24.10.2012 Aufrufe

Allgemeines Programm 2012 - Berg und Radfreunde Au

Allgemeines Programm 2012 - Berg und Radfreunde Au

Allgemeines Programm 2012 - Berg und Radfreunde Au

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datum Beginn Tg Art Veranstaltung/Tour/Wanderung Leiter Seite<br />

Jan Fr 1 J Jugend Fackelwanderung OS 4<br />

Feb 1 B Nacht-Skifahren BM 6<br />

5.2. So 1 V <strong>Berg</strong>steigerbar. OR 15<br />

10.2. Fr 1 J Jugend Faschingsball. ZW 5<br />

3.3. Sa 1 B Schneeschuhwanderung GT 6<br />

4.3. So 1 V Winterwanderung mit Hüttenabend GT 7<br />

9.3. Fr 1 J Jugend Gruselwanderung M emmingen FK 5<br />

24.3. Sa 1 V Generalversammlung ZH 14<br />

1.4. So 1 F Wanderung Römerschanze VJ 7<br />

11.4. M i 1 M W Wanderung. Großes Lautertal WM 11<br />

12.4. Do 1 R Beginn Donnerstagsradeln ZH 3<br />

21.4. Sa 1 RR <strong>Au</strong>ftakt Rennrad ZJ 12<br />

April 1 J M ountainbike Gr<strong>und</strong>lagenkurs OG 5<br />

29.4. So 1 F Familienwanderung Starzlachklamm VJ 7<br />

Sa 1 J Klettern, samstags 1 x mtl. HM 4<br />

5.5. Sa 2 R M ountainbike Fahrtechnik Training SJ 12<br />

13.5. So 1 R Allgäuer Seentour Fahrrad SM 12<br />

16.5. M i 1 M W Wanderung Immenstadt Siedelalpe WM 11<br />

19.5. Sa 7 R Radeln auf M allorca OM 12<br />

25.5. Fr 1 F Familienwochenende Kleines Walsertal BM 8<br />

3.6. So 1 F Wanderung Heimgarten-Herzogstand ZP 8<br />

7.6. Do 4 V Hinang Wandern, Radeln, <strong>Berg</strong>steigen SM 8<br />

13.6. M i 1 M W Wanderung Bissingen-Breitenstein WM 11<br />

16.6. Sa 1 J Radeln in die Friedrichsau WE 5<br />

17.6. So 1 B <strong>Berg</strong>steigen <strong>Au</strong>er Spitze BM 8<br />

30.6. Sa 1 R M TB Oberstaufen SJ 13<br />

1.7. So 1 B Rotspitz <strong>und</strong> Hohe Gänge SM 9<br />

11.7. M i 1 M W Wanderung Buchenegger Wasserfälle WM 11<br />

15.7. So 1 R M T B P f ro nt en SJ 13<br />

21.7. Sa 1 J Höhlentour OG 5<br />

29.7. So 1 F Familienwanderung Hirnbeinweg GT 9<br />

29.7. So 1 RR Rennradfahren in d. Alpen AA 13<br />

4.8. Sa 2 B Gletschertour Similaun OM 10<br />

22.8. M i 1 M W Wanderung Breitachklamm WM 11<br />

8.9. Sa 5 B <strong>Berg</strong>steigen Klettersteig Brenta BM 10<br />

12.9. M i 1 M W Wanderung Ulmertal Kreuztal WM 11<br />

15.9. Sa 1 J Hochseilgarten HM 6<br />

16.9. So 1 V Fahrradrallye KB 15<br />

23.9. So 1 B Klettersteig OM 10<br />

30.9. So 1 J Erlebniswanderung am Sternberg WE 6<br />

3.10. M i 1 F Familien-Stadtführung Ulm BM 10<br />

4.10. Do 1 A Beginn Hallensport AA 3<br />

7.10. So 1 R Fahrrad Lonetal SM 13<br />

10.10. M i 1 M W Wanderung Seeg Ostallgäu WM 11<br />

27.10. Sa 1 V Herbstfest BM 15<br />

4.11. So 1 R Beginn Spinning ZH 3<br />

2


Liebe <strong>Berg</strong>- <strong>und</strong> Radfre<strong>und</strong>e,<br />

Am 19.11.1991 wurde unser Verein „<strong>Berg</strong>- <strong>und</strong><br />

Radfre<strong>und</strong>e <strong>Au</strong> e.V.“ gegründet. 7 <strong>Berg</strong>fre<strong>und</strong>e setzten<br />

sich zum Ziel <strong>Berg</strong>steigen, Klettern, Wandern, Radeln,<br />

Skifahren, den Naturschutz <strong>und</strong> die Geselligkeit zu<br />

fördern <strong>und</strong> zu pflegen. Wie man sieht hat sich durch gute Führung<br />

unser Verein in über 20 Jahren sehr positiv entwickelt. Wir bieten in den<br />

anspruchsvollen Jahresprogrammen unseren Mitgliedern Sport, Erholung, Spaß <strong>und</strong><br />

