02.10.2013 Aufrufe

W i r t s c h a f t s g y m n a s i u m

W i r t s c h a f t s g y m n a s i u m

W i r t s c h a f t s g y m n a s i u m

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W i r t s c h a f t s g y m n a s i u m<br />

Info-Veranstaltung zur<br />

neuen Oberstufe ab 2009<br />

1


Inhalt<br />

1. Zeitlicher Überblick<br />

2. Notengebung<br />

3. Unterrichtsangebot (Pflicht- und Wahlbereich)<br />

4. Fremdsprachen<br />

5. Prüfungsfächer<br />

6. 5. Prüfungsfach<br />

7. Wahlbogen<br />

8. Gesamtqualifikation<br />

9. Block I<br />

10. Block II<br />

11. Block III<br />

12. Stammkarte<br />

13. Abiturzeugnis<br />

14. Facharbeit<br />

2


Entscheidungen in der ES<br />

September bzw. im Laufe des<br />

Schuljahres<br />

Juni / Juli (4 Wochen vor UE):<br />

Kurswahlen<br />

Juli (Notenkonferenz)<br />

ES Entscheidung Konsequenz<br />

Keine zweite Fremdsprache<br />

belegt<br />

Kein Kunst belegt, keine Note in<br />

Sport wegen Attest<br />

NAT 4 std. oder NAT 2 std.<br />

DV-Modul<br />

Englisch wird Abiturprüfung sein<br />

Kunst nicht als P5 möglich<br />

Sport nicht als P5 möglich<br />

DV nur JS1 oder DV JS1 und<br />

JS2<br />

Abwahl einer Fremdsprache Die andere Fremdsprache wird<br />

Abiturprüfung sein<br />

Wahl der Sportkurse<br />

Seminarkurs belegt Abrechnung im Block I oder<br />

Ersatz einer Abiturprüfung<br />

möglich<br />

Belegung von LIT o.ä. Mehr anrechenbare Kurse im<br />

Block I zur Verfügung<br />

Nicht-Versetzung Wdh. ES bzw. Ende der WG-<br />

Zeit<br />

3


Entscheidungen in der JS1<br />

JS 1 Entscheidung Konsequenz<br />

Ende Januar<br />

(Notenkonferenz)<br />

Erstes Kurshalbjahr nicht<br />

bestanden<br />

Juni / Juli Abwahl einer Fremdsprache<br />

DV-Modul<br />

Evtl. Ende der WG-Zeit<br />

Die andere Fremdsprache<br />

wird Abiturprüfung sein<br />

Juli (Notenkonferenz) Zweites Kurshalbjahr nicht Wdh. der JS1 bzw. Ende<br />

bestanden<br />

der WG-Zeit<br />

4


Entscheidungen in der JS2<br />

JS 2<br />

September bzw. im Laufe des<br />

Schuljahres<br />

Ende Januar (Notenkonferenz)<br />

Entscheidung Konsequenz<br />

Festlegung von P3, P4<br />

Seminarkurs satt P4<br />

Nichtzulassung zur schriftlichen<br />

Prüfung<br />

Schriftliche Prüfungen stehen<br />

fest<br />

drei Möglichkeiten der<br />

Wiederholung (LF S. 47) bzw.<br />

Ende der WG-Zeit<br />

Ende Januar / Anfang Februar<br />

(Zeugnisübergabe)<br />

Festlegung P5 Präsentationsprüfung liegt fest<br />

Etwa zwei Wochen vor den<br />

mündlichen Prüfungen<br />

Etwa eine Woche vor den<br />

mündlichen Prüfungen<br />

5 Unterrichtstage vor den<br />

mündl. Prüfungen<br />

Abgabe der Themenvorschläge<br />

zu P5<br />

Bekanntgabe der schriftlichen<br />

Ergebnisse<br />

Seminarkurs statt P5<br />

Teilnahme an mündl.<br />

Zusatzprüfungen<br />

Weitere Anrechnung von Kursen<br />

in Block I<br />

Bekanntgabe des Themas für<br />

P5<br />

Nichtzulassung zur mündlichen<br />

Prüfung<br />

5


Notengebung<br />

6


Klausuren, GFS<br />

Mindestanzahl von Klausuren<br />

Stunden Pro Woche In den Kursen den HJ<br />

1/1, 1/2, 2/1<br />

In den Kursen des HJ 2/2<br />

6 3 2<br />

4 2 1<br />

2 1 1<br />

Gleichwertige Feststellung von Schülerleistung (GFS)<br />

schriftliche Hausarbeiten, Projekte, darunter auch experimentelle Arbeiten im<br />

