFRE-<br />

Mittelbudgets zu binden. Durch die Förderung von Unternehmen, wissenschaftlichen <strong>und</strong> kulturellen<br />

Einrichtungen konnten in den niedersächsischen Fördergebieten in deutlichem Umfang Arbeitsplatzeffekte<br />

erzielt werden. Über <strong>das</strong> Ziel-2-Programm konnten im Zeitraum 2001 bis 2005<br />

41.000 Arbeitsplätze geschaffen <strong>und</strong> gesichert werden. Insgesamt konnten durch Ansiedlungen,<br />

Gründungen <strong>und</strong> Erweiterungen r<strong>und</strong> 19.000 Arbeitsplätze neu geschaffen werden. In einigen Regionen<br />

(u.a. Celle, Cloppenburg, Göttingen <strong>und</strong> Cuxhaven) konnten durch rege öffentliche <strong>und</strong><br />

betriebliche Investitionen deutliche Beschäftigungsimpulse in den letzten Jahren ausgelöst werden.<br />

Zwischen den EFRE-Schwerpunkten bestehen deutliche Unterschiede hinsichtlich des Programmfortschritts.<br />

Während die Schwerpunkte 1 (Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft), 2 (Tourismus <strong>und</strong><br />

Kultur), 4 (Städtebau) <strong>und</strong> 5 (wirtschaftsnahe Infrastruktur) einen hohen bis sehr hohen Mittelvollzug<br />

<strong>und</strong> hohe Wirkungen erreichen, bleibt der Schwerpunkt 3 (endogenes Potential) deutlich hinter<br />

den Erwartungen <strong>und</strong> dem hohen Niveau der anderen Schwerpunkten zurück, was Planänderungen<br />

<strong>und</strong> Mittelumschichtungen in diesem Bereich erforderlich machte.<br />

Die Aktualisierung der Halbzeitbewertung hat darüber hinaus weitere Leistungen <strong>und</strong> Wir-kungen<br />

der EFRE-Interventionen untersucht. In der zusammenfassenden Gesamtbetrachtung kann dem<br />

Ziel-2-Programm eine hohe Mittelstandsorientierung bzw. Zielgruppenerreichung von KMU, eine<br />

signifikante Reichweite der erzielten Beschäftigungswirkungen, ein effizienter Mitteleinsatz 50 sowie<br />

eine hohe Hebelwirkung der EFRE-Interventionen konstatiert werden.<br />

Empfehlungen der Halbzeitbewertung <strong>für</strong> die zukünftige Strukturfondsperiode<br />

Für die Förderperiode 2007 bis 2013 spricht der Gutachter folgende Empfehlungen aus:<br />

- Basierend auf der Feststellung, <strong>das</strong>s die EFRE-Mittel lediglich einen unterdurchschnittlichen<br />

Anteil an den betrieblichen Gesamtinvestitionen (8 %) ausmachen, schlägt<br />

Prognos zukünftig in der einzelbetrieblichen Investitionsförderung eine stärkere Ausnutzung<br />

der Fördersätze (bis 28 %) vor. Insbesondere in den strukturschwächsten Gebieten könnten<br />

durch eine stärkere Auswahl von besonders förderwürdigen Vorhaben (Bonus) höhere<br />

Förderimpulse in den Regionen ausgelöst werden.<br />

50 insbesondere bei der Kennziffer Fördermittel je geschaffenem <strong>und</strong> gesicherten Arbeitsplatz<br />

66


1940<br />

1945<br />

1950<br />

1955<br />

1960<br />

1965<br />

1970<br />

1975<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

- An der einzelbetrieblichen Investitionsförderung sollte aus Gründen der Höhe der Wirkungsentfaltung<br />

sowie dem direkten Einfluss auf betriebliche Investitionen in der zukünftigen<br />

Förderperiode festgehalten werden. Im Vergleich zur bisherigen einzelbetrieblichen<br />

Förderung sollte ein stärkerer Fokus auf der betrieblichen Innovationsförderung liegen.<br />

- Um der Förderung zukünftig einen stärkeren Innovations- <strong>und</strong> Wachstumsimpuls zu verleihen,<br />

sollten wichtige Branchen- <strong>und</strong> Kompetenzfelder des Landes stärker in den Vordergr<strong>und</strong><br />

gerückt werden. Die Stärkung der Kompetenzfeldentwicklung in Kombination mit einer<br />

Erweiterung der Förderkulisse auf strukturstärkere Regionen, bietet darüber hinaus<br />

Vorteile der Unterstützung innovations- <strong>und</strong> wachstumspolitischer Aspekte der Strukturförderung.<br />

- Aufgr<strong>und</strong> anhaltender Infrastrukturbedarfe u.a. durch die zunehmende Konversionsproblematik<br />

im Zuge der Standortplanung der B<strong>und</strong>eswehr <strong>und</strong> Deindustrialisierung in Südostniedersachsen<br />

ist im Flächenland Niedersachsen an der Fortsetzung der Infrastrukturförderung<br />

festzuhalten. Dies betrifft eine adäquate Mittelausstattung der Förderbereiche<br />

gewerbliche Infrastruktur, Städtebau/Konversion, touristische Infrastruktur sowie<br />

Verkehrsnetze.<br />

- Um den Planungs-, Verwaltungs- <strong>und</strong> Koordinationsaufwand der Strukturfondsprogramme<br />

zu minimieren, schlägt der Gutachter eine übersichtlichere <strong>und</strong> weniger de-taillierte Programmstruktur<br />

vor. Dieser Ansatz bietet den Vorteil einer höheren Fle-xibilität im Rahmen<br />

der Anpassung an sich ändernde Sachverhalte <strong>und</strong> erfordert einen geringeren Aufwand bei<br />

Planänderungen <strong>und</strong> Mittelumschichtungen.<br />

- Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der hohen strategischen Bedeutung von Exporten <strong>und</strong> Unternehmensgründungen,<br />

insbesondere in einer zeitlichen Phase verhaltenen Binnenwachstums,<br />

kann der gezielten Unterstützung beider Interventionsansätze eine wesentliche<br />

Rolle als Wachstumstreiber zukommen. Im Rahmen des neuen Programms sollte<br />

der Förderung der Internationalisierung der niedersächsischen Wirtschaft (u.a. Messeförderung)<br />

<strong>und</strong> der Existenzgründungsförderung ein stärkeres Gewicht zukommen.<br />

- Um den knappen öffentlichen Kassen in Niedersachsen zukünftig stärker gerecht zu werden<br />

<strong>und</strong> drohenden Probleme bei der öffentlichen Kofinanzierung der Strukturfondsmittel,<br />

insbesondere bei finanzschwachen Projektpartnern entgehen zu wirken, schlägt der Gutachter<br />

die Flexibilisierung der Finanzstruktur <strong>und</strong> die stärkere Einbeziehung privater Mitteln<br />

durch PPP-Beteiligungen vor.<br />

- Aus Sicht des Gutachters sind <strong>für</strong> die künftige Förderperiode Verbesserungen des bisherigen<br />

EFRE-Monitorings erforderlich, um die Datenaktualität zu erhöhen <strong>und</strong> den Erhebungsaufwand<br />

zu minimieren. Der Gutachter hält die Bündelung aller Bewilligung-, Auszahlungsdaten<br />

sowie Wirkungsdaten in einer standortübergreifenden Datenbank <strong>für</strong> zielführend.<br />

Um den Erhebungsaufwand zu minimieren sollte <strong>das</strong> Set an Ergebnis- <strong>und</strong> Wirkungsindikatoren<br />

auf wenige aussagekräftige Indikatoren reduziert werden <strong>und</strong> analog zum ESF-<br />

Monitoring auf ein internetbasiertes Befragungsverfahren umgestellt werden.<br />

67


1980<br />

1985<br />

1990<br />

1995<br />

2000<br />

2005<br />

2010<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Zusammenfassende Bewertung der Stärken <strong>und</strong> Schwächen <strong>und</strong> Konsequenzen <strong>für</strong> die zukünftige<br />

Förderung<br />

Mit den Interventionen aus den Europäischen Strukturfonds wird eine Entwicklungsstrategie verfolgt,<br />

die über eine Verbesserung der Innovationskapazitäten, einer Stärkung der unternehmerischen<br />

Wettbewerbsfähigkeit, einer Qualifizierung des Humankapitals sowie einem Neu- <strong>und</strong> Ausbau<br />

öffentlicher Infrastrukturen einen zwar nur mittelbaren aber langfristigen Beitrag zur Steigerung<br />

der regionalen Wirtschaftskraft anstrebt. Im Rahmen der sozioökonomischen <strong>Analyse</strong> standen<br />

daher die Stärken <strong>und</strong> Schwächen des Ziel-2-Gebiets in diesen wesentlichen Handlungsfeldern im<br />

Mittelpunkt. Dabei wurden innerhalb dieser Bereiche der Stand <strong>und</strong> die Entwicklung ausgewählter<br />

Indikatoren, so genannte Potenzialfaktoren, vergleichend dargestellt. 51 Aus dieser <strong>Analyse</strong>, den<br />

Ergebnissen der bisherigen Förderung <strong>und</strong> den Handlungsempfehlungen der Aktualisierung der<br />

Halbzeitbewertung lassen sich zusammenfassend folgende Schlussfolgerungen mit Blick auf<br />

Maßnahmebündel bzw. einzelne Maßnahmen ziehen, die notwendige Bestandteile eines Förderprogramms<br />

zur Stimulierung von Wachstumspotenzialen sein sollten:<br />

Der Rückstand bei Indikatoren wie der FuE-Personalintensität, Patentintensität, technologieorientierten<br />

Gründungen oder der umgesetzten Produkt- <strong>und</strong> Verfahreninnovationen in weiten Teilen<br />

der Region zeigt, <strong>das</strong>s der Förderung unternehmerischer Innovationsaktiväten eine hohe Priorität<br />

zu kommt. Maßnahmen zur Unterstützung des Innovationspotenzials müssen dabei an den verschiedenen<br />

Phasen des Innovationsprozesses– von der Entdeckung der Produktidee bis zur Entwicklung<br />

hin zur Marktreife – ansetzen. Geeignete Anknüpfungspunkte liegen zum einen in der<br />

Förderung einzelbetrieblicher FuE-Projekte, der Förderung von technologieorientierten Unternehmensgründungen<br />

oder Bereitstellung von Wagniskapital.<br />

Die Fähigkeit von Unternehmen neue Produkte <strong>und</strong> technische Verfahren am Markt durchsetzen<br />

wird durch die Schaffung geeigneter infrastruktureller Rahmenbedingungen erhöht. Die Verbesserung<br />

des Technologientransfers <strong>und</strong> der an bestehenden Engpässen orientierte Ausbau von FuE-<br />

Infrastrukturen stellen flankierende Maßnahmen in diesem Handlungsfeld dar. Eine besondere<br />

Rolle kommt hierbei der Förderung von Kooperationen <strong>und</strong> insbesondere FuE-Verb<strong>und</strong>projekten<br />

zwischen Unternehmen aus der gewerblichen Wirtschaft auf der einen Seite <strong>und</strong> Hochschulen<br />

sowie öffentlichen Forschungseinrichtungen auf der anderen zu.<br />

Die Aktualisierung der Halbzeitbewertung empfiehlt Instrumente der Innovationsförderung in den<br />

Bereichen der Unternehmens- <strong>und</strong> Infrastrukturförderung in stärkerem Umfang als bisher in <strong>das</strong><br />

Programm aufzunehmen. Berücksichtigt werden muss aber der Sachverhalt, <strong>das</strong>s mancherorts die<br />

geringen privaten <strong>und</strong> öffentlichen Innovationskapazitäten gleichzeitig eine nur beschränkte Absorptionsfähigkeit<br />

<strong>für</strong> entsprechende Fördermittel implizieren.<br />

51 Gleichwohl ist bei der Interpretation der Ergebnisse der hohe Abstraktionsgrad zu beachten <strong>und</strong> sollten die Untersuchungsresultate<br />

auch nicht überinterpretiert werden. So sind einzelne Indikatoren wie etwa die Betriebsgrößenstruktur<br />

nicht überschneidungsfrei nur einem Handlungsfeld oder einer Maßnahme zuzuordnen. Umgekehrt ist es<br />

nicht <strong>für</strong> alle spezifischen Maßnahmen v.a.D. im Infrastrukturbereich möglich einfache Indikatoren zu Investitionsbedarfen<br />

auf Basis von zum größten Teil sek<strong>und</strong>ärstatistischen Datenmaterial zu generieren. An dieser Stelle<br />

sind dem indikatorbasierten Benchmarking-Konzept, wie es von der KOM in vielen Bereichen als Untersuchungsmethodik<br />

vorgeschlagen wird, enge Grenzen gesetzt. Vgl. hierzu auch ZEW (2004), Eignung von Strukturindikatoren<br />

als Instrument zur Bewertung der ökonomischen Performance der EU-Mitgliedstaaten unter besonderer Berücksichtigung<br />

von Wirtschaftsreformen – Evaluierung der EU-Strukturindikatoren <strong>und</strong> Möglichkeit ihrer Weiterentwicklung,<br />

Mannheim.<br />

68


2015<br />

2020<br />

2025<br />

2030<br />

2035<br />

2040<br />

2045<br />

2050<br />

2055<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wird nicht nur durch Innovationsaktivitäten bestimmt.<br />

Nicht alle Unternehmen <strong>und</strong> insbesondere KMU sind auf Märkten aktiv, <strong>für</strong> die eigene Forschungs<strong>und</strong><br />

Entwicklungsanstrengungen der alleinige Schlüssel zum Erfolg sind. Entwicklungshemmnisse<br />

liegen oftmals in anderen Phasen des betrieblichen Leistungsprozesses wie Finanzierung, Produktion<br />

<strong>und</strong> Absatz. Die geringe Investitionstätigkeit, die mangelnde Einbindung in überregionale<br />

Märkte <strong>und</strong> allgemein die kleinbetriebliche Struktur der Wirtschaft im Ziel-2-Gebiet deuten auf bestehende<br />

strukturelle Probleme im Unternehmenssektor hin.<br />

Die verbesserte Ausnutzung von unternehmerischen Potenzialen sollte durch eine breite Palette<br />

von Fördermaßnahmen ergänzt werden, wobei der Förderung von produktiven Investitionen zur<br />

Sicherung <strong>und</strong> Verbreiterung des Unternehmensbestands sicherlich herausgehobene Bedeutung<br />

zukommt. Die Förderung von Unternehmenskooperationen <strong>und</strong> anderen unterstützenden Aktivitäten<br />

im Bereich der Außenwirtschaftsförderung können dazu beitragen, <strong>das</strong>s kleine <strong>und</strong> mittlere<br />

Unternehmen von den Exportchancen <strong>und</strong> Möglichkeiten der internationalen Arbeitsteilung profitieren.<br />

Weitere Schwerpunkte können in den Bereichen Unternehmensberatung, betriebliches Management<br />

<strong>und</strong> Organisationswesen <strong>und</strong> Markterschließung gesehen werden. Konkrete Maßnahmen<br />

sind die Unterstützung von Existenzgründern durch Hilfen bei der Aufbringung von Fremdkapital,<br />

<strong>das</strong> Angebot von Beratungsdienstleistungen, die Förderung der Bildung von Kooperationen <strong>und</strong><br />

Netzwerken, die Erleichterung des Zugangs zu nationalen <strong>und</strong> internationalen Märkten sowie zu<br />

überregionalen Messen <strong>und</strong> Ausstellungen. Im Bereich der Unternehmensförderung spricht die<br />

Aktualisierung der Halbzeitbewertung die Empfehlung aus, die einzelbetriebliche Investitionsförderung<br />

fortzusetzen, bestehende Maßnahmen wie die Messeförderung zu verstärken <strong>und</strong> neue<br />

Maßnahmen zur Förderung der Internationalisierung der niedersächsischen Wirtschaft <strong>und</strong> Existenzgründung<br />

zu entwickeln.<br />

Standortbedingungen <strong>und</strong> Produktionsmöglichkeiten von Unternehmen werden durch die infrastrukturellen<br />

Potenzialfaktoren wesentlich beeinflusst. Zwar liegt ein flächendeckender Entwicklungsbedarf<br />

in der niedersächsischen Ziel 2-Region sicherlich nicht vor, doch bestehen in zahlreichen<br />

Bereichen Mängel in den Ausstattungsstandards sowohl in quantitativer als auch qualitativer<br />

Hinsicht. Neben der bereits erwähnten FuE-Infrastruktur wurde in der sozioökonomischen <strong>Analyse</strong><br />

aufgezeigt, <strong>das</strong>s der Ausbau der Netzinfrastrukturen im Verkehrs- <strong>und</strong> Telekommunikationsbereich<br />

ein wichtiges Einsatzfeld öffentlicher Investitionen darstellt. Die Verkehrsinfrastruktur bietet dabei<br />

nach Verkehrsträgern differenziert aber auch im Zuge integrierter Vorhaben verschiedene Anknüpfungspunkte<br />

<strong>für</strong> Maßnahmen der regionalen Strukturpolitik. Auf Gr<strong>und</strong> seiner geographischen Lage<br />

kommt in der niedersächsischen Ziel-2-Region den Seehäfen <strong>und</strong> Wasserstraßen eine besondere<br />

Rolle zu. Nachholbedarfe in der Telekommunikationsinfrastruktur bestehen bei einer räumlich vergleichenden<br />

Betrachtung vornehmlich in ländlich geprägten Teilregionen.<br />

Weitere relevante Kategorien der öffentlichen Infrastruktur, bei denen besondere Entwicklungsbedarfe<br />

bestehen, liegen im Bereich der wirtschaftsnahen Infrastruktur, der Infrastrukturen <strong>für</strong> Aus<strong>und</strong><br />

Weiterbildung, dem Ausbau <strong>und</strong> der Modernisierung der kulturellen, städtebaulichen <strong>und</strong> touristischen<br />