Gesellschaft an.<br />

Unser jährliches Angebot umfasst:<br />

Ein Sommerprogramm mit ein- <strong>und</strong> mehrtägige Familienausfahrten, Klettersteigen,<br />

<strong>Berg</strong>touren <strong>und</strong> <strong>Berg</strong>wandern. Wir organisieren Tagestouren für Rennrad,<br />

Mountainbike <strong>und</strong> Trekkingrad <strong>und</strong> auch mehrtägige Reisen mit dem Fahrrad haben<br />

wir regelmäßig im <strong>Programm</strong>. Permanent hat sich das Donnerstagsradeln um 18:00<br />

Uhr etabliert. Seit dem Sommer 2007 bieten wir auch Wanderungen <strong>und</strong> Radtouren<br />

an Wochentagen meistens Mittwochs an.<br />

Ein Winterprogramm mit Skitouren, Winterwanderungen, regelmäßiger Gymnastik<br />

am Donnerstag <strong>und</strong> seit dem Winter 2007/2008 ein Radtraining im Fitnesspark am<br />

Sonntagvormittag.<br />

Ein Kinder- <strong>und</strong> Jugendprogramm mit Cartfahren, Kajakfahren, Kletterkursen,<br />

Klettern im Blautal, an der Kletterwand <strong>und</strong> im Hochseilgarten, FUN-Tage,<br />

Erlebnisausfahrten <strong>und</strong> <strong>Berg</strong>touren im regelmäßigen Wechsel. Die Jugendarbeit wird<br />

im Verein sehr gefördert <strong>und</strong> mit dem Einsatz von Jugendleiter, Klettertrainer <strong>und</strong><br />

Betreuern leisten wir einen wichtigen Beitrag für die soziale Eingliederung unserer<br />

Jugendlichen.<br />

Für Geselligkeit <strong>und</strong> Informationsaustausch sorgt unser Stammtisch jeden<br />

Donnerstag nach dem Radeln bzw. nach der Gymnastik im Rathausstüble. Jährliche<br />

traditionelle Termine sind unsere Fahrrad-Rallye im September <strong>und</strong> das Herbst- <strong>und</strong><br />

Weinfest in der Josef- Weikmann- Halle im Oktober.<br />

Das vorliegende Jahresprogramm informiert wieder exklusiv alle Mitglieder zum<br />

Jahresanfang über die geplanten Aktivitäten der Saison <strong>2012</strong>.<br />

Vorsitzender Helmut Zettl<br />

Jahresprogramm <strong>2012</strong><br />

Regelmäßige sportliche Termine<br />

ab Donnerstag 12.04.<strong>2012</strong> , 18:00 Uhr Radeln<br />

Treffpunkt Rathausplatz, Gruppen, Fahrstrecke <strong>und</strong> Tempo je nach<br />

Teilnehmerwünschen. Tourenleitung durch H. Zettl, A. Kienle, M. Weichmann,<br />

weitere nach Bedarf <strong>und</strong> Absprache, bis Ende Sept.<br />

ab Donnerstag 04.10.<strong>2012</strong>, 18:45 Uhr Gymnastik in der Sporthalle<br />

ab Sonntag 04.11.<strong>2012</strong>, 10:00 Uhr Spinning im Fitness&Rehapark<br />

3


Unsere Tourenleiter sind erreichbar unter:<br />

Anderer Anton 07303 6647 0171 3750179<br />

Binder Martin 07303 41988 0174 9683855<br />

André Däubler, 07303 2622<br />

Fleischer Karin 07303 900166<br />

Grashei Thomas 0171 5439648 grashei@stb-grashei.de<br />

Holl Manfred 07303 901460 0163 7399076<br />

Kiefer Bernd 07354 933073 0160 93770904<br />

Oberdorfer Max 07303 43463 0172 7951641<br />

Oßwald Silke u. Reiner 07303 43276 bieb.osswald@t-online.de<br />

Opdenhoff Gerrit 07303 900900<br />

Schütz Matthäus 07303 2373 0170 4475506<br />

Seibold Johannes 07303 3561 johannes.seibold@arcor.de<br />

Vorreiter Jürgen 07303 43125 0160 90191888<br />

Weichmann Matthäus 07303 43468 0152 29189575<br />

Wiegelmann Elke 07303 5054 elke.wiegelmann@freenet.de<br />

Zeh Jürgen 07303 3352 juergen.zeh@gmx.de'<br />

Zettl Helmut 07303 2060 0151 16632966<br />

Zettl Paul 07303 6972 0175 4065113<br />

Zettl Wolfgang 07303 42152 0173 1652216<br />

Jugendprogramm <strong>2012</strong><br />

Im Januar - Nachtwanderung mit Fackeln. Treffpunkt Rathaus<br />

Wegen der Besorgung der Fackeln, Anmeldung bitte bei<br />

Silke Oßwald 07303 43276<br />

*<br />

Ab April samstags 1 x monatlich Jugendklettern<br />

Weitere Info über unseren Schaukasten <strong>und</strong> im Mitteilungsblatt.<br />