naturwissenschaftlichen Bereich, Referate, mündliche Prüfungen oder<br />

Präsentationen auch außerhalb der stundenplanmäßigen Unterrichtszeit.<br />

Zu diesen Leistungen ist jeder Schüler im Laufe der Jahrgangsstufe in<br />

mindestens drei Fächern verpflichtet.<br />

7


Pflichtbelegungen<br />

Keine 00 Punkte<br />

möglich!!!<br />

Fach Anzahl Kurse Stunden pro<br />

Woche<br />

W 4 6<br />

M 4 4<br />

D 4 4<br />

FS A- oder B-Niveau 1<br />

4 4<br />

GGK 4 2<br />

REL oder ET 4 2<br />

WGEO 2<br />

4 2<br />

NAT 4 4<br />

DV 2 2<br />

oder<br />

NAT 4 2<br />

DV 4 2<br />

Sport 4 2<br />

8


Wahlfächer<br />

Fach Anzahl Kurse Stunden pro<br />

Woche<br />

Weitere FS (A oder B) 4 4<br />

Weitere NAT 4 4<br />

Weitere NAT 4 2<br />

NAT 4-std. und DV 4 4<br />

MUSIK 4 2<br />

BK 4 2<br />

Profilbezogenes E 4 2<br />

LITERATUR 4 4<br />

PHILOSOPHIE 4 2<br />

SEMINARKURS 2 3<br />

9


Fremdsprachen I<br />

E und FS<br />

(A oder B)<br />

E und FS<br />

(A oder B)<br />

E<br />

FS<br />

(A oder B)<br />

E und FS<br />

(A oder B)<br />

E<br />

E<br />

Voraussetzung<br />

für aHR erfüllt<br />

FS<br />

(A oder B)<br />

FS<br />

(A oder B)<br />

E<br />

E<br />

E<br />

10


Fremdsprachen II<br />

E und FS B<br />

Voraussetzung<br />

für aHR nicht<br />

erfüllt<br />

E und FS B<br />

FS B<br />

E und FS B FS B<br />

FS B<br />

11


Fremdsprachen – Abrechnung<br />

Mindestens eine Fremdsprache muss ein Prüfungsfach<br />

sein und damit in beiden Jahrgangsstufen besucht und<br />

abgerechnet werden.<br />

Achtung<br />

Schüler, die zur Erlangung der allgemeinen<br />

Hochschulreife eine Fremdsprache auf B-Niveau<br />

besuchen müssen und diese nicht als mündliches<br />

Prüfungsfach wählen, müssen zumindest einen Kurs der<br />

Jahrgangsstufe 2 abrechnen.<br />

12


Prüfungsfächer, Seminarkurs<br />

Neben Wirtschaft kommen nur Deutsch, Mathematik oder eine<br />

Fremdsprache A als zweifach zu wertendes Fach in Frage, jedoch nur<br />

wenn sie schriftlich geprüft werden.<br />

Fremdsprachen auf B-Niveau können nur mündlich (5. Prüfungsfach)<br />

geprüft werden.<br />

Ein Fach kann nur als Prüfungsfach gewählt werden, wenn es in der<br />

Eingangsklasse und in den beiden Jahrgangsstufen besucht wurde.<br />

Sonderfall Religion / Ethik.<br />

Ein schriftliches Prüfungsfach kann nicht zum 5. Prüfungsfach gewählt<br />

werden.<br />

Das 4. Prüfungsfach kann durch eine besondere Lernleistung ersetzt<br />

werden. Das Fach darf nicht ein zweifach gewertetes Fach sein. Der<br />

sachliche Schwerpunkt der besonderen Lernleistung muss Profilbezug<br />

aufweisen und eindeutig einem Fach zugeordnet werden können, das als<br />

4. Prüfungsfach hätte gewählt werden können. Die vorgeschriebene<br />

Prüfung in einer Fremdsprache kann nicht ersetzt werden.<br />

Das 5. Prüfungsfach kann durch eine besondere Lernleistung ersetzt<br />

werden. Die vorgeschriebene Prüfung in einer Fremdsprache kann nicht<br />

ersetzt werden.<br />

13


Prüfungsfächer – Kombinationen<br />

GGK, REL, ET,<br />

NAT, WI, FM<br />

FS A, FS B<br />

W<br />

M<br />

D FS A1<br />

FS A1<br />

FS A2, FS B,<br />

BK, GGK, REL,<br />

ET, NAT, DV,<br />

WI, FM, Sport<br />

D, FS A2, GGK, REL,<br />

ET, NAT, WI, FM<br />

D, FS A2, FS B, BK,<br />

GGK, REL, ET, NAT,<br />

DV, WI, FM, Sport<br />

14


Wahlbogen<br />

Kernkompetenzfächer<br />

1/1 1/2 2/1 2/2 Stunden PF 2-fach<br />

Wirtsvjaft ( Profilfach ) x x x x 6 1. PF x<br />

Mathematik x x x x 4 2. PF ?<br />

Deutsch x x x x 4 ?<br />

Englisch A/Französisch A<br />

oder<br />

Italienisch B / Spanisch B<br />

Französisch B<br />

Geschichte x x x x 2<br />

Religionslehre rk ev 2<br />

Ethik 2<br />

Wirtschaftsgeografie 2<br />

1.<br />

o.<br />

Biologie/ Chemie / Physik<br />

Datenverarbeitung<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x x 4<br />