Infrastruktur sowie von öffentlichen Infrastrukturen im Umweltbereich <strong>und</strong> zur Risikovorsorge.<br />

„Infrastrukturlücken“ in diesen Bereichen können aber auf Gr<strong>und</strong> einer unzureichenden Datenlage<br />

schlecht mit einer Hilfe einer indikatorengestützen Potenzialanalyse aufgedeckt werden.<br />

Angesichts des sich in Zukunft beschleunigenden demographischen Wandels <strong>und</strong> seiner verstärkten<br />

regionalen Ausdifferenzierung lässt sich aber konstatieren, <strong>das</strong>s es kein generelles, flächendeckendes<br />

Infrastrukturdefizit im niedersächsischen Ziel-2-Gebiet gibt. Die Bedarfe sind stattdessen<br />

69


2060<br />

2065<br />

2070<br />

2075<br />

2080<br />

2085<br />

2090<br />

2095<br />

2100<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

einzelfallbezogen, entstehen gleichsam „von unten“, hängen von der Art der betrachteten Infrastruktur<br />

ab <strong>und</strong> treten räumlich konzentriert auf.<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> gilt es hohe Folgekosten von überdimensionierten Infrastrukturprojekten<br />

durch die Vorlage von f<strong>und</strong>ierten Entwicklungskonzepten bereits beim Antrags- <strong>und</strong> Auswahlprozess<br />

der Förderprojekte zu verhindern. Analoge Empfehlungen finden sich in der Aktualisierung<br />

der Halbzeitbewertung, in der eine Fortsetzung der Förderung in den Bereichen gewerbliche Infrastruktur,<br />

Städtebau/Konversion, touristische Infrastruktur sowie Verkehrsnetze <strong>für</strong> erforderlich<br />

gehalten wird. Zur Vermeidung von Überkapazitäten wird eine nach Maßgabe von qualitativen<br />

Wirkungskriterien zu treffende Bewilligungsentscheidung <strong>und</strong> regional differenzierte Förderung<br />

empfohlen. Ein verstärkter Fokus sollte auf den Innovationsbezug der Wirtschaftsstruktur gelegt<br />

werden.<br />

4. Entwicklungsstrategie <strong>für</strong> den Programmzeitraum 2007 – 2013<br />

4.1 Gr<strong>und</strong>züge der künftigen Strategie <strong>für</strong> die Entwicklung der Wirtschaftsförderung<br />

Gr<strong>und</strong>satzüberlegungen<br />

Niedersachsen ist <strong>das</strong> zweitgrößte Flächenland in Deutschland <strong>und</strong> umfasst gleichermaßen, Ballungsräume,<br />

ländliche Gebiete, Küstenregionen, Mittelgebirge, Verkehrsknotenpunkte <strong>und</strong> periphere<br />

Regionen.<br />

Dementsprechend fallen die Antworten, auf die Frage „Was ist zu tun, um langfristig Wachstum<br />

<strong>und</strong> Beschäftigung in Niedersachsen zu steigern?“ je nach Teilregion <strong>und</strong> spezifischer regionaler<br />

Situation sehr unterschiedlich aus.<br />

Für <strong>das</strong> Ziel- <strong>und</strong> Strategiesystem des EFRE-Programms bedeutet dies, <strong>das</strong>s die Erreichung der<br />

zentralen strategischen Ziele an ein umfassendes Set spezifischer <strong>und</strong> operativer Ziel geknüpft ist.<br />

Dies führt dazu, <strong>das</strong>s die Strategie des EFRE-Programms einer Vielzahl unterschiedlicher Fragestellungen<br />

<strong>und</strong> Anforderungen gerecht werden muss. Demzufolge weist <strong>das</strong> Programm in seinen<br />

drei operativen Schwerpunkten (plus Technische Hilfe als viertem Schwerpunkt) eine inhaltlich<br />

breit angelegte Struktur unterschiedlicher Förderbereiche aus.<br />

Strategische Ziele<br />

Niedersachsen hat sein „Ranking“ im Vergleich der westdeutschen B<strong>und</strong>esländer in den vergangenen<br />

Jahren in etlichen Teilbereichen (z.B. bei der wirtschaftlichen Dynamik <strong>und</strong> bei der Bekämpfung<br />

der Jugendarbeitslosigkeit) deutlich verbessern können.<br />

Ein Gr<strong>und</strong> da<strong>für</strong> liegt zweifellos darin, <strong>das</strong>s die politische Strategie der Landesregierung konsequent<br />

darauf ausgerichtet ist, Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> Beschäftigung zu stärken.<br />

Die niedersächsischen EU-Programme sind vollständig in diese Strategie eingebettet. Das EFRE-<br />

Programm im Ziel 2 ist von daher auf folgende strategische Ziele ausgerichtet:<br />

- Schaffung von Wirtschaftswachstum,<br />

70


2105<br />

2110<br />

2115<br />

2120<br />

2125<br />

2130<br />

2135<br />

2140<br />

2145<br />

2150<br />

2155<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

- Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen (KMU)<br />

- Ausbau der Internationalität des Landes Niedersachsen<br />

- Schaffung <strong>und</strong> Sicherung dauerhafter Arbeitsplätze.<br />

Schaffung von Wirtschaftswachstum<br />

Die Schaffung von Wirtschaftswachstum ist von jeher <strong>das</strong> Leitziel der Wirtschaftspolitik <strong>und</strong> –<br />

förderung. Bezogen auf die EFRE-Förderung bedeutet dies, <strong>das</strong>s nur solche Maßnahmen <strong>und</strong><br />

Projekte <strong>für</strong> eine EFRE-Förderung in Frage kommen, die einen maßgeblichen Beitrag zum Wirtschaftswachstum<br />

leisten. Dies wird im Rahmen der Projektauswahl (siehe unten) sichergestellt.<br />

Um die Schaffung von Wirtschaftswachstum zu erreichen bedarf es dabei nicht zuletzt eines projektspezifischen<br />

Beitrags zum Strukturwandel.<br />

Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen (KMU)<br />

Kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen sehen sich im Wettbewerb mit Großunternehmen häufig einer<br />

ganzen Reihe von Wettbewerbsnachteilen ausgesetzt (geringere Eigenkapitalausstattung, kaum<br />

ausgeprägte Einbindung in Netzwerke, unterdurchschnittliche Exportorientierung, z.T. überkom-<br />

mende Betriebsstrukturen, etc.). Dem steht jedoch eine deutlich höhere Flexibilität im Produktport-<br />

folio gegenüber, so <strong>das</strong>s KMU auf Markt- <strong>und</strong> Wettbewerbsveränderungen schneller <strong>und</strong> umfassender<br />

reagieren können als Großbetriebe. Diese Flexibilität kommt jedoch nur dann zum Tragen,<br />

wenn sie nicht durch die o.g. Wettbewerbsnachteile unterb<strong>und</strong>en wird. Aufgabe der Wirtschaftsförderung<br />

mit Mitteln des EFRE ist es deshalb diese Wettbewerbsnachteile auszugleichen (z.B. durch<br />

gezielte Eigenkapitalhilfen, Netzwerkförderung, etc.) damit die KMU ihre Flexibilität zur Erreichung<br />

von Wirtschaftswachstum <strong>und</strong> Arbeitsplätzen tatsächlich umsetzen können.<br />

Ausbau der Internationalität des Landes Niedersachsen<br />

Mit seinen Häfen <strong>und</strong> seiner geografischen Lage an den großen Verkehrsachsen Mitteleuropas<br />

(sowohl im Ost-West- als auch Nord-Süd-Bereich) bieten sich <strong>für</strong> die niedersächsische Wirtschaft,<br />

insbesondere aufgr<strong>und</strong> dieser logistischen Standortvorteile, hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten<br />

im internationalen Bereich. In diesem sind schon in der Vergangenheit sowohl mit nationalen<br />

als auch mit EFRE-Mitteln Projekte gefördert worden, um diese Entwicklungsmöglichkeiten zu<br />

nutzen. Die uneinheitliche Gebietskulisse der Ziel 2-Förderung in der Förderperiode 2000-2006<br />

verhinderte dabei jedoch die Umsetzung eines Gesamtkonzeptes <strong>für</strong> <strong>das</strong> gesamte Landesgebiet.<br />

In der Förderperiode 2007-2013 besteht diese Einschränkung nicht mehr. Mit Hilfe der EFRE-<br />

Förderung sollen deshalb Projekte <strong>und</strong> Maßnahmen gefördert werden, die geeignet sind, die Internationalität<br />

des Landes <strong>und</strong> damit vor allem die Exportwirtschaft, den Logistikbereich aber auch die<br />

internationale Zusammenarbeit insbesondere von KMU <strong>und</strong> Handwerk zu stärken.<br />

Schaffung <strong>und</strong> Sicherung dauerhafter Arbeitsplätze<br />

Positive Wettbewerbs- <strong>und</strong> Standortbedingungen tragen dazu bei, Arbeitsplätze zu schaffen <strong>und</strong><br />

dauerhaft zu sichern. Es kommt folglich darauf an, die Rahmbedingungen so zu gestalten, positive<br />

Arbeitsplatzeffekte entstehen können. Hierzu gehört auch die gemeinsame Ausrichtung der unterschiedlichen<br />

Fachpolitiken an diesem Ziel. Nur so kann verhindert werden, <strong>das</strong>s sich Regelungen<br />

aus unterschiedlichen Politikfeldern gegenseitig behindern <strong>und</strong> in der Folge <strong>das</strong> Entstehen von<br />

Arbeitsplatzeffekten verhindern. Die Schaffung <strong>und</strong> Sicherung von Arbeitsplätzen wird deshalb in<br />

der Regel <strong>das</strong> Ergebnis (<strong>und</strong> nicht <strong>das</strong> unmittelbare Ziel) von betrieblichen Investitions- oder Strukturveränderungsentscheidungen<br />

sein. Gleichwohl gibt es Förderbereiche, die unmittelbar (oder<br />

zumindest unmittelbarer als andere) mit der direkten Schaffung <strong>und</strong> Sicherung von Arbeitsplätzen<br />

zusammenhängen, z.B. die Gründungsförderung <strong>und</strong> die Unterstützung des Personaltransfers von<br />

Unternehmen in Krisensituationen. Auch diese sollen aus dem EFRE gefördert werden.<br />

71


2160<br />

2165<br />

2170<br />

2175<br />

2180<br />

2185<br />

2190<br />

2195<br />

2200<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Spezifische Ziele<br />

Um diese in Übereinstimmung mit der Lissabon-Strategie stehenden strategischen Ziele zu erreichen<br />

bedarf es eines darauf abgestimmten Sets an spezifischen Zielen.<br />

Diese lauten <strong>für</strong> <strong>das</strong> EFRE Ziel 2-Programm wie folgt:<br />

- Unterstützung des Strukturwandels insbesondere bei kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen<br />

- Steigerung der Flexibilität der Betriebe<br />

- Förderung des Unternehmergeistes<br />

- Ausbau von Forschung, Entwicklung <strong>und</strong> Bildung<br />

- Förderung von Innovationen auf allen Ebenen <strong>und</strong> in allen Bereichen<br />

- Verbesserung der Infrastruktur<br />

- Stärkung des ländlichen Raumes<br />

- Erneuerung <strong>und</strong> Weiterentwicklung der städtischen Gebiete<br />

- Ausbau der Mobilität der Unternehmen<br />

- Sicherung der Umwelt.<br />

Unterstützung des Strukturwandels bei kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen - Steigerung der Flexibilität<br />

der Betriebe<br />

Trotz namhafter <strong>und</strong> im internationalen Vergleich bedeutender Großbetriebe (z.B. Volkswagen,<br />

Continental, etc.) ist die niedersächsische Wirtschaft vor allem durch ihren hohen Anteil kleiner <strong>und</strong><br />

mittlerer Unternehmen geprägt. Die traditionell hohe Bedeutung des Automobilsektors in der niedersächsischen<br />

Wirtschaft führt dabei auch im KMU-Bereich zu vielfältigen, z.T. auch ambivalenten<br />

Entwicklungen. So stehen den erhöhten Entwicklungs- <strong>und</strong> Vernetzungspotentialen infolge<br />

derartiger Cluster auch Gefahren im Sinne einer Monostrukturierung bestimmter Wirtschaftsbereiche<br />

gegenüber. Die niedersächsische Wirtschaftspolitik ist deshalb darauf ausgerichtet, <strong>das</strong> Eine<br />

zu tun ohne <strong>das</strong> Andere zu lassen. Konkret bedeutet dies, <strong>das</strong>s im Rahmen der Wirtschaftsförderung<br />

aus dem EFRE den Unternehmen die notwendigen Instrumente bereitgestellt werden, welche<br />

diese benötigen, um ihre Produktpalette zu modernisieren <strong>und</strong> zu verbreitern. Damit sollen Abhängigkeiten<br />

zur Marktentwicklung einzelner Branchen reduziert werden. Zugleich sollen auch weiterhin<br />

alle Möglichkeiten der Clusterbildung <strong>und</strong> damit der weiteren Spezialisierung von KMU genutzt<br />

<strong>und</strong> ausgebaut werden. Innerhalb der EFRE-Förderung wird dazu auf eine Kombination etablierter<br />

Förderinstrumente (Zuschussförderung <strong>für</strong> Unternehmensinvestitionen zur Betriebsmodernisierung<br />

<strong>und</strong> –erweiterung) sowie auf neue Förderkonzepte, in erster Linie Darlehens- <strong>und</strong> Beteiligungsfonds,<br />

gesetzt. Den Unternehmen wird damit jene Flexibilität ermöglicht, die sie benötigen, um ihre<br />

Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu sichern <strong>und</strong> auszubauen.<br />

Förderung des Unternehmergeistes<br />

Gerade bei den Unternehmensgründungen hat es in Niedersachsen in den letzten Jahren im B<strong>und</strong>esvergleich<br />

eine besonders positive Entwicklung gegeben. Darauf gilt es aufzubauen <strong>und</strong> insbesondere<br />

die Nachhaltigkeit von Gründungen weiter zu erhöhen. Neben den bereits genannten<br />

neuen Finanzierungsinstrumenten (Fondsangebote) kommt es dabei vor allem darauf an, ein<br />

gründungsbegleitendes Coaching- <strong>und</strong> Beratungssystem aufzubauen, welches Unternehmensgründer<br />

in die Lage versetzt Marktchancen realistisch einzuschätzen <strong>und</strong> Probleme im Betriebsablauf<br />

<strong>und</strong> in der Betriebsstruktur frühzeitig zu erkennen. Hiermit hat Niedersachsen in der Förderperiode<br />

2000-2006 bereits begonnen. Die im Rahmen dieser Programme gewonnen Erfahrungen<br />

werden ausgewertet <strong>und</strong> sollen über eine Anpassung der entsprechenden Förder- <strong>und</strong> Beratungsrichtlinien<br />

fortgeschrieben werden.<br />

72


2205<br />

2210<br />

2215<br />

2220<br />

2225<br />

2230<br />

2235<br />

2240<br />

2245<br />

2250<br />

2255<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Ausbau von Forschung, Entwicklung <strong>und</strong> Bildung - Förderung von Innovationen auf allen Ebenen<br />

<strong>und</strong> in allen Bereichen<br />

Die niedersächsischen Hochschul- <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen erbringen in vielen Bereichen<br />

europa- <strong>und</strong> weltweit anerkannte Leistungen, die es im Sinne der Lissabon-Strategie auszubauen<br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> regionale Innovationsprozesse verfügbar zu machen gilt. Stärker strategisch ausgerichtete<br />

Kooperationen <strong>und</strong> regionale Vernetzungen vorrangig mit KMU sind ebenso Bestandteil der Strategie<br />

wie die Intensivierung des Know-How-Transfers zwischen Hochschulen <strong>und</strong> KMU, Ausgründungen<br />

aus Hochschulen <strong>und</strong> arbeitsmarktorientierte Weiterbildung. Breitbandnetze <strong>und</strong> Hochgeschwindigkeitsdatenleitungen<br />

eröffnen die Möglichkeit, <strong>das</strong> bestehende Potenzial auch (räumlich<br />

betrachtet) hochschulferneren Gebieten <strong>und</strong> Unternehmen zugänglich zu machen. Demzufolge<br />

wird die Förderung von Innovation <strong>und</strong> anwendungsorientierter Forschung nicht auf den unmittelbaren<br />

hochschulnahen Raum beschränkt, wenngleich dort unbestreitbar gewisse Schwerpunkte<br />

liegen werden. Das niedersächsische EFRE-Programm im Ziel 2 sieht sowohl <strong>für</strong> Stimulierung von<br />

Innovation im ländlichen Raum wie auch <strong>für</strong> die Intensivierung von Forschung <strong>und</strong> Innovation an<br />

den Hochschulstandorten erhebliche Mittel vor.<br />

Verbesserung der Infrastruktur<br />

Wenngleich <strong>für</strong> <strong>das</strong> Ziel 2-Gebiet des Landes Niedersachsen nicht von einem generellen Infrastrukturdefizit<br />

gesprochen werden kann, so ist doch der Modernisierungs- <strong>und</strong> z.T. auch (Neu-<br />

)Erstellungsbedarf in den verschiedenen Teilregionen des Landes z.T. erheblich. Dies betrifft vornehmlich<br />

folgende Bereiche:<br />

- touristische Infrastruktur<br />

Die traditionellen touristischen Gebiete des Landes sind durch eine weitgehende wirtschaftliche<br />

Strukturschwäche gekennzeichnet, die dazu führt, <strong>das</strong>s maßgebliche wirtschaftliche<br />

Impulse nahezu ausschließlich aus dem touristischen Bereich entstehen können. Unglücklicherweise<br />

leidet jedoch die touristische Infrastruktur des Landes jedoch seit längerem an<br />

einem Investitionsstau der notwendige Modernisierungen <strong>und</strong> damit Aufholprozesse im internationalen<br />