Übungsleiter Manfred Holl 07303 901460<br />

Mitte / Ende April Mountainbike Gr<strong>und</strong>lagenkurs<br />

Für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche von 9 bis 16 Jahre ist ein MTB Gr<strong>und</strong>lagenkurs mit Fahr-<br />

<strong>und</strong> Bremstechnik, sowie Koordinationsübungen geplant. Du brauchst ein stabiles<br />

Fahrrad, Helm <strong>und</strong> Handschuhe. Termin <strong>und</strong> weitere Info über unseren Schaukasten<br />

<strong>und</strong> im Mitteilungsblatt. Anmeldung erforderlich bei<br />

Leiter Gerrit Opdenhoff, 07303 900900<br />

4


Freitag 10.02.<strong>2012</strong> Jugendball im Nebenraum der Kirche<br />

Für Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahre, Beginn ist um 17:00 Uhr, das Ende um<br />

22:00 Uhr geplant.<br />

Leitung Wolfgang Zettl, 07303 42152 oder 0173 1652216<br />

Freitag 09.03.<strong>2012</strong> Gruselstadtführung im Memmingen<br />

*<br />

Wir werden von einem Nachtwächter durch die Stadt Memmingen geführt <strong>und</strong> folgen<br />

den Spuren der Schlüsseljungfrau, des Pfeifferleins <strong>und</strong> anderen Memminger<br />

Sagengestalten. Dauer ca. 1 St<strong>und</strong>e.<br />

Teilnahme ist für 20 Kinder (2. bis 5. Klasse) vorgesehen, Nähere Informationen zu<br />

Anmeldung, Treffpunkt <strong>und</strong> Ablauf werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt <strong>und</strong> am<br />

Infokasten veröffentlicht.<br />

Tourenleitung Karin Fleischer, 07303 900166<br />

Samstag 16.06.<strong>2012</strong> Jugendradtour in die Friedrichsau<br />

*<br />

Wir schwingen uns auf die Räder <strong>und</strong> fahren gemütlich nach Ulm<br />

in die Friedrichsau. Dort besuchen wir das Aquarium wo ihr die<br />

heimische Fischwelt in einer begehbaren Glasröhre entdecken<br />

könnt. <strong>Au</strong>ch tropische Wasserbewohner, Warane <strong>und</strong> andere<br />

Reptilien gibt es dort zu sehen. Im Tropenhaus findet ihr lustige<br />

Äffchen, Alligatoren <strong>und</strong> tropische Pflanzen wie Kakao <strong>und</strong> Kaffee. Für die Rückfahrt<br />

werden Pkws organisiert, die uns wieder nach Hause bringen. Mitradeln können<br />

Jugendliche ab 9 Jahren, die ein verkehrstaugliches Rad <strong>und</strong> einen Helm haben.<br />

Bitte Getränke <strong>und</strong> Verpflegung nicht vergessen. Abfahrt ist um 9:30 Uhr am<br />

Rathausplatz <strong>Au</strong>.<br />

Tourenleiter Elke Wiegelmann, 07303 5054<br />

Samstag 21.07.<strong>2012</strong> Höhlentour<br />

*<br />

Bei unserem Ziel handelt es sich um eine „wilde Höhle“ (nicht ausgebaut, ohne<br />

Beleuchtung). Es wird dunkel <strong>und</strong> schmutzig, aber bestimmt auch spannend. Bitte<br />

alte, warme Kleidung anziehen oder mitnehmen. Die Temperatur in der Höhle beträgt<br />

das ganze Jahr über nur zwischen 8 <strong>und</strong> 9°C. Du brauchst feste Schuhe, eine Stirn-<br />

oder Taschenlampe sowie etwas zu trinken <strong>und</strong> zu essen. Wer hat, kann auch gerne<br />

einen Helm mitnehmen. Sinnvoll ist es auch trockene Socken zum Wechseln<br />

mitzunehmen.<br />

Abfahrt um 9:30 Uhr am Rathausplatz <strong>Au</strong><br />

Tourenleiter: Gerrit Opdenhoff, 07303 900900<br />

5


Samstag 15.09.<strong>2012</strong> Besuch eines Hochseilgartens<br />

Wie in den vergangenen Jahren fahren wir wieder einen Tag in einen Hochseilgarten.<br />

Info über unseren Schaukasten <strong>und</strong> im Mitteilungsblatt.<br />

Tourenleiter Manfred Holl, 07303 901460<br />

Sonntag 30.09.<strong>2012</strong> - Erlebniswanderung in Sternberg<br />

*<br />

Abseits von ausgetretenen Touristenpfaden wandern wir mit GPS Unterstützung<br />

vorbei an Sandsteingruben, quer über Wachholderheiden durch Hütewälder <strong>und</strong> über<br />

versteckte Wald <strong>und</strong> Wiesenwege. Die Tour ist geeignet für Familien mit Kindern ab<br />

6 J. festes Schuhwerk erforderlich.<br />

Tourenleitung Elke Wiegelmann, 07303 5054<br />

<strong>Allgemeines</strong> <strong>Programm</strong> <strong>2012</strong><br />

Februar <strong>2012</strong> Nachtskifahren ! Neu im <strong>Programm</strong> !<br />