2<br />

2.<br />

Biologie/ Chemie / Physik<br />

Datenverarbeitung<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

2<br />

2<br />

Wahlbereich<br />

o.<br />

Biologie/ Chemie / Physik x x x x 2<br />

3. IWirtschaftsinformatik /<br />

Finanzmanagement<br />

x x x x 4<br />

Sport ( Gruppe: …….) x x x x 2<br />

Weitere Fremdsprache<br />

Niveau A: ……………….<br />

Weitere<br />

4<br />

Naturwissenschaft:<br />

Biologie/ Chemie / Physik<br />

2<br />

Weitere Naturwissenschaft:<br />

Biologie/ Chemie / Physik 4<br />

Datenverarbeitung in 2/1 u.<br />

2/2<br />

--- --- 2<br />

Bildende Kunst 1)<br />

Literatur 1)<br />

Seminarkurs 2)<br />

4<br />

4<br />

2<br />

2<br />

--- --- 3<br />

?<br />

15


Gesamtqualifikation – Bemerkungen<br />

Der Abitursdurchschnitt ergibt sich aus den<br />

Punkten von<br />

Block I (einfach gewertete Kurse)<br />

Block II (zweifach gewertete Kurse)<br />

Block Block III (Abiturprüfungsblock).<br />

Jeder Block für sich genommen unterliegt<br />

gewissen Kriterien, die erfüllt werden müssen.<br />

Die Summe der drei Blöcke muss mindestens<br />

280 Punkte betragen.<br />

16


Gesamtqualifikation – Übersicht<br />

17


Block I – Bemerkungen<br />

Block I besteht aus genau 22 Kursen.<br />

Keiner dieser Kurse darf 00 Punkte<br />

haben!!!<br />

Mindestens Mindestens 17 dieser Kurse müssen<br />

mindestens mit 05 Punkte belegt sein.<br />

Die Punktesumme im Block I muss<br />

mindestens 110 Punkte betragen.<br />

18


Block I – Pflichtabrechnungen<br />

Fach Anzahl zu besuchender<br />

Kurse<br />

drei einfach<br />

gewertete PF<br />

Anzahl abzurechnender<br />

Kurse<br />

3•4 3•3<br />

soweit nicht durch die Kurse der PF eingebracht<br />

D 4 4<br />

GGK 4 4<br />

NAT 4 4<br />

DV 2 bzw. 4 2<br />

Voraussetzung aHR nicht erfüllt<br />

Fremdsprache B 4 1 (aus JS2)<br />

19


Block I – Beispiel I<br />

W, M sind zweifach gewertete Fächer<br />

Fach abzurechnen<br />

D, FS A, GGK 9<br />

NAT 4<br />

DV 2<br />

Summe 15<br />

Voraussetzung aHR nicht erfüllt<br />

Fremdsprache B 1<br />

Summe 16<br />

20


Block I – Beispiel II<br />

W, D sind zweifach gewertete Fächer<br />

Fach abzurechnen<br />

M, FS A, NAT 9<br />

GGK 4<br />

DV 2<br />

Summe 15<br />

Voraussetzung aHR nicht erfüllt<br />

Fremdsprache B 1<br />

Summe 16<br />

21


Block I – Beispiel III<br />

W, D sind zweifach gewertete Fächer<br />

Fach abzurechnen<br />

M, FS A, DV 9<br />

GGK 4<br />

NAT 4<br />

Summe 17<br />

Voraussetzung aHR nicht erfüllt<br />

Fremdsprache B 1<br />

Summe 18<br />

22


Block I – Beispiel IV<br />

W, FS A sind zweifach gewertete Fächer<br />

Fach abzurechnen<br />

M, D, FS B 9<br />

GGK 4<br />

NAT 4<br />

DV 2<br />

Summe 19 (Engpassregel !!!)<br />

23


Block I – Beispiel V<br />

