30.09.2013 Aufrufe

rutsch+rutsch architektur+szenografie

rutsch+rutsch architektur+szenografie

rutsch+rutsch architektur+szenografie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstellung<br />

Architektur<br />

Innenarchitektur<br />

Infosysteme<br />

Kommunikation<br />

Auftraggeber : Amt Usedom-Nord<br />

Peenemünde<br />

Peenemünde: Fischerdorf, Hightechwaffenschmiede,<br />

Großforschungsanstalt,<br />

Zufluchtstätte, Zwangsarbeiterlager,<br />

Ruine, NVA Marinestützpunkt, Mythos.<br />

Für die einen Geburtsstätte des High-<br />

Tech Zeitalters und kongeniale Denkfabrik,<br />

für die anderen Ausgeburt der<br />

Perversion. Auf dem Gelände des Kraftwerkes<br />

in Peenemünde entstand ein<br />

Informationszentrum, daß sich mit der<br />

wissenschaftliche Aufarbeitung und<br />

Darstellung der Legende um Peenemünde<br />

und die Rakete beschäftigt.<br />

Um das sehr abstrakte Thema und dessen<br />

Vielschichtigkeit zu verdeutlichen,<br />

wurde eine sehr bildhafte Architektur<br />

und Formensprache gefunden. Ton-<br />

und Klanginstalltionen, Projektionen<br />

und Multimediaelemente beleben die<br />

Vermittlung der Inhalte.<br />

Kraftwerk Peenemünde<br />

Dauerausstellung, 2000<br />

Umfang: 3500 qm<br />

Budget: 517.000 DM<br />

<strong>rutsch+rutsch</strong> <strong>architektur+szenografie</strong><br />

Dipl.-Des. Christine Rutsch + Torsten Rutsch, Mitglied AK MV 2103-95-1-b • Seebergstraße 2b • 19205 Drieberg / Schwerin • Tel.: 038871 53290 • mail@rutsch-rutsch.de • www.rutsch-rutsch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!