Erstmals wollen wir zum „Nacht-Schifahren“. Wann <strong>und</strong> wo ist von der aktuellen<br />

Schneelage abhängig. <strong>Au</strong>sfahrt kann auch unter der Woche am Abend stattfinden.<br />

Näheres zum Termin steht im Mitteilungsblatt <strong>und</strong> am <strong>Au</strong>shang der Sparkasse.<br />

Tourenleiter Martin Binder, 07303 41988, Michael Neuhäusler, 07343-6530<br />

Samstag 03.03.<strong>2012</strong> Schneeschuhwanderung<br />

Die Schneeschuhwanderung wird je nach Schneelage<br />

<strong>und</strong> Wetterbedingungen durchgeführt. Sie führt uns ins<br />

Gebiet um den Hochgrat bei Steibis <strong>und</strong> ist mit etwa 3<br />

St<strong>und</strong>en Gehzeit <strong>und</strong> 800 hm <strong>Au</strong>fstieg geplant. Die<br />

Teilnehmer haben anschließend die Möglichkeit, an der<br />

Kappensitzung des Vereins im Staufner Haus<br />

teilzunehmen. Mitzubringen sind festes <strong>und</strong><br />

wasserdichtes Schuhwerk, wetter-/winterfeste Kleidung (Zwiebelprinzip),<br />

Handschuhe, Mütze <strong>und</strong> Stöcke. Anmeldung bis spätestens 20. Januar beim<br />

Tourenleiter Thomas Grashei, 0171 5439648<br />

*<br />

6


Samstag 03 - 04.03.<strong>2012</strong> Winterwanderung mit Kappensitzung<br />

auf dem Staufner Haus<br />

<strong>Au</strong>fstieg am Samstagnachmittag von der Talstation der<br />

Hochgratbahn in etwa 2 St<strong>und</strong>en (alternativ von der Hochgrat-<br />

<strong>Berg</strong>station, 10 min Abstieg). Am Samstagabend findet ein<br />

zünftiger Hüttenabend mit Kappensitzung statt. Abstieg am<br />

Sonntagvormittag zurück ins Tal (alternativ Talfahrt mit der<br />

Hochgratbahn). Anmeldung bis spätestens 20. Januar beim<br />

Tourenleiter Thomas Grashei, 0171 5439648<br />

Sonntag 01.04.<strong>2012</strong> Familienwanderung zur Römerschanze.<br />

*<br />

Zum <strong>Au</strong>ftakt der Wandersaison treffen sich Jung <strong>und</strong> Alt an der Kanalbrücke,<br />

Brandenburger Straße in <strong>Au</strong>. Von dort wandern wir vorbei am Kloster Brandenburg<br />

über einen schmalen Pfad durch den Wald aus mit Efeu bewachsenen, alten<br />

Bäumen zur Römerschanze. Dann geht es weiter zu den Dietenheimer Fischweihern,<br />

wo die Biber ihre Spuren an Bäumen <strong>und</strong> Sträuchern hinterlassen. Zurück wandern<br />

wir der Iller entlang zur Einkehr in Regglisweiler. Start 13:00 Uhr an der Kanalbrücke,<br />

Brandenburger Straße in <strong>Au</strong> Anmeldung ist nicht erforderlich<br />

Tourenleiter: Jürgen Vorreiter 07303-43125 oder 0160-90191888<br />

Sonntag 29.04.<strong>2012</strong> Familienwanderung Starzlachklamm.<br />

*<br />

Die Starzlachklamm, ein Naturereignis ganz besonderer Art, sollte sich<br />

keiner entgehen lassen. Der <strong>Au</strong>fstieg erfolgt über den alten<br />

Erzweg/Nothaldeweg. Bevor es in die Klamm geht, legen wir die erste Rast bei der<br />

urigen Alpe Topfen <strong>und</strong> dem <strong>Berg</strong>gasthof Alpenblick ein.<br />

In der Klamm stürzt das Wasser von mehreren Wasserfällen herunter. Die Starzlach<br />

sucht ihren Weg über die Felsabstürze <strong>und</strong> zwängt sich durch kesselförmige<br />

Wassermühlen in die Klamm. Markantes Kennzeichen der Starzlachklamm sind die<br />

wildromantische Nebenklamm, der imposante Einbruch des torartigen Felsdaches<br />

<strong>und</strong> die trockenen Wassermühlen.<br />

Bitte frühzeitig beim Tourenleiter anmelden, damit wir bei entsprechender<br />

Teilnehmerzahl einen Bus einsetzen können.<br />

Abfahrt um 9:30 Uhr am Rathausplatz in <strong>Au</strong><br />

Tourenleiter Jürgen Vorreiter, 07303 43125 oder 0160-90191888<br />

7


Freitag 25 - 28.05.<strong>2012</strong> Familienwochenende Kleinwalsertal<br />

Inmitten der Allgäuer-<strong>und</strong> Kleinwalsertaler <strong>Berg</strong>e <strong>und</strong> im Herzen einer der schönsten<br />