W, FS A sind zweifach gewertete Fächer<br />

Fach abzurechnen<br />

M, WI, BK 9<br />

D 4<br />

GGK 4<br />

NAT 4<br />

Summe 21 (Engpassregel !!!)<br />

Voraussetzung aHR nicht erfüllt<br />

Fremdsprache B 1<br />

Summe 22 (Engpassregel !!!)<br />

24


Block I – Beispiel VI<br />

W, FS A 1 sind zweifach gewertete Fächer<br />

Fach abzurechnen<br />

M, FS A2, DV 9<br />

D 4<br />

GGK 4<br />

NAT 4<br />

Summe 21 (Engpassregel !!!)<br />

25


Block I – Beispiel VII<br />

W, FS A 1 sind zweifach gewertete Fächer<br />

Fach abzurechnen<br />

M, FM, FS B 9<br />

D 4<br />

GGK 4<br />

NAT 4<br />

Summe 21 (Engpassregel !!!)<br />

26


Block I – Problemfall<br />

W, FS A sind zweifach gewertete Fächer<br />

Fach abzurechnen<br />

M, REL, Sport 9<br />

D 4<br />

GGK 4<br />

NAT 4<br />

DV 2<br />

Summe 23 (geht nicht !!!)<br />

Voraussetzung aHR nicht erfüllt<br />

Fremdsprache B 1<br />

Summe 24 (geht nicht !!!)<br />

27


Block II – Bemerkungen<br />

Folgende Kombinationen für Block II sind möglich:<br />

W, M<br />

W, D, falls D schriftliche Prüfung<br />

W, FS A, falls FS A schriftliche Prüfung<br />

Block II besteht aus genau sechs zweifach gewerteten<br />

Kursen 1/1 – 2/1 und zwei einfach gewerteten Kursen<br />

2/2.<br />

Keiner dieser Kurse darf 00 Punkte haben!!!<br />

Mindestens 4 der Kurse aus 1/1 – 2/1 müssen<br />

mindestens mit 05 Punkten belegt sein.<br />

Die Punktesumme im Block II muss mindestens 70<br />

Punkte betragen.<br />

28


Block II – Beispiele<br />

29


Möglichkeiten der Wiederholung<br />

Bei Nichtzulassung zur schriftlichen Abiturprüfung gibt es<br />

folgende Möglichkeiten:<br />

das 2. und 3. Halbjahr<br />

das 3. und 4. Halbjahr nach weiteren Besuch bis zum<br />

Ende des Schuljahres<br />

das 3. Halbjahr nach halbjähriger Unterbrechung des<br />

Schulbesuchs<br />

Bei Nichtzulassung zur mündlichen Abiturprüfung wird das<br />

3. und 4. Halbjahr der Kursstufe wiederholt.<br />

Bei Wiederholung werden die jeweiligen Noten aus dem<br />

ersten Durchgang gelöscht.<br />

30


Möglichkeiten der Wiederholung<br />

Wer im Schuljahr 2008 / 2009 von JS2/1 nach JS1/2<br />

zurückgeht, um die beiden Halbjahre zu wiederholen<br />

oder im Schuljahr 2009 / 2010 JS2 wiederholt,<br />

kann bei Beginn der Wiederholung wählen,<br />

ob BGVO 2010 oder BGVO 2009 gelten soll.<br />

31


Block III – Bemerkungen<br />

Die fünf Prüfungsergebnisse im Block III müssen<br />

mindestens 100 Punkte ergeben.<br />

Bei zwei Prüfungsergebnissen, darunter<br />

mindestens ein zweifach gewertetes<br />

Prüfungsfach, müssen mindestens 20 Punkte<br />

erreicht werden.<br />

32


Block III – Beispiel I<br />

33


Block III – Beispiel II<br />

34


Block III – Beispiel III<br />

35


Block III – Beispiel IV<br />

36


