01.10.2013 Aufrufe

Eröffnung: 17:45 Uhr durch den Schirmherrn, Ministerpräsident ...

Eröffnung: 17:45 Uhr durch den Schirmherrn, Ministerpräsident ...

Eröffnung: 17:45 Uhr durch den Schirmherrn, Ministerpräsident ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R A N S TA LT U N G E N<br />

Fachhochschule Nordhausen<br />

Weinberghof 4<br />

18:00 - 23:30 <strong>Uhr</strong> kontinuierlich<br />

Außenbereich auf dem Gelände<br />

der Fachhochschule, Platz vor der Bibliothek<br />

Dipl.-Ing. Werner Meyer<br />

Andy Willing<br />

Jens Büttner<br />

(DIAMOND GmbH)<br />

PHYSIK/CHEMIE: Die Glasfaser - Revolution in<br />

der Nachrichtenübertragung<br />

Praktischer Demonstrationsaufbau zum Einsatz und Betreiben einer<br />

Glasfaserübertragungsstrecke. Erläuterungen der Technologie.<br />

20:00 <strong>Uhr</strong> | Hörsaal 3 | Haus 25 | 60 min<br />

22:00 <strong>Uhr</strong> | Hörsaal 3 | Haus 25 | 60 min<br />

Dr. Detlef Reichert<br />

(Universität Halle/Physik)<br />

PHYSIK: „Minimalflächen in der Physik -<br />

Seifenfilme als Hilfsmittel für physikalische<br />

Probleme“<br />

Mit Hilfe von Seifenblasen und -filmen wird die kürzeste Verbindung<br />

zwischen <strong>den</strong> Ecken eines Polygons bestimmt und die Frage geklärt, ob<br />

es eckige Seifenblasen gibt.<br />

18:00 <strong>Uhr</strong> | Seminarraum 19 | Haus 20 | <strong>45</strong> min<br />

22:00 <strong>Uhr</strong> | Seminarraum 19 | Haus 20 | <strong>45</strong> min<br />

Dr. Georg Baumbach<br />

MATHEMATIK: Ethnomathematik - der jüngste<br />

Zweig mathematikhistorischer Forschung<br />

Die Ethnomathematik befasst sich mit der Mathematik und dem Unterricht,<br />

abhängig vom sozialen und kulturellen Umfeld des Menschen.<br />

Zum Beispiel wird anhand geometrischer Überlieferungen afrikanischer<br />

Volksgruppen deren möglicher und zum Teil sehr früher Zugang zu<br />

klassischen Ergebnissen der Mathematik (Kreisfläche, rechter Winkel<br />

etc.) rekonstruiert, was die heutige „europäische“ Mathematik<br />

hinterfragt und in ein neues Licht rückt.<br />

2. LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN • NORDHAUSEN 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!