Regionen der Alpen, liegt auf 1400 m das Heuberghaus. Für Familien mit Kindern ab<br />

5 Jahren. Am Samstag ist ein Parallelprogramm für Kids ab 11 Jahren geplant. Info<br />

zum Haus unter www.heubergerhaus.at<br />

Tourenleiter Martin Binder, 07303 41988, Reiner Oßwald, 07303 43276<br />

Sonntag 03.06.<strong>2012</strong> <strong>Berg</strong>wanderung im Karwendelgebirge<br />

*<br />

Der Gratweg Herzogstand-Heimgarten ist eine R<strong>und</strong>wanderung mit<br />

Blick auf Walchensee, Karwendel- <strong>und</strong> Wettersteingebirge <strong>und</strong> die<br />

Tiroler <strong>Berg</strong>e. Sie stellt jedoch einige Anforderungen <strong>und</strong> kann in 6- 8<br />

St<strong>und</strong>en bewältigt werden.<br />

Tourenleiter Paul Zettl, 07303 6972<br />

Donnerstag 07-10.06.<strong>2012</strong> Wandern-Radeln-<strong>Berg</strong>steigen in Hinang<br />

*<br />

Die Anreise erfolgt mit Pkw, wer will kann mit dem Rad fahren, ein Gepäcktransport<br />

wird organisiert. Tagesprogramme:<br />

� <strong>Berg</strong>steigen: Trettachspitze, Mädelegabel<br />

� Wandern: Oberstdorfer Täler, Hörner-Panoramaweg<br />

� Radeln: Rohrmoosr<strong>und</strong>e, Königstaße, Hinterstein<br />

Wir übernachten im Freizeitheim der <strong>Au</strong>er Pfarrgemeinde<br />

(21 Betten) <strong>und</strong> versorgen uns selbst. Übernachtung mit Frühstück<br />

je Pers/Tag = 12 €<br />

Anmeldung bis 05.05.<strong>2012</strong> bei den Tourenleitern<br />

Martin Binder, 07303 41988 <strong>und</strong> Matthäus Schütz, 07303 2373<br />

Sonntag 17.06.<strong>2012</strong> <strong>Berg</strong>tour zur <strong>Au</strong>er Spitze<br />

Dies ist eine Tour die Schwindelfreiheit <strong>und</strong> Trittsicherheit<br />

erfordert. Die <strong>Au</strong>erspitze konnte wegen schlechten Wetters zum<br />

Jubiläum nicht ganz bestiegen werden. Vielleicht haben wir<br />

dieses Jahr Glück <strong>und</strong> können dabei auch das Gipfelbuch<br />

erneuern.<br />

Tourenleiter Martin Binder, 07303 41988 oder 0174 9683855<br />

*<br />

8


Sonntag 01.07.<strong>2012</strong> <strong>Berg</strong>tour – Rotspitze <strong>und</strong> Hohe Gänge<br />

Mit Pkw´s fahren wir bis Hinterstein. Am E-Werk vor Hinterstein geht<br />

es ins Rettenschwanger Tal.<br />

Über d. Häbelesg<strong>und</strong> zunächst auf den Breitenberg(1887 m). Über die<br />

Hohen Gänge (leichter Klettersteig) führt der Höhenweg zur<br />

Heubatspitze (2008 m) <strong>und</strong> weiter zur Rotspitze (2034m).<br />

Die Gehzeit beträgt ca. 6 Std.<br />

Tourenleiter Matthäus Schütz, 07303 2373<br />

*<br />

Sonntag 29.07.<strong>2012</strong> Carl Hirnbeinweg Familienwanderung (0-99 Jahre)<br />

Carl Hirnbein brachte um 1840 als erster die Weichkäserei <strong>und</strong> damit<br />

den wirtschaftlichen <strong>Au</strong>fschwung ins verarmte, von Viehzucht <strong>und</strong><br />

Flachsanbau geprägte Allgäu. <strong>Au</strong>f den Spuren von Carl Hirnbein<br />

erleben wir die Geschichte des Allgäus hautnah <strong>und</strong> mit allen Sinnen.<br />

Wir erhalten Informationen zu bäuerlicher Tradition <strong>und</strong> moderner<br />

Landwirtschaft sowie zu ökologischen Zusammenhängen <strong>und</strong><br />

historischen Begebenheiten r<strong>und</strong> um Carl Hirnbein.<br />

<strong>Au</strong>f dem Carl Hirnbeinweg erwarten uns insgesamt 68 vielgestaltige Wegstationen in<br />

Form von Sinnespfaden, Ruhe- <strong>und</strong> Rastplätzen, Spielbereichen <strong>und</strong> Informationen.<br />

Wir wandern in einer intakten Natur <strong>und</strong> ohne viel Technik <strong>und</strong> Rummel ist der Weg<br />

gerade auch für Kinder gedacht: den Wald erleben mit Schwungseil <strong>und</strong><br />