Block III – Beispiel V<br />

37


Block III – Beispiel VI<br />

38


Block III – Beispiel VII<br />

39


Präsentationsprüfung<br />

1. Ab Anfang JS1<br />

regelmäßiges Sammeln möglicher Themen<br />

2. Eintragen der Themen in die Sammelliste<br />

3. Spätestens nach dem schriftlichen Abitur:<br />

Kontakt mit dem Fachlehrer<br />

Themenformulierung, angemessener Umfang,<br />

Präsentationskonzept<br />

4. Rechtzeitiges Festlegen der vier Prüfungsthemen<br />

aus JS1 und JS2 im Einvernehmen mit dem Fachlehrer<br />

(Formblatt)<br />

40


Präsentationsprüfung<br />

5. Eine Woche vor der mündlichen Prüfung:<br />

Bekanntgabe des vom Fachausschussvorsitzenden<br />

ausgewählten Themas<br />

− Ausarbeiten der Präsentation<br />

− Erstellen der Tischvorlage für die Kommission<br />

− Klären räumlicher und technischer Voraussetzungen.<br />

Tischvorlage enthält:<br />

− Gliederung der Präsentation<br />

− detaillierte Quellenangaben<br />

− Versicherung der eigenständigen Erstellung<br />

41


Stammkarte – Beispiel I<br />

Schuljahr 2003/2004 2004/2005<br />

Jahrgangssstufe/Halbjahr 1/1 1/2 2/1 2/2<br />

Verhalten/ itarbeit 2/2 2/2 -- --<br />

Deutsch 07 07 10 P3<br />

Englisch A 07 06 06 P4<br />

Französisch A -- -- -- --<br />

Fremdsprache B 09 08 05 10<br />

VBR (2 - fach) 05 05 06 P1<br />

Geschichte/Gem. Kunde 06 07 08 07<br />

Religionslehre 09 11 09 P5<br />

Ethik -- -- -- --<br />

Wirtschaftsgeographie 07 08 07 09<br />

Mathematik 07 05 06 P2<br />

Naturwissenschaft 08 09 11 06<br />

Datenverarbeitung 06 08 -- --<br />

Finanzmanagement<br />

Informationsmanagement<br />

Sport 10 09 A 05<br />

Literatur -- -- -- --<br />

Kunst 13 11 -- --<br />

42


Stammkarte – Beispiel II<br />

Schuljahr 2003/2004 2004/2005<br />

Jahrgangssstufe/Halbjahr 1/1 1/2 2/1 2/2<br />

Verhalten/Mitarbeit 2/2 2/2 -- --<br />

Deutsch 04 07 05 P3<br />

Englisch A 02 06 03 03<br />

Französisch A -- -- -- --<br />

Fremdsprache B 09 08 08 P5<br />

VBR (2 - fach) 05 04 06 P1<br />

Geschichte/Gem. Kunde 02 04 07 08<br />

Religionslehre 09 02 10 P4<br />

Ethik -- -- -- --<br />

Wirtschaftsgeographie 07 08 12 12<br />

Mathematik 01 01 09 P2<br />

Naturwissenschaft 08 09 09 10<br />

Datenverarbeitung 06 03 04 08<br />

Finanzmanagement<br />

Informationsmanagement<br />

Sport 10 09 10 11<br />

Literatur -- -- -- --<br />

Kunst 13 11 -- --<br />

43


Leistungsübersicht – Beispiel I<br />

Name: Vorname: Klasse: G13B Abiturkennziffer:<br />

Schuljahr 2003/2004 2004/2005<br />

Jahrgangssstufe /<br />

Halbjahr<br />

1/1 1/2 2/1 2/2<br />

Verhalten / Mitarbeit 2 / 2 2 / 2 --- ---<br />

Zweifach gewertete Fächer<br />

Anz Pkte >4<br />

VBR 04 07 05 P1 3 16 2<br />

Deutsch 04 07 05 P3 3 16 2<br />

Zwischensumme<br />

6 32 4<br />

Zwischensumme x 2<br />

64<br />

