24.10.2012 Aufrufe

Radtour „von Oberstorf nach Au“ - Berg und Radfreunde Au

Radtour „von Oberstorf nach Au“ - Berg und Radfreunde Au

Radtour „von Oberstorf nach Au“ - Berg und Radfreunde Au

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tourenbericht<br />

<strong>Radtour</strong> „von <strong>Oberstorf</strong> <strong>nach</strong> <strong>Au</strong>“<br />

Pfingst-Montag, 1. Juni 2009<br />

Tourenleiter: Schütz Matthäus<br />

Teilnehmer: 29 Erwachsene<br />

Mit einer beachtlichen Gruppe von 29 Teilnehmern ging es zunächst vom Bahnhof Illertissen<br />

mit dem Zug um 6.58 Uhr ab, wobei es für die vielen Räder ziemlich eng war. Nach dem<br />

Umstieg in Memmingen in einen größeren Zug, war es dann doch bis <strong>nach</strong> Oberstdorf (803 m)<br />

– Ankunft 8.53 Uhr, angenehmer. Während es bei uns<br />

noch komplett bewölkt war, zeigte sich dort das<br />

Wetter von der besten Seite. <strong>Au</strong>f der Straße neben<br />

dem Bahnhof stellen wir uns in 2er Reihen auf <strong>und</strong><br />

dann ging es umgehend Richtung Iller.<br />

Nach dem Zusammentreffen der Quellflüsse –<br />

Breitach, Stillach u. Trettach – wechselten wir an<br />

dem Steg auf die westl. Uferseite bis <strong>nach</strong> Fischen.<br />

<strong>Au</strong>fgr<strong>und</strong> der Baustelle ging es dann zum Teil neben<br />

dem Fluß Richtung Sonthofen. Dort machten wir<br />

einen Abzweig <strong>nach</strong> Burgberg - Agathazell von wo<br />

aus es einen schönen Blick zurück zum Allgäuer<br />

Hauptkamm gibt.<br />

Bei Untermeiselstein überquerten wir dann auf dem neuen Steg die <strong>Au</strong>tobahn <strong>und</strong> die Iller,<br />

wo es weiter <strong>nach</strong> Martinszell ging. <strong>Au</strong>f herrlicher Nebenstrecke weiter über Hub-Ried–<br />

Öschle. Durch Kempten hatte sich die Gruppe geteilt, während eine durch die Stadt zum<br />

nördl. Ortsausgang Ri Krugzell fuhr, nahm die Andere den Weg entlang der Iller bis <strong>nach</strong><br />

Krugzell. Im Gasthaus Hirsch wurden wir bestens bewirtet <strong>und</strong> so konnten wir dann den<br />

folgenden kurzen Anstieg (16 %) <strong>nach</strong> Altusried gut meistern.<br />

Streckenlänge: 130 Km<br />

Höhenunterschied: überwiegend flach, größ. Anstieg bei Altusried<br />

Sonstiges: großteils auf dem „Iller-Radwanderweg“<br />

Nun folgte der schönste<br />

Streckenabschnitt Ri Kalden –<br />

Neumühle – Hub wo es länger<br />

abwärts ging. Über Maria Steinbach –<br />

Illerbeuren – Kardorf – Hart – Buxach<br />

– Buxheim führte die weitere<br />

Wegstrecke. Von Buxheim<br />

überquerten wir dann die Iller an der<br />

Eisenbahnbrücke (Fußgängersteg)<br />

<strong>und</strong> fuhren über Arlach – Egelsee auf<br />

den Illerradweg bis Kellmünz. Nach<br />

einem kurzen Halt kehrten wir dann<br />

voller Freude über die schöne Tour,<br />

der/die eine mehr, andere weniger<br />

geschafft <strong>nach</strong> <strong>Au</strong> (505 m) in unser<br />

Stammlokal beim Kuisl zurück.


Abfahrt am Bahnhof Illertissen<br />

In Oberstdorf zur Iller<br />

Vorbei am Grünten <strong>nach</strong><br />

Untermeiselstein<br />

Start am Bahnhof in Oberstdorf


Kurze Pause bei Thanners<br />

Anstieg von Krugzell <strong>nach</strong> Altusried<br />

Tourenleiter Matthäus Schütz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!