Wettbewerb verhindert. Die Folge ist ein Rückgang der Übernachtungszahlen<br />

in den letzten Jahren. Diesen Trend gilt es umzukehren, <strong>und</strong> mit Hilfe der EFRE-Förderung<br />

die notwendige Modernisierung einzuleiten. Potenziale liegen u. a. auch in innovativen Angeboten,<br />

die unterschiedliche Funktionen wie Erholung <strong>und</strong> Naturerlebnis, Ges<strong>und</strong>heit, Bildung<br />

<strong>und</strong> Kultur miteinander verknüpfen.<br />

- IT-Infrastruktur<br />

Gerade in einem Flächenland wie Niedersachsen mit einem hohen Anteil ländlicher Räume<br />

hängt die wirtschaftliche Entwicklung in diesen ländlichen Gebieten stark von der Qualität<br />

jener Infrastrukturen ab, die eine Schlüsselfunktion <strong>für</strong> moderne Unternehmensstrukturen,<br />

Produktionsprozesse <strong>und</strong> Dienstleistungen besitzen. Hierzu gehört vor allem die IT-<br />

Infrastruktur mit Breitband- <strong>und</strong> Hochgeschwindigkeitsdatennetzen, deren Ausbau im Ziel<br />

2-Gebeit des Landes Niedersachsen uneinheitlich ist. Mit Hilfe des EFRE-Programms sollen<br />

hier auch in den eher peripheren, ländlich geprägten Gebieten gleiche Standortbedingungen<br />

hergestellt wie in den eher urbanen Gebieten des Landes.<br />

- Verkehrsinfrastruktur<br />

Gerade im ländlichen Raum kommt auch dem Verkehrs- <strong>und</strong> Mobilitätsbereich eine besondere<br />

Bedeutung zu. Im Ziel 2 -Gebiet sind vor allem Detailprobleme (z.B. Lückenschlüsse<br />

im Verkehrnetz) oder regionale Sonderprobleme (z.B. im Hafen- oder im ÖPNV-Bereich)<br />

73


2260<br />

2265<br />

2270<br />

2275<br />

2280<br />

2285<br />

2290<br />

2295<br />

2300<br />

2305<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

anzugehen, die eine Lösung bestimmter wirtschaftsstruktureller Probleme nur unter Einbeziehung<br />

des Verkehrsbereiches ermöglichen.<br />

Stärkung des ländlichen Raumes<br />

Die Intensivierung des Wettbewerbs <strong>und</strong> der fortschreitende demografische Wandel führen dazu,<br />

<strong>das</strong>s der unternehmerische Bereich <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen Betriebsstrukturen im ländlichen<br />

Raum zunehmend unter Veränderungsdruck geraten. Da Netzwerkstrukturen zudem im Allgemeinen<br />

nicht so ausgeprägt sind wie in städtischen Regionen (<strong>und</strong> häufig erst aufgebaut werden müs-<br />

sen) kommt es zunehmend darauf an, den Regionen des Landes Instrumente an die Hand zu ge-<br />

ben, mit denen diese in der Lage sind, ihre spezifischen Probleme selbst in Angriff zu nehmen.<br />

Das Ziel 2-Programm sieht deshalb umfangreiche Fördermöglichkeiten <strong>für</strong> Netzwerkprozesse vor<br />

wie auch eine Teilregionalisierung der Fördermittel unter dem Titel „Regionalisierte Teilbudgets“.<br />

Weiterhin kommt gerade im ländlichen Raum der Verbesserung der Infrastruktur (auch im Forschungs-<br />

<strong>und</strong> Innovationsbereich) eine erhebliche Bedeutung zu (siehe oben).<br />

Erneuerung <strong>und</strong> Weiterentwicklung der städtischen Gebiete<br />

Auch der städtische Bereich steht infolge des Strukturwandels <strong>und</strong> der demografischen Veränderungsprozesse<br />

vor großen Herausforderungen. Zwar besitzen insbesondere die größeren städtischen<br />

Gebiete nach wie vor eine besondere Wirtschaftskraft. Jedoch kumulieren zugleich auch die<br />

wirtschaftlichen <strong>und</strong> sozialen Probleme in besonderem Maße in den urbanen Zentren. Der Erneuerung<br />

<strong>und</strong> Weiterentwicklung von jenen städtischen Gebieten, die besonders vom Veränderungsdruck<br />

betroffen sind (sowohl unter ökonomischen wie auch unter sozialen Gesichtspunkten)<br />

kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu.<br />

Damit diese Maßnahmen wirken können, bedürfen sie zudem einer Ergänzung aus anderen hier<br />

genannten Förderbereichen bzw. spezifischen Zielen, wie z.B. dem Tourismus, der Forschung<br />

oder der Unternehmensförderung. So bieten z.B. gerade der Tourismus- <strong>und</strong> die (häufig) damit<br />

verb<strong>und</strong>ene Kulturförderung Möglichkeiten der sozialen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Integration, die der<br />

klassischen „Städtebeauförderung“ allein verschlossen bleiben würden.<br />

Sicherung der Umwelt<br />

Das Thema „Nachhaltigkeit“ <strong>und</strong> damit auch die Sicherung der Umwelt besitzt als Querschnittsziel<br />

schon seit langem eine herausgehobene Bedeutung in der Strukturfondsförderung in Niedersachsen.<br />

Doch unabhängig von dem Querschnittsziel besitzt die Sicherung der Umwelt auch als eigenständiger<br />

Förderbereich Relevanz. Maßnahmen wie Flächenrecyling (Wiederherstellung kontaminierter<br />

Flächen) <strong>und</strong> Küstenschutz auf den Inseln sind unmittelbare Voraussetzungen da<strong>für</strong>, <strong>das</strong>s<br />

eine nachhaltige wirtschaftliche Tätigkeit in bestimmten Gebieten überhaupt ausgeführt werden<br />

kann, ohne der Umwelt Schaden zu zuzufügen. Maßnahmen der kommunalen Abwasserreinigung<br />

sind essentiell, um die Anforderungen der Wasser-Rahmenrichtlinie erfüllen zu können.<br />

Sehr wichtig ist darüber hinaus aber auch die nachhaltige Förderung der Erhaltung, Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Inwertsetzung des natürlichen Reichtums in wertvollen Bereichen, insbesondere NATURA<br />

2000-Gebieten, um <strong>das</strong> Naturerbe zu schützen <strong>und</strong> weiter aufzuwerten. Dies soll auch Gr<strong>und</strong>lage<br />

<strong>für</strong> eine Attraktivitätssteigerung von Natur <strong>und</strong> Landschaft <strong>für</strong> eine natur- <strong>und</strong> landschaftsverträglich<br />

ausgestaltete nachhaltige Erholungsnutzung <strong>und</strong> eine nachhaltige Verbesserung des touristischen<br />

Naturerlebnisangebotes sein.<br />

Qualitative Steuerung - Kriterien der Projektauswahl<br />

Aus den EFRE- <strong>und</strong> ESF-Programmen sollen zukünftig vor allem solche Projekte unterstützt werden,<br />

die einen maßgeblichen Beitrag zu den landespolitischen Zielsetzungen leisten.<br />

74


2310<br />

2315<br />

2320<br />

2325<br />

2330<br />

2335<br />

2340<br />

2345<br />

2350<br />

2355<br />

2360<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Die Bewilligung förderfähiger Projekte wird sich dabei ausschließlich an der Qualität der Anträge<br />

<strong>und</strong> auf deren Beitrag zur Schaffung von Wachstum <strong>und</strong> Beschäftigung im Sinne der Lissabon-<br />

Strategie <strong>und</strong> der Kohäsionspolitik – in den drei Dimensionen Wirtschaft, Soziales <strong>und</strong> Umwelt –<br />

orientieren, d.h. an der messbaren Wirkung zur Erreichung der o. g. strategischen <strong>und</strong> spezifischen<br />

Ziele. Ihr Beitrag zur Förderung des „Humankapitals“ <strong>und</strong> zur Schaffung von Wachstum <strong>und</strong><br />

Beschäftigung im Sinne der Lissabon-Strategie wird dabei Berücksichtigung finden.<br />

Diese Zielorientierung setzt sich in den Bewilligungsverfahren <strong>für</strong> die zukünftigen Programme fort.<br />

Diese sehen vor:<br />

- - transparente nachvollziehbare Bewertungsverfahren anhand von<br />

quantifizierbaren Wirkungsindikatoren (Vorab-Bewertung der Wirkungen),<br />

- - Einrichtung von Scoring-Modellen <strong>für</strong> die Antragsbewertung (Punktesystem),<br />

- - Festlegung von Antragsstichtagen,<br />

- - Qualifizierte Bewilligungs-/Ablehnungsbescheide auf der Basis der o.g.<br />

Antragsbewertung.<br />

Dazu werden detaillierten Regelungen in den kommenden Monaten von den Fachressorts -<strong>und</strong><br />

unter Einbeziehung der Anregungen der beteiligten regionalen Institutionen - <strong>für</strong> ihre Förderbereiche<br />

getroffen <strong>und</strong> im Rahmen der künftigen Förderrichtlinien festgelegt.<br />

Regionalisierte Teilbudgets<br />

Um die Kommunen <strong>und</strong> Regionen noch umfassender als bisher an den Umsetzungs <strong>und</strong> Entscheidungsprozessen<br />

der Strukturfondsprogramme zu beteiligen sehen die EFRE-Programme des<br />

Landes Niedersachsen <strong>das</strong> Modell der „Regionalisierte Teilbudgets“ vor, welches in den künftigen<br />

Förderrichtlinien des Landes verankert werden soll.<br />

Den Landkreisen <strong>und</strong> kreisfreien Städten in Niedersachsen wird dabei ein einheitliches Teilbudget<br />

in folgender Höhe eingeräumt:<br />

Ziel 2: 2,5 Mio. € je Kreis/kreisfreier Stadt<br />

Ziel 1: 3,75 Mio. € je Kreis/kreisfreier Stadt.<br />

Damit können in jedem Kreis (incl. Kofinanzierung) Programme im Gesamtumfang von 5 Mio. um-<br />

gesetzt werden. Sowohl im Ziel 1 wie auch im Ziel 2 werden damit erhebliche Programmmittel<br />

direkt dem kommunalen/regionalen Bereich zur Verfügung gestellt. Insgesamt stehen <strong>für</strong> regionalisierte<br />

Teilbudgets damit schon zu Beginn der kommenden EU-Förderperiode 131,25 Mio. € bereit<br />

(davon 90 Mio. im Ziel 2 <strong>und</strong><br />

41,25 Mio. € im Ziel 1). Sofern sich <strong>das</strong> Instrument der Regionalisierten Teilbudgets bewährt <strong>und</strong><br />

entsprechende Finanzmittel (aus Umschichtungen) zur Verfügung stehen, ist vorgesehen die hier<br />

genannten Ansätzen im Verlauf der EU-Programmabwicklung aufzustocken. Dabei werden die<br />

Ergebnisse der bis dahin erfolgten Förderung besonders berücksichtigt.<br />

Das einzelne Teilbudget wird durch die Städte, Kreise <strong>und</strong> Regionen indikativ auf die 3 EFRE-<br />

Programmschwerpunkte (ohne Technische Hilfe) verteilt. Das zusammengefasste Ergebnis ist in<br />

die Finanztabellen bereits entsprechend eingestellt worden. Nach den Empfehlungen der Verwaltungsstelle<br />

ist dabei <strong>für</strong> den Bereich kommunaler KMU-Programme ein Anteil von ca. 66 v.H. vorgesehen<br />

worden.<br />

Aus den Mitteln der Regionalisierten Teilbudgets sollen Projekte gefördert werden, die im besonderen<br />

Interesse der jeweiligen Region liegen. daher wird empfohlen, die Umsetzung der Teilbudgets<br />

(ganz oder teilweise) über die bereits im Lande bestehenden Kommunalen Kooperationen<br />

(z.B. RIS, RITTS oder REK Weserbergland Plus) durchzuführen. In den Landesgebieten, wo noch<br />

keine (ausgeprägten) Kooperationsstrukturen bestehen, wird angestrebt derartige Strukturen auf-<br />

75


2365<br />

2370<br />

2375<br />

2380<br />

2385<br />

2390<br />

2395<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

zubauen. Im Rahmen der der Umsetzung sind auch Mischformen ausdrücklich möglich (z.B. Umsetzung<br />

des KMU-Programms durch den Kreis <strong>und</strong> Abwicklung der weiteren Programmteile über<br />

die regionale Kooperation).<br />

4.1.3 Partnerschaftlicher Ansatz (bei der Programmerarbeitung)<br />

Im Frühjahr 2005 <strong>und</strong> 2006 wurden Regionalveranstaltungen in Braunschweig, Hannover, Oldenburg<br />

<strong>und</strong> Lüneburg durchgeführt, um insbesondere die regionalen Akteure frühzeitig <strong>und</strong> umfassend<br />

über die Entwicklungen im Bereich der EU-Regional- <strong>und</strong> Strukturpolitik zu informieren <strong>und</strong><br />

deren Anregungen <strong>und</strong> Vorstellungen aufzunehmen.<br />

Der Programmerstellungsprozess wird von einer Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des ESF- <strong>und</strong> EF-<br />

RE- Landesbegleitausschusses unter Leitung der Fondsverwaltung begleitet. Die Arbeitsgruppe<br />

dient nicht nur dazu, der Forderung nach einem partnerschaftlichen Verfahren Rechnung zu tragen.<br />

Darüber hinaus kommt sie den kommunalen <strong>und</strong> regionalen Wünschen nach einer engen<br />

Beteiligung am Programmaufstellungsverfahren entgegen.<br />

Der Arbeitsgruppe gehören an:<br />

- die an der Strukturfondsumsetzung beteiligten Ressorts<br />

- die Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialpartner (Arbeitgeber, Gewerkschaften, Kammern, Landesarbeitsgemeinschaft<br />

der freien Wohlfahrtspflege)<br />

- die kommunalen Spitzenverbände<br />

- Vertreter der Region Lüneburg<br />

- Vertreter der EU-Kommission.<br />

In dieser Arbeitsgruppe wird die Aufstellung des Programms sowie aller damit im Zusammenhang<br />

stehenden Themen intensiv diskutiert.<br />

An der Erstellung des Operationellen Programms wird die Arbeitsgruppe beteiligt, indem den Teil-<br />

nehmern regelmäßig Entwürfe des Operationellen Programms in Vorbereitung auf anstehende<br />

Sitzungen zugeleitet werden. Dies ermöglicht eine konstruktive Auseinandersetzung mit den vielfältigen<br />

Anregungen aus dem kommunalen <strong>und</strong> regionalen Raum sowie aus dem Kreis der Verbände<br />

<strong>und</strong> Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialpartner.<br />

76


2400<br />

2405<br />

2410<br />

2415<br />

2420<br />

2425<br />

2430<br />

2435<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

4.2 Die Prioritäten der EFRE-Förderung 2007-2013<br />

4.2.1 Übersicht über die Gewichtung der Schwerpunkte<br />

Dem OP in Niedersachsen liegen drei Schwerpunkte zugr<strong>und</strong>e. Diese werden ergänzt durch den<br />

Schwerpunkt Technische Hilfe.<br />

Die prozentuale Gewichtung der Schwerpunkte stellt sich folgendermaßen dar:<br />

Schwerpunkte Gewicht (in % der EFRE-Mittel)<br />

Priorität 1:<br />

Gründungsförderung <strong>und</strong> Förderung der<br />

ca. 31,3 %<br />

betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> Beschäftigung<br />

insbesondere von KMU<br />

Priorität 2:<br />

Innovation <strong>und</strong> wissensbasierte Gesellschaft<br />

ca. 24,3 %<br />

Priorität 3:<br />

Überwindung intraregionaler Disparitäten<br />

ca. 41,2 %<br />

<strong>und</strong> Ausbau spezifischer Entwicklungspotentiale<br />

Priorität 4:<br />

ca. 3,1 %<br />

Technische Hilfe<br />

4.2.2 Priorität 1: Gründungsförderung <strong>und</strong> Förderung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit<br />

<strong>und</strong> Beschäftigung insbesondere von KMU<br />

Dieser Förderbereich dient der Umsetzung der spezifischen Ziele „Unterstützung des Strukturwandels<br />

insbesondere bei kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen – Steigerung der Flexibilität der Betriebe“<br />

<strong>und</strong> „Förderung des Unternehmergeistes“.<br />

Besonders die einzelbetriebliche Investitionsförderung entfaltet hohe positive Wirkungen hinsicht-<br />

lich Investition <strong>und</strong> Beschäftigung. Trotz der stark zersplitterten Förderkulisse der vorangegangen<br />

Förderperiode 2000 - 2006, die besonders FuE-starken Regionen wie Hannover, Braunschweig/Wolfsburg<br />

<strong>und</strong> Osnabrück waren großteils nicht in der Förderkulisse, hat die Evaluation<br />

hohe Beschäftigungseffekte nachgewiesen. Diese Investitionen unterstützen damit auch die Errei-<br />

chung der Ziele der Lissabonstrategie, sie zählen gemäß Anhang IV Code 08 der allg. VO (EG-VO<br />

Nr. 1083/2006) zu den Ausgabenkategorien, die gem. Art. 9 Absatz 3 der allg. VO als die Lissabonstrategie<br />

erfüllend gelten. In der Regel führen einzelbetriebliche Investitionen auch zu Prozeß-<br />

<strong>und</strong> Verfahrensinnovationen, stärken neue Betriebsstrukturen <strong>und</strong> bringen neue produktionsintegrierte<br />

Umweltschutztechniken mit sich. Durch die Weiterentwicklung der in der einzelbetrieblichen<br />