Punkte zweifach gewertete Fächer 2/2 1.VBR 04 2. Fach: 12<br />

16<br />

Ergebnis zweifach gewertete Fächer<br />

6 80 6<br />

mind.70Pkte mind. 4<br />

Einfach gewertete Fächer<br />

Anz. Pkte >4<br />

Mathematik 01 01 09 P2 3 11 1<br />

Englisch A (02) (06) (03) (03)<br />

Französisch A -- -- -- --<br />

Fremdsprache B 09 08 08 P5 3 25 3<br />

GGK 02 04 07 08 4 21 2<br />

Religionslehre 09 02 10 P4 3 21 2<br />

Ethik -- -- -- --<br />

Wirtschaftsgeographie (07) (08) 12 12 1 12 1<br />

Mathematik -- -- -- --<br />

Naturwissenschaft 08 09 09 10 4 36 4<br />

Datenverarbeitung 06 (03) (04) 08 2 14 2<br />

Sport (10) (09) (10) (11)<br />

Kunst 13 (11) -- -- 2 24 2<br />

Ergebnis einfach gewertete Fächer<br />

22 165<br />

mind.<br />

17<br />

mind.<br />

110 Pkte 17<br />

Abiturprüfung<br />

Prüfungsfach s m<br />

(s x 2)<br />

+ m<br />

s x 3<br />

m x 3<br />

2/2 Summe<br />

1.PF: VBR ( 2x ) 04 12 04 16 In mind. einem<br />

3.PF: Deut. (2x) 04 12 12 24 2x PF 20 Pkte<br />

2.PF: Mathe 03 09 10 19 und in einem<br />

4.PF: Religion 05 -- -- 15 11 26 weiteren PF<br />

5.PF: Fremdspr. B --- 04 12 07 19 20 Pkte<br />

Ergebnis Abiturprüfung<br />

104<br />

mind. 100 Pkte<br />

44


Leistungsübersicht – Beispiel II<br />

Name: Vorname: Klasse: G13B Abiturkennziffer:<br />

Schuljahr 2003/2004 2004/2005<br />

Jahrgangssstufe /<br />

Halbjahr<br />

1/1 1/2 2/1 2/2<br />

Verhalten / Mitarbeit 2 / 2 2 / 2 --- ---<br />

Zweifach gewertete Fächer Anz<br />

Pkte<br />

VBR 05 05 06 P1 3 16 3<br />

Mathematik 07 05 06 P2 3 18 3<br />

Zwischensumme<br />

6 34 6<br />

Zwischensumme x 2<br />

68<br />

Punkte zweifach gewertete Fächer 2/2 1.VBR 04 2. Fach: 07<br />

11<br />

Ergebnis zweifach gewertete Fächer<br />

6 79<br />

mind.70Pkte<br />

Einfach gewertete Fächer<br />

Anz.<br />

Pkte<br />

>4<br />

6<br />

mind. 4<br />

Deutsch 07 07 10 P3 3 24 3<br />

Englisch A 08 06 06 P4 3 20 3<br />

Französisch A -- -- -- --<br />

Fremdsprache B (05) (03) 07 (06) 1 07 1<br />

Geschichte / Gem. 06 07 08 07 4 28 4<br />

Kunde<br />

Religionslehre (09) 11 09 10 3 30 3<br />

Ethik -- -- -- --<br />

Wirtschaftsgeographie (07) (08) (07) (09) - -<br />

Mathematik -- -- -- --<br />

Naturwissenschaft 08 09 11 P5 3 28 3<br />

Datenverarbeitung 06 08 -- -- 2 14 2<br />

Sport 10 (09) A (05) 1 10 1<br />

Kunst 13 11 -- -- 2 24 2<br />

Ergebnis einfach gewertete Fächer<br />

22 185<br />

mind.<br />

110 Pkte<br />

>4<br />

22<br />

mind.<br />

17<br />

Abiturprüfung<br />

Prüfungsfach s m<br />

(s x 2)<br />

+ m<br />

s x 3<br />

m x 3<br />

2/2 Summe<br />

1.PF: VBR ( 2x ) 04 04 In mind. einem<br />

2.PF: Math. (2x) 04 -- 07 2x PF 20 Pkte<br />

3.PF: Deutsch 08 -- -- 24 09 33 und in einem<br />

4.PF: Englisch A 07 -- -- 21 08 29 weiteren PF<br />

