03.10.2013 Aufrufe

E Lichtbericht 96 - Erco

E Lichtbericht 96 - Erco

E Lichtbericht 96 - Erco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fokus Doppelfokus<br />

LED-Lichttechnik für Projektions<br />

strahler<br />

Projektionsstrahler mit LEDs gehören<br />

zu den relativ jungen Entwicklungen<br />

in der Lichttechnik. Der<br />

Grund dafür liegt in der höheren<br />

Komplexität von Abbildungsoptiken<br />

verglichen mit normalen Strahlern.<br />

Sie benötigen eine Lichtquelle mit<br />

ausreichender Lichtstärke und<br />

einem kompakten Brennpunkt.<br />

Diese ergibt sich bei konventionellen<br />

Leuchtmitteln wie Niedervolt­<br />

Halogenlampen durch die Lampe.<br />

Für eine vergleichbare Lichtwirkung<br />

benötigt man aber aktuell noch<br />

mehrere LED­Chips auf einer Platine,<br />

die jeweils einzelne Brennpunkte<br />

repräsentieren und für eine<br />

scharfe Abbildung zusammengefasst<br />

werden müssen. Dies erfolgt<br />

in der ERCO Konstruktion durch<br />

eine Fresnellinse, die durch die<br />

gestufte Anordnung ihrer Linsensegmente<br />

eine kompakte Bauform<br />

zulässt. In der Bildebene liegt ein<br />

Konturenschieber, um Größe und<br />

Form des Lichtkegels zu justieren.<br />

Zur Fokussierung bei unterschiedlichen<br />

Beleuchtungsabständen dient<br />

schließlich die Abbildungslinse, die<br />

sich am Konturenvorsatz verschieben<br />

lässt. Dieses optische System<br />

mit einer Abbildungslinse zeichnet<br />

sich durch hohe Lichtstärke aus.<br />

Wie ihre Pendants mit Niedervolt­Halogenlampen<br />

sind LED­<br />

Projektionsstrahler dimmbar, bieten<br />

aber im Vergleich eine höhere<br />

Lichtausbeute und eine wesentlich<br />

längere Lebensdauer – und damit<br />

überlegene Wirtschaftlichkeit im<br />

Betrieb.<br />

18 ERCO <strong>Lichtbericht</strong> <strong>96</strong><br />

Pollux Projektionsstrahler<br />

Das kompakte Format der<br />

Pollux Projektionsstrahler<br />

eignet sich hervorragend<br />

auch für kleine Räume.<br />

Das erforderliche Betriebsgerät<br />

befindet sich im<br />

Transadapter an der<br />

Stromschiene.<br />

1 2 3 4 5<br />

­­­ Strahlengang Beleuchtung<br />

Strahlengang Projektion<br />

Optec Projektionsstrahler<br />

Prägnantes Designmerkmal<br />

des Optec Projektionsstrahlers<br />

ist die Trennung<br />

von runder Projektionsoptik<br />

und dem rechteckigen<br />

Gehäuse für das<br />

Betriebsgerät.<br />

Optik LED Projektionsstrahler<br />

Das optische System des<br />

LED Projektionsstrahlers<br />

basiert auf einem Kollimator<br />

(1), der die halbkugelförmigeLichtabstrahlung<br />

der LED­Chips<br />

mit ihren Linsen parallel<br />

ausrichtet. Um eine<br />

Abbildung einer Kontur<br />

zu ermöglichen, fasst die<br />

Fresnellinse (2) die Lichtstrahlen<br />

der verschiede­<br />

nen LEDs zusammen. Das<br />

Einstellen von Größe und<br />

Form des gewünschten<br />

Lichtkegels erfolgt über<br />

den Konturenschieber (3).<br />

Durch Verschieben der<br />

Abbildungslinse (4) kann<br />

man schließlich die<br />

Schärfe der abgebildeten<br />

Kontur (5) auf die jeweilige<br />

Entfernung anpassen.<br />

LED-Projektionsstrahler in der<br />

Anwendung<br />

Projektionsstrahler mit Konturenschiebern<br />

erzeugen einen scharf<br />

begrenzten, in seiner Form und<br />

Größe anpassbaren Lichtkegel.<br />

Damit eignen sie sich besonders<br />

für kontrastreiche Lichtinszenierungen<br />

beispielsweise in Museen,<br />

Restaurants oder in Wohnräumen.<br />

Ein typisches Einsatzgebiet ist die<br />

randscharfe Beleuchtung von Bildern,<br />

die durch diesen Effekt aus<br />

sich selbst heraus zu leuchten<br />

scheinen. Das Einstellen der Projektion<br />

ist einfach: Ein Verschieben<br />

der Projektionslinse am Konturenvorsatz<br />

reguliert die Randschärfe<br />

des Lichtkegels und fokussiert auf<br />

unterschiedliche Beleuchtungsentfernungen.<br />

Die Konturenschieber<br />

steuern Größe und Form der<br />

projizierten Kontur. In der Praxis<br />

bewährt es sich, den Lichtkegel<br />

zunächst etwas kleiner als das<br />

Bild format einzustellen und ihn<br />

anschließend durch leichtes Defokussieren<br />

soweit bis zum Bildrand<br />

laufen zu lassen, dass noch kein<br />

Licht die Hintergrundfläche tangiert.<br />

Ein großer Handhabungsvorteil<br />

der LED­Projektionsstrahler ist die<br />

geringe Wärmeentwicklung im<br />

Strahlengang: Die Konturenschieber<br />

aus Polycarbonat erlauben<br />

auch im Betrieb ein bequemes<br />

Einrichten der Projektionsfläche –<br />

im Gegensatz zu Konturenschiebern<br />

aus Metall für herkömmliche<br />

Leuchtmittel, die sich schnell<br />

erwär men. Die Inszenierung von<br />

Ausstellungen, einem wichtigen<br />

Anwendungsfeld für Projektionsstrahler,<br />

profitiert von der konstanten<br />

Farbtemperatur der LEDs<br />

beim Dimmen: Bei geringen Dimmwerten<br />

erfolgt keine Verschiebung<br />

in den warmtonigen Bereich wie<br />

bei Glühlampen, Lichtfarbe und<br />

Farbwiedergabe bleiben für alle<br />

Exponate einheitlich.<br />

Thomas Schielke<br />

Projektionsfläche<br />

einrichten<br />

Das Herausziehen<br />

des Konturenschiebers<br />

vergrößert die<br />

Projektionsfläche.<br />

Perspektivische Verzerrungen<br />

können<br />

durch Drehen ausgeglichen<br />

werden.<br />

Schärfe einstel len<br />

Die Randschärfe<br />

des Lichtkegels<br />

kann durch Verschieben<br />

des Linsenträgersreguliert<br />

werden.<br />

ERCO <strong>Lichtbericht</strong> <strong>96</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!