Baumtelefon, Spielen am (<strong>und</strong> im) Bach, die Tiere des Bauernhofs zum Streicheln<br />

nah. Der Weg von Weitnau nach Missen beträgt etwa 6 km <strong>und</strong> wir überwinden dabei<br />

etwa 250 Höhenmeter.<br />

Die genaue Abfahrtszeit am Sonntagvormittag wird im Mitteilungsblatt sowie im<br />

Schaukasten bekanntgegeben. Die Rückkehr ist für den späten Sonntagnachmittag<br />

geplant. Anmeldung bis spätestens 30. Juni bei<br />

Tourenleiter Thomas Grashei, 07303 5975<br />

9


Samstag 04-05.08.<strong>2012</strong> Gletschertour auf den Similaun<br />

Der Similaun ist ein 3606 Meter hoher eisüberzogener <strong>Berg</strong> in den Ötztaler Alpen.<br />

Der <strong>Au</strong>fstieg führt uns zur 3010 Meter hohen Similaunhütte wo wir übernachten<br />

werden. Am nächsten Tag geht es über den Niederjochgletscher zum Gipfel des<br />

Similauns. Gute Kondition ist Voraussetzung<br />

Tourenleiter Oberdorfer Max, 07303 43463, 0172 7951641<br />

*<br />

Sonntag 08.09. – 12.09. <strong>2012</strong> <strong>Berg</strong>steigen Klettersteig Brenta<br />

Zwischen Gardasee <strong>und</strong> Ortler liegen die Dolomiten der Brenta. Hohe Felstürme <strong>und</strong><br />

steile Wände sind typisch für diese Landschaft. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit <strong>und</strong><br />

Kondition sind Voraussetzung für diese Klettersteigtour. Terminänderung ist noch<br />

möglich<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 12 Personen.<br />

Tourenleiter Martin Binder 07303 41988, 0174 9683855<br />

*<br />

Sonntag 23.09.<strong>2012</strong> Arlberger Klettersteig<br />

Herrlich alpiner Klettersteig im Schwierigkeitsgrad D (schwer).<br />

Über viele Gratzacken <strong>und</strong> als höchsten Punkt auf die Knoppenspitze<br />

(2680 mtr) hoch über St. Anton am Arlberg.<br />

Lange, anstrengende Tour mit ca. 8 h Geh- <strong>und</strong> Kletterzeit.<br />

Tourenleiter Oberdorfer Max, 07303 43463, 0172 7951641<br />

*<br />

Mittwoch 03.10.<strong>2012</strong> Familienausflug mit Stadtführung in Ulm<br />

Um unsere Heimat kennenzulernen reiht sich nun Ulm in unsere Ziele ein.<br />

Familienausflug von 0-100 Jahren<br />

Tourenleiter Martin Binder 07303 41988, 0174 9683855<br />

10


Wanderprogramm <strong>2012</strong><br />

Unsere traditionellen Mittwochstouren organisiert <strong>und</strong> leitet alle<br />

Matthäus Weichmann 07303 43468, 0152 29189575<br />

Mittwoch 11.04.<strong>2012</strong> Großes Lautertal - Wolfstal<br />

Landschaftlich reizvolle R<strong>und</strong>wanderung durch den autofreien Abschnitt des großen<br />

Lautertals. Am Fuß des Fallhangs wachsen seltene Pflanzen.<br />

Mittwoch 16.05.<strong>2012</strong> Immenstadt - Siedelalpe<br />

Schöner R<strong>und</strong>weg über Zaumberg zur Siedlalpe mit w<strong>und</strong>erbarem Blick auf den<br />

Alpsee.<br />

Mittwoch 13.06.<strong>2012</strong> Bissingen - Breitenstein<br />

Bissingen an der Teck, am nördlichen Albrand, südöstlich von Kirchheim. <strong>Au</strong>fstieg<br />

zum Breitenstein 812 m <strong>und</strong> zum Achtern <strong>und</strong> Randecker - Maar.<br />

Mittwoch 11.07.<strong>2012</strong> Buchenegger Wasserfälle<br />

Der bekannte Wasserfall in Oberstaufen - Steibis bieten uns abwechslungs-reiche<br />

Wanderwege.<br />

Mittwoch 22.08.<strong>2012</strong> Breitachklamm<br />

Dieses einzigartige Naturdenkmal ist die tiefste <strong>und</strong> auch einer der schönsten<br />

Felsenschluchten Mitteleuropas.<br />

Mittwoch 12.09.1012 Ulmertal - Kreuzthal<br />

Vom Wanderparkplatz Blockwiesen geht es durch das Ulmertal auf die<br />

Kreuzleshöhe, nach Kreuzthal hinunter <strong>und</strong> auf dem Glasmacherweg zum Parkplatz<br />

zurück. Die Gehzeit beträgt etwa vier St<strong>und</strong>en bei einem Höhenunterschied von 300<br />

Metern.<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

Mittwoch 10.10.<strong>2012</strong> Seeg - Allgäu<br />

Seeg ist ein wahres Paradies für Wanderfre<strong>und</strong>e. Traumhaftes Panorama erwartet<br />

den Wanderer auf seinen Touren mit zahlreichen Almen.<br />

11


Radprogramm <strong>2012</strong><br />

Samstag 21.04.<strong>2012</strong> Rennradauftakt<br />

Wir fahren durchs Günz- <strong>und</strong> Kammeltal in Richtung Neuburg an der<br />