5.PF: Biologie --- 08 24 10 34 20 Pkte<br />

Ergebnis Abiturprüfung<br />

mind. 100 Pkte<br />

45


Abiturzeugnis – Bemerkungen<br />

Die nicht abgerechneten Kurse erscheinen in<br />

Klammern.<br />

Zu jedem Fach wird eine Note angegeben,<br />

berechnet aus allen besuchten Kursen, also<br />

nicht nur den abgerechneten Kursen.<br />

Zu jedem Prüfungsfach wird eine Note<br />

angegeben, berechnet nur aus den<br />

Prüfungsleistungen.<br />

Die Ergebnisse der Abrechnungen in Block I, II<br />

und III erscheinen, zusammen mit dem<br />

Gesamtergebnis (Punkte und Note).<br />

46


Abiturzeugnis – Beispiel I<br />

I. Leistungen in den beiden Jahrgangsstufen<br />

Halbjahr 1. 2. 3. 4. Note<br />

II. Leistungen in der Abiturprüfung<br />

Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld Prüfungsfach s m Note<br />

Deutsch 07 07 10 (09) befriedigend 1. VBR ( 2x ) 04 08 ausreich.<br />

Englisch A 08 06 06 (08) befriedigend 2. Deutsch 08 -- befriedig<br />

Französisch A -- -- -- -- 3. Mathematik (2x) 04 ausreich.<br />

Fremdsprache B (05) (03) 07 (06) ausreichend 4. Englisch A 07 -- befriedig.<br />

Kunst 13 11 -- -- gut 5. Biologie --- 08 befriedig.<br />

Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld<br />

III. Gesamtqualifikation<br />

Gesch./ Gem.<br />

Kunde<br />

Religionslehre<br />

06<br />

(09)<br />

07<br />

11<br />

08<br />

09<br />

07<br />

10<br />

befriedigend<br />

gut<br />

Punkte aus 22 einfach<br />

gewerteten Kurse<br />

Ethik -- -- -- --<br />

Punkte aus den doppelt<br />

VBR (2x) 05 05 06 (07) ausreichend gewerteten Kurse<br />

Wirtschaftsgeogr. 07 08 07 09 befriedigend<br />

Mathemathisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld<br />

Mathematik (2x) 07 05 06 (07) ausreichend<br />

Naturwissensch. 08 09 11 (10) gut<br />

Datenverarbeit. 06 08 -- -- befriedigend<br />

Sport<br />

Wahlbereich<br />

10 (09) A (05) befriedigend<br />

----------- -- -- -- -- ---------------<br />

----------- -- -- -- -- ---------------<br />

---------- -- -- -- -- ---------------<br />

185<br />

79<br />

Punkte aus der Abiturprüfung 135<br />

Gesamtpunktzahl 399<br />

Durchschnittsnote gemäß<br />

Staatsvertrag 3 , 2 drei , zwei<br />

IV. Ergebnisse der Fächer, die vor den<br />

Jahrgangsstufen abgeschlossen wurden<br />

Besondere Lernleistung Fach Note<br />

Thema:<br />

Physik<br />

Chemie<br />

mangelhaft<br />

befriedigend<br />

Bewertung Note ------- --------<br />

Ort, Datum<br />

Unterschriften<br />

Sprachenfolge<br />

1. Englisch<br />

2. Französisch<br />

47


Abiturzeugnis – Beispiel II<br />

I. Leistungen in den beiden Jahrgangsstufen<br />

Halbjahr 1. 2. 3. 4. Note<br />

II. Leistungen in der Abiturprüfung<br />

Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld Prüfungsfach s m Note<br />