Förderung derzeit schon angewendeten Förderkriterien soll sich auf die Entstehung zukunftsfähi-<br />

ger dauerhafter Arbeitsplätze konzentriert werden. Um diese positiven Wirkungen zu verstärken<br />

werden neue Förderkonzepte, in erster Linie Darlehens- <strong>und</strong> Beteiligungsfonds eingesetzt. Diese<br />

dienen der Verbesserung des Zugangs der KMU zu Finanzierungsmöglichkeiten, s. Art 5 Abs. 1<br />

Buchstabe b) der EFRE-VO (EG-VO Nr. 1080/2006) sowie dem möglichst effektiven Einsatz der<br />

Mittel, da die Mittel dort revolvierend eingesetzt werden können. Diese Förderung, wie auch die<br />

77


2440<br />

2445<br />

2450<br />

2455<br />

2460<br />

2465<br />

2470<br />

2475<br />

2480<br />

2485<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

direkte Unterstützung von Unternehmensgründern durch Beratung <strong>und</strong> Netzwerkförderung dient<br />

zudem der Stärkung des Unternehmergeistes. Die in der vergangenen Förderperiode auf den ESF<br />

<strong>und</strong> den EFRE verteilten Maßnahmen werden nun hier im EFRE konzentriert um sie noch stärker<br />

auf die Erreichung nachhaltiger Unternehmensgründungen auszurichten.<br />

Ausnahmsweise soll auch eine Förderung <strong>für</strong> Unternehmen, die nicht den KMU- Kriterien entspre-<br />

chen, möglich sein. Erforderlich da<strong>für</strong> ist die Erreichung besonderer Struktureffekte durch die Förderung.<br />

Denkbar sind u. a. Fälle, in denen eine enge Vernetzung <strong>und</strong> Wechselwirkung mit KMU<br />

besteht, Zulieferketten gestärkt, industrielle Cluster entwickelt <strong>und</strong> hierdurch die Wettbewerbsfähigkeit<br />

<strong>und</strong> Innovationskraft aller Unternehmen im Teilraum gestärkt werden kann.<br />

Insgesamt stehen <strong>für</strong> diesen Förderbereich, der noch abger<strong>und</strong>et wird durch Hilfen <strong>für</strong> Unterneh-<br />

mensgründer <strong>und</strong> Unternehmen, die ihre betriebliche Wettbewerbsfähigkeit sichern bzw. wiedererlangen<br />

müssen, 200 Mio. € zur Verfügung. Dies entspricht einem Anteil von gut 31 % des Gesamtvolumens<br />

der EFRE-Mittel im Ziel 2-Gebiet.<br />

Verbesserter Zugang zu Finanzleistungen / Verbesserung der Eigenkapitalsituation insbesondere<br />

von KMU<br />

Niedersächsische Unternehmen, besonders KMU, sehen sich vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Basel II<br />

Entwicklungen mit erschwerten Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten konfrontiert. Dies belastet die<br />

Verfolgung der Lissabon-Ziele. Zudem sind sie noch – auch im Vergleich zu europäischen Nach-<br />

barn – eher unterdurchschnittlich mit Eigenkapital ausgestattet. Um den Unternehmen einen verbesserten<br />

Zugang zu Finanzdienstleistungen zu eröffnen, ist die Einrichtung eines Darlehens- <strong>und</strong><br />

eines Eigenkapitalfonds geplant. Die Einrichtung weiterer Fonds, wie Regionalfonds oder auch auf<br />

spezifische Ziele ausgerichteter Fonds, werden geprüft.<br />

Leitgedanke der Maßnahme ist daher, neben der Unterstützung der einzelnen Aspekte der förde-<br />

rungswürdigen Unternehmensaktivitäten die Verbesserung der Unternehmensperspektiven <strong>für</strong><br />

Zukunftsentwicklungen zu erreichen. Hier<strong>für</strong> ist eine Förderung im Rahmen einer revolvierenden<br />

Fondslösung aus folgenden Gründen besonders geeignet:<br />

- Die Förderung erfolgt in Form eines auch privatwirtschaftlich existierenden Kapitalmarktinstru-<br />

ments zu marktgerechten Konditionen. Die Unterstützung besteht insoweit in der Verschaffung<br />

des Zugangs zu diesem Instrument <strong>und</strong> einer soweit es den Darlehensbereich betrifft, lediglich<br />

im Rahmen der De-minimis-Grenzen liegenden Vergünstigung der Kreditkonditionen. Abträgliche<br />

Beeinträchtigungen des Wettbewerbs erfolgen nicht.<br />

- Das Förderinstrument ist revolvierend <strong>und</strong> Kapital schonend gestaltbar <strong>und</strong> kann damit nicht<br />

nur <strong>für</strong> den Zeitrahmen der Strukturfondsperiode sondern auch darüber hinaus Wirkungen ent-<br />

falten.<br />

- Unternehmen werden stimuliert, sich an veränderte finanzielle <strong>und</strong> finanztechnische Rahmenbedingungen<br />

anzupassen, um künftige Entwicklungen letztlich aus eigener Kraft zu erreichen.<br />

Verbesserung der Situation der Unternehmen / Sicherung <strong>und</strong> Schaffung von Arbeitsplätzen<br />

durch zukunftsgerichtete Investitionen <strong>und</strong> Stärkung von Kooperationen /Stabilisierung<br />

der Beschäftigtensituation<br />

Kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen sind bedeutende Träger des Arbeitsplatz- sowie des Ausbildungsplatzangebotes.<br />

Durch einzelbetriebliche Förderungen in investive Maßnahmen sollen insbesondere<br />

diese Unternehmen in die Lage versetzt werden, den nötigen Anpassungsprozess an<br />

den Strukturwandel zu bewältigen <strong>und</strong> zu einer weiteren Diversifizierung der bestehenden Wirtschaftsstruktur<br />

beizutragen, Arbeitsplätze <strong>und</strong> Einkommen zu sichern <strong>und</strong> damit die bestehenden<br />

Standortnachteile in den Fördergebieten zu verringern.<br />

Produktive Investitionen sollen vor allem in folgenden Bereichen gefördert werden:<br />

• Errichtungsinvestitionen – also die Ansiedlung neuer Betriebsstätten oder Betriebsneugründungen<br />

aus der Region,<br />

78


2490<br />

2495<br />

2500<br />

2505<br />

2510<br />

2515<br />

2520<br />

2525<br />

2530<br />

2535<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

• Erweiterungsinvestitionen, die maßgeblich zur Sicherung von Arbeitsplätzen <strong>und</strong> zur Schaffung<br />

von neuen Arbeitsplätzen beitragen,<br />

• Umstellungs- <strong>und</strong> Anpassungs- bzw. Umstrukturierungsinvestitionen, die zur Standortsiche-<br />

rung beitragen, soweit damit auch Beschäftigungseffekte verb<strong>und</strong>en sind,<br />

• Erwerb einer stillgelegten oder von der Stilllegung betroffenen Betriebsstätte.<br />

Ausnahmsweise können auch Unternehmen eine Förderung erhalten, welche die Abgrenzung der<br />

Empfehlung der Kommission vom 03. April 1996 betreffend die Definition der kleinen <strong>und</strong> mittleren<br />

Unternehmen überschreiten. Voraussetzung ist, <strong>das</strong>s mit den geförderten Investitionen ein besonderer<br />

Struktureffekt verb<strong>und</strong>en ist, insbesondere in Fällen, bei denen eine enge Vernetzung <strong>und</strong><br />

Wechselwirkung mit KMU besteht <strong>und</strong> hierdurch die Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> Innovationskraft<br />

dieser Unternehmen gestärkt werden kann. Rettungs- <strong>und</strong> Umstrukturierungsbeihilfen sind jedoch<br />

ausgeschlossen. Konzerne sowie marktbeherrschende Unternehmen sollen von einer Förderung<br />

ausgeschlossen bleiben.<br />

Diese Investitionsförderung ist nicht auf einzelne Branchen beschränkt. Gerade im Bereich der<br />

Freizeit- <strong>und</strong> auch der Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialwirtschaft können aufgr<strong>und</strong> der allgemeinen wirtschaftlichen<br />

Entwicklung <strong>und</strong> des demographischen Wandels zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen<br />

werden.<br />

Um die Kommunen <strong>und</strong> Regionen noch umfassender als bisher an der Umsetzung der Strukturfondsprogramme<br />

zu beteiligen <strong>und</strong> ihre spezifischen Kenntnisse der regionalen Wirtschaft zu nutzen,<br />

erhalten sie die Möglichkeit eigene Programme gerade auch zur einzelbetrieblichen Unternehmensförderung<br />

aufzulegen.<br />

Steigerung der Selbständigenquote/Gründungsquote <strong>und</strong> der „Überlebensrate“ neuer <strong>und</strong><br />

bestehender Unternehmen<br />

Die Anzahl an Unternehmensgründungen in Niedersachsen liegt im Vergleich zu anderen Ländern<br />

in Europa unter dem Durchschnitt. Potenzielle Existenzgründer sehen bereits im Vorfeld ihrer Ü-<br />

berlegungen aufgr<strong>und</strong> auftretender Schwierigkeiten oftmals von einer Unternehmensgründung ab<br />

bzw. können nach der Unternehmensgründung auftretende Probleme nicht ohne Hilfe bewältigen.<br />

Gründungen scheitern aber auch trotz guter Geschäftsideen häufig an fehlendem unternehmerischem<br />

Know-how, daher sollen auch bestehende Unternehmen durch Beratung auch außerhalb<br />

von Technologie- <strong>und</strong> Gründerzentren unterstützt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit – <strong>und</strong><br />

damit eine dauerhafte Existenz des Betriebes sicherzustellen.<br />

Diese Ziele sollen u. a. durch folgende Bausteine verfolgt werden:<br />

• Unterstützung in der Vorgründungsphase<br />

• Gründungscoaching<br />

• Einstiegsgeld <strong>für</strong> Gründerinnen <strong>und</strong> Gründer aus der Langzeitarbeitslosigkeit<br />

• Förderung der einzelbetrieblichen Unternehmensberatung kleiner <strong>und</strong> mittlerer Unternehmen<br />

• Netzwerkförderung<br />

Nachhaltige Sicherung/Wiedererlangung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit<br />

Unternehmen sind zur nachhaltigen Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit bzw. zu deren langfristigen<br />

Wiedererlangung gezwungen Restrukturierungsprozesse zu vollziehen. Diese Prozesse sind<br />

vielfach mit einem unvermeidbaren Personalabbau verb<strong>und</strong>en. Gleichzeitig haben Unternehmen<br />

zunehmend Probleme <strong>das</strong> von Ihnen benötigte Fachpersonal auf dem Arbeitsmarkt zu rekrutieren.<br />

Mit den in der Zwischenzeit erfolgreich erprobten Instrumenten des Beschäftigtentransfers können<br />

die Problemlagen erfolgversprechend bearbeitetet werden. Ziel ist die Förderung der betrieblichen<br />

Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> der Beschäftigung durch den flexiblen <strong>und</strong> innovativen Einsatz der Instrumente<br />

des Beschäftigtentransfers. Die Förderung dient<br />

79


2540<br />

2545<br />

2550<br />

2555<br />

2560<br />

2565<br />

2570<br />

2575<br />

2580<br />

2585<br />

2590<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

• der Sicherung <strong>und</strong> Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit (z. B. durch gezielte Qualifizierung)<br />

<strong>für</strong> betroffene Beschäftigte,<br />

• Erhöhung der beruflichen <strong>und</strong> räumlichen Mobilität von Beschäftigten,<br />

• Verhinderung des Eintrittes von Arbeitslosigkeit<br />

• Unterstützung von Unternehmen bei der Bewältigung des Strukturwandels <strong>und</strong> von betrieblichen<br />

Krisen<br />

• Sicherung einer hohen Qualität in den Prozessen des Beschäftigtentransfers durch neutrale<br />

externe Beratung.<br />

• Sicherung von Industriellen Strukturen durch die Intervention im Insolvenzfall<br />

• Minderung der negativen Auswirkungen auf einzelne Regionen<br />

• Aktivierung von privaten <strong>und</strong> öffentlichen Mitteln (BA) <strong>für</strong> Projekte des Beschäftigtentransfers<br />

im Fördergebiet .<br />

4.2.3 Priorität 2: Innovation <strong>und</strong> wissensbasierte Gesellschaft<br />

Dieser Förderbereich dient der Umsetzung des spezifischen Zieles „Ausbau von Forschung, Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Bildung – Förderung von Innovationen auf allen Ebenen <strong>und</strong> in allen Bereichen“.<br />

Es soll ein nachhaltiger Beitrag zum Lissabon-Prozess geleistet <strong>und</strong> <strong>das</strong> endogene<br />

Innovationspotenzial der Ziel-2-Region gestärkt werden. Innovationen sind <strong>für</strong> Unternehmen von<br />

entscheidender Bedeutung, um im sich verschärfenden internationalen Wettbewerb bestehen zu<br />

können. Einzelbetriebliche Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsprojekte, die der Entwicklung neuer Produkte,<br />

Verfahren <strong>und</strong> Dienstleistungen dienen, sollen daher weiterhin unterstützt werden. Dadurch<br />

sollen Forschung <strong>und</strong> experimentelle Entwicklung in niedersächsischen Unternehmen vorange-<br />

bracht werden.<br />

Die niedersächsische Wirtschaftsstruktur basiert überwiegend auf kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen.<br />

Es ist notwendig, <strong>das</strong>s KMU Wissen aus Forschung <strong>und</strong> aus vorwettbewerblicher Entwicklung<br />

in marktfähige Produkte <strong>und</strong> Leistungen umsetzen. KMU betreiben selbst weitestgehend kei-<br />

ne eigene Forschung <strong>und</strong> Entwicklung <strong>und</strong> benötigen daher <strong>für</strong> Innovationen externes Wissen. Es<br />

ist daher eine Aktivierung des an den Hochschulen <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen vorgehaltenen<br />

Potenzials notwendig, um dieses in die KMU <strong>und</strong> auch innerhalb der Unternehmen transferieren zu<br />

können. Durch den Einbezug der forschungsstarken Zentren Niedersachsens (u. a. Hannover,<br />

Braunschweig/Wolfsburg, Osnabrück, Oldenburg) in die Förderkulisse ergeben sich deutlich mehr<br />

Ansatzpunkte <strong>für</strong> eine Stärkung innovativer Produkte, Prozesse <strong>und</strong> Dienstleistungen in den Un-<br />

ternehmen als in der vergangenen Förderperiode.<br />

Auch der Aufbau <strong>und</strong> die Stärkung von Netzwerkstrukturen jedweder Art dient der Förderung von<br />

Innovationen. Diese breite, möglichst weit erfolgenden Innovationsförderung entspricht Art. 5 Absatz<br />

1 Buchstabe b) der EFRE-VO (EG-VO Nr. 1080/2006). Gerade der Fokus auch auf der ein-<br />

zelbetrieblichen Innovationsförderung ergibt sich auch aus den Handlungsempfehlungen in der<br />

Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Ziel 2 Programms der vergangenen Förderperiode.<br />

Insgesamt stehen <strong>für</strong> diesen Förderbereich 155 Mio. € zur Verfügung. Dies entspricht einem Anteil<br />

von gut 24 % des Gesamtvolumens der EFRE-Mittel im Ziel 2-Gebiet.<br />

Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur<br />

Um ein höheres Wirtschaftswachstum zu erreichen, ist vor allem eine Konzentration auf schnell<br />

wachsende, regional innovative Branchen notwendig, die in Niedersachsen schon heute gute Voraussetzungen<br />

besitzen, weil in ihnen bereits Unternehmen erfolgreich am Markt agieren <strong>und</strong> in<br />

denen auf hohem Niveau anwendungsorientiert geforscht wird.<br />

In den vergangenen 40 Jahren hat sich der Anteil der Erwerbstätigen im Dienstleistungsbereich<br />

fast verdoppelt, während der im produzierenden Gewerbe um ein Drittel zurückging. Von diesem<br />

80


2595<br />

2600<br />

2605<br />

2610<br />

2615<br />

2620<br />

2625<br />

2630<br />

2635<br />

2640<br />

2645<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

andauernden Strukturwandel ist Niedersachsen nicht verschont geblieben. Globalisierung <strong>und</strong> EU-<br />

Osterweiterung verstärkten den Konkurrenzdruck auf die niedersächsischen Regionen <strong>und</strong> ver-<br />

schärfen dort die Problemlagen. Dies spiegelt sich auch in der aktuellen Entwicklung des nieder-<br />

sächsischen Wirtschaftsraumes. Jede Region verfügt über Kernkompetenzen, aus denen heraus<br />

Wachstumsfelder <strong>und</strong> handlungsfähige Strukturen gebildet werden können. Die vorhandenen<br />

Wachstums- <strong>und</strong> Innovationspotentiale der Region sollen so in eine nachhaltig günstige wirtschaftliche<br />

Entwicklung umgesetzt werden. Als Ergebnis sind die vorhandenen regionalen Innovations-<br />

potenziale ausgebaut zu regionalen Kompetenzzentren.<br />

Durch <strong>das</strong> Programm sollen vor allem kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen (KMU) in die Lage versetzt<br />

werden, eine bessere Wertschöpfung zu erzielen <strong>und</strong> dadurch Arbeitsplätze zu schaffen. Insbesondere<br />

<strong>für</strong> Branchen mit Wachstumspotential soll durch innovative Vorhaben ein geeignetes Entwicklungsumfeld<br />

erzeugt werden. Vorhaben dieser Maßnahme können auch als Direktbeihilfen <strong>für</strong><br />

Investitionen vorrangig an KMU gefördert werden.<br />

Gefördert werden Initiativen, die in der Region eine nachhaltige Wachstumsdynamik auslösen sollen,<br />

um dadurch Wachstum <strong>und</strong> Arbeitsplätze zu schaffen <strong>und</strong> die die konstitutiven Merkmale<br />

- Private Public Partnership,<br />

- umsetzungsreife Businesspläne<br />

- interkommunale Kooperation,<br />

- Projektteam <strong>und</strong><br />

- Umsetzungsorganisation<br />

ganz oder teilweise aufweisen bzw. entwickeln. Gegenstand der Förderung bzw. des Mittelbedarfs<br />

sind die Finanzierung von Projektmanagementleistungen zur Konzeptentwicklung <strong>und</strong> Umsetzungsvorbereitung<br />

von Wachstumskonzepten, Wachstumskooperationen <strong>und</strong> Wachstumsprojekten<br />

sowie die Erstellung von Businessplänen <strong>für</strong> diese Maßnahmen.<br />

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit/Schaffung zukunftsfähiger dauerhafter Arbeitsplätze<br />

Durch die Förderung von Innovationsprojekten im Bereich von Forschung <strong>und</strong> Entwicklung (Projekte<br />

in den landesweiten Schwerpunkttechnologiefeldern (Life Sciences, Neue Materialien, Mikrosystemtechnik,<br />

Biophotonik, Brennstoffzellentechnologie, Telematik), Projekte in den regional bedeutsamen<br />

Technologiefeldern <strong>und</strong> sog. „Leuchtturmprojekte“, die gestaltend <strong>für</strong> den Standort Niedersachsen<br />

wirken) sollen insbesondere die niedersächsische KMU darin unterstützt werden, den<br />

Anschluss an die Entwicklung der Technologien zu halten <strong>und</strong> zu verbessern, sich als Anbieter auf<br />

dem Wachstumsmarkt mit steigender Intensität zu etablieren <strong>und</strong> bisherige Wettbewerbsnachteile<br />

zu verringern. Nachhaltige Arbeitsplatzeffekte sollen ausgelöst werden.<br />

Niedersachsen wird sowohl von seinen Bewohnern als auch von Außenstehenden nicht in genügendem<br />

Maße als innovativer Wirtschaftsstandort wahrgenommen. Die Möglichkeiten, die Niedersachsen<br />

in technologischen <strong>und</strong> wissensintensiven Bereichen bietet, sind nicht ausreichend bekannt.<br />

Das Image eines Technologie- <strong>und</strong> Innovationsstandortes wird nicht genügend kommuniziert.<br />

Die Förderung von Unternehmen, insbesondere KMU soll dazu beitragen den Technologietransfer<br />

zu verbessern <strong>und</strong> die Innovationskraft zu steigern. Technologietransfer ist dabei die planvolle Übertragung<br />

technologischen Wissens von Technologiegebern zu Technologienehmern zur Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> Realisierung von Produkt- <strong>und</strong> Verfahrensinnovationen. Die Unterstützung des Technologietransfers<br />

wird konsequent auf bedarfs- <strong>und</strong> ergebnisorientierte Projekte fokussiert.<br />

Niedersachsen soll sich u. a. ausländischen Unternehmen <strong>und</strong> potenziellen Unternehmensgründern<br />

als innovativer Technologiestandort darstellen. Die Öffentlichkeit, vor allem junge Menschen,<br />

soll an innovative Branchen <strong>und</strong> Technologien herangeführt werden.<br />

Insbesondere förderwürdig sind:<br />

• Vorhaben, bei denen mit Hilfe von Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsarbeiten ein verwertbares<br />

neuartiges Produkt, neuartige Produktionsverfahren oder eine verwertbare neuartige<br />

Dienstleistung entwickelt oder weiterentwickelt werden soll; Entwicklungsarbeiten bei der<br />

Übernahme von Techniken in einen anderen Produktionsmaßstab, zur Anpassung beste-<br />

81


2650<br />

2655<br />

2660<br />

2665<br />

2670<br />

2675<br />

2680<br />

2685<br />

2690<br />

2695<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

hender Erzeugnisse in einem anderen oder neuen Anwendungsbereich sowie zur Anpassung<br />

von Fertigungsverfahren; Maßnahmen, die durch verbesserte Vermarktungsmöglichkeiten<br />

eine Absatzsteigerung erwarten lassen <strong>und</strong> damit dazu beitragen, <strong>das</strong>s Arbeitsplätze<br />

gesichert oder neue geschaffen werden; die Entwicklung <strong>und</strong> Erprobung innovativer techni-<br />

scher <strong>und</strong> organisatorischer Kooperationsmodelle zur Abwicklung von Aufträgen, die die<br />

Kapazitäten eines einzelnen Handwerksunternehmens deutlich übersteigen <strong>und</strong> deshalb<br />

nur von mehreren Unternehmen gemeinsam durchgeführt werden können; Qualifizierungsvorhaben<br />

auf Gr<strong>und</strong>lage eines Schulungskonzeptes, die im Zusammenhang mit den zuvor<br />

genannten Innovationsvorhaben stehen <strong>und</strong> geeignet sind, zur Steigerung der Innovations-<br />

fähigkeit des Unternehmens <strong>und</strong> zur Einführung neuartiger Produkte, Verfahren <strong>und</strong><br />

Dienstleistungen beizutragen.<br />

• Förderung des Technologietransfers, insbesondere des Personaltransfers<br />

• Förderung der Schutzrechtssicherung <strong>und</strong> der Patentverwertung<br />

• Förderung von innovativen Dienstleistungen, z.B. durch die Unterstützung kommunaler<br />

Wirtschaftsförderung im Bereich Innovation (u.a in Wachstumsbranchen wie unterneh-<br />

mensbezogenen Dienstleistungen <strong>und</strong> Dienstleistungen im Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialwesen)<br />

• Maßnahmen zur Technologievorausschau <strong>und</strong> des Benchmarking zum Innovationspotenzial,<br />

Erstellen themenbezogener <strong>und</strong> technologiepolitischer Studien mit dem Ziel der verbesserten<br />

Wirksamkeit von Netzwerken, Clustern, Initiativen <strong>und</strong> weiteren geplanten <strong>und</strong> be-<br />

stehenden Institutionen;<br />

• des Ausbaus der Öffentlichkeitsarbeit durch ein innovatives Standortmarketing, darunter<br />

Wettbewerbe, Veranstaltungen, Informationskampagnen<br />

technologieorientierte Existenzgründungen<br />

Die Anzahl an Unternehmensgründungen in Niedersachsen liegt im Vergleich zu anderen Ländern<br />

in Europa unter dem Durchschnitt. Potenzielle Existenzgründer sehen bereits im Vorfeld ihrer Überlegungen<br />

aufgr<strong>und</strong> auftretender Schwierigkeiten oftmals von einer Unternehmensgründung ab<br />

bzw. können nach der Unternehmensgründung auftretende Probleme nicht ohne Hilfe bewältigen.<br />

Unternehmensgründungen aus Hochschulen durch Studenten, Mitarbeiter oder Absolventen sind<br />

gerade in einer wissensbasierten Gesellschaft <strong>für</strong> die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes<br />

Niedersachsen von besonderer Bedeutung. Als Instrument der Förderung von Existenzgründungen<br />

tragen die Technologie- <strong>und</strong> Gründerzentren mit ihrem Angebot zur Steigerung der Überlebensfähigkeit<br />

junger Unternehmen bei.<br />

Wesentlich ist hier die Schaffung von Anreizen <strong>für</strong> die Gründung neuer Unternehmen, qualitativ<br />

hochwertiger Unternehmenskonzepte sowie die Errichtung neuer <strong>und</strong> die Unterstützung bestehender<br />

Gründerzentren <strong>und</strong> damit die Steigerung der gesamten Kapazitäten von KMU.<br />

Die daraus resultierende Erhöhung der Zahl der innovativen <strong>und</strong> technologieorientierten Unternehmensgründungen<br />

soll neue dauerhafte Arbeitsplätze schaffen.<br />

Verbesserung des Zugangs zu Innovationspotenzialen <strong>und</strong> Steigerung der Innovationsfähigkeit<br />

Kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen (KMU) können eine zentrale Funktion im Innovationswettbewerb<br />

übernehmen: Aufgr<strong>und</strong> ihrer Größe <strong>und</strong> Struktur sind sie potentiell in der Lage, flexibel auf neue<br />

Technologien zu reagieren <strong>und</strong> neue Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen am Markt zu platzieren. Aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong> spielen sie insbesondere bei der Vermarktung von Spitzentechnologien eine herausgehobene<br />

Rolle. KMU, die selbst keine Technologieentwickler sind, haben angesichts von<br />

Globalisierung <strong>und</strong> verkürzten Produktionszyklen einen hohen Bedarf an Forschungsdienstleistun-<br />

gen, wie in den Bereichen IuK, Strategieentwicklung <strong>und</strong> Markterschließung. Sie sind darauf an-<br />

gewiesen, <strong>das</strong>s hochqualifizierte Mitarbeiter auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen <strong>und</strong> <strong>das</strong>s<br />

durch auf ihre Bedarfe zugeschnittene Qualifizierungsangebote die Aktualisierung des vorhandenen<br />

Wissens ermöglicht wird.<br />

82


2700<br />

2705<br />

2710<br />

2715<br />

2720<br />

2725<br />

2730<br />

2735<br />

2740<br />

2745<br />

2750<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Niedersächsische Hochschulen <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen profilieren sich zunehmend als Kooperationspartner<br />

<strong>für</strong> regionale KMU. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Hebung des<br />

endogenen Innovationspotenzials. Mit dem vorgestellten Förderbereich soll ihre Bedeutung <strong>für</strong><br />

regional orientierte Innovationsprozesse gestärkt werden. Die Einrichtungen erhalten Anreize, bisherige<br />

Aktivitäten in den Bereichen Technologietransfer, Weiterbildung <strong>und</strong> Arbeitsmarktorientierung<br />

zu analysieren, ihre Potenziale <strong>für</strong> zukünftige strategisch orientierte Aktivitäten zu identifizieren<br />

<strong>und</strong> ihre Profilbildung stärker als bisher auf <strong>das</strong> regionale Innovationssystem auszurichten. Die<br />

Hochschulen werden dabei unterstützt, einen entsprechend strategisch ausgerichteten Ansatz, der<br />

die verschiedenen unten vorgestellten Handlungsbereiche integriert (Pool-Projekte), zu realisieren.<br />

Zuwendungsempfänger sind Hochschulen nach dem Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG)<br />

sowie Einrichtungen nach dem Niedersächsischen Berufsakademiegesetz (Nds. BAkadG) <strong>und</strong><br />

dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG), die ihren Hauptsitz in Niedersachsen<br />

haben. Berufsakademien <strong>und</strong> diejenigen Hochschulen, die nicht in staatlicher Verantwortung<br />

stehen, bringen die notwendige Kofinanzierung eigenständig bei. In einigen Bereichen werden<br />

auch hochschulnahe Forschungseinrichtungen einbezogen.<br />

Bei den Bildungsmaßnahmen (Nr. 3 bis Nr.6) soll auch der transnationale Erfahrungsaustausch<br />

(Best Practice) gefördert werden. Das Prinzip des Gender Mainstreaming wird in allen Förderlinien<br />

berücksichtigt.<br />

Der Förderbereich zielt auf folgende Handlungsfelder (Förderlinien) ab:<br />

1. Netzwerkstrukturen <strong>für</strong> den Transfer<br />

Gefördert werden „Transferbereiche an Fachhochschulen“, die dem Transfer von Forschungs-<br />

ergebnissen in die betriebliche Praxis dienen. Transferbereiche knüpfen an bestehende Forschungsschwerpunkte<br />

an. In hochschulübergreifenden „Innovationsverbünden“ werden Forschungsvorhaben<br />

gefördert, die an der Schnittstelle Hochschule – Wirtschaft neue Strukturen,<br />

Methoden <strong>und</strong> Themen entwickeln.<br />

2. Durchführung innovativer FuE-Verb<strong>und</strong>projekte Wissenschaft – Wirtschaft; Public- Pri-<br />

vate-Partnership-Projekte<br />

Gefördert werden FuE-Verb<strong>und</strong>projekte vorrangig mit KMU, die einen konkreten Anwendungsbezug<br />

besitzen, innovativ <strong>für</strong> die Region sind <strong>und</strong> einen Nutzen <strong>für</strong> die regionale Wirtschaft oder<br />

Einzelbetriebe erkennen lassen. Gefördert wird insbesondere die anwendungsorientierte<br />

Forschung an Fachhochschulen, die eine besondere Bedeutung <strong>für</strong> den regional orientierten<br />

Technologietransfer besitzt. Öffentlich rechtliche Einrichtungen sind als Kooperatonspartner<br />

zulässig, wenn keine privaten Kooperationspartner zur Verfügung stehen <strong>und</strong> die Projekte einen<br />

Beitrag zur Entwicklung innovativer Verfahren <strong>und</strong> Dienstleistungen leisten. Projekte, die<br />

dem Transfer von Ergebnissen aus Projekten des Forschungsrahmenprogramms (FRP) der<br />

EU in die regionale Wirtschaft dienen, sollen besonders gefördert werden. Ist die Zusammen-<br />

arbeit zwischen Hochschule <strong>und</strong> Wirtschaft langfristig angelegt, können im Rahmen eines Public-Privat-Partnership-Projektes<br />

auch die Kosten <strong>für</strong> Bauten <strong>und</strong> Geräteausstattungen gefördert<br />

werden (unter Einbeziehung privater Kofinanzierung). Im Anschluss an FuE-Verb<strong>und</strong>projekte<br />

kann (unter Einbeziehung privater Kofinanzierung) die Implementation der Ergebnisse in <strong>das</strong><br />

Unternehmen durch wissenschaftliche Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen („Innovationsassistenten“)<br />

gefördert werden.<br />

3. Förderung von Existenzgründungen aus Hochschulen <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen<br />

Die Hochschulen werden bei der Entwicklung <strong>und</strong> Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen<br />

im Bereich Existenzgründung / Förderung einer Gründerkultur unterstützt (fondsfremde<br />

Leistungen). Es sollen Netzwerke der Betreuungseinrichtungen an den Hochschulen, FuE-<br />

Projekte, die auf eine Existenzgründung abzielen, <strong>und</strong> die Erstellung von Geschäftsplänen gefördert<br />

werden.<br />

4. Verb<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Einzelprojekte zur berufsbegleitenden Weiterbildung <strong>für</strong> Fach- <strong>und</strong> Führungskräfte<br />

in Unternehmen sowie Hochschulabsolventen in der Berufseinmündungs-<br />

phase<br />

Gefördert werden Bedarfserhebungen, Entwicklung <strong>und</strong> Durchführung von unternehmensorientierter<br />

wissenschaftlicher Weiterbildung (fondsfremde Leistungen). Die Bereiche Dienstleis-<br />

83


2755<br />

2760<br />

2765<br />

2770<br />

2775<br />

2780<br />

2785<br />

2790<br />

2795<br />

2800<br />

2805<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

tungswirtschaft <strong>und</strong> Kulturwirtschaft sollen besonders hervorgehoben werden. Die Weiterbildungsangebote<br />

sollen auch den Aspekt einer alternden Gesellschaft berücksichtigen, da es<br />

zukünftig verstärkt darum gehen wird, <strong>das</strong> Humanpotenzial hoch qualifizierter Älterer <strong>für</strong> die<br />

Unternehmen zu nutzen. Dies erfordert neuartige Weiterbildungskonzepte an den Hochschulen.<br />

5. Modellprojekte Graduate Schools zur Arbeitsmarktorientierung von Nachwuchswissenschaftlern/-wissenschaftlerinnen<br />

Durch eine modellhafte Förderung von „Graduate Schools“ werden arbeitsmarktrelevante<br />

Kompetenzen, die die Beschäftigungsfähigkeit („Employability“) erhöhen (Schlüsselqualifikationen,<br />

Internationalität u.a.), in die wissenschaftliche Ausbildung der Nachwuchswissenschaftler<br />

<strong>und</strong> Nachwuchswissenschaftlerinnen integriert (fondsfremde Leistungen).<br />

6. Kooperationsprojekte zwischen Hochschulen <strong>und</strong> Einrichtungen der Erwachsenenbil-<br />

dung<br />

Durch Kooperationsprojekte von Hochschulen <strong>und</strong> Einrichtungen der Erwachsenenbildung<br />

(z.B. zur Vermittlung von arbeitsmarktorientiertem Basiswissen, Kommunikations-, Sozial- <strong>und</strong><br />

Persönlichkeitskompetenz) sowie durch Vernetzungsprojekte von regionalen Trägern der Weiterbildung<br />

wird ein wichtiger Schritt hin zu einem gezielten regionalen Bildungsmanagement<br />

getan, um institutionelle Schranken bei der Realisierung von Prozessen Lebenslangen Lernens<br />

zu überwinden.<br />

Vernetzungen <strong>und</strong> Clusterbildung<br />

In Niedersachsen wie in ganz Deutschland findet sich eine recht schwache FuE-Verankerung im<br />

Dienstleistungsbereich – der weltwirtschaftliche Trend wird hier nur zögerlich verfolgt (<strong>SWOT</strong> NIW<br />

S. 64). Insbesondere kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen (KMU) können mit der schnellen Entwicklung<br />

in der Informations- <strong>und</strong> Kommunikationswirtschaft kaum Schritt halten.<br />

Die Förderung von innovationsorientierten Netzwerken, Clustern <strong>und</strong> Initiativen, sowohl branchenbezogen<br />

(z. B. im Bereich der IT- <strong>und</strong> Medienwirtschaft) als auch technologiebezogen (z. B. in<br />

Schwerpunkttechnologien), sofern sie die Zusammenarbeit von Unternehmen <strong>und</strong> ggf. Forschungseinrichtungen<br />

bei innovativen Projekten fördern <strong>und</strong> diese auch durch Öffentlichkeitsarbeit<br />

(z. B. Veranstaltungen, Informationskampagnen), Wettbewerbe, Prototypen <strong>und</strong> Modellinstallationen/-anwendungen<br />

unterstützen, ist vorgesehen. Im Bereich Netzwerkförderung sollen qualitativ<br />

hochwertige Netzwerke von Spezialisten, Erfahrungsträgern <strong>und</strong> Beteiligten am regionalen Wirtschaftskreislauf<br />

sowie Informationsportale speziell <strong>für</strong> Existenzgründer, Selbstständige, junge Unternehmer<br />

<strong>und</strong> den Mittelstand aufgebaut werden. Diese Unterstützung umfasst auch die Mitarbeit<br />

in internationalen Netzwerken, soweit diese geeignet ist, den Bekanntheitsgrad Niedersachsens<br />

als Wirtschafts- <strong>und</strong> Technologiestandort zu erhöhen <strong>und</strong> den Austausch von best-practice-<br />

Lösungen zu fördern.<br />

Verbesserung der Frauenerwerbsbeteiligung – Vernetzung von regionalen Unternehmen<br />

<strong>und</strong> den im Einzugsgebiet lebenden Frauen (fondsfremde Leistungen gemäß Artikel 34 II<br />

Allgemeine VO 1083/2006)<br />

Die Koordinierungsstellen Frau <strong>und</strong> Wirtschaft sind wesentliches Bindeglied zwischen der regionalen<br />

Wirtschaft, dem Arbeitsmarkt <strong>und</strong> den im Einzugsgebiet lebenden Frauen. Mit den Koordinierungsstellen<br />

Frau <strong>und</strong> Wirtschaft haben die Unternehmen, insbesondere KMU die Möglichkeit, im<br />

Rahmen eines Unternehmensverb<strong>und</strong>es <strong>das</strong> Potenzial ihrer Mitarbeiterinnen, aber auch von Berufsrückkehrerinnen<br />

nach der Elternzeit verstärkt zu nutzen. Durch die von den Koordinierungsstellen<br />

angebotenen Maßnahmen der Beratung <strong>und</strong> Qualifizierung erhalten gerade kleinere Unternehmen<br />

die Möglichkeit, ihre Mitarbeiterinnen passgenau schulen zu lassen. Gleichzeitig wird<br />

durch <strong>das</strong> Angebot der Standortfaktor der einzelnen Regionen gestärkt. Speziell auf die Bedürfnis-<br />

84


2810<br />

2815<br />

2820<br />

2825<br />

2830<br />

2835<br />

2840<br />

2845<br />

2850<br />

2855<br />

2860<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

se der Verb<strong>und</strong>unternehmen zugeschnitten sollen hier Maßnahmen zur besseren Kinder-, aber<br />

auch Seniorenbetreuung initiiert, gebündelt <strong>und</strong> den Unternehmen nutzbar gemacht werden.<br />

Ziel der Maßnahme ist es, <strong>das</strong>s Frauen wie Männer familiäre Betreuungsaufgaben <strong>und</strong> Berufstätigkeit<br />

besser vereinbaren können <strong>und</strong> infolgedessen nicht langfristig aus dem Beruf aussteigen<br />

oder sich ganz gegen eine Erwerbstätigkeit entscheiden. Darüber hinaus ermöglicht die Vernetzung<br />

der Unternehmen eine auf den aktuellen Bedarf ausgelegte flexiblere Einsatzmöglichkeit <strong>für</strong><br />

erwerbssuchende Frauen.<br />

4.2.4 Priorität 3: Überwindung intraregionaler Disparitäten <strong>und</strong> Ausbau spezifischer<br />

Entwicklungspotentiale<br />

Dieser Förderbereich dient der Umsetzung der spezifischen Ziele „Verbesserung der Infrastruktur“,<br />

„Ausbau der Mobilität“, „Stärkung des ländlichen Raumes“, „Erneuerung <strong>und</strong> Weiterentwicklung<br />

der städtischen Gebiete“ sowie „Sicherung der Umwelt“.<br />

Im Rahmen dieser Priorität erfolgt weitestgehend die Förderung von Infrastruktur jeder Art <strong>und</strong><br />

Weise.<br />

Auch im Ziel2-Gebiet in Niedersachsen ist eine Modernisierung, teils auch ein Neuaufbau von Infrastrukturen<br />

in verschiedenen Bereichen erforderlich. Dies betrifft im Flächenland Niedersachsen<br />

gerade auch die Ausstattung mit IT-Infrastruktur. Die Anbindung an elektronische Kommunikati-<br />

onsnetze wird zunehmend an Bedeutung gewinnen <strong>und</strong> die Entwicklungschancen der Bewohner<br />

einer Region <strong>und</strong> der dort ansässigen Unternehmen stark beeinflussen. Dies ist ein wichtiger Baustein<br />

zur Erreichung der Ziele der Lissabonstrategie. Zudem fördert der Ausbau der IT-Infrastruktur<br />

den wirtschaftlichen Strukturwandel <strong>und</strong> trägt dem Trend zur Wissensgesellschaft Rechnung. Die<br />

Bedarfe der Wirtschaft zeigen sich auch im Breitbandatlas vom BMWi (http://www.zukunft-<br />

breitband.de/).<br />

Unter der Überschrift „Ausbau der Mobilität von Unternehmen“ ist eine Vernetzung der Verkehrsträger<br />

<strong>und</strong> Stärkung integrierter Transportketten im kombinierten Verkehr unter Berücksichtigung<br />

umweltpolitischer Aspekte <strong>und</strong> zur Erreichung eines verbesserten Modal Split angestrebt. Intakte,<br />

leistungsfähige <strong>und</strong> integrierte Verkehrswege sichern Mobilität, um ungehinderten Warenaus-<br />

tausch <strong>und</strong> persönliche Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.<br />

Ein weiterer Bereich, dessen Infrastruktur deutlich gestärkt werden muss um mehr Wachstum <strong>und</strong><br />

Beschäftigung zu erreichen, ist der Tourismus. Er ist, als einer der wesentlichen Bestandteile der<br />

Dienstleistungswirtschaft, <strong>für</strong> <strong>das</strong> Land Niedersachsen von erheblicher Bedeutung. Der Tourismus<br />

sichert die Existenz vieler kleiner <strong>und</strong> mittlerer standortgeb<strong>und</strong>ener Unternehmen. In einigen Regi-<br />

onen Niedersachsens, im Ziel 2-Gebiet besonders im Harz <strong>und</strong> in Teilen der Küste, ist die Tourismuswirtschaft<br />

derjenige Bereich, aus dem nahezu ausschließlich wirtschaftliche Impulse entstehen<br />

können. Infrastrukturprojekte <strong>für</strong> touristische Zwecke fördern die lokale Entwicklung <strong>und</strong> schaffen<br />

bzw. erhalten Arbeitsplätze in ländlichen oder industriell geprägten Gebieten mit rückläufiger Ent-<br />

wicklung oder in Stadterneuerungsgebieten. Der nachhaltige Tourismus ist ein entscheidender<br />

Faktor <strong>für</strong> die Bewahrung <strong>und</strong> Aufwertung des Kultur- <strong>und</strong> Naturerbes in immer mehr Bereichen.<br />

Dies wiederum erzeugt Wachstum <strong>und</strong> Beschäftigung. Wirtschaftliche, soziale <strong>und</strong> ökologische<br />

Nachhaltigkeit sind Kernfaktoren <strong>für</strong> die Wettbewerbsfähigkeit von Reisezielen <strong>und</strong> <strong>für</strong> die Schaffung<br />

von Arbeitsplätzen. Gleichzeitig mit der Stärkung des Tourismus wird auch der ländliche<br />

Raum gestärkt. Dem dient auch die Förderung der regionalen Netzwerkstrukturen, die den Regio-<br />

nen Instrumente zur Lösung ihrer spezifischen Probleme, sei es eine besondere Betroffenheit<br />

durch den demographischen Wandel, Defizite in den Betriebsstrukturen, etc an die Hand gibt.<br />

Zur Erreichung des Querschnittszieles „Nachhaltige Entwicklung“ ist die Berücksichtigung der Entwicklung<br />

der städtischen Gebiete unabdingbar. Gerade durch die Erweiterung der Förderkulisse<br />

auf ganz Niedersachsen mit Ausnahme des Konvergenzgebietes Lüneburg ist die Förderung der<br />

85


2865<br />

2870<br />

2875<br />

2880<br />

2885<br />

2890<br />

2895<br />

2900<br />

2905<br />

2910<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Entwicklung partizipativer, integrierter <strong>und</strong> nachhaltiger Strategien, mit denen der starken Konzentration<br />

von wirtschaftlichen, ökologischen <strong>und</strong> sozialen Problemen in den städtischen Gebieten<br />

.entgegengewirkt werden soll, zu unterstützen. Die Erneuerung <strong>und</strong> Entwicklung städtischer Gebiete<br />

hat <strong>für</strong> Niedersachsen große Bedeutung. Mit diesem Förderbereich sollen städtische<br />

.Strukturen auf der Gr<strong>und</strong>lage eines integrierten städtischen/regionalen Entwicklungs-<br />

/Wachstumskonzeptes als Wohn- <strong>und</strong> Wirtschaftsstandorte <strong>und</strong> als Impulsgeber <strong>für</strong> die umliegende<br />

Region gestärkt werden, um eine nachhaltige Erhöhung der städtischen Leistungskraft <strong>und</strong> des<br />

sozialen Zusammenhalts in der Stadt zu erreichen.<br />

Auch der Schutz <strong>und</strong> die Verbesserung der Umwelt ist eines der Ziele der Strukturfondförderung.<br />

Sie ist u. a. in Art. 5 Absatz 2) der EFRE-VO (EG-VO Nr. 1080/2006) verankert. Zur Sicherung des<br />

natürlichen Erbes sollen in <strong>für</strong> den Natur- <strong>und</strong> Artenschutz sowie <strong>das</strong> Naturerleben wichtigen Bereichen,<br />

insbesondere in NATURA 2000-Gebieten, die Lebensräume, Landschaftsstrukturen, Tier-<br />

<strong>und</strong> Pflanzenarten im Bestand erhalten <strong>und</strong> verbessert werden. Darauf aufbauend sollen verbesserte<br />

touristische Naturerlebnismöglichkeiten geschaffen werden, die eine nachhaltige Regional-<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftsentwicklung fördern sollen.<br />

Außerdem konzentrieren sich die Anstrengungen auf die Bereiche Brachflächenrecycling, Abwasserbehandlung<br />

<strong>und</strong> den Küstenschutz. All diese Bereiche, insbesondere aber <strong>das</strong> Brachflächenrecycling<br />

durch die Bereitstellung von erschlossenen, zentral gelegenen Flächen, sind <strong>für</strong> eine nachhaltige<br />

Wirtschaft unerlässlich. Dieser Bezug auch der Förderbereiche, die i.e.L. der Sicherung der<br />

Umwelt dienen auf eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ist bereits in den Handlungsempfehlungen<br />

der Aktualisierung der Halbzeitbewertung der vergangenen Förderperiode gefordert.<br />

Zur Umsetzung dieser Förderbereiche stehen 263 Mio. € bereit. Dies entspricht einem Anteil von<br />

gut 41% der EFRE-Mittel im Bereich Ziel 2-Gebiet.<br />

Unterstützung des Zugangs von Kommunen <strong>und</strong> KMU zu Telekommunikationsnetzen <strong>und</strong> –<br />

dienstleistungen<br />

Um die Nachteile abgelegener oder benachteiligter Räume zu mindern bzw. mit ökonomisch ver-<br />

tretbarem Aufwand zu versorgen, werden sowohl die Entwicklung elektronischer Kommunikations-<br />

infrastruktur sowie regionale Inhalte, Dienstleistungen <strong>und</strong> Angebote dort unterstützt, wo kommerzielle<br />

Diensteanbieter keine oder nicht ausreichende Breitbandanschlüsse anbieten.<br />

Die Einrichtung öffentlicher Internet-Zugangsstellen einschließlich der Bereitstellung sicherer Anschlüsse<br />

<strong>und</strong> aller Maßnahmen sollen KMUs <strong>und</strong> Bürgern die effiziente Nutzung der Dienste nahe<br />

bringen <strong>und</strong> neue Nutzungen erprobbar machen.<br />

Auch durch diese Maßnahme wird dem wirtschaftlichen Strukturwandel <strong>und</strong> dem Trend zur Wissensgesellschaft<br />

Rechnung getragen (<strong>SWOT</strong>-<strong>Analyse</strong>, S. 16). Die Bedarfe der Wirtschaft zeigen<br />

sich auch im Breitbandatlas vom BMWi (http://www.zukunft-breitband.de/). Noch gibt es in der<br />

Breitbandversorgung weiße Flecken auf der Deutschland-Karte, <strong>und</strong> auch der Wettbewerb zwi-<br />

schen den Breitband-Technologien ist bisher schwach entwickelt. Laut einem OECD-Ranking<br />

(2005) bildet Deutschland gemeinsam mit Italien in Sachen Breitbandverfügbarkeit pro 100 Einwohner<br />

<strong>das</strong> Schlusslicht innerhalb der G7-Staaten. Nach den Vorstellungen der EU-Kommission<br />

sollen bis 2010 mindestens 50% der Haushalte in Europa über Zugang zum Breitband-Internet<br />

verfügen, dabei sollen insbesondere in ländlichen Regionen Zugänge verfügbar gemacht werden<br />

(Aktionsplan eEurope, Brüssel, 2002). Gerade im Flächenland Niedersachsen sind insbesondere<br />

die ländlichen Gebiete benachteiligt, hier stehen deutlich weniger Breitbandtechniken zur Verfügung<br />

als in städtischen Gebieten.<br />

Verbesserung der überregionalen Erreichbarkeit/Verbesserung der regionalen Verkehrssysteme<br />

Es ist beabsichtigt, die Verbesserung der bestehenden regionalen Verkehrssysteme durch Verknüpfung<br />

der Verkehrsnetze sowie Modernisierung <strong>und</strong> Ausbau im Hinblick auf die transeuropäischen<br />

Verkehrswege <strong>und</strong> bedeutsame Knoten <strong>für</strong> Straße, Eisenbahn <strong>und</strong> Binnenwasserwege zu<br />

86


2915<br />

2920<br />

2925<br />

2930<br />

2935<br />

2940<br />

2945<br />

2950<br />

2955<br />

2960<br />

2965<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

erreichen. Durch die Förderung alternativer <strong>und</strong> umweltfre<strong>und</strong>licher Verkehrsmittel – <strong>und</strong> Wege<br />

soll die Qualität des bestehenden sek<strong>und</strong>ären Netzes <strong>und</strong> der Zugang zu TEN verbessert werden.<br />

Dabei wird eine Vernetzung der Verkehrsträger <strong>und</strong> Stärkung integrierter Transportketten im kombinierten<br />

Verkehr unter Berücksichtigung umweltpolitischer Aspekte <strong>und</strong> zur Erreichung eines verbesserten<br />

Modal Split angestrebt.<br />

Folgende Förderbereiche sollen abgedeckt werden:<br />

• Ausbau <strong>und</strong> Verbesserung der Anbindung niedersächsischer Häfen zur Verstärkung<br />

der intermodalen Knotenfunktion einschließlich der verbindenden Wasserstraßen<br />

Die Maßnahmen dienen der Stärkung des europäischen Kurzstreckenseeverkehrs (Short<br />

Sea Shipping) <strong>und</strong> bilden eine Teilmaßnahme zur Umsetzung der Strategie der EU-<br />

Kommission zum Aufbau von Meeresautobahnen (Motorways of the sea).<br />

• Errichtung <strong>und</strong> Weiterentwicklung von intermodalen Güterverkehrszentren<br />

Neben der Komplettierung des Netzes von intermodalen GVZ in Niedersachsen ist insbesondere<br />

die weitere funktionsorientierte Ausgestaltung <strong>und</strong> Integration der GVZ in nationale<br />

<strong>und</strong> internationale logistische Systeme <strong>und</strong> Netze voranzutreiben.<br />

Dieses betrifft sowohl infrastrukturelle Maßnahmen zur verkehrlichen Erschließung als auch<br />

organisatorische <strong>und</strong> konzeptionelle Maßnahmen zur Realisierung spezifischer GVZ-<br />

Produkte. Dieses können Gemeinschaftsanlagen <strong>für</strong> Transport, Umschlag, Distribution <strong>und</strong><br />

ergänzende Dienstleistungen sein <strong>und</strong> auch die Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung innovativer<br />

Konzepte zur Verkehrsvermeidung, -verlagerung <strong>und</strong> stadtverträglichen Abwicklung von<br />

Güternah- <strong>und</strong> -fernverkehren sowie entsprechenden Dienstleistungen.<br />

• Ausbau des Schienennetzes<br />

Die Maßnahmen umfassen die Finanzierung von Investitionen in den Neu- <strong>und</strong> Ausbau von<br />

Schienenwegen, einschließlich von Kreuzungsbauwerken, Elektrifizierung, Signal <strong>und</strong> Si-<br />

cherungstechnik, Bahnhofsanlagen sowie umweltrelevante Ausgleichsmaßnahmen.<br />

Beim Ausbau von B<strong>und</strong>esschienenwegen wird durch eine erhöhte Ausbaugeschwindigkeit<br />

eine deutliche Verkürzung der Reise- <strong>und</strong> Transportzeiten erreicht. Mit der adäquaten Anbindung<br />

an die überregionalen Verkehrachsen verbessert sich die Standortqualität der Region<br />

<strong>und</strong> begünstigt deren wirtschaftliche Entwicklung. Dies gilt sowohl <strong>für</strong> gewerbliche Ak-<br />

tivitäten als auch die Freizeit/-Tourismuswirtschaft.<br />

Durch die verbesserte Anbindung der niedersächsischen Seehäfen, insbesondere Wilhelmshaven,<br />

wird deren wirtschaftliche Attraktivität erhöht.<br />

Mit der Geschwindigkeitserhöhung steigert die Schiene ihre Wettbewerbsfähigkeit zur<br />

Straße <strong>und</strong> trägt zur nachhaltigen Entwicklung dieses Raumes bei.<br />

• Aufbau <strong>und</strong> Weiterentwicklung eines Logistiknetzwerkes<br />

Weitere Etablierung <strong>und</strong> Ausbau des im Rahmen des Logistikinitiative Niedersachsens geschaffenen<br />

Logistiknetzwerkes mit der Zielsetzung, die Vernetzungsqualität über alle Verkehrsträger<br />

zu sichern <strong>und</strong> weiter auszubauen (Standortentwicklung), die Logistikwirtschaft<br />

in ihrer Entwicklung zu unterstützen (Qualifizierung) <strong>und</strong> neue logistikaffine Investitionen in<br />

Niedersachsen (Standortvermarktung) zu initiieren <strong>und</strong> zu fördern.<br />

Ziel ist die Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung von einer markt- <strong>und</strong> nutzergerechten Standortentwicklung<br />

<strong>und</strong> -profilierung durch geeignete Maßnahmen, die zu mehr Wachstum (Verkehrs-<br />

<strong>und</strong> Ansiedlungsziele) <strong>und</strong> Beschäftigung führen.<br />

Die Maßnahmen reichen vom nationalen <strong>und</strong> internationalen Standortmarketing (Messen,<br />

Kongresse, Roadshows PR-Arbeit, Internetportal, Direktvertrieb) über gezielte Qualifizie-<br />

rungsprojekte (z.B. Branchenworkshops), F&E-Projekte (Technologie <strong>und</strong> neue Dienste)<br />

bis hin zu direkten Investitionszuschüssen <strong>für</strong> einzelne logistikaffine Ansiedlungen. Weitere<br />

Maßnahmen liegen in der Schaffung notwendiger Gr<strong>und</strong>lagen durch Studien, Umsetzungskonzepte,<br />

etc. sowie in der Realisierung einer geeigneten Organisationsform <strong>für</strong> <strong>das</strong> Logis-<br />

tiknetzwerk, <strong>das</strong> mittelfristig durch die Nutzer selbst finanziert werden muss.<br />

Die Wirkung dieser Maßnahme kann in der Beteiligung von Unternehmen <strong>und</strong> Institutionen<br />

an konkreten Maßnahmen sowie der Nutzungsintensität des Netzwerkes gemessen wer-<br />

87


2970<br />

2975<br />

2980<br />

2985<br />

2990<br />

2995<br />

3000<br />

3005<br />

3010<br />

3015<br />

3020<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

den. Im Rahmen eines "Marktspiegels Logistik" werden neue logistikaffine Ansiedlungen<br />

aus Industrie, Handel <strong>und</strong> Dienstleistungen erfasst <strong>und</strong> hinsichtlich Art, Größe, Anzahl der<br />

Beschäftigten (gesamt/neu), Investitionsvolumen <strong>und</strong> –ort sowie Aufkommensentwicklung<br />

von Gütern erfasst <strong>und</strong> bewertet.<br />

• Ausbau <strong>und</strong> Verbesserung des bestehenden Straßenverkehrsnetzes zur Verbesserung<br />

der Verbindung zu den transeuropäischen Verkehresnetzen<br />

Die Maßnahmen umfassen die Finanzierung von Investitionen in den Neubau- <strong>und</strong> Ausbau<br />

von B<strong>und</strong>es- Land <strong>und</strong> Kreisstraßen einschließlich von Kreuzungsbauwerken, umweltrele-<br />

vanten Ausgleichsmaßnahmen <strong>und</strong> ggf. Verkehrsbeeinflussungssystemen.<br />

Mit der verbesserten Anbindung an großstädtische Zentren <strong>und</strong> zu den überregionalen<br />

Verkehrsachsen ist eine Verbesserung der betroffenen Wirtschaftsstandorte verb<strong>und</strong>en.<br />

Zusätzlich wird eine direkte Verbesserung am TEN-Netz durch beispielsweise Erweiterung<br />

<strong>und</strong> Neuherstellung von Anschlussstellen erreicht.<br />

Es werden Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit <strong>und</strong> zur Beseitigung von<br />

besonderen Engpässen durchgeführt.<br />

Durch die verbesserte Anbindung von Seehafenstandorten wird deren wirtschaftliche Attraktivität<br />

erhöht.<br />

Verbesserung der touristischen Infrastruktur<br />

Da der Tourismuswirtschaft mit ihrem breiten Spektrum an Arbeitsplätzen eine zentrale Bedeutung<br />

<strong>für</strong> die künftige Beschäftigung zukommt, ist ein nachhaltiger Ausbau des Tourismus dringend er-<br />

forderlich. Infrastrukturprojekte <strong>für</strong> touristische Zwecke fördern die lokale Entwicklung <strong>und</strong> schaffen<br />

bzw. erhalten Arbeitsplätze in ländlichen oder industriell geprägten Gebieten mit rückläufiger Entwicklung<br />

oder in Stadterneuerungsgebieten. Für die Attraktivität der Regionen ist bedeutsam, sich<br />

stärker an nachhaltigen Vorhaben <strong>und</strong> Strategien zu orientieren. Der nachhaltige Tourismus ist ein<br />

entscheidender Faktor <strong>für</strong> die Bewahrung <strong>und</strong> Aufwertung des Kultur- <strong>und</strong> Naturerbes in immer<br />

mehr Bereichen. Dies wiederum erzeugt Wachstum <strong>und</strong> Beschäftigung. Wirtschaftliche, soziale<br />

<strong>und</strong> ökologische Nachhaltigkeit sind Kernfaktoren <strong>für</strong> die Wettbewerbsfähigkeit von Reisezielen<br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> die Schaffung von Arbeitsplätzen.<br />

Niedersachsen verfügt über starke naturräumliche <strong>und</strong> kulturelle Potenziale, die Entwicklungsperspektiven<br />

<strong>für</strong> die Schaffung <strong>und</strong> Sicherung von Arbeitsplätzen im Wachstumssektor Tourismus<br />

eröffnen. Durch eine wachsende touristische Nachfrage entstehen indirekte Arbeitsplatzwirkungen<br />

auch in anderen Wirtschaftszweigen (Einzelhandel, Verkehrsgewerbe, sonstige Dienstleistungen).<br />

Durch die Stärkung der Tourismuswirtschaft wird darüber hinaus ein Beitrag zur Diversifizierung<br />

der Wirtschaftsstrukturen geleistet. Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der sektoralen Verschiebung der Branchengewichte<br />

auf Kosten der produzierenden Bereiche <strong>und</strong> zu Gunsten der Dienstleistungen ist<br />

dies von besonderer Bedeutung (s. Seite 25 <strong>SWOT</strong>-<strong>Analyse</strong>).<br />

Die Bedeutung des Tourismus – gemessen an den Übernachtungen je Einwohner – liegt in Niedersachsen<br />

insgesamt leicht über dem B<strong>und</strong>esdurchschnitt. (s. Seite 57 <strong>SWOT</strong>-<strong>Analyse</strong>) Der Tourismus<br />

konzentriert sich in Niedersachsen allerdings sehr stark auf einzelne Regionen. In diesen<br />

touristischen Schwerpunkten liegen die Übernachtungen je Einwohner zum Teil um ein Vielfaches<br />

über dem B<strong>und</strong>esdurchschnitt. Gerade in diesen Räumen wirkt sich der Tourismus auf Gr<strong>und</strong> der<br />

Ausgaben der Touristen im Handel <strong>und</strong> im Dienstleistungssektor sowie auf Gr<strong>und</strong> der Multiplikatorwirkungen<br />

auch positiv auf andere Wirtschaftszweige (Einzelhandel, Verkehrsgewerbe, sonstige<br />

Dienstleistungen) aus. Der Ausbau der touristischen Infrastruktur hat deshalb in touristischen<br />

Schwerpunkten auch außerhalb des Konvergenzgebietes Lüneburg eine besondere Bedeutung.<br />

Durch Unterstützung folgender Ansätze soll insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen<br />

Tourismuswirtschaft gestärkt werden:<br />

� Erlebnisorientierte touristische Einrichtungen (Neubau <strong>und</strong> Modernisierung):<br />

- Edutainmenteinrichtungen mit touristischer Ausrichtung<br />

- Erlebnisorientierte Kultureinrichtungen mit touristischer Bedeutung<br />

88


3025<br />

3030<br />

3035<br />

3040<br />

3045<br />

3050<br />

3055<br />

3060<br />

3065<br />

3070<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

- Naturerlebniseinrichtungen mit touristischer Bedeutung<br />

- Sonstige Indoor- <strong>und</strong> Outdoor-Angebote mit touristischer Ausrichtung<br />

� Kooperations- <strong>und</strong> Vernetzungsprojekte:<br />

- Gemeinsames zielgruppenorientiertes/thematisches Marketing bzw. entsprechende<br />

Angebotsentwicklung <strong>und</strong> – gestaltung<br />

- Gemeinsame Realisierung von Investitionsmaßnahmen zwischen mehreren Gemeinden<br />

� Nicht investive Projekte zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit z. Bsp.:<br />

- Erschließung neuer Marktsegmente<br />

- Neuartige Qualitäts- <strong>und</strong> Servicekonzepte<br />

- Marktorientierte Qualifizierungskonzepte<br />

- Touristische Konzepte, Marktanalysen, Trendforschung<br />

� Optimierung der touristischen Basisinfrastruktur (vor allem Attraktivitätssteigerung, Anpassung<br />

an Gästewünsche <strong>und</strong> Marktverhältnisse) z. Bsp.:<br />

- Schwimmbäder, Kurmitteleinrichtungen, Veranstaltungsgebäude, Promenaden,<br />

Kurparks, Rad-, Reit-, Wasser- <strong>und</strong> Wanderwege, Wintersportinfrastruktur<br />

Schutz <strong>und</strong> Verbesserung der Umwelt sowie Risikoverhütung<br />

• Sanierung von Bodenverunreinigungen/Erstellung von Brachflächekataster<br />

Die Erstellung von Brachflächenkatastern <strong>und</strong> die Reaktivierung brachliegender Konversions-,<br />

Industrie- <strong>und</strong> Gewerbestandorte unterstützt <strong>das</strong> Ziel diese Flächen wieder als Wohnoder<br />

Industrie- <strong>und</strong> Gewerbegebiete zu nutzen. Flächenrecyclingmaßnahmen tragen wesentlich<br />

zur Reduzierung von Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsflächen in den Ortsrandbereichen bei<br />

<strong>und</strong> haben daher eine hohe Bedeutung <strong>für</strong> die Erhaltung von Boden <strong>und</strong> Flächenressourcen.<br />

Hiermit wird die Entwicklung ansässiger Unternehmen gestärkt <strong>und</strong> die Voraussetzung<br />

<strong>für</strong> die kostengünstige Ansiedlung neuer Unternehmen geschaffen.<br />

• Aufbau von Infrastrukturen <strong>für</strong> Modellregionen <strong>für</strong> nachhaltige Entwicklung im Zusammenhang<br />

mit dem Natur erleben <strong>und</strong> NATURA 2000<br />

Das Land ist europarechtlich verpflichtet, die NATURA-2000 Gebiete zu pflegen <strong>und</strong> zu<br />

entwickeln. Es ist der ausdrückliche Wunsch der Kommission, zur Förderung der Artenvielfalt<br />

<strong>und</strong> des Naturschutzes sowie zur Förderung des natürlichen Reichtums als Potenzial<br />

<strong>für</strong> einen nachhaltigen Tourismus auch EFRE-Mittel einzusetzen (EG-VO Nr. 1080/2006).<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> ist geplant, <strong>das</strong> Landesprogramm „Natur erleben“, <strong>das</strong> die Pflege<br />

<strong>und</strong> Entwicklung von Natur <strong>und</strong> Landschaft fördert <strong>und</strong> den natürlichen Reichtum Nieder-<br />

sachsens weit stärker als bisher <strong>für</strong> die Menschen zugänglich machen soll, erheblich auszuweiten.<br />

Außerdem soll mit dem UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer<br />

eine besondere Modellregion zum Aufbau von Infrastrukturen <strong>für</strong> nachhaltige Entwicklung<br />

geschaffen werden. Im Mittelpunkt soll dabei die Förderung eines naturtouristi-<br />

schen Angebotes als wichtiger Faktor nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung stehen, mit dem<br />

Ziel, die Einkommens- <strong>und</strong> Beschäftigungsmöglichkeiten im ländlichen Raum zu verbessern<br />

<strong>und</strong> die Akzeptanz <strong>für</strong> die Zielsetzungen des Naturschutzes <strong>und</strong> der nachhaltigen<br />

Entwicklung zu steigern.<br />

• Ausbau der kommunalen Abwasserreinigung über den Stand der Technik hinaus<br />

Gefördert werden sollen Maßnahmen der kommunalen Abwasserreinigung über den Stand<br />

der Technik hinaus. Die Gewässerbelastung mit Stoffen aus dem kommunalen Abwasser<br />

muss weiter verringert werden, um die neuen, weitergehenden Anforderungen der EG-<br />

89


3075<br />

3080<br />

3085<br />

3090<br />

3095<br />

3100<br />

3105<br />

3110<br />

3115<br />

3120<br />

3125<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Wasserrahmenrichtlinie (RL 2000/60/EG) gemäß Art. 4 erfüllen zu können. Das kann bedeuten,<br />

<strong>das</strong>s im Einzelfall verschärfte Anforderungen an die Abwassereinleitungen gestellt<br />

werden müssen, die eine Abwasserreinigung über den Stand der Technik hinaus erforderlich<br />

machen. Hierzu gehören innovativen Technologien mit denen organisch persistente<br />

Stoffe, insbesondere Arzneistoffe <strong>und</strong> endokrin wirksame Stoffe, aus dem Abwasser entfernt<br />

werden können. Außerdem sollen auch Maßnahmen gefördert werden, die die Schadstofffrachten<br />

aus Misch- <strong>und</strong> Niederschlagswasserkanalisationen vermindern. Das Ziel der<br />

Förderung, ist eine nachhaltige Verbesserung der Oberflächengewässerqualität sowie eine<br />

Verminderung der Belastung mit persistenten Stoffen des gesamten Wasserkreislaufes.<br />

• Neubau <strong>und</strong> Erweiterung von Deichen <strong>und</strong> sonstigen Bauwerken in der Hochwasserschutzlinie,<br />

Sperr- <strong>und</strong> Schöpfwerken; Neubau von Rückhaltebecken/Schaffung von<br />

Retentionsflächen sowie Erstellung von Hochwasserschutzplänen <strong>für</strong> überregionale<br />

Gewässerabschnitte<br />

Mit der Förderung von Maßnahmen des Küstenschutzes im Ziel 2 - Gebiet sollen die ostfriesischen<br />

Inseln vor Überflutungen <strong>und</strong> Landverlusten durch Sturmfluten <strong>und</strong> den Meeresangriff<br />

als Voraussetzung <strong>für</strong> die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus in diesem<br />

einzigartigen Naturraum geschützt werden. Der Bestandsschutz der ostfriesischen Inseln<br />

ist <strong>für</strong> die dort lebende <strong>und</strong> ganz überwiegend vom Tourismus wirtschaftlich abhängige Bevölkerung<br />

von elementarer Bedeutung. Überflutungen <strong>und</strong> Landverluste müssen wirksam<br />

verhindert werden, damit Menschenleben nicht gefährdet <strong>und</strong> der einzigartige Naturraum<br />

<strong>und</strong> die Infrastruktur vor einer möglichen Zerstörung bewahrt werden. Mit der Verbesserung<br />

des Sturmflutschutzes werden gleichermaßen die Existenzgr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> die Beschäftigung<br />

der Menschen gesichert. Die Inseln bilden durch ihren einzigartigen Charakter ein<br />

nachhaltiges Potential <strong>für</strong> den Fremdenverkehr. Für die Erhaltung <strong>und</strong> weitere Entwicklung<br />

dieses Potentials ist der Sturmflutschutz daher unverzichtbar.<br />

Mit den Maßnahmen des Hochwasserschutzes wie z.B. Dämmen <strong>und</strong> Deichen sowie<br />

Schöpfwerken im niedersächsischen Flachland werden sowohl die Existenzgr<strong>und</strong>lage der<br />

KMU als auch die Beschäftigung der dort lebenden Menschen gesichert.<br />

Neuformulierung MU<br />

Stärkung der Stadt als Arbeits- <strong>und</strong> Wohnstandort/Akzeptanz bei Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern<br />

Die Erneuerung <strong>und</strong> Entwicklung städtischer Gebiete hat <strong>für</strong> Niedersachsen große Bedeutung. Mit<br />

dieser Maßnahme sollen städtische Strukturen auf der Gr<strong>und</strong>lage eines integrierten städti-<br />

schen/regionalen Entwicklungs-/Wachstumskonzeptes als Wohn- <strong>und</strong> Wirtschaftsstandorte <strong>und</strong> als<br />

Impulsgeber <strong>für</strong> die umliegende Region gestärkt werden, um eine nachhaltige Erhöhung der städtischen<br />

Leistungskraft <strong>und</strong> des sozialen Zusammenhalts in der Stadt zu erreichen.<br />

Die Maßnahme trug bisher bereits in großem Umfang zu der Erreichung des Querschnittsziels<br />

nachhaltige Entwicklung bei. Die positiven Umweltwirkungen der Maßnahmen zeigten sich im Be-<br />

reich der ökologischen Modernisierung, in einem Beitrag zur Reduzierung der Verkehrbelastung<br />

sowie in einer Verbesserung des Umweltbewusstseins.<br />

Bezogen auf die Anzahl geförderter Projekte sowie erzielter Arbeitsplatzwirkungen erreichte die<br />

Maßnahmen hohe Zielerreichungsgrade. Diese erfolgreiche Förderung gilt es in der neuen Förderperiode<br />

fortzuführen <strong>und</strong> bezogen auf die wesentlichen Ziele „Wachstum <strong>und</strong> Beschäftigung“ neu<br />

auszurichten.<br />

Vielfältige Herausforderungen im Zuge des wirtschaftlichen <strong>und</strong> sozialen Strukturwandels (demographische<br />

Entwicklung, Entmischung der Bevölkerung im Rahmen der Suburbanisierung – vgl.<br />

Swot-<strong>Analyse</strong> S. 50), Mängel der Infrastruktur, Verödung der Innenstädte, hoher Sockel an Arbeitslosigkeit<br />

<strong>und</strong> damit einhergehende soziale Probleme) hemmen die Entwicklung der Städte<br />

oder Regionen in ihrer Funktion als Wachstumspol <strong>und</strong> schmälern ihre Leistungskraft.<br />

Die oben genannten negativen Trends müssen durch Maßnahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung<br />

umgelenkt werden. Dabei wird besonderer Wert auf Strategien gelegt, die auf Wachstum <strong>und</strong><br />

90


3130<br />

3135<br />

3140<br />

3145<br />

3150<br />

3155<br />

3160<br />

3165<br />

3170<br />

3175<br />

3180<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Beschäftigung in den Städten oder in regionalen Zusammenschlüssen ausgerichtet sind, die aber<br />

gleichzeitig auch eine Verbesserung der sozialen – <strong>und</strong> umweltrelevanten Situation zum Ziel haben.<br />

Vier Herausforderungen stehen dabei im Vordergr<strong>und</strong>:<br />

� die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen Städte auch als Impulsgeber<br />

<strong>für</strong> eine regionale Entwicklung<br />

� die Bewältigung der Folgen der demographischen Entwicklung vor allem der Veränderung<br />

der Altersstrukturen der Bevölkerung <strong>und</strong> der Abwanderung;<br />

� die Bekämpfung sozialer Ausgrenzung durch besseren Zugang zu Jobs <strong>und</strong> Ausbildung <strong>für</strong><br />

alle, auch <strong>für</strong> Migrantinnen <strong>und</strong> Migranten sowie ethnische Minderheiten <strong>und</strong> die Förderung<br />

der Fähigkeit lokaler Gruppen, sich selbst zu helfen;<br />

� bauliche <strong>und</strong> ökologische Erneuerung, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten <strong>und</strong> die Städte<br />

attraktiver zu machen, indem auf dem kulturellen <strong>und</strong> architektonischen Erbe der Stadtgebiete<br />

aufgebaut wird.<br />

Die Ziele der Maßnahme sind im Einzelnen:<br />

- Erhaltung <strong>und</strong> Erneuerung des kulturellen Erbes der Städte<br />

- Stärkung des wirtschaftlichen Wohlstandes <strong>und</strong> der Beschäftigung in der gesamten Stadt <strong>und</strong><br />

damit einhergehend in der umliegenden Region<br />

- Verbesserung der sozialen <strong>und</strong> kulturellen Infrastruktur, insbesondere auch <strong>für</strong> Kinder– <strong>und</strong><br />

Jugendliche<br />

- Erhaltung <strong>und</strong> Erneuerung des kulturellen Erbes der Städte<br />

- Stärkung endogener Kräfte <strong>und</strong> sozialer Integration auch von Migrantinnen <strong>und</strong> Migranten in<br />

städtischen Problemgebieten<br />

- Frauenpolitische Maßnahmen<br />

- Verbesserung des Angebots an bedarfsgerechten Aus- <strong>und</strong> Fortbildungsmöglichkeiten<br />

- Schutz <strong>und</strong> Verbesserung der städtischen Umwelt<br />

- Förderung stadtverträglicher, umweltschonender Verkehrsmaßnahmen<br />

- Verbesserung der Sicherheit<br />

- Verbesserung, Stabilisierung <strong>und</strong> Attraktivitätssteigerung des Wohnumfeldes<br />

- Stärkung der Bürgermitwirkung<br />

- Beitrag zu einem guten Stadtmanagement, zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung<br />

<strong>und</strong> Stärkung von lokalen Partnerschaften, die öffentliche, private <strong>und</strong> kommunale Interessen<br />

sowie die Interessen von Freiwilligenorganisationen vertreten.<br />

Dazu bedarf es einer aktiven <strong>und</strong> integrierenden Stadtentwicklungspolitik, die neben baulichen<br />

auch die Infrastrukturen fördert, welche die sozialen, ökonomischen, kulturellen <strong>und</strong> ökologischen<br />

Dimensionen von Revitalisierungs- <strong>und</strong> Entwicklungsprozessen unterstützen. Zur Umsetzung ist<br />

ein professionelles Stadt(teil)- bzw. Quartiersmanagement erforderlich.<br />

Im Ziel-2-Gebiet sind die größten Erfolge <strong>für</strong> Niedersachsen zu erwarten, wenn die Mittel <strong>für</strong> die<br />

Stadtentwicklung vorrangig in den größeren Städten (i. d. R. mindestens Mittelzentren) eingesetzt<br />

werden. Hier kann durch eine Koordination der Mittel aus unterschiedlichen Bereichen die größte<br />

Wirkung auch <strong>für</strong> <strong>das</strong> Umland erreicht werden.<br />

Verb<strong>und</strong>en mit der Durchführung der Intervention des EFRE ist beabsichtigt, <strong>das</strong>s auch andere<br />

Förderprogramme <strong>und</strong> insbesondere die durch den ESF kofinanzierten Maßnahmen zur nachhaltigen<br />

Verbesserung der Situation in den Städten <strong>und</strong> damit zur Stärkung der städtischen Entwicklungspotenziale<br />

ihren Beitrag leisten.<br />

Regionalisierte Teilbudgets:<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist die Einrichtung eines Regionalisierten Teilbudgets auch <strong>für</strong> Mittel der Stadtentwicklung<br />

(Erneuerung <strong>und</strong> Entwicklung städtischer Gebiete) möglich. Eine generelle Zuweisung<br />

91


3185<br />

3190<br />

3195<br />

3200<br />

3205<br />

3210<br />

3215<br />

3220<br />

3225<br />

3230<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

von Mitteln <strong>für</strong> jeden Landkreis wird es in diesem Bereich allerdings nicht geben. Sollte von einzelnen<br />

Landkreisen oder Zusammenschlüssen ein Teilbudgets <strong>für</strong> Stadtentwicklungsmaßnahmen<br />

beantragt werden, wird hierüber vielmehr im Einzelfall auf der Gr<strong>und</strong>lage des vorzulegenden Konzeptes<br />

entschieden.<br />

Stadtentwicklungsfonds:<br />

Die Einrichtung eines Stadtentwicklungsfonds im Laufe der Förderperiode wird geprüft.<br />

Beschleunigung des Wissenstransfer in der beruflichen Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung /Stärkung<br />

der Innovatíonsfähigkeit der KMU<br />

Die <strong>SWOT</strong>-<strong>Analyse</strong> (vgl. Kap. 2.5.2) stellt richtigerweise fest, <strong>das</strong>s die berufliche Erstausbildung<br />

wichtige Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> die Bereitstellung von qualifiziertem Facharbeiternachwuchs ist. Darüber<br />

hinaus müssen die schulische Vorbildung <strong>und</strong> die Erstausbildung den Qualitätsanforderungen der<br />

Wirtschaft entsprechen. Überbetriebliche Ausbildung ist daher in erster Linie ein qualitativ wirkendes<br />

Instrument der beruflichen Bildung. Dazu bedarf es entsprechend ausgestatteter Bildungszentren.<br />

Originäre Aufgabe dieser Bildungszentren ist die Durchführung überbetrieblicher Lehrgänge <strong>und</strong> /<br />

oder intensiver Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung. Darüber hinaus soll es die betrieblichen Bedürfnisse der<br />

KMU stärker abbilden <strong>und</strong> von der Problemfindung <strong>und</strong> –beschreibung bis hin zur Problemlösung<br />

alle angesprochenen Bereiche bearbeiten können. Ziel ist die Beschleunigung des Wissenstransfers<br />

in der beruflichen Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung <strong>und</strong> damit die Stärkung der Innovationsfähigkeit der<br />

KMU.<br />

Ausbau <strong>und</strong> Modernisierung der kulturellen Infrastruktur/Erschließung <strong>und</strong> Restaurierung/<br />

Erstellen von Marketingkonzepten/Erhöhung kultureller Kompetenzen <strong>für</strong> spezifische Ziel-<br />

gruppen in Zusammenhang mit den Folgen veränderter demographischer Strukturen<br />

Dieser Förderbereich zielt darauf ab, die Neupositionierung <strong>und</strong> Inwertsetzung urbaner <strong>und</strong> ländlicher<br />

Regionen unter dem Aspekt „kulturelles Erbe <strong>und</strong> zeitgenössische künstlerische<br />

Positionen <strong>für</strong> eine lebenswerte Stadt <strong>und</strong> Region“. sowie „Kultur als Medium zwischen sozialen<br />

<strong>und</strong> ethnischen Gruppen“ zu erreichen.<br />

Mit gezielten <strong>und</strong> schwerpunktmäßig definierten Projekten soll <strong>das</strong> in den Städten <strong>und</strong> Regionen<br />

vorhandene kulturelle <strong>und</strong> künstlerische Potenzial weiterentwickelt <strong>und</strong> geöffnet werden. Die kulturelle<br />

Infrastruktur soll zukunftsfähig gemacht werden (von der <strong>Analyse</strong> bis Marketingentwicklung<br />

<strong>und</strong> deren Umsetzung, von Veranstaltungen bis Implementierung von Netzwerken). Die vorhandenen<br />

Stärken sollen weiter ausgebaut werden, mit dem Ziel, z. B. der Verödung von Innenstädten<br />

gezielt entgegen zu wirken <strong>und</strong> mit einem kulturellen Angebot <strong>für</strong> ausgewählte Zielgruppen unmittelbar<br />

höhere Akzeptanz <strong>und</strong> Nutzung zu generieren.<br />

Vernetzung, Entwicklung <strong>und</strong> Stärkung vorhandener Potenziale im Bereich Film- <strong>und</strong> Medienwirtschaft<br />

Niedersachsen hat seine Film- <strong>und</strong> Medienförderung mit Gründung der „nordmedia - Die Mediengesellschaft<br />

Niedersachsen Bremen mbH“ <strong>und</strong> der „nordmedia Fonds GmbH“ seit 2001 intensiviert.<br />

Trotz zahlreicher Erfolge gibt es weiterhin strukturelle Defizite <strong>und</strong> Schwächen, die durch die<br />

sozioökonomische Lage des Flächenlandes bedingt sind <strong>und</strong> die eine angemessene Entwicklung<br />

der Medienbranche erschweren.<br />

Daher soll durch eine Förderung im Rahmen des EFRE ein Beitrag zur Gründung, Anpassung <strong>und</strong><br />

Stärkung der KMU im innovations- <strong>und</strong> wissensbasierten audiovisuellen Sektor im Fördergebiet<br />

geleistet werden. Vernetzung, Kooperation <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>projekte steigern die Wettbewerbsfähigkeit,<br />

die Qualität von Produkten des audiovisuellen Sektors sowie die Generierung von Wissen <strong>und</strong><br />

die Beschäftigung auch in strukturschwachen regionalen Randlagen nachhaltig.<br />

Mittel sollen eingesetzt werden in den Bereichen:<br />

• High Definition (HD) <strong>und</strong> Digitales Kino<br />

• Computer-Game – Development<br />

92


3235<br />

3240<br />

3245<br />

3250<br />

3255<br />

3260<br />

3265<br />

3270<br />

3275<br />

3280<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

• (Computer-) Animation<br />

• Konvergenz der Medien / Informationstechnologien der Zukunft<br />

4.2.5 Priorität 4: Technische Hilfe<br />

Ziel des Einsatzes der Technischen Hilfe ist die Schaffung der Voraussetzungen <strong>für</strong> die effiziente<br />

Umsetzung von Interventionen sowie Begleitung <strong>und</strong> Durchführung von Informations- <strong>und</strong> Publizitätsmaßnahmen.<br />

Um mit den Strukturfondsmitteln einen möglichst hohen Wirkungsgrad zu erzielen, werden vor,<br />

während <strong>und</strong> nach dem Programmzeitraum Bewertungen durchgeführt. Die Bewertungen liefern<br />

zugleich die Basis <strong>für</strong> evtl. notwendige Programmanpassungen.<br />

Daneben sollen Mittel zur Verbesserung der Informations- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt<br />

werden, um <strong>das</strong> Programm sowie den Einsatz von EU-Mitteln einer breiten Öffentlichkeit - <strong>und</strong><br />

damit potenziellen Endbegünstigten - bekannt zu machen. Um eine möglichst rasche <strong>und</strong> reibungslose<br />

Programmabwicklung zu gewährleisten, ist die da<strong>für</strong> notwendige technische Ausstattung<br />

vorzuhalten.<br />

Gefördert werden sollen zum einen Maßnahmen der Beratung <strong>und</strong> Information, z.B.<br />

∗ Maßnahmen zur Koordinierung, Information, Ausbildung (Vermittlung praktischer Erfahrungen),<br />

Stärkung <strong>und</strong> Beratung der regionalen Behörden, insbesondere auch hinsichtlich des<br />

integrierten Einsatzes der Strukturfondsmittel bei dazu geeigneten Fördervorhaben<br />

∗ Maßnahmen zur Verbreitung von Informationen über bzw. zur Vorbereitung von öffentli-<br />

chen Fördermaßnahmen sowie Beratung, Information <strong>und</strong> Unterstützung der Antragsteller<br />

z.B. durch beauftragte Beratungsfirmen, Wirtschaftsfördergesellschaften <strong>und</strong> Banken bei<br />

der Vorbereitung <strong>und</strong> Abwicklung konkreter Vorhaben<br />

∗ Erfahrungsaustausch.<br />

Zum anderen sollen Maßnahmen der Bewertung gefördert werden:<br />

∗ Ausarbeitung <strong>und</strong> Fortentwicklung eines effizienten Informations-, Berichts-, Kontroll- <strong>und</strong><br />

Indikatorsystems <strong>für</strong> die Begleitung, Bewertung <strong>und</strong> Finanzkontrolle zur Erhebung von Daten<br />

zu den finanziellen, materiellen <strong>und</strong> Wirkungsindikatoren<br />

∗ Sonderstudien <strong>und</strong> <strong>Analyse</strong>n<br />

Darüber hinaus soll eine Förderung bei Anschaffung <strong>und</strong> Errichtung rechnergestützter Systeme <strong>für</strong><br />

die Verwaltung, Begleitung <strong>und</strong> Bewertung erfolgen.<br />

4.3 Berücksichtigung der Querschnittsziele<br />

Die Gleichstellung von Frauen <strong>und</strong> Männern zählt zu den gr<strong>und</strong>legenden Werten der Gemeinschaft<br />

<strong>und</strong> ist auf nationaler Ebene jeweils im Artikel 3 GG der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland <strong>und</strong><br />

der niedersächsischen Verfassung verankert. Wie bereits im Nationalen Strategischen Rahmenplan<br />

dargelegt, ist die Gleichstellung von Frauen <strong>und</strong> Männern eine wichtige Bedingung, um<br />

Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> Beschäftigung zu stärken <strong>und</strong> zur Verwirklichung der Neu-<br />

93


3285<br />

3290<br />

3295<br />

3300<br />

3305<br />

3310<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

ausrichtung der Lissabon-Strategie beizutragen. In Übereinstimmung mit den europäischen <strong>und</strong><br />

nationalen Vorgaben findet der Aspekt der Gleichstellung in diesem operationellen Programm <strong>für</strong><br />

die neue Förderperiode Berücksichtigung.<br />

Der demographische Wandel, gekennzeichnet durch steigende Lebenserwartung <strong>und</strong> Geburtenrückgang<br />

stellt in seiner Wechselwirkung mit dem wirtschaftsstruktureller Wandel <strong>und</strong> dessen<br />

Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt eine große Herausforderung dar. Zur Bewältigung dieser Her-<br />

ausforderung ist es notwendig, die Erwerbsbeteiligung von Frauen sowohl quantitativ als auch<br />

qualitativ zu erhöhen.<br />

Für Frauen bestehen nach wie vor besondere Hindernisse beim Zugang zum Arbeitsmarkt, beim<br />

Verbleib im Beruf <strong>und</strong> beim beruflichen Aufstieg. Darüber hinaus gibt es weiterhin ein geschlechtsspezifisches<br />

Einkommensgefälle. Ein wesentliches Hindernis <strong>für</strong> eine chancengleiche Teilhabe von<br />

Frauen am Erwerbsleben sind die derzeitigen Rahmenbedingungen <strong>für</strong> die Vereinbarkeit von Familie<br />

<strong>und</strong> Beruf.<br />

Niedersachsen hinaus verfolgt die Gleichstellungspolitik als Querschnittsaufgabe. Mit Hilfe des<br />

Gender-Mainstreaming-Ansatzes werden alle Programme dahingehend ausgerichtet, <strong>das</strong>s Frauen<br />

<strong>und</strong> Männer einen von sozialen Rollenzuweisungen möglichst freien chancengleichen Zugang zu<br />

allen Bereichen des öffentlichen, politischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Erlebens haben <strong>und</strong> die besonderen<br />

Bedürfnisse <strong>und</strong> unterschiedlichen Lebenssituationen von Männern <strong>und</strong> Frauen hinreichend<br />

berücksichtigt werden.<br />

Ziel der Nutzung des Gender Mainstreaming als strategisches Instrument im EFRE ist es, Frauen<br />

<strong>und</strong> Männern eine chancengleiche Teilhabe am Erwerbsleben zu ermöglichen.<br />

Das Ziel der Chancengleichheit von Männern <strong>und</strong> Frauen wird in Niedersachsen bei der Planung,<br />

der Umsetzung, dem Monitoring <strong>und</strong> Controlling sowie der Evaluation berücksichtigt. Es werden<br />

geeignete Kontrollsysteme entwickelt <strong>und</strong> eingeführt.<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!