Kammel, die Gesamtstrecke ist ca. 100 km<br />

Abfahrt wird noch rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben<br />

Tourenleiter Jürgen Zeh, 07303 3352<br />

Samstag 05.05. oder Sonntag 06.05.<strong>2012</strong> Mountainbike-Training<br />

Wir organisieren ein Fahrtechnik-Training im Allgäu oder hier in der<br />

Gegend mit einem MTB-Profi. Je nach Interesse <strong>und</strong> Teilnehmerzahl<br />

werden evtl. Gruppen für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene eingeteilt.<br />

Damit die Buchung des Trainers rechtzeitig erfolgen kann, sollten sich<br />

Interessenten bis spät. Mitte Februar beim Organisator melden.<br />

Organisator Johannes Seibold, 07303 3561<br />

Sonntag 13.05.<strong>2012</strong> Allgäuer Seen - Radtour<br />

Mit der Bahn fahren wir von Illertissen nach Kempten.<br />

Mit Treckingrad oder MTB fahren wir auf Nebenstrecken über<br />

Memhölz zuerst zum „Niedersonthofer See. Über Akams – Bühl am<br />

„Alpsee“- Immenstadt – Rettenberg geht’s dann zum „Rottachsee“<br />

<strong>und</strong> abschließend über Sulzberg – „Öschlesee“ zurück zum<br />

<strong>Au</strong>sgangspunkt nach Kempten.<br />

Die Streckenlänge beträgt 70 km.<br />

Tourenleiter Matthäus Schütz, 07303 2373<br />

Samstag 19 - 26.05.<strong>2012</strong> Radausfahrt auf die Insel Mallorca.<br />

*<br />

*<br />

*<br />

In diesem Jahr haben wir wieder Mallorca im <strong>Programm</strong>. Wir fliegen am 19.05.<strong>2012</strong><br />

nach Can Picafort ins Radhotel Platja Daurada im Norden der Insel Mallorca.<br />

Teilnehmen können nur Mitglieder unseres Vereins. Teilnehmerzahl ist auf 30<br />

Personen begrenzt. Die Anmeldung ist bereits erfolgt<br />

Tourenleiter Max Oberdorfer, 07303 43463<br />

12


Samstag 30.06.<strong>2012</strong> Über die Salmaser <strong>und</strong> Thaler Höhe mit MTB<br />

Wir starten bei Oberstaufen am Parkplatz der Hündlebahn <strong>und</strong> fahren locker zum<br />

Ortsteil Salmas – hier erste recht lange <strong>Au</strong>ffahrt auf asphaltiertem Maut-Alpweg, am<br />

Ende noch kurz auf Waldweg <strong>und</strong> Pfad bis zur Salmaser Höhe (ca. 500 Hm).<br />

Folgend kurze Passage mittelschwerer Trail <strong>und</strong> am Grat entlang bis zur Thaler<br />

Höhe. Dort gibt’s dann auch erste Einkehrmöglichkeiten bei der Pfarralpe oder<br />

Siedelalpe. Danach geht’s über Geratsried, Kaltzhofen zum <strong>Au</strong>sgangspunkt mit<br />

letzter Einkehrmöglichkeit. Tour kann in 2 Varianten gefahren werden<br />

1. ohne Thaler Höhe -24 km, 800 Hm ca. 2,5 h Fahrzeit<br />

2. mit Thaler Höhe „Wahnsinns-Trail“ -35 km, 1300 Hm ca. 3,5 h Fahrzeit<br />

Tourenleiter André Däubler, 07303 2622<br />

Sonntag 15.07.<strong>2012</strong> Tour Pfronten mit MTB<br />

Wir fahren auf der Strecke des Pfronten-MTB-Marathons. Startpunkt: Breitenberg-<br />

Talstation. Dann geht’s nach Pfronten-Kappel, auf den Edelsberg, hinab zum Vilstal,<br />

wieder hoch zum Bärenmoos, weiter ins Achtal, auf den Breitenberg <strong>und</strong> zurück zum<br />

Startpunkt. Strecke: 53 km, 1900 Hm<br />

Tourenleiter Johannes Seibold, 07303 3561<br />

Sonntag 29.07.<strong>2012</strong> Rennradtour in den Alpen<br />

*<br />

Start ist in Tannheim im Tannheimer Tal. Wir fahren über den<br />

Gaichtpass nach Stanzach, danach durch das Namloser Tal <strong>und</strong><br />

Bichlbach bis Lermoos. Jetzt folgen wir der Loisach nach Garmisch-<br />

Partenkirchen (Mittagspause). Zurück führt der Weg über den Ettaler<br />

Sattel an Kloster Ettal vorbei, zum Schloß Linderhof <strong>und</strong> zum Plansee, dann von<br />

Reute nach Pfronten auf der alten B<strong>und</strong>esstraße <strong>und</strong> über Grän zum <strong>Au</strong>sgangspunkt<br />

zurück. Die Tagestour umfasst eine Gesamtstrecke von ca. 170 km mit 1.750 Hm<br />