Deutsch 07 07 10 (09) befriedigend 1. VBR ( 2x ) 04 08 ausreich.<br />

Englisch A 08 06 06 (08) befriedigend 2. Deutsch 08 -- befriedig<br />

Französisch A -- -- -- -- 3. Mathematik (2x) 04 ausreich.<br />

Fremdsprache B (05) (03) 07 (06) ausreichend 4. Englisch A 07 -- befriedig.<br />

Kunst 13 11 -- -- gut 5. Biologie --- 08 befriedig.<br />

Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld<br />

III. Gesamtqualifikation<br />

Gesch./ Gem.<br />

Kunde<br />

Religionslehre<br />

06<br />

(09)<br />

07<br />

11<br />

08<br />

09<br />

07<br />

10<br />

befriedigend<br />

gut<br />

Punkte aus 22 einfach<br />

gewerteten Kurse<br />

Ethik -- -- -- --<br />

Punkte aus den doppelt<br />

VBR (2x) 05 05 06 (07) ausreichend gewerteten Kurse<br />

Wirtschaftsgeogr. 07 08 07 09 befriedigend<br />

Mathemathisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld<br />

Mathematik (2x) 07 05 06 (07) ausreichend<br />

Naturwissensch. 08 09 11 (10) gut<br />

Datenverarbeit. 06 08 -- -- befriedigend<br />

Sport<br />

Wahlbereich<br />

10 (09) A (05) befriedigend<br />

----------- -- -- -- -- ---------------<br />

----------- -- -- -- -- ---------------<br />

---------- -- -- -- -- ---------------<br />

185<br />

79<br />

Punkte aus der Abiturprüfung 135<br />

Gesamtpunktzahl 399<br />

Durchschnittsnote gemäß<br />

Staatsvertrag 3 , 2 drei , zwei<br />

IV. Ergebnisse der Fächer, die vor den<br />

Jahrgangsstufen abgeschlossen wurden<br />

Besondere Lernleistung Fach Note<br />

Thema:<br />

Physik<br />

Chemie<br />

mangelhaft<br />

befriedigend<br />

Bewertung Note ------- --------<br />

Ort, Datum<br />

Unterschriften<br />

Sprachenfolge<br />

1. Englisch<br />

2. Französisch<br />

48


Facharbeit<br />

1. Umfang: etwa 10 bis 20 Seiten<br />

2. Thema:<br />

• aus einem zweifach gewerteten Fach<br />

• mit dem Fachlehrer abgestimmt<br />

• Anforderungen entsprechend der gymnasialen Oberstufe<br />

3. Zeitspanne: ca. ein halbes Jahr während 1 / 1 , 1 / 2 , 2 / 1<br />

4. Fähigkeiten, Fertigkeiten:<br />

• Probleme erkennen und formulieren<br />

• Techniken der Informationsbeschaffung erwerben<br />

• Sich in neue Wissensgebiete einarbeiten<br />

• Arbeitsschritte planen<br />

• Gliederung einer Arbeit entwerfen<br />

• Methoden des Fachgebiets reflektieren und anwenden<br />

• Lösungen anschaulich darstellen und korrekt formulieren<br />

• Schlussfolgerungen ziehen<br />

5. Bestandteile:<br />

• Deckblatt mit Namen und Thema<br />

• Versicherung über die selbstständige Anfertigung<br />

• Inhaltsverzeichnis<br />

• Textteil<br />

• Literaturverzeichnis<br />

• Anhang ( Tabellen, Karten ........... )<br />

6. Rückgabe: Die bewertete Arbeit wird bis zum Ende des<br />

3. Halbjahres zurückgegeben<br />

7. Abrechnung:<br />

Ende 2 / 2 entscheidet der Schüler, ob die Facharbeit in doppelter<br />

Wertung anstelle der beiden Kurse aus 2 / 2 in den beiden zweifach<br />

gewerteten Fächern in Block II angerechnet werden soll.<br />

49


W i r t s c h a f t s g y m n a s i u m<br />

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!