Tourenleiter Anton Anderer, 07303 6647<br />

Sonntag 07.10.<strong>2012</strong> Radtour durchs Lonetal<br />

Mit Pkw´s geht es zunächst nach Neerenstetten. Über Ballendorf –<br />

Altheim (Alb) Amstetten durchqueren wir die Schwäbische Alb. Von<br />

Urspring an der Lonequelle geht es auf dem Lonetalradweg zurück<br />

über Lonsee – Westerstetten – Neerenstetten. Die Streckenlänge ca.<br />

65 km<br />

Tourenleiter Matthäus Schütz, 07303 2373<br />

*<br />

13


Samstag 24.03.<strong>2012</strong> - Mitgliederversammlung<br />

Alle Mitglieder sind eingeladen ab 19:00 Uhr in die<br />

Josef-Weikmann-Halle zur Generalversammlung der<br />

<strong>Berg</strong>- <strong>und</strong> Radfre<strong>und</strong>e <strong>Au</strong> e.V.<br />

Voraussichtliche Tagesordnung:<br />

o Bericht des Vorstandes<br />

o Berichte über <strong>Au</strong>sschussarbeit <strong>und</strong> Beschlüsse,<br />

o Berichte über Finanzen <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

o Entlastung des Vorstandes <strong>und</strong> des Kassenwartes<br />

o Wahlen<br />

o Anträge, Berichte über die <strong>Au</strong>sfahrten <strong>und</strong> Veranstaltungen des vergangenen<br />

Vereinsjahres in einer Lichtbilderschau<br />

Die Verpflegung wird von den <strong>Berg</strong>- <strong>und</strong> Radfre<strong>und</strong>en gestellt. (Buffet wird durch den<br />

Party-Service der Familie Kuisl serviert) Wir laden besonders auch unsere<br />

jugendlichen Mitglieder zu dieser informativen Generalversammlung ein.<br />

Die endgültige Tagesordnung wird zwei Wochen vor der Versammlung im<br />

Schaukasten der <strong>Berg</strong>- <strong>und</strong> Radfre<strong>und</strong>e bei der Sparkasse <strong>Au</strong> <strong>und</strong> im Mitteilungsblatt<br />

veröffentlicht.<br />

Reichen Sie bitte Ihre Anträge rechtzeitig schriftlich ein.<br />

Organisation durch Vorstand Helmut Zettl, 07303 2060<br />

*<br />

14


<strong>2012</strong> haben wir zu Saisonbeginn <strong>und</strong> Saisonende selbstverständlich auch<br />

wieder unsere schon traditionellen „Highlights“ im <strong>Programm</strong><br />

Sonntag 05.02.<strong>2012</strong> <strong>Berg</strong>steigerbar „Arewie - Arewa“<br />

Natürlich haben wir wieder die <strong>Berg</strong>steigerbar in der Dorfstraße 37 (bei der<br />

Sparkasse) geöffnet. Freut Euch auf eine tolle Stimmung mit den<br />

<strong>Berg</strong>- <strong>und</strong> Radfre<strong>und</strong>en <strong>Au</strong> e.V.<br />

Verantwortlich Reiner Oßwald, 07303 43276<br />

Sonntag 16.09.<strong>2012</strong> - 18. Fahrrad - Rallye<br />

„Durch Roth- Biber- <strong>und</strong> Günztal“<br />

Start ist zwischen 9:00 <strong>und</strong> 14:00 Uhr am Kulturringstadl<br />

� Tour 1: 25 km, <strong>Au</strong> – Gannertshofen – <strong>Au</strong><br />

� Tour 2: 45 km, <strong>Au</strong> – Schiessen – <strong>Au</strong><br />

� Tour 3: 65 km, <strong>Au</strong> – Oberwiesenbach – <strong>Au</strong><br />

Am Startplatz gibt es:<br />

� Radlerfrühstück (Rührei <strong>und</strong> Schinken)<br />

� Biergarten, Weißwurst, Brezen,<br />

� Imbiss, Kaffee <strong>und</strong> Kuchen<br />

� Verlosung der Teilnehmerpreise ab 16:30 Uhr<br />

Organisation Bernd Kiefer, 07354 933073<br />

Samstag 27.10.<strong>2012</strong> Traditionelles Herbst- <strong>und</strong> Weinfest<br />

zum Saisonabschluss findet wieder in der herbstlich dekorierten<br />

Josef- Weikmann- Halle statt.<br />

zum Tanz spielt für Sie das beliebte<br />

„Illertalduo Luis & Bert“<br />

Einlass <strong>und</strong> Weinprobe ab 19:00 Uhr.<br />

Für´s leibliche Wohl ist mit ausgewählten Weinen <strong>und</strong><br />

mit Speisen à la carte bestens gesorgt.<br />

Kartenvorverkauf ist nach Ankündigung im Kulturring-Stadl<br />

Organisation Helmut Zettl <strong>und</strong> Martin Binder<br />

*<br